2.085 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1851
Gedrängte Geschichte des östreichischen Kaiserstaates bis auf die neueste Zeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GOKS/GOKS_100_object_3977844.png
Seite 100 von 351
Autor: Mailáth, Johann / von Johann Mailáth
Ort: Wien
Verlag: Mayer
Umfang: 343 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte
Signatur: 1305
Intern-ID: 184653
des siebenbürgischen Fürsten Stephan Bocskay herbeigcführt. Hier ist es also an der Zeit einen Blick auf das zu werfen, was sich wahrend Rudolfs Regierung in Siebenbürgen zugetragen hat. Es ist schon gesagt worden, daß der siebenbürgische Fürst Stephan Bäthory den polnischen Thron bestieg. Als er Siebenbürgen verließ, wurde sein Bruder Christoph zum Woywoden gewählt. Dieser starb bald, ließ aber noch seinen minderjährigen Sohn Sigmund zum Nachfolger wählen. Als dieser heranwuchs, gewann der spanische Jesuit Alfons

großen Einfluß auf ihn; er stellte ihm vor, daß die bisherigen Großfürsten Unrecht gehabt sich an die Türken zu halten, die Verbindung mit Oestreich sei vorzuziehen, Oestreich und Siebenbürgen mächtig genug, den Türken zu widerstehen. Dieß hieß die traditionelle Politik Siebenbürgens umkehren. Es kam zu Unterhandlungen mit Rudolf, und folgende Ueberemkunft wurde geschossen: Rudolf und Sigmund verpflichten sich den Krieg gegen die Türken vereint zu führen, nie einzeln Waffenstillstand oder Frieden

zu schließen; damit Sigmund auch der Unterstützung des deutschen Reiches sicher sei, ernennt ihn Rudolf zum Reichsfürsten; die Orte, die ihre vereinte Kraft erobert, fallen dem Könige von Ungarn zu; jene die Sigmund mit eigener Kraft erobert, gehören ihm. Sollte Sigmund oder einer seiner Nachfolger durch türkische Macht aus dem Lande vertrieben werden, wird ihn der König von Ungarn mit standesmäßigen Unterhalt versorgen. Sigmund und dessen männliche Nachkommen bleiben im Besitze von Siebenbürgen

, und jenes Theiles von Ungarn, den Johann Sigmund Züpolya und die beiden Bäthory besessen. Sigmund und dessen männliche Nachkommen erkennen den König von Ungarn für ihren rechtmäßigen Herrn, schwören ihm den Eid der An erkennung und Huldigung, ohne ihm jedoch Lehenspflichtig zu werden. Wenn Sigmunds männliche Nachkommenschaft erlischt, fällt Siebenbürgen dem Könige von Ungarn heim; diesen Punkt sollen auch die Landstände von Sie benbürgen beschworen. Der König von Ungarn wird, wenn ihm Sieben bürgen heimfällt

1
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1907
Gemeindelexikon von Tirol und Vorarlberg : bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900.- (Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/509183/509183_177_object_5698818.png
Seite 177 von 280
Autor: Österreich. Statistische Zentralkommission / hrsg. von der k.k. statistischen Central-Commission
Ort: Wien
Verlag: Verl. der k.k. Hof- und Staatsdruckerei
Umfang: X, 229, 40 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 118.379/8
Intern-ID: 509183
5. — Gais 4. Ebrenburg Elircnburg. Lorenzen, Set. Kiens 5. Ellen Ellen. Lorenzen, Set. Ellen (4). Georgen, Set. Georgen, Set. /Bmneek Unigc- \ gebung- Gais 5. Getzenberg Elircnburg. — Sigmund, Set. Lorenzen, Set. Kiens 4. — Sigmund, Set. (X). Greimvalden Pfalzen. /Bmneek Umge- 1 bung Pfalzen 4. Hofern Kiens. Lorenzen, Set. Kiens o. Issing- Kiens. — Pfalzen. Lorenzen. Set. Kiens 4. — Pfalzen 4. Kiens Kiens. Lorenzen, Set. Kiens 4. Lorenzen, Set. Lorenzen, Set. Lorenzen, Set. Lormizcn, Set. 4. Monthal

Monthal. Lorenzen, Set. Monthal (X). Obervintl Obervintl. Lorenzen, Set. Obervintl 4. Onach Onach. Lorenzen, Set. Onach 4. (Obcrwielenbach (Gm. Percha). ! — Unter wielenbaeb (Gm. (. Percha). /Bmneek Ungc- \ bung- (Perclia (4). — Oborwielenbach (Gm. Perdili ? Percha) 4. — Olang zu Niederolang (Gm. ( Olang) 4. Pfalzen Pfalzen. Lorenzen, Set. Pfalzen 4. Pichlern /Kiens. — Sigmund, Set. — \ Termiten i 2 8. Lorenzen, Set. Kiens 4. — Sigmund, Set. (X). Keisehiich Reischach. /Bmneek Umge- l bung Lorenzen

, Set. Reischach o. Sigmund, Set. Sigmund, Set. Sigmund, Set. (X). Terentcn Termiten: 2 Z. Lorenzen , Set. Termiten 4. II. GB. Enneberg- (Leonhard, Set. (Gm. Abtei.) — (Leonhard, Set. (Gm. Abtei) 4. — Cassian, Abtei Cassian, Set. (Gm. Abtei). — Enneberg- < Set. (Gm. Abtei) 4. — Stern (Gm. Campili | Stern (Gm. Abtei). ( Abtei) (4). Campill. Enneberg Campill 5. Collfusehg Collfusehg. Enneberg- Collfusclig 4. Corvara Corvara. Enneberg Corvara (4). Enneberg /Eimeberg. — Vigil, Set. (Gm. \ Eimeberg

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_61_object_5421917.png
Seite 61 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
18146 1473 März 20. Hansen Kerapter von Sawlgrueben, stainmetz, auf fuer ettlicher stain, so er herbracht hat, auf sein. Quit tung bezalt iG 4t. T. R. i 4 ~ 3 , f. 20 '. 18147 1473 April 6, Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt Sigmund Pamkircher, Kellner z u Tirol, den Erben des Hans Westendorjfer dessen gesammte hinterlassene Habe aus^ufolgen; nur die %wei oben vergoldeten silbernen Becher, den nicht vergoldeten silbernen Becher und das viechtein kaphli, das auf dem Iid, der hanthab und unden

am fuss mit silber beslagen ist, solle er ihm übersenden. Cod. 123 , f. 45 '. 18148 1473 April Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt Amman, Rath und Ge meinde der Stadt Stockach , den neuen Bau, welchen er in Anbetracht der Zeitläufte unter dem Schlosse Stockach hatte aufführen lassen, mit Harnischen und anderem zur Bewehrung Dienlichen versehen und über Erfordern sich gerüstet %u halten. Cod. 123 , f. ros. 18149 147g April g. Dem Wolf, puchsenmaister von Bregencz, an seinem verdinten sold auf quittung

geben 5 mark pemer. T. R. 1473,/. 5 f. 18150 1473 April 2 5 . Hansen Vetterlein von Mülen an seiner arbait auf quittung geben 10 4 t perner. T. R. 1473, f. jo 6 '. 18151 1473 April 25 . Adrian Treues, harnnschmaister, an seiner arbait auf sein quittung geben 10 4f. T.R. 1473, f. 106'. 18152 1 4l3 April 30, Innsbruck. Herzog Sigmund, welcher vernommen hatte, dass sein Rath Balthasar von Aw eine Glocke giessen lassen wolle, begehrt von demselben, dass er die Glocke von Oswald Kysling von Bibrach

, einem bewährten Meister und Glockengiesser, anfertigen lasse. Er solle Antwort heraufsenden. Cod. 123, f. ad 32 '. 18153 1473 Mai 10, Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt dem Hans Ramung, Sal^- meir Hall, dem Schultheiss und Rath Waldshut 480 Gulden %um Baue der genannten Stadt 71t befahlen. Cod. 123, f. 48’. 18154 l 473 Juni 11. Maister Casparn und dem Vetterlein von Mülen, hamaschmaistern, an ainem harnasch, so si Burkharten von Knöringen und Rudolffen Horber gemacht und den in mein gnediger Herr von gnaden

wegen geben und die Rudolf Horb von mir empfangen hat, 10 mark perner. T. R. 1473, f. 107. 18155 1473 Juni Matheysen Pollinger, pflcger zu Frewntsperg, an dem pau daselbs geben 95 mark perner. r . r. 1473, f. 18156 I 473 Juni iq, Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt dem Petrus Fabian, Bergrichter %u Schwaß, Lienhart Hundericus 6 Mark Silber wechselfrei %u lassen, da er ihm dasselbe z u einem Silbergeschirr für sein Haus gegeben habe. Cod. i 23 , f. 66. 18157 1473 Juni 2 9- Jorgen Treucz

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1851
Gedrängte Geschichte des östreichischen Kaiserstaates bis auf die neueste Zeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GOKS/GOKS_46_object_3977739.png
Seite 46 von 351
Autor: Mailáth, Johann / von Johann Mailáth
Ort: Wien
Verlag: Mayer
Umfang: 343 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte
Signatur: 1305
Intern-ID: 184653
40 Oestreich außer dem Besitze der Kaiserwürde. Zeit: 1330—1437. fielen über Friedrichs Besitzungen her; da verlor Oestreich alles, was es in der Schweiz besaß; seit jener Zeit liegt die alte HaLsburg in Trümmern. In wenig Tagen sagten 409 Herren und Städte Friedrichen Fehde an. So viel Unglück beugte ihn. Er unterwarf sich dem Kaiser, kniete vor ihm nieder, hielt eine demüthige Rede, und stellte einen Brief aus, in dem er Sigmund Alles überließ was er inne hatte, nichts ausgenommen, ferner

versprach er in dem Briefe, als Geißel in Kostnitz zu bleiben, bis alle seine Lande und Leute dem Kaiser gehuldigt und geschworen haben würben Sig mund so lange zu gehorsamen, bis Friedrich sein Versprechen erfüllt haben, und der Papst zurück gekommen sein würde. Sollte Friedrich diesen Brief nicht halten, so verfallen alle seine Länder und Unterthanen Sigmund als ihrem rechten, ordentlichen, natürlichen Herrn. Die Tiroler hatten den Brief nicht angenommen, und dem Kaiser die Huldigung versagt. Sobald

sich schnell. Bon Bürgern und Bauern in Tirol mit Jubel ausgenommen, verglich er sich mit Ernst dem Eisernen, und dieser trat nun eisern für ihn gegen Sigmund aufl Der Kaiser versöhnte sich mit Friedrich, belehnte ihn wieder mit Tirol, gab ihm das Recht, den Elsaß, Sundgau und Breisgau zurück zu losen; aber Vieles blieb für immer verloren. Bald war Friedrich einer der reichsten Fürsten seiner Zeit, die Bergwerke Tirols waren ergiebig wie nie, und das vergoldete Dach eines Erkers am JnSprucker Schloß

war die Antwort auf den Spottnamen: Friedrich mit der leeren Tasche. Die Unterstützung, die der Fürst in der Roth bei den Tiroler Bauern gefunden hatte, vergalt er dadurch, daß er sie als vierten Stand anerkannte, und in den Landtag aufnahm. Albrecht V. war indessen herangereift; Sigmund gab ihm seine Tochter Elisabeth zur Gemalin (1421,28. Sept.). Der Kaiser und Albrecht verbanden sich gegen die Hussiten, und Sigmund überließ Mahren dem Herzog Albrecht zur Bestreitung der Kriegskosten.

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_110_object_5421966.png
Seite 110 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
an seiner provision 7 gülden. T. R. 1485/86, f. 138' (B/. 18988 i486 Jänner 26. Niclas Singlsperger, (Goldschmied), quittiert Er%- herqog Sigmund 20 Gulden rheinisch. — An phinztag nach sant Pauls tag conversionis. Orig, Pap. mit vorne auf ge drückten Petschaft Singtspergers, U. 4532. 18989 i486 Jänner 2g. Hans Finck, püxenmaister, emphangen an seinem sold 3 o gülden. T. R. 1485/86, f. 207' (13). 18990 i486 Februar 8, Innsbruck. Hans Müll wird %um Büchsenmeister bis auf Widerruf gegen 40 Gulden rheinisch für Sold

, Lie ferung und Schäden aufgenommen (von späterer Hand: ab). — An Eschermittichen. Cod. 118, f 58'. 18991 i486 Februar g. Jobst Vogelhutter von Salzburg quittiert Erq- her^og Sigmund 8g Gulden rheinisch, welche er ihm für Kleinodien schuldig wurde. ■— Des phinztags nach dem Assermittwochen. Orig. Pap., unbcsiegelt, U. 65oo. 18992 i486 Februar 11. Inventar des Silbergeschirrs Er^herqogs Sigmund, welches durch Sigmund Neidegker und Matheis Sala- part an Sigmund Häl übergeben wurde. — An sambs- tag

vor Invocavit. Inveniare, Lade 1, lit. aa. — Gedruckt: Schönherr, Die Kunstbestrebungen Br^her^ogs Sigmund von Tirol, S. 208ff. 18993 i486 Februar 11—Mai 10 . Hanns Maul, püxenmaister, erhält am: sambstag vor sant Valtins tag an seinem sold 16 gülden, mittwochen nach Invencionis crucis (Mai 10) an seinem sold 5 » T. K. 1486/87, f. 24P, 18994 i486 Februar ig—November 28. Jörg Ennderl, goldschmidt, erhält am: montag vor Valentini (Februar ig) an seiner hofarbait 6 gülden, eritag nach Gerdrudis (Mär

vor Oculi. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft, D. 4g4g. 19000 i486 Februar 25—April 20. Peter Pollinger ze Münster erhält am: sambstag vor Oculi (Februar 25) auf bevelch hofmaisters auf den pau zu Hewbach . 20 gülden, phinztag vor Geory (April 20) auf den ob- gemelten pau 10 » T. R. 1486/87, f. 35S\ 19001 i486 Februar 28, Hall im Innthal. Six Schregel, Buchführer von Augsburg, quittiert Erfher\og Sigmund 12 Gulden rheinisch und 2 Pfund

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_113_object_5421969.png
Seite 113 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
5 . Inventar des Hauskämmereramtes Er^her^ogs Sig mund , wie dasselbe durch Rudolf Harber an Ruprecht Rindsmaul übergeben wurde. — An sand Bonifatien tag. Inventare, Lade 1, lit.aa. — Mil geringen Abweichungen identisch mit dem Inventare von i4go cd. im Auszuge Schönherr, Die Kunstbeslrebungen Erzherzogs Sigmund von Tirol, S. 20gf .' 19036 14S6 Juni 14. Sigmund Wernitz emphangen auf ain pau, unter Gufidaun ze thun, 100 gülden. T. R. 1486187, f. 356. 19037 i486 Juni 22, Innsbruck. Hans Schräl quittiert

für seinen Bruder Hans Kraft dem Erqherqog Sigmund go Gulden rheinisch , die er für den Bau Greifenstein erhielt. — Am phinztag nach sant Veicz tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft, U. 4 g 55 . 19038 i486 Juli 3 . Hans von Tobl, Baumeister auf Täufers , quittiert Er^her^og Sigmund 100 Gulden rheinisch, die er auf den Bau %u Täufers erhielt. — An montag vor sant Ulrichs tag. Orig. Pap. mit vorne auf gedrücktem Petschaft Tobls, 19039 i486 Jultg, Innsbruck. Gothart von Hartlies quittiert Er^her^og Sig

, sand Matheus tag (September 21) . . . 3 gülden, montag vor Jacobl ( Juli 24) 2 » T.R.s 4 8SIS 7 , f.246. Summa ' 7 8 “ lden - 19042 i486 August 8. Hans Pächl, Drechsler %u Innsbruck, quittiert Er^her^og Sigmund 6 Gulden rheinisch, welche er auf Holz erhalten hatte. — Am eritag vor Thiburci. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 65 oi. 19043 i486 August 26, Zürich. Die Zürich versammelten Räthe der Eidge nossen bitten Erqher^og Sigmund von Oesterreich, er wolle dem Meister Johann Eberhart

Kilchherrn Zug die Baue der bereits vollendeten Kapelle verspro chene Beihilfe leisten. — Sambstag nach Bartholomei. Orig. Pap. mit Spuren des rückwärts aufgedruckten Siegels, K.-S. — Das in dorso befindliche Concept der Antwort besagt, Sig mund erinnere sich eines solchen Versprechens nicht, wolle sich aber näher erkundigen. 19044 i486 September g. Kaspar von Maltis, Pßeger auf Trasp, quittiert Erqlierqog Sigmund 100 Gulden rheinisch, welche er durch dessen Kammerknecht Heinrich für den Bau qu Trasp

Ofenhäuser quittiert Erzherzog Sigmund 20 Gulden rheinisch für Büchsengiessen. -— Am sams- tag nach Mathei. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel Ofenhausers. U. 4835.

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_34_object_5421890.png
Seite 34 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
Fuchs von Fuchsperg 5 Gulden rheinisch und 4 Pfund Berner, für welche sie Herqog Sigmund einen Platten harnisch kaufen sollten. — An TJnsers Herren fronleich namstag. Orig. Pap. mit vorne auf gedrücktem Siegel, U. 6233. 17719 14S2 Juni q, Innsbruck. Michael, Goldschmied und Bürger qii Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 10 Mark Berner alter Währung für Ar beiten, die er Herzog Sigmund geliefert habe. — An freitag nach Unsers Herren fronleichnamstag. Orig. Pap

, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 2 Mark und 6 c j 2 Loth Silber Wiener Gewicht für Arbeiten, die er Herzog Sigmund liefern-solle. — Am freitag sant Johans abend zu sunnenwenden. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, 17 . 6494. 17722 J4S2 Juni 26, Innsbruck. Meister Konrad, Kristan, dessen Eidam, Hans Vetterle, Kaspar Rieder und Vetter Hans, alle Har nischmacher ^rr Miihlau, quittieren dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg 16 Gulden rheinisch

, für welche sie Herzog Sigmund vier Plattenharnische machen sollten. — Ara montag sand Johanns und Pauls tag martiren. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 6233. 1772*1 1452 Juni 30. Michael, Goldschmied, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg den Empfang von 60 Gulden rheinisch, welche er für die Herzogin qit verarbeiten hätte. — Am freitag nach Petri et Pauli apostolorum. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, U. 648g. 17721 1452 Juli 5, Innsbruck. Michael, Goldschmied

Juli 26, Innsbruck. Michael, Goldschmied und Bürger Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 12 Mark alter Währung als Brennlohn und für Arbeiten, die er Herzog Sigmund geliefert habe. — An mittichen nach Jacobi. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, U. 6495. 17728 1452 Juli 30, Innsbruck. Michael, Goldschmied %u Innsbruck, siegelt für Mathes, Kämmerer der Herzogin (Eleonora von Schott land). — Am suntag nach sand Jacobs tag. ' Orig. Pap. mit vorne

aufgedrücktem Siegel, U. 6496. 17729 14^2 August 1, Innsbruck. Seit%, Krämer qu Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 25 Pfund Berner und 1 Kreuzer aller Währung, für welche er Herzog Sigmund spenat und ketten kaufen solle. — An sand Petrus tag kettenfeir. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 64g3. 17730 1452 August 2, Innsbruck. Hans, Tischler ^u Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 8 Mark 2 Pfund und 10 Kreuzer alter Währung

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_37_object_5421893.png
Seite 37 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
und eine eiserne Thür im Thurme an den Schlosser von Innsbruck 8 Pfund Berner. Orig. Pap., Parteibriefe. 17760 nßS Märf i 3 . Herzog Sigmund beauftragt Konrad Vintler, ober sten Amtmann, dem Michael, Goldschmied, das be fahlen, ii'a.? er ihm laut Rechnung schuldig geworden sei, und von ihm seine Qiiittungin Empfang fit nehmen. — An mantag nach Lctarc. Cod. in, f. 232 . 17761 1458 August 2c f , Innsbruck. Herzog Sigmund antwortet seinem Büchsenmeister Berchtold fit der Freymstat

auf dessen Anfrage, ob er seiner jetft bedürfe, er solle sich ein oder fwei Jahre mit Anderem vorsehen, auf ergangene Aufforderung aber fu seinen Diensten stehen. — An eritag vor Egidii. Cod. m, f. 2~o. 17703 r458 September 12, Innsbruck. Herzog Sigmund befiehlt dem Kellner fu Tirol, das für Mütiife gehörige Werkzeug, welches verderbe, von kundigen Leuten reinigen lassen und es bis fum weiteren Gebrauche ordentlich auffubewahren. — An eritag vor des hailigcn krewztag exaltacionis. Cod. Tis, f. 3 io\ 17768 1458

VI. von Oesterreich, stellt Herrn Tilring von Halhvilr, Mar- schalk } einen Schuldbrief über520 Pfund PfennigeWiener Währung aus. — An montag vor sand Mertten tag. Orig. Perg. mit einem anhangenden Siegel, eines fehlt, U. 11 , 3707. 17765 1458 November 21, Radolfsfell. Herzog Sigmund ersucht Meister Hansen, Büchsenmeister, da er krank sei und Schonung be dürfe, den Meister Hansen, Zimmermann, seine Feuer kunst fu lehren und denselben darin fu unterweisen. — An eritag vor sand Kathrein tag. Cod. 333, f. 403, 17766

145g Jänner ig, Lienf. Erasmus Haidel, Zinngiesser und Bürger fu Lienf, quittiert dem Amtmanne fii Lienf, Johannes, den Em- pfang von 6 Vierling Weifen und 2 Muth Roggen für seine Arbeit an den Büchsen. — Am freitag vor sand yincentzen tag. Orig. Pap. mit rückwärts auf gedrücktem Siegel des Erasmus Haidel, K. S. 17767 :45g Februar 2. Herfog Sigmund übergibt seinem Ralhe Baltha sar von Welsperg die Pflege der Veste Rodeneck und befiehlt ihm, an derselben 1000 Gulden rheinisch qu ver bauen

. — In die purificationis Marie. Cod. in,f. 45g. 17768 i45g August 28, (Innsbruck). Steffan, Baumeister des Landrichters fu Sonnen burg Wilhelm Pallaf, erscheint als Zeuge bei der Urfehde des Peter von Wannis, welcher nach seiner Freilassung dem weisen und gelerten maister Hannsen von Porti- gall übergeben worden war. — An sand Augustins tag. Orig. Pap. mit rückwärts aufgedrücktem Siegel, U. 6861. 17769 *45g September 7, Gastein. Herfog Sigmund von Oesterreich befiehlt seinem obersten Amtmanne an der Etsch Degen Fuchs

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_109_object_5421965.png
Seite 109 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
XXXVIII K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. 18967 i485 October A. Hans Veldorffer quittiert Erfher^og Sigmund 10 Gulden rheinisch, die er an seiner Arbeit verrech nen solle, — An montag nach Michaelis. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft, U, 4Q4Q. 18968 148$ October 7. Hans Veldorfer, Büchsenmeister, quittiert Er%- Herzog Sigmund 12 Gulden rheinisch, die er an seiner Arbeit verrechnen solle. — An freitag nach sant Fran- ciscen tag. Orig. Perg. mit vorne aufgedrucktem Petschaft

, U. 4940. 18969 1485 October 10. Ulrich, Bogner, quittiert dem Kämmerer Erq- her^ogs Sigmund Niclas Vintler 100 Gulden rheinisch für 10 Bogen, jeder 2 Klafter lang. — An montag nach Dionysius. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft Ulrichs, U. 4820. 18970 1485 October 10. Ruprecht Egkstetter, ambtmann ze Stainach, hat mir (Kammermeister) geantburt ain silberin beslagen gürtl und ain rorl, hab ich Cristann Tännczl geben auf das höchst zu verkaufen und er hat mir am montag vor Galli darumben

auf Exaltacionis crucis (September 14) dis 1485. jars verfallen, 6 gülden. T. R. 1485/86, f i3g. 18974 1485 November 17. Michl Gädl quittiert Erfherqog Sigmund 12 Gul den rheinisch, die er als Sold erhielt. — An pfinztag vor Elizabethe. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft Gadls, 18975 i486 November 22. Chunradt, goldschmid, bei Ludwigen Freien ge- schikt 3 ducaten, etwas meiner gnedigen trauen zu ver golden, 4 gülden. T. R. 1485/86, f. 58. 18976 1485 December 3. Hans Velldorffer, Büchsenmeister

, quittiert Er%- hergog Sigmund 10 Mark, die ihm an seiner Arbeit ab gewogen werden sollten. — Sambstags nach Andree. Orig, Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft, U. 4940. 18977 i485 December 12. Jorgen Trewczen umb stalmid vonwegen des kai- sers 1 gülden 1 A 8 gr. T.R. 1485/86, f. 348'. 18978 1485 Decetnber /7. Paulsen Mager, tartschenmacher, an den tartschen, so er meinem gnedigisten herrn gemacht hat, 80 gülden. T. R. 1485/86, f. 67. 18979 1485 December ig. Asm Alffinger an dem hamasch

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_35_object_5421891.png
Seite 35 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
Berner alter Währung für den Bau, welchen Herzog Sigmund auf Verrenstein vornehmen lasse. — Am erichtag nach sand Oswalds tag. Orig. Pap. mit vorne aufgcdn'tcklcm Siegel , U. 62S4. 17733 145-2 August -j 5. Im Inventare des Schlosses Greifenstein, als das selbe dem Ritter Konrad von Guell überantwortet wurde, werden unter Anderem angeführt: Verschiedene Büchsen, Harnische, vz mailändische Panqer, Stechplatten, Armbrüste, Pfeile, Zinngeschirr, 1 Kelch, 2 Messgewänder, 1 Messbuch, 3 Glocken. Orig

.-Invcntar, besiegelt, U. 7577. 17731 1452 August 26. Michael, Goldschmied, quittiert dem obersten Amt- mann Degen Fuchs von Fuchsperg 8 Mark und 5 Pfund alter Währung für Arbeiten, welche er Herzog Sigmund geliefert habe. — Am sambstag nach Bartholomei. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, U. G2S4. 17735 1452 August 28, Innsbruck. Jörg Koler, Bogner, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg 7 Gulden rheinisch für eine neue schöne Armbrust, welche er für Herzog Sigmund

nativitatis. Orig. Pap. mit rückwärts aufgedrücktem Siegel, U. G 8 s 5 . 17738 1452 September i5. Michael, Goldschmied, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg 30 Ducaten, aus denen er für Herzog Sigmund Ringe und Anderes machen solle. — An freitag nach des hailigen kreuzs exaltacionis. Orig. Pap. mit vorne auf gedrücktem Siegel des Michael, U. 6 - 235 . 17739 T422 September 22, Innsbruck. Eberhard von Freiberg quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 20 Gulden rhei nisch

für einen Köcher mit Silberbeschlägen. — An freitag nach sand Matheus tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 6 e 35 . 17710 1422 September 22, Innsbruck. Jakob Trapp, Ritter, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg jG Gulden rheinisch an Darlehen und für einige Harnische, welche er Herzog Sigmund gegeben habe. — Am freitag in der qualember nach Mathei ewangcliste. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Sieget, U. 6235. 17711 /452 September 23. Michael, Goldschmied %u Innsbruck

?) und Stephan Noder von Schlanders bevollmächtigt habe. Orig. Pap., Siegel unter Pap. vorne aufgedrückt, J. S 3 S 8 . 17716 1423 November s'j, Innsbruck. Herzog Sigmund befehlt allen Prälaten, Haupt leuten etc. und Unterthanen, den Bruder Hans Stob, Baumeister Unserer Lieben Frauen Stifts Kalten-

11
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1907
Gemeindelexikon von Tirol und Vorarlberg.- (Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/128670/128670_92_object_5699013.png
Seite 92 von 146
Autor: Österreich. Statistische Zentralkommission / hrsg. von der k.k. statistischen Central-Commission
Ort: Wien
Verlag: Verl. der Buchh. des Waisenhauses
Umfang: X, 229, 40 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gemeinde ; f.Statistik 1900<br>g.Vorarlberg ; s.Gemeinde ; f.Statistik 1900
Signatur: III A-5.411
Intern-ID: 128670
-Uied Wiesen BH. Bruneck I. GB, Bruneck Brnneck Diotenhcim Ehreuburg Ellen Georgen, Set. Gctzcnbcvg Greinwaldou Hofern Issillg Lnrcuzon, Set. Monthal Obervinf! Pfalzen Pielüern Reischach Sigmund, Set. Terenten UutcrtcU'os </»ui. Tcltcs',. j .Mareit Tlmins. — G.'isrcigif>.Außer' ! jaufenllinl, Gm. Jautonthal'. - — M:\vcit (0. Anßcrriduaun. ■ ^ ' ~ Gm. Marcir): 2 3. Trens _ ! Stcrzing Tschöfs (Gm. Tseliul^-Ried!. i — Unterried (0. Ried, Gm. S Sterzing ( Tschöl’s-Ricd':. i /Wiesen. — Tulier <0. Afens

\ (Gm. Dietcnheim'i. — Gais. Elirenburg. Ellen. Georgen, Set. Elirenburg. — Sigmund, Set. Pfalzen. Kii-ns. — Pfalzeit. Lorenzen. >er. .Monthal. Obervintl. Onaeb. 'Olierwielelibileh ö-Jm. Perclun. —: Umenvieleiibach (Gm. ( Percha). Pfalzen. (Kiens. - Sigmund, Ser. — Terenten: 2 3. Reischach. Sigmund, Set. Terenleti: 2 3. 1 BvuneeU (SG) i/Brunoek ümge- J Lorenzen, Set. J Lorenzen, Set. fBruneck Umge- ' Lorenzen, Set. I/Bruneck Umge- ]l bung ; Lorenzen, Set. ; Lorenzen, Set. : Lorenzen, Set. ; Lorenzen, Set

Co). Pfalzen ; Lorenzen, Set. Monthal ( X). Obervintl i. Onaeh K. (Perelia (o). < Percha) o. Sigmund. Si-t. > Pfalzen : — Obenviei - Olang zu Nie \ Olang Kiens i. — Sigmund, S<*t. t* Kcisi-haeli o. Sigmiiud, Set. IX). 'I'erenten $. fi^eonliard, Set. (Gm. Aiüei; I- - 4 < , Set. (Gm. Abtei) Z. — Sten, Abtei) (o). Canijiil] è. Confuseli# ê. Corvara (o). Kmiebergé.—Vigil, Set.(G)ri.Kni<'-t.i- .Martin, Set. in Tini rii t. Welscliellen 5. Wengim zu (ienesius, Set. (Gm. W.

12
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1907
Gemeindelexikon von Tirol und Vorarlberg : bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900.- (Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/509183/509183_183_object_5698824.png
Seite 183 von 280
Autor: Österreich. Statistische Zentralkommission / hrsg. von der k.k. statistischen Central-Commission
Ort: Wien
Verlag: Verl. der k.k. Hof- und Staatsdruckerei
Umfang: X, 229, 40 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 118.379/8
Intern-ID: 509183
/Hotting: 2 8. — Höttingerau \ (Gm. Hötting). Ilôtting (SG) Hötting o. — Innsbruck (4 Mariahilf). Igls Igls. Lans Igls 4, Kematen Kematen. ObcrperfuD Kematen 4. Lans Lans. Lans Sistrans 4. Mutters Muttors. Muttors Mutters 4. — Wilten 4. Nattera Natters. Mutters Muttors 4. — Wilten. 4. Patsch Patsch. Lans (Patsch 4. — Ellbogen zu Peter, Set. (Gm. \ Ellbogen) 4. Sellrain Rothenbrunn(Gm. Sellrain): 2V. Axams Sellrain zu Rothenbrunn (Gm. Sellrain) 4. Sigmund, Set. (Sigmund, Set. — Praxmar \ (Gm. Sigmund

, Set,). Axams Sigmund, Set. 4. — Gries in Sellrain 4. Sistrans Sistrans. Lans Sistrans 4. Vill • Igls. Lans Igls 4. Vois Völs. Axams Völs 4. Wüten W T ilten: 2 SÜ. Wilten (SG) Wilten 4. III. GB. Mieders Ellbogen /Peter, Set. (Gm. Ellbogen). — Matrei (Ellbogen zu Peter, Set. (Gm. Ellbogen) 4. \ Erlach (Gm. Ellbogen). \ — Matrei 4. Fulpmes Pulpmcs. Fulpmes Fulpmes 4. Kreith Mutters. Fulpmes Mutters 4: ■ Mieders Mieders. (Neustift, — Krößbach (Gm Fulpmes Mieders 4. Ken Stift I Neustift). — Neder

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87963/87963_119_object_5374218.png
Seite 119 von 131
Autor: Hohenbühl-Heufler, Ludwig ¬von¬ / von Ludwig v. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen
Ort: Wien
Verlag: Adler
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 9.758
Intern-ID: 87963
in der Landesmatrikel. Balthasar wird 1500 Marsehall des Hochstiftes Brixen, Sigmund und Karl, Vettern, werden 3. Juli 1539 von König Ferdinand I. in den österreichischen Freiherrenstand erhoben; den Keichs- freiherrenstand ertheilfc den Welsperg Kaiser Max II.; Christoph wird von Erzherzog Ferdinand, ddo. Innsbruck 26. März 1568, zum erblichen Erblandküchen- und Erb- landstabelmeister von Tirol ernannt 968 ); Guidohaid, von der Altrasener Linie, wird durch Kaiser Leopold I. den 15. April 1693 Reichs

- und erbländischer Graf, welche Auszeichnung später auf die Primörer Linie ausgedehnt wird. Sigmund war 1498 Obersthofmeister der Kaiserin Blanka 969 ), ein späterer Sigmund, Freiherr, stiftete 1599 das Franciseanerkloster zu Borgo in Valsugana 970 ); Wilhelm war von 1628—1641 Bischof von Brixen und unablässig bemüht, seine Rechte als Reichsfürst gegen die tirolisehen Landesfürsten zu vertheidigen 9 ' 1 ), Guidobald verwaltete seit 1693 als Österreichischer Landvogt die Grafschaft NeHenburg, Johann Nepomuk

di Castrozza. Im 15 . Jahrhunderte wurde es aufgehoben und dessen Einkünfte für einen weltlichen Kleriker mit dem Titel eines Priors bestimmt, mit der Verpflichtung, Gastfreundschaft zu üben. Erzherzog Sigmund verlieh das Ernennungsrecht des Priors an die Welsperg als Gerichtsherren von Primör, welche es seit 1482 ausüben 973 ) und, da zur Er langung des Priorats die Aufnahme in den Olerus mittels der Tonsur genügt, ihre eigenen Söhne dazu befördern. So erklärt es sich, dass der 1850 geborene Grat Heinrich

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_126_object_5421982.png
Seite 126 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
. . . 40 gülden, mittwochn sant Martins tag (November 11) durch Hannsen Kellner, statschreiber zu Waltshuet, an seinem verraitten sold und dienstgelt » T. R. i 4 8g!go, f. 224. Summa . 50 gülden. 19238 1489 Juli 18, Innsbruck. Hans Müll bekennt, dass ihn Er^her^og Sigmund mit einem jährlichen Dienstgelde von 92 Gulden rhei nisch bis auf Widerruf gum Büchsenmeister aufge nommen habe. — An sambstag nach Allexii. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 5 ojg, Cog. 40g, f. g, Cod. 118, f. 8 7. 19239 1489

Juli 25. Jobst Vogelhiitter quittiert Erghergog Sigmund 148 Gulden rheinisch für Kleinodien, die der Erzfier^og von ihm gekauft habe. — An sambstag Jacobi. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Petschaft, V. 4850. 19210 1489 Juli 28, Innsbruck. Er^her^og Sigmund benachrichtigt Bürgermeister und Rath von Bogen, dass der bisherige Baumeister am Eisack bei Sigmundskron, Sigmund Gerstl, anderer Geschäfte halber dieser Arbeit nicht mehr nachkommen könne, und verlangt Bestellung eines neuen Baumeisters

. — An eritag nach sand Jacobs tag. Orig, Pap.; Siegel war -um Verschluss aufgedrückt, U.4238. — In dorso die Notif: am 24. August sei Jos. Milieb als Baumeister bestellt worden. 19211 1489 August 9. Ulrich, Bogner, quittiert Erglter^og Sigmund 100 Gulden rheinisch für gelieferte stählerne Bogen. — Auf sonntag vor Laurency. Orig. Pap. mit vorne auf gedrücktem Siegel Ulrichs, U.4 q33. 19212 1489 August 10—December 77. Hannss Erber erhält am: montag vor Tiburcy (August 10) durch sein hausfrau an seinem sold

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_51_object_5421907.png
Seite 51 von 138
Autor: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: LXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/17416-19260
Intern-ID: 172466
Er- harts tag (Jänner 8) des 1466. bis auf Galli (Octo ber 16) des 1467. jars geben, das alles bringet in ainer summa auf zwelf seiner quittung 34 mark perner. T. R. 1466/67,/. 240'. 17990 1467 (October 16). Hannsen Vetterlein, maister Cunraden sun, Cas paren und maister Cristan, den plattnern zu Mulein, vor ir raitung und als das in iren raitungen aigcntlich aufgeschriben und vor in meinem ausgeben nit be griffen ist, 25 mark. T. R. 1466/67, /. 240' (Nachtrag). 17991 1467 December yo. Herzog Sigmund

nimmt den Goldschmied Chri stoph Stoll seinem Silberbrenner im Bergmerke Sterling auf. C.-B. II, 146S, /. 102'. 17992 1468 Februar 6 , Innsbruck. Ulrich Häkhel von Münster verkauft dem Her-og Sigmund 4 perner Geldes aus der Hofstatt, herrührend von Melchior Nesius, seinem Aehn seligen, jetgt im Be sitze des Hofschusters Stephan. Die Hofstatt stiess einerseits an des Jakob Hasen Haus, andererseits an das fürstliche Haus und Hofstatt, genannt das Har naschhaus, vorne an die gemeine Gasse, Hansen

Schneiders Haus gegenüber, und hinten an die Ring mauer. — Am sambstag sand Dorothea tag. Orig. Perg. mit vei anhangenden Siegeln an Pergament- slrei/en, U. 1760, 17993 1468 April 25. Herzog Sigmund beauftragt den Einnehmer Laurer Thann, dem Heinrich von Rotenstein, Vogt Thann, aus den Einnahmen seines Amtes 162 €l Basler Miin^e aus^ube^ahlen, welche derselbe am Schlosse Thann ver baut habe. C.-B. 11, 1468,/. 136. 17991 1468 Juli 4, (Lienf). Martha, Meister Michels, Büchsenmeisters, ehe liche Tochter

, verkauft dem edlen Hans Lüntarier, der zeit Pfleger auf Heinfels, für 17 Mark Pfennige Lienzer Währung einen Garten, ausserhalb der Stadt vor dem mittleren Burgthore gelegen, welchen ihr Vater für seine treuen Dienste von weiland Graf Heinrich von Gör% erhalten habe. — An sand Ulreichs tag des hei ligen bischoff. Orig. Perg., P.-A., U. 1, 26. 17995 1468 September 16. Claus Wolf von Bregen% bekennt, dass ihn Her zog Sigmund seinem Büchsenmeister mit 40 Gulden Sold unter näher angegebenen Bedingungen

aufge nommen habe. — Uff fritag nach crucis exaltacionis. Orig. Pap . mit vorne aufgedrücktem Signeltdes P. v. Hötven, U. 4701 .' 17996 1468 September s6. Kaspar Ritscher von Bregen% bekennt, dass ihn Herzog Sigmund %u seinem Biichsenmeister mit 40 Gul- w*

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87963/87963_118_object_5374217.png
Seite 118 von 131
Autor: Hohenbühl-Heufler, Ludwig ¬von¬ / von Ludwig v. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen
Ort: Wien
Verlag: Adler
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 9.758
Intern-ID: 87963
, Kammermeister des Herzogs Leopold IV. von Öster reich. empfängt um 4000 Goldgulden Schloss Pietra in Primör und die damit ver bundene Gerichtsherrschaft Primör zu Lehen fl58 ), Balthasar, Hauptmann des Schlosses Telvana bei Borgo in Valsugana erwirbt aus dem Titel des Pfandrechtes im Jahre 1465 von Erzherzog Sigmund das genannte Schloss und Gericht und überträgt es auf seine Nachkommen bis zu der im Jahre 1632 erfolgten Ablösung 959 ); im Jahre 1495 bauen sich die Welsperg im Dorfe Welsperg den Ansitz

Zellburg, den Felicitas in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts an die Becordin bringt; Pani kauft 1541 von Christoph Lechner das Schloss und den Burgfrieden Neurasen am Eingänge in das Thal Antholz 960 ) ■ Christoph Sigmund erwirbt 1555 die landesfürstliche Burg Altrasen mit dem dazu gehörigen Gerichte um 6000 fl. und abermals Sigmund 1641 um die doppelte Summe als Pfand 961 ); die Brüder Balthasar und Bartl me erlangen 1570 die landesfürstliehe Burg Michaelsburg bei Bruuek sanimt dem Gericht

auch in der eigentlichen Grafschaft Görz in Ansehen. Eine Linie, die einzige, die noch blüht, hat durch die Heirat des 1675 gestorbenen Freiherr» Christoph Sigmund mit Anna Gräfin Eaitenau in der Grafschaft Nellenburg in Schwaben die in fremde Hände gekommenen Besitzungen Bösegg und Laugen stein 95s ) Original-Duplicat der Urkunde im Inns brucker Regierungs-Archiv, abgedr. in Eöggels Diplomatischen Beiträgen zur Geschichte Mein hards II. im Sammler für Geschichte u. Statistik von Tirol IV (1808

21