136 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_604_object_5500601.png
Seite 604 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
Mathes Mair, “Müllner an der Pfarr Ollang (in Nie- derolang)”, Anna (oo I Hans Rabatscher auf dem Geislsperg, II Martin Rieder, auch auf dem Gei selsberg), Marina und die Tochter der schon vor 1597 verstorbenen Veronika Mair. Aber schon eine Woche nach dieser “vertragsweisen” Überlassung des halben Mairhofes an den Parleüter erschien Urban Mair in OW und erklärte den verwandt schaftlichen Einstand. Parleüter wollte dem aber keineswegs stattgeben, vor allem mit dem Argu ment, es handle

sich hier nicht um einen Kauf vertrag, sondern um einen “Vertrag'’, in ersteren könne man einstehen, in einen “Vertrag” aber nicht. Aber die Mairischen Geschwister, vor allem Mathes, waren diesem Einstandsbegehren ihres Vetters Urban Mair ganz entgegen. Aber Urban Mair ließ nicht locker, er wollte den halben Mair- hof unbedingt in Besitz bringen. Die Sache schien zu einem langwierigen Rechtsstreit zu werden, doch einem solchen sah sich Parleüter offenbar nicht gewachsen, und so schlug er schon bald in das ihm von Urban

Mair gemachte Anerbieten ein, gegen eine zusätzliche Summe von 80 fl auf den Besitz des halben Mairhofes zu verzichten und ihm diesen zu verkaufen. Dies war dann auch am 22.4.1597 der Pall. Urban Mair mußte allerdings alle von Parleüter den Stiefkindern gemachten Zugeständnisse - darunter vor allem die “Losungs gerechtigkeit” zwischen 1603 und 1607 - über nehmen. Jörg Parleüter zog dann nach Kiens, 1598 wird er bezeichnet als “jetzt Zehender in Kiens”, Ger. Scheregg”. 1597 - Urban Mair

in OW. Am 2.3.1600 verkauf te Andre Mair sein Losungsrecht seiner Stief schwester Regina Rauter und deren Ehemann Georg Hellenstainer in NW - er hatte offenbar weder Lust und noch viel weniger die finanziellen Voraussetzungen, jemals das väterliche oder großväterliche Anwesen zu erwerben und war daher froh, auf diese Weise ein paar Gulden in sei nen mageren Beutel bekommen zu können. Am 20.4.1600 aber erschien sein Bruder Mathes, “Müllner in Niederolang”, und erklärte den Ein stand in diesen Losungsverkauf

. Mathes hatte also nun, da die Schwester Marina kinderlos verstorben war, das halbe Losungswort inne. Aber es kam dann doch nicht dazu, daß er oder sonst jemand den halben Mairhof losungsweise zurückkaufte: am 14.5.1604 wurde nämlich zwischen Urban Mair und den Mairischen Geschwistern vor der Gerichtsobrigkeit Altrasen ein Vertrag geschlos sen, wodurch die Geschwister auf alle ihre Rechte am Mairhof zugunsten Urban Mairs, ihres Vetters, verzichteten - gegen insgesamt 240 fl (davon erhielt Andre

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_602_object_5500599.png
Seite 602 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
Zehents genannt werden). Niclas Mair, der jüngste der sechs Söhne Lienharts “aus dem Wulenpach”, starb c. 1527, anscheinend kinderlos. (1489 - 1510) Peter, Sohn weilend Lienhards aus dem hindern Wuelenpach (“Hindern” wohl nur ver schrieben für “indem”, d.h. inneren, die Malgrei Oberwielenbach wurde im 15. und auch noch viel fach im 16. Jh. als “das innere Wielenbach” be zeichnet). Hach einer ehemals im Kirchenarchiv von Percha vorhandenen, inzwischen aber verlo rengegangenen Urkunde verkaufte

am 15.6.1469 Peter Mayr im Wielenbach der St.-Kassians-Kirche zu Percha verschiedene Grundstücke in HW. Er war also wohl schon damals Besitzer des Mairho- fes. (1521) - 1529 Sigmund Mair, Sohn d.v. Er starb 1529 und hinterließ fünf Kinder, die in den fol genden Lehenberufungen angeführt werden, And re, Balthasar, Hans Martin und Ursula. Diese Kin der dürften damals, als der Vater starb, wohl schon großteils erwachsen gewesen sein. Andre jedenfalls scheint um 1500 geboren zu sein. Die vier Söhne Sigmunds

wurden nach seinem Tod nicht nur gemeinsame Besitzer des Brixnerischen halben Zehents, sondern auch des ganzen Mairhofes in OW. 1529 - c. 1544 Andre, Balthasar, Hans und Martin Mair, die Söhne d.v. Sie werden noch in der Lehen berufung 1544 als gemeinsame Besitzer des halben Zehents und damit auch als Besitzer des Mairhofes in OW angeführt. Aber wohl noch im gleichen Jahr ist Martin dann aus der Besitzergemeinschaft aus geschieden, entweder kinderlos verstorben oder abgefertigt worden

. Denn in der “Pustertalischen Beschreibung 1545” erscheinen nur noch seine drei älteren Brüder als Besitzer des Hofes. (1545) Andre, Balthasar und Hans die Mair. Auch Hans ist dann wohl schon wenig später abgefer tigt worden, da er fortan nicht wieder in Zusam menhang mit Zehent und Mairhof genannt wird. 1570 erscheint er einmal als “Martin Mair zu Luns, Landgerichts Michaelsburg seßhaft”, er wird dabei ausdrücklich als Bruder Balthasar Mairs zu OW bezeichnet. Er war also von OW weggezogen und hatte sich anderswo

niedergelassen. Die beiden noch in OW verbliebenen ältesten Brü der teilten dann, unbekannt zu welchem Zeitpunkt, vielleicht um 1550, den bisher gemeinsam inne gehabten großen Hof. Diese Teilung des Mairhofes dauerte bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhun derts, erst dann kam es wieder zur Vereinigung der beiden Hälften in einer Hand. Hälfte des Andre: (1529/1545) - 1572 Andre Mair in OW. Er war um 1500 geboren - 1565 gibt er einmal sein Alter mit “bei 65” an - und starb 1571 oder 1572. Er war dreimal

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_605_object_5500602.png
Seite 605 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
, daß er sich mit Katharina Mair aus OW “fleischlich ver mischt” habe, und wenn es zutreffe, daß das Kind von ihm sei - was aber noch abzuwarten sei -, so sei er auch bereit, das Kind zu sich zu nehmen und der Katharina 7 fl Schadenersatz zu zahlen, aber vom heiraten bzw. daß er ihr das versprochen haben soll, davon wollte er nichts wissen. Am 20.3.1577 wird Balthasar Mair im Vfb. AR als verstorben bezeichnet, am 31.12.1577 empfing sein Sohn Andre als Familienältester das Brixner Lehen (1/2 Zehent aus dem Mairhof

in OW). Er habe, heißt es in der Lebensurkunde, seine anderen Geschwi ster “entrichtt”, d.h. abgefertigt, c. 1577 - Urban Mair in OW, Sohn d.v. Er über nahm, wie schon erwähnt, als von seinem Vater designierter Besitznachfolger (“erkiester Besitzer”) nach dessen Tod ohne weitere Formalitäten den Besitz des von ihm hinterlassenen halben Mairho- fes in OW. Er wird in den folgenden Jahren mehr fach als “in OW” erwähnt, und es ist sehr wahr scheinlich, daß er die vom Vater ererbte Hälfte des Mairhofes

bis an sein Lebensende innehatte, aber ausdrücklich wird dies nirgends gesagt (die Ver lassenschaftsabhandlung ist leider nicht erhalten). So kann man also nur, wenn auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, annehmen, daß er sein Leben lang die väterliche Hälfte des Mairhofes innehatte und dann 1597, als er auch die andere Hälfte des Hofes erwerben konnte, den Mairhof wieder ver einigte. Hof vereint: - 1612/161 7 Urban Mair in OW. Er war mit Euphe mia Hueber, aus Antholz gebürtig, verheiratet, ob dies die einzige

Frau war, ist nicht festzustellen. Aus der Ehe mit ihr stammte eine Tochter Barba ra, die 1617 als Ehefrau des Andre Eggere, “Kame- rers in OW”, genannt wird. Derselbe Andre Egger bezeichnet sich auch noch 1640 ausdrücklich als Schwiegersohn des weil. Urban Mair in OW. Urban Mair hinterließ zwei Söhne (unbekannt ob auch aus der Ehe mit genannter Antholzerin), des Namens Andre und Gregori. Von weiteren Kindern geht nicht die Rede. Die genannten Söhne teilten dann den Mairhof

wieder unter sich auf, ob in derselben Weise, wie bereits vorher geschehen, läßt sich nicht sagen. Hälfte des Gregori: 1612/1617 - c. 1646 Gregori Mair in OW, Sohn d.v. Er war um 1582 geboren (1640 sagt er, er sei c. 58 Jahre alt) und starb wahrscheinlich 1646. Aus der Ehe mit Maria geb. Gasser (gest. c. 1664) hatte er einen Sohn und mehrere Töchter, Maria, Elisabeth und Agnes. Am 25.3.1641 machte Gre gori Mair Testament. Darin verfügte er, daß “sein einziger Sohn und Mannesstammb, Gregori Mair der Jüngere, so etwas Leibkhrimpe halber

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_519_object_5500516.png
Seite 519 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
: vom Mairhof jährlich dem Pfleg- und Herr schaftsurbar Altrasen 2 fl 13 1/2 kr Geld, Fütte rung 7 Star Spitzmaß und zu Georgi 2 Frischlinge - von Rautlehen aber, ebenfalls auf Schloß Altra sen, 1 fl 53 1/2 kr Geld, Fütterung 3 1/2 Star Spitz maß und zu Georgi 1 Frischling (= junges Schwein). 1421 Hartmann der Mair zu Naessan (Pfarrarchiv Olang). (14..) Niclas Mair im Hoff zu Nässing, gest. vor 1448 (Brixner Lehenbücher). 1447 Bartholome Mair im Hoff zu Nässing, Sohn d.u. (empfängt ein bestimmtes Brixner

Lehen). (1545) - 1568 Rueprecht (Miterhofer,) Mair am Hof zu Nässen, gest. 1568. Er scheint den Mairhof vie le Jahre lang besessen zu haben (schon um 1524? Laut einer Zeugenaussage 1579 von Valentin Erspämer, u Zimmermann im Lüzelspach”, war Rueprecht M. schon “vor 55 Jahren” Besitzer des Hofes). Er war zweimal verheiratet, zuerst mit Kat harina N., sodann mit Margreth Mesner aus Obe- rolang (?), die ihn als Wi überlebte. Aus erster Ehe hatte er zwei Söhne, Jakob und Allex, von denen Jakob

aber noch vor ihm starb. Rueprecht M. stammte wohl vom Mitterhoferhof auf dem Gei selsberg, jedenfalls führten seine Nachfahren dann später den Zunamen u Miterhofer”. 1568 - (1580) Allex Mair am Hof, Sohn d.v., 1/2, und die Kinder des bereits verstorbenen Sohnes Jakob M, namens Balthasar, Melchior, Christian, Barbara und Ursula, auch zu 1/2. Diese Kinder stammten offenbar alle aus erster Ehe Jakob Mairs mit Katharina geb. Gassmair. Die zweite Ehefrau war Ursula geb. Anewanter aus Uttenheim und wurde 1565

von ihrem Schwiegervater “entrich tet”, d.h. ausgezahlt (mit 90 fl, von etwaigen Kin dern keine Rede). Am 7.4.1568 verpachteten die Gerhaben der fünf Kinder die ihnen gehörige unge teilte Hälfte des Mairhof es dem Allex Mair, Besit zer der anderen Hälfte.Dieser mußte sich in dem Pachtvertrag verpflichten, die genannten Kinder seines verstorbenen Bruders, seine Neffen und Nichten, in Versorgung und Erziehung zu nehmen. Der Pachtvertrag sollte auf sieben Jahre gelten, er wurde aber dann 1575 auf weitere fünf Jahre

(bis 1580) verlängert. Außer diesen fünf Kindern hatte Jakob Mair auch noch zwei Töchter, die schon 1567 als verheiratet angeführt werden: Apollonia mit Andre Arnold am Geiselsberg, Chri- stina aber mit Gregori Oberhofer, auch auf dem Geiselsberg (1578 heißt es, weil Rueprecht Mair habe ihnen, den Oberhoferischen Eheleuten, den Mitterhof am Geiselsberg verkauft). Von den drei Söhnen wuchs nur der mittlere auf, der Melchior (er wird 1602 als “Länzinger zu Näsen ” bezeichnet) - die anderen beiden

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_606_object_5500603.png
Seite 606 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
c. 1646 - Gregori Mair, Sohn d.u. Er dürfte um 1622 geboren sein (1674 gibt er einmal sein Alter mit c. 52 an) und heiratete am 7.2.1650 in der St.-Kassians-Kirche zu Percha die aus Antholz stammende Jungfrau Maria Päsler (Traubuch Nie- derolang). Die Ehe blieb kinderlos. Am 9.7.1658 heiratete er dann, wiederum in Percha, Maria Oberhaidacher, aus welcher Ehe mehrere Kinder hervorgingen, und 1668 endlich Maria Oberhofer, die ihn dann als Wi überlebte. 1674 wird Gregori Mair im Rasnerischen

Gerichtsbuch ausdrücklich als “ Wappensgenoß” bezeichnet, er besaß mithin ein eigenes Wappen und war siegelmäßig. Ob er dieses selbst erworben oder von seinem Vater ererbt hat, ist nicht bekannt; laut C. Fischnalers “Wappenschlüssel” siegelte Gregor Mayr “zu Wie lenbach” am 11.3.1647 selbst eine Urkunde, im Siegelbild sei ein Ochse zu erkennen, über wel chem drei Sterne zu sehen seien. Gregori Mair erwarb dann, unbekannt in welchem Jahr, auch die andere Hof hälfte und vereinigte den Besitz wie der. Hälfte

des Andre: 1612/161 7 - 1639 Andre Mair in OW, gest. 1639. Er war der jüngere Sohn Urban Mairs und verhei ratete sich mit Hellena oder Magdalena Khirchler “aus Weissenpach, Landgerichts Täufers”. Die Frau starb im Herbst 1635, sieben Kinder hinterlassend: Antoni, Sebastian, Ursula, Maria, Katharina, Elis abeth und Marindl, beim Tod der Mutter und auch des Vaters alle noch mj. Andre Mair starb schon vier Jahre nach seiner Frau, in der Abhandllung heißt es, die beiden Söhne sollten den gesamten Besitz

” 8 Jahre, die Sabin endlich (in der mütterlichen Abh. hatte sie “Mar indl” geheißen) sei um Pfingsten 5 Jahre alt gewor den (die Mädchen wurden also ungefähr 1622, 24, 26, 31 und 34 geboren laut diesen Angaben). Wie man sieht, hatte die Namensgebung einstmals nicht selten einen Zusammenhang mit dem gerade zur Zeit der Geburt fälligen volkstümlichen Heili gen, u;as sich in diesem Fall bei den Schwestern Katharina und Elisabeth erkennen läßt. 1639 - 1640 Antoni und Sebastian Mair, die bei den Söhne d.v

unter den Brüdern statt, dabei erhielt Antoni, wie gewünscht, den Alleinbesitz des “halben Mair- hofs in OW”, mußte aber seinem weichenden Bru der 800 fl ausbezahlen und ihn überdies bis zu des sen 18. Lebensjahr auf dem Hof behalten. 1640 - (1654) Antoni Mair allein. Schon am 2.11.1639 schloß er vor der Rasnerischen Ge richtsobrigkeit zu Niederrasen mit Eva Eeitgeb, einer Tochter des Gail E., “Kuchlmairs an der Lin den”, Heiratsvertrag. Darin wird vereinbart, daß die “Junkfrau Praut” 400 fl Mitgift erhalten

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_603_object_5500600.png
Seite 603 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
worden; schon damals, als er sich verheiratete, so heißt es 1571, habe ihm der Vater “die Besitzung aller seiner Hab und Güter zugesagt und verspro chen, doch erst nach seinem, des Vaters, Ablei ben 1 ’. Aber der designierte Besitznachfolger starb dann noch vor dem Vater, wahrscheinlich im Früh jahr 1571. Paul Mair war mit Apollonia Hochpirch- oder pürchner aus Trenten verheiratet gewesen, der Ehe entstammten neun Kinder, beim Tod des Vaters alle noch mj. Nach dem frühen Tod des Besitzsohnes

bestimmte Andre Mair, daß nun eben dessen hinterlassene Kinder den Besitz des halben Mairhofes erhalten sollten, und zwar “welches dann unter ihnen am tauglichsten dazu sein wird”. Der alte Mair überlebte seinen Sohn Paul nicht lan ge, er starb anscheinend schon ein Jahr später, am 16.7.1572 wird bereits seine Witwe “entrichtet”, d.h. ausgezahlt. 1572 - 1597 die Kinder des weil. Paul Mair, Enkel kinder d.v. 1571 werden folgende neun Kinder Paul Mairs angeführt; Georg, Andre, Mathes, Dio- nisi, Ursula

, Veronika, Marina, Anna und Magda lena. Vier von ihnen scheinen dann jung verstor ben zu sein, auf jeden Fall ohne Hinterlassung von Kindern, nämlich der älteste und der jüngste Bru der sowie auch die älteste und die jüngste Schwe ster. Auch Veronika war 1597 schon tot, sie hatte aber aus der Ehe mit Thomas Midier oder Ringler in Prags eine Tochter hinterlassen, Margaretha mit Namen (1604 oo Mathes Pranter in Prags), die an ihrer Statt Mitbesitzerin zum Mair wurde. Um 1600 starb dann auch Marina

verheiratete sich Apollonia Hochpirchner mit Kaspar Rautter, dem Witwer der jüngsten Schwester ihres seligen Man nes. Kaspar Rautter wird 1564 als “Eeitl am Wie lenberg” bezeichnet, seit 1572 aber erscheint er im Vfb. AR als “in OW” anwesend. Obwohl die Verlassenschaftsabhandlung nach Andre Mair nicht erhalten geblieben ist, so geht aus dem Spä teren doch hervor, daß Apollonia H. den lebens langen Genuß des (halben) Mairhofes zugebilligt erhalten hatte. Ihr zweiter Ehemann starb schon nach wenigen Jahren

. Die Frau starb wahrscheinlich 1596. Damit war ihr Genußrecht erloschen, es hätte nun zur Teilung unter den noch vorhandenen Paul Mairischen Kin dern kommen können. Aber keines von ihnen sah sich offenbar in der Lage, den Besitz zu überneh men, und so kam man überein, den (halben) Mair- hof dem Stiefvater Parleüter zu überlassen. 1597 Georg oder Jörg Parleüter, “ab dem Mil- pach”, Stiefvater d.v. Am 5.3.1597 wurde ihm der halbe Mairhof “vertragsweise” eingeräumt, und zwar zum Preis von 2.200

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_296_object_5500293.png
Seite 296 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
SCHULJAHR Kl. KLASSENLEHRER ITALIENISCH RELIGION Km Md. Schüler 1972/73 1 . Holzmann Gisela Neumair Leopold 15 5 20 2. Ludwig Aichner Maria Dallapiazza Nadia Neumair Leopold 13 10 23 3. f Feil Edeltraud Dallapiazza Nadia Neumair Leopold 8 9 17 4 V Feil Edeltraud Dallapiazza Nadia Neumair Leopold 6 7 13 5. Mair Franz Bevilaqua Tiziana Neumair Leopold 11 7 18 53 38 91 1973/74 1 . Lahner Veronika Neumair Leopold 11 6 17 2. Feil Edeltraud Perseghin Stefania Neumair Leopold 15 6 21 3. Ludwig Aichner

Maria Perseghin Stefania Neumair Leopold 15 10 25 4. Auer Oswald Perseghin Stefania Neumair Leopold 6 9 15 5. Mair Franz Perseghin Stefania Neumair Leopold 10 7 17 57 38 95 1974/75 1 . Corradini Margareth Neumair Leopold 10 14 24 2. Töchterle Herta Marchionne Rita Neumair Leopold 12 4 16 3. Feil Edeltraud Marchionne Rita Neumair Leopold 15 6 21 4. Mair Franz Marchionne Rita Neumair Leopold 14 9 23 5. Ludwig Aichner Maria Marchionne Rita Neumair Leopold 8 11 17 57 44 101 1975/76 1 . Ludwig Aichner

Maria Neumair Leopold 12 5 17 2. Schwingshackl Mair-vongroß peinten Cacilia Christofoletti Malfatti Cristin rNeumair Leopold 10 14 24 3. Töchterle Herta Christofoletti Malfatti Cristin iNeumair Leopold 12 4 16 4. Feil Edeltraud Christofoletti Malfatti Cristin rNeumair Leopold 15 6 21 5. Mair Franz Christofoletti Malfatti Cristin rNeumair Leopold 14 10 24 63 39 102 1976/77 1 . Töchterle Oberrauch Herta Neumair Leopold 5 11 16 2. Ludwig Aichner Maria Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold

13 5 18 3. Feil Edeltraud Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold 10 14 24 4. Mair Franz Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold 12 4 16 5. Complojer Maria Josefina Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold 15 6 21 55 40 95 1977/78 1 . Complojer Maria Josefina Neumair Leopold 12 6 18 2. Töcht. Oberrauch Herta Mango Annamaria Neumair Leopold 5 11 16 3. Mair Elisabeth Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold 13 5 18 4. Feil Edeltraud Mango Bentini Marialuisa Neumair Leopold 10 15 25 5. Mair Franz Mango Bentini

Marialuisa Neumair Leopold 11 4 15 51 41 92 1978/79 1. Feil Edeltraud Slomp Johann Norbert 7 15 22 2. Complojer Maria J. Agradi Caviola Daniela Slomp Johann Norbert 13 7 20 3. T. Oberrauch Herta Agradi Caviola Daniela Slomp Johann Norbert 6 11 17 4. Mair Franz Agradi Caviola Daniela Slomp Johann Norbert 13 5 18 5. Niederkofler Maria Theresia Agradi Caviola Daniela Slomp Johann Norbert 8 15 23 47 53 100

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_284_object_5500281.png
Seite 284 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
sem, der scheinbar nichts Namhaftes für die Schule getan hätte und den die Kinder nur ausgelacht hätten, hatte Crazolara einige Schwierigkeiten. Umsomehr brauchte es nach Meinung des Expositus einen gestrengen Ortsschulaufseher, der bei diesen schlech ten Zuständen wieder Ordnung in die Schule bräch te. So wurde 1865 Johann Mair, Joas in Wielenberg, zum Ortsschulaufseher bestimmt, der seines Amtes mit Eifer und Geschick waltete. "Einen frechen Schul buben, der ein böses Maul hatte”, so lesen

wir in einem im Pfarrarchiv von Percha aufliegenden Schrei ben. “wies er zurecht. Da aber das nicht half, meldete er es dem Expositus und dem Schullehrer. Dem Buben wurden daraufhin drei leichte Batzen gege ben. Darüber waren dessen Eltern derart erbost, daß die Mutter dem Weibe des Johann Mair an einem Sonntag vor der Kirche unter allen Leuten Schimpf antat, sodaß Johann Mair aus Verdruß sein Amt bei nahe niederlegte". Auch die Gemeindeväter gaben Johann Mair ein gutes Zeugnis, denn niemand sei so verständnisvoll

, so belesen und dränge so auf Ord nung wie er. Obwohl der 64-jährige Ortsschulaufse her Anton Mair zunächst den Wunsch geäußert hat te, sein Amt niederzulegen, war er bei der Ernen nung des neuen Vorstehers Johann Mair sehr belei digt und wollte nicht mehr abtreten. Es kam deshalb zu verschiedenen Streitigkeiten und Reibereien, bis sich der Pfarrer von Olang und der Dekan einmischten, die die Sachlage ins rechte Licht rückten und schließlich Johann Mair in seinem neu en Amt bestätigten

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_608_object_5500605.png
Seite 608 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
je 328 fl auszahlen solle. Mit je 2.550 fl waren die drei Mair-Töchter somit wirklich “gute Partien 1686 - c. 1 740 Balthasar Mayr, “Mair in OW”, ein ziger Sohn d.v. Er war um 1660 geboren und starb ca. 79jährig im Jahre 1 740. Aus der Ehe mit Maria geb. Mayr hatte er acht Kinder, deren Namen aber nicht aufscheinen ( die Verlassenschaftsabhand lung ist verlorengegangen). Die Frau starb um 1737. Der Sohn Joseph wurde Besitznachfolger. Balthasar Mayr in OW war aber nicht nur ein wohl habender

), c. 1 740 - 1 775 Joseph Mayr, Sohn d.v. Er machte am 22.4.1775 “Disposition ” (nicht erhalten, daher fehlen auch alle Angaben über Besitz und Familie). Den Besitz erhielt der Sohn Georg. 1775 -1811 Georg Mayr, “Mair zu OW”, gest. 20.1.1811. Er war mit Katharina geb. Fercher, Wi, verheiratet, der Ehe entstammten zehn Kinder: Peter, Georg, Anton (diese drei beim Tod des Vaters bereits volljährig), Josef (geboren 1787), Jakob (1 789), Johann (1 791), Georg (1 796), Anna (oo Jo. Kämmerer, “Bauersmann

zu Kiens”), Maria (oo Georg Niederwolfsgruber zu NW) und Marga- reth (volljährig, ledig). “Der ganze Mairhof in OW ...” wurde auf 8.000 fl RW geschätzt und dem älte sten Sohn eingeantwortet. Das reine Verlaßver mögen belief sich auf 9.492 fl, so daß es je Kind 949 fl zu erben traf. 1811 - 1854 Peter Maier, “Besitzer des Maieran wesens zu OW”. Er überließ noch zu Lebzeiten den Besitz dem ältesten Sohn Johann: “das sog. Mair- anwesen zu OW”, Kat. 1224 (und dazu noch wei tere 12 Katasternummern, Wiesen

, Bergwiesen, Acker, Hausmühle, Schneidsäge, eine Soldbehau sung und Wälder, alles im Wert von 14.500 fl RW. Reines Vermögen: 18.337 fl RW. Aus der Ehe mit der schon verstorbenen (28.7.1849) Elisabeth Gat- terer waren sechs großjährige Kinder vorhanden, nämlich Johann, Peter (Oberhaidacher in OW), Maria, Jakob, Barthlmä und Elisabeth. Die wei chenden Kinder sollten je ungefähr 3.000 fl aus bezahlt bekommen, die Töchter aber 100 fl weni ger als die Söhne. Leibgeding Vater. 1854 - 1883 Johann Mair, “Besitzer

kaufte er eine neu erbaute Ham merschmiede in OW (300 fl) zum Hof dazu. 10.1.1883 (ÜV): Johann Mair, Mayr. 3.8.1920 (ES): Peter Mayr. 22.8.1949 (ES): Josef Mayr. 27.6.1983 (KV): Peter Mayr. Widum HN 5, E.Zl. 26/11, Bp. 167. 1753 wurde Ober wielenbach zu einer von der Pfarre Niederolang abhängigen Kuratie mit eigenem Priester, für die-

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_687_object_5500684.png
Seite 687 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
Regensberger Emma (abgewandert) Urthaler Herta (abgewandert) Haller Anna Großgasteiger Zita (abgewandert) Peintner Paula (abgewandert) Berger Paula Oberrauch Maria (gestorben 1977) Arnold Wilhelm (abgewandert) Mutschlechner Peter (gestorben 1961) Micheler Siegfried Oberrauch Dr. Norbert (1990 wieder eingetreten) Miribung Rag. Anton (gestorben 1984) Fauster Siegfried (Chorleiter von 1983 - 1987) Passler Peter Niederwieser Kassian Steinmair Anna Hofer Hedwig Mair Dora Steiner Christine Steiner

Veronika Haspinger Elisabeth Fauster Anton Brunner Andreas Brunner Sigrid Oberrauch Ruth Mitglieder des heutigen Kirchenchores Percha (1990) Zimmerhofer Johann seit 1945 (Organist seit 1945; Kassier von 1975 - 1981) Hitthaler Raimund 1945 (ab 1987 Schriftführer) Steiner Johann 1946 (Chorleiter von 1950 - 1960) Huber Franz 1950 (Chorleiter von 1960 - 1983 und von 1987 - 1990) Niederwanger Siegfried 1950 (seit 1964 Obmann) Hochgruber Johann 1950 Durnwalder Andreas 1950 Niederwanger Karl 1960 Mair Franz

1970 (Schriftführer 1978 - 1981; Chro nist 1971 - 1984; Kassier ab 1981) Hackhofer Maria 1974 Mair Margareth 1974 (früher 4 Jahre) Urthaler Maria 1974 (früher 4 Jahre) Mayr Bernadette 1975 (Schriftführer von 1981 - 1987) Oberrauch Herta 1976 (Chronist ab 1984) Miribung Ivan 1980 (zeitweise) 1988 Notdurfter Angelika 1981 Huber Oswald 1982 Mair Ingrid 1983 Hitthaler Sabine 1983 Fanz Dr. Herbert 1984 Petribiasi Maria 1986 Passler Veronika 1986 Regensberger Josef 1987 (und von 1966 - 1974) Mair

Angelika 1987 Mair Nadia 1989 Ranalter Judith 1989 Micheler Sabine 1989 Guggenberger Maria 1989 Fauster Renate 1989 Oberrauch Dr. Norbert 1990 Der Kirchenchor von Oberwielenbach Wenn auch im Pfarrarchiv keine Aufzeichnungen über das Bestehen eines Kirchenchores in früheren Zeiten aufliegen und auch die Ortschronik darüber nichts zu berichten weiß, so kann doch mit Sicherheit angenommen werden (und darüber wurde schon bei der Behandlung des Kirchenchores von Percha teil weise berichtet

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_298_object_5500295.png
Seite 298 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
SCHULJAHR Kl. KLASSENLEHRER ITALIENISCH RELIGION Km Md. Schüler 1985/86 T. Oberrauch Herta Niederkofler Katharina (Stützkurs) Niederwolfsgruber P. Zenorini Daniela Mair Franz Feil Edeltraud Zenorini Daniela Hainz Johann Zenorini Daniela (qanzj. Suppl. für Karqruber Huber Maria) Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert 5 7 10 6 16 4 13 14 15 26 10 1986/87 Beikricher Seiwald Annelies T. Oberrauch Herta Niederwolfsgruber P. Mair Franz

Niederwolfsgruber P. Mair Franz Veronesi Paola Veronesi Paola Veronesi Paola Veronesi Paola /5. Kl.) Slomp Johann Nobert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert 39 81 10 13 12 13 15 1988/89 Stützlehrer: Mesner Renata Martina, Nöckler Winding Chrjstina Assistentin: Erardi Gertraud unterrichtserg. Tätigkeit: Tabbi Giuseppina (Italienisch) Mair Franz Kargruber Huber Maria Beikircher S. Annelies T. Oberrauch Herta Niederwolfsgruber P. Giovannini Trevisan Silvana

Giovannini Trevisan Silvana Giovannini Trevisan Silvana Giovannini Trevisan Silvana Bacher Maria Slomp Johann Norbert Bacher Maria Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert 31 32 63 11 10 13 12 13 1989/90 Stützlehrer: Messner Renata Martina - Assistentin: Rienzngr Anna unterrichtserg. Tätigkeit: Frasnelli Raffaella (Italienisch) Herta Töchterle Oberrauch Franz Mair Maria Kargruber Huber Paul Niederwolfsgruber Annelies Beikircher Seiwald Maria Pia Manzana Maria Pia Manzana Maria Pia Manzana Maria Pia

Manzana Slomp Johann Norbert Slomp Johann Norbert Andrea Obermair Andrea Obermair Slomp Johann Norbert 27 32 59 15 11 10 13 12 1990/91 Stützunterricht: Renate Messner (IV./V: Kl.) unterrichtserg. Tätigkeit II. Spr.: Marina Sascor Maria Kargruber Huber Herta Töchterle Oberrauch Franz Mair Waltraud Brugger Paul Niederwolfsgruber Cinzia Tamanini Cinzia Tamanini Cinzia Tamanini Cinzia Tamanini Andrea Obermair Andrea Obermair Andrea Obermair Andrea Obermair Andrea Obermair

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_297_object_5500294.png
Seite 297 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
Norbert 9 7 16 2. Feil Edeltraud Varesco Nadia Slomp Johann Norbert 7 14 21 3. Complojer Maria J. Varesco Nadia Slomp Johann Norbert 13 7 20 4. T. Oberrauch Herta Varesco Nadia Slomp Johann Norbert 6 11 17 5. Mair Franz Varesco Nadia Slomp Johann Norbert 13 5 18 48 44 92 1980/81 1 . T. Oberrauch Herta Slomp Johann Norbert 6 8 14 2. Niederwolfgruber Paul Arecco Donatella Slomp Johann Norbert 8 7 15 3. Feil Edeltraud Arecco Donatella Slomp Johann Norbert 10 14 24 4. Complojer Maria J. Arecco Donatella

Slomp Johann Norbert 10 7 17 5. Mair Franz Arecco Donatella Slomp Johann Norbert 6 11 17 40 47 87 1981/82 1 . Mair Franz Slomp Johann Norbert 8 4 12 2. Oberhofer Sigrid Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 6 8 14 ganzj. Suppl. für T. Oberrau :h Herta 3. Niederwolfsgruber P. Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 8 7 15 4. Feil Edeltraud Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 10 14 24 5. Complojer Maria J. Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 10 7 17 42 40 82 1982/83 1 . Feil Edeltraud Slomp Johann Norbert

14 11 25 2. Mair Franz Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 7 4 11 3. T. Oberrauch Herta Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 6 8 14 4. Niederwolfsgruber P. Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 8 7 15 5. Complojer Maria J. Veronesi Paola Slomp Johann Norbert 10 14 24 45 44 89 1983/84 1 . Complojer Maria J. Slomp Johann Norbert 7 7 14 2. Feil Edeltraud Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 15 10 25 3. Mair Franz Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 7 4 11 4. T. Oberrauch Herta Zenorini Daniela Slomp Johann

Norbert 6 8 14 5. Niederwolfsgruber P. Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 8 7 15 43 36 79 1984/85 1 . Niederwolfsgruber P. Slomp Johann Norbert 5 9 14 2. Complojer Maria J. Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 7 7 14 3. Feil Edeltraud Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 16 10 26 4. Mair Franz Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 6 4 10 5. T. Oberrauch Herta Zenorini Daniela Slomp Johann Norbert 6 8 14 40 38 78

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_600_object_5500597.png
Seite 600 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
nicht erhalten. 1 714 - 1 759 Jakob Lähner, “Forcher in OW”, älte ster Sohn d.v. Er verkaufte am 1 7.5.1 759 den For- cherhof dem Mair in OW und zog sodann offenbar nach St. Georgen (1767 wird er im Vfb. AR bezeichnet als “Kachler zu St. Georgen im Land gericht Michaelsburg”). Im KV 1759 werden die verkauften Liegenschaften so angeführt: 1) “die Baurecht und Gerechtigkeit beim Forcher in OW ..., mit einer Hausmühle, Stampf und einer halben Schneidsaag”, alles in OW liegend, 2.000 fl, 2) “die Baurecht

der Herrwarthube, ohne Behausung, in OW”, 1.000 fl, 3) eine Bergwiese, genannt die Gererin, 5 Tagmahd groß, und noch eine Berg wiese, gen. das Räzl, 3 TM groß, 4) zwei Teile Zehent aus dem Forcherhof ..., Kaufpreis insge samt: 4.500 fl + 100 fl LK. 1759 - 1775 Joseph Mair, "Mayr in OW”. Er mach te am 22. und 26. April 1775 “Disposition ” (nicht erhalten), darin vermachte er seinem Sohn Johann das Forcheranwesen. 1 775 - 1 789 Johann Mayr oder Mair, “Forcher in OW”. Er verkaufte am 3.11.1 789 seinem Bruder

, dem “Mair in OW”, das Forcheranwesen mit Zugehör, KS: 4.650 fl + 50 fl LK. 1 789 - 1804 Georg Mayr, “Inhaber des Mayr- und Fohrergutes in OW”. Er überließ 1804 seinem gleichnamigen, bereits verheirateten Sohn das Fohreranwesen um 4.700 fl + 700 fl für alles Inventar, zusammen 5.400 fl. 1804 - 1858 Georg Mayr, Mayer, “Forerbauer in OW”. Er starb 79jährig am 1.10.1858, wenige Monate vorher war auch seine Frau gestorben, Agnes geb. Pörnbacher (am 24.6.). Aus dieser Ehe stammten elf Kinder: Josef, Georg

, Auszahlung der Geschwister (628 fl für den Bruder Georg, 453 fl für den Peter, je 366 fl für die vielen Schwestern). 1858 - 1899 Josef Mair, “Fohrergutsbesitzer zu OW”. Er starb am 25.12.1898, 76 Jahre alt. Aus der Ehe mit Anna geb. Passler, Wi, hatte er zwölf z.T. erwachsene , z.T. noch mj. Kinder, nämlich: Maria (verehelicht gewesene Told, in Niederrasen, 1894 verstorben, 7 Kinder hinterlassen), Anna (ver-

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_638_object_5500635.png
Seite 638 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
. Sie haben den Bruggerhof in dieser Zeit verpachtet. So erscheint 1577 und 1580 Peter Taler auf Platten als “Bestandshaber des Pruggenguets im innern Wüelenpach”, 1580 starb er auch auf dem Brug gerhof. 1610 starb Sixt Mair, “jüngstgewester Bestandsinhaber des Pruggerhofs in OW", aus I mit Agnes eine mj. Tochter Agnes, aus II mit Ger traud geb. Gasser, Wi, zwei Kinder hinterlassend, Thomas und Barbara. -1610 Affra Engelberger. Ihr Mann, der “ehren feste” Kaspar Peisser, “Landgerichtsschreiber der Herrschaft Heimfels

” verkaufte in ihrem Namen am 11.6.1610 dem ehrsamen Martin Mair, “zu Luns im Landgesricht Michelsburg gesessen”, um 850 fl + einen doppelten Ducaten zu Leitkauf: “die Baurecht des Guets genannt das Pruggergüetl, im innern Wielenpach, äußern Burgfriedens Michels burg gelegen”. Der Verkauf, so heißt es, geschehe “dermaßen solches weilend Matheus Englberger, sein, Herrn Verkäufers, Schwecher (Schwiegerva ter) ingehabt und genossen, und jüngstlich bemel- te Frau Affra Englbergerin von ihrem Bruder Georg

Englberger in Abschlag ihres väterlichen Erbguets kaufsweise übergeben worden”. 1610 Martin Mair zu Luns. Er verkaufte das Bruggeranwesen schon eine Woche später weiter, und zwar um 700 fl + 6 fl EK. Offenbar hat er dabei etwas zurückbehalten, sonst würde sich die ser Preisabfall nicht erklären lassen. Martin Mair behielt sich “ewige Losung” vor. 1610 - Andre Egger, “ab dem Milpach”. Nicht bekannt, wie lange er Inhaber des Bruggeranwe- sens blieb. Das Anwesen war in dieser Zeit immer noch verpachtet

, am 9.3.1611 erscheint Gertraud Gasser, Witwe nach dem früher genannten Sixt Mair, als “Bestandsinhaberin des Pruggerguets in OW”. Andre Egger erscheint bereits 1614 als Besit zer des Kammererhofes. (1616 - 1656) Andre Nider- oder Unterwolfgrueber, “Prugger in OW”. Er war ein Unterwolfsgruber- hofssohn in OW, Sohn des zwischen 1610 und 1616 verstorbenen Georg Niderwolfgrueber. 1609 wird er im Vfb. Mich, als Pächter des Lanzenhofes in OW erwähnt, dann aber erwarb er - unbekannt wann und wie - den Bruggerhof

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_483_object_5500480.png
Seite 483 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
. Uber ihn ist aus den Verfach büchern weiter nichts zu erfahren, laut Olanger Totenbuch starb er am 16.9.1722. Käufer des Joa- senhofes war ein “ Vetter” des “Cedenten” gewe sen. 1711-1 732 Hans Pifrader oder Piffrader, “Joas am Wielenberg”. Er wird noch 1733 als “Joas” bezeichnet, offenbar war also wohl er es, der den Hof dann am 27.6.1732 dem Mair in Oberwie lenbach verkaufte, der ihn sodann für eine fromme Stiftung verwendete. 1717 bezeichnet sich Hans P. als “bei 34 Jahre alt”, er mag

also um 1683 gebo ren sein. Wie die Verwandtschaft (“Vetter”) mit dem Vorbesitzer Paäsler war, ist nicht angegeben. Auch scheint nicht auf, daß Piffrader verheiratet gewesen wäre, im Vfb. jedenfalls wird nie eine Frau genannt. 1 732-1 733 Balthasar Mair in OW. Er stiftete am 10. März 1 733 die Armen-Seelen-Bruderschaft an der Pfarrkirche in Niederolang, auch genannt “die Bruderschaft für die abgeleibten Seelen”. Zur Aus stattung dieser Bruderschaft überließ der Mair den Joasenhof. 1 733-1 796 die Armen

. Der einzige Sohn, obwohl erst 17, erhält den Besitz, und zwar um 2.600 fl für den Hof und 1.000 fl für die Fahrnisse, zusammen 3.600 fl RW. Es heißt, beim Joasenhof seien 43 1/2 Tagmahd Wiesfeld, 14 Jauch Acker und 71 Morgen Wald vorhanden. Also ein recht stattlicher Hof. Der reine väterli che Nachlaß betrug 1.300 fl, je Kind traf es somit 260 fl. 1846-1903 Johann Mair, “Joas-Bauer am Wielen-

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_714_object_5500711.png
Seite 714 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
1972 wurde Lehrer Franz Mair Präsident des Sportvereines, und Erich Notdurfter wurde Schriftführer. Beide setzten die Aufbauarbeiten des jungen Vereines fort. Im Jahre 1973 vertauschten sie ihre Rollen: Erich Notdurfter übernahm die Prä sidentschaft und Schriftführer wurde Franz Mair. In dieser Zeit wurden drei internationale Erdpyrami denwanderungen bei großer Beteiligung von in- und ausländischen Wanderfreunden durchgeführt und die Rodelbahn Wielenberg-Unterwielenbach für FISI-Ren- nen

. Bei dieser Wahl ging Hubert Mair als Präsident hervor, der somit Arthur Aichner in die sem Amt ablöste. Vizepräsident wurde Oswald Huber; Oswald Salzburger wurde Kassier und Paul Nieder wolf sgruber Schriftführer. Der neue Präsident richtete sein Hauptaugenmerk auf die Erweiterung des Sport platzes und die Errichtung der Umkleidekabinen. Die Erweiterung des Sportpaltzes war deshalb notwendig geworden, da der bestehende Sportplatz nicht die vorgeschriebene Größe aufwies, um alle Meister schaftsspiele austragen

der Ausschuß des Sport vereines neu bestellt. Als Präsident wurde Hubert Mair in seinem Amt bestätigt. Arthur Aichner wurde

20