8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_313_object_3921098.png
Seite 313 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
„Renovatio regni Francorum.' 305 ut adfìrmaret se eo die, quamvis praecipua festivitas esset, in ecclesiam non intraturum, si pontificis consilium praescire potuisset' 1 ). Und was Einhard sagt, steht einerseits in absoluter Kongruenz mit der Tendenz von Karls eigenen Randglossen zu den Libri Carolini 2 ) und wird andererseits durch das Kapitular vom Frühjahr 801 3 ) vollauf bestätigt, dessen Titel: Romanum regens imperium serenissimus augustus und Datum: Anno ... in Francia XXXIII, in Italia

Nr. 5.) Die Nachweise sind a limine von Caspar 6 ) und Löwe 7 ) lediglich auf die Autorität P. Kehrs 8 ) hin abgelehnt worden, der in seiner Besprechung der Kösslerschen Arbeit bemerkt: „Ist es' (D. K. 196) „aber nicht Original, so verliert auch die seltsame Titulatur' (rex Francorum et Romanorum atque Langobardorum) „ihr Gewicht; sie ist nicht genügend beglaubigt und auch der ähnliche Titel in einer Murbacher Formel' (indiculum ad regem. Viro gloriosissimo ilio gratia dei regi Francorum et Langobardorum

hänge. Sie zeugen für sein Selbstgefühl nicht nur gegen die Byzantiner, sondern auch gegen den Romgedanken.' 3 ) MG. Capit., I, S. 204, Caspar, II, b. 4 ) Über die byzantinische Datierungsweise nach Postkonsulatsjahren (uncKstac, bzw. onaxetav) vgl. Dölger F., in: Byz. Zeitschr., 36, 1936, S. 123 ff.; diese Datierung zeigt eindeutig, daß Karl 800 das römische (= byzantinische) Kaisertum übernahm. Über den Konsul-Titel vgl. auch Caspar, S. 134. 5 ) Kössler M., Karls des Großen erste Urkunde

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__319_object_4669281.png
Seite 319 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Urkunden zur deutschen. Agrargeschichte. Stuttgart 1925 bis 28, 8 f , VIII und 386 S. (~ Ausgewählte Urkunden, zur deutschen Verfassungs* und Wirtschafts? geschichte, 3). Deutsehe Siedlungsarbeit in Südtirol Eine volkskundliche Studie. Innsbruck 1926, 8®, 56 S. (= Schriften des Institutes für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck, 1), Auch unter dem Titel erschienen- Deutsche Siedlungsarbeit südlich des B r e n n e r s. Anleitung zu volkskundlichen Beobachtungen

8