41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_143_object_5502644.png
Seite 143 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
Sprache beherrscht und dingten sich deutsche Kooperatoren, die nicht vom Bischof angestellt wurden, sondern selbst sich anboten und auch ihren Posten verließen, wann sie wollten. Die Pfarrherren versuchten nun, aus der eigenen Gemeinde Priester zu bekommen, und förderten die Priesterbe rufe. Die hochangesehene Familie Hafner, Burkhardt, hat viele ihrer Glieder dem Herrn geschenkt als Welt- und Ordenspriester und auch als Klosterfauen. Der erste nachweisbare Priester in Mölten ist Matthias Hafner

, wahrscheinlich Sohn des Georg Hafner, Burkhardt und Richter auf Mölten; 1635 trägt er sich ein als „Coopera- tor loci". Lucas Hafner, Sohn des Hans Hafner, Edersohn in Verschneid, der den Schildhof Puchenegg in Passeier kaufte, wirkte 1631-1663 als Spitalbenefiziat in Meran. Ein Neffe davon, Markus Hafner ,* trat in den Kapuzinerorden ein als P. Luzius O. Cap. Johann Hafner, Sohn des Hans und der Agnes Schnait- pergerin, Burkhardt, ist am 12. Jänner 1639 geboren. „Herr Gfater war der ehrwürdige geistlich

Herr Niko laus de Pretis, Kirch- und Pfarrherr zu Mölten und Terlan. Taufender war auch ehrwürdig in Gott geist lich Herr Johannes Härschling, Gsöllpriester allhier auf Mölten." Unterrichtet wurde der Knabe zuerst von seinem Taufpaten, dem Herrn Pfarrer und besuchte dann die Schule der Dominikaner in Bozen. Er wirkte 1666 in Hafling als Kooperator, 1676 in Mölten, dann als Kurat in Radein, 1690-1695. Aus der gleichen Linie ist dann Johann Anton Hafner als Jesuit in Bayern. Franz Hafner, Sohn

des Michael, Wirt auf Mölten, Priester, geb. 1640; dessen Neffe Michael Anton Haf ner studierte in Hall am Jesuitengymnasium und trat dann selbst bei den Jesuiten ein. Seine weiteren Studien machte er in den Jesuitenkollegien Augsburg (1700), Dillingen (1702), kam 1717 als Missionär nach Para guay, wirkte in der berühmten Indianerreduktion St. Xaver und war dort Oberer von St. Thomas. Franz Hafner, Sohn des Matthias Hafner, Gassersohn, geb. 1634, wirkte als P. Raimund bei den Dominika nern. Der Oberwirt

von Mölten hatte einen Sohn Christof Hafner, „Doctor utriusque iuris", Bruder des obigen Hochw. Franz Hafner, und einen anderen Bruder Michael, der allem Anschein nach Maler war und sich in Latsch niedergelassen hatte. Ein Sohn von diesem war dann Franz Hafner, erster Kurat von Voran

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_69_object_5502570.png
Seite 69 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
, welicherin seinen Prazen ain Hauen fiehret, mit ausgespraiten Fliglen und aus geschlagnen feurigen Zungen erzaigt und erschei net“ (s. Abb. 3). 15. HAFNER Balthasar, Burkart zu Verschneid. Sie gelt 1545. Wappen nach einer Gedenktafel an der Rückwand des Altars in der St.-Georgs-Kirche zu Verschneid, welche Georg Hafner, Burkarter, 1609 hat malen lassen: in r. Schild ein g. Hafen mit drei einzelnen w. Blumen an gr. Stengeln; Kleinod: auf r. g. Wulst mit zurückfliegenden Bändern sechs Straußenfedern, davon

die drei vorderen g., die drei hinteren r.; Helmdecken r. g. Mit dem gleichen Wappen siegeln; Kaspar Hafner, Eder zu Verschneid (1618), Kaspar Hafner, Eder Verschneid (1621), Sebastian Hafner, Richter in Valas (1623), Simon Hafner, Burkart, (1629), Simon Hafner, Kugler und Bitterle zu Versein (1678), Romedi Hafner, Mändler in Verschneid (1683), Johann Hafner, Richter zu Meltina (1706), Georg Hafner, Matoner in Verano (1758), Simon Hafner, Gasser in Verschneid (1762), Johann Haf ner, Oberwirt in Meltina

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_144_object_5502645.png
Seite 144 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
1704—1713; später war er Expositus in Morter und Benefiziat in Latsch. Auf seinem Grabstein, der das Hafner-Wappen trägt (ein Kessel [Hafen], aus dem 3 Lilien wachsen), steht geschrieben: „All hier ligt begra ben der vol Erbirtige Hochgelerte Herr Franciscus Haff- ner Priester allhier so den 11. Julis 1734 in Gott verschieden/' Ein Enkel des Josef Hafner, Burkhardt, gest. 1705, ist der Weltpriester Josef Romuald Hafner, 1767 Kurat in Flaas, Kooperator in Mölten 1771-1775, dann Benefiziat

in Terlan und gestorben 1818 alldort. Aus dem Geschlecht der Hafner sind auch später noch Priester hervorgegangen, die aber an verschiedenen Orten geboren sind, so ein Verwandter des letztgenann ten Josef Romuald Hafner, der erst 1942 in Rabland verstorbene Herr Johannes Hafner, und der Herr Profes sor Josef Hafner aus Kaltem, der auch eine Zeitlang in Verschneid war. Beim Kästner haben sie noch ein schönes, großes Immakulatabild, das von einem Burk hardt-Geistlichen als Erbstück gilt

Hafner, Burkhardtstochter. Im Jahre 1681 ist er Benefiziat in Bozen. Michael Schwabl, Sohn des Simon und der Agnes Gmber, geboren am 9. September 1649, tauft in Mölten 1674 als Kooperator, ist 1682-1686 Pfarrvikar von Schenna, 1688-1708 Kurat in St. Nikolaus in Ulten und hat die letzte Zeit seines Lebens in Meran gehaust. Er starb in Meran am 21. Feber 1710. Johann Bapt. Schwabl, Sohn des Johann Schwabl und der Maria Egger, Lehner in Mölten, geboren am 25. Mai 1718, ist 1743 Trauzeuge als „candidatus

. Matthias Hafner, Plunsohn in Gschleier, geboren am 7. Dezember 1788, wurde zum Priester geweiht am 16. Oktober 1814. Er war Kooperator in Lana und 1821 Kurat in Völlan. Als eifriger Seelsorger führte er zum erstenmal dort die Volksmission mit 4 Redemptori- sten-Patres ein. Unter stetem Gebet ist er am 23. September 1847 zu Völlan, allwo er 26 Jahre ein eifriger Kurat war, in Gott selig verschieden.

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_64_object_5502565.png
Seite 64 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
Hans Purkhart, richter auf Melden (Hofnamen und Schreibnamen ist der gleiche!) 1503 Christan Mändler (Mandler in Verschneid) rich ter auf Melden 1551 Nicolaus Gfader zum Gfader in Verschneid, Richter 1570 Hans Salrainer den man nent zager derzeit rich ter auf melten oder auch: hans Zager richter 1589 und 1594 Hafner Adam-Purkhart, Richter auf Melten 1607 Christof Albmayr, Aichhom, iudex (Richter) 1613 Mattheis Schezer zum Schezer in Schlaneid, derzeit Richter auf Melten 1626 Hafner Georg, Purkhart

, iudex (Richter) 1643 Gfader Christian, zum Gfader, tune iudex (der zeit Richter) 1651 Pircher Michael. Linger in Mölten, Richter 1667 Schezer Franz nunc iudex (jetzt Richter) 1673 Hafner Georg (Purkhardt) pro tempore iudex (zur Zeit Richter) 1677 Linger Franz Parlifl viceiudex (Richter-Stellver treter) 1678 Schezer Franz nunc iudex (derzeit Richter) 1679 Pircher Melchior, Hilber zu Schlaneid, modo loci iudex (zur Zeit Ortsrichter) 1680 Hafner Simon, Kugler, gestorben 24. März 1680 iudex loci

(Ortsrichter) 1681 Linger Franz, Parlifl, modo iudex (zur Zeit Richter) 1683 Hafner Romedius, Mandler, Richter 1684 und 1685 Schezer Franz Proiudex (Richter-Stell vertreter) 1687 Bemhart Matthias, Gschnofer, intervivit iuris- dictioni (war Richter) 1688 Pircher Adam, Reider und richter zu Melten 1686 , 1687, 1689 Pircher Simon, Unterwirt, Proiudex loci (Stellvertreter des Ortsrichters) 1691 Pircher Blasius, Reider, proiudex (Richter-Stell vertreter) 1692 Pircher Simon, Unterwirt, loci iudex (Orts richter

bei den Armen, weil er sie öfter in Schutz nahm und gegen einige Quäler der Armen vertei digte, weswegen er Vater der Armen genannt werden kann ... 1698 Hafner Matthias, Kugler, modo iudex (zur Zeit Richter) 1704 und 1705 Hafner Johann, Burkhardt, Richter 1704 Schwabl Matthias pro iudice (anstatt des Rich ters) Schwabl-Vemag 1708 Hafner Matthias, Kugler, Richter 1710 Pircher Blasius, Reider, Richter

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_214_object_5502715.png
Seite 214 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
Toll. 1957 steramt verliehenen und ausgesteckten Gründen; 1777 Johann Tammerle Maurer; 1789 Maurerhäusl oder Unterzufideller (Joh. Tämmerle). Versein: 1288 Frisan im gelt ovf Melten: daz Frisan hat Isenprant ein wise, di hat er zainem hof gemachet; 1319 prope villam Fasein; 1333 in praesentia Chunradi filii Gentsonis de Fasein; 1450 Fasein; 1777 Vasein. Kugler: 1450 Uolrich Kugler (Pflugschar im Kuglerwap- pen); 1563 Blasi Kugler; 1631 Zeggeler Michael, Kugler; 1676 Hafner Mathias, Kugler: 1678

Hafner Simon, Pitterle und Kugler (Hafner Wappen); 1681 Hof bei dem Kugler; 1777 besitzt der Kugler auch Wise und Acker untem Kirchweg untern Pili (Bildstock) zu Vasein „Puntlechen" oder „Amoldhof" genant, stoßt um und um an Meitner gemain. Toll: 1508 PalserDold; 1556 Hans Toll in Vasein; 1640 Reichhalter Michael, Toll; 1777 Toldenhof, Acker Vil- gai, Piolacker, Acker genant Turläfall, Wise zu Durla- fall, Tschachtenwis auf der Langfend, Wise Premstall; 1789 Thollen. Pitterle: ursprünglich Pion

, Pitterle wird der Familien name eines Besitzers gewesen sein; 1450 im pach zu Payium, ob Payum leit ain acker an dem weg am ort. 1450 Niclas Rümpgefeller aus ainem acker auf Amaroi (Pitterle-Moj-Acker); 1493 zinst Martin Pyoner von ainem acker auf Amoroy; 1678 Simon Hafner, Pitterle und Kugler (Hafner-Wappen); 1593 Michel Lanzaner genant Pitterl zu Vasein, 1681 Piterlehof; 1754 Johann Hafner, Piterle; 1777 Pitterle; 1777 besitzt Jacob Reich halter ausser dem Reichhalter- und Holdenhof auch den Pionhof

, Behausung samt dem Prämeränhof (Prä- munhof); 1782 Matthias Hafner, Pitterle, 1813 Mat thias Hafner, Pitterle; 1853 heiratet die Erbtochter Katharina Hafner den Josef Schwabl, Kugler; und 1884 heiratet Anna Schwabl den Egger Alois, Haugnsohn aus Aschl. Pramau; Prämun: 1777 Paurecht Premeränhof, Behau sung usw. 1789 Prenion dem Piterle gehörig. Reichhalter und Holden: 1450 Sigmund Reichalter; 1556 Andre Reicholder; 1677 Gregor Reichhalter- Reichhalter; 1681 Gregori Reichhalter hat inen den Reichhalterhof

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_219_object_5502720.png
Seite 219 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
Eder-Eader: 1503 Ludwig Öder zu Verschneit; 1533 Michel Eder; 1618 und 1621 Kaspar Hafner Eder ; ließ das Gemälde in der Verschneider Kirche malen, hat das Hafner-Wappen; 1639 Veith Hafner Eder; 1678 Jacob Hafner Eder; 1681 Edahof. Stangl: 1681 Edahof mer Stanglguot. Gfader: 1394 Jacob Cauader; 1450 Cristl Gefader,- 1669 Peter Gfader; 1681 Peter Gfader hat inen den Gfader- hof; 1693 Peter Gfader siegelt mit eigenem Wappen; 1783 Mathias Gfader zum Gfader. Linger in Verschneid: 1394 Cristan

de Lingen iudex (Richter) pro tune montis Maleti; 1598 Abraham Lin ger hat inen den Lingerhof; 1660 Georg Linger; 1681 Jörg Linger hat inen den Lingerhof; 1692 Mathäus Innerhofer, Linger zu Verschneid jetzt geteilt in Linger und Prou-Bauer. Mandler: 1450 Adam Mendler zinst von ainer wisen auf Palan, stoßt morgenhalb daran des Speglers anger,- 1503 und 1508 Cristan Mändler richter auf Melden; 1649 Adam Hafner, Mandler; 1681 Romedi Hafner, Richter, hat inen den Mandlerhof; 1683 Romedi Haf ner, Richter

, Hafner-Wappen; Inner- und Außerspergs: 1621 (?) erhalten die Gebrüder ... Ursch in Spergs einen Wappenbrief; 1660 Thomas Ursch, Innersperxer,- 1681 Thoman Ursch hat inen den Innerspergserhof, Grundherr Kloster Schefflingen (Schefftlam) in Paym. Außerspergs: 1681 Peter und Jacob Steger haben inen den Außerspergserhof. Reutl: Um 1860 neu gereutet. Spoar ... Spair: 1723 Hans Stöcker in Spairerhäusl erhält ain Tagmad unter Speglerweg aus den vom obristen Forstmaisteramt in Innsbruck verlihenen

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_89_object_5502590.png
Seite 89 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
; Karl-Trup penkreuz. 9. Gufler Karl (Tischler), geb. 17. Februar 1866; nur kurz in Malga Pariso bei Folgaria, dann wegen Taubheit nach Hause geschickt. 10. Gruber Johann (Schneiderhütthansele), geb. 19. Januar 1881; verwundet am 25. Mai 1916 bei S. Marco, gestorben am 27. Mai in Rovereto. 11. Gruber Josef (Tschaufer), geb. 2. Oktober 1882; bei der Wachabteilung in Gries, dann beurlaubt für die Pferdezuchtgenossenschaft. 12. Hafner Alois (Reichhalter), geb. 2. September 1891; gestorben

im Militärspital in Trient am 20. August 1916. 13. Hafner Andreas (Burkhart), geb. 8. Juli 1890; Karl- Truppenkreuz. 14. Hafner Johann (Burkhart), geb. 20. Juni 1896; Sani tätsmann; in Italienischer Gefangenschaft bis August 1919; Karl-Truppenkreuz. 15. Hafner Josef (Burkhart), geb. 27. Februar 1894; Karl-Truppenkreuz. 16. Hafner Franz (Toll), geb. 10. September 1881; Karl- Truppenkreuz. 17. Hafner Johann (Tollnhansl), geb. 2. April 1885; nur bei der Wachabteilung in Gries. 18. Höller Anton, Zugführer

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_123_object_5502624.png
Seite 123 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
„Schönna", und Peter Schezer, Benefiziat in Bo zen. Außerdem begannen das Studium Michael Schwabl, Sohn des Lehner, und Franz Hafner, der erster Kurat in Voran wurde. 1651 vergrößerte er die Pfarrkirche durch Verlängerung des Schiffes. Er starb am 10. Dez. 1659. 1659-1676 Nikolaus Sparapan der Jüngere nimmt im Jahre 1659 wieder die Aufzeichnung im Sterbe buch auf, nachdem schon im Jahre 1626 Pfarrer Nikolaus de Petris die Matrikelbücher angefan gen hatte, aber das Sterbebuch wird nur im Jahre

eine Bittschrift an den Bischof, daß Voran eine selbständige Seelsorge werden solle, und im April 1704 ist tatsächlich Voran selbständig geworden. Der Pfarrer hat sich beschwert, daß die Errichtung ohne sein Wissen gemacht worden sei. Erst 1710 wurde die Frage wegen der Zehentabgabe zwi schen dem Pfarrer von Mölten und dem neuen Kuraten von Voran, Franz Hafner, durch einen Ausgleich geregelt. 1686 wude die große Glocke von Thomas Zwelfer gegossen. Eine Inschrift sagt: „Thomas Zwelfer in Bozen hat mich gegossen

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_88_object_5502589.png
Seite 88 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
. Die Gefangenen mußten nun zu Fuß über den Tonale- paß, Iseosee bis nach Brescia marschieren,- Alois Spita ler mußte in Iseo ins Spital gebracht werden und starb dort. In Gefangenschaft gerieten von den Möltnem außer dem Spitaler noch: Anton Frick - Zierlersohn - und sein Bruder Josef Frick, der aus der Gefangenschaft nach Innsbruck geliefert wurde und dort in einem Spital am 25. Dezember 1919 gestorben ist; dann Johann Hafner, Burkhartsohn,- Josef Höller, Roderer- seppele,- Alois Innerhofer, Tischler

Tratter und Johann Hafner, der noch bis Ende August 1919 in Innsbruck bleiben mußte. Alois Rottensteiner kam von Brescia nach Mori in der Hoffnung, daß es aufwärts gehe. Doch der Zug ging nach Verona und an den Piave, wo sie die Gräben zuwerfen und die Felder von den Geschossen räumen mußten. In ihrem Lager herrschte Hunger. Ein Stücklein Brot kauften sie um 25 Lire. Auch die Tapferkeitsmedaillen verkauften sie, um etwas zum Essen zu bekommen. Er und der Alois Schwabl, Kranzer, kehrten am 19. März

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_182_object_5502683.png
Seite 182 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
. Als Vorstand fungiert zur Zeit Karl Masoner. Ihm zur Seite stehen Franz Wilhelm Mittelberger und Alexan der Gruber. Anna Höller Daten der Zweigstelle des katholischen Familienver bandes Der Katholische Familienverband wurde am 27. Mai 1966 als Landesverband gegründet. Am 24. März 1968 wurde die KFS-Zweigstelle Mölten errichtet. Zum ersten Zweigstellenleiter wurde Josef Unterhofer gewählt. Weitere Ausschußmitglieder: Alexander und Maria Hafner, Benedikt Plattner. Besondere Aktionen: In den ersten Jahren

(Präsident), Erich Wiedmer, Richard Tammerle, Peter Schrott, Franz Hafner (Ausschußmitglieder). Als erste Aktivitäten scheinen im Protokollbuch die Besprechung für einen Wirtschaftsplan und die Erstel lung von Prospekten in Zusammenarbeit mit den Gastwirten auf. In den ersten Jahren lag dem Verein in der Hauptsache die Erstellung eines Konzeptes für die Straßenzufahrt nach Mölten am Herzen. Die Sonnen straße von Jenesien über Mölten, Voran und Hafling, die damals stark im Gespräch war, wurde

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_170_object_5502671.png
Seite 170 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
bei der Bevölkerung und gab sowohl den Älteren als auch den Jüngeren Mut, nun die Musikkapelle Mölten Wiedererstehen zu lassen. Zu diesem Anlaß bekamen folgende Mu sikanten Urkunden und Verdienstabzeichen in Silber des Verbandes Südtiroler Musikkapellen für ihre mehr als 30jährige Zugehörigkeit und aktive Mitarbeit: Alexander Perkmann, Her mann Perkmann, Franz Perkmann, Martin Perk mann, Franz Laner, Heinrich Hafner, Josef Hol ler, Siegfried Kamutsch. (Josef Reiterer, Obmann der Musikkapelle) Freiwillige

in Gefahr geriet. 1898 schlug der Blitz im Koflerstadel in Verschneid ein und äscherte ihn ein. Am 24. Juni 1906, Herz-Jesu-Sonntag, erschlug der Blitz die Kastnerhäu- serin, Theresia Hafner; am Hause riß er Löcher auf. Am 31. Juli 1907 erschlug der Blitz beim Pluner die Häuse rin Elisabeth Mittelberger, als sie während des Wetters auf den Söller herausging. 1909 wurde der Schötzer- Ochsenstadel durch Blitzschlag eingeäschert. 1910 wurde der Roatenstadel in Gschleyer ein Opfer des Blitzes.

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_169_object_5502670.png
Seite 169 von 248
Autor: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Ort: Mölten
Verlag: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Umfang: 235 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 229 - 231
Schlagwort: g.Mölten ; z.Geschichte
Signatur: II 114.183
Intern-ID: 192234
1. Reihe von links nach rechts: Martina Pircher, Michaela Perkmann, Hansi Aichner, Angelika Wiedmer, Waltraud Perkmann, Theo Schwarz, Kapellmeister, Josef Reiterer, Obmann, Manuela Tammerle, Christa Mair, Gudrun Karnutsch, Marianne Mittelberger. 2. Reihe, stehend: Elke Wiedmer, Hermann Perkmann, Konrad Schwarz, Erich Wiedmer, Gerhard Tratter, Petra Wiedmer, Oswald Hafner, Alexander Gruber, Franz Reiterer, Christian Karnutsch, Udo Karnutsch, Erna Wiedmer, Ulrich Perkmann, Monika Reich, Annalies

Schwarz. 3. Reihe, hinten: Richard Perkmann, Reinhard Alber, Alois Unterhofer, Heinrich Hafner, Dietrich Karnutsch, Martin Mair, Erwin Egger, Sieghard Tratter, Paul Frena, Valentin Plattner, Markus Tammerle, Paul Unterhofer. kanten anzulemen. Es war nicht mehr so attrak tiv, bei einer Kapelle zu sein. Dies führte dazu, daß die Kapelle auf 15 Mitglieder zurückging. Trotzdem versuchte man, bei den örtlichen Ver anstaltungen dabeizusein, die Probentätigkeit wurde aufrechterhalten. 1970 In diesem Jahr

19