723 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_189_object_5163114.png
Seite 189 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
b) Konfessioneller Grund Mit großer Gewalt drang in der ersten Hälfte des 16. Jh.s die Reformation in die Bündner täler ein. Die Bibel wurde zum Zentrum des religiösen Lebens. Die neu erfundene Buch druckerkunst gestattete nun, das Wort Gottes in der Sprache des Volkes zu verbreiten. So kam denn als erstes romanisches Druckwerk 1552 ein protestantischer engadinischer Kate chismus (Bifrun Jachiam, Fuorma. Traducziun dii catechisem de G. Comander, 1552); ihm folgte bald darauf die erste

, aber noch mehr verun möglichten die schon zu stark erwachsenen Gebietssprachen eine einheitliche Schrift sprache. Daß die verschiedenartige Entwicklung der Taldialekte ein größeres Hindernis für die Einheitssprache war, beweist die Tatsache, daß der reformierte Oberländer Gabriel sein Neues Testament in der Oberländersprache (Sursilvän) schrieb und nicht etwa einfach das Neue Testament vom Engadiner Bifrun übernahm. c) Kultureller Grund Als die Schriftsprache aufkam, fehlte ein Sprach- und Kulturzentrum

, sondern in Chur die Bibelübersetzung und religiöse Literatur geschaffen worden. Die Churer Sprache hätte dann alle Dialekte un ter ihrem Szepter vereinigt und die gemeinbündnerische Sprache wäre vorhanden gewesen. d) Politischer Grund Eng mit dem kulturellen Grund ist der politische Grund verbunden. Die drei Bünde, die sich im 14. Jh. zusammenfanden, waren ein sehr loses Staatsgebilde, so daß kein Bund dem an dern seine Sprache aufzwingen konnte. Dazu waren die Bischöfe von Chur meistens deut scher Abstammung

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1985)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 9. 1985
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355060/355060_66_object_5165097.png
Seite 66 von 264
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Brix, Emil: ¬Die¬ Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation / Emil Brix, 1985</br> Furer, Jean-Jacques: ¬Die¬ Situation des Bündnerromanischen bei der Jugend / Jean-Jaques Furer, 1985</br> Gierl, Irmgard: Ausblicke auf die Entwicklung der Tracht im Gadertal / Irmgard Gierl, 1985</br> Kattenbusch, Dieter: Robert von Planta und die Dolomitenladiner : zwei Schreiben an Franz Moroder / Dieter Kattenbusch, 1985</br> Kindl, Ulrike: Überlegungen zu K. F. Wolffs Erzählungen vom Reich der Fanes / Ulrike Kindl, 1985</br> Kuen, Heinrich: Deutsch-ladinische Sprachkontakte in alter und neuer Zeit / Heinrich Kuen, 1985</br> Leidlmair, Adolf: Ladinien - Land und Leute in geographischer Sicht / Adolf Leidlmair, 1985</br> Lindner, Christine: ¬Der¬ Bühnenmaler Franz A. Rottonara : (1848 - 1938) / Christine Lindner, 1985</br> Möcker, Hermann: Ladinische Denk- und Sprachzeugnisse aus dem Jahre 1915 / Hermann Möcker, 1985</br> Munarini, Giuseppe: ¬La¬ "Casa Gera" di Candide nell'alta Val Comelico / Giuseppe Munarini ; Luigi Salvioni, 1985</br> Rampold, Josef: ¬Die¬ Tracht in Buchenstein (Fodom) / Josef Rampold, 1985</br> Schmid, Heinrich: «Rumantsch Grischun» - eine Schriftsprache für ganz Romanischbünden : Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen / Heinrich Schmid, 1985</br> Tekavčić, Pavao : ¬Gli¬ idiomi retoromanzi negli «elementi di linguistica romanza» di Petar Skok / Pavao Tekavcic, 1985
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/9(1985)
Intern-ID: 355060
Landes stattfanden, angezogen wurden. Die bäuerliche Bevölkerung in den ladinischen Gebieten war zu dieser Zeit von Modernisierungsprozes sen noch kaum betroffen. Eine Ausnahme stellt die Situation im Fremden verkehr dar; dies vor allem auf Grund der Erschließung der Täler durch die Dolomitenstraßen (1909 fertiggestellt). 25) 7. Modernisierungsprozesse bewirken auch die Ausbildung von städti schen Zentren. Eine derartige Urbanisierung ist für den ladinischen Raum nicht festzustellen und bildete

damit ein weiteres Kennzeichen für eine Randlage. 8. Ladinisch war als Sprache zur nationalen Integration nicht ohne weite res verwendbar. Außerdem hätte eine derartige Konkretisierung von Spra che und Volkstum den sogenannten Mythos der ’’Salurner Klause”, der klarsten Sprachtrennung der gesamten Habsburgermonarchie, erschüttern können. Gerade auf Grund dieser besonderen Situation war die ladinische Eigenständigkeit weder im Interesse der altösterreichischen Regierungen noch der betroffenen nationalpolitischen

Interessenvertreter. Auf Grund der klaren deutsch-italienischen Sprachgrenze galt Tirol nach 1867 als Exerzierfeld für Versuche, die Nationalitätenfrage mit Hilfe der sogenann ten ’’Territorialautonomie” zu lösen. An den Sprachgrenzen Altösterreichs herrschte im allgemeinen auf Grund ethnischer Überlappungen, sprachli cher Übergangsräume und ungleicher sozialer und politischer Stärken der betroffenen Sprachgruppen zunehmend das Prinzip der ’’Personalautono mie” vor. 26) In Tirol begann man früh staatliche

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_197_object_5167332.png
Seite 197 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
, ein Faktum, das auch in einer wesentlich stärkeren Ste reotypenbildung seinen Ausdruck findet. Abb. 3: Der Lokolekt von S. Stefano weist die stärksten Italianisierungs- und Venetisierungstendenzen auf und greift auf das Comelico Centrale über. Zweitens ist das Comelico auf Grund seiner unterschiedlichen historischen Entwicklung besonders im Vergleich zum sellaladinischen Gebiet interessant, da diese zu einer völlig anders gelagerten Sprachbewußtseinsbildung geführt hat. Das Comelico war zusammen

mit dem übrigen Cadore lange unter veneziani scher Herrschaft (1420 - 1797), dann bis 1866 abwechselnd unter der Herrschaft von Franzosen und Österreichern, bis es 1866 schließlich an Italien kam. Während es im sellaladinischen Bereich auf Grund der historischen Rahmenbe dingungen zur Herausbildung eines eigenständigen ethnisch-linguistischen ladi-

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_116_object_5277957.png
Seite 116 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
, auf die man aus der Grenzbeschrei bung von 1002/04, der Traditio der Volkhold'schen Schenkung (auf die ich bei anderer Gelegenheit genauer eingehen werde) und aus den spätmittelalterlichen Dokumenten schließen muß, und die man auf Grund der Lokalisierung der Curt- Höfe wohl auch für die Zeit vor 1000 bereits annehmen kann: Curt in Mareo lag im spätmittelalterlichen sonnenburgischen Gericht Enneberg, die curtis villica in La Pli (alias Sotrü) war für die bischöflichen Enklaven in Mareo zuständig, Curt in Tintäl befand

ist. Das winzi ge hochgelegene Calfosch im obersten Gadertal befand sich hingegen außerhalb der Gadertaler Verwaltungseinheiten und gehörte zu Groden (s. Abb. VI). Ich glaube also, daß diese Curt- Höfe mit den anderswo bezeugten curtes- Höfen des Lrühmittelalters gleichen Ursprungs sind. Im Laufe der ab dem Hochmittelalter einsetzenden Errichtung der Maierhöfe sind dann alle vier "Höfe" - wohl auf Grund ihrer Größe und Tradition - in Maierhöfe umgewandelt worden. 2071 Dabei hat bei drei der vier Curt- Höfe

die alte Bezeichnung die späte ren verwaltungsmäßigen Veränderungen überdauert und sich bis heute erhalten. 204) Die lokale Tradition behauptet (aller dings nicht ohne Gegenstimme), daß Picecurt (die maskuline Form erklärt sich durch den Bezug auf den ansässi gen Bauern) vom Plaza-Hof abgetrennt worden sei, was aber auf Grund des Namens und v.a. der Lage des Hofes (unmittelbar über dem heutigen Gurt- Hof) wohl als sehr unwahrscheinlich erscheint. 205) Loose 1976a, 1976b. 142 ff., 1979, 371 ff. sowie

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1989)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 13. 1989
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355119/355119_254_object_5166357.png
Seite 254 von 304
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 300 S : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 4 zum Ald I = Relazione di lavoro 4 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1989</br> Bagolini, Bernardino: Relazione preliminare e risultati della prima campagna di scavi nell'insediamento dell'età del bronzo di Sotciastel (Val Badia, Prov. di Bolzano) / Bernardino Bagolini ; Giovanni Tasca ; Umberto Tecchiati, 1989</br> Craffonara, Lois: Probleme der geographischen Nomenklatur im sellaladinischen Bereich / Lois Craffonara, 1989</br> Dorsch, Helga: Siur Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; zur 100. Wiederkehr seines Todes / Helga Dorsch, 1989</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 1 / Giorgio Faggin</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Kartograph und Geograph Heinrich Berghaus : (1797 - 1884) ; ein früher Zeuge für die "Unità Ladina" / Hans Goebl, 1989</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (A - L)</br> Kattenbusch, Dieter: ¬Die¬ Ladiner und das Koalitionsprogramm für die X. Gesetzgebungsperiode des Südtiroler Landtages / Dieter Kattenbusch, 1989</br> Munarini, Giuseppe: Monsignor Giovanni Battista Martini : (1810 - 1877) / Giuseppe Munarini, 1989</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladins y les opziuns / Luciana Palla ; Karin Demetz, 1989</br> Rizzi, Giovanni: Rilievo geoelettrico in un'area di insediamento preistorico sul Colle di Sotciastel (Badia-Pedraces/Abtei, Prov. BZ) / Giovanni Rizzi ; Carlo Trentini, 1989</br> Steinicke, Ernst: ¬Der¬ sozialgeographische Gegensatz in den "Dolomitenladinischen Sprachinseln" Friauls / Ernst Steinicke, 1989</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Maler Giuseppe Craffonara : (1790 - 1837) ; zum 200. Geburtstag am 7. September 1990 / Andreas Stolzenburg, 1989
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/13(1989)
Intern-ID: 355119
ist hingegen, daß das Unglück den Bauern von Casso jegliche agrarische Grundlage entzog und dort der Umsiedlungswille viel stärker war. Gegen das ihnen linguistisch näherstehende Gebiet von Madonna di Vedoia (Gemeinde Ponte nelle Alpi) sprachen - folgt man den Überlegun gen des Journalisten Merlin (1983, 98) - die günstiger erscheinenden wirt schaftlichen Voraussetzungen in der friulanischen Ebene. Im Dezember 1966 wurde in der friulanischen Alta pianura der Grund stein für die neuzuentstehende Siedlung

erst in der Gegenwart seinen allmählichen Abschluß. 4.2.2. Vajont - die flächenkleinste Gemeinde Nordostitaliens a) Bevölkerungsentwicklung und sozioökonomischer Wandel Die auf einer Fläche von 11 ha geborene Betonsiedlung "Vajont" erwies sich in der Folge als beliebter Zuwanderungsort, der nicht nur Cassaner und Ertaner lockte. Der Grund für diese noch zu analysierenden Migrationsprozesse waren einerseits der in ausreichendem Maß geschaf fene Wohnraum, 22) andererseits jedoch, daß die Gemeinde

Maniago 20) Unterlagen, welche die Umsied lungspläne betreffen, liegen im Ge meindearchiv von Erto e Casso auf. Auszüge aus dem damaligen amtli chen Briefverkehr sind auch bei Bianchini/Naibo/Zanin (1975, 123-141) und Martinelli (1976) ab gedruckt. 21) Vgl. die zahlreichen Bauvarianten im Gemeindearchiv von Erto e Casso. 22) Die umgesiedelten Bewohner der Gemeinde Erto e Casso kamen auf grund der staatlichen Zuschüsse leicht in den Besitz von Wohnein heiten. Bei der Finanzierung, die im

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_188_object_5163113.png
Seite 188 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
mit eigenartiger Zähigkeit und Stabilität. Der Grund dafür ist politischer wie konfessioneller Natur. Politisch haben wir das Aufkommen der drei Bünde mit ihrer wachsenden Selbstän digkeit und Freiheit. Im Jahre 1499 verteidigt sich die junge Republik Bündens in der Schlacht an der Calven siegreich gegen Kaiser Maximilian. Das erwachende demokratische Denken stärkte auch das sprachliche Bewußtsein. Die Reformation wiederum mit ihren schweren Kämpfen für und gegen den alten Glauben veranlaßte hier, wie überall

, eine Hin wendung zur Volkssprache. Um das Volk für diesen oder jenen Glauben zu gewinnen, mußte man sich in der Muttersprache an die Bewohner der Täler wenden. So wurden Katechismen, Bibeln und religiöse Streitschriften geschrieben. Damit wurde der Grund zur bündner romanischen Schriftsprache und Literatur gelegt. Weil man sich aber religiös nicht einigen konnte und weil das einigende kulturelle Zentrum fehlte - Chur war im 15. Jh. zum Deut schen übergegangen - konnte keine einheitliche Schriftsprache

entstehen. Ich gehe noch näher auf die Gründe ein, aus welchen das Bündnerromanische nicht zu einer einheitlichen Schriftsprache wurde. a) Geographischer Grund Das Land der 150 Täler, wie Graubünden genannt wird, ist geographisch unter sich so auf geteilt, daß jedes Tal und jede Landschaft notgedrungen ein Eigenleben führte, eine Eigen sprache redete. Wohl war Bünden das Paßland mit den wichtigen Durchgangsrouten von Norden nach Süden (Septimer, Julier, Maloja, Bernina, Splügen, Lukmanier

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_38_object_5162963.png
Seite 38 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
7. Abschließende Betrachtungen: Vorschläge einer Definition des ladinischen Kulturwesens. 7.1. Auf Grund dieser kurzen Analyse des kulturellen Erbes der ladinischen Täler können wir einige Grundmerkmale hervorheben: i. Die Täler Groden, Abtei, Fassa, Buchenstein und mit einigen Einschränkungen auch Cor tina d’Ampezzo, bilden ein geographisch, ethno-linguistisch, ökonomisch-sozial, ethnogra phisch und geschichtlich einheitliches Gebiet. Die mundartlichen und ethnographischen Un terschiede

sind als Varianten derselben Struktur oder eines Systems mit gleichen Grund strukturen zu betrachten. Einzelne Dinge und Formen können auch von Tal zu Tal und manchmal sogar von Ortschaft zu Ortschaft in spürbarer Weise variieren, aber sie spiegeln doch eine der ganzen Bevölkerung gemeinsame Lebensweise bzw. ideologische Grundlage wider. ii. Ladinien ist kulturell gesehen in erster Linie als Gebiet der Begegnung und der Auswahl gekennzeichnet: einerseits bewahrt es auf Grund seiner jahrhundertelangen

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_51_object_5165854.png
Seite 51 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
Voraussetzungen auch zur Er stellung von Sprachatlaskarten herangezogen werden. Der Text der Grund karte steht in diesem Fall in der Stammdatei. Diese (— die Stammdatei) enthält einen Positionierungsrahmen, einen Kopfbereich für den Kartenti tel, einen Fußbereich für die Legende und die einzelnen Meßpunkte, je doch noch keine Belege. Die genannten Eintragungen bleiben auf allen Karten gleich. Die Belege einer Sprachatlaskarte werden zeilenweise in die Hilfsdatei geschrieben und von dort über die Merge

-Funktion abgerufen. Die Länge der Einträge in der Hilfsdatei ist mit 255 Anschlägen oder einer Dateizeile begrenzt. Eine neue Zeile bedeutet für das System ein neues Dokument, in unserem Fall eine neue Karte. Aus diesem Grund können in einem Ar beitsvorgang nur jene Einträge in eine Karte geschrieben werden, die in einer Dateizeile Platz finden. Eine vollständige Atlaskarte läßt sich nur in mehreren Arbeitsgängen erstellen. Die einzelnen Kartenabschnitte, aufge teilt nach Gruppen von Y-Koordinaten

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_320_object_5278161.png
Seite 320 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
angrenzenden ladinischen Täler mit dem trentinisch-venezianischen Raum in wirtschaftlicher Verbindung. Besonders die Obergadertaler, die auf Grund ihres kargen Bodens gezwungen waren, auswärts Arbeit und Brot zu suchen, zogen lange als Handwerker etc. vor allem ins Welschtirolische, dessen Dialekt für sie viel leich ter zu verstehen war als das Deutsche. So manches Lied mag durch Arbeiter oder Händler seinen Weg ins Tal gefunden haben. Diesbezüglich jedoch erscheinen die Sammelergebnisse von den ethnischen

Spannungen der damaligen Zeit beeinträchtigt, der italienische vom deutschen Gesang allzu einseitig überlagert. Für die beiden italienischen Liedtexte gibt es einen einzigen Einsender (7hm- mers / St. Martin), was aber meines Erachtens nicht heißen muß, daß italienische Lieder nicht doch verbreiteter waren, als man auf Grund der Einsendungen annehmen müßte. Sprachlich gesehen sind die Texte an mehreren Stellen mit gadertalischen Elementen vermischt (z.B. im zweiten Lied

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1980)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 4. 1980
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329264/329264_110_object_5163729.png
Seite 110 von 332
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 325 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Aschenbrenner, Max: ¬Die¬ Hexen in der Sage der Dolomitenladiner / Max Aschenbrenner, 1980</br>Corai, Paolo: ¬Le¬ più antiche culture preistoriche della «Ladinia» : (paleolitico e mesolitico) / Paolo Corai, 1980</br>Daverda, Albert: ¬La¬ ladinitè tla vita pratiga da vigne dé : en ejëmpl: les scrites tles cortines / Albert Daverda, 1980</br>Faggin, Giorgio: ¬La¬ grafia del friulano : appunti storici / Giorgio Faggin, 1980</br>Gangale, Giuseppe: ¬Le¬ vanère por Marèo / Giuseppe Gangale, 1980</br>Goebl, Hans: Dialektgeographie + numerische Taxonomie = Dialektometrie : anhand rätoromanischer und oberitalienischer Dialektmaterialien (AIS) / Hans Goebl, 1980</br>Höglinger, Elisabeth: Interferenzen des Ladinischen und Italienischen in das Deutsch von Grödner Schülern : Beitrag zur Problematik des Deutschunterrichts in den Schulen der ladinischen Ortschaften Südtirols / Elisabeth Höglinger, 1980</br>Irsara, Alfred: ¬Die¬ gesetzlichen Bestimmungen zum paritätischen Unterricht an den Schulen der ladinischen Ortschaften Südtirols / Alfred Irsara, 1980</br>Kuen, Heinrich: ¬Die¬ Eigenart des ennebergischen Wortschatzes / Heinrich Kuen ; 1, (1980)</br>Kuen, Heinrich: Tirolese = «ladinisch» im Vocabolario Poligloto von 1787 des Don Lorenzo Hervás / Heinrich Kuen, 1980</br>Śliziński, Jerzy : ¬Die¬ Darstellung der Ladiner in tschechischen Enzyklopädien des XIX. und XX. Jahrhunderts / Jerzy, Slizinski, 1980</br>Richebuono, Giuseppe: Von der einstigen zur heutigen Ausdehnung des ladinischen Sprachraumes / Josef Richebuono, 1980</br>¬Il¬ vecchio e il nuovo : dei Weiler ed altre questioni / F. Bortolotti ; H. Abram, 1980</br>Zaremba, Aleksander: ¬Il¬ comparatico a S. Martino in Val Badia / Aleksander Zaremba, 1980
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/4(1980) ; II Z 1.092/4(1980)
Intern-ID: 329264
unter schied, daß es unter Nr. 143 einen eigenen, nach der geographischen Lage benannten Platz im Katalog der romanischen Sprachen, der dialetti latini 12) , erhielt. 9) Also wie bei 140 Ketica di Onsar- none Einreihung in eine Sprachgrup- pe nicht auf Grund der sprachlichen, sondern auf Grund der geographi schen Zugehörigkeit. 10) Vgl. J. Richebuono: Von der einsti gen zur heutigen Ausdehnung des la- dinischen Sprachraumes , in diesem Heft, S. 219 ff. 11) Seine Kenntnis vieler Sprachen

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_264_object_5278105.png
Seite 264 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
des Sammelwerks eine Schlüsselstellung zukam, geht schon allein aus dieser Zusammensetzung hervor, sah man doch in der Lehrerschaft auf Grund ihrer Ausbildung einerseits und ihres beruflichen Kontaktes mit der Land bevölkerung andererseits ein lückenloses Netz potentieller Sammler. Außerdem waren durch die schulischen Verteilerstrukturen auch andere fähige Mitarbeiter leicht zu erreichen: "... alle Gebildeten, die mit dem Volke Fühlung haben oder aus demselben hervorgegangen sind, insbesondere Lehrer

gesungen wurde" (Pommer Grund züge). 8) Bericht über die vorbereitenden Ar beiten des Arbeitsausschusses für das ladinische Volkslied, gez. Th.Gärtner, 11. März 1906 (Karton 2, Mappe All gemeines). 9) Pommer Grundzüge: als Flugschrift gedruckt und den einzelnen Arbeits ausschüssen zur Bearbeitung zuge sandt (vgl. Deutsch 1995, 18).

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1985)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 9. 1985
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355060/355060_67_object_5165098.png
Seite 67 von 264
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Brix, Emil: ¬Die¬ Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation / Emil Brix, 1985</br> Furer, Jean-Jacques: ¬Die¬ Situation des Bündnerromanischen bei der Jugend / Jean-Jaques Furer, 1985</br> Gierl, Irmgard: Ausblicke auf die Entwicklung der Tracht im Gadertal / Irmgard Gierl, 1985</br> Kattenbusch, Dieter: Robert von Planta und die Dolomitenladiner : zwei Schreiben an Franz Moroder / Dieter Kattenbusch, 1985</br> Kindl, Ulrike: Überlegungen zu K. F. Wolffs Erzählungen vom Reich der Fanes / Ulrike Kindl, 1985</br> Kuen, Heinrich: Deutsch-ladinische Sprachkontakte in alter und neuer Zeit / Heinrich Kuen, 1985</br> Leidlmair, Adolf: Ladinien - Land und Leute in geographischer Sicht / Adolf Leidlmair, 1985</br> Lindner, Christine: ¬Der¬ Bühnenmaler Franz A. Rottonara : (1848 - 1938) / Christine Lindner, 1985</br> Möcker, Hermann: Ladinische Denk- und Sprachzeugnisse aus dem Jahre 1915 / Hermann Möcker, 1985</br> Munarini, Giuseppe: ¬La¬ "Casa Gera" di Candide nell'alta Val Comelico / Giuseppe Munarini ; Luigi Salvioni, 1985</br> Rampold, Josef: ¬Die¬ Tracht in Buchenstein (Fodom) / Josef Rampold, 1985</br> Schmid, Heinrich: «Rumantsch Grischun» - eine Schriftsprache für ganz Romanischbünden : Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen / Heinrich Schmid, 1985</br> Tekavčić, Pavao : ¬Gli¬ idiomi retoromanzi negli «elementi di linguistica romanza» di Petar Skok / Pavao Tekavcic, 1985
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/9(1985)
Intern-ID: 355060
Bei dieser territorialen Teilung war für die Interessen der Ladiner nicht vorgesorgt. Einzig im Schulbereich war ladinisch als "Vermittlungs sprache" vorgesehen. Aus dem Problemkreis Zentrum-Peripherie ist noch ein weiterer wesentlicher Punkt anzusprechen: Die Situation der Ladiner bietet ein klassisches Beispiel für Assimilationsvorgänge auf Grund nationaler Inter essen der umliegenden Sprachgruppen. Als selbstverständliche Entwicklung wurde die Assimilation der Ladi ner im Laufe

und der Situation der ladinisch sprechenden Bewohner läßt sich an Hand von 8 Figuren umrißartig erkennen: I. Artikel XIX Der berühmte Artikel XIX des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezem ber 1867 Nr. 142 regelte den Grundsatz der nationalen Gleichberechtigung. Aus dem Rechtstitel des Artikels XIX wurden jedoch kaum diesen Grund satz betreffende ladinische Forderungen gestellt. 28) Das altösterreichische Nationalitätenrecht war weitgehend ein "Sprachenrecht”. Und nachdem ladinisch nicht als offizielle Sprache

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1980)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 4. 1980
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329264/329264_59_object_5163678.png
Seite 59 von 332
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 325 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Aschenbrenner, Max: ¬Die¬ Hexen in der Sage der Dolomitenladiner / Max Aschenbrenner, 1980</br>Corai, Paolo: ¬Le¬ più antiche culture preistoriche della «Ladinia» : (paleolitico e mesolitico) / Paolo Corai, 1980</br>Daverda, Albert: ¬La¬ ladinitè tla vita pratiga da vigne dé : en ejëmpl: les scrites tles cortines / Albert Daverda, 1980</br>Faggin, Giorgio: ¬La¬ grafia del friulano : appunti storici / Giorgio Faggin, 1980</br>Gangale, Giuseppe: ¬Le¬ vanère por Marèo / Giuseppe Gangale, 1980</br>Goebl, Hans: Dialektgeographie + numerische Taxonomie = Dialektometrie : anhand rätoromanischer und oberitalienischer Dialektmaterialien (AIS) / Hans Goebl, 1980</br>Höglinger, Elisabeth: Interferenzen des Ladinischen und Italienischen in das Deutsch von Grödner Schülern : Beitrag zur Problematik des Deutschunterrichts in den Schulen der ladinischen Ortschaften Südtirols / Elisabeth Höglinger, 1980</br>Irsara, Alfred: ¬Die¬ gesetzlichen Bestimmungen zum paritätischen Unterricht an den Schulen der ladinischen Ortschaften Südtirols / Alfred Irsara, 1980</br>Kuen, Heinrich: ¬Die¬ Eigenart des ennebergischen Wortschatzes / Heinrich Kuen ; 1, (1980)</br>Kuen, Heinrich: Tirolese = «ladinisch» im Vocabolario Poligloto von 1787 des Don Lorenzo Hervás / Heinrich Kuen, 1980</br>Śliziński, Jerzy : ¬Die¬ Darstellung der Ladiner in tschechischen Enzyklopädien des XIX. und XX. Jahrhunderts / Jerzy, Slizinski, 1980</br>Richebuono, Giuseppe: Von der einstigen zur heutigen Ausdehnung des ladinischen Sprachraumes / Josef Richebuono, 1980</br>¬Il¬ vecchio e il nuovo : dei Weiler ed altre questioni / F. Bortolotti ; H. Abram, 1980</br>Zaremba, Aleksander: ¬Il¬ comparatico a S. Martino in Val Badia / Aleksander Zaremba, 1980
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/4(1980) ; II Z 1.092/4(1980)
Intern-ID: 329264
Relevanz dialektaler Daten freigegeben. Wenn auch auf Grund des Fehlens entsprechender Synthetisierungen auf klas- sifikatorisch-typologischer Ebene innerhalb der verschiedenen Sprachgeogra phien und kraft des Vorhandenseins atomisierend-positivistischer Betrachtungs weisen es vonseiten der Sprachgeographie lange Zeit zu keinerlei Vorleistung gekommen ist, um den in den Sprachatlasdaten angelegten interdisziplinären Brückenschlag zu ermöglichen, so ist dies nun mit dem Auftreten der Dialekto- metrie

anders geworden. Es besteht fortan die Chance, auf Grund eines weit gehenden methodologischen Gleichklangs mit den Bereichen der Kultur-, Anthropo-, Wirtschafts- und Sozialgeographie diesen Brückenschlag zu ermögli chen. Eine gute Gelegenheit hiefür bieten die bei Eugen Wirth (Theoretische Geographie, 1979) synthetisch referierten Ansätze 26) . 3.4.2. 1 . Analogie zu »Kontakt- und Interaktionsfeld« (Wirth 1979, 217, 220) Kontaktfeld : »Unter dem Kontaktfeld eines Menschen sei die Gesamtheit derjenigen Ört

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1985)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 9. 1985
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355060/355060_59_object_5165090.png
Seite 59 von 264
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Brix, Emil: ¬Die¬ Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation / Emil Brix, 1985</br> Furer, Jean-Jacques: ¬Die¬ Situation des Bündnerromanischen bei der Jugend / Jean-Jaques Furer, 1985</br> Gierl, Irmgard: Ausblicke auf die Entwicklung der Tracht im Gadertal / Irmgard Gierl, 1985</br> Kattenbusch, Dieter: Robert von Planta und die Dolomitenladiner : zwei Schreiben an Franz Moroder / Dieter Kattenbusch, 1985</br> Kindl, Ulrike: Überlegungen zu K. F. Wolffs Erzählungen vom Reich der Fanes / Ulrike Kindl, 1985</br> Kuen, Heinrich: Deutsch-ladinische Sprachkontakte in alter und neuer Zeit / Heinrich Kuen, 1985</br> Leidlmair, Adolf: Ladinien - Land und Leute in geographischer Sicht / Adolf Leidlmair, 1985</br> Lindner, Christine: ¬Der¬ Bühnenmaler Franz A. Rottonara : (1848 - 1938) / Christine Lindner, 1985</br> Möcker, Hermann: Ladinische Denk- und Sprachzeugnisse aus dem Jahre 1915 / Hermann Möcker, 1985</br> Munarini, Giuseppe: ¬La¬ "Casa Gera" di Candide nell'alta Val Comelico / Giuseppe Munarini ; Luigi Salvioni, 1985</br> Rampold, Josef: ¬Die¬ Tracht in Buchenstein (Fodom) / Josef Rampold, 1985</br> Schmid, Heinrich: «Rumantsch Grischun» - eine Schriftsprache für ganz Romanischbünden : Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen / Heinrich Schmid, 1985</br> Tekavčić, Pavao : ¬Gli¬ idiomi retoromanzi negli «elementi di linguistica romanza» di Petar Skok / Pavao Tekavcic, 1985
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/9(1985)
Intern-ID: 355060
emanzipierten sich Italiener und Deutschtiroler als ethnische Einheiten. Den Ladinern gelang dies nicht. 2. Das altösterreichische Prinzip der Gleichberechtigung der Nationalitä ten fand auf die Ladiner keine Anwendung. Weder galten die Ladiner als altösterreichischer Volksstamm, noch galt ladinisch als "landesübli che Sprache”. 3. Es gelang den Ladinern in dieser Zeit nicht, einen umfassenden natio nalen Sozialkörper auszubilden. Dieses Versäumnis konnte nach dem Ersten Weltkrieg auf Grund der massiven

Italienisierungspolitik und nach dem Zweiten Weltkrieg auf Grund des Interessensausgleiches zwi schen Österreich und Italien im Pariser Vertrag im September 1946, worin nur von deutschsprachigen Bewohnern Südtirols gesprochen wird, nicht nachgeholt werden. Nun aber zum eigentlichen Thema: Die Ladiner in der Habsburger monarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation. Für die Politik wie für das Recht gibt es Tatsachen, die existieren, obwohl sie nicht existieren, und es gibt Tatsachen, die nicht existieren, obwohl sie existieren

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1981)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 5. 1981
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/348835/348835_241_object_5164192.png
Seite 241 von 324
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 320 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Aschenbrenner, Max: ¬Die¬ «wilden Menschen» (La jënt salvaria) in den Sagen der Dolomitenladiner / Max Aschenbrenner, 1981</br> Faggin, Giorgio: Germanismi nel Friulano (giunte al Pirona) / Giorgio Faggin, 1981</br> Fontana, Josef: ¬Die¬ Ladinerfrage in der Zeit 1918 bis 1948 / Josef Fontana, 1981</br> Goebl, Hans: Isoglossen, Distanzen und Zwischenpunkte : die dialektale Kammerung der Rätoromania und Oberitaliens aus dialektometrischer Sicht / Hans Goebl, 1981</br> Kuen, Heinrich: ¬Die¬ Eigenart des ennebergischen Wortschatzes : Teil 2 / Heinrich Kuen. - 1981<br /> Menardi, Herlinde: Hof und Haus in Ampezzo / Herlinde Menardi, 1981</br> Messner, Dieter: Rätoromanisch / Dieter Messner, 1981</br> Richebuono, Giuseppe: Notizen über die Gerichte der ladinischen Dolomitentäler / Bepe Richebuono, 1981</br> Rohlfs, Gerhard: ¬Die¬ Sonderstellung des Rätoromanischen / Gerhard Rohlfs, 1981</br> Tekavčić, Pavao : ¬Il¬ Soprasilvano : ritratto linguistico della maggiore delle varietà romance / Pavao Tekavcic, 1981</br> Zehrer, Josef: Untergegangenes Romanenland in Vorarlberg / Josef Zehrer, 1981
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/5(1981)
Intern-ID: 348835
werden. Ab dem 15. Jahrhundert mehren sich die Nachrichten über den Steinbau. Zu den Grundvoraussetzungen für den Steinbau zählen das Vorhandensein des Baumaterials, sowie die Beherrschung der Technik. Der Grund für den Stein bau ist seine größere Beständigkeit, besonders gegenüber dem Feuer. Vor allem die Brandkatastrophen brachten oft den Übergang vom Holz- zum Steinbau, der sich natürlich nur sehr langsam und schrittweise vollzog. In der späteren Zeit war auch die Überschlägerung der Wälder mit ein Grund für die Zunah

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_179_object_5163104.png
Seite 179 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
Pier Paolo Pasolini (| 1975), der während seiner Friauler Jahre 1942 - 1949 die gesamte dichterische Tradition Friauls von Grund auf erneuert hat.

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1991)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 15. 1991
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355133/355133_317_object_5167100.png
Seite 317 von 352
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 340 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 6 zum Ald I / Roland Bauer ..., 1991</br> Bombonato, Gino: Ricerche archeologiche di superficie nella Val Gardena / Gino Bombonato, 1991</br> Caneppele, Paolo: ¬I¬ vagabondi nell'artigianato ligneo gardenese / Paolo Caneppele, 1991</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusata dai ladini viventi nella Regione Trentino-Alto Adige nei rapporti con gli uffici pubblici nel settore culturale e riguardo alla salvaguardia della integrità e stabilità della minoranza / Franz Complojer, 1991</br> Dal Ri, Lorenzo: Ritrovamento di una punta di lancia a Colfosco in Val Badia / Lorenzo Dal Ri, 1991</br> Dragogna, Giovanna: ¬La¬ terza campagna di scavi nell'abitato dell'Età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Giovanna Dragogna ; Umberto Tecchiati ; Erio Walzolgher, 1991</br> Giger, Felix: Chancen und Vorteile des Rumantsch Grischun / Felix Giger, 1991</br> Goebl, Hans: ¬Das¬ Rätoromanische und das Dolomitenladinische in der thematischen Kartographie der Siebziger- und Achtzigerjahre des 19. Jahrhunderts : integraler und partieller Neudruck von vier Sprach- und Völkerkarten (Ascoli 1873, Schneller 1877, Gartner 1882 (a) und Le Monnier 1888/89) / Hans Goebl, 1991</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (R - S) / Otto Gsell. - 1991<br> Kattenbusch, Dieter: Franz Moroder : (1847 - 1920) ; ein Ladiner ohne Furcht und Tadel / Dieter Kattenbusch, 1991</br> Mourin, Louis: ¬Les¬ analogies dans la reflexion verbale du Gardenais dans une perspective romane / Louis Mourin, 1991</br> Munarini, Giuseppe: Breve quadro della letteratura ladino-ampezzana / Giuseppe Munarini, 1991 Steinicke, Ernst: ¬Die¬ Bevölkerungsentleerung in den friulanischen Alpen als ethnisches Problem / Ernst Steinicke, 1991</br> Tavano, Luigi: ¬La¬ badiota Suor Giovanna Nepomucena Piccinini (1815 - 1885) protagonista a Gorizia / Luigi Tavano, 1991
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/15(1991)
Intern-ID: 355133
können, ohne daß er es vorher in Sprach kursen lernen mußte. Das verlangt von den Textverfassern eine Bereitschaft zu transparenten Strukturen, zu Einfachheit in Wortwahl und Satzbau. Als Grund satz gilt: Rumantsch Grischun ist die Variante, die alle verstehen. Nun ist aber Verstehen, wie Sie aus dem oben Gesagten leicht ersehen können, eine komple xe Erscheinung. Es hängt von sehr vielen, auch außersprachlichen Faktoren ab. Es hängt von den Texten ab, von ihren Schwierigkeitsgraden, aber auch von den Lesern. Grundlegende

Bedingung ist die Bereitschaft, überhaupt lesen und verste hen zu wollen. Dann kommen Lesegewohnheit und Leseübung dazu. Es gibt viele Bündnerromanen, denen es leichter fällt, die Steuerformulare auf deutsch zu lesen und zu verstehen, aus dem einfachen Grund, weil sie sie bisher ja immer nur auf deutsch gesehen und gelesen haben. Es besteht kein Zweifel, daß sie mit dem Rumantsch Grischun zuerst einmal Mühe haben; sie hätten auch Mühe, wenn sie dieselben Formulare plötzlich auf surselvisch oder

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1999)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 21. 1997
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355195/355195_210_object_5277799.png
Seite 210 von 252
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 247 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Zur Rolle des Computers beim dolomitenladinischen Sprachatlas (ALD-1) / Roland Bauer, 1999</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ geographische Bezeichnung «Gader» : ursprüngliche Lokalisierung und etymologische Deutung / Lois Craffonara, 1999</br> Craffonara, Lois: Val Murcia: Die alte Bezeichnung für einen Teil des oberen Gadertals / Lois Craffonara, 1999</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Neoladinitätsdiskurs in der Provinz Belluno / Hans Goebl, 1999</br> Gsell, Otto: Galloromanische Worttypen im ladinisch-padanischen Raum / Otto Gsell, 1999</br> Kraas, Frauke: Sistems d'informaziun geografica (SIG) en la retschertga geografic-linguistica : in concept metodologic per registrar las midadas linguisticas dal rumantsch en il Grischun (resultats da la dumbraziun dal pievel 1990) / Frauke Kraas, 1999</br> Mascino, Claudia: Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 1999</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladini fra Austria e Italia : vicende storico-politiche di una minoranza nel corso del Novecento / Luciana Palla, 1999</br> Pallabazzer, Vito: ¬L'¬uso di ciasa/cesa al plurale con il valore di singolare : annotazione ladino-dantesca / Vito Pallabazzer, 1999</br> Plangg, Guntram: Wege und Stege in Westtirol : zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck / Guntram A. Plangg, 1999</br> Trapp, Eugen: Dominkus Moling : (1691 - 1761) ; ein Hauptmeister spätbarocker Skulptur in Tirol / Eugen Trapp, 1999</br> Videsott, Paul: ¬Das¬ dolomitenladinische Sprachplanungsprojekt SPELL / Paul Videsott, 1999</br> Weber, Peter J.: Ergebnisse einer Umfrage zum Sprachgebrauch der Ladiner im Gadertal, Gröden, Buchenstein und Ampezzo / Peter J. Weber, 1999
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/21(1997)
Intern-ID: 355195
, 1275 Barsu(i)r als PREHENSURA vgl. auch RN 2, 271, wo PREHENSA ‘ Neu rodung ’ mit dem mittelalterlichen Lan desausbau in Verbindung gebracht wird als privat genutzter Grund. Der umliegende nicht näher bezeichnet Grund ist Allmende, allgemeine Weide. Ähnlich verwendete man in Vorarlberg Salöm, Zalum < SOLAMEN, RN 2, 317. 13) Eine hybride Namenbildung mit bair. langez m. ‘Frühling’ (montaf. längsa m.) und dem Reliktwort Taie f. ‘Sennhütte’ (Schatz 372 und 626), rtr. teja (uengad.) < gall. *tegia

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1986)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 10. 1986
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355077/355077_203_object_5165498.png
Seite 203 von 240
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 231 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Hornung, Maria: ¬Die¬ Bedeutung des Ladinischen für die Germanistik / Maria Hornung, 1986</br> Kattenbusch, Dieter: ¬Die¬ ersten Enqueten für den ALD : Erfahrungen und Ergebnisse ; (ALD-Arbeitsbericht 1) / Dieter Kattenbusch ; Hans Goebl, 1986</br> Kattenbusch, Dieter: Raetia antiqua et moderna : W. Theodor Elwert zum 80. Geburtstag / Dieter Kattenbusch, 1986</br> Śliziński, Jerzy : ¬"L'¬ istorgia da l'aula da la vita" und "Das Wasser des Lebens" der Brüder Grimm / Jerzy Slizinski, 1986</br> Śliziński, Jerzy : ¬Eine¬ rätoromanische und eine polnische Variante des Märchens vom "Grossen Räuber" / "Madej" / Jerzy Slizinski, 1986</br> Munarini, Giuseppe: Giovanni di Giacomo Gera: Padre fortunato da Cadore / Giuseppe Munarini, 1986</br> Rampold, Reinhard: ¬Die¬ Siedlungs-, Hof- und Hausformen in Buchenstein (Fodom) / Reinhard Rampold, 1986</br> Richebuono, Giuseppe: ¬L'¬ uccisione del "Gran Bracun" nelle deposizioni dei testi / Bepe Richebuono, 1986</br> Strassoldo, Raimondo: ¬La¬ tutela del friulano in provincia di Udine : una ricerca sociologica / Raimondo Strassoldo, 1986</br> Wolfsgruber, Karl: Predigten auf Grödnerisch : ein 200 Jahre altes Dokument / Karl Wolfsgruber ; Bepe Richebuono, 1986
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/10(1986)
Intern-ID: 355077
keine Besiedlung der Sellatäler gegeben. H. Kuen hingegen sieht auf Grund von L. Graf fonara, Vorromanische Elemente in der Gadertaler Toponomastik, Ladinia III, 1979, 164-167 "die Annahme einer Siedlungskontinuität bis zur Zeit der Romanisierung” (241-242 im selben Band) als gerechtfertigt an. Archäologiche Funde im Gadertal, in Groden, Fassa und Buchenstein, deuten in dieselbe Richtung. 35) R. Lunz, einer der heute führenden Archäologen auf diesem Gebiet, schreibt: "Wie wir bereits oben ausgeführt

, Anm. 64: Man hat des öfteren den Eindruck, daß Kramer kompli zierte, geographisch und zeitlich wechselnde Sachverhalte enorm simpel und kategorisch lösen möchte, so z.B. das Problem der früher neben dem Latein verwendeten Kirchensprache. Für uns bleibt auf Grund unseres bisherigen Einblicks in die Situation die von Kramer angekrei dete Aussage Goebls aufrecht: "Kramers Behauptung, daß die Sprache der Kirche und des Religionsunterrichtes im Gader- und Grödental seit jeher italienisch

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1986)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 10. 1986
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355077/355077_99_object_5165394.png
Seite 99 von 240
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 231 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Hornung, Maria: ¬Die¬ Bedeutung des Ladinischen für die Germanistik / Maria Hornung, 1986</br> Kattenbusch, Dieter: ¬Die¬ ersten Enqueten für den ALD : Erfahrungen und Ergebnisse ; (ALD-Arbeitsbericht 1) / Dieter Kattenbusch ; Hans Goebl, 1986</br> Kattenbusch, Dieter: Raetia antiqua et moderna : W. Theodor Elwert zum 80. Geburtstag / Dieter Kattenbusch, 1986</br> Śliziński, Jerzy : ¬"L'¬ istorgia da l'aula da la vita" und "Das Wasser des Lebens" der Brüder Grimm / Jerzy Slizinski, 1986</br> Śliziński, Jerzy : ¬Eine¬ rätoromanische und eine polnische Variante des Märchens vom "Grossen Räuber" / "Madej" / Jerzy Slizinski, 1986</br> Munarini, Giuseppe: Giovanni di Giacomo Gera: Padre fortunato da Cadore / Giuseppe Munarini, 1986</br> Rampold, Reinhard: ¬Die¬ Siedlungs-, Hof- und Hausformen in Buchenstein (Fodom) / Reinhard Rampold, 1986</br> Richebuono, Giuseppe: ¬L'¬ uccisione del "Gran Bracun" nelle deposizioni dei testi / Bepe Richebuono, 1986</br> Strassoldo, Raimondo: ¬La¬ tutela del friulano in provincia di Udine : una ricerca sociologica / Raimondo Strassoldo, 1986</br> Wolfsgruber, Karl: Predigten auf Grödnerisch : ein 200 Jahre altes Dokument / Karl Wolfsgruber ; Bepe Richebuono, 1986
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/10(1986)
Intern-ID: 355077
entschlossen sich etliche Familien wieder dazu, mit einer anderen Familie ein gemeinsames Haus zu errich ten. So gibt es heute 42 Zweifamilienwohnhäuser (Doppelwohnhäuser) und 5 Wohnhäuser mit drei Familien unter den bäuerlichen Anwesen. Vor dem Krieg dürften noch viel zahlreicher solche Mehrfamilienwohnhäuser bestanden haben, da auf Grund der Anwendung des Realteilungsrechtes ursprünglich eine Teilung die Regel war. Die erneute Errichtung von Zwei- oder Dreifamilienwohnhäusern geht einerseits

befindlichen Räumlichkeiten. Aber auch in anderen Gebieten gibt es bäuerliche Mehrfamilien wohnhäuser, so entstanden solche auf Grund wirtschaftlicher Überlegun gen seit dem 17. Jahrhundert in Franken, Schwaben, Altbayern, verschie denen Teilen Österreichs und in der Schweiz. 31) Auch in Osttirol war nach Ebner 32) das Doppelwohnhaus früher weit verbreitet, das gleiche berichtet uns Winkler 33) aus dem Außerfern. Die Mehrfamilienwohnhäuser beschränken sich heute fast aus schließlich auf Paarhöfe

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_204_object_5278045.png
Seite 204 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
an den großen Felsblock mitten in genannter Ortschaft denken, der heute durch die umliegenden Bauten ziemlich verdeckt ist. Sinnacher liefert zunächst eine nichtssagende Übersetzung («bis zum dürren Kofel») und denkt eher an die Faneskette auf der gegenüberliegenden Talseite. 1551 Ein Verlauf der Grenze in Richtung Fanes wird auch von anderen Autoren angenommen, aber erst auf Grund des später im Dokument genannten Markierungspunktes Petra Vanna, wie wir unten sehen werden. Haller läßt die Grenze von Pespach

von Gherdenacia eine südsüdöstliche Richtung bis zur petra Sicca, die nur der nördlich von Colfuschg in die Höhe starrende Sas Songher sein kann.» 1581 Schneller, Unterforcher und Richter-Santifaller plädieren ebenfalls für den Sassongher, 1591 Battisti entweder für die Gherdenacia oder den 151) Bei manchen Autoren findet man die ses Ereignis auf Grund falscher Grenz interpretation erst 1091 datiert, so z.B. bei Zingerle / Egger 1891, 625 und Stemberger 1963/64, 370. 152) Richebuono 1981, 110. 153) Sinnacher

21