66.475 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_122_object_5165925.png
Seite 122 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
sein die Zins, Rannt vnd Gült: nemblichen aus dem Guet Kogolara in Cal- foschg sechs Phundt, sechs Kreuzer; mer aus dem Guet Lapoza in Calfoschg fünf Phund ferner. Noch mer aus dem Guet Felong zu Kampodel in Eues drew Phundt, zehen Kreuzer. Aber mer aus dem Gut Frena zu Coli drey Phundt, acht Kreuzer. Item aus dem Gut Costa zu Koll ain Phundt, vier Kreuzer. Item aus dem Gut Riuisaza zuColl zway Phund, newn Kreuzer. Item aus dem Gut Colliseil ain Phund vier Kreu zer. Item aus dem Gut Costa zu Posialz zu Coli

zway Phundt, sechs Kreuzer. Item aus dem Gut Vosal zway Phundt, newn Kreuzer. Item aus dem Gut Troy zu Coli zway Phundt, newn Kreuzer. Item aus dem Gut Kleuaza zu Coli vier Phund, drey Kreuzer. Item aus dem Gut Mulin zu Coli ain Phund, vier Kreuzer. Item aus dem Gut Oberplan zu Coli zway Phundt, aindlif Kreuzer. Item aus dem Gut Plan de Mez zu Coli drew Phundt, sechs Kreuzer. Item aus dem Gut Pundt zu Coli zway Phund, aindleft Kreu zer. Item aus dem Gut Costalta zu Coli drew Phundt, aindlif Kreuzer

. Item aus dem Gut Rui zu Koll aindlefthalben Kreuzer. Item aus dem Gut Furchia zu Coli zway Phund, aindleft Kreuzer. Item aus dem Gut Collaz vnd Zerzenä zu Puechenstein sechs Phundt ferner. Item aus dem Gut Plan Demez zu Puechenstain sechs Phundt. Item das Guet Plan de Sora zu Puechenstain sechs Phundt. Item das Guet Rissalle zu Coli ainundzwanzig Phund, newn Kreuzer. Aus dem Guet Lungarü in Kalfosck vier zig Phund Kas. Aus dem Guet Muzedo in Rockpraun ain centen vnd fünfundzwanzig ph. Kas

. Aus dem Guet Vall zu Rockpraun ain Centen vnd 25 ph. Kas. Der Hof Mosna in Greden, ligt in GuFidauner Gericht, zinst 15 Star Rockhen. Der Hof Oberdursing zinst vier Star Rogken, achzehn Kreuzer Gelt, halbes Kiz, funzehen Ayr. Vinazer Hirtschaft zinst von ainer Wayd zwen Gulden, ain Kiz, dreyssig Ayr. Von solchen Zinsen, Rannten vnd Gülten soll ain yeder Briester in Calfoschg alle Jar zu Weinnachten dem Caplan in Greden ...zwen Reinisch Gulden zu Pension raichen...Die Nachpaurn sollen dem Briester

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1917/18_08_1917/OBEWO_1917_08_18_3_object_8039007.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1917
Umfang: 8
, der uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde, lautet: Für eine Portion Nindssnppe mit Brot 3 Kreuzer, für eine Portion Nudel- oder Teigsuppe 4 Kreuzer, für eiue Einbrennsuppe 4 Kreuzer, für ein Paar Knödel 8 Kreuzer, für eine Wurst 3 Kreuzer, für eine Portion Rindfleisch (ftart ein halbes Pfund) ‘12 Kreuzer, für ein Sauerkraut dazu 2 Kreuzer, für anderes Zuaeinüse als: Erbsen, Rüben, Kohlkraut und dergleichen 4 Kreuzer, für eine Portion Ochsenzunge 14 Kreuzer, für eine Portion geräuchertes Fleisch 12 Kreuzer

, für eine Portion eingemachtes Fleisch 10 Kreuzer, für eine Portion Kalbsbraten (stark ein hal bes Pfund) 12 Kreuzer, für eine Portion Schöpsen* Hki«' 8. braten 10 Kreuzer, fiir eine Portion. Kitzbraten IS Kreuzer, für eine Portion Schweinfleischbraten 13 Kreuzer, für ein gebratenes Huhn 36 Kreuzer, für einen gebratenen Kapaun 2 Gulden, für ein Paar Kranewit-Vögel 20 Kreuzer, für eine Portion Halb- Vögel 20 Kreuzer, für ein Dutzend Zeisig 38 Kreuzer, für süßen oder sauren Salat 4 Kreuzer, für eiue Por- tion

Schinken 13 Kreuzer, für eine Eiersieise 14 Kreuzer, für eine Mehlspeise 13 Kreuzer, für eine Portion Stockfisch 12 Kreuzer, für eine Portion Fo- rellen 24 Kreuzer, für eine Portion gerneine Fische 15 Kreuzer, für eine gebackene Speise 12 * Kreuzer, für eine halbe Maß Wein bester Qualität 20 Kreuzer, für eine halbe Wiener Maß mindere Gattung 10 Kreuzer, für eine Schale Ke nee mit Rahm 7 Kreu zer, für ein Maße! Haber 9 Kreuzer, für einen Bü schel Heu 6 Kreuzer, für ein Zimrner, Bett und Licht über Nacht

5 Kreuzer. Jeder Gast hat auf prompte, reinliche, gute und ordnungsmäßige Bedienung An spruch zu machen. Vidit Rungger m. p., k. k. pr. Landrichter. Franz Tiefenthaler m. p. Diebstähle. In Götzens wurde beim Kn.--- mineler eingebrochen, Mehl und Speck entweih det. Beim Hatzinger wollte ein unbekannter Mann am Sonntag während des Gottesdienstes einbrechen. Zufällig war aber die Bäuerin da heim geblieben, und wie sie sich drinnen rührte, ftaiu. er von seinem Vorhaben ab und suchte das Weite. Bezug

3
Zeitungen & Zeitschriften
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1917/18_08_1917/ZDB-3062711-4_1917_08_18_3_object_8232247.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1917
Umfang: 8
: Für eine Portion Nindssuppe mit Brot 3 Kreuzer, für eine Portion Nudel- oder Teigsuppe 4 Kreuzer, für ciue Einbrennsuppe 4 Kreuzer, für ein Paar Knödel 8 Kreuzer, für eine Wurst 3 Kreuzer, für eine Portion Rindfleisch (stark ein halbes Pfund) 12 Kreuzer, für ein Sauerkraut dazu 2 Kreuzer, für anderes Zugemüse als: Erbsen, Rüben, Kohlkraut und dergleichen 4 Kreuzer, für eine Portion Ochsenzunge 14 Kreuzer, für eine Portion geräuchertes Fleisch 12 Kreuzer, für eine Portion eingemachtes Fleisch 10 Kreuzer

, für eine Portion Kalbsbraten (stark ein Hal bes Pfund) 12 Kreuzer, für eine Portion Schöpsen- Seite 8 . G braten 10 Kreuzer, für eine Portion. Kitzbraten 13 Kreuzer, für eine Portion Schweinsleischbraten 13 Kreuzer, für ein gebratenes Huhn 36 Kreuzer, für einen gebratenen Kapaun 2 Gulden, für ein Paar Kranewit-Vögel 20 Kreuzer, für eine Portion Halb- Vögel 20 Kreuzer, für ein Dutzend Zeisig 18 Kreuzer, für süßen oder sauren Salat 4 Kreuzer, für eine Por tion Schinken 13 Kreuzer, für eine Eiersteise 11! Kreuzer

, für eine Mehlspeise 13 Kreuzer, für eine Portion Stockfisch 12 Kreuzer, für eine Portion Fo rellen 24 Kreuzer, für eine Portion gemeine Fische 15 Kreuzer, für eine gebackene Speise 12 Kreuzer, für eine halbe Maß Wein bester Qualität 20 Kreuzer, für eine halbe Wiener Maß mindere Gattung 10 Kreuzer, für eine Schale Kaffee mit Rahm 7 Kreu zer, für ein Maßet Haber 9 Kreuzer, für einen Bü schel Heu 6 Kreuzer, für ein Zimmer, Bett und Licht über Nacht 5 Kreuzer. Jeder Gast hat auf prompte, reinliche, gute

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1917/17_08_1917/TIPOS_1917_08_17_3_object_8209912.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.08.1917
Umfang: 8
, der uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde, lautet: Für eine Portion Nindssuppe mit Brot h Kreuzer, für eine Portion Nudel- oder Teigsuppe 4 Kreuzer, für eine Einbrennsuppe 4 Kreuzer, für ein Paar Knödel 8 Kreuzer, für eine Wurst 3 Kreuzer, für eine Portion Rindfleisch (stark ein halbes Pfund) 32 Kreuzer, für ein Sauerkraut dazu 2 Kreuzer, für anderes Zugemüse als: Erbsen, Rüben, Kohlkraut und dergleichen 4 Kreuzer, für eine Portion Ochsenzunge 14 Kreuzer, für eine Portion geräuchertes Fleisch 12 Kreuzer

, für eine Portion eingemachtes Fleisch 10 Kreuzer, für eine Portion Kalbsbraten (stark ein hak- bes Pfund) 12 Kreuzer, für eine Portion Schöpsen- Setts S. — braten 10 Kreuzer, für eine Portion. Kitzbraten IS Kreuzer, für eine Portion Schweinfleischbraten 13 Kreuzer, für ein gebratenes Huhn 36 Kreuzer, für einen gebratenen Kapaun 2 Gulden, für ein Paar Kranewit-Vögel 20 Kreuzer, für eine Portion Halb- Vögel20 Kreuzer, für ein Dutzend Zeisig 18 Kreuzer, für süßen oder sauren Salat 4 Kreuzer, für eine Por tion

Schinken 13 Kreuzer, für eine Eiersteise 11 Kreuzer, für eine Mehlspeise 13 Kreuzer, für eine Portion Stockfisch 12 Kreuzer, für eine Portion Fo rellen 24 Kreuzer, für eine Portion gemeine Fische 15 Kreuzer, für eine gebackene Speise 12 Kreuzer, für eine halbe Maß Wein bester Qualität 20 Kreuzer, für eine halbe Wiener Maß mindere Gattung 10 Kreuzer, für eine Schale Kdsee mit Rahm 7 Kren- zer, für ein Maßel Haber 9 Kreuzer, für einen Bü schel Heu 6 Kreuzer, für ein Zimmer, Bett und Licht über Nacht

5 Kreuzer. Jeder Gast hat auf prompte, reinliche, gute und ordnungsmäßige Bedienung An spruch zu machen. Vidit Rungger m. p., k. k. pr. Landrichter. Franz Tiefenthaler m. p. Diebstähle. In Götzens wurde Beim Ka- minder eingebrochen, Mehl und Speck entwert» det. Beim Hatzinger wollte ein unbekannter Mann am Sonntag während des Gottesdienstes einbrechen. Zufällig war aber die Bäuerin da heim geblieben, und wie sie sich drinnen rührte, stain. er von seinem Vorhaben ab und suchte das Weite. Bezug

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/23_07_1892/OBEWO_1892_07_23_2_object_8020134.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.07.1892
Umfang: 8
Kopf), die nächste das Küstenland (1 Gulden 79 Kreuzer), letzteres in Folge der ausschlag gebenden Ziffer des Triester Verkehrs. Rein passiv waren Dalmatien und die Bukowina in Folge der geringen Entwicklung von Industrie und Verkehr. Beachtenswerth sind auch die Daten über das Lotto. Die Einnahmen betrugen per Kopf der Bevölkerung 98 Kreuzer, der reine Ueber- schuß 37 Kreuzer, der Durchschnittsbetrag der Einlage 18 Kreuzer. Die höchste Ziffer liefert natürlich auch hier wieder Niederösterreich

(mit Wien), wo das Lotto 3 Gulden 78 Kreuzer per Kopf einnahm und der Ueberschuß 1 Gulden 30 Kreuzer beträgt; die solidesten Ziffern zeigt das arme Dalmatien (10 Kreuzer Einnahmen und 6 Kreuzer Ueberschuß per Kopf). Die Erträge der direkten Steuern zeigen außerordentliche relative Differenzen. Während zum Beispiel Nieder- und Oberösterreich, Böh men und Mähren per Hektar der produktiven Area 2 Gulden 21 Kreuzer bis 2 Gulden 48 Kreuzer an Grundsteuer zahlen, variirt diese Leistung in Dalmatien, Tirol

und Salzburg zwischen 24 und 53 Kreuzer. Aehnlich bei der Gebäudesteuer. Niederösterreich zahlt per Kopf der Bevölkerung 4 Gulden 99 Kreuzer, das Küstenland (Triest) die nächst höchste Ziffer von 1 Gulden 91 Kreuzer, hingegen Dalmatien 46 Kreuzer, Galizien 51 Kreuzer. Besonders auffallend tritt die Scheidung der Industrieländer von den übrigen Gebieten in der Erwerbsteuer hervor. Obenan steht wieder Niederösterreich mit der Ziffer von 1 Gulden 53 Kreuzer per Kopf, dann folgen Böhmen, Mähren und Salz burg

mit je 55 Kreuzer, an letzter Stelle finden wir Galizien und Dalmatien mit 13 und 14 Kreuzer. Annähernd dieselben Verhältnisse zeigen die Daten über die Einkommensteuer. So steht denn aus dem ganzen Gebiete der direkten Steuern absolut und relativ Niederösterreich an erster Stelle. Es ist per Kopf mit 12 Gulden 8 Kreuzer direkter Steuern belastet; zunächst finden wir dann Oberösterreich mit 5 Gulden 79 Kreuzer, an letzter Stelle wieder Dalmatien und die Bukowina (1 Gulden 33 Kreuzer und 1 Gulden 71 Kreuzer

). Die indirekten Steuern lasten auf dem Kopf der Gesammtbevölkerung durchschnittlich mit 2 Gulden 99 Kreuzer, darunter am höchsten die den Ton nicht anders Hervorbringen, Fanny!?" sagte er mahnend und ein Aerger klang durch seine Stimme. „Noch einmal: 0-, aber laut und deutlich." Das Mädchen mühte sich und sang, so laut es konnte; vergebens, dasselbe Quieken!— „Den nächsten Ton: A—" klang Hubert's Stimme. Der Sängerin Antlitz wurde blauroth vor Anstren gung, die Gesichtszüge verzerrten sich gräulich

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_20_object_5422014.png
Seite 20 von 168
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: S. [LXXI] - CCXIII
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Schlagwort: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Signatur: IV 65.290/9713-11207
Intern-ID: 172464
seines Hauszinses 26 Gulden von der tirolischen Kammer ausbezahlt. Raitbuch /565, f. 29 .'. 9878 /565. Albrecht Luchese, Werkmeister, erhält seinem und seiner fünf Gesellen sowie dreier wälscher Maurer, sämmtlich bei dem Bau in Ambras beschäftigt, Unter halt in verschiedenen Raten von der tirolischen Kammer J4j Gulden 7 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch /565,/. 306 , 307 . 9879 /565. Die tirolische Kammer verausgabt in diesem Jahre auf nicht näher be^eichnete Bauten in und bei der Burg ZU Innsbruck 458g Gulden

gi Kreuzer g Pfennige. Da von erhält der Werkmeister Hans Luchese, welcher mit diesen Bauten betraut worden war, 205 Gulden. Raitbuch /565, f. 30 / — 305 . 9880 /565. Paul Uschal, Hofbaumeister, bezahlt an ver schiedene Tischler für gemachte Böden in Schloss Ambras, und zwar dem Tischler Georg Pöck nebst früher erhaltenen 14 Gulden noch 4 5 Gulden gg Kreuzer, dem Lambrecht Schadner ng Gulden ig Kreuzer, dem Wil helm Ludwig82 Gulden 7 Kreuzer, dem Wolfgang Gump g6 Gulden 47 Kreuzer, dem Hans Gump 10g

Gulden 58 Kreuzer, dem Samuel Praun 55 Gulden go Kreuzer, dem Adam Hagl 28 Gulden go Kreuzer, dem Hans Gärtner seit, in Gulden g2 Kreuzer, dem Georg von Werdt 40 Gulden, dem David Rottweiler 10g Gulden 56 Kreuzer , dem Hans Zerndle und Veit Ernsten dorfer 4g Gulden 7 Kreuzer, zusammen jgg Gulden 16 Kreuzer. Raitbuch /565, f. yo~, 308 . 9881 l565. Hans Luchese, Erzherzogs Ferdinand Werkmeister, welcher desselben Bauten nach Innsbruck berufen worden war, erhält j seinem und seiner Leute Unter halt

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_10_object_3833341.png
Seite 10 von 363
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 352 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Schlagwort: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 229/5(1868-69)
Intern-ID: 475132
rentanus oder einfach carenlano wurde sie vorzüglich bei den Italienern genannt, weil die Grafen von Tirol vom Grafen Meinhard II. an Herzoge von Kärntlien waren oder später wenigstens diesen Titel führten und bei den Italienern ge wöhnlich nur Herzoge von Kärntlien liiesscn. So ■ kam es dann, dass der Ausdruck Kreuzer und carcntano bis auf den heutigen Tag gleichbedeutend ist. Aus 12 dieser Kreuzer, grossi oder Zwainziger bildete »ai sieb als Wertheinheit die imaginäre Münze — das Pfund Berner

, libra denariorum Veronensium parvulorum, welches somit 12 Kreuzer oder 60 Vierer oder 240 Berner galt» So heisst es z. B. in dem Stiftbriefe der Agnes, Wiltwe des Engelschalks zu Innsbruck vom Jahre 1344: den vier Herrn, welche die Messe sprechen, seien jedem 3 Zwainziger zu zahlen, was zusammen 1 Pfund Berner ausmache; und di eben darin auch auf verschiedene andere Ausgaben zu ihrem Jahrtage 45 Zwainziger bestimmt wurden , wird am Ende bei gesetzt : „das werden! also 3 Phunt vnd newn Zwainziger

. “ (Innsbrucker Ffarrarcfilv.) Ais dieser imaginären Münze nun, — dem Pfund Berner, — schuf man sich der Bequemlichkeit im Rechnen wegen eine nete noch höher stehende Wertheinheit oder imaginäre Münze -— Üe Hark Berner, — welche zu 10 Pfd. Berner angenom men wurde, und somit 120 Kreuzer oder 600 Vierer oder 2400, Berner galt. — Diese Mark Berner äst wohl zu unter scheiden von einer Mark reinen ungnrüinzlen Silbers, So gestaltet sich demnach die ganze tirolische Münz— rechnung folgender Weise; ! Mark Berner

«.achte 2 11, Münz oder 10 Pf, B, oder 120 Kreuzer, I Pf. B. machte 12 Kreuzer oder 00 Vierer, 1 Kreuzer machte 5 Vierer oder 20 Berner, ! Vierer machte 4 Berner ms; somit gierigen auf 1 Pf. Befier 240 Berner und auf eine Mark Berner 2400 Berner. Es gab nur einerlei Art Merancr-Pfund Berner, und dieses

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/04_11_1932/TIRVO_1932_11_04_28_object_7656208.png
Seite 28 von 40
Datum: 04.11.1932
Umfang: 40
mit leeren Händen. Am 1. Juni 1893 ist ein Kassabuch mit 1 Gulden 20 Kreuzer in Aus gabe gestellt, erst am 3. gingen für Abonne ments 3 Gulden 45 Kreuzer ein. Der Kassier hatte das Kassabuch- vorläufig aus dem eigenen Sack gekauft. Ein schlechter An fang, aber er mußte das noch öfter tun. Der Monat Juni schließt mit 53 Gulden 22 Kreu zer Einnahmen ab, wovon bloß 5 Gulden für ein Inserat waren, der Rest für Abonnements,, aber mit 71 Gulden 21 Kreuzer Ausgaben. Der Löwenanteil davon waren 62 Gulden

für Druckkosten an Feurstein, Dornbirn. Im Juli wurde fleißig Preßfonds gesammelt: 41 Gulden 59 Kreuzer, und tüchtig gespart — man findet Posten, wie „Briefmarken 20 Kreuzer“ und das „Honorar“ des Redak teurs betrug 36 Gulden —, so daß die Ge barung aktiv wurde und ein Saldo von 9 Gulden 46 Kreuzer vorgetragen werden konnte. Im September des Jahres schwang man sich dazu auf, ein Blatt, die „Neue Freie Presse“, auf ein Vierteljahr für 2 Gulden zu abonnieren. Interessant- ist der Halbjahresabschluß per

31. Dezember 1893. Wir finden in den Ein nahmen für Abonnements 642 Gulden 22 Kreuzer, das gibt, umgerechnet zu einem halben Gulden Bezugsgebühr, für das Halb jahr 1284 zahlende Abnehmer. Verhältnis mäßig groß war der Einzelverschleiß, 48 Gul den 42 Kreuzer. Die Nummer zu 5 Kreuzer, sind das 968 Exemplare — welche Arbeit der Kolporteure darin steckt, mit den Gen darmen am Halse, das kann noch heute er messen, wer mit Kolportage zu tun hat —, auf die Auflage umgerechnet gibt es pro 14tägigem Blatt 80 Stück

. Die bezahlte Auf lage betrug also im Jahre 1893 im zweiten Halbjahr 1364 Stück, mit den Retouren, Tausch- und Belegexemplaren dürfte also die Gesamtauflage rund 1500 Stück betragen haben. Die Inserate trugen nur 49 Gulden 50 Kreuzer ein. Dafür war die Opferfreudigkeit der eifrigen Anhänger einer eigenen Zeitung um so größer —»168 Gulden und 7% Kreuzer wurden für den Preßfonds gesammelt. Den halben Kreuzer schleppte der Kassier durch drei Quartale in der Kasse mit, bis eine mit leidige Seele abermals

einen Betrag spen dierte, der auch mit einem halben Kreuzer ausging. Ohne Preßfondsspenden hätte es wieder ein Defizit von rund 100 Gulden gegeben, denn die Ausgaben — Drucker 468 Gulden 15 Kreuzer, Redaktion 280 Gulden 84 Kreu zer, Porto 91 Gulden 3 Kreuzer und ver schiedene kleine Posten ----- fanden in den normalen Einnahmen zu wenig Deckung. So aber wurde mit einem Saldo-Kassestand von 35 Gulden 28^ Kreuzer abgeschlossen, als das erste Geschäftsjahr zu Ende ging. Es ging nicht immer so „gut

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/21_11_1929/TIRVO_1929_11_21_4_object_7644862.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.11.1929
Umfang: 8
: Im Berg werke Härmg verdienten dre Bergleute bet achtstündiger Arbeits'chicht 5V—HO. Hilfsarbeiter 60—70 Maurer und Zimmerer 80 -90 Kreuzer pro Taz. Im Schwazer Berg bau gab es Taglöhne von 30 Kreuzern bis zu 1 Gulden 80 Kreuzer unk im Haller Salzbergbau zahlte man Tag löhne von 60 Kreuzer bis zu 1 Gulden 5 Kreuzer. Die An gestellten bekamen außer ihrem Gehalt pro Jahr 6 Kilo und 72 Dekagramm Gratisfalz zugewiefen. und den Arbei tern wurden nenn der Innsbrucker Marktpreis für Rog gen pro Hektoliter

m ndestens mer Wochen lang 8 Gulden 14 Kreuze» überstieg. Teuerungszulagen von 10 bis 30 Pro zent se nach der Höhe der Roggenprcise gewährt. In einem Ienbacher Stahlwerk zahlte man Taglöhne von 40 Kreuzer bis zu 1 Gulden 50 Kreuzer und nur die bestgualisizier- testen Formen und Gießer bekamen tm Ausnahmefall 1 Gulden 60 Kreuzer. Die K. k. Metau-chmelzhütte in Br xiegg sieß ihren Arbeitern täglich V Kreuzer bts zu 1 Gulden 50 Kreuzer bei zwölfstündiger Arbeitszeit .ver- dienen". Innsbrucker und Ienbachcr

Drahtstiftenfabriken entschädigen ihre Packerinnen mit 20 b's 50 Kreuzer Ta- gesverdienst. ihre Schmiede bekamen 80 Kreuzer bis 1 Gul den 20 Kreuzer Taglohn die Sternbergscke Nadelfabrik in Fügen zahlte 40 Kreuzer bis I Gulden pro Tag und in der Stubarer Kleit.ei'enindustcie sah es besonders schlecht aus: Die Arbeiter mußten zwar 13 Stunden pro Tag arbeiten, wurden aber mit wahren Huugerlöhnen abaespeist. Die .Gesellen" bekamen 20 b,s 55 Kreuzer Toglohn und 36 bis 40 Kreuzer tägliches Kostgeld. Die HilfSarbe ter

dagegen erhielten 30 Kreuzer bis zu 1 Gulden pro Tag. aber kein Kostgeld. Dre Produktion lag damals gerade darnieder, und der Bericht der Handels- und Gewerbekammer sagt, daß sich dre Fulpmeser Arbeiter Lohnherabsetzungen von 10 bis 25 Prozent gefallen lasten muß-en. Im Mesiingwerk Achenra n verd'ente man bei elfftündiger Schicht 50 Kreu zer bis 1 Gulden 50 Kreuzer in der Leonischen Fabrik Stans bei Schwaz 30 Kreuzer bis 1 Gulden 10 Kreuzer pro Tag in der Leukenthaler Zementfabrik 85 Kreuzer

bis — m seltenen. Ausnahmefällen — 2 Gulden 30 Kreuzer. Dabe: muß berücksichtigt werden, daß die Berichte der Handels- und Gewerbekammer sich natürlich bemühten. e:n möglichst aüastiges Bild der Lohnverhältnisie dar zustellen und daß anderseits nur die Löhne der größeren Betriebe ausgezählt wurden, die vielen Klein- und Zwerg betriebe im Lande herum nicht selten noch weniger zahlten, noch schlechtere Arbeitsbedingungen auftviesen. Die Leb ensmittclp reise von damals waren die kleinen Löhne berücksichtigend

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_447_object_5810815.png
Seite 447 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
und festgestellt: An diesem Tag, als die Kirche das letzte Mal ihr Eigentum noch frei besaß, betrug das Kapitalvermögen 14.414 Gulden, 18 Kreuzer. Die Grundzinsen an Geld, Ge treide, Wein und Öl warfen noch für zwei Jahre 184 Gulden, 12 Kreuzer ab. Die Ausgaben betrafen für den Pfarrer wegen der genannten Stiftungsobliegenheiten im Jahre 1805 zusammen 184 Gulden, 2 Kreuzer. Der Pfarrtnesner erhielt jährlich 62 Gulden, 46 Kreuzer. Die Ausgaben für Wachs betrugen für zwei Jahre 281 Gul den, 22 Kreuzer, an Öl 145

Gulden, 40 Kreuzer. Alle Ausgaben zusammen beliefen sich für zwei Jahre auf 1537 Gulden, 47 Kreuzer, die ganzen Einnahmen aber, die Kapitalien dazugerechnet, machten 15.952 Gulden, 5 Kreuzer aus. So verblieb also ein Kirchenvermögensstand von 14.414 Gulden, 18 Kreuzer. Frankreich übergibt Tirol an Bayern Der achte Artikel des Friedens zu Pressburg vom 26. Dezember 1805 warf das Tand Tirol in die Töwenklauen der Bayern, die am 4. Jänner 1806 150 Mann stark in Meran einrückten. Als die bayerischen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/23_04_1915/TIRVO_1915_04_23_4_object_7608636.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.04.1915
Umfang: 4
Schottkys „Prag wie es war und wie es ist" ist fol gende Preisliste aus dem Kriegsjahr 1643 entnom men: Viktualienpreife im Jahre 1643 in Prag: Ein Pfund Rindfleisch vom guten ungarischen Ochsen 41 Kreuzer. — Item ein Pfund Rindfleisch vom Landvieh 31 Kreuzer. — Ein Pfund Schweinefleisch 4 Kreuzer. — Ein Kalb, so zwischen einem und dem anderen ein Unterschied, 4, 6, auch 6 Gulden. — Ein Schöps, so wenig leichter, 2 Gulden, auch was besseres 2 Gulden 20 Kreuzer. — Ein Lampe

!, so auch zwischen ihnen ein Unterschied, 1 Gulden, auch lvas besseres 1 Gulden 30 Kreuzer. — Eine Henne, so auch zwischen ihnen ein Unterschied, 15, 18—24 Kreuzer. — Ein Kapaun 24 Kreuzer, was besseres ist auch um 30 Kreuzer. — Eine Ente 18, 21—24 Kreu zer. — Eine Gans 46 Kreuzer, was besseres um 1 Gulden. — Ein Rebhahn 30 Kreuzer. — Ein Haas 45 Kreuzer. — Ein Karpfen, so zwischen denen auch Unterschied, 15, 18—30 Kreuzer. — Ein Hecht, zwi schen denen auch UnterschiÄ, 15, 18—30 Kreuzer. — Ein Schock Eier 45 Kreuzer. — Ein Schock

Schnecken 6—6 Kreuzer. — Ein ganzer Stockfisch 21—24 Kreuzer. — Ein Häring 3 Kreuzer. — Ein Pfund Brot 1 Kreuzer.—Ein Strich Haber 54 Kreu zer. - Versammlungen und Sitzungen. Die für Samstag abends ins Arbeiterheim ange kündigten Monatsversammlungen der Schneider und Holzarbeiter beginnen Umstände halber urn ^9 Uhr. Der Bezirksverband. Sozialdemokratischer Wählerverein für Tirol. Freitag den 23. April abends 8 Uhr Ausschuß sitzung im Arbeiterheim. Alle Ausschußmitglieder mögen bestimmt erscheinen

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_46_object_3833411.png
Seite 46 von 363
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 352 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Schlagwort: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 229/5(1868-69)
Intern-ID: 475132
— 42 an Kreuzern auch für einen Bucalcn unrl 5 Vierer für einen Kreuzer gehen. Darin sollen 7 Unzen und 1 Qiiintel feinen Silbers in die Mark gehen und soll in der Lyg fliga, Mischung) bestehen., zu behalten zweier derselben (Kreuzer?) au der Wag fein Silbers minder oder mehr In die Mark und an dem Ge wicht zwei Kreuzer minder oder mehr in die Mark. — Item die Vierer Lyg soll bestehen an der Wag, und darin gehen 2 Unzen fein Silber und an der Wag 54 Vierer auf eine Unz auch ohne Ablass

an der Lyg und Wag, die Vierer an der Hark 6 Vierer. — Item in der Berner Lyg, darin sollen gehen 3 Quart I Unz feines Silber in eine Mark und an der Wag Jl>4 Berner auf 1 Unz feines Silber, und an der Wag der Berner 14 Berner minder oder mehr an eine Mark. — Der Gulden soll seinen Lauf haben 34 Kreuzer an Vierern von einem rheinischen Gulden und 33 eitel Kreuzer auch. — Ein veuedischer, böhmischer und mailändischer Plapart soll um 7 Vierer, 1 Stözler um 6 Vierer, 3 venezianische Marketen um I Kreuzer

, I venetianischer Solidus um 10 Berner und I Friauler I Solidus) um 6 Berner, item der alten Vierer 6 für einen Kremier genommen werden.® Ferner findet sich in einer Aufzeichnung der Einkünfte des Herzogs Fridrich in Tirol vom Jahre 1426 am Ende fol gende numismatische Notiz: I Mark = 10 Ff.; — 4 Ff. B. — einem Ducaten; — 1 Ff. B. = 12 gross! oder Kreuzer; -- I grossus — 5 Vierer; — 1 Vierer == 4 Berner. (Bran- dis I. c. S. 526 aus dem Statth.-Arch.) Weitere Münzvcrpaclitungen oder Münzfuss-Bestiinmungcn

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_430_object_5810798.png
Seite 430 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Klemens Ladurners folgende: 1 Star Roggen 36 Kreuzer, 1 Maß Wein 3 Kreuzer, 1 Pfund Rindfleisch 8 Vierer, 1 Pfund Butter 12 Kreuzer, 1 Laib Almkäse aus der Muteralm 36 Kreuzer, 1 Elle härenes Tuch 14 Kreuzer, 1 Pfund Wachs 12 Kreuzer. Hundert große Oblaten (Hostien) kosteten 6 Kreuzer, hundert kleinere 4 Kreuzer. Von den letzteren Oblaten wurden im Jahr durch schnittlich 1600 gekauft. Daraus geht hervor, dass damals die Leute nicht öfter als einmal um Ostern zur Kommunion gingen. Die Zahl der Menschen

als Schirmvogt zur Beilegung desselben am 27. Dezember 1576 vor Wolfgang Seidemann, Landrichter zu Meran, auf. Die Algunder erhielten bei diesem Vergleich das Recht, die Brücke zu befahren, doch gegen ein jährliches Brückengeld von 4 Gul den, 30 Kreuzer, welches auf Jörgi (23. April) zu entrichten war. Nun gab es einige Jahre keinen Streit mehr in Rabland, als sich 1593 an der Waldgrenze der Rabländer am Nördersberg ein heftiger Grenzstreit erhob. Man verständigte sich aber am 3. Mai 1593 zu einem gütlichen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1914/11_11_1914/OBEWO_1914_11_11_1_object_8037423.png
Seite 1 von 12
Datum: 11.11.1914
Umfang: 12
in die Doverstraße und vor einem Angriff auf die englische Küste an der Mündung des Aare abzuschrecken, noch vermochte das zur Säuberung des Stillen Ozeans von deutschen Kreuzern ausgeschickte englische Geschwader seinen Auftrag auszuführen, vielmehr endete die Jagd auf die deutschen Kreuzer vor der chilenischen Küste damit, daß die Jäger vom Wild zur Strecke gebracht wurden. Es ist begreiflich, daß im Deutschen Reiche über die jüngsten Erfolge zur See, zumal über die erste über die Briten gewonnene Seeschlacht

hatte. Es waren vielmehr die englischen Kreuzer diejenigen, mit denen gespielt und denen übel mitgespielt wurde. Auf die Küste des deutschen Reiches wagten die Briten noch keinen Angriff, die Küste Englands ist aber bereits beschossen worden. Dazu die schweren Verluste Englands an Kauffahrtei schiffen durch auf den Ozeanen gleich dem „fliegen den Holländer" plötzlich auftauchende und ebenso rasch wieder verschwindende deutsche Kreuzer und der üble Verlauf der britischen Kämpfe auf dem Festlande. Grund genug

Panzerkreuzer „Monmouth" vernichtet, der Panzerkreuzer „Good Hope" schwer beschädigt worden. Der kleine Kreuzer „Glas- gow" ist beschädigt entkommen. Auf deutscher Seite waren beteiligt: S. M. große Kreuzer „Scharnhorst" und „Gneisenau" und S. M. kleine Kreuzer „Nürnberg", „Leipzig" und „Dresden". Unsere Schiffe haben anscheinend nicht ge litten. Vettere Emelnheiken. Mehrere deutsche Kreuzer, darunter der Scharn horst und Gneisenau griffen am Sonntag abends I die vier englischen Kreuzer Goodhope, Moumouth

, Glasgow und Otranto bei Eintritt der Nacht nahe der Insel Santa Maria an. Der Kampf dauerte über eine Stunde. Goodhope wurde so schwer beschädigt, daß er im Schutze der Dunkel heit entfliehen mußte. Auch der Moumouth, ver suchte zu flüchten, wurde aber von einem kleinen deutschen Kreuzer verfolgt und sank. Das stür mische Wetter machte die Benützung der Boote unmöglich. Man glaubt, daß beiden anderen Kreuzer auch beschädigt wurden, aber dank ihrer Schnelligkeit entkommen konnten. Zwei Mann

der Gneisenau wurden leicht verwundet. Es wird angenommen, daß die ganze Besatzung der Mou mouth, die noch bis zum letzten Augenblick ver suchte, ein deutsches Schiff zum Sinken zu bringen, ums Leben gekommen ist. Der Panzerkreuzer Goodhope fuhr zuletzt mit Volldampf nach der Küste und im sinkenden Zu stande aus eine Klippe. Man hofft, daß Offiziere und Mannschaften gerettet wurden. Die britischen Schiffe machten am Sonntag auf die deutschen Kreuzer Jagd. Diese eroffneten das Feuer. Es scheint

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1906/07_10_1906/TIWAS_1906_10_07_13_object_7943760.png
Seite 13 von 16
Datum: 07.10.1906
Umfang: 16
etc. in Kettenstich, Schur-Soutache und Applikations-Ausführung. i5.4i3;S5:52 Konfektionsstickerei auf Damentoiletten. 1396 Sie: Möchst mir nicht einkaufen gehen, Detroit? Er: Gewiß, Anna, was brauchst Du? Sie: Zuerst einmal, ein halbes Pfund Rindfleisch. Er: Schön, macht 15 Kreuzer. Sie: Was dir ni einfällt. Das ganze Pfund kostet dort nur 28 Kreuzer. Er: Ich dachte, es kostet 30. Dann machts also nur 14 Kreuzer. Sie: Dann brauche ich ein Pfund Mehl zu 8 Kreuzer. Er: Schön. 14 und 8 macht

26. Sie: Wenn du schon auf dem Weg bist, könntest du auch gleich ein Pfund Reis mit nehmen. Er: M. W. Machen wir. Das kostet? Sie: Daß du dir das ni merken kannst? Das macht 9 Kreuzer. Er: Schön. 26 und 9 macht 37 Kreuzer. Sie: Dann könntest du noch für das Abendmahl des Passionsspieles einen großen Laib Brod zu 18 Kreuzer mitbringen. Er: Auch das soll gern geschehen, das macht aber dann zusammen 59 Kreuzer, die du nach oben hin beliebig abrunden kannst. Auf diese und ähnliche Weise war die Pi- kanterie

des kommenden Frühstückes glücklich um 10 Kreuzer erhöht, und die gute alte Frau 1393 Er war der Sohn reicher Eltern und ehe dem ein flotter, vielleicht nur allznflotter Stu dent der Medizin an der Universität in Ber lin, kam bald in den unbeschränkten Besitz eines bedeutenden Vermögens und brachte es mit Hilfe seiner zahlreichen Freunde bis ans den letzten Heller durch. Von vorneherein kein Freund trockener Wissenschaften, ließ er nun das Studium fal len und wandte sich mit zwei Zech genossen

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_96_object_3833509.png
Seite 96 von 363
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 352 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Schlagwort: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 229/5(1868-69)
Intern-ID: 475132
92 — in der jetzigen schönen Form beschlossen , zahlte sie dem Burkhard En gisberg, Steinmetzmeister zu Augsburg für die Zeichnung des Neubau's 400' ß. rh. und ging mit dem von ihm als Parlier zur Führung des Baues empfohlenen Steinmetz, Bans Lutz von Schussenried, bezüglich der Löhne den Contract ein : Parlier und Steinmetzen erhalten zur Winterszeit 40 Kreuzer, zu Sommerszeit aber 42 Kreuzer Taglohn; erster er jährlich noch. eine kleine Gratification ; vom Jahre 4504 — 4505 jähr lich

46 fl. rh., seit 1505—1549 aber jährlich 20 fl. rh. als Gratification. (Stadtarch. zu Bozen.) 4502 am 22. Mai thut K. Maxmilian kund, er habe dem Jacob Gaismair den Weg über den Brenner zu machen iber- lassen, so dass dieser Weg im Anfang mit seiner, des Königs, und der Gemeinde Sterling Hilfe einmal hergestellt werde, und dazu wolle er den Fuhr- und Robotleuten die Lieferung geben, nämlich einem Arbeiter täglich 4 Kreuzer, auf ein Wagenpferd 2 Kreuzer and auf ein Paar Ochsen 3 Kreuzer. (Statth.-Arch

um 64 Pf. B. verkauft; (Statth.-Arch.): also eine Gerne um 24 Kreuzer. 1284 wurden 3 Fuder Wein für 42 Pf. B., also eine Gerne um 24 Kr. verkauft. (Stattlr,-Archiv.) ■|2'82 wurden '4 Fuder und 3 Uernen Wein bezahlt mit 443 Pf. B. und 8 solidi, also eine Gern mit 48 Kr. und et was mehr als 3 solidi, (Statth.-Archiv.) ®) 1 Fuder Wein zu 8 Lern gerechnet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/InnsbNach/1889/09_11_1889/InnsbNach_1889_11_09_46_object_7364546.png
Seite 46 von 52
Datum: 09.11.1889
Umfang: 52
m« Benanntlich Ifl. kr Ein¬ heits¬ preis Sage : N- c '■B' £5 Genie- Trup¬ pe re. vier Gulden sieben und sechzig Kreuzer vier Gulden sieben und zwanzig Kreuzer Sanitäts- Truppe 17 vier ^Gulden siebzehn Kreuzer Compagnie- Tambours 99 drei Gulden neun und neunzig Kreuzer Mannschaft der Infanterie und Jäger-Truppe 7-7 zwei Gulden sieben und siebzig Kreuzer M. 1888 f. Mann¬ schaft der Infanterie und Jäger-Truppe mit Gewehr 33 vier Gulden drei und dreißig

Kreuzer M. 1888 mit Ein¬ stemmriemen ohne Einsatz aus Rohr¬ plattenstoff ohne Spagatgurte und ohne Ledertheile und Schnallen 13 drei Gulden dreizehn Kreuzer mit Einstemmriemen für Mannschaft der Genie-Truppe re. 86 zwei Gulden sechs und achtzig Kreuzer Traggerüst zum Tornister- sack M. 1888 für Mann¬ schaft der Infanterie und Jäger-Truppe m. Gewehr NL C H’ £■ S g g Genie- mit Trupps re. johne 62 ^ Sanitäts-Truppe Compagnie-Tam¬ bours Caval- lerie mit ohne Patr

.-Ver- sorgungs- tasche Artillerie ohne Patro nen-Versorgungstafche und ohne Eßschalen- rremen ein Gulden drei und vierzig Kre uzer^ ein Gulden siebzehn Kreuzer drei und neunzig Kreuzer 88 acht und achtzig Kreuzer 73 drei und siebzig Kreuzer sechs Gulden fünf und fünfzig Kreuzer 54 sechs Gulden sechs Kreuzer acht Gulden vier und fünfzig Kreuzer Angeschnittene Pa¬ tron. -Versorgungs¬ tasche zum Pack¬ tornister für Caval lerie 39 neun und dreißig Kreuzer Artil

lerie 32 zwei und dreißig Kreuzer kurzer langer CU *£ Eßschalenriemen z. Artillerie-Pack- tornister neun Kreuzer 12 zwölf Kreuzer neuartiger ! L ohne Schließe *** neuartiger cä neuartigen Säbel- Bajonnett Infanterie-Säbel drei und fünfzig Kreuzer sieben und fünzig Kreuzer drei und zwanzig Kreuzer acht und zwanzig Kreuzer Pionnier-Säbel 29 neun und zwanzig Kreuzer Pionnier-Säbel u Stechbajonnett Patronta- schen-Lei5- riernen mit ohne Carabiner- Strupfe für Cavallerie 36j

8of sechs und dreißig Kreuzer 58 achtzig Kreuzer acht und fünfzig Kreuzer Gewehr-Riemen 38 acht und dreißig Kreuzer Carabiner-Riemen 58 acht und fünfzig Kreuzer Mantelriemen für In¬ fanterie und Jäger acht Kreuzer Mantelriemen f. d. Genie- Truppe, das Pionnier-, das Eisenbahn- u. Tele- grahen-Regiment u. d. Artillerie neun Kreuzer Mantelriemen f. Cavallerie neun Kreuzer Ueberschwungriemen ohne Tasche für Invaliden 78 acht und siebzig Kreuzer Tasche

21