225 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_173_object_5811117.png
Seite 173 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
Pfleger, Richter, Schreiber und Fronboten 173 Abb. 7: Wolfgang Wernher bestätigt, von Herzog Sigmund von Österreich zum Richter von Jenesien und Flaas ernannt worden zu sein (Tiroler Lan desarchiv Innsbruck, Urkunde I 1336, 1481 Juli 20). tag nach Pfingsten und am Montag nach dem Martins tag, abgehalten werden mussten, 48 und leitete - mit dem Gerichtsstab in der Hand als Symbol seiner Macht - alle Phasen eines Verfahrens. Die Rechtsfin dung selbst war jedoch nicht Aufgabe des Richters

, sondern der Geschworenen bzw. des Gerichtsaus schusses. 49 Im Weistum des Gerichts wurde bestimmt, dass für Strafverfahren vier Geschworene von den Malgreien des Gerichts zu bestimmen sind. Im bereits erwähnten Verfahren gegen Martin Ziegler aus dem Jahre 1515 bestand der Gerichtsausschuss allerdings bereits aus 12 Mitgliedern, und zwar Peter Schmied (Richter), Hans Lintner, Hans Wietrich, Sigmund Lo cher, Georg Untertrifaller, Hans Mair in Glaning, Ludwig Purgier Unterbuchner, Oswald Malgorer, Hans Zagler, Ulrich

Stander, Hans Hörwarter und Mi chael Tschintschnager. 50 Aus dem Jahre 1673 ist auch die namentliche Zusammensetzung eines Gerichtsaus schusses überliefert. Seine Mitglieder waren damals Richter Melchior Unterkofler (Altsteiner), Hans Thurner zum Thurner (Gerichtsanwalt Jenesien), Hans Rottensteiner (Gerichtsanwalt Afing), Christi an Egger (Schmied in Pittertschol), Jakob Thurner (Mair in Glaning), Stefan Plattner (Willele), Hans Thurner (Achtmarkt), Andre Oberbuchner (Gasser), Peter Pircher

(Guggenberger). 51 Während im Weis tum von Jenesien bestimmt wird, dass der Gerichts herr oder der Pfleger einen Richter »mit der gemain willen« einsetzen soll, wurde den Flaasern bereits in ihrem »Freiheitsbrief« von 1272 durch Graf Mein hard II. das ausdrückliche Privileg erteilt, sich selbst einen Richter wählen zu dürfen. Allerdings wurden auch in Jenesien seit ca. 1500 nur mehr ansässige Bau ern von der Gerichtsversammlung für eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren vorgeschlagen

und durch die Gerichtsherren bestätigt. Namen von Jenesier Rich tern sind für das 13., 14. und 15.Jahrhundert leider nur sehr spärlich erwähnt. Aus dem Jahre 1297 ist ein »Prechtlinus iudex ad s. Genesium« erwähnt, 52 1380 ein Jakob Haller aus der Wangergasse (»Jacobus dictus Haller extra Wangergazze iudex ad stum. Jenesium« 53 im Jahre 1393 stellt Fritz Kästner als Richter des Sig mund von Starkenberg in Jenesien eine Urkunde aus, 54 1448 war Heinrich Breitenberger Stadtrichter zu Bozen und Richter von Jenesien, 55 1481

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_175_object_5811119.png
Seite 175 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
Die Richter von Jenesien ab 1500 175 Die Richter von Jenesien ab 1500 Wie bereits erwähnt, übten von ca. 1500-1785 in Jene sien verschiedene Bauern das Richteramt aus. Die fol gende Aufstellung der Richter von Jenesien baut auf den bisher bereits publizierten Verzeichnissen von Dietrich und Oberhofier auf 73 und wurde nach Mög lichkeit mit neuem Quellenmaterial ergänzt. Falls nicht anders angegeben, stammen die in der Zeile un ter dem Namen angeführten Jahresdaten, in denen der jeweilige Bauer

als Richter nachweisbar ist, aus den im Südtiroler Landesarchiv verwahrten Verfach büchern des Gerichts Jenesien. Die angegebenen bio graphischen Informationen wurden der für den Bei trag von Erika Kustatscher in diesem Band angelegten Datenbank entnommen, wobei versucht wurde dieje nigen Fälle hervorzuheben, in denen die Ausübung des Richteramts in auffälliger Weise von Mitgliedern derselben Familie ausgeübt worden ist. Die Einrei hung im Verzeichnis wird durch das Jahr der ersten ausgeübten Amtsperiode

bestimmt. Wie das Verzeichnis zeigt, übten das Richteramt mit einer Ausnahme nur Bauern aus Jenesien aus, lediglich im 18. Jahrhundert lässt sich mit Johann daher vom Willelehof in Hinternobis ein Richter aus einem ande ren Viertel nachweisen. Richter aus Afing oder Gla- ning werden nie erwähnt. Zudem kommen auch für Je nesien nur bestimmte Höfe in Frage, und zwar (in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens): Lint ner, Wieterer, Schmied in Pittertschol, Köfler (wohl Unterköfler bzw. Unterwirt

), Thurner, Untertrifaller, Rainer, Rempp, Holzmann, Hütter, Kreuzweger, Acht markt, Köstenbaumer, Altsteiner und Tammerer/ Egger an der Lahn. 74 Unter diesen Höfen stellte der Wieterer mit sieben nachweisbaren Bauern die meisten Richter, es folgen Thurner und Untertrifaller mit je weils fünf Richtern. Der Grund, warum nur bestimmte Bauern für das Richteramt in Frage kamen, ist wohl ein ganz praktischer. Nur ein großer Bauer mit genügend »Personal« am Hof verfügte über genügend Zeit, um den vielfältigen

Verpflichtungen eines Richters nach- kommen zu können, ohne ständig durch die Arbeit zu hause gebunden zu sein. Er musste außerdem des Le sens und Schreibens kundig sein und - als Zeichen seiner Autorität - über ein eigenes Siegel verfügen. 75 Matthias Lintner (»Linthner«) 1497 (Bozen Süd Nr. 1325) Hans Wieterer (»Wüeterich«) 1501 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 31). Hans Lintner 1512-1513 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 31). Peter Schmied Führte Anfang des Jahres 1515 als Richter den Vorsitz im Prozess gegen den wegen

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_176_object_5811120.png
Seite 176 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
176 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien Veit Ybler, Wieterer 1600 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Christian Furggler, Unterrainer 1601 (Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein- Trostburg, Akten Nr. 3262). Martin Lintner 1604 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Stefan Untertrifaller 1609 (Dietrich, Wappen (wie Anm. 73), S. 150). Kinder wohl Jakob und Valentin (Richter). Kaspar Locher, Schmied in Pittertschol 1609 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150

). Verehelicht 1601-03-05 mit Christina Rotstainer. Melchior Durcher, wohl Rempp 1614 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht 1598-01-28 mit Martha Locher, Sohn An dreas (Richter). Abb. II: Siegel desjenesier Richters Marx Reinisch, Holz mann (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 18 ). Marx Reinisch, Holzmann (Abb. 11) 1616-1618 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150, und Pfarrarchiv Jenesien Nr. 18 und 36). Verehelicht mit Katharina Turner, Kinder Barbara, Christoph, Ursula, Markus. Michael Ybler

, Wieterer 1621- 1622 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 32 und 36), 1627- 28, 1635 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht mit Maria Rotstainer, Kinder Katharina und Veit (Richter). Melchior Unterkofler, Hütter 1622- 1623 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150, und Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44), 1631-1632 (Pfarrar chiv Jenesien, Nr. 25 und 27). Verehelicht 1607-11-20 mit Maria Achtmarkt, Witwe nach Martin Lintner, Sohn Georg (Richter). Michael Oberkofler, Kreuzweger 1624-26 (Dietrich, Wappen, wie Anm

. 73, S. 150, und Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 36), 1633 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Maria Untertrifaller, Sohn Benedikt (Richter). Andreas (»Andrä«) Lintner 1628-1629. Veit Achtmarkt 1637, 1643, 1645 (DIETRICH, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1653-1654 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht 1617-11-26 mit Margarethe Reiter, später (nach Januar 1624) mit Lucia Untertrifaller, Kinder Maria, Eva, Urban, Ursula, Elisabeth, Margarethe, Gregor, Maria, Anna, alle aus der zweiten Ehe

. Valentin Untertrifaller 1637 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1647 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 38), 1655 (Pfarrarchiv Jene sien, Nr. 44), 1675 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 48). Vater Stefan (Richter), verehelicht 1633-11-15 mit Margarethe Oberkofler (Tochter des Richters Michael Oberkofler), Kinder Paul (Richter), Maria, Dorothea, Simon, Matthias, Anna, Ursula, Franz, gest. vor 1677-02-17. Ulrich Thurner 1648 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Eva Siebenförcher, Kinder

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_178_object_5811122.png
Seite 178 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
178 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien Georg Unterkofler, Altersteiner 1694- 1696 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 27; Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1702-1704, 1706-1708, 1710-1712. Geboren 1647-04-07, Vater Melchior (Richter), verehe licht 1679-02-06 mit Elisabeth Guggenberger, Kinder Margarethe, Katharina, Maria, Anna, Dorothea, Ursu la, Georg (Richter), Maria, Sebastian, Margarethe. Hans Durcher, Rempp 1698-1700, 1704-1706. Geboren 1645-06-11, Vater Andreas (Richter

), verehe licht 1666-02-17 Riil Eva Locher. Josef Unterkofler, Hütter 1700-1702, 1708-1710. Geboren 1646-03-16, Vater Matthias (Richter), ver ehelicht 1677-02-09 mit Maria Oberkofler, Kinder Paul (Richter), Margarethe, Georg, Magdalena, Ursu la, Elisabeth, Zyprian, Margarethe. Franz Thurner, Thurner 1712-1714, 1716-1719. Geboren 1668-09-12, Vater Johann (Richter), verehe licht 1693-01-27 in erster Ehe mit Margarethe Ruob, Kinder Maria, Anna, Ursula, Gertrud, ca. 1702 wohl in zweiter Ehe mit Ursula

Innerhofer, Kinder Maria, Andreas, Katharina, Franz, Eva, Sebastian, Agatha. Josef Ybler, Wieterer 1714-1716. Geboren 1674-02-07, Vater Veit (Richter), verehelicht 1695- 10-05 mit Maria Gruber, Kinder Andreas, Jo hann, Josef, Bartholomäus, Georg, Maria, Peter, Maria, Georg, Peter, Jakob, Anton Paul Unterkofler, Köstenbaumer, dann Hütter 1719- 1720, 1722-1724, 1728-1730. Geboren 1678-01-14, gestorben 1760-02-16, Vater Jo sef (Richter), verehelicht 1704-01-22 in erster Ehe mit Maria Dicker, Kinder Ursula

-07-15 in zweiter Ehe mit Maria Trat- mann. Andreas (»Andrä«) Egger, Schmied in Pittertschol 1726-1728. Geboren 1689-11-12, gestorben 1741-11-29, Vater Matthias, verehelicht 1712-08-17 mit Helena Gruber, Kinder Katharina, Johann Baptist, Andreas, Peter, Andreas, Peter (Richter), Magdalena, Martin, Ursula, Stefan, Franz, Josef. Balthasar Lintner, Lanzoner, dann Köstenbaumer I 73 2 “ I 734- Geboren 1683-01-06, gestorben 1734-08-27, Vater Peter, verehelicht 1705-01-28 mit Margarethe Locher, Kinder Andreas, Maria

, Anna, Anton, Katharina, Ur sula. Georg Unterkofler, Altersteiner 1734-1736, 1738-1740, 1742-1744, 1746-1748, 1750- 1753- Geboren 1694-04-20, gestorben 1753-04-24, Vater Georg (Richter), verehelicht 1717-10-12 mit Eva Lör- getbohrer, Kinder Maria, Michael, Anna, Johann, Franz, Bartholomäus, Maria Magdalena, anonymus, Matthäus. Blasius Lintner, Thurner 1744-1746. Geboren 1697-01-30, gestorben 1748-04-09, Vater Anton, verehelicht 1726-11-21 mit Maria Thurner, Kinder Maria, Anton, Barbara, Anna

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_177_object_5811121.png
Seite 177 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
Die Richter von Jenesien ab 1500 177 Urban Lintner, Unterköfler 1652-1653 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150, Pfarrarchiv Jenesien, Nr.44), 1658-1659 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht in erster Ehe mit Maria Untertrifaller, Kinder Jakob, Eva, Maria, in zweiter Ehe mit Maria Ybler, Kinder Margarethe, Joachim, Rosina, Elisa beth, Margarethe, August, Maria, Maria, Eva, Jakob, Anton. Christian Egger 1658 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Andreas (»Anndree«) Durcher, Rempp 1661

(Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Sohn des Melchior (Richter) und der Martha Locher, 1622-09-28 verehelicht mit Maria Lintner, Kinder Johann (Richter), Margarethe, Maria, Franz, Maria, Matthäus, Michael. Matthias Unterköfler, Hütter 1663— 1664. Verehelicht mit Christina Egger, Kinder Josef (Rich ter), Maria, Urban, Jakob, Margarethe, Anna, Ger trud, Matthias, Peter. Veit Ybler, Wieterer (Abb. 12) 1664- 1665, 1670-1672, 1688, 1691 (Pfarrarchiv Jene sien, Nr. 48). Geboren 1628-06-11, Sohn des Michael (Richter

) und der Maria Rotstainer, verehelicht 1657-01-30 mit Mar garethe Egger, Kinder Maria, Simon, Michael, Johann, Maria, Johann, Josef (Richter), Paul, Franz, Anna. Christian Egger, Schmied in Pittertschol 1666-1668, 1674-1675 Verehelicht mit Ursula Trattner, Kinder Matthias, Maria, Veit, Matthäus (??). Melchior Unterköfler, Altersteiner 1672-1674, 1678-1679 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44, und Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Ursula Durcher, Kinder Maria, Georg, Valentin, Urban, Margarethe

, Franz, Gertrud, Johann, Benedikt, Elisabeth, Katharina. Paul Untertrifaller, Untertrifaller 1676-1678 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 48 und Südtiro ler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Ak ten Nr. 3237). Geboren 1635-01-09, Vater Valentin (Richter), Mut ter Margarethe Oberkofler, verehelicht 1669-01-22 mit Gertrud Mair, 1681-10-29 tnit Maria Plattner (?), Kinder Georg, Maria, Eva, Margarethe, Peter, Valen tin, Urban, Ursula. Abb. 12: Siegel des Jenesier Richters Veit Ybler, Wieterer

Nr. 3238). Verehelicht 1655-10-25 mit Elisabeth Achtmarkt, Kinder Andreas, Bartholomäus, Maria, Johann, Mar garethe, Ursula, Jakob. Hans Thurner, Thurner 1685-1687,1698 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 28 und 36; Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1698. Geboren 1633-06-22, Vater Ulrich (Richter), Mutter Eva Siebenförcher, verehelicht 1661-02-10 in erster Ehe mit Maria Durcher, Kind Maria, dann ca. 1665 in zweiter Ehe mit Helena Lanzinger, Kinder Franz (Richter), Franz, Peter, Maria, Josef, Maria, Johann

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_52_object_5810060.png
Seite 52 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
geweidet hätten. Weiter legten Asem im Loch, Georg Saltner, Hans Wölffis Sohn von Selis, Wolfgang Pauller, Simele Nutt von Liechtenberg ihre umständli chen Berichte ab. Richter Wolfgang Mair siegelte diesen Kundschaftsbrief. Als Zeugen wurden genannt: Jhan Ritsch von Burgeis, Mang Mi- nig, Schuster von Schleis, Sebastian Kobell, Cristel Müller, Theyss Wurst, diese drei von Mals und Stoffel Plaß von Prad. 57 1538, August 7, Glurns: Kundschaft um den Eckmarkstein in der Au Der Richter Wolfgang Mayr

von Glurns urkundete auf Befehl des Landeshauptmannes an der Etsch, Jörg von Firmian, einen Eck markstein in der Au. Der Richter erinnerte sich, dass bei einem Ver gleich zwischen den Tartschern und Stilfsern um eine Alm Basili Nusskorb von Glurns von einem Einfang der Schludernser in der Au auf Glurnser Gebiet gesprochen habe. Dabei sei von einem March stein die Rede gewesen, der in Glurnser Briefen erwähnt war, aber nicht gefunden werden konnte. Nun aber habe Sigmund Paumgar- ter dem Richter

, dem Nusskorb und dem Fronboten Michel Paldauf den Markstein gezeigt. Diesen Brief stellte der Richter dem Paul Gadner, Gewalthaber der Gemeinde Schluderns, zu. 58 1540, Juli 19: Vergleich zwischen den Gemeinden Schlu derns und Glurns um eine Weide Vor dem Richter Wolfgang Mair zu Glurns und Mals wurde der Weidestreit zwischen den Gemeinden Schluderns und Glurns da hin ausgetragen: 1. Die Schludernser sollten den Glurnsern die geschätzten Schä den innerhalb 14 Tagen bezahlen. 2. Die Parteien hatten Leonhard

Lew, Pfleger von Ulten, erwählt, der mit Beisitzern und Vertrauensleuten den Prozess durchfüh ren und den Vergleich - ohne die Trappen an ihren Lehenschaf te n und Rechten zu beschneiden - vornehmen sollte, den beide Parteien annehmen wollten. Der Richter Wolfgang Mair siegelte diesen Spruch im Beisein Jen- nebein Ladurners, Stoffl Umbsers, Mathes Millsers zu Schlanders, Bernhard Fridrichs zu Göflan, N. Strolers zu Kortsch, Thoman Schni- czers am Besehen, Claus Schuesters, Franz Bastlingers

zu Nauders, Hanns Feyerabends zu Tartsch, Christi Millners zu Mals, und Claus Gros' zu Täufers. 59 1541, Mai 18, Glurns: Schlichtung des Weidestreits zwi schen Schluderns und Glurns Jacob Trapp, Pfleger zu Glurns und Mals, und sein Richter Wolf gang Mair, legten den Streit zwischen Schluderns und Glurns um Wunn und Weide nach dem Spruch Leonhard Lews, Pfleger von Ulten, bei. Die Grenze wurde dabei fixiert und neue Marksteine wurden gesetzt. Von Schluderns traten auf: Paul Gadmer, Paul Schuster, Hans

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_172_object_5811116.png
Seite 172 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
aller wild fang der herschaft ist«. Im Gebiet zwischen Fagenbach und Marterloch haben allerdings die Goldecker das Jagdrecht. Wird ein Bär erlegt, soll dem Richter eine der vorderen Pranken »ze erung« gebracht werden. Die Jagd auf den »gras has« und das »rebhun« ist verboten, Wachol derdrosseln (»chrambitvoglen«) müssen - falls man vom Richter bzw. vom Fronboten dazu aufgefordert wird - gegen Bezahlung der Gerichtsherrschaft abge liefert werden. Erwähnenswert sind zudem die Spuren eines Jene sier

und der Fasnacht 50 Hühner. All diese Abgaben sind vom Fronboten, dem Gerichtsdiener, einzusammeln und dem Richter zur Verrechnung zu übergeben. Außerdem hat das Ge richt Jenesien zwischen dem Martinstag und Weih nachten 21 Fuder Holz nach Bozen zu liefern, und zwar mit einem Paar Ochsen, die 32 Pfund wert sein müssen. Allerdings müssen nicht alle Höfe von Jene sien das Holz stellen. Pfleger, Richter, Schreiber und Fronboten Der Pfleger wurde vom Landesfürsten bzw. vom Ge richtsherrn ernannt

und war für die Verwaltung und die wirtschaftliche Führung des ihm anvertrauten Ge- richtssprengels verwantwortlich, 42 außerdem leitete er - in den Quellen dann auch als Hauptmann bezeich net - den Burgfrieden, also den engeren Bezirk um Greifenstein. 43 In diesen Funktionen stand er in der Hierarchie noch vor dem Richter, auch wenn beide Ämter von denselben Personen ausgeübt werden konnten. In Jenesien lassen sich Pfleger nicht immer nachweisen, vor allem aber dann, wenn das Gericht unter direkter landesfürstlicher

Verwaltung gestanden hatte. 1393 wird in einer Urkunde Hans Mayr von Mauren als Hauptmann auf Greifenstein und Richter von Jenesien des Sigmund von Starkenberg erwähnt. 44 Nach dem Ende der starkenbergischen Herrschaft in Jenesien treten verschiedene landesfürstliche Pfleger 45 auf: 1436 Heinrich von Weiden, 1442 Ulrich Schrank- bamer, 1447 Parzival von Weineck, 1451 Franz Schied- mann, 1452 Konrad Gfell, 1456 Matthias Göller, 46 1458 Jörg und Wilhelm Schenk von Liebenaich. i486 wurde Hans Kraft

. 7) Der Richter hingegen war in erster Linie für die Rechtssprechung zuständig. Er war verantwortlich für die Einhaltung von Recht und Ordnung, für den Erlass von Sanktionen, falls jemand eben gegen Recht und Ordnung verstieß, er berief die Gerichtstage (»elich tayding«) ein, die laut Weistum aus dem 15. Jahrhundert zweimal pro Jahr, und zwar am Mon-

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_174_object_5811118.png
Seite 174 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
174 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien 1628, 1631 und 1637 Gregor Taber, 59 1675 Adam da her/" 1676 Joachim Lintner (Gruber), 61 1684 Matthias Plattner (Leitl), 1719 Matthias Höher. 62 Der Schöfter Martin Rueb war Richter in Flaas in den Jahren 1725-1727, sein Sohn Christian 1755 und 1762, sein Enkel Joseph 1780-1781. 63 Georg Timpfler (Lueger) war Richter im Jahr 1729, sein Sohn Joseph Timpfler in den Jahren 1750, 1755, 1759 und 1763. 64 Veit Rainer vom Malmar

hatte das Richteramt in Flaas 1735-1736 inne, sein Sohn Georg 1777-1779, 65 Georg Oberkofler vom Leitner im Jahre 17 5 7, 66 der Kreuzerbauer Veit Höher in den Jahren 1739 und 1772. 67 Im Jahre 1775 wird Johann Georg Oberschmied als Pfleger von Flaas erwähnt. 68 Sebastian Höher, Schwiegersohn des vorher genannten Joseph Timpfler und neuer Bewirt schafter des Lueger war Richter von Flaas in den Jah ren 1773, 1781 und 1784. 69 Sebastian Höher war der letzte Bauernrichter in Flaas. Von wesentlicher Bedeutung

für die Verwaltung eines Gerichtes waren die Gerichtsschreiber. 70 Sie wa ren zunächst nur für die Verschriftlichung der vor Ge richt abgeschlossenen Rechtshandlungen zuständig, bekamen aber vor allem ab dem 18. Jahrhundert auf grund ihrer Ausbildung, durch welche sie bereits über juristische Grundkenntnisse verfügten, immer mehr Macht im Gericht. Teilweise vertraten sie den Richter bei verschiedenen Amtsgeschäften. Die Gerichts schreiberei, die auch für das Gericht Mölten zuständig war, befand

sich bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts Abb. 8: Ausschnitt aus dem Verfachbuch des Gerichts Jenesien von 1740 mit Notiz der Ernennung Hans Ober- koflers, Kreuzwegen, zum Richter von Jenesien (Süd tiroler Landesarchiv, Verfach bücher des Gerichts Jenesien). Abb. 9: »Actum Jennesyen«: Verfachbucheintrag aus dem Jahr 1628 (Südtiroler Landes archiv, Verfachbücher des Gerichts Jenesien). auf Schloss Greifenstein und wurde dann nach Bozen übersiedelt. Die zahlreichen Gerichtshandlungen

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_356_object_5810364.png
Seite 356 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
, Arbogast von 49 Annenberg, Jorig (Jörg) von 42 f. Anstein - Familienname in Spondinig 194 Anstein, Alois 114 Anstein, Martin, 243 Antonius - Vikar 73 Armano, Antonio - Podestà 248 Atz, Karl 126 Avanzlolini, Piena 286 B Bachmann, Anton 336 Bafiöl 85 Baldauf, Christian 160 Baldauf, Serafin 284 Barbara aus Gschneir 146 Bataglia, Fidelis - Bischof 208 Bawrser, Balthasar - Richter 41 Bei der Kirchen 85 Berktold, Johanna 285 Bernath, Ing. 273 Bichler, Andre - Baumeister 122 Biedermann, Hannelore 353 Bircher

, Hans - Dorfmeister 42 Blaas Anstein, Maria 341 Biaas, Andreas 284 Blaas, Mercedes 72 Blaas, Franz 309 Blaas, Johann 213 Blaas, Josef 104 Blaas, Martin 113, 343 Blaas, Peter, 304 Bormann, Martin 254 Breitenberger, Jakob 134 Brenner, Otto 336 Buberl, Paul 127, 132 Burger Amrei 315 Burger, Gerhard 336 Burger, Jacob - Dorfmeister 53 f., 57 f. Busato, Bruna 336 Butetsch, Caspar Richter 45 C Calza, Cesira 285 f. Capol, Härtli von 88 Carl, Bartlmee - Mesner 55 Carleth, Martin 67 Cecco, Ippolita Simonetta

164 Cerosa 134 Coscritti, Marjan 149 Chiapparti, Bartholomeo 135 Chofler/Kofler 85 Christomannos (Theodor) 207 Chunradus de Sluderns, 39 Chur, Hartmann von - Bischof 76, 78 f. Chur, Heinrich von - Bischof 44 Chur, Johann VI. von - Bischof 58 Chur, Ulrich von - Bischof 143 Churtz, Hainrich-Richter 41 Cibili, Carlo 286 Clemens XI. - Papst 139 Colbacchini, Luigi 135 Colcz zu Freyegg, Jacob von - Hauptmann 57 Cologna, Constantino - Podestà 244 Conradt, Potter - Dorfmeister 53 Constans 28 Constantinus

II. 28 Corradin, Carl - Richter 53 D Dapoz, Cassian 128 f. Dartha, Johann Babtist - Priester 60 De Agostini, Lucas 338 Deluggi, Heinz 293 Dengg, Josef 133, 135, 147 f., 152 Denicolö, Herbert Labg. 161, 332 Denicolö, Josef 324 f. Derschatta, Dr. von - Eisenbahnminister 219, 235 Dieti, Georg - Benefiziai 333 Dietl, Walter -Architekt 267, 320 Dietl-Sapelza, Magdalena 269 Donner Ruepp, Theresia 315, 330 f. Donner Telser, Andrea, 332 Donner, David 303, 314, 343 Donner, Franz 1 16, 304, 306, 315, 339 Donner

, Franziska 315 Donner, Friedrich 275 Donner, Heinrich 303 Donner, Natalie 314 Donner, Otto 115, 316, 319 Donner, Peter Paul 275, 321 Dorfmann, Franz 220 Dürer, Albrecht 131 Durnwalder, Alois 338 Dürr Muntetschiniger, Priska 330 f. E Eberhart Frank, Rosanna 332 Eberhart, Alois 202, 206, 210, 212 f., 217, 219, 237, 239, 243,288, 290,300 Eberhart, Katharina geh. Wallnöfer 217 Ebls, Caspar 44 Egen, Hans (Johannes) - Richter 40, 85 Egg, Erich 122,153 Engl, Robert - Restaurator 160 Ennemoser, Felix 284

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_53_object_5810061.png
Seite 53 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
um 27 fl. Carl Corradin, Richter zu Glums und Mals, siegelte den Kauf brief. Die Bitte um das Siegel nahm Hans Platter, Diener des Ge richtsschreibers, auf. Zeugen waren Hans und Paul, die Franckhen von Tysens, und Peter Watt von Mals. 63 1562, März 4: Vertrag zwischen Kirchen- und Gemeinde vertretern zu Schluderns und Balthauser Khress um eine Behausung, rückständige Zinsen u. a. Theiss Schmid und Hans Stockher, Dorfmeister zu Schluderns, Caspar Sagmüller zu Spondinig, Vogt 64 der St.-Katharina-Kirche

sich ein Schiedsgericht zusammen, bestehend aus dem Herrn Vikar und Pfarrer Niclas Moritsch, Paul Gadner, Richter zu Glums und Mals, Anthoni Fattinger, Stadt- und Gerichtsschreiber zu Glums, und Caspar Hess zu Mals. Der Vergleich sah vor: 1. Die Behausung, Hofstatt und Güter sollen dem Khressen und seiner Hausfrau ihr Leben lang gehören, gegen Reichung der Zinsen. Nach dem Tod der Eheleute soll das Lehen der Kirche heimfallen, den Erben der Regina soll das Lehen aber vor an deren verliehen werden. 2. Khress

sollte im Namen der Hausfrau für alle Ansprüche vom alten Pircher her der Gemeinde und den Kirchpröbsten 15 fl. zahlen und andere Zinse erlegen. 3. Das vom Pircher eingezäunte Wegstück sollte der Gemeinde geöffnet werden oder Kress sollte sich mit der Gemeinde ab- finden. 4. Wegen eines Kessels hatten sich die Parteien schon vorher ver glichen. Dabei hatte es zu verbleiben. Diesen Vergleich nahmen beide Teile gutwillig an und verspra chen seine Befolgung. Paul Gadner, Richter, siegelte den Brief. 66 1574

, Februar 19: Einpfründung eines Kranken in das Sie chenhaus von Schluderns Lienhart Rätter, Hauptmann auf der Churburg, für Oswald Trapp, Pfleger von Glums und Mals etc., Florian Frank, Anwalt zu Schlu derns, Caspar Sagmüller, Richter in Matsch, Gail Peczthauer und Petter Unser, Dorfmeister, Hans Telfser, alle im Namen der Ge meinde Schluderns, bestätigten, dass Hans Tschigg zu Prad als Gerhab des Sohnes Alexander des Hans Moser, auch im Beisein des Vaters und dessen Bruders Anndre Moser, des Baiser

Person in das Siechenhaus aufzunehmen. Falls sich der Kranke nicht gebührend aufführte, sollte ihn die Gemeinde fortschicken können, ohne ihm mehr herauszugeben als die Fahrhabe. Darüber wurde ein Spanzettel 67 aufgerichtet. 68 1579, Februar 7: Claus Tantzer von Tartsch gab den Kir chen- und Gemeindevertretern Gegenbrief um verliehene Güter Claus Tantzer zu Tartsch bestätigte dem Caspar Sagmiller, Richter von Matsch, als Kirchenvogt, 69 Balthauser Läll, Kirchprobst, Cri- stoff Frisch, Viginaler

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_43_object_5810051.png
Seite 43 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
werden. d. Die Schludernser wurden in ihren bisher gehabten Rechten be stätigt. e. Die Hauptbriefe wurden jeder Partei zurückgestellt. f. Die Schäden, die vom Richter zu Glurns anerkannt wurden, sollen die Schludernser aus guter Nachbarschaft den Malsern ersetzen, insgesamt 9 Mark. 21 g. Die Gerichtskosten und Zehrungen sollen auch die Schludern ser bezahlen. h. An den gegenseitigen Ansprüchen war danach kein Teil dem anderen weiter etwas schuldig. Es siegelte der landesfürstliche Kommissär Jörg von Annenberg. Zeugen

um die Siegelbitte waren Hans Wölfel von Glurns, Hanns Moreicz von Tschengls, Christan Scherer und Gail Meczger von Schlanders. 22 1485, Dezember 1, Schluderns: Holz aus Trafoi Erzherzog Sigmund beauftragte Hans von Maltiss, Richter zu Schlanders, dafür zu sorgen, dass die Stilfser ihr überschüssiges Holz aus Trafoi den Schludernsern um zehn Pfund Perner zukom men ließen. Dionysi Schmid von Schluderns überbrachte dem Richter von Schlanders obigen Befehl. Daraufhin setzte der Richter den Parteien einen Tag

um das ewige Losungsrecht. Richter Genwein Pawer von Glurns siegelte die Urkunde. Als Siegelbittzeugen fungierten Hans Tutsch von Schluderns, Minig Hainrigetvon Matsch und Hans Peder von Liechtenberg. 26 1490, Juni 14, Schluderns: Weide am Marsailhof Die Dorfmeister, Kirchpröbste und etliche Nachbarn von Schlu derns verliehen dem Hans Marsailer die gemeine Weide, die er bei dem Marseil- und Runkhof eingezäunt hatte, die Weidestücke durften aber nicht gegen die Gemeinde erweitert werden. Dafür

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_42_object_5810050.png
Seite 42 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
war in Hans Schuesters Raut aufgerichtet Er habe das Vieh niemals über diese Grenzen bei Hans Webers Anger getrieben. Die Kundschafter bestätigten ihre Aussage mit dem Eid. Richter Balthasar Bawrser siegelte diese Urkunde. Als Rechts sprecher saßen dabei Jacob Mesner, Michel Alesch, Ulrich Stoff!, alle drei von Tartsch. 14 Diese Urkunde ist in vidimierter Abschrift des Abtes Heinrich von Marienberg 15 vom Silvestertag des Jahres 1511 überkom men; Friderich Staigerwalder, Caspar Planndt und Hans Koch

von Schluderns hatten ihn um die Ausfertigung der Kopie gebeten. 16 1462, Mai 24, Schanzen: Kundschaften um den Weidestreit zwischen Schluderns und Glurns Sigmund Hendl, Richter von Schlanders und Probst zu Eyrs, nahm Kundschaften auf. Hanns Rawscher von Schluderns hatte ihn dar um angerufen und Peter Koch von Latsch, Christi von Schanntzan und Ulrich Gröler als Zeugen vorgestellt. Peter Koch sagte aus, er wisse vom Weidestreit zwischen den Schludernsern und Glurnsern, er sei persönlich anwesend gewe sen

, wenn sie über das Mark hinaus weideten. Sie hätten die Pfänder stets eingelöst. Ulrich Gröler berichtete auch von den Pfändungen vor St. Veit und nach Heiligkreuztag. In der Zeit dazwischen hätten die Glurn ser überhaupt kein Weiderecht. Richter Sigmund Hendl siegelte die Urkunde; als Zeugen waren dabei Asem Vorher, Hans Platztayrer, Chuntz Käsrer und Christi Vorher, alle vier vom Sonnenberg in Latscher Pfarre gesessen, dann auch Marx Kursner, Chuontz Schnegk, Fronbote zu Letsch und Heinrich Schwab, Fronbote

sich anscheinend die Rechte des Vogtes und der Gemeinde Schluderns. 20 1483, Oktober 1: Schiedspruch im Weidestreit zwischen Schluderns und Mals Erzherzog Sigmund beauftragte Jorig von Annenberg, Verweser der Landeshauptmannschaft an der Etsch, den Weidestreit zwi schen Schluderns und Mals beizulegen. Der setzte den Streitpar teien einen Rechtstag in Schluderns, zu dem er die Rechtsprecher Sigmund Phab, Richter zu Schlanders, Cyriak Hauser und Thoman Müller, beide Bürger des Rats zu Meran, Martin Strauss

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_44_object_5810052.png
Seite 44 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
Geschichte der Gemeinde Schluderns Die Urkunde siegelte Christoffel Sattler, Noder von Tartsch, Ge- nesi Schmid und Caspar Schmid, beide von Schluderns, Cristan Mair und Adam ab Punlatsch. 25 1491, Juni 10, Schlanders: Kundschaft über das Rasenste chen im Schludernser Moos Hans Hendl, Richter zu Schlanders, nahm auf Ersuchen Caspar Ebls und Valentein Vernetschers von Schluderns für die Gemeinde Kundschaften auf. Als Zeuge trat Peter Wächter, Diener des Rich ters, auf und gab zu Protokoll

, er habe vor ungefähr 15 Jahren in Schluderns bei Christan Told gedient. Damals hätten sein Herr und er auf dem Moos zwischen dem Peren Anger und Schludernser Wiesen „Wasen" gestochen und auf Tolds Wiesen zum Bewässern gebracht. Damals hätten auch andere Nachbarn solche Wasen gestochen, ohne dass es zu Einsprüchen gekommen wäre. Diese Aussage bestätigte der Kundschafter mit einem Eid. Richter Hans Hendl von Schlanders besiegelte die Urkunde. Als Zeugen traten Hans Weber vom Niederhof, Eidschwör zu Schlan ders, Hans

Pewrl, Müller, und Cristan Pratz auf. 27 1495, Oktober 21: Bestätigung der Frühmesse Bischof Heinrich von Chur bestätigte die Frühmesse von Schlu derns, die Vogt Gaudenz von Matsch und die Gemeinde Schlu derns an der Pfarrkirche neu gestiftet hatten. Das Präsentations recht sollte denen Vorbehalten bleiben, welche es seit alter Zeit ausgeübt hatten. 28 1496, Juni 21: Kundschaften über den Bannwald hinter Churburg Caspar Mair, Richter zu Glums, nahm auf Antrag des Dorfmeisters Valentein Vornetscher

Ochsen wurden nur in den Weiten-Wiesen aufgetrieben. Die Zeugen bestätigten ihre Aussagen mit einem Eid. Hans Wolf und Richter Caspar Mair siegelten den Kundschafts brief. Beisitzer bei dem Vorgang waren Genwein Pa wer, Casper Schaider, Hainrich Haffner, alle drei von Glums, und Jörg Luczi auf Liechtenberg. 29 1496, November 29: Kundschaft über die Wasserschmiede zu Schluderns 30 Der Pfleger von Mals, Jörg von Liechtenstain, befahl dem Rich ter Caspar Mayr zu Glums, auf Anrufen Hans Staigerwalders

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_357_object_5810365.png
Seite 357 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
J Jacob, Cunradt - Dorfmeister 46 Jann Jos, Cristian - Pfarrer 45 Jennewein,Thoman 59 Johann - Erzherzog 166, 299 Josef II. - Kaiser 63 K Kanntz, Conrad von - Richter 48 Karner, Karl - Frühmesser 215 Karner/Gfrei, Familie 333 Kathrein, Tabita 232, 290 Kathrein, Theodor 219 Khnoll, Sigmund - Dorfmeister 55 Khoch, Marx - Dorfmeister 52 Khrapff, Ulrich 54 Khrynner, Matheis - Hauptmann 58 Khuen Belasi, Karl Anton Graf zu 354 Khuen Belasy, Jacob von 47,49, 51 Kind, Alexander 126, 132 Kind, Christian 147

, Isabella 326 Koch, Karl 113,343 Koch, Märckhl (Merkl) 43 Koch, Sonja 315 Kofel, Michel unter dem 86 Kotier - Dekan 206 Kotier, Alois 310 Kotier, Franz 335 Kotier, Niclas-Kirchprobst 41 Kotier, Stefan 332 Kohle, Emanuela 205 Kolb (Korb), Wolf 131,166 Kölderer, Jörg - Maler 48 Kollmann, Christian 175 Konrath, Florin 135 Kornhas 85 Krad, Oswald 151 Kramer 85 Kratzer, Älbel 74,80 Krebs 85 Kriner, Mathias Richter 55 Krumpacher, Wolfgang Richter 41 Küchenmeister, Egeno 40 Kühebacher, Egon 176 Kuntner Klotz

Mainhardt 67 Mair (Mayr), Caspar - Richter zu Glums 44-47 Mair (Mayr), Wolfgang - Richter 51 f. Mair, Volkmar 321 Mair, Erhärt 73 Malefac, Albrecht 83, 85 f. Maltiss, Hans von - Richter 43 Mangueth, Josef Frühmesser 108 March, Arch. Josef 269 Maria Theresia - Kaiserin 92, 286 Maria von Burgund 88 Leo Maria - Prälat von Marienberg 221 Marmels, Valentin von - Frühmesser 59 Marsailer, Hans 137,179 Marsailer, Jakob 60 Marsailler, Christian - Dorfmeister 58 Marsailler, Peter 137 Marseiler, Albuin 243

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_359_object_5810367.png
Seite 359 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
Stecher, Peter - Kirchprobst 63 Stecher, Renate 331 Stecher, Simon 103 Stefan, Weihbischof 123 Steiner, Hubert 321, 323 Steiner, Leo 175 Stern, Josef - Landesbaurat 108 Stocker Perkmann, Christi 319 Stocker, Franz 113 Stocker, Johann 313 Stocker, Juliane 323 Stocker, Martin 243 Stocker, Sigfried 273, 279, 325, 338 Stocker, Theresia 291 Stockher, Hans - Dorfmeister 53 Stockher, Wolfgang - Richter 54-58 Stolz, Albert 126 Stolz, Rudolf 126, 174 Strack, Hermann 276 Strauss, Martin 42 f. Stricker

Geiser, Marialuise 331 Strigker, Hans 83 Strikcher 85 Strobl, Albert 293 Strobl, Michael 169 Suworow, General 63 T Tabertshofer, Hans Bartimä - Richter 59 Taberzhofer, Jacob - Kirchprobst 55, 57 Tafrazer, Franz 133 Tänzer, Albert 324 f. Tappeiner, Alois 284 Tarasp, Ulrich von 39 Tartsch, Adam von - Dorfmeister 57 Tärtsch, Adam von 88 Tärtsch, Hans von 88 Tärtsch, Valltein von - Dorfmeister 46 Tatscher, Sigmund 46 Telfser, Bartime 152 Telfser, Hans 53 Telfser, Silvester 57 Telser Trafoier, Anni 315

, Georg 332 Thanei, Jakob 211 Thanei, Josef 207 Theiner Ziernhöld, Cilli 331 Theiner, Gustl 324 Theuille, Ignaz - Richter 61, 63, 313 Theuille, Johann Josef - Richter 63 Theuille, Martin - Richter 60 Thoma, Josef - Pfarrer 308, 319, 330 Thoman Koch, Rita 332 Thomaseth, Viktoria 284 Thöni Klotz, Karin 315, 329 Thöni, Wolfgang 316 Thurin, Katharina 116 Thurm, Erhard vom - Richter 39 Tief, Cristl in der - Dorfmeister 49 Tief, Hans in der - Kirchprobst 47 Tieff, Hans in der Kirchprobst 41 Ti eff, Heinrich

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_45_object_5810053.png
Seite 45 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
das Holz, der schickte ihn jedoch zum Dorfmeister Hainrich Knoll. Dieser gab ihm den Bescheid, er wolle die Gemeinde versammeln und anfragen, ob dem Schmied das Holz bewilligt werde. Das Holz wurde ihm zugestanden, und er baute die Wasserschmiede. Er wusste auch, dass aus diesem Wald das Kandelholz für den Waal, für Brücken und Archen und zum Tanzhaus genommen wurde. Des Herren von Matsch Ochsen seien stets auf den Weite er wiesen geweidet worden, nie auf den Gereutten. Richter Caspar Mayr

von Schluderns 60 Mutt Korn zurück. Damit sollten die Gewalthaber der Gemeinde die Dachungen der Pfarrkirche in Schluderns und der Kapelle auf der Churburg versorgen. 2. Das Kloster behielt sich ewige Losung dieser 60 Mutt Getreide vor. Das Lösegeld sollte dann zum Erhalt der Dachungen ange legt werden. Diesen Vertrag siegelten die Äbtissin Angelina und der Konvent zu Münster, Gaudenz von Matsch und Caspar Mayr, Richter von Glurns. 34 1501, Mai 8: Tauschbrief zwischen dem Pfarrer Cristan Jann Jos

. Die Gemeinde gab im Gegentausch eine verbrannte Hofstätte neben dem Pfarrhof zu Schluderns. Richter Caspar Mayr von Glurns siegelte den Vertrag. Zeugen waren Peter Amesine, Hainrich Frey, beide Bürger zu Glurns, Lien hart Eberly von Liechtenberg, Hans, Sohn Minig Webers von Prad, auch gesessen zu Liechtenberg. 36 1502: Gnadengesuch der Gotteshausleute an den Churer Bischof Die Gotteshausleute aus dem Vinschgau ersuchten den Bischof von Chur um Nachlass von Zinsen, da sie im vergangenen Krieg von Freund

21