322 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_04_1842/BTV_1842_04_14_4_object_2940368.png
Seite 4 von 24
Datum: 14.04.1842
Umfang: 24
des H e r zo gS Ott o l-gelang es, seinem Hause die Stamm güter im I n n- und Norithalezu erhalten. Otto I. war ein fast unzertrennlicher Ge.fährte des ein sichtsvollen und heldenninthigen Kaisers Friedrich II. Dieser brachte, wie bekannt, den größte» Theil seines Gebens zur Behauptung seiner Gerechtsamen in Italien zu. Während sei ner Abwesenheit herrschte in Deutschland nicht selten rohe Gewalt und Unterdrückung. Vorzüglich war eö der habsüch tige Adel, der nicht bloß Reisende pliinderte, sondern sogar

in Städte und Flecken einfiel, um sich mit dem »leiße redlicher und betriebsamer Biirger zu bereichern. Vielleicht hat Herzog Otto I. während seiner Abwesenheit im Morgenlande und in Italien Gelegenheit gehabt, in einem seiner Länder selbst solche Erfahrungen zu machen. Diese Erfahrung und die Ueberzeugung, taß nur Sicherheit das Glück der Biirger zu begründen vermöge, brachte in ihm den Entschluß zur Reife, den bereits wohlhabend gewordene» Markt Innsbruck uir Stadt :u erheben

, nachdem' die Mauern und Gräben, und die herzogliche Burg er baut waren. Bei tiefem feierlichen Anlasse versammelte Her zog Otto nicht bloß seine Ministerialen um sich, sondern auch jene vonVriren, und ertheilte einigen derselben die Beleh- nung mit festlichem Gepränge (Hormayr, Werke 3, 227> Um das Andenken an dieses wichtige Ereigniß stets zu erhal ten , ließen die Bewohner der neuen Stadt Innsbruck einen Stein in die Mauer setzen, auf welchem folgende Inschrift zu lesen war: Ottci cognoknino in-ZZnu

«, IlisprugA oircuiiitlat ir»»ris, vt rnol.niu kunclat: ^ ,,-tti, (^liristo l,»st annos inillo cluc«-ntos, 1'ri^esiin« Quarto ^rivileAia cleclit Otto. Leider mußte Innsbruck noch' in demselben Jahre den Tod seines Gründers beweinen ; denn Otto I. starb schon am 6. Mai 1234. Er ist zu Langheim , einer aufgehobenen Cister- zienser-Abtei in Obersranken, wohin Otto viele Schenkun gen machte, begraben. Was der große Vater begonnen , setzte der Sohn, Otto II., als treuer Pfleger fort; jener umgab die Stadt

mit Mauern und verlieh ihr Stadtrechte,' dieser^>ab ihr 1239 den er sten wichtigen Freiheitsbrief, dessen Mittheilung hier überflüssig erscheiut, da er sich in HormavrS Beitr. (2, 279) lateinisch, uud in Zoller ( l , 61) deutsch findet. — Doch auch dieser ihr zweiter Wohlthäter ward der Stadt Innsbruck' bald entrissen> intem Otto II. in der schönsten Jugendblüthe am 18. Juni 1248 von einem verruchten Vösewicht ermor det starb. Er ruht gleichfalls zu Langheim. Das Gefühl der Dankbarkeit und der Wunsch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/22_10_1846/BTV_1846_10_22_3_object_2958567.png
Seite 3 von 18
Datum: 22.10.1846
Umfang: 18
r«tg oder Vervollkommnung fähig ist, sondern atks das leistet, was man flch von einem ZdealelneS <Schi«ßpul»»rs bisher versprochen. Wir wünschen df» heiden^deutsch«« Er findern (Professor .Schöybein ist in Metzingen im Würtem- herrischen und Professor. Böttger in Aschersleben in Preußen gebore») von ganzem Herzen Glück zu ihrer hochwichtigen Erfindung, uns besonders zudemjenigen Aequivalente, wel ches Hr. Professor Otto in Braunschweig in seinen veröffent lichte« Mittheilungen in ganz

eigenthümlicher Bescheidenheit für fich in Anspruch nimmt. Weit entfernt, beurtheilen zu kcnrien/in wie fern die Angäben über.die Bereitung des Knallpräparäts des Hrn. Otto mit dem Verfahren der beiden Erfinder der Schießwolle übereinstimmen oder nicht, so weiß dcch jeder CheiKiker, daß das, iväs Hr. Otto für sich in.An spruch lilik'wt Uäd zü'r FMikatiör, eineS.mit dem sogenann ten XytoideN des^Hrsi. Bräcoynot übereinstimmenden Pröx duitS empfiehlt, längst bekannte, der Wissenschaft schon seit de^n Jahre l338

angehörende Thatsächsn sind. Hr. Otto irrt sehr, rvenn er glaubt, daß seine in Nr. 236 dieser Zetiung veröffentlichten Erfahrungen neu .seyen, indem, wir ihm ver sichern köiinen, daß dieselben Resultate bereits lange vor ihm itii Laboratyriö des Freiherr», von Liebig in .Gießin, deHPro fessors Fresenius in Wiesbaden, ferner in Berlin und noch an vi.eltU anderen Orten erhalten worden sind, ohne daß es aber itgtjid einem dieser Chemiker eingefqllen wäre, darauf diese Weise gewonnene Produkt für ÄchönbeiyS

unterder Rubrik: „Explo-. direnye Baumwolle,' folgende neue Mittheilung von Professor Otto ans Braunschweig vom 9, Okt.: Die Fort», schritte in der Bereitung der explosiven Baumwolle, welche innerhalb dreier Tage in meinem Laboratorium gemacht wor den sind, berechtigen zu den schönsten Hoffnungen. Ich will, sie in Folgendem.mittheilen. Es scheint, als ob nür die kon- zentrirte rauchende.Salpetersäure, wie man sie. durch Destil lation von zehn Theilen Salpeter und sechs Theilen Vitriolöl. erhält

veranlaßt worden, uns mit dem Gegenstande zu beschäftigen. Ich nehme das Verdienst in Anspruch , das Verfahren zu Bereitung eines explosiven Präparats, von dem .' ich durchaus nicht weiß , ob es dasselbe ist, was Schönbein, und Böttger dargestellt haben, wenn auch nur in den ersten Ansängen,. Behufs möglichst schneller Vervollkommnung ver öffentlicht zu haben. Professor Otto. Ferdinande« m. Jene Herren, welche ver wissenschaftlichen Ge? selligkeit das Opfer bringen, an der vießjähtige»^ Fortsetzung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_01_1847/BTV_1847_01_28_9_object_2959650.png
Seite 9 von 24
Datum: 28.01.1847
Umfang: 24
»n / mit dem Beisatz» in di» Kenntniß gesetzt, daß hin sichtlich d»S 'Tuch'S dieWaarenin ganzen Stücken beigebracht wirden, und di» Uebernehmer der Anfertigung derAmtsklei- der hierorts seßhaft seyn müssen. Innsbruck, der, 2V. Jan. 1347. Vom k. k. Land eS-Gu b er n i u in für Tirol und Vorarlberg. Lvrenz Jttcn, k. k. Gub.-Sekretär. ^ v v i s o. 1 Hu eseeuniono «ieZIi ortlini tlell' inolita I. ki. Oireisione «entrale «lel I^otto in Vienua, risultanti «lä osse^uiatosuo Oisxaoeio 13 novemliro I34L 2119 , tlevesi

provtlers all' sxpalto comxlsssivo tlslla somniinistraxiono »lella Larta velina a üloZrana a»l uso «lei iiollvtar^ «lol I^otto ocvorrilillo alle Hireiiion! tlel re^io I^otto >li Klilano o Vene^ia «lal Ziorno setlioi axrile niilleottoeentoguaranta- settv (16 axrilv 1847) a tutto ottobro niilleolloceutocin- quanta (1L30). Li xrevenAooo c>nin«li eoloro vliooretlessero tli asxiraro a talß sxpalto, die nol Aiorno tli lunvtli venlitlus tekdrajo xrvssimv vvnturo, ailv orv untliei antimvriilianv, avrä luogo

un osxsriwento tl'asta ^»ulililiea nel looale tlell'I, k. Oiresionv tlel l^otto in Alilano, in seZuito al yualo sara tleliderata la tlella somniinistrasiono a quello lragsli asxirauti clis oürirä tl'ineariearsens a pre^^o ruinore, Svtlo riserva tlella superiore a^provaxiono. Laranno aminessi sll'asta soltanto i vuniniereianti o kakbrieatori «li oarta aventi reZolaro patente, elio tlovanno rentiere «istvosibile all alto tli presentarsi in asta, eau- tantlo inoltre lv risxettive vdlasioni oon «leposito

in von- tanti tli lire vinc^uemila l^lire 3l)(X>) o con avallo tianoa- rio per pari sonima tli Oitta lionevisa alla sla-iiono apxal^ tants etl aecrsllitata von oppvrtuna llioliiarasiono tloll'1. R. t^awsra «li vowmizrciio üi ^uesta citla. 1 oapiloii relativi sono ostonsiliili xresso 1' 1.15. Uiro- ^!oni «jel I^otto in I>lilanv, ovv pvträ oZnuiio xrontlorno oognliiions iu ors <!' uktlcio. Alilano, 9 Aennazo 1347. 1. li. llire^iono tlol I^»ttc>/ I^'I. li. Oonsislioro oirsttivo Ui (Zvverno, virotlorLiß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/04_05_1840/BTV_1840_05_04_4_object_2932683.png
Seite 4 von 14
Datum: 04.05.1840
Umfang: 14
tt,5 heiter dettv detto Wolken ^ Wolken detto idetto detto detto Biographische Skizze. Die ' Mutter K o n r n d i n s. Hormayr, Na»«ittcr «nv Diese durch ihr Unglück zu eiuer traurigen Berühmtheit ge langte Fürstin war Elisabeth von WittelSbach, die Toch ter Otto des Erlauchten, Herzogs in Baieru, und der welsi- schen AgneS, der Erbin der Rheinpfalz und Enkelin Heinrich des Löwen; sie erblickte das Licht der Welt im Jahre 1231. Kaum 1V Jahre all, wurde sie Kcurad, dem Sohne des gro ßen Hoheustaufeu

Friedrich >>.. dein nachinaligen Könige un ter den, Namen Konrad l V., »erlebt. Von seinem Vater nach der Absetzung des Bruders Heinrich 1237 zum Verweser des deutschen Reiches bestellt und zum Nachfolger desselben er wählt, kam er mit einem starken Heere nach Deutschland, um den Gegcuköiug Heinrich Nafpe, Landgraf zu Thüringen, zu bekämpfen. Am 5. Aug. 1246 kam es unweit Frankfurt zur Schlacht; Konrad ward geschlagen, und von den Seinigen ver lassen, mußte er zu seinem künftigen Schwiegervater Otto

ä»; ja, er hat ihn sogar wie feinen Sohn gehalten, und ihm von Otto, Bischof von Bamberg, eine seinem Stande angemessene Erzie hung geben la»en. Aber desto herber war das Los Elisabeths, die nun gleich einer armen Witwe ihrem Bruder überallhin nachzielien, und zu Landshut, Donauwörlh und München das Gnadenbrod desselben esseu niukte. Selbst da» Theuerste, was sie auf Er den hatte — ihr Sohn, war ihr ein Gegenstand der ärgsten Pein. Denn nicht bloß die Feinde ihres Hauses, dessen Hoff nungen nur mehr ans diesem Kinde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_02_1847/BTV_1847_02_11_8_object_2959810.png
Seite 8 von 18
Datum: 11.02.1847
Umfang: 18
d. I. mittelst ihrer vorgesetzten Behörden an das obge- nannte AollegialZericht gelangen zu lassen. Innsbruck, den 25. Jän. 1847. Wem k» k. Äppettaiienegttichte für Tirol und Vorarlberg. »Joseph Ritter von Mersi, Stkretar. 5 4 vv l » o. ' - ^ ln «»«enrionv »vZini >l«!l' Zaollt» I. k. ventral« «Ist l,otto in Vi«»na, ri»ult»»tt «l» o»»«gul>»to»uv vi»x«eoi«» 18 novvmdro 1346 S11S, üvvesi procÄor«, all' axpalto comolossivo «lelia sc»mluini»tr»sion« «l«Ua (Zarta vvlin» a moZrana a«l uso «lei dolletarj «lol I>vtt

« uooorrikilo »II« Dlreiüioni «lei reAlu I^vttu «li I^Iilano » Voue^i» 6al z^iurno seUici a^irilv ii>illeottüceutvqu«»rti»t»- sott» (16 aprilv 1347) a lutto ottobrv milleottvooutovin- quäuta (loSO). . Si prevenZono qui»«li enloro okie eve«lossero «li sspirar« » t«Iv appsltu, oliv nel Aiorno «li lunstli ventitlue keüliraju prt»s«imo vonturu, alle nro iintlivi antimeritliano, avra luo^c» un esperiment» »i'»sta pukblioa nel looalv «lell't. k. Dirosiono <IeI l^otto i» l>lill»n»i in se^uito »1 yuals sarÄ

appsl- tante eil'aeorollitata von oppvrtuna iliviiiara^iono lleil'I, , li. t^amera »li eomtnerciv cii ^Uesta vitt». I eapitoli reiativi sonn »stenRi'I^ili xresso l>'l. li. Dirs- 2loni »lel l^otto in IVlilaiio, vve poträ oZnuno prentlerus voKQiZiione i» ore li' ustivio. Alilano, S Kenngjo 1347. l. li. Uiresioitv tiel I^vlto. l/I. k. l)ousiAliero eüettivv «li tZoveruo, virettoro, 1^.' I. k. LeAretslio, ls. (Zrumeili. ^ Konkurs« Ausschreibung. 1 Bei dem, in die zweite Klasse der GefällS-llnterämter

10