1.884 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/04_06_1892/OBEWO_1892_06_04_22_object_8020058.png
Seite 22 von 24
Datum: 04.06.1892
Umfang: 24
. Wenn die Kinder auf einem freien Platze versammelt siiid, wird einer aus ihnen durch Auszählen zum Hirten ernannt, während die anderen die Heerde bilden. Dem Hirten werden nun die Augen verbunden, dann wird er an einen Platz geführt, der den Namen „Stall" erhält. Hierauf klopft ihm einer der Spieler auf die Schulter und sagt: ..Hirt! Hirt! Hirt! Wie viel Schritte erlaubst Du mir? — worauf ihm dieser eine Anzahl Schritte zu machen gestattet. Der betreffende Spieler macht die ihm erlaubten Schritte, ohne dabei

an eine be stimmte Richtung gebunden zu sein, und bleibt dann stehen. Wie es dieser erste Knabe gemacht hat, io machen es dann alle übrigen, natürlich einer nach dem anderen, bis der „Stall" ganz leer ist, worauf dann der Hirt ruft: „Wo ist meine Heerde?" Auf diese Frage ahmen alle Knaben die Stimme der Schafe nach. Hierauf sucht der Hirt mit verbundenen Augen so lange herum, bis er einen Spieler findet, zu dem er sagt: „Wer bist Du?" Der Angesprochene ahmt neuerdings die Stimme eines Schafes nach, worauf

bedeckt, an welches ein anderer Spieler rückwärts heimlich ein an einen Bindfaden befestigtes Pfeifchen anhängt. Ist das geschehen, so pfeift einer aus der Gesellschaft auf dem Pfeifchen worauf sich der Vermummte umwendet, um den Pfeifer sammt der Pfeife zu erhaschen, unter- desten aber hat schon wieder ein Anderer die an dem Vermummten befestigte Pfeife zur Hand genommen und gepfiffen. Das komische Benehmen desjenigen, der den Pfeifer erfassen soll, giebt viel Anlaß zum Lachen. Es dauert oft ziemlich

dabei ethymologisch: so matt, wie ein im Schachspiel matt gesetzter König oder Spieler. Nun werden unsere Schachspieler wohl wissen, daß Schah das persische Wort für König ist; wie viele aber mögen wissen, daß der Ruf „Schach matt" zum ge nannten persischen Worte ein arabisches Verbum enthält: „sab matt", „der König ist todt?" — Mancher Schachspieler wird sich schon gewundert haben, daß die Königin in diesem Spiel die macht- vallste Figur ist, an witziger Erklärung wird es nicht gefehlt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/21_12_1895/OBEWO_1895_12_21_8_object_8022162.png
Seite 8 von 14
Datum: 21.12.1895
Umfang: 14
werden können. Von den moralischen und national-ökonomischen Schäden des kleinen 9otto will ich nicht sprechen, wir leben in einer realistischen Zeit, wo man andere Argumente anwenden muß. Iw will beweisen, daß das kleine Lotto auch ein vollständig unrationelles Spiel ohne die geringsten Chancen ist. Das Glücksrad beim kleinen Lotto enthält bekanntlich 90 Nummern und so ist die Wahrscheinlichkeit, eine gezogene Nummer zu er raten — i/ 90 Werden fünf Nummern gezogen, so ist die Gewinnchance 5 / 90 oder Vis- Für den Spieler

ist demnach nur eilt Fall, für die Cassa 17 Fälle günstg. weshalb dieselbe eigentlich dem gewinnenden Spieler außer seinem Einsätze noch das Siebzehnfache, bei einem bestimmten Auszuge das 66fache vergüten müßte. In Wirklichkeit aber wird für den unbe stimmten einfachen Auszug nur das 14-, für den bestimmten das 57sache gezahlt. In derselben Weise ergeben sich die Gewinne für die Amben, Ternen rc. Aus 90 Zahlen lassen sich nach der Kombinations rechnung 4005 verschiedene Amben, 117,480 Ternen

-, 5000-und 64,00ffache, während die Besetzung des Quinterne nicht gestattet ist. Zudem behält sich bekanntlich die Lottokasse für den Fall der Ueberhäufung eine Beschränkung vor. Die Gesammtheit der Spieler kann demnach im Durchschnitt nicht gewinnen, die Cassa nie ver lieren. Schließlich sei konstatirt, daß große Summen im kleinen Lotto überhaupt nicht gewonnen werden können. Auch ich halte die Classenlotterie als einen vor züglichen Ersatz des kleinen Lotto und proponire des halb

6