592 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1904
¬Die¬ Anfänge der Geschichte der Familie Thun.- (Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/196574/196574_32_object_4630668.png
Seite 32 von 60
Autor: Langer, Edmund / von Edmund Langer
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: S. [93] - 147
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Adler ; 1904 ; Xerokopie
Schlagwort: p.Thun <Familie, Trentino>;z.Geschichte Anfänge-1300
Signatur: III 105.364
Intern-ID: 196574
quondam D. Guarimberti de Thono über Erbpachtzinse vor, die ihm bei der Teilung mit seinem Bruder Heinrich zufielen und welche Lehen des Bischofs Heinrich von Trient waren 8 ). Diese Aufnahme hatte der einstweilige Hauptmann auf dem Nonsberg, Otto von Bottenburg (bei Egger I. 308: Bothbach, in unserem Begest: Boamberg geschrieben) aufgenommen kraft des Ausspruches des Königs Budolf im Mai d. J. auf ein zeitweiliges Buhen des Streites zwischen Graf Meinhard und Bischof Heinrich. Die zwei erst

Odalricus quondam Warimberti de Tono) im Dorfe Novesini seinem Neffen Simeon (dem Sohne seines Bruders Heinrich) als freies Allod einen Wein zins im Betrag von einer Urne ad rectam urnam vicinalem plebis Toni, der auf einem Hause des Dorfes Novesini lastete 6 ). 1286, am 21. April, war Ulrich bereits tot, denn sein Sohn Otto wird bei einer Zeugenschaft, die er da leistet, als „quondam Domini Odolrici de Tonno' bezeichnet 7 ). Ulrichs Sohn Otto erscheint eben bei dieser Gelegenheit als Zeuge

für die Quittierung der erhaltenen Mitgift des Heinrich ßospacius (eines illegitimen Sprößlings der Familie) für Faydia, Tochter des Gompolinus de castro Bragerio, zuerst erwähnt. Er kommt noch außerdem vor : 1296, den 28. Juni, bei Einsehätzung der Besitzungen der Gemeinde Vigo für Umlage der an Herzog Otto, beziehungsweise seine Haupt leute zu zahlenden Abgaben und Leistungen (mit der Bezeichnung: domino Ottone eondam domini Odorici de Visione), worunter an erster Stelle die bona et possessiones de la Tesse

. Kg. a. Or. in C. Brughier. 4 ) Magolo, wohl soviel alsMalgolo; Amulo, wohl das heutige Dambel. — Malgolo vom jetzigen C. Thun fast gerade nördlich 10 3 / t Kilometer entfernt; von da noch nördlicher 3 Kilometer Dambel. B ) Siehe oben bei Warimbert I, 3, p. 8. 8 ) Abgedruckt als Beilage zu Kogler, Das landesfürstl. Steuerwesen in Tirol (Arch. f. österr. Gesch. 1901, Bd. XC, p. 689) a. 0. in Wien. Staats-A. (früher Ibr. Seh. A. Bd. 129. — Bg. Seh. A. Rep. VI, 688). — Herzog Otto von Kärnten und Tirol war in Gemeinschaft

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_4_object_5255948.png
Seite 4 von 8
Autor: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Ort: Wien
Umfang: 5 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Signatur: II 102.434
Intern-ID: 265276
zu Weilring (Toch ter Otto'S und Schwester des Erzbischofes Wilhelm von Salzburg) verzichtete er 1267 auf das Urbar zu Weitring au Gunsten des Elisabeth, Gattin des Otto von Aschau Peter von Freundsberg auf Matzen, lebte 1335, 1363. Gattin: Katharina von Volders, .Marigarelh, Gattin des Courad von Mehrenstein, stiftet nach Georgenberg, 1331, 1343. 'Thomas I. von Freundsberg, erhielt durch seine Frau das Schloss Lichten w erd hoi Malzen, verglich sich 13Ì1 mit dem Bischöfe Nicolaus y. Regenshurgwegen

von Görz und Tirol, und lebte noch 1299. Gattin; Adelheid von Schüllers, eine .Schwester Wigands, Conrad III. vnn Freundsberg zu Itter, freisingischer Ministerial und Truchsess; er und sein Bruder Friedrich vertrugen sich 1370 mit dem Bischof« Leo von Regenshurg über eigene Leute in Thiersee und Volilers, und überdenMeierhof und Zehent zu Langkampfen. Conrad lebte noch 1296, und gelobte mit seinem Bruder Ulrich den Herzogen Otto und Heinrich von Kärnten und Grafen von Görz und Tirol ewige Oeffnung

; auf und linken (statt der Krön' nach dem Diplome, das m*' ni« 'i ß»»i ’ - ' ' ' ' ' Annn, Gal tin des Dn- dorf, H«f- Ursnla, getraut 1514 zu Hürbel. Christoph Ritter, starb in Spanien Ulrich, Deutsch ordensritter. !n Eichstädt Augsburg |T*auia, Gattin des Wilhelm Katharina, getraut: 1) 1530 mit Heinrich Truchsess Grafen von Waldburg ; 2) 1571 reit Otto Heinrich Grafen von Schwarzenberg. t Thomas von Freundsberg, Freiherr, Ilauptreann des ti- rolischen Volkes, •{■ 1525, in der Pfarrkirche tu Botzen begraben

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1882
¬Die¬ Entstehung der weltlichen Territorien des Hochstiftes Trient und Brixen : nebst Untersuchungen über die ältesten Glieder der Grafen von Eppan und Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273694/273694_31_object_4959854.png
Seite 31 von 49
Autor: Huber, Alfons / von Alfons Huber
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: S. [609] - 654
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;63,2
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift> ; <br>g.Trient <Hochstift>
Signatur: II 102.393
Intern-ID: 273694
[637] 29 Adalbert als Graf im No ri thal-T In terinntb al bestimmt nach- weisbar. 1 Otto von Diessen oder Amras dürfte daher aus der Reihe der Brixnerischen Lehensgrafen zu streichen sein. i ° Erst vom Jahre 1180 haben wir eine Urkunde, in der Berthold III. von Andechs und sein gleichnamiger Sohn, der erste Herzog von Meranien von comitatus noster reden, in welchem die Güter des Klosters Wilten liegen und nach der sie einen Richter in Innsbruck und einen ausserhalb dieses Marktes

haben. 2 Da Bertholds III, Bruder Otto von 1165 bis 1170 als ,Erwählter* der Kirche Brixen Vorstand und Berthold demselben auch die Vogtei über dieses Stift übertrug, 3 so werden wir schliessen dürfen, dass er seinen Bruder auch mit der Grafschaft Unterinnthal und wohl auch mit der im Pusterthal belehnt hat, die dann Bertholds Enkel Heinrich von Istrien innehatte. Wie oben dargethan worden ist, hat nach Hein richs Aechtung der Bischof beide Grafschaften eingezögen, aber 1232 doch wieder dessen Bruder Otto

scheint die Grafschaft Unterinnthal (nach Urk. bei Sinnacher 2, 648) noch nach Ältwins Tode (1097) innegehabt zu haben, während die Bezeugung einer Schenkung in Vomp durch Otto in die Zeit Altwins fällt. Adalberts Vorgänger als Graf kann aber Otto auch nicht gewesen sein, da er die Grafschaft Pusterthal vom Stifte Brixen erst 1091 bekommen haben könnte und auch nicht abzusehen ist, warum er die Grafschaften nach wenigen Jahren wieder verloren haben sollte. 2 Die Drucke bei Oefele, S. 145, Keg. Nr. 252

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_509_object_4632955.png
Seite 509 von 586
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 577 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/3
Intern-ID: 90959
Indie)»«». 501 Vorbehalt Wald für Neurodungen in Valgrbttum ®u lebens- Iftnglichem Benefiz. Or, Perg, S. B. Otto von Freising, und drei alte Copien. Druck Rasch Aetna 162. 2501 1148 — —. 'Der edile Wezilo, welcher mit König (Konra)d die. Fahrt lach Jerusalem unternehmen wollte, schenkt fieni h. Candidus unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutzung zwei Outer mit Weinberg bet .... Or. Perg., nur das Mittelstück erhalten. li®f — — —. Auf Andringen dei Bischofs Adalbert (von Freising 1158 — 118

—. —». Bischof Otto von Freising beurkundet, daaa in seiner und des Probat«» Ortolf Gegenwart die Ministerialen der Kirche von Brisen, Werigami und Ileri- bord, ihr ganzes Gut dem Aliar des h. Candi'luH aufgaben und ge^en den Eins eine« Argenteus wieder empfiengen. Or. Perg. S. iiii 1187 Apr. 19, Öligen. K. Fri ed rich 1, bestätigt d .M. Privil. Otto I. von 925. Dr. Perg. S. fehlt, Crup, Perg. ». XII und s. XIV. Drucke •. Stumpf Reichskanzler Kr. 4477,, Hormayr Geich, von Tirol 1, 113. fü® — — — (1180— 1210

). Probst Ortolf von Innichen kauft in Gegenwart de« Decaos Otto von Pfarrer Kit gild in und von dessen Bruder Regio ward ein Gut auf dem. Berg Juven. Or. Perg, ohne S. ftlif 1208 Mai 2*2. Ritter Rndeger de Millo® tibergibt ftlr •ein Seelenheil ein Gut in Sexto und Hau« int Dorf Indi ©Wogen dein h. Candidus zunächst gegen lebenslänglichen Nutsg*» nuss, im J. 1210 dagegen «roter der abgeänderten Bedingung,

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_194_object_4631519.png
Seite 194 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
Eppan. 187 dessen Leben in Val Polieella. Or, Perg. 8. fehlt (7). Ge- draekt Fieker Acta selecta 795. ' 851 1311 Juni 15, Gries, König Heinrich von Böhmen .und Polen, Graf von Tirol, bestätigt dem Thiirhüter (janitor) Alb ert das von seinem Bruder Otto zu Lehen verliehene Haus am Niederthor zu Bozen. Or, Perg. S. (4). 852 1311 Juli 12 (? die Jovis). Bozen. Gozalehus Mayserras de Sugenna stellt seinem Sohn Johannes Generalvollmacht aus. Or. Perg. Not. Instr. (7). §53 1.311 Sept. 15, im Lager

Neuhaus neuzubauen und gibt sie ihm mit den innliegenden Gütern zu Lehen. Or. Perg, S. 2 Ausfertigungen (4). g5§ 1320 Mai 6, G ries. König Heinrich von Böhmen und Polen, Graf von Tirol, bestätigt dem Petrus Sohn seines TBürhütßrs Albert den ihm von Herzog Otto zu Zinsiehen verliehenen halben Durrenhof zu Neuhaus (in Nova domo). Or. Perg. S. (4), 85? 1320 Mai 26, Bozen. Stoffelinus Sohn Hugo des Aeltern von Niederthor macht Testament. Or. Perg, Not. Insti*. (7). 858 1322 Apr, 24' (? 1322

in dein nechsten jar darnach an S. Jörgentag. 1323 ? oder Apr. 25?). Otto Abt und der Convent des Klosters Rot Freisinger Diöcese verleihen Götschlein dem Chropf die stiftischen Weingüter zu S. Johann bei Bozen als Zinslehen. Or: Perg. S. abbatis, das des Conventes fehlt (5). . . ' 85»

6
Bücher
Jahr:
1845
Geschichte des österreichischen Kaiserstaates : für die 2. Grammatical-Classe der k. k. Gymnasien.- (Lehrbuch der neuern Staatengeschichte ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LNSG/LNSG_24_object_3855986.png
Seite 24 von 285
Ort: Wien
Verlag: Verl. der k. k. Schülbücher-Verschleiß-Adminstration
Umfang: 278 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: 770
Intern-ID: 182279
Kurze Übersicht der Gesch. des österr. Kaiftrstaates. 5» der Grafen von Sponheim, Ortenbürg und Lavant übttging, welches 1256 mit Ulrich dem III« erlosch. Um eben diese Zeit starben auch die in Tirol herrschenden Geschlechter aus. Das erste Geschlecht war das der alten Gra fen von Andechs, aus welchen Berth old III. von Kaiser Friedrich I. den Titel eines Herzogs von Meranien erhielt <MW). Sein Nachfolger, Otto I. , erhob-im I. W4S Inn- spruck zu einer Gtadt, und nahm feine Residenz daselbst

. Aber schon .dessen Nachfolger, Otto II., beschloß die Reihe der Memmfch« Herzoge (MW). Das zweyte alte tirolische Ge.- schlecht waren die Grafen von Tlrol^ welche im I. AML ausstarb«. Der Erbe sowohl des Meranischen als des Tiroli schen Geschlechtes war Maìnhard, Graf von G 'ö rz, dessen zwey Söhne das väterliche Erbe Heilten, so daß der älteste, Mainhard II. , Tirol, der jüngere, Adalbert, Wrz und das -Pusterthal erhielt. Alle diese »Geschlechter, überlebte und beerbte das Haus Habsbur

g. v. P e r i o d e. Das ssterreichische Zwischenreich (1246^1283). §. è Nach dem Tode des letzten Babenbergischen Herzogs nahm Prz em yßl Otto car II. , König von Böhmen und Mark graf von Mahren, die erledigten österreichischen Lander in Be sitz , und 'vermehrte sie mit dei» Herzogthmne Kärnthen, dessen letzter Herzog, Ulrich Iii. , ihn zum Erben «nutzte. Uber Ruddlph von Habsburg, der im Jahre MT'.'t zum deutschen Kaiser gewählt werden war, ^og diese Länder wieder zum deut schen Reiche. Przemysl Ottecar ,li. verlor iiu fruchkloftn

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_708_object_3967889.png
Seite 708 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, pictoris, dem Friedrich von Nauders Erbpacht^inse in Partschins. Ms. im Ferdinandeum (III. d. 11J. 17448 7392 Februar 20, Trient. Bischof Georg von Trient belehnt den Magister Andreas, Goldschmied, Sohn des weiland Magister Otto linus de Burgonox'o von Trient, als Curator der Erben des Anton de Belen^anis. Tr. L.-B. IV, i68'f. 17449 13p 2 Juni 2j, Meran. Chunrad, pictor in orto ferarum (Thiergarten), kauft von Friedrich Chnauting, Bürger in Meran und Propst der St. Nicolauskirche dortselbst, einen jähr

lichen Zins von 15 den. Ms. int Ferdinandeum /III. d. 11), f. 187. 17450 1392 August 11, Meran. Heinrich von Thum aus Passeier vergleicht sich mit seiner Gemahlin Gertrud und verspricht unter An derem, auch ihre Kleider, Kleinodien etc. zurückzu geben. Zeuge: Chunrad, pictor in orto ferarum. Ms. im Ferdinandeum (III. d. nj, f. 211. 17451 1392 August 14, Meran. Chunrad, pictor in orto ferarum (Thiergarten) bei Meran, erscheint als Zeuge in einem Heiratsvertrag %wischen Otto von Aur und Anna von Geraut

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1852
Codex Wangianus : Urkundenbuch des Hochstiftes Trient ; begonnen unter Friedrich von Wangen, Bischofe von Trient und Kaiser Friedrich's II. Reichsvicar für Italien, fortgesetzt von seinen Nachfolgern. - (Fontes rerum Austriacarum ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/549431/549431_541_object_4415806.png
Seite 541 von 588
Autor: Kink, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Kink
Ort: Wien
Verlag: K.K. Hof- und Staatsdr.
Umfang: XXVII, 560 S.
Sprache: Deutsch; Lateinisch
Anmerkungen: Text teilw. dt., überw. lat.
Schlagwort: g.Trient <Hochstift> ; s.Urkunde ; f.Quelle
Signatur: II A-36.531
Intern-ID: 549431
Seite Sienico, und in den Pfarreien von Ba nale, Bleggio and Nomaso, 10, April 1208 170 75. Ptireardtis Saurini verkauft dem Bischöfe Friedrich ein Hans bei der porta oriola, 8, Mai 1208 172 76. Sophia von Fossalta stellt ihren Schwager Ludwig als VollroaeMträ- ger beim Verkaufe aller ihrer Be sitzungen in Trient auf, 4. November 1208 174 77. Der Bischof Friedrich befiehlt, eia zu Gunsten der Kirche von Trient erlassenes Schreiben des Königs Otto IV. einzutragen, 28. November 1208 . 174

der Letzteren geschieht, 1®. Novem ber 1210 . . . au 90. Otto Schwarz von Vclseck be lehnt den Heinrich Kotz und seinen Sohn Ulrich mit dem Leiten in Sta- vels, 19. November 1210 ...... 213 91. Samuel, Sohn Walko's, ver kauft dem Bischöfe Friedrich sein Haus und seine Mühle an derEtsch- brücke and den Zehent in Muralta, 28. No vi-ml: er 1210 214 92. Der Bischof Friedrich belehnt den Capa und seinen Sohn Turristnus aus Mori mit dem Rechte , nur dem bischöflichen offenen Gerichte zu un terstehen

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1852
Codex Wangianus : Urkundenbuch des Hochstiftes Trient ; begonnen unter Friedrich von Wangen, Bischofe von Trient und Kaiser Friedrich's II. Reichsvicar für Italien, fortgesetzt von seinen Nachfolgern. - (Fontes rerum Austriacarum ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/549431/549431_539_object_4415800.png
Seite 539 von 588
Autor: Kink, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Kink
Ort: Wien
Verlag: K.K. Hof- und Staatsdr.
Umfang: XXVII, 560 S.
Sprache: Deutsch; Lateinisch
Anmerkungen: Text teilw. dt., überw. lat.
Schlagwort: g.Trient <Hochstift> ; s.Urkunde ; f.Quelle
Signatur: II A-36.531
Intern-ID: 549431
I. wird der Ausspruch gefällt, dass der Bischof Albert von Tri etil nicht berechtigt gewesen sei» auf sei- -nem Todbette Kirchvngiiter zu verga ben, 6- December 1188 79 31. In Gegenwart des Kaisers Fried rich I. wird der Spruch gefällt, dass ein Bischof an Niemanden den Bann ■ber seine eigene Person übertragen könne, 8. December 1188 ..... fct 32. Der Bischof Conrad von Trient liei ahnt die Eheleute Adelhaid von Kastelrutt und Otto von Weineck, und der erstem Sohn Heinrich mit der Obhut des Schlosses Liechten stein

alle ihre Be sitzungen in Kurtatsch, 28. Juli 1191 10? 45. Wilhelm, Graf von Flavon, er klärt seinen Baitritt zu obiger Abtre tung, 2. Jani 1192 109 46. Otto Linzmana und sein Sohn Rembrecht vernichten ebenfalls zu Gunsten des Bischofs Conrad auf ihre Rechte in Kurtatsch, 7. Novemb. 1193 11(1 47. Gisl erobert von Lägerthal ver kauft au den Bischof Conrad alle seine Besitzungen in Nanno und Auno, 1. Aogust 1191 HO 48. Arnold von Metz überlässt an den Bischof seine Eigenlente und Besitzungen in Fai, 7.December 1191

14
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__332_object_4669294.png
Seite 332 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Festschrift des Akademischen Historikerklubs zur Erinnerung an sein •10. Stiftungsfest (Innsbruck 1913), 57, S. 387 bis 389 (1913). Historische Zeitschrift: A ti b i n - F r i n g s - M ü 11 c r, Kulturströmungen und Kulturpro- vital in den Rheinlandcn (Bonn 1926), 141. S. 381 bis 387 (1930.) S t o 1 7. Otto, Die Schwaighöfe in Tirol (Innsbruck 1930), 146, S. 364 bis 366 (1932). I I a ii iì c 1 e 1 d Kurt, Gesclvchtc des deutschen Nährstandes (Leipzig 1933), 157. S. 326 bis 328 (1938). Fuchs

Lande am Mittelrhein (Breslau 1906), 41, S. 480 (1907). Faikmayer Karl, Studien zur Verwaltungsgeschichte des Hoch stiftes Brixen im Mittelalter (Wien 1909), 44, S. 430 (1910). Lappe Josef. Die Wüstungen der Provinz Westfalen (Münster 1916), 50, S. 586 (1916). H u t e r Franz, Die Quellen des Meßgerichtsprivilegs der Erzherzogin Claudia für die Bozner Märkte (Bozen 1927), 62, S, 614 bis 616 (1929). S t o 1 z Otto, Geschichte der Stadt Vils in Tirol (Vils 1927), 62, S. 616 (1929). Santifaller Leo

18
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__237_object_4669199.png
Seite 237 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
). 39 ) Rommel, Aus der Frühzeit des Alt-Wiener Volkstheaters, S. XXV ff. «) vgl. die Faksimile-Ausgabe „Der Kaufruf in Wien. 40 Wiener Typen nach dem Kupferstichwerk aus dem Jahre 1775', Wien o. J. 41 – Adolf Bäuerle, Ausgewählte Werke, herausgegeben von Otto Rommel, Bd. I, S. 1 ff. 42 ) Adolf Bäuerle, Ausgewählte Werke, herausgegeben von Otto Rommel, Bd. II, S. 52f. «) Matthäus Steg m eye r, Rochus Pumpernickel. Mit einer Einleitung von E. Fr. H ö f I e r, herausgegeben von Carl Friedrich

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_71_object_4632517.png
Seite 71 von 586
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 577 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/3
Intern-ID: 90959
Au, Einfänge und Zäune 1601—1730. — Muss salzbeschreibungen des 19. Jahrh. — Militär-Conscription 1810—1814. Urkunden. 1303 Juli 3, Hall. Herzog Otto von Kärnten-Tirol ver leiht dem Orte Hall alle Rechte und Freiheiten der Stadt Innsbruck und erklärt, dass die Bürger in oppido Haitis , fürder ius et nomen civitatis haben sollen. Vidimus von Joh. Werndle von 1637 Oct. 31. 374 1303 Nov. 11, Griez. Herzog Ludwig von 'Kärnten- Tirol bestätigt den Bürgern von Hall alle die Rechte wie sie Innsbruck

hat und die ihnen die Herzoge Otto und Heinrich verliehen haben. Or. Perg. S. 375 1318 Oct. 23 (montag n. Galli), Innsbruck. Herzog Heinrich von Kärnten-Tirol macht Berthold von Freunds berg, Richter zu Hall, Bestimmungen über die Rechtspflege kund. Or. Perg. S. 376. 1326 März 17 (montag in der marterwoche). Herzog Heinrich bestätigt die Verordnungen Sifrids von Rotenburg, Richters von Hall, über Käufe, Darlehen und andere Sachen; was über 10 Pfund geht, muss mit der Stadt Siegel ver schrieben werden und solche Briefe

20