19.646 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1907
¬Der¬ Rosengarten.- (Alpine Gipfelführer ; 16)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160343/160343_9_object_5729641.png
Seite 9 von 79
Autor: Radio-Radiis, Alfred ¬von¬ / von Alfred von Radio-Radiis
Ort: Stuttgart [u.a.]
Verlag: Wagner
Umfang: 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Rosengarten <Gebirge> ; s.Schutzhütte ; f.Führer<br>g.Rosengarten <Gebirge> ; s.Bergsteigen ; f.Führer
Signatur: I A-4.267
Intern-ID: 160343
Einleitung Wer kennt ihn nicht, den sagenumwobenen Rosen garten! Mitten in Bozens Strassen ist das wunderbare Zackengebilde eingerahmt zu schauen. Doch nicht etwa in den Tausenden von künstlerischen oder unkünstleri schen Darstellungen der Schauläden, sondern in seiner wahren Grösse tritt der Rosengarten vor unser Äuge. Bewundernd schauen wir durch die engen Gassen mit ihren Giebeln und erkergeschmückten Häusern auf die phantastischen Gestalten, die die Natur aus der Dolo mitmasse

mit Meisterhand gemeisselt hat. Wenn dann das Rot des scheidenden Tages sich in dem bizarren Gemäuer spiegelt, leuchtet es herab wie eine flammende Burg: Das ist der Rosengarten! So sieht ihn der Fremde, der mit der Bahn aus dem Eisacktal oder aus dem Etschtal nach Bozen kommt. Für den Berg steiger aber ist der Rosengarten ein Wanderziel, wie es nur wenige in den Alpen gibt. So nahe an einer grösseren Stadt gelegen, ist er mit ihr durch eine der herrlichsten, im Süden bis hart an den Fuss seiner Felsen

ziehende Alpenstrassen verbunden und ein Netz guter Steiganlagen vermittelt auch von allen andern Seiten ausgezeichnete Zugänge; dazu kommt die Nähe grosser Hotelanlagen und eine Anzahl ganz prächtig angeord neter Unterkunftshütten — lauter wichtige Faktoren zur Förderung des Besuchs einer Gruppe. Dazu die Berge Der Rosengarten o

1
Bücher
Jahr:
1897
Laurin und der kleine Rosengarten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189891/189891_12_object_5398585.png
Seite 12 von 266
Autor: Holz, Georg / hrsg. von Georg Holz
Ort: Halle an der Saale
Verlag: Niemeyer
Umfang: XXXXVI, 213 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: 2.979
Intern-ID: 189891
wird. Für den arebetypus aller hss. gebrauche ich das Zeichen A. für die nach Mitteldeutschland (speciell wohl Thüringen) gelangte hs. das Zeichen 13. in dieser waren Rg. und Laurin bereits vereinigt. Auf grund von 13 sind beide gediclite um das jahr 1290 (vgl. verf. Rosengarten s. XCV) von einem Rheinfranken einer neubearbeitnng unterworfen worden: text C. dieser ist uns in seiner ursprünglichen form nicht mehr erhalten, sondern mufs erschlossen werden ans dem jüngeren texte I) einer- und dem der hs. f andrerseits

, wie in letzterer der grofse Rosengarten mit Rg. A eontaminierfc ist, so ist der nunmehrige kleine Rosengarten systematisch gekürzt; doch reicht, was erhalten ist, aus, um mit Sicherheit zu erkennen, dafs die Vorlage bereits dem texte D an genähert war, s. u. nach läge der dinge sind der contaminator des grofsen und der kürzer des kleinen Rg. für dieselbe person zu halten. Auf grund von C ist die alemannische, von mir mit D be zeichnet© neubearbeitung entstanden, sie liegt uns vor in der Strafsburger

mit dem drucke überein. 1 ) Die Vermutung, die ich Rosengarten s. XCVIII anm. aufgestellt habe, bestätigt sich also nicht; damit ist auch die annahme, dafs Diebolt von Hagenau, der Schreiber von §, das Heldenbuch durch Vereinigung von Qrtnid- Wolfdiefcrich und den Rosengärten hergestellt und die Vorrede vertatst habe, hinfällig; beides ist vor ihm geschehen.

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1895
Trentino orientale ; P. 2 : Valle media dell'Adige e valle dell'Eisack, valle dell'Avisio, valle del Cismone, Dolomiti trentine.- (Guida del Trentino ; Vol. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/334145/334145_287_object_5392151.png
Seite 287 von 418
Ort: Bassano del Grappa
Verlag: Pozzato
Umfang: IV, 401 S. : Ill.. - 2. ed.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Trentino ; f.Führer
Signatur: I 101.436/1
Intern-ID: 334145
spartiacque resta un po’ più a 8, della strada, sul prato ove •sono alcuni tabiè dell'alpe la Fratta o Carezza. E un passo bellissimo:* e dall'alpe si vedono le lordane cime già nomi nate (Marmolada, Pale eli 8. Martino, Ortler-Cevedale), e del gruppo vicino del Rosengarten il tratto che va da 8 a N con la Punta di Masarè, Croz di 8. Giuliana, Roda di Vael, Cima della S forze Ila e Coronelle. Ài Passo di Costalunga si può salire, in 2 ore J / 2 , anche da Monna, per la carreggiabile (assai

rovinata dopo le piene del 1882 e 1885) sulla d. della vaile. In poco più di 5 min. si arriva all*albergherò, semplice e pulito, Zur A Ipenrose, eretto nel 1884. E in magnifica po sizione; ed è solo un peccato che la lene china erbosa che dall*alberghetto sale verso il passo sia piena di acquitrini, À s., guardando verso E, del gruppo del Rosengarten si ve dono anche i Da voi ed il Catinaccio; a d. bel bosco, e sopra esso, il Late in ar. Dall’A Ipenrose verso SO fra prati, e poi fra bosco, in 20 min

, Nova Talìana e Bolzano (v, p. 43).? ■Salendo verso N, sul dossone destro della valle P/ 4 d’ora) gino alle casette che sorgono lassù, si gode una bellissima vista ..non solo su tutta la catena occidentale del Rosengarten sino alle Crede di -Vaibona ed ai Molignoni,.. ma ben anche sullo-Schlern ; verso SE il gruppo delle Pale eli 8. -Martino: verso 0, di là dalla Mendola, F Grtler-Cevedale, e più.a N i monti della Oetzthal, . Vigo*Costalunga-Tier& — Dal Passo eli. Costalunga, volgendo " a d., cioè

verso. N, e girando le pendici del Masarè, la car reggiabile va a traversare quella specie -di altipiano che, ad una media altezza di in. IMO, si estende ai piedi della ca tena del Rosengarten* A. s. sempre bella- vista sul Roen, sulla bianca strada della Mendola, sui. gruppi dell’Ortler-Cevedale ed Oetzthal; ed a d. vista sempre più bella sulle singole cime della vicinissima catena’del. Rosengarten. Si scende in fine per la valle di Purga ut etsch a 8. Cipriano (in, 1104),, donde 18

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1895
Trentino orientale ; P. 2 : Valle media dell'Adige e valle dell'Eisack, valle dell'Avisio, valle del Cismone, Dolomiti trentine.- (Guida del Trentino ; Vol. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/334145/334145_266_object_5392130.png
Seite 266 von 418
Ort: Bassano del Grappa
Verlag: Pozzato
Umfang: IV, 401 S. : Ill.. - 2. ed.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Trentino ; f.Führer
Signatur: I 101.436/1
Intern-ID: 334145
6. Gruppo (lei Kos rugarteli. Notizie generale Per indicazioni frenerai) sul gruppo vegga nsi ì seguenti scritti : Tucker C. C., The Rosengarten-Gebirgè. « Alpine Journal >, VII, p. 345-363. — Cesare Tornò, Biciatlo giorni per le Montagne Dolomitiche. « Rollo Ri no del C A. I. » XI (4S77), p. 4-5. — Meurer J., Dolamitenfahrten {da Tiers per la Sella del Prìncipe a Vino). « Jahrbuoh des Oesierr. Touristen-Cluh » 1878, p. 252-254. — Wagner E., dem Ro .s 1 en(jartengnbieL « Tourist > 4878

, II, p. 9-10, 31-33, 49-50. — Niglutsch E., Auf den Rosengarten. '< Xeue Deulsche Alpen-Zeitung » VI, p. 37-39. — Wagner B., Ber Rosengarten. «Zeitschrift d. I). u. Oe. A.-V. » 4878. p. 303-307. — F. E. T, (Tornasi), Ascensioni del Federei'-Koffel e'de Ila Marmo lata. « Annuario delia 8. A. T. * 4877, p. 95. — A monti 1 .1., Ber Rosengarten bei jiozen. « Oeslerr. Tou- risten-Zeitung > 4883, p. 209-24 i. — Merzbaclier G., Neue Touren im Ro- sengartengebiet. « Mitth. d. 0. u. Oe. A.-V. » 4883, p. 48-34. — 1 Idem Znr Topographie

der Rosengarlengruppe. « Zi't. d. D. u. Oe. A.-V. > 4884, p. 359-408. — Da tuia n J., Zgr Topographie der Roseng ari engruppe. «Mitili, d. D. ii, Oe. A.-V. > 4885, p. 206-208. — Mtrzbacber G., Znr Topographie der Rosehgartengruppe. « Mitth. d. D. u. Oe. A.-V. s* 4885, p. 254-257. — Tucker C. G., Passo di Vajolet or Twhagerjoch. « Alp. Journal » IX, p. 414, 238. — Freshfield D. W., .The Rosengarten, Passes (R>st and Sud Tscha- gerjoch or Messnerjoch and Corone llpass). « Alp. Journal » X, p. 72-74 ; XII, p. 185

9
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1909/01_05_1909/ZDB-3059529-0_1909_05_01_3_object_8054517.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.05.1909
Umfang: 12
und ande ren geschmackvoll verteilten Bäumen hin durchgehen, erscheint im Osten die fein gegliederte Zackenseite des Rosengarten, die sich von hier aus gesehen in wunder barem Gegensätze und erstaunlicher Farben wirkung über dem üppiggrünen Weinland und den dunkelbewaldeten Vorbergen auf baut. Es gibt keinen geeigneteren und be quemeren Punk;, um den Rosengarten zu betrachten, als den mittleren Teil der Wasser mauer-Promenade. Naterfreunde haben hie r insbesondere Gelegenheit, das herrliche Schauspiel

des abendlichen Alpenglühens zu betrachten, das an allen Dolomitfelsen, vorzüglich aber an den gegen Westen senk recht abstürzenden Rosengarten - Zinnen in vollendeter Schönheit zu Tage tritt Der Rosengarten glüht an jedem klaren Abend, seine ganze Pracht jedoch zeigt er — wie die Sage behauptet — nur einmal im Jahre; dann ist aber sein Anblick derart fesselnd, daß auch jeder Einheimische von Staunen erfüllt nach dem zauberhaften Berge hin sieht. Das Glühen erreicht seine höchste Vollendung in zwei Fällen

; erstens, wenn im Fassatale, also hinter dem Rosengarten, finstere Gewitterwolken aufsteigen, so daß die rotschimmelnden Dolomitfelsen sich von dem Schwarz des Hintergrundes abheben, — zweitens, wenn die Sonnenstrahlen, welche den Rosengarten erglühen machen, unter einer dünnen, über Bozen gleichmäßig ver teilten Wolkendecke (besonders nach einem Platzregen) hindurchstreichen müssen; die ganze Erscheinung beruht ja nur darauf, daß die Lichtstrahlen durch eine mit Wasser dünsten gefüllte Atmosphäre

und Winder gehauene Laurinsbrunnen, der auf die Sage vom Rosengarten Bezug hat: der Recke Dietrich von Bern ringt mit dem Zwergkönig Laurin und zerreißt ihm den Zaubergürtel, welchem der Kleine seine ungeheure Kraft verdankte.*) Besonders schön ist es hier an jenen herr lichen Herbstabenden, welche für Südtirol so charakteristisch sind; da werden dann auf der Wassermauer Promenadekonzerte gege ben, zu welchen sich Einheimische und Fremde stets in großer Zahl einfinden. Die Promenade verengt

gewordenen Weges, an der sich Meraner Rosen, Elematis, Glycin,ie und Vitis üppig wuchernd hinziehen, Zu rückgewendet sehen wir das lange, bläuliche Mendelgebirge, dessen Schatten die Eppaner Landschaft überflutet, während das Schloß Sigmundskron, von den Etschdünsten um wallt, mit seinen scharfumrissenen Türmen gleichsam frei zu schweben scheint. Der Rosengarten aber ist verschwunden und wo vorhin seine Zacken in den Himmel loderten, steht nun der gespenstige Latemar; hoch über dem Schloß Karneid

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1992/05_11_1992/VBS_1992_11_05_12_object_3142668.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.11.1992
Umfang: 16
beschrieben, die ein durchschnittlich erfahrener Bergsteiger jederzeit ,nachmachen‘ kann.“ (Buchhändler heute) Rosengarten Führungen durch eine berühmte Dolomitengruppe. Aus dem Italienischen übertragen von Josef Richebuono, 25g S., 125 Farbfotos, 35 Skizzen, 1 farbige Übersichtskarte, Bibliographie, Namensverzeichnis, 18,5 x 25 cm, lam. Pp., 32.000 L. „Wer da glaubt. den Rosengarten zu kennen, der möge sich anhand dieses hervorragenden, musterhaft gestalteten Werkes selbst prüfen

. Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, daß ich über keine der vielen Dolomitengruppen bis heute so ein vorzügliches und vor allem inhaltsreiches Sonderwerk kenne, wie es das Buch von Visentini vorstellt. Wer die Dolomiten liebt und den Rosengarten besonders schätzt, dem wird das Werk viel Freude bereiten und. eine dauernde, liebe Erinnerung sein.“ (Österreichische Alpenzeitung) Pala-Gruppe Wanderungen und Normalwege auf die wichtigsten Gipfel. Aus dem Italienischen von Peter Pallua. 296 S., 150 Farbfotos, 18 Skizzen

Bergerlebnisse bereithält. Rosengarten, Krone der Dolomiten Wege und Führen, Lichtbilder und Zeichnungen aus Vaöl, Vajolet, Larsec, Antermoia, Valbon, Schiern und Grasleiten in der Rosengartengruppe. Aus dem Italienischen übertragen von Prof. Karl Heinz Thomann, 240 S., 11 Farbtafeln, 19 Schwarzweißillustr., 19 Zeichnungen, Querformat 29 x 24 cm Leinen, Schutzumschlag, Schmuckschuber, 60.000 L. Der großzügig ausgestattete Geschenkband besticht vor allem duch die überdurchschnittliche Bildfülle von großer

Plastizität - er bringt aber auch viel Wissenswertes über den vorgestellten Dolomitenraum sowie praktische deranregungen und Tourentips. VVIÛDG rosengarten ATHESI A VERLAG Im Handel erhältlich. J mit* «Mn

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1937/01_08_1937/DERSU_1937_08_01_6_object_7916385.png
Seite 6 von 89
Datum: 01.08.1937
Umfang: 89
fortgeschafft werden konnte. Tolo- mei, der als geistiger Arheber der Tat anzusehen ist, hatte in seinem „Archivio dell’Alto Adige“ über das Denkmal geschrieben: „Die Lateiner haben sich in die Berge geflüchtet, man sieht Laurin, den Zwerg, den feigen König der Welschen vom deutschen Recken auf die Erde hingestreckt. Dietrich von Bern, gewaltig in seiner eisernen Rüstung, wehrt den Dolchstoß des Italieners ab. Am Horizont färbt sich der Rosengarten. Im Tal der Etsch herrscht das harte Geschlecht

Dantes in Bronze erhebt, zusammen gebrochen in Bozen, wo nun erstehen soll das Denkmal des Drusus." So Tolomeis Deutung. Die deutsche Sage lautet anders: Der kleine Laurin hatte Similde, des Recken Dietleib Schwester, entführt, und in seinen Rosengarten geschleppt. Dietleib wollte die Schwester rächen, weshalb er mit Diet rich von Bern und anderen Kämpen gegen Laurin aus zog. Sie kamen in den Rosengarten, zerrissen den seidenen Faden, der die Amzäumung bildete, und traten die schönen Rosen nieder

in verschiedene Gegenden, hauptsächlich aber in das schöne Rosengarten- gebirge bei Bozen verlegt ist. Die Sage schließt: Der kleine Laurin, der stolze König vom Rosengarten, der einen Gaukler abgeben sollte, entfloh den Recken aus dem heißen Welschland zurück in seine Berge. And als er den Rosengarten erreicht hatte, ließ er ihn zu Stein wer den und sprach einen Zauberbann aus, damit die Rosen felder weder bei Tag noch bei Nacht gesehen werden könnten. Allein er hat die Dämmerung vergessen, die nicht Nacht

und nicht Tag ist, und so kommt es, daß der ver zauberte Garten in der Dämmerung seine Rosen zeigt. Der verstorbene Dichter Hans von Hoffenstal hat in So sieht der Laurinsbrunnen heute aus seinem Roman „Maria Himmelfahrt" das Alpenglühen im Rosengarten in einzigartiger Weise geschildert. Es heißt dort: „Erst ist es, als hauchte der Widerschein eines fernen Feuers den Stein an, dann scheint sich dieser selbst all mählich zu erwärmen an einer Glut, die aus dem Innern kommt und mit einemmal steht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Nos Ladins
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SNL/1967/15_08_1967/SNL_1967_08_15_5_object_2136423.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.08.1967
Umfang: 16
-la su al ciel sprigulei ie-sun sun tiera, se disc-la, y melsegur ie-1! Da en chela nuet ä ’l suredl bele milesc de ani fluri ma ch’la ie criatura dl ciel, sa-la mo encuei cundi. La steila dl Elpes, sceben ch'la cunesc nosta puecia crianza enpö nes cele-la for mo pleina de fi- danza. Perchel, diverda-ve, a se arpinö y ch’sta steiles ji a tlupe La vita sun stadiera metes a ulei te les fuslne eiles ie dl ciel y perchel me da i ciale! La trei stories dl “Rosengarten,, Crepes cim en lineus cueciun II. Re Laurin

Chesta legenda conta che ’l Rosen garten ie dedite uet y ’l sta laite tan de zbergli. Datrai ven-i ora sui crepes, se sgrafla su la pizes y usservea ’l suredl che va do ju. Can che i pastri se senta dan si huties y scota su tl chiet da sei- ra, po aud-i lessü ti cherzuei tuman sasc y aud dalonc’ rusnan; chesc fesc i zbergli che va via y ca lessü; i cura ’l Rosengarten, ’l blanda y ’l ten tl mieur stato. I ä lessü ence minieres, ulä ch’i toi ora gran tesores. I ova ence ’n re che se tlamova Laurin

da si pere. Chisc ne univa nia me mandei via dal pere de Similde, ma ence tratei mel y per stre- da ciacei da si servitü. ’L re Laurin se dessenova dassen y fajova zeche che’l ne n’ess mei du fe. L’ova pensä de rube Similde; ’l se metova a ciaval, metova su la „Tarn kappe” (cazina per no se lasce udei) y raitova enfina al ciastel, ulä che sta- jova la prinzessin. La fova iust dedora che la se devertiva ’n pue y ’l re Laurin la auzova su pra d'el sul ciaval y rai tova inö zeruch sul Rosengarten. Ilö

la tratove-1 da regina, ma el la teniva prijoniera; via dal Rosengarten ne pudove-la se’n ji. La nueva ch’la prinzessin fova unida rubeda se propagova lonc’ y lerch y ’l fova uni dant, che 'n valgun saudeies fova unii mandei ora per la delibre. Tra chisc fova ’l dret cunesciü Dietrich von Bern; i jiva tl regn de Laurin y ’l Rosengarten ti plajova dassen. I se fa jova marueia, che’l verzon ne fova nia sarä ju cun mures y fosc, ma me cun ’n fil de seida, che lujova sehe l’or. Dietrich ova tan na gran

ligreza dl tof y dla beleza dl Rosengarten, che ’l ne fova bon de se dezider a romper ’l fil y de romper ite tl verzon. Ma un de si cumpanies zarova ’l fil. Apeina che chesc fova suzedü, fova bele ilö ’l re Laurin che ulova ti de na straufonga. ’L scumenciova na batalia y i saudeies ne s’la udova net nia bona. Ence Diet rich, che fova usä a cumbater y vencer ’n ova cun Laurin la pel pleina, y me can che si armadeur, che savova zeche dl ciol de Laurin, dij ova a Dietrich de i zare ju ’l ciol, perdova

18
Bücher
Jahr:
1854/1855
Geschichte Tirols von der Urzeit bis auf unsere Tage : nach historischen Quellen bearbeitet für Freunde der Geschichte und des Vaterlandes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GTU/GTU_114_object_3974616.png
Seite 114 von 495
Autor: Thaler, Joseph (Schriftsteller) / von Josef Thaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XI, 478, IV S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: T. 1 - 3 geb. in 1 Bd. - Enth.: T. 1. Alte Geschichte : von der ersten Bevölkerung Tirols bis zur Gründung der gefürsteten Grafschaft. 1854. - T. 2. Mittlere Geschichte : von der Gründung der gefürsteten Grafschaft Tirol bis zum Tode Kaiser Karl's VI. 1854. - T. 3. Neue Geschichte : vom Tode Kaiser Karl's VI. bis auf unsere Zeit. 1855 ; In Fraktur
Signatur: II 65.511
Intern-ID: 456020
Rosengarten zu Worms, welcher von Krimmhilde, König Gibichs Tochter, gepstanzt worden ; den aber Dietrich von Bern (Verona) — ein Feind aller hoffärtigen Pracht — Zerstörte, in Begleitung mehrerer Helden, worunter auch Heimo, wohl derselbe, welcher nachgehends in Obermnthal seinen Gegner Tyrs er schlug. Besonders hieher gehört die Sage und das Gedicht von dem kleinen Rosengarten und dem Zwergen-König Laurin zu Tirol, von dem Verfasser des berühmten Nibelungen - Liedes, Heinrich von Osterdingen

Dietlieb, welcher sie um Beistand angerufen hatte, sogleich nach Tirol-auf, ver wüsteten unterwegs einen von Laurin gepflanzten Rosengarten mit goldenen Pforten, zerhieben den seidenen Faden, mit dem er eingefaßt war, und zertraten emreitmd die Rosen, bekamen aber bald schweren

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_57_object_5663540.png
Seite 57 von 88
Autor: Geuter, Karl Paul
Ort: Darmstadt [u.a.]
Verlag: Städtebilder-Verl.
Umfang: 76 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Signatur: I A-4.628
Intern-ID: 161553
und Almen ziehen Wege zur Meierei und zum Kaiserstein, nach Zanai, oder weiter zur prächtigen Kölner Hütte am Fusse des Rosengarten, oder unter den Wänden der Backofenwand ins Vajolonthal etc. 2 km hinter dem Hotel erreicht die Strasse den Karer- oder Costalunga-Fnsg (1758 m) zwischen dem Rosengarten und dem Lattemar-Gebirge, wo sich eine grossartige Aussicht auf die Marmolata, Palagruppe, Cimon della Pala, auf den Ortler, die Silvretta- und Fluchthorn, auf die Oetzthaler, Stubaier- und Zillerthaler

Alpen eröffnet. Auf der Passhöhe der Rosengarten-Hof (40 Zimmer von 1.50 Kr. aufwärts, Pension von 5 Kr. an). In Windungen führt die neue Kunst strasse über V allonga hinab nach Vigo dl Fassa (Gasth, Hotel Vigo, Corrana, Rosa) , dem Hauptort des Fassathales, das in seiner ganzen Länge vom Avisio durchströmt wird, sich süd wärts als Fleimserthal und Oembratfaal fortsetzt und bei Lavis oberhalb Trient in das Etschthal ausmündet. Ausflüge ins obere Etschthal unternimmt man zu Wagen oder mit der Bozen

21