489 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_288_object_5167423.png
Seite 288 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Workstations , die einer seits als zentrale Arbeits- und Backupmaschine, andererseits als Intemetserver fungieren. Beide Server und der Großteil der Clients laufen mittlerweile unter dem Betriebssystem Windows NT (Version 4.0). Zur Fertigung der projekteigenen CD-ROM-Serie wurde eine Kopierschie ne eingerichtet, die das Lesen einer CD-ROM mit bis zu 40-facher, das Brennen, i.e. Schreiben derselben mit bis zu 8-facher Geschwindigkeit erlaubt 4 . Dadurch konnten die ursprünglichen Kopierzeiten von knapp

einer Stunde auf unter 10 Minuten gedrückt werden. Da das prospektive Nachfolgemedium der CD-ROM bereits massiv auf den Markt drängt, haben wir auch erste Tests mit der Digital Versatile Disc (Z)VD)-Technologie unternommen. Zwei beim AlD verwendete DVD-RAM-Laufwerke ( Toshiba SD-W1101) erlauben das mehrmalige Schrei ben von Daten auf DVDs, die sich im Gegensatz zur herkömmlichen CD-ROM v.a. durch ihre hohe Speicherkapazität auszeichnen. Eine DVD der ersten Gene ration kann, falls sie beidseitig in zwei

Schichten beschrieben wird, bereits bis zu 17 GB Daten aufnehmen, was der Kapazität von etwa 26 CD-ROM (ä 665 MB) entspricht. Für die elektronische Edition des AfD, die derzeit auf drei CD-ROM verteilt vorliegt, ist dies insofern von Interesse, als in Zukunft eine einzige DVD den gesamten Sprechenden Sprachatlas, die Zusatzmodule CARD und IRS, all fällige ethnophotographische Dokumentationen usw. beherbergen wird können. Als kleiner Wermutstropfen sei jedoch erwähnt, daß eine beschreibbare Qua- litäts

-DVD Anfang des Jahres 2000 noch rund 40 Euro kostet, während CD-Roh- linge schon um rund 1 Euro zu haben sind (zum elektronischen AlD vgl. im Detail Zur photographischen Projektdokumentation wurde im Jahr 1999 eine digi tale Kamera ( Canon Powershot Pro70) mit entsprechender Peripherie (Blitzgerät, Kap. 2.2). 3 Es handelt sich dabei durchwegs um Pentium-Rechner mit < 500 MHz Takt frequenz, < 256 MB RAM, < 20 GB Massenspeicher, < 21" Monitor. 4 Eingesetzte Hardware: CD-ROM- Laufwerk Plextor

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1989)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 13. 1989
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355119/355119_209_object_5166312.png
Seite 209 von 304
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 300 S : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 4 zum Ald I = Relazione di lavoro 4 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1989</br> Bagolini, Bernardino: Relazione preliminare e risultati della prima campagna di scavi nell'insediamento dell'età del bronzo di Sotciastel (Val Badia, Prov. di Bolzano) / Bernardino Bagolini ; Giovanni Tasca ; Umberto Tecchiati, 1989</br> Craffonara, Lois: Probleme der geographischen Nomenklatur im sellaladinischen Bereich / Lois Craffonara, 1989</br> Dorsch, Helga: Siur Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; zur 100. Wiederkehr seines Todes / Helga Dorsch, 1989</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 1 / Giorgio Faggin</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Kartograph und Geograph Heinrich Berghaus : (1797 - 1884) ; ein früher Zeuge für die "Unità Ladina" / Hans Goebl, 1989</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (A - L)</br> Kattenbusch, Dieter: ¬Die¬ Ladiner und das Koalitionsprogramm für die X. Gesetzgebungsperiode des Südtiroler Landtages / Dieter Kattenbusch, 1989</br> Munarini, Giuseppe: Monsignor Giovanni Battista Martini : (1810 - 1877) / Giuseppe Munarini, 1989</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladins y les opziuns / Luciana Palla ; Karin Demetz, 1989</br> Rizzi, Giovanni: Rilievo geoelettrico in un'area di insediamento preistorico sul Colle di Sotciastel (Badia-Pedraces/Abtei, Prov. BZ) / Giovanni Rizzi ; Carlo Trentini, 1989</br> Steinicke, Ernst: ¬Der¬ sozialgeographische Gegensatz in den "Dolomitenladinischen Sprachinseln" Friauls / Ernst Steinicke, 1989</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Maler Giuseppe Craffonara : (1790 - 1837) ; zum 200. Geburtstag am 7. September 1990 / Andreas Stolzenburg, 1989
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/13(1989)
Intern-ID: 355119
lichen optischen Videodisks - seit 1978 auf dem Markt - und alle verwenden mikroskopische Pits, um Informationen zu enkodieren, und Laserstrahlen, um sie wieder zu lesen”. (RUTH 1989, 7). Die wesentlichsten Vorteile optischer Speichertechnologien (CD-ROM "Compact Disc - Read Only Memory”, WORM "Write Once Read Many”, EOS "Erasable Optical Disc”, DAT "Digital Audio Tape”) sind: 1) hohe Speicherkapazität (CD-ROM: >600 MB = >250.000 DIN- A4-Textseiten; WORM: 200 MB - 2 Gigabyte), 2) schneller Zugriff

, 3) wirtschaftliche Datenvervielfältigung, 4) lange Konservierungszeiten ohne Qualitätsverlust (WORM: « 100 Jahre), 5) für jeden PC-Anwender zugänglich (relativ geringe Investitionskosten) (cf. auch TIEMEYER / HERZOG 1989, 68-69). Europaweit waren 1987 bereits « 6.700 CD-ROM-Laufwerke instal liert, wobei Italien mit ca. 60% den größten Anteil stellte. Eine Hochrech nung für das Jahr 1992 sagt für die großen europäischen Industrienationen jeweils 45-60.000 installierte Einheiten voraus, was einer Gesamtanzahl

von grosso modo 300.000 CD-ROM-Laufwerken entspricht. 8) Für den philologischen Bereich werden wichtige Nachschlagewerke bereits auf CD-ROM angeboten, etwa: Bibliographie Nationale Française (380.000 Einträge, ab 1975), Grand Robert électronique (80.000 Wörter), Harrap’s CD-ROM (8-sprachiges Wörterbuch, das 13 gedruckte Wörterbücher vereinigt), Oxford English Dictionary (400.000 Wörter, 1,8 Mill. Verweise), Academie American Encyclopedia (9 Millionen Wörter, 32.000 Voll- 8) Quelle: Disk Trend Report 1988

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_302_object_5167437.png
Seite 302 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Xd-i-cd Xd-i-cd-rom i 4D-I-Handbuch Bauer 1996-2000 Bauer 1997a Bauer 1997b Bauer/Goebl 2000 Goebl 1997 1986: 5-32; XI, 1987: 183-218; XII, 1988: 17-56; XIII, 1989: 185-229; XIV, 1990: 259-304; XV, 1991: 203-254; XVI, 1992: 169-184; XVII, 1993: 125-152; XIX, 1995: 307-330; XX, 1996: 191-221. Bauer, Roland: 98 Tonproben zum AD-I/98 campioni fonici per TAD-!. Salzburg (Sony) 1991. Bauer, Roland, Hans Goebl und Edgar Haimerl (Hgg.): CD- ROM 1: Kartographieprogramm CARD, Index Retrieval System IRS

, SprechenderSprachatlas: Karten 1-216; CD- ROM 2: Sprechender Sprachatlas: Karten 1^138; CD-ROM 3: Sprechender Sprachatlas: Karten 439-884. Salzburg (Institut für Romanistik) 1999/2000. Bauer, Roland und Hans Goebl (Hgg.) (im Druck): Der elek tronische AD-!. Benutzerhandbuch zur CD-ROM-Edition. / LAD-! elettronico. Manuale per Tedizione su CD-ROM. San Martin de Tor (Istitut Ladin “Micurä de Rü”) 2002, (- Mate rial ia-AD, 1). Bauer, Roland (Hg.): “RID-Schedario 6: Ladinia dolomitica & Alto Adige/Südtirol”, in: Rivista

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_290_object_5167425.png
Seite 290 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
alle Käufer des gedruckten ÄD-I die CD-ROM-Edition kostenlos abrufen können. Zu diesem Zweck wurde dem ersten Band ein eigenes Bestellformular beigelegt. Ende 1999 hatte ein Drittel der damaligen Käufer des Druckwerks (41 von 121) die CDs angefordert, wobei 20 Stück nach Deutschland, 11 nach Italien, je drei in die Schweiz und nach Österreich und je eine Serie nach Belgien, Finnland, Großbritannien und Spanien verschickt wurden. Weitere 13 Serien wurden gegen eine Schutzgebühr von 25 Euro pro

CD verkauft (Italien 6, Deutschland 5, Schweiz 2). 21 Serien gingen als Frei- oder Belegexemplare an Rezensenten, Bibliotheken, Projektmitarbeiter und befreundete Sprachatlasuntemehmungen, so daß sich der Verteilungsstand Ende des Berichtszeitraums (Dezember 1999) auf 75 ausgelieferte MD-I auf CD-ROM belief (Geographische Verteilung: Deutschland 29, Italien 26, Österreich 10, Schweiz 6, Belgien - Spanien - Groß britannien - Finnland je 1). 2.2.1 Der dD-1 auf CD-ROM Im 10. Arbeitsbericht wurden

die Menüstruktur und die Funktionen des “Sprechenden” detailliert beschrieben 7 . Beinahe alle damals (d.h. Ende 1996) geplanten Modifikationen sind mittlerweile in die CD-ROM-Version eingeflos sen. Diese kann übrigens nicht nur auf Windows 95, 98 oder ATT-PCs, sondern bei Verwendung sogenannter Emulationsprogramme 8 auch auf den v.a. in Italien weit verbreiteten Macintos h-Rechnem eingesetzt werden. Nach dem Einlegen einer beliebigen /1ÄD-/-CD-ROM startet zunächst das Setup- Programm. Im Falle

XX, 1996: 214-218. 10 Vgl. dazu auch weiterführende, laufend aktualisierte Hinweise zur CD-Installa- tion inkl. einer Auflistung bereits bekannter Probleme unter der Internet- Adresse: http://www.sbg.ac.at/rom/ people/proj/ald/CDInstall.html.

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_216_object_5167351.png
Seite 216 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
machen zu können, sollte man der überzeugenden Statistik aber etwas Leben einhauchen. Tschadin von lat. catinus „Kessel, Kar“ kommt allein oder in Kom posita wie Tschadinepfohlalm (+ lat. follis „Schlauch“) fünfmal vor. Tschamp (auch Schamp ) von lat. campus „Feld, Wiese, ebene Fläche“ finden wir allein oder in Komposita wie Tschangeronges (+ rom. ronk(u),*ronk'a „Rodung“) vier- zehnmal. An Reflexen von lat. vallis „Tal“, die vor allem in Komposita wie Fole- maris aus lat. vallis marricia „Gerölltal“ und Folpremoabach aus rom. val bru

- maria „Reiftal“ oder primaria „Hauptader eines Bewässerungssystems“ oder Folesalebach (etwa „Tal der Rinne“ aus rom. val + sala „Rinne, Fluss“ gibt es etwa 20 Namen, zusätzlich noch Fallwindestal und Follmauer, die wohl auf bair. ma .fall „Steilhang“ zurückgehen. Auf lat./rom. col(lis) „Hügel“ in Komposita wie Gollalm und Golemizil aus collis + *medialis/*mediellus „Mitterberg“ kön nen neun Namen zurückgeführt werden. Rom. croda „Felsen“ gibt es in zehn Namen wie Gradötzkogel, zu crodacia „hoher

Felsen“. Rom. ronk(u), ronk'a „Raut“, z.B. in Ranggetin (mit Suffixagglomeration: + -et- [< lat. -ittus] + -in [< lat. -inus]), erscheint weiters in verschiedenen Varianten (wie z.B. in Renzgliebe , zusammengesetzt mit *cliva „Abhang, ansteigender Fahrweg“), elfmal. Das sind einige Beispiele für häufig vorkommende ladinische Grundwörter in Kaiser Namen. 9 E. Kranzmayer gibt sogar das 9. Jh. an genfurt 1956, 104f.). (Ortsnamenbuch von Kärnten I, Kla-

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_292_object_5167427.png
Seite 292 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Installation angezeigte Begleittext ist in englischer Sprache, also in der weltweit üblichen Verkehrssprache der Informatik gehalten. Im Gegensatz zur ersten CD-ROM, die durch die Präsentation dreier Pro gramme einen Gesamteindruck des elektronischen AlD-I vermitteln soll, beinhal ten die beiden weiteren CDs “lediglich” den Sprechenden Sprachatlas. CD-ROM 2 umfaßt dabei die in den Bänden 1 und 2 des Druckwerks publizierten Daten (Karten 1-438), CD-ROM 3 bezieht sich auf die Atlasbände

3 und 4 (Karten 439-884). Idealiter sollte zunächst immer CD 1 installiert werden. Der Vorgang wird dabei in der Datei “setup.log” im Unterverzeichnis \ALD\ protokolliert. Nur wenige Dateien, die zur Laufzeit geändert oder bei der Installation angepaßt wer den müssen, werden auf den jeweiligen Benutzer-PC kopiert, der Rest verbleibt auf der CD-ROM. Im Windows -Verzeichnis werden maximal vier Initialisie rungsdateien angelegt, die den späteren Programmablauf benutzergerecht regeln (“ald.ini”, “index.ini

der künftigen Publikationsstrategie für den elektronischen AlD-I im Einsatz von DVD-Medien. Ein erster diesbezüglicher Testlauf soll im Laufe des Jahres 2001 über die Bühne gehen. Die DVD-Edition wird alle auf den bisherigen drei CD-ROM publizierten Daten vereinigen, so daß es zum ersten Mal auch außerhalb des Netzwerks der Universität Salzburg mög lich sein wird, aus allen Daten des Sprechenden en bloc wählen zu können. 11 N.B.: Eine Deinstallation über die bei vielen W/'mfovvj-Programmen übliche Schiene

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_74_object_5165877.png
Seite 74 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
§ 47. 1. Vulglat. G vor E, I wird im rom. Auslaut zu -ts: LEG1T > ljéts "er liest”, *REJUNGIT > arzónts "er holt ein, erreicht”, FRANGIT > fränts "er klemmt ein”. 2. G wurde vor I im rom. Auslaut über ts > s: REGIT > se rjés "er hält sich aufrecht”. Auch für den Reflex aus LEGIT hat Pell., Schizzo, § 72, III ljés (Pieve, Laste) erhalten. 3. Wenn -GjU- in den romanischen Auslaut zu stehen kam, entwickelte es sich über -j- > 0: DRAGIU > drèj > drè "Scheidesieb”. § 48. 1. Vulglat

. G vor A wird intervoJcalisch_zu j und kann ganz schwin den^: *DOGA > dóa "Faßdaube”, RUMIGARE > rumjé "wiederkäuen”, PLAGA > plâja "Wunde”, QUADRIGA > karia "Pflug", LIGARE > ljé "binden”, LIGAME > ljam "Strumpfband”, STRIGA > stria "Hexe”. 2. Venezianische Lehnwörter sind: kaligè "Schuster”, riga "Linie, Zeile; Li neal”. § 49. Vulglat. G vor O, U wird im rom. Inlaut beibehalten 67) : zu germ. mago > magója "Mohnkapsel”, germ. mago + -ONE > magóri "Magen”, *BAGA + -OCEU (?) > bagòts "Grasschwaden, gemähtes Gras auf der Wiese

”. § 50. 1. Vulglat. G vor U wird im rom. Auslaut zu k desonorisiert: *SPAGU > spèk "Schnur, Bindfaden”. 2. -g- > > -v- > -f, vgl. JUGU > grödn. zo u f (Gartner, L.W. 114), fass, zówf, Pieve, Arabba, Larzonei zów (Tagl., Liv. 352), coll, zóf, Laste zóf (Tagl. sof), Rocca Pletore zóf, Alleghe dzóf, Selva di Cadore dóf (Tagl. dof). Buch, zów setzt daher eine Vorstufe *zówf voraus. Endkonsonanten (bes. -t, vgl. § 37) können im Buch, leicht abfallen. § 51. L Vulglat. L ist intervokalisch erhalten 68 ’: CALARE > tsalé

"schauen”, MOLTNARIU > moline (neben mulmè) "Müller”, PULICE >_pules "Floh”, COLORE > kolówr "Tarbes * TALUNE > talon "Ferse”, FILARE > filé "spinnen; schnurren”, *MARTIOLA > martsòla "Märzroggen”. 2. Rhotazismus nach dem enn.-abt. Typus STELLA > *STELA > stëra exi stiert im Buch, nicht. § 52. Vulglat. L vor E, I, U, das in den rom. Auslaut tritt, ist erhalten: APRILE > awrü "April”, *AXILE > (a)sil "Radachse”, CULU > kül "Gesäß”, *FUSTILE > festil "Brunnentrog, Tränke”, MEL > mjél (fern.) "Honig

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_76_object_5165879.png
Seite 76 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
§ 58. Vulglat. S ist im rom. Auslaut erhalten: NASU > nés ’’Nase”, *MUSU > mus ’’Gesicht, Miene”, FUSU > füs ’’Spindel; Radspeiche”, mès ’’Bauern hof’ ist nicht direkt auf *MANSU zurückzuführen, sondern ist - wegen -s statt -s -_sicher eine Entlehnung aus dem Bellunesischen. Haplologie liegt vor in SUSU > sü ’’hinauf, oben” und (analogisch) JUSU > zü ’’hinunter, unten”. § 59. Vulglat. S vor I wird im rom. Inlaut zu z palatalisiert: *COSfRE > kozi ’’nähen”. Aus der ven.-trent. Koiné entlehnt

sind kozi'ta "so” und wahr scheinlich auch suzfri "Pflaume, Zwetschge”. § 60. 1. Vulglat. J ist intervokalisch erhalten 72) : JEJUNU > zajüri ’’nüch tern^, MAJORE > majów ’’größer”. 2. JEJUNARE > zuné ’’fasten” zeigt, daß die Anlautsilbe JE- gefallen ist, bevor JU- palatalisiert wurde, da es wie am Wortanfang behandelt ist. § 61. Vulglat. J ergibt im rom. Auslaut -j: MAJU > mèj ’’Mai”. § 62.1. Vulglat. M ist im rom. Inlaut erhalten 73) : DE-MANE > domäh ’’mor gen”, FEMINA > fämena ’’Frau, Gattin”, *GEMERE

> zäme ’’stöhnen, seufzen”, (A)MITA > mäda ’’Tante”, *LIMISCELLU (statt *GLOMI- SCELLU) > limisél ’’Knäuel”, CAMISIA > tsamäza ’’Hemd”, LIME > lime ’’Schwelle”. 2. Zwei Sonderformen sind zu vermerken: BIMA > bimba 74) ’’Ziege, die noch nicht geworfen hat”, DOMINA (> *DOMNA > *donna >) dona ’’Schwiegermutter”. § 63. Vulglat. M ist im rom. Auslaut durchwegs erhalten: *CERUME > tserüm "Ohrenschmalz”, *CORIAME > kuräm ’’Sohlenleder”, STRAME > sträm ’’Stroh”, POMU > pöm ’’Apfel”, FAME > fam ’’Hunger

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_215_object_5167350.png
Seite 215 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
(zu lat. *cliva „Abhang, ansteigender Fahrweg“; die feminine Form *c//vö statt clivus wurde aus areallinguistischen Gründen gewählt) handelt es sich um echte ladinische Namen mit deutscher Endung, also den „Felser“ und den „Steilweger“. Ein paar weitere ladinische Namen sind: Golliseller (1299 Colosert ) „Bichler“; Gradotzer „Hochfelser“; Obenfiger (1307 Zefig < rom. so(m) bzw. suvra vico „Oberdorf / ober dem Dorf“ 7 oder dt. zu [mhd. ze] Fig); Labores (1653 Labara- ser) zu rom. lovara

im Winkel“ bzw. „Winkelbach“ (s.o. gleichbedeutenden Nachbarort Glor); (Ober-, Unter-) Lesach, Lokativ zum Einwohnemamen „Waldbewohner“ von slow, les „Wald“; (Ober-, Unter-) Peischlach „Ort, wo der Wind weht“, Einwohnemame zu slow. pislje; Staniska „Standort, Lagerplatz“, alte Bezeichnung für Almhütten (slow. stanisce). Die deutschen Ortsnamen sind Großdorf (zv tl. übersetzt aus vlat. vico- ne > rom. *vigön „großes Dorf 4 zu vicus „Dorf 4 im Hofnamen Obenfiger , s.o., vgl. auch urkundl. villa maior

des Jahres gesiedelt, es herrscht nur Almwirtschaft auf über 1600m. 7 Vgl. für rom. som- (< lat. summus) die vielen Hofnamen Somvi im Gadertal; für rom. *su(v)ra/*so(v)ra (< lat. supra) siehe den FN Zufale [tso'fado] < vlat. supra valle(m) „über dem Tal“, oberhalb der Kaiser Daberklamm. 8 Vgl. Fußnote 5.

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_120_object_5167255.png
Seite 120 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Locken, findet sich auf einer Reihe weiterer seiner Kompositionen in verschie densten Variationen. 3 Das auf Holz gemalte Bild wurde vom Vater des heutigen Besitzers als Werk Joseph von Führichs erworben. Es handelte sich dabei um eine geschickte Retusche der vorhandenen Signatur Craffonaras ..I C (lig.) F Rom An 1825“ [Ioseph Craffonara Fecit Rom Anno 1825], wobei das „C“ übermalt wurde und so die Lesart „Ioseph Führich Rom Anno 1825“ möglich wurde. 4 Bei einer Restaurierung kam

ermitteln. Craffonara sandte mit Hilfe des Botschaftsrats und Geschäftsträgers der Wiener Akademie in Rom, Wilhelm Ferdinand Freiherr Genotte von Merkenfeld, am 21. Dezember 1826 eine Liste seiner zwischen 1822 und 1826 ausgeführten Arbeiten an den Fürsten Metternich, zur Beurteilung seiner im Zuge der langjährigen kaiserlichen Förderung erbrachten Leistungen (Abb. 3). 6 In dieser Liste führte der Künstler unter der Nummer 7 eine „Madonna col Putto“ auf Holz für den Grafen Sommariva aus Mailand

an. Als Maße werden 2 auf 1,5 Palmi Romani angeführt, was - nimmt man die offi zielle Umrechung der römischen Spanne - etwas größer ist, als die Abmessungen 3 So z.B. auf dem 1826 datierten Bild für Vincenzo de' Manci (siehe Anm. 9). Noch 1833, auf dem Innsbrucker Bild der „Madonna del velo“, handelt es sich um denselben Typus (Stolzenburg 1994 [Anm. 2], S. 204-205, Nr. 96). 4 Die Jahreszahl 1825 hätte allerdings schon auffallen müssen, da Joseph von Führich erst 1827 -29 nach Rom kam und an den Fresken

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_221_object_5167356.png
Seite 221 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
ist aus lautgeschichtlichen Gründen unwahrschein lich, da lat. ca- im Ladinischen zu k'a- bzw. tscha- wurde; vgl. z.B. Flurnamen wie Tschadin < vlat. catinu „(Gebirgs-) Kessel, Kar“ oder Tschamp < vlat. campu „Feld“. - Weitere Siedlungsnamen romanischer Herkunft sind: Glor: amtlich Glor-Berg , urkundlich 1329 Anglar, somit < rom. angular „im Winkel gelegen“ (das benachbarte Ködnitz, s.u., hat die gleiche Bedeutung). Pradel(l): gesprochen Pradell < rom. *pradiel < vlat. *pradellu < lat. pra- tum + -ellum „kleine Wiese

“. Elleparte: gesprochen (heute) Ele'pärt(e), (vormals) Lepörte(n), < rom. ela part < vlat. illa(m) parte(m) „jener (> Artikel) Teil“. - Der Name Lana enthält zwar ein Wort romanischer Herkunft, mundartlich Lahn(e) (< rom. lavina „Erdrutsch, Lawine“, < lat. labina ; davon *labinarium „Lawinenzug“) bzw. das davon abgeleitete Lahner , ist aber wohl als deutsche Namengebung zu betrachten.

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_78_object_5165881.png
Seite 78 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
pjét "Brust”, RUCTU > rüt ’’Rülpser”, LACTE > lät ’’Milch”, *EXCOCTA > skóta ’’Quark”, *VOCITU > vwót ’’leer”, DIGITO > déjt ’’Finger”, *FRIGIDU^ 0) > fréjt ’’kalt”. Romanische Metathese ist eingetreten bei *STRUCTARE 81) > storte ’’einsammeln, die Heuarbeit beenden”. Aus dem Schriftital. entlehntest wegen des Ausgangs otóbre ’’Oktober”. 2. -G-C-: *FIGICARE > fitsé ’’stecken; (Nägel) einschlagen”^ 3. a) Vulglat. -X- ergibt im rom. Inlaut und Auslaut, außer vor -I (vgl._3c]), s 82) : COXA >kwósa

; der buch.-gadert. Reflex könnte we gen ven. veron., mantov. asil (Boerio 48) aus dem Oberital. entlehnt sein. § 69. Vulglat. -GN- erscheint im rom. Inlaut als n 83) : COGNOSCERE > kuriäse ’’kennen”, STAGNARE > stane ’’verzinnen, zulöten”, LIGNA > léna ’’Brennholz”, AGNELLO > anél ’’Lamm”, COGNATO > kuné ’’Schwager”. § 70. Im rom. Auslaut finden wir für vulglat. -GN- und -G-N- zwei Ergeb nisse vor: 1. -GN- wird wie primäres -N-, das in den rom. Auslaut tritt (vgl. § 65), zu -ri velarisiert: PIGNU > péri

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_116_object_5163041.png
Seite 116 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
Neuerungen vom Westladinischen aus über das Zentralladinische bis ins Ostladinische ver breiteten, zeigt die Neubildung rom *artuculu [(107)]. Wenn heute im Zentralladinischen Vertreter von Tom.*artuculu fehlen, so ist diese Neuerung dort schon früh durch das sozusa gen synonyme rom. ungula wieder verdrängt worden, wie im größten Teil des ostladinischen (friaulischen) Sprachgebietes. Gegen die These Battistis, wonach das Friaulische einzig auf der Latinität Aquilejas beruhe, spricht auch die Tatsache

, daß eine Neubildung wie vom *soliculutn ’Sonne 4 (fr. soleil) sich im West-, Zentral- und Ostladinischen Findet (surselv. sulegl, grödn. suredl, friul. soreli), während das Alpinlombardische bloß Vertreter von rom. sol und das Alpin venezianische solche von rom *soluculu kennen (ampezz. soroio, auronz. saroio, auch comel. suroiü) [(108)]. Gewiß gibt es viele, dem Friaulischen (oder Zentralladini schen) und benachbarten alpinvenezianischen Mundarten gemeinsame Wörter. Aber dane ben finden wir nicht nur für das Ost

- und Zentralladinische charakteristische altertümliche Wörter, die im Venezianischen in der Regel durch neuere Bildungen ersetzt worden sind, sondern auch dem Ost- und Zentralladinischen gemeinsame sprachliche Neuerungen, die nie alpinvenezianisch waren (rom. soliculu). Solche Neuerungen bleiben unverständlich, wenn sie von zwei miteinander nicht zusammenhängenden Zentren, Aquileja und Brixen-Säben, ausgestrahlt sind.« Es ist uns auch eine geschichtliche Quelle bekannt, die die Annahme einer 102) ln Handbuch, cit

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1989)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 13. 1989
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355119/355119_83_object_5166186.png
Seite 83 von 304
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 300 S : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 4 zum Ald I = Relazione di lavoro 4 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1989</br> Bagolini, Bernardino: Relazione preliminare e risultati della prima campagna di scavi nell'insediamento dell'età del bronzo di Sotciastel (Val Badia, Prov. di Bolzano) / Bernardino Bagolini ; Giovanni Tasca ; Umberto Tecchiati, 1989</br> Craffonara, Lois: Probleme der geographischen Nomenklatur im sellaladinischen Bereich / Lois Craffonara, 1989</br> Dorsch, Helga: Siur Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; zur 100. Wiederkehr seines Todes / Helga Dorsch, 1989</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 1 / Giorgio Faggin</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Kartograph und Geograph Heinrich Berghaus : (1797 - 1884) ; ein früher Zeuge für die "Unità Ladina" / Hans Goebl, 1989</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (A - L)</br> Kattenbusch, Dieter: ¬Die¬ Ladiner und das Koalitionsprogramm für die X. Gesetzgebungsperiode des Südtiroler Landtages / Dieter Kattenbusch, 1989</br> Munarini, Giuseppe: Monsignor Giovanni Battista Martini : (1810 - 1877) / Giuseppe Munarini, 1989</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladins y les opziuns / Luciana Palla ; Karin Demetz, 1989</br> Rizzi, Giovanni: Rilievo geoelettrico in un'area di insediamento preistorico sul Colle di Sotciastel (Badia-Pedraces/Abtei, Prov. BZ) / Giovanni Rizzi ; Carlo Trentini, 1989</br> Steinicke, Ernst: ¬Der¬ sozialgeographische Gegensatz in den "Dolomitenladinischen Sprachinseln" Friauls / Ernst Steinicke, 1989</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Maler Giuseppe Craffonara : (1790 - 1837) ; zum 200. Geburtstag am 7. September 1990 / Andreas Stolzenburg, 1989
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/13(1989)
Intern-ID: 355119
bis 1826 14 Ge mälde und ein Fresko, von denen 7 bis dato nicht einmal im Entwurf existierten; nicht aufgenommen wurden die Kopien nach alten Mei stern (Beilage eines Briefes des Ge schäftsträgers der Wiener Akademie in Rom, von Genette, an den Für sten Metternich; Wien, Archiv der Akademie der Bildenden Künste, Kurrentakten des Präsidiums 1827 Nr. 89, No. 74 Lit. B). 15) "I più celebri quadri delle diverse scuole italiane riuniti nell’Ap partamento Borgia del Vaticano, disegnati ed incisi a contorno

da Giuseppe Craffonara, pittore ti rolese, e brevemente descritti da G.A. Guattani, Rom 1820”. 16) ’’Raccolta di Quadri antichi, esi stente in Roma presso Giovanni Maldura, pittore de’ paesi, abi tante in Via della Vittoria Nr. 54, Rom 1820”. Rezension von Fried rich Müller, in: Kunstblatt. Beilage zum Morgenblatt für gebildete Stände [Stuttgart] vom 16.10.1820. Dzt. kein vollständiges Exemplar nachweisbar (!); Einzelblatt Nr. 5, bezeichnet: ’’Gius. Crafonara dis. e ine.” und ’’Quadro originale

di Raffaellino del Garbo Fioren tino”, eine von Engeln gekrönte Madonna mit Kind zeigend, fand sich in der Graphiksammlung des Diözesanmuseums Regensburg (Inv. Nr. H20/463); freundlicher Hinweis von Dr. Genoveva Nitz. 17) Ausführliche Besprechung im BT (Beilage vom 22.4.1822); es ließen sich etliche Exemplare, u.a. in Rom, Wien und Paris nachweisen. 18) Abbildung bei ZB 1954, 13; heute in Venedig, Privatbesitz.

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_72_object_5165875.png
Seite 72 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
2. D ist erhalten in folgenden Fällen, v.a. bei kürzeren Wörtern: CODA > köda ’’Schwanz”, VIDERE > vedej ’’sehen”, *DISNUDA > deznüda ’’nackt”. 3. Erhalten ist D auch in einigen kenntlichen Zusammensetzungen: DUO- DECIM > dödes ’’zwölf’, TREDECIM > trädes ’’dreizehn”, SEDECIM > sädes ’’sechzehn”, AD-HORA > adöra ’’rechtzeitig”, *ADORBARE > adorbe ’’blenden”. 4. Lehnwörter sind: paradis ’’Paradies”, adotsjöri ’’Adoption”, kredentsa ’’Küchenschrank”. § 39. 1. Vulglat. D, das in den rom. Auslaut

tritt, entfällt: CRUDU > krü ”roh”, PALUDE > palü 59) ’’Sumpf, Moorboden; Sumpfheu”; PEDE > pe ’’Fuß”, TEPIDU > tjebe ’’lauwarm”. 2. D ist im Auslaut > -t geworden bei *FRIGIDU (satt FRIGIDU) > *FRIGDU > frejt ’’kalt” (vgl. § 68). § 40. Vulglat. C vor E, I ergibt intervokalisch im rom. Inlaut z 60) : ACIDU > eze^’sauer”, ACETU > azej ’’Essig”, COCERE > kwöze ’’kochen, sieden”, MACERIA > mazjera ’’Steinhaufen”, *VECINU (statt VICINU) > vezm ’’Nachbar”, *TACERE (statt TACERE) > teze ’’schweigen

”, *COCINARE > kuzine ’’kochen”. § 41. Vulglat. C vor E, I ergibt im rom. Auslaut s^LARICE > lers ’’Lärche”, DECEM > djes ’’zehn”, NUCE > nöws ”Nuß”, PACE > pes ’’Friede”, LÜCE > lüs ’’Pupille”, COCIT > kwös ”er kocht”, DICIT > dis ”er sagt”. § 42. 1. Vulglat. C vor A ergibt inlautend j und daraus teilweise 0 61) : PA- CARE > paje ’’zahlen”, BRACA ^bräja ’’Hose”, MANTICA > mäntja ’’Handgriff, Tragriemen”, SUFFOCARE > sefoje ’’ersticken”, JOCARE > zoje ’’spielen; brünstig sein (vom Vieh)”, *EXFRICARE

’’Leber”. § 43. VulglaU C vor O, U wird intervokalisch im rom. Inlaut zu g sonori- siert 62) : ACUTLU> agü ’’spitz, scharf’, DECURRERE > degör^”tropfen, triefen”, DRACONE > dragon ’’Drache; Viehkrankheit”, *SPICOSU > spi- göws ’’stechend, stachlig”, SECURU > segür ’’sicher”, NECUNU > degün ’’keiner”. 59) Das ausgefallene -d konnte in eini gen Dialekten durch -f oder -k er setzt werden; vgl. etwa grödn. palük , fass, palüf ; Laste, Colle palüf. 60) Eiwert § 123; Heilmann § 166; Pell., Schizzo

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1981)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 5. 1981
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/348835/348835_211_object_5164162.png
Seite 211 von 324
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 320 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Aschenbrenner, Max: ¬Die¬ «wilden Menschen» (La jënt salvaria) in den Sagen der Dolomitenladiner / Max Aschenbrenner, 1981</br> Faggin, Giorgio: Germanismi nel Friulano (giunte al Pirona) / Giorgio Faggin, 1981</br> Fontana, Josef: ¬Die¬ Ladinerfrage in der Zeit 1918 bis 1948 / Josef Fontana, 1981</br> Goebl, Hans: Isoglossen, Distanzen und Zwischenpunkte : die dialektale Kammerung der Rätoromania und Oberitaliens aus dialektometrischer Sicht / Hans Goebl, 1981</br> Kuen, Heinrich: ¬Die¬ Eigenart des ennebergischen Wortschatzes : Teil 2 / Heinrich Kuen. - 1981<br /> Menardi, Herlinde: Hof und Haus in Ampezzo / Herlinde Menardi, 1981</br> Messner, Dieter: Rätoromanisch / Dieter Messner, 1981</br> Richebuono, Giuseppe: Notizen über die Gerichte der ladinischen Dolomitentäler / Bepe Richebuono, 1981</br> Rohlfs, Gerhard: ¬Die¬ Sonderstellung des Rätoromanischen / Gerhard Rohlfs, 1981</br> Tekavčić, Pavao : ¬Il¬ Soprasilvano : ritratto linguistico della maggiore delle varietà romance / Pavao Tekavcic, 1981</br> Zehrer, Josef: Untergegangenes Romanenland in Vorarlberg / Josef Zehrer, 1981
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/5(1981)
Intern-ID: 348835
daß die ladinische Volksgruppe als dritte Volksgruppe des Landes mit klaren Rechten anerkannt werde, wie es ihr Entwurf vom 10. Juni 1947 vorsehe. Schließlich forderte die SVP, daß ihre Vertreter im Sinne des Artikels 2 des Pariser Abkommens bei der Ausarbeitung des Autonomiestatuts zu Rate gezogen werden. Rom antwortete, diese Konsultationen hätten schon stattgefunden - eben in Form von schriftlichen Einwänden. Mit diesem Bescheid fand man sich in Südtirol nun freilich

nicht ab. Am 16. Dezember 1947 versammelten sich rund 600 Südtiroler aus allen Teilen des Landes vor der Präfektur in Bozen, um gegen diese Vorgangsweise zu protestieren. Und siehe da - Rom fand sich nun doch bereit, mit den Südtirolern zu reden, wenn auch nur in allerletzter Minute. 182) Es gelang den Südtiroler Vertretern noch, einige wichtige Zugeständnisse herauszu schlagen, wie die Rückgabe des Unterlandes, die Errichtung eines eigenen Wahlkreises für Südtirol und (theoretisch) die Übertragung bedeutender Verwal

an den Ministerpräsidenten urid an den Innen minister eine Eingabe mit der Bitte, Ampezzo dem Trentino einzuverleiben (Corriere Tridentino Nr. 280 v. 29. 11. 1947). Aber auch die Gegenseite wurde aktiv. Anfang Jänner 1948 sprach sich eine Delegation aus der Provinz Belluno vor der Achtzehnerkommission in Rom gegen die Lostrennung der ladinischen Gemeinden von ihrer Provinz aus (Cor riere Tridentino Nr. 11 v. 13. 1. 1948). Am 13.1.1948 verabschiedeten die Ge meinden von Ampezzo, Colle und Buchenstein erneut ein Gesuch

an die Regierung in Rom für die Angliederung an Trient. 182) Dol. Nr. 81 v. 7. 4. 1967. 183) Art. 132, Abs. 2: Durch Volksbefragung und mit Gesetz der Republik kann nach Anhören der Regionalräte die Zustim mung erteilt werden, daß Provinzen und Gemeinden, die darum ansuchen, von einer Region abgetrennt und einer ande ren angegliedert werden. Art. 133: Gebietsänderungen der Provin zen und die Errichtung neuer Provinzen im Bereiche der Region werden auf Ini tiative der Gemeinden und nach Anhö ren

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1990)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 14. 1990
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/340831/340831_282_object_5166689.png
Seite 282 von 376
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 372 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 5 zum Ald I = Relazione di lavoro 5 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1990</br> Asche, Roswitha: ¬Die¬ Ritzungen an den Holzhütten der Bergwiesen Prades und Cialneur : Beispiele einer weit verbreiteten kreativen Betätigung der Almleute / Roswitha Asche, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dai ladini viventi nella regione Trentino-Alto Adige con particolare riguardo alle istituzioni legislative della regione e delle due province autonome / Franz Complojer, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dal gruppo linguistico ladino vivente nella regione Trentino-Alto Adige riguardanti l'amministrazione degli enti locali ed altre posizioni di svantaggio di natura istituzionale / Franz Complojer, 1990</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Marienkirche in Sëlva/Wolkenstein von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Helga Dorsch, 1990</br> Goebl, Hans: «Ma il distintivo necessario del determinato tipo sta appunto nella simultanea presenza o nella particolar combinazione di quei caratteri» : methodische und wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zum Diskussionskomplex «Unità Ladina» / Hans Goebl, 1990</br> Iliescu, Maria: ¬Der¬ repräsentative Wortschatz der romanischen Sprachen : das Rätoromanische / Maria Iliescu, 1990</br> Kattenbusch, Dieter: «Co che la grafia y la gramatica ladina ie nasciudes» : zur Entstehung der grödnerischen Orthographie und Grammatik / Dieter Kattenbusch, 1990</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (M - P) / Otto Gsell. - 1990</br> Rabeder, Gernot: Über die Auffindung und Bedeutung der Conturineshöhlr (lad. Ander dles Conturines) / G. Rabeder, 1990</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Grödner Maler Bernardin Pitschieler/Piceller / Andreas Stolzenburg, 1990</br> Tecchiati, Umberto: Aggiornamento sullo stato delle ricerche archeologiche nell'abitato dell'età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Umberto Tecchiati, 1990</br> Trapp, Eugen: ¬Das¬ Denkmal für Katharina Lanz in Fodom/Buchenstein / Eugen Trapp, 1990
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/14(1990)
Intern-ID: 340831
Datenmengen Digitalisierte Sprachaufzeichnung in hoher Qualität bringt einen großen Bedarf an Datenspeicherkapazität mit sich, ähnlich wie es bei der Verwaltung digitalisierter Bilder der Fall ist. Noch vor einiger Zeit wäre eine entsprechende Fösung mit vertretbaren Mitteln nicht möglich gewesen. Heute lassen sich die anfallenden Datenmengen auf optischen Speichermedien wie CD-ROM oder WORM ablegen. Auch magneto-optische Speicher kommen in Frage. Der Sprechende ist aufgrund entsprechender Vorüberlegungen

ein einziges derartiges Faufwerk. da nicht alle Informationen gleichzeitig abrufbar sein müssen. Das Vollarchiv ist nur dann sinnvoll nutzbar, wenn die WORM-Sammlung mit einer ”Juke-Box” (einem Magazin mit Plattenwechselrobotik) verwaltet wird. Dies trifft dann ganz besonders zu. wenn das Archiv von mehreren Re cherche-Arbeitsplätzen im Netz angesprochen werden soll. Die Daten des Vollarchivs können so portioniert werden, daß die so entste henden Teilarchive auf CD-ROM passen (evtl, mehrere Platten

). Ab einer Auf lage von etwa 50 Stück ist heute die Anfertigung bereits wirtschaftlich. CD- ROM-Faufwerke stellen inzwischen vom Preis her keine unüberwindbare An schaffungsschwelle mehr dar.

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1990)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 14. 1990
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/340831/340831_76_object_5166483.png
Seite 76 von 376
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 372 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 5 zum Ald I = Relazione di lavoro 5 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1990</br> Asche, Roswitha: ¬Die¬ Ritzungen an den Holzhütten der Bergwiesen Prades und Cialneur : Beispiele einer weit verbreiteten kreativen Betätigung der Almleute / Roswitha Asche, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dai ladini viventi nella regione Trentino-Alto Adige con particolare riguardo alle istituzioni legislative della regione e delle due province autonome / Franz Complojer, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dal gruppo linguistico ladino vivente nella regione Trentino-Alto Adige riguardanti l'amministrazione degli enti locali ed altre posizioni di svantaggio di natura istituzionale / Franz Complojer, 1990</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Marienkirche in Sëlva/Wolkenstein von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Helga Dorsch, 1990</br> Goebl, Hans: «Ma il distintivo necessario del determinato tipo sta appunto nella simultanea presenza o nella particolar combinazione di quei caratteri» : methodische und wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zum Diskussionskomplex «Unità Ladina» / Hans Goebl, 1990</br> Iliescu, Maria: ¬Der¬ repräsentative Wortschatz der romanischen Sprachen : das Rätoromanische / Maria Iliescu, 1990</br> Kattenbusch, Dieter: «Co che la grafia y la gramatica ladina ie nasciudes» : zur Entstehung der grödnerischen Orthographie und Grammatik / Dieter Kattenbusch, 1990</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (M - P) / Otto Gsell. - 1990</br> Rabeder, Gernot: Über die Auffindung und Bedeutung der Conturineshöhlr (lad. Ander dles Conturines) / G. Rabeder, 1990</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Grödner Maler Bernardin Pitschieler/Piceller / Andreas Stolzenburg, 1990</br> Tecchiati, Umberto: Aggiornamento sullo stato delle ricerche archeologiche nell'abitato dell'età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Umberto Tecchiati, 1990</br> Trapp, Eugen: ¬Das¬ Denkmal für Katharina Lanz in Fodom/Buchenstein / Eugen Trapp, 1990
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/14(1990)
Intern-ID: 340831
Ehrenmitglied ernannt wurde. 4) In Perugia lebten schon seit geraumer Zeit ver schiedene Mitglieder der Familie Piceller, bei denen Bernardin sich gegen 1810/11 niederließ. 5) Im Jahre 1810 porträtierte er in Rom den aus Perugia stammenden Komponisten Francesco Morlacchi (1784-1841), der in diesem Jahr dort mit großem Erfolg eine seiner Opern aufgeführt hatte (Abb. 1). Der mit dem Maler befreundete Morlacchi wohnte wahrscheinlich bei Piceller in Rom. 6) Ab 1811 scheint Piceller mit wenigen

legt. 7) Mitte des Jahres 1825 hielt sich Piceller nachweislich wieder in Rom auf. von wo aus er dem 1823 gegründeten Ferdinandeum in Innsbruck ein Gemälde als Geschenk anbot, bei dem es sich aufgrund des angegebenen Themas des Ungläubigen Thomas wohl um eine kleinformatige Replik des Bildes in Perugia handelte. Das Ferdinandeum hatte mit einem Rundschreiben vom 16.4.1823 die tirolischen Künstler aufgefordert, dem Mu seum Proben ihrer künstlerischen Arbeit zu überlassen, um so eine Galerie

der vaterländischen Künstler einrichten zu können. Eine Schlüsselrolle in der Ver mittlung dieses Anliegens aus Innsbruck an die tirolische Künstlerkolonie in Rom war dabei dem Maler Giuseppe Craffonara (1790-1837) zugefallen, der im Jahre 1824 mit gutem Beispiel voranging und eines seiner Gemälde dem Mu- 4) Angelo Lupatelli: Storia della pittura in Perugia e delle arti ad essa affini dal Risorgimento sino ai giorni nostri. Fo ligno 1895, 84, und Luise Charlotte Pik- kert. Gli artisti tedeschi a Perugia nel

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1990)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 14. 1990
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/340831/340831_87_object_5166494.png
Seite 87 von 376
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 372 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 5 zum Ald I = Relazione di lavoro 5 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1990</br> Asche, Roswitha: ¬Die¬ Ritzungen an den Holzhütten der Bergwiesen Prades und Cialneur : Beispiele einer weit verbreiteten kreativen Betätigung der Almleute / Roswitha Asche, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dai ladini viventi nella regione Trentino-Alto Adige con particolare riguardo alle istituzioni legislative della regione e delle due province autonome / Franz Complojer, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dal gruppo linguistico ladino vivente nella regione Trentino-Alto Adige riguardanti l'amministrazione degli enti locali ed altre posizioni di svantaggio di natura istituzionale / Franz Complojer, 1990</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Marienkirche in Sëlva/Wolkenstein von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Helga Dorsch, 1990</br> Goebl, Hans: «Ma il distintivo necessario del determinato tipo sta appunto nella simultanea presenza o nella particolar combinazione di quei caratteri» : methodische und wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zum Diskussionskomplex «Unità Ladina» / Hans Goebl, 1990</br> Iliescu, Maria: ¬Der¬ repräsentative Wortschatz der romanischen Sprachen : das Rätoromanische / Maria Iliescu, 1990</br> Kattenbusch, Dieter: «Co che la grafia y la gramatica ladina ie nasciudes» : zur Entstehung der grödnerischen Orthographie und Grammatik / Dieter Kattenbusch, 1990</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (M - P) / Otto Gsell. - 1990</br> Rabeder, Gernot: Über die Auffindung und Bedeutung der Conturineshöhlr (lad. Ander dles Conturines) / G. Rabeder, 1990</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Grödner Maler Bernardin Pitschieler/Piceller / Andreas Stolzenburg, 1990</br> Tecchiati, Umberto: Aggiornamento sullo stato delle ricerche archeologiche nell'abitato dell'età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Umberto Tecchiati, 1990</br> Trapp, Eugen: ¬Das¬ Denkmal für Katharina Lanz in Fodom/Buchenstein / Eugen Trapp, 1990
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/14(1990)
Intern-ID: 340831
und der italienischen Puristen in Rom gestanden hat. Eine genauere Charakterisierung seines Werkes könnte allerdings erst nach weiteren umfangreichen Untersuchungen geleistet werden. Ein Blatt der in Innsbruck vorhandenen Zeichnungen ist keine Kopie nach einem Gemälde, sondern scheint eine eigene Bilderfindung Picellers zu sein. Die in Bleistift ausgeführte Komposition zeigt die «Verlobung der Heiligen Kathari na von Alexandrien mit dem Christuskind» und ist wohl als Vorlagenzeichnung für einen Kupferstecher

anzusehen (Abb. 8). Der entsprechende Stich ist noch nicht identifiziert. Denkbar ist auch, daß es sich um einen ersten Entwurf zu einem Gemälde handelt. Diese und viele andere Fragen zu Leben und Werk des Grödner Malers Bernardin Piceller könnten erst nach umfangreichen Recherchen - vor allem in Rom und natürlich in Perugia und Umgebung - genauer geklärt werden. Diese wären durchaus wünschenswert, da Piceller meines Erachtens ein bisher zu Unrecht kaum beachteter, wichtiger Exponent für die ladinische

bekannten Fakten kurz darzustellen, ist hoffent lich gemacht. Es wäre erfreulich, wenn er Anstoß für weitere Forschungen geben könnte. - ☆- 16) Die drei Frauen tauchen in der «Pala di S. Giovanni Crisostomo» in Venedig auf, die im März 1510 vollendet wurde (Michael Hirst: Sebastiano del Piombo, Oxford 1981,23 mit Tf. 19 u. 23). Seba stiano del Piombo kam 1511 nach Rom; die Stanza d’Eliodoro enstand 1511/12. Auf die künstlerische Beein- flussung Raffaels durch den Venezianer Piombo hat schon Theodor

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_77_object_5165880.png
Seite 77 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
§65. 1. Vulglat. N wird im rom. Auslaut zu -ri: Velare Aussprache herrscht im ganzen Agordino vor, mit Ausnahme von Colle, Alleghe und Caprile, wo der dentale Auslaut vorhanden ist. - BONU > hon "gut", CANE > tsän "Hund”, SABULONE > sawlön "Sand”, TERRENU > tareh "Erdboden”, CATINU >_tsadm "hölzerner Napf’, FENU > feri "Heu”, JUVENE > zöven "jung”, PLENU > plen "voll; trächtig”, MANU > mäh "Hand”. 2. Dasselbe gilt für Lehnwörter: bell, rampin > rampin "Haken”, dtirol. roan > rwön "Rain

, Wiesenstreifen zwischen zwei Äckern”. 3. Der Plural der im Singular auf-h endigenden Wörter lautet stets auf-ns (während -n -► -n; siehe 4.): tsähs, tsadins. 4. Dentales -n ist erhalten in folgenden Fällen: PECTINE > pjeten (pl. pje- ten) "Kamm”, *TERMINE > tjermen (pl. tjermen) "Grenzstein, Grenze” sowie bei SONU > sön "Schall, Klang”. 5. Vulglat. Njwird hingegen im rom. Auslaut zu -_m (bei vorausgehendem rom._u 76) ): CALIGINE > tsalizum "Ruß”, *FULU(G)INE >Julüm ”id.”, AERUGINE > rüzum "Rost”, FUNE >füm

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_293_object_5167428.png
Seite 293 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
), die im Atlas gedruckte und in der glei chen Form im “Sprechenden” visualisierte Transkription sowie einen Leerraum (äußerst rechte Spalte), der für persönliche Kommentare, Individualtranskriptio nen und Korrekturen zur Verfügung steht. Auf Grund des großen Platzaufwandes, den der exhaustive Abdruck der Transkriptionariums mit sich brächte, werden jedoch nur exemplarische Ausschnitte auf Papier geliefert, der Rest kann als gepackte PDF-Datei von der Internet-Seite http://www.sbg.ac.at/rom/people/ proj/ald

/trascr.htm heruntergeladen und ausgedruckt werden. 12 Vgl. etwa die zum sizilianischen ALS von 1995 bis 1999 erschienen Bände 1-8 der Materiali e Ricerche dell’A tlante Linguistico della Sicilia. 13 Es sei uns gestattet, an dieser Stelle dem Direktor des Istitut Ladin, Dr. Leander Moroder, herzlich für die gewährte Gastfreundschaft und Zusammenarbeit zu danken! 14 Diese sind in der überwiegenden Mehr zahl der Fälle darauf zurückzuführen, daß der auf CD-ROM veröffentlichte Qualitätsschall bekanntlich

im Rahmen von speziell für diesen Zweck durchge führten Nachenqueten erhoben wurde, während die Transkriptionen anhand der Erstaufnahmen erstellt wurden. Dadurch sollte, im vollen Bewußtsein einer leicht eingeschränkten Stimmig- keit zwischen Transkript und Ton, gewährleistet werden, daß das AlD-I - Publikum bei der Konsultation des Druckwerks wie der CD-ROM nur mit einer einzigen schriftlichen Variante konfrontiert wird. 15 Die auffälligsten, bei der Endredaktion der Belege des “Sprechenden” entdeck

21