16.308 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1891/10_05_1891/INNZEI_1891_05_10_8_object_8307909.png
Seite 8 von 12
Datum: 10.05.1891
Umfang: 12
Aus dem Kerichtsjaat. Beim Landesgerichte in Innsbruck wurden am 30. v. M. verurtheilt: Mich. Schroll, Taglöhner aus Hopfgarten wegen Diebstahl zu 1 Jahr schweren Kerker, Jac. Hartl und Ch. Hartl Fabriks-Arbeiter aus Stefan (Kärnthen) zu 13 bezw. 6 Monate schweren Kerker und Abstellung in eine Zwangsarbeitsanstalt. Auszug; aus dem Fahrplane. Gütig vom 1. Mai 1891. Abfahrt von Innsbruck — Richtung nach Wien. 7.05 Früh (Schnellzug Nr. 7 w) nach Salzburg, Linz, Wien, Budweis, Prag. 8.54 Früh

(Person.-Zug Nr. 11 w) nach Salzburg, Linz, Wien, über Selzthal nach Graz. 4.10 Nachm. (Pers.-Zug der Südbahn Nr. 251) bis Wörgl, ab Wörgl nach Saalfelden. 6.36 Abends (Schnellzug Nr. 3w) nach Salzburg, Linz, über Selzthal nach Wien, Graz, Klagenfurt, Villach, Pontafel, Venedig. Richtung nach Feldkirch. 5.38 Früh (Pers.-Zug Nr. 313) nach Bregenz, Lindau, Buchs, Zürich, St. Gallen. 8.45 Früh (Pers.-Zug Nr. 329) nach Landeck. 9.50 Vorm. (Schnellzug Nr. 101) nach Bregenz, Lindau, St. Gallen, Buchs

, Zürich, Genf, Paris, London. 1.30 Nachm. (Pers.-Zug Nr. 337) nach Telfs. 3.36 Nachm. (Pers.-Zug Nr. 317) nach Bregenz, Lindau, 8.40 Abends (Pers.-Zug Nr. 11) nach Bregenz, St. Gallen. Buchs, Zürich, Genf. Ankunft in Innsbruck — Richtung von Wien. 9.37 Früh (Schnellzug Nr. 4\v) aus Wien, Venedig, Pon tafel, Villach, Klagenfurt, Graz, Prag, Budweis, Linz, Salzburg. 9.59 Früh (Pers.-Zug) Nr. 10 der Südbahn) aus Wörgl, in Wörgl Anschluss aus Saalfelden. 7.03 Abends (Pers.-Zug Nr. 12 w) aus Wien, Linz

, Salz burg, Graz. 10.03 Abends (Schnellzug Nr. 8w) aus Wien, Budweis, Salzburg. Richtung von Feldkirch. 6.57 Früh (Pers.-Zug Nr. 12) aus Genf, Zürich, Buchs, St. Gallen, Lindau, Bregenz. 12.40 Mittags (Pers.-Zug Nr. 318) aus Lindau, Bregenz. 6.03 Abends (Pers.-Zug Nr. 316) aus Landeck. 6,16 Abends (Schnellzug Nr. 102) aus London, Paris, Genf, Zürich, Buchs, St. Gallen, Bregenz. 8.22 Abends (Pers.-Zug Nr. 338) aus Telfs. 10.10 Abends (Person.-Zug Nr. 314) aus Zürich, Buchs, St. Gallen, Lindau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1889/15_12_1889/TIRSO_1889_12_15_5_object_7911947.png
Seite 5 von 21
Datum: 15.12.1889
Umfang: 21
- Tirol 6t), Oberöstecreich 160, Kärnten 140, Galizien 132, Schlesien 108, Krain 50, Vorarlberg 41, Salzburg 38, Bu kowina 10, Görz und Gradiska 6, Istrien 3, Triest 2, Dalmatien 2, zusammen 4039. — B. in Ungar« (Transleithanien.): In Ungarn 864, Kroatien und Slavouien 67, Siebenbürgen 65, zusammen 996. Also n ganz Oesterreich-Ungarn gibt es 5035 Feuerwehren mit zusammen 262.377 aktiven Mitgliedern, welch' letztere sich folgendermaßen vertheilen: I.Cisleitha- uien: Böhmen 93.410, Niederösterreich

24.707, Mähren 23.035, Oberösterreich 12.024, T i r o l 9925, davon in D e n t s ch t i r o l 8575, in W ü l s ch- tirol 1350,) Steiermark 8519, Schlesien 6586, Galizien 4232, Kärnten 4150, Salzburg 2738, Krain 2094, Vorarlberg 2003, Bukowina 739, Görz und Gradiska 152, Istrien 133, Triest 128, Dalmatien 90, zusammen 194.665. 11. In Trans leithanien : Ungarn 56.873, Kroatien und Slavo- uien 5480, Siebenbürgen 5359. zusammen 67,712. Es kommen daher im Durchschnitte ans eine Feuerwehr Mitglieder

: I. in Cisleithanien: Ober österreich 75.2, Bukowina 73.9, Salzburg 72.1, Triest 64.—, Schlesien 60.9, Tirol 57.7 (davon in D e u t s ch t i r o l 76.5, in W ä l s ch t i r o l 22.1), Äöhmen 51.1, Mähren 49., Vorarlberg 48.9, Dalmatien 45., Istrien 44.4, Steiermark 43., Krain 41.9, Unterösterreich 36.5, Galizien 32.1, Kärnten 29.6, Görz und Gradiska 25.3. Wir hätten also im Durchschnitt in D e n t s ch t i r o l die stä r ksten, inWälschtirol dieschwächsten Feuerwehren; aus dieser und anderen Ver gleichungen

sich, mit der Einwohnerzahl der Monarchie verglichen, wie folgt: Je eine Feuerwehr kommt, 1. In Cisleitha nien : In Kärnten auf je 2490 Einwohner, in Vor arlberg auf je 2618, in Böhmen 3040, Nieder österreich 3402, in Salzburg 4304, in Mähren 4552, in Tirol 4654, Deuts chtirol 4046, in W ä l s ch t i r o l auf 5765, in Oberösterreich 4747, in Schlesien 5236, in Steiermark 6129, in Krain 9624, in Görz und Gradiska 39,070, in Galizien 45,090, in Bukowina 57,167, in Triest 76,534, in Istrien 84,968 und in Dalmatien

auf je 54, in Böhmen auf je 59, in Salzburg auf je 60, in Oberösterreich auf je 63, in Tirol auf je 81, (in Dentschtirol auf53, in Wälschtirol auf je 261) in Kärnten auf je 84, Schlesien 86, Unterösterreich 93, Mähren 94, Steiermark 142, Krain 229, Bukowina 774, Triest 1196, Galizien 1406, Görz und Gradiska 1542, Istrien 1917 und in Dalmatien ans je 5290 Einwohner. 11. In Transleithanien: JnUngarn ans je 217, in Kroa tien und Slavonien auf je 346 und in Sieben bürgen auf je 390 Einwohner. Es kommt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1891/25_01_1891/INNZEI_1891_01_25_5_object_8307762.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.01.1891
Umfang: 12
. Rappstute, Liesl aus Wörgl (15 fl. u. Fahne) B. Beim Jnlünderfahren: 1. M. Köfters 8jühr. Fuchsstute, norische Raee, Mura aus Salzburg, bei 50 Meter Zulage, (12 Dukaten mit Fahne) viermal um die Bahn in 6 M. 367* S. 2. Ludwig Schmederers 7jühr. Hengst, ung. Porzel lanscheck Kantor aus Parsch bei Salzburg, (7 Du katen mit Fahne), in 6 M. 38 S. 3. Anton Ke- metingers 6jähr. ungar. braune Stute, Fanni (5 Du katen mit Fahne). 4. Georg Hochfilzers 7jühr. Roth- schimmel-Stute, Minka aus Kitzbühel, (3 Dukaten

und Fahne). Bei dem heutigen Rennen erhielten Preise: A. Beim Kitzbüheler Erstfahren: 1. Josef Bürstin gers 8jühr. Rapp-Hengst, Postl aus Salzburg, (15 Du katen mit Fahne), in 6 M. 17 S., viermal um die Bahn. 2. Michael Koffers 8jühr. Fuchs-Stute, Mura aus Salzburg, (10 Dukaten mit Fahne), 6 M. 27 S. 3. Ludwig Schmederers 5jühr. Stute, Rappe Larsa aus Parsch bei Salzburg, (5 Dukaten mit Fahne). 4. Josef Daghofers 7jühr. Rappe, Hengst Czigas aus Reichenhall, (3 Dukaten mit Fahne), B. Beim Bauern fahren

um die Bahn): 1. Josef Bürstingers 6jühr. Schimmel-Hengst Prinz, Russe, aus Salzburg. (8 Du katen mit Fahne), Vorgabe 100 Meter. 2. Josef Bürstingers 8jähr. Rappe, Hengst, Postl aus Salz burg, (5 Dukaten mit Fahne) Vorgabe 200 Meter. 3. Josef Daghofers 7jühr. Rappe,' Hengst Czigas aus Reichenhall, (3 Dukaten mit Fahne), Vorgabe 150 'Meter. 4. Antön Kemetinger 6jähr. braune Stute, Fanni aus Salzburg, (2 Dukuten mit Fahne), Vorgabe 200 Meter. 5. Ludwig Schmederers 5jühr. Hengst Porzellanscheck, Kantor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/27_09_1884/BTV_1884_09_27_9_object_2907058.png
Seite 9 von 10
Datum: 27.09.1884
Umfang: 10
, als, wo der Boden eine größere Nei gung hat, als sür den Schienenweg zulässig, die Trace durch künstliche Mittel, als Kehrschleisen, Ser pentinen :c., soweit in die Länge gezogen werden muss, bis die Steigung aus das zulässige Maximal Maß reduciert ist. Erwähnen müssen wir aber noch vorher, dass die Trace Spital - Radktätter-Tauern und Sachjenburg-Mallnitz-Gastein offenbar dahin berechnet ist, den Verkehr nach Deutschland über Salzburg zu lenken. Wir nehmen also zuerst die Linie Spital- Radstadt' Salzburg

Strecke ausdehnung zu erreichen sein dülfte mit 12 km. Mauterndorf. Tweng (1246 m) 10 km. Tweng, Tauernpass(173k «), Höhenunterschied 492 m, daher nöthige Streckenausdehnung auf 19 5 km. Tauern- pass-Untertauern (1140 m), Höhenunterschied 598 m. daher ersorderliche «streckenausdehnung auf 25 kw. Untertauern-Radstatt 1b km. Radstatt-Giselabahn- BischosShosen 24 km. Bischosshosen-Salzburg b3 km. Daher Gesammtlänge dieser Streck 235 km. ^strecke Spital - Sachsenburg - Mallnitz- astein - Schwarzach

-Salzburg. Spital- Sachsenburg 3 km. Sachsenburg-Obervellach (670 in) 22 km. Obervellach - Mallnitz (1185 m), Höhen unterschied 515 m, daher Streckeverlängerung nöthig auf 205 km. Mallnitz-Tauern natürlich nicht über- schienbar, daher entweder Tunncl Mallnitz-Bäckiiem ca. 14 km oder aber Mallnitz ab gleiche'Höhe mit Nassfeld 1640 m. Höhenunterschied 455 m, daher Streckenverlängerung auf 13 km. Nassfeld - Tunnel ca. 7 km. Nassseld-Badgastein (1023 m), Höhen unterschied (616 m) 24km. Badgastein Klammstein

pass (356 m) 25 Kw. Klammsteinpass-Schwarzach (535 m), daher Streckenverlängerung auf 11 km. Schwarzach - BischosSh'sen 14 km. Bischosshosen Salzburg 53 km. Daher Gesammtlänge 202 km. Würde von Klammsteinpass ab Lend genommen werden, so müsste dieser Eiumündungöpunkt bei einem Höhenunterschiede von (Lend 631 m) 225 m, soserne ein Gesäll von 1:40 in einem Kehrtunnel i zulässig wäre, durch einen Kehrtunnel von 9 km Länge gewonnen werden. Uebrigens mag dahin ge stellt bleiben, ob ein Kehrtunnel

schwieriger zu bauen wäre als die Trace auf der Berglehne von Klamm steinpass nach Schwarzach. Wir sehen von der Leitung des Weltverkehrs über Kusstein, der ohnedies bei ver Anlage über Radstatt oder Mallnitz nicht beabsichtigt sein kann, vollständig ab, und bemerken nur, dass der Unterschied zwischen Bischofshofen-Kufstein und Bischosshofen-Salzburg 103 Km, und zwischen Lend-Kusstein und Lend Salzburg 41 km beträgt. Linie Spital-Lienz-Felbertauern-Kitz- bühel. Spital-Lienz 69 km, Lienz-Kitzbühel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1890/05_10_1890/INNZEI_1890_10_05_7_object_8307608.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.10.1890
Umfang: 12
gerade von Seite vermöglicher Kreise eine so schwache ist. Hr. Direktor Blasel hat gewiß Alles aufgeboten, um allseitig bestens zu befriedigen, da wir in dieser Woche Leistungen zu verzeichnen haben, die uns ver gessen machen, daß wir nur eine Provinzbühne vor uns haben. F. Briefkasten Salzburg, Wien, Graz, Linz, Bruneck, Bozen: Hamburg, Berlin: Besten Dank für Ihre Glückwünsche zu unserem Unternehmen und Ihre Unterstützung. — Hrn. Sch. hier: Weitere Einsendungen über solche Mißstände sind erwünscht

. . ! 6.90 7.10 Ausstich 44 7.50 7.80 In Innsbruck Weizen 9.50 10.75 Roggen 8.20 8.60 Mais, gelb ! 8.05 8.80 Cinquantin 8.50 8.80 Hafer 8.70 9.05 Gerste .... AtiNziig* aus dem Fahrplane. Gütig vom 1. Oktober 1890. Abfahrt von Innsbruck — Richtung nach Wien. 7.05 Früh (Schnellzug Nr. 7 w) nach Salzburg, Linz, Wien, Budweis, Prag. 8.54 Früh (Person.-Zug Nr. 11 wj nach Salzburg, Linz, Wien, über Selzthal nach Graz. 4.10 Nachm. (Pers.-Zug der Südbahn Nr. 251) bis Würgl, ab Wörgl nach Saalfelden. 6.36 Abends

(Schnellzug Nr. 3w) nach Salzburg, Linz, über Selzthal nach Wien, Graz, Klagenfurt, Villach, Pontafel, Venedig. Richtung nach Feldkirch. 5.38 Früh (Pers.-Zug Nr. 313) nach . Bregenz, Lindau, Buchs, Zürich, Sl. Gallen. 8.45 Früh (Pers.-Zug Nr. 329) nach Landeck. 9.50 Vorm. (Schnellzug Nr. 101) nach Bregenz, Lindau, St. Gallen, Buchs, Zürich, Genf, Paris, London. 3.36 Nachm. (Pers.-Zug Nr. 317) nach Bregenz, Lindau, 8.40 Abends (Pers.-Zug Nr. 11) nach Bregenz, St. Gallen. Büchs, Zürich, Genf. Ankunft

in Innsbruck — Richtung von Wien. 9.37 Früh (Schnellzug Nr. 4 w) aus Wien, Venedig, Pon tafel, Villach, Klagenfurt, Graz, Prag, Budweis, Linz, Salzburg. 9.59 Früh (Pers.-Zug) Nr. 10 der Südbahn) aus Wörgl, in Wörgl Anschluss aus Saalfelden. 7.03 Abends (Pers.-Zug Nr. 12 w) aus Wien, Linz, Salz burg, Graz. 10.03 Abends (Schnellzug Nr. 8 vv) aus Wien, Budweis, Salzburg. Richtung von Feldkirch. 6.57 Früh (Pers.-Zug Nr. 12) aus Genf, Zürich, Buchs, St. Gallen, Lindau, Bregenz. 12.40 Mittags (Pers.-Zug Nr. 318

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1890/04_10_1890/OBEWO_1890_10_04_3_object_8019229.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.10.1890
Umfang: 8
. 41. Hauptm. Johann Hohenegger, Reschen, 5 fl., Spende des k. k. Bezirksschießstandes in Landeck. 42. Karl Gagstatter, Salzburg, 5 fl., Spende von Ritter v. Wörz, Oberschützenmeister des Schieß standes in Mühlau. 43. Joh. Georg Fend, Götzis, 5 fl., Spende des Alex. Graf Taxis in Innsbruck. 44. Jos. Schweigt, Telfs, 5 fl., Spende des H. Baur. Hausbes. und Schützenrath in Innsbruck. 45. Josef Winkler, Karres, 5 fl., Spende des i Alfons Haslwanter, Gasthofbes. in Innsbruck. 46. Ritter v. Wörz, Mühlau

, 5 fl., Spende des Jos. Röggla, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. 47. Ritter v Mersi, Innsbruck, 5 fl., Spende des Jos. Röggla, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. 48. Joh. Leitner, Hall, 5 fl., Spende ves k. k. Hauptschießstandes in Meran. 49. Mart. Wieser, St. Johann i. T., 5 fl. detto. 50. Oberschützenmeister Franz Mayer, Dornbirn, 5 fl., Spende des Baron v. Ziegler in Fernstein. 51. Mich. Pfitscher, Truden, 5 fl., detto. 52. Frz. Hauswitzka, Brixlegg, 5 fl., Spende des Dr. Schöpf in Salzburg

. 53. Anton Haas, Rietz, 5 fl., detto. 54. Franz Fichtner, Hötting, geschnitzter Gems- kopf, Spende des k. k. Schießstandes Bieberwier. 55. Heinr. Heimbl, Brixen, Schreibzeug, Spende des Ferd. Hiller, k. k. Forstverwalter in Imst. 56. Johann Gröbner, Pettneu, 2 fl. und 6 alte Zwanziger, Spende des k. k. jub. Studienbibliothekar a. D., A. I. Hammerle in Salzburg. 57. Al. Waltle, Fließ, 4 fl. mit Zierde, Spende des Pistolenklub in Imst. 58. Joh. Vonmetz, Waidbruck, 4 fl. mit Zierde, Spende des Gottfr

, 3 fl., vom k. k. Schieß stand Mieming. 66. Joh. Purtscker, Innsbruck, 3 fl., vom k. k. Schießstand Häselgehr. 67. Jos. Gasser, Langkampfen, 3 fl., Spende des Oberschützenm. Joh. Stöger in Schwoich. 68. Ferd. Müller, Imst, 5 Mark mit Zierde, Spende des Ritter v. Strele, Salzburg. 69. Joh. Radinger, Alpbach, Eßbesteck, Spende von Otto Wolf in Tarrenz. 70. Dr. v. Eccher, Innsbruck, 5 M. mit Zierde, Spende des I. Jnnerhofer, Gasthofbes. in Innsbruck. 71. Fr. Ritzl, Fügen, 5 Lire, Spende des Dekan Ritsche in Zams

, 5 fl. 11. Anton Plattner, Unterschützenmstr., Imst, 4 fl. 12. Josef Foidl, St. Johann i. T., 4 fl. 13. Johann Theuerl, Innsbruck, 4 fl. 14. Eduard Köll, Wenns, 4 fl. 15. Franz Atoll, Holzgau, 16. Johann Kurz, Pettneu, 17. Franz Lutz, Innsbruck, 18. Lorenz Neurauter. Innsbruck, 19. Josef Wörndle, Nassereith, 20. Josef Krismer, Arzl, alle 6 gewinnen je 3 fl. 21. Martin Hohenegger, Reschen, 22. Karl Gagstatter, Salzburg. 23. Josef Sieß, Hötting, 24. Andrä Lackner, Schwaz, 25. Arthur Auer, Silz, 26. Postmeister

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/04_06_1890/BTV_1890_06_04_5_object_2934972.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1890
Umfang: 8
Verbrecher der gleiche sein dürste, welcher in der Nacht auf den Pfingst montag sich in den Widnm in Flirsch eingeschlichen und zn stehlen versucht hat. Landwirtschaftliches, Gewerbe. Handel und Verkehr. Dem Auözuge aus dem ersten Geschäftsberichte der Arbeiter Uusall-VersicherungS-An- stalt für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vor arlberg in Salzburg über die Periode vom 10. August 1339 bis 31. März 1390 entnehmen wir Nach stehendes: Durch den Dienstantritt des leitenden Beamten und des Buchhalters

wurde am 1. October 1339 die Kanzlei activiert. Nunmehr wurde sofort zur Einreihung der BctriebS-Annieldungen, reren erste am 31. September 1839 eingelangt war, geschritten. Nach Sichtung der Anmelrebogen stellte der leitende Beamte die Anträge und der VerwaltungSansschusS entschied über die Einreihung. Ueber die eingereihten Betriebe wurde ein Blattkataster nach den Verwal- tüngSgebieten: Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg getrennt angelegt, während die Anmelde- bogen nach politischen

Be- triebS-Anmeldnngen ein, und wurden 10,944 Betriebe al« versicherungSpslichtig, und 1154 als nicht ver- sichcrungSpslicktig erkannt. Die als versicherungSpslichtig erkannten Betriebe vertheilen sich auf 15 Gruppen wie folgt: 1. Gruppe: Landwirtschaftliche Maschinen und Mühlen: Oberösterreich 3356, Salzburg 1530, Tirol und Vorarlberg 1340. 2. Gruppe: Eisenbahnen: Oberösterreich 0, Salzburg 3, Tirol u. Vorarlberg 2. 3. Gruppe: Hüttenwerke und deren Nebenbetriebe: Oberösterreich 3. 4. Gruppe: Steine

und Erden: Oberösterreich 426, Salzburg 107, Tirol u. Vorarl berg 203. 5. Gruppe: Metall-Ve'.arbcitnng: Ober österreich 196, Salzburg 53, Tirol u. Vorarlberg 146. 6. Gruppe: Fabriken von Maschinen, Werkzeugen, In strumenten und Apparaten: Oberösterreich 33, Salz burg 10, Tirol nuv Vorarlberg 40. 7. Gruppe: Chemische Industrie: Oberösterreich 14, Salzburg 7, Tirol u. Vorarlberg 20. 3. Gruppe: Heiz- u. Leuchtstoffe, Oele, Beheizung und Beleuchtung: Oberösterreich 14, Salzburg 10, Tirol u. Vorarlberg

2 k. 9. Gruppe: Textil-Jndnstrie: Oberösterreich 33, Salzburg 4, Tirol- und Vorarlberg 161. 10. Gruppe: Papier, Lcder, Gummi: Oberösterreich 55, Salzburg 11, Tirol und Vorarlberg 51. 11. Gruppe: Holz- und Schnitz stoffe: Oberösterreich 307, Salzburg 183, Tirol und Vorarlberg 546. 12. Gruppe: Nahrungs- uud Ge nussmittel: Oberösterreich 37, Salzburg 25, Tirol und Vorarlberg 66. 13. Gruppe: Bekleidung und Reinigung: Oberösterreich 6, Tirol und Vorarlberg 9. 14. Gruppe: Baugewerbe: Oberösterreich 471, Salz burg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/24_07_1887/TIRSO_1887_07_24_5_object_7910988.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1887
Umfang: 8
. Ebensee erzeugt im Jahre gegen 379.550 Mtr.-Ctr. Salz; Hallstatt 80.000 Mtr.-Ctr. und Ischl ungefähr 155.600 Mtr.-Ctr. Speisesalz und 6000 Ctr. andere Salze. Die gesammte Salz-Erzeugung von Ebensee Hallstatt ttnb Ischl betrug im Jahre 1880: An Steinsalz 2.917 Mtr.-Ctr., Sudsalz 588 096 Mtr.-Ctr., Jndustriesalz 31.395 Mtr.-Ctr. Im Herzogthum Salzburg ist ebenfalls unter den Bergbau-Erzeugnissen das Salz das bedeu tendste. Der Dürnberg bei Hallein liefert jähr lich über 200.000 Mtr.-Ctr. Salz im Werthe

werden jährlich im Ganzen überhaupt 2,858.150 Mtr.-Ctr. der verschiedenen gangbarsten Salze erzeugt. Dem Vorangegangenen zu Folge erstreckt sich gegenwärtig der Bergbau in den nachbezeichne- ten Ländern des deutschösterreichischen Alpenge bietes auf folgende Erze und Mineralien: 1.Eisen (in Nord-Tirol, Südtirol, Kärnten, Salzburg und Steiermark). 2. Blei (in Nord- und Süd-Tirol und Kärnten). 3. Kupfer (in Nord- und Süd- Tirol, Kärnten und Steiermark). 4. Zinkerze (in Nord- und Süd-Tirol, Kärnten nnd

Steiermark). 5. Nickelerze (in Kärnten und Steiermark). 6. Edelmetalle, Silber und Gold (in Nodtirol und Salzburg von untergeordneter Bedeutung.) 7. Chromerze, Mangan, Graphit (in Steiermark) 8. Asphaltsteine (in Nord-Tirol). 9. Steinkoh len (in Ober-Oesterreich, ohne Bedeutung) 10. Braunkohlen (in Nord-Tirol, Kärnten, Steier mark und Oberösterreich). 11. Anthrazit in (Steiermark). 12. Salz (itt Nordtirol in Ober- Oesterreich, Salzburg und der Steiermark. Der (bei Tirol einzureihende) Salzbergbau Hall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/21_09_1882/AHWB_1882_09_21_2_object_5005392.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.09.1882
Umfang: 8
mit einigen kurzen Worten darauf hinzuweisen, aus welchen Gründen auch Tyrol dieses Festes sich zu freuen Veranlas sung habe. Das erfahren wir nun am besten aus der Geschichte. Nach den Ueberlieferungen derselben hat das Christen thum frühzeitig schon Eingang in unser Land gefunden; die uralten bischöflichen Sitze von Säben (jetzt Brixen) und Trient, die älter sind als der von Salzburg, beweisen das. Wie weit sich aber das Christenthum um jene Zeit auch diesseits des Brenners ausgebreitet

hat, davon haben wir keine genaue Kunde. Soviel aber ist gewiß, daß, wenn das Christenthum auch schon damals in unseren Gegenden Wurzel gefaßt haben sollte, doch die Stürme der Völkerwanderung im fünften Jahrhundert jegliche Spur desselben wieder ver löschten. In b leidender Weise, — das steht geschicht lich fest, — erhielten von Salzburg aus die angrenzen den Länder, namentlich Steiermark, Kärnthen und unser Tyrol diesseits des Brenners mit dem Pusterthal das Licht des Christenthums. Im Jahre 582

Petrus weihte. Das ist der Ursprung des berühmten Klosters St. Peter zu Salzburg, daß heute noch blüht und zu den ältesten Klöstern zählt, die auf deutschem Boden entstanden sind; sicher aber das älteste Kloster ist, das zum Segen der Menschheit seinen Bestand auf deutscher Erde bis auf den heutigen Tag erhalten hat. — Um das neugegründete Kloster herum erhob sich nach und nach eine kleine Stadt, welche Rupert wegen des häufig in jener Gegend vorkommenden Salzes Salzburg und den Fluß nebenan Salz ach

nannte. — Nachdem nun der Heilige sich so seinen ständigen Sitz gegründet, reiste er vom Mittelpunkte Salzburg aus im Lande umher, um Heiden und Anhänger der Irrlehren zu bekehren und die vorfindlichen Christen in Gemeinden zu sammeln. Auf diesen seinen zeitweiligen Wanderungen kam er auch, glaublichen Ueberlieferungen zufolge, in das Unter- innthal und in das Pusterthal. Reich an Verdiensten starb Rupert am 27. März 623, an einem Ostersonntage. Daß sein Wirken in Tyrol kein vergebliches

nisie nicht als schon bestehend angeführt werden. Das Unterinnthal hat also gewiß Grund, das Salzburger Fest dankbar mitzubegehen. Allein das übrige Tyrol hat ebenfalls Gründe dazu. Unter dem schon genannten Bischof Arno, dem Freunde Karl d. Großen und des berühmten Gelehrten Alkuin, wurde das Bisthum Salzburg im I. 798 von Papst Leo Hl. zum Erz bisthum erhoben und demselben neben anderen Bisthümern auch das Bisthum Brixen untergeordnet. Seit dieser Zeit, somit seit nahezu elfhundert Jahren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1891/20_01_1891/INTA_1891_01_20_5_object_7790004.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.01.1891
Umfang: 6
, bj. br St. Mali G. Hoch filze r.Kitzbühel, 12j. Mohrensch .St ThreLl I. Perathoner, Wörgl, 7j. Rappstute LieSl G. Waltl, 5j. br. St. II. Inländerfahren: l. Preis 12 Duc, 2. Preis 7 Duc., 3. Preis 5 Die. 4. Preis 3 Duc , 5 Preis 1 Duc. M Kofler, Salzburg. 6j Fuchsstnte, nor. Race, Mura, 50 Meter Zulage L. Schmederer, Salzburg, 7j. H. Ungar, Porzrllan- sch'ck Kantor A. Kemetinger, Salzburg, 6j. ung. br. St. Fanni G. Hochsilz er, Kitzbühel, 7j. Rorhsch.-St. Fanni Zweiter Tag. — 18. Jännar. I. Kihbührler

Erstfahren. 1 Preis 15 Due., 2. Preis 10 Duc., 3. Preis 5 Duc., 4. Preis 3 Duc., 5. Preis 2 Duc., 6. Preis 1 Duc. mit Zierden. I. Bürstin ger, Salzburg, 8jähr. R., H,, Postl M. Kofler, Salzburg, 8j. Fuchsst., Mura, nor Rac. L Schmed er. Salzburg, 5j. St. Kappe Lawa, russische A kunft. I. Daghofer, Reichenhall, 7j Rappe, H. Czigar, poln. Abk I Dürstinger, Salzburg,6j. Schimmelh Prinz,Russe II. Haurrnfahren: Preise des k k. AckerbauministcriumS 100 fl. Silber 1. Preis 30 fl., 2. Preis 25 »., 3. Preis

20 fl., 4. Preis 12 fl.. 5. Preis 7 fl., 6. Preis 4 fl., 7. Preis 2 fl in Silber und Beuteln. I. Stanger, Reit, 4j. dunkelbr. St. Bella, nor. Rac. I. Hechenberger, Ecking Kitzbühel, 3j. br. St. Liest M. Bücher, Sanharter, St. Jacob, 8j. St. Elsa, Pin-gauer Rac. I. Hechenberger, Hintersteiberg, Kitzbübrl, 3j. St., Rappe Nelli. A Obermoser, Oberlcitner Kitzbühel, 6j St., Rappe Lia. III. Freies Fahren: 1. Preis 8 Duc, 2. Preis 5 Duc., 3 Preis 3 Duc. 4. Preis 2 Duc, 5. Preis t Duc. I. Bürstinger, Salzburg, vjähr

. Schimmelhengst Prinz, Russe. I. Bürstinger, Salzburg, 8s. Rappe, Hengst Postl I. Dag h o fcr.iReichenhall, 7j. Rappe, Hengst Czigar, poln. Abk. Kemetinger, Salzburg. Fanni, 6j, ungar br St. L. Schmederer, Salzburg, 7j. Hengst, Porzellan scheck Ungar. Preis 1 2 Vereine und geselliges Leben. Innsbrucker Trabrenn« Verein. Ausschußsitzung Dienstag, den 2<l Januar um 8 Uhr im Hotel zur .Post" Beamten - Consum - Verein Innsbruck Am .0- Jauuar >m Gastdause zum „grauen Bären' (Univ'lsi atSstraße Generalversammlung

, der von dieser Depesche Wind bekommen hatte, verließ zei'lich am Arme seiner Gattin daS BotschafttpalaiS auf dem Schwärzende rg- rlatz, schützte vor der Dienerschaft einen kleimn Spa- ^ürgang vor und reiste nach Salzburg ab. Später hat ihn der Sultan wieder in Gnaden ausgenommen. Der Nachfolger Aleko Paschas in Wien, E s s a d Bey, wurde vom Sultan bald wieder in Ungnad' abberufen, weil er die Okkupation Bosniens nicht verhindern hatte kön nen. Er ging später als Botschafter nach Paris. Sein Nachfolger in Wien, Edh

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_11_1889/BTV_1889_11_09_12_object_2932049.png
Seite 12 von 14
Datum: 09.11.1889
Umfang: 14
beiden das Recht zusteht die Firma zu' zeichnen. K. Landesgericht Innsbruck am 29. ^Oktober 1889. 233 Der Präsident: Ferrari. Nenning. .... ./Edikt. Nr/s?S2 .Vom-. gefertigten Vorsitzenden des Schiedsgerichtes der . Arbeiter-Unsallversicherungs-Anstalt für Ober österreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg wird hie- .! mit..bekannt gemacht»,/-dflß in Gemäßheit des Z 38 . des Gesetzes vom ,2». .'Dezember 1387. (R.-G.-Bl. > Nr^ 1. «r >1888). und in Gemäßheit der Verordnung > ^des. Ministers des Innern

im Einvernehmen mit dem , Justizminister- vom 10. April 1389 der k. k. Landes- gerichts-Präsident in Salzburg, Dr. Karl Gras Cho- > rinsky.i zum Vorsitzenden des Schiedsgerichtes der Arbeiter-Unsallversicherungs-Anstalt für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg und der k. k. Landes gerichtsrath' in Salzburg Josef Daninger zu dessen Stellvertreter ernannt worden ist. .. Als Äeisitzer des Schiedsgerichtes wurden vom k. k. Ministerium des Innern im' Einvernehmen mit den betheiligten Ministerien der Ober

-Ingenieur Eduard Sellner, Vorstand der Staats-Bahnwerkstätte am Bahn hofe in Salzburg und der Stadtarzt Dr. Kaspar Faistaner in Salzburg und als deren Stellvertreter Josef Seibt, k. k. Ingenieur der k. k. Landesregierung in Salzburg und Dr. Albert Wiederwald, praktischer und Bähnarzt in Salzburg ernannt. ' Gewählt wurden bei der am 28. Juni 1889 zu Salzburg stattgefundenen Wahl: 1. Von' Seite der Betriebsunternehmer Franz Gefsele, Chef der Kunstwollfabrik Firma M. Gschnitzer in Salzbürg als Beisitzer

und Dr. Wilhelm Schaup, . Bräuerei-Besitzer in Zips in Oberösterreich als dessen Stellvertreter. 2. Von Seite der Versicherten (Arbeiter und Be- triebsbeatnten) Paul Pokupesics, Schlosser in der österreichischen Waffenfabrik in Steher als Beisitzer und Hohann HSfel jun., Fabriksauffeher in der Fabrik F. Hämmerle in Dornbirn als dessen Stell vertreter. Der Sitz des Schiedsgerichtes ist in Salzburg und werden Klagen täglich von '.> bis 11 Uhr Vormittags im Präsidial-Bureau des k. k. Landesgerichtes Salz- bürg

oder. im Bureau des k. k. Landesgerichtsrathes Josef Daninger in Salzburg entgegengenommen. Die öffentlichen nnd nicht öffentlichen Sitzungen des Schiedsgerichtes werden in den Amtsräumen des k. k. Landesgerichtes Salzbürg im Neugebäude abge halten werden. Die Wirksamkeit des Schiedsgerichtes beginnt mit 1. November 1889. Salzburg, am 30. Oktober 1889. Der Vorsitzende: Karl Graf Chorinsky. Visitationen. Edikt. Nr. 1603 In der Exekutionsfache der Sparkasse Innsbruck, durch Dr. Cäsar Onestinghel gegen Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Stimmen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TST/1885/22_01_1885/TST_1885_01_22_2_object_6270632.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.01.1885
Umfang: 4
Salzburg. Die Längenverhältnisse werden sich auf dieser Strecke folgenderweise gestalten: Spittal - Gmünd 15 Km., Gmünd (723 M.) Rennweg (1138 M.) Höhenunterschied 415 M., dah>r bei einem Steigungsverhältnisse von 1: 40 eine Streckenverlängerung auf I8'6 Km. nöthig sein wird. Rennweg-Katschberg (1641 M.) Höhenunterschied 818 M., daher Streckenverlängerung nöthig auf 32 7 Km., Katichberg-St. Mich iel im Lungau (1068 M.) Höhenunterschied 573 M., daher Streckenverlängerung erforder lich

auf 19 Km., und Tauernpaß-Untertauern (1140 M.). der Höhen unterschied 598 M. eine Traceverlän,erring auf 24 Km. nöthig machen. Untertauern-Radstadi 15 Km., R idstadt-Bischosshofen 24 Km.. Bischofshofen-Salzburg 53 Km. Die Gesammtlänge dieser Strecke würde also effektiv 246 Km. betragen. Die zweite Trace wäre Spiitat-Sachjenburg-Mallnitz- Gastein-Schwarzach. Ueber dieses Bahnprojekt ist in den Zeitun gen veröffentlicht worden, daß die Bahnstrecke von Schwarzach bis Sachsenburg nicht mehr als 70 Km. Länge einnehmen

burg-Schwarzach sich wohl auf 100 Km. verlängern, und die Gesammtlänge der Trace Spittal-Gastein-Schwarzach-Salzburg würde demnach 175 Km. betragen. Die Strecke Spittal-Lienz-Felbertaucrn-Paßthurn Kitz- bühel müßte ihie Richtung selbstvki stündlich anstatt nach Salz- l Wie schön, wenn mit dem „Kleinen" Tie Tr>u' am Hüglein ruht." „So, das war dein Lied, jetzt aber singe ich mein Lied, mein Leiblied, den „Toast". Und er sprang auf und dcklamirte: Allen, denen in dem Busen Gott ein heilig Feu'r

irgend einer der 3 Bahnen nicht Salzburg oder Kufstein sein kann, sondern Ham burg. Der Verkehr über die Lteserthal- oder Gasteinerbahn muß nun von Salzburg ab Hamburg über Braunau am Inn, Mühl dorf, Plattling, Regensburg. Eger, Leipzig, Magdeburg eireichen, denn von München liegt Salzburg zu entfernt, (Salzburg-Rosen- heim-München 153 Km., Kufstein-Rose heim°Mü»chen 100 Km.) — und es ist in der That nicht zu verleugnen, daß auf diesem Wege von Salzburg ab Hamburg eher zu erreichen

ist, als von Kufstein ab über Regensburg, aber noch näher ist Hamburg von Spittal zu erreichen über Kufstein-München, und von dort ab Treuchtlingen, Würzburg, Ahrenshausen, Nordstemm, n. Hildesheim, Lüneburg, und zwar um soviel näher, daß dadurch die größere Entfernung München-Spittal über den Felbertauern gegenüber der geringern Entfernung Salzburg-Spittal über Gastem mehr als ausgewogen wird. Dazu kommt noch, daß bei der Ver- kehrsleitung über Salzburg, Leipzig, Magdeburg, Hamburg »ur allein und ausschließlich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/20_01_1891/BTV_1891_01_20_5_object_2938259.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.01.1891
Umfang: 8
Nr. 9 verzeichnet seit 1. Sept. v. IS. eine Gesammtfrequenz von 11.451 Personen, worunter in GrieS 913 Eurgäste sich befinden. Landwirtschaftliches, Gewerbe. Handel nud Verkehr, 5*5 Arbeiter-Unfall-Versicherung. Am 31. December 1390 waren vie Beiträge, welche die BetriebSnnternehmer für die Beitragsperiode: 1. Juli bis einschließlich 31. December 1390 an die Arbeiter- UnfallversicherungSanstalt für Qbcrösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Salzburg innerhalb der ersten 14 Tage des Monates Jänner 1391

Stute, Mali aus Wörgl, (30 fl. und Fahne). 4. Georg HochsilzerS 12jähr. Mohrenschim- mel-Stnte, Threöl aus Kitzbühel, (20 fl. und Fahne). 5. Josef Perathoners 7jähr. Rapp-Stnte, LieSl aus Wörgl, (15 fl. und Fahne). D. Beim Inländer- Fähre« : 1. Michael Koflers 3jährige Fuchs-Stute, norische Nace, Mura aus Salzburg, bei 50 Meter Zulage, (12 Ducaten und Fahne), viermal um die Bahn in 6 M. 36'/. See. 2. Ludwig Schmederers 7jähr. Hengst, ungar. Porzellanscheck Kantor aus Parsch bei Salzburg, (7 Ducaten

u. Fahne), in 6 M. 33 S. 3. Anton Kemetingers 6jähr. ungar. braune Stute, Fanni, (5 Ducaten u. Fahne). 4. Georg HochsilzerS 7jähr. Rothschimmel-Stute, Minka ans Kitzbühel, (3 Ducaten und Fahne). Bei dem heutigen Rennen erhielten Preise: Beim' Kitzbühler Erstfahren: 1. Josef BürstingerS 3jähr. Napp-Hcngst, Postl aus -Salzburg, (15 Ducaten i»il Fahne), in 6 Min. 17 Sec., viermal um die Bahn. 2. Michael Koflers 3jähr. Fuchs-Stute, Mura aus Salzburg, (10 Ducaten mit Fahne), 6 M. 27 Sec. 3. Ludwig

SchmedererS 5jähr. Stute, Rappe Larsa aus Parsch bei Salzburg, (5 Ducaten mit Fahne). 4. Josef Daghofers 7jähr. Rappe, Hengst EzIgaS aus Reichenhall, (3 Ducaten mit Fahne). L. Beim Bauernfahren (dreimal um die Bahn): I. Jakob Stangers 4jähr. dunkelbraune Stute, Bella aus Reit bei Kitzbühel, (30 fl. mit Fahne), 6 M. 25'/, S. 2. Jakob Hechenb«rger» JjShr. , br?une..Stute, Lieft, aus. Ecking. bei Kitzbühel, (25 fl. mit Fahne). 3. M. Buchers 3jähr. braune Stute Elsa aus. St. Jatob (20 fl. mit Fahne). 4. Josef

Hechenbergers 3Mr. Stute, Rappe Nelli, Hintersteiberg - bei KitzbRhel, (12 fl. mit) Fahne). 5. Andrä ÖbcrmoserS Ljähr. Stute, Rappe Lia aus Kitzbühel, (7 fl.-mit Fahne). O. Freies Fähren, viermal. um die Bahn): 1. Josef BürstingerS Kjähr. Schimmll.Hengst Prinz, Russe, 'au« Salzburg, (3 Duc«ten mit Fahne), Vorgabe 10t> Meter. 2. Josef BürstingerS 3jähr. Rappe, Hengst, Postl ans Salzburg, (5 Ducaten mit Fabne), Vor gabe 200 Meter. 3. Josef DaghoferS 7jähr. Rappe, Hengst CzigaS und RUchenhall, (3 Duc

21