41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_27_object_614666.png
Seite 27 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
und fast gleichweit von Albeins entfernt. Sie besteht aus dem Dorfe Afers (St. Georg), 25 H. mit 149 E., Reiter 17 zer. H. mit 69 E. und St. Jakob 33 zer. H. mit 17K E. In Afers Exp. 1505 Met., Iklass. Sch., Raiff., Postabl. (P. u. Tel. Brixen>): in St. Jakob FMalk. 1346 Met.: Plosehütte 2449 Meter. — Die alte St. GoorgsLivche 144V ge weiht. Sie wurde 1753 abgebrochen und neu-ge baut, aber so schlecht, daß schon nach 20 Jahren die jetzige gebaut werden mußte; diese wurde am 2. Juli 1778 eingeweiht

. — Oestl. St. Jakob und nördl. St. Georg die Wallfahrt Mariahilf am freien Bühel 1771 Met.; am 2. Juli 191S wurde hier ein neues, IS Meter hohe« Wetter- kreuz errichtet. Aising, Dorf von 90 H., mit 543 E. der Gem. Jenesien. 2'/, St. nördl. Bozen; Lokalte 862 Me ter, Iklass. Sch., Postabl. (P. u. Tel. Bozen): mit Schwarzegg a>k« Teilg. von Jenesien III H. mit 636 E. — Kirchs zum hl. Nikolaus 1421 gew.-, Kurati« 1711. Schulhaus 1S38: bis dahin diente das Mairhäusl als Schulhaus. — Alte Höfe: Ober

- und Unterbuchner sind genannt 1473; Gugg (Kuckenberg) 1S7S; Tamerle (Kose name zu Tankma-r) 1416: Seifert (— Siegfried) ebenfalls 1416. Agratsberg, Nachbarschaft von 6 H. mit 38 E. der Gem. Sarntal; 6 St. von Bozen. Agums, Dorf von 24 H. mit 134 E. der Ge» meinlde Prad, im Binschgau: 6.S Klm. südöstlich von Glurns. Pf., 929 Met., Wallfahrtsort: Sch.. u. Tel. Prad, Bahnst. SpondingiPrad. Ruine argitz. Psarrt. zum hl. Georg, 1510 eingew., hat den Charakter der Spätgotik noch bewahrt. Portal sehr hübsch; Georgs

Met., Iklass. Sch. Kirche zu St. Nikolaus und Georg 1142 geweiht. In diese Zeit weist der Glocken turm: 1427 brannte Dorf und Kirche ab, worauf letztere ebnen Neubau erfuhr. Im Jahre 1515 ist infolge Blitzschlages die Kirche bis auf das Ge wölbe und der größte Teil des Dorfes neuerlich eingeäschert worden. Sehenswert außer dem Nikolaus- (Haupt-) Altar der Jürgen-Altar mit sehr schöner Schnitzarbeit: im Schrein der hl. Georg zu Pferd (der Ritter zeigt die Züge de» Kaisers Max I.). Albüsch, 6 zerst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_35_object_614788.png
Seite 35 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
d. T. in Oberkarno< soll schon von Bischof Hartmann geweiht worden fein. — Die Kirche zu St. Valentin in Unter karnol ist 1809 abgebraunt, zu gleicher Zeit das Schlößchen Plabach. Ändrian, Gem. von 62 H. mit 381 E. (Ger. schlecht ging es 1LVS in den Besitz der Herren von Mayrhof über, die Anger 1811 vom Lehens- verbände freimachten. Später kam Schloß An ger in bürgerliche Hände; am 21. April 1875 erwarb es Georg Mehlhofer, Ganswirt von Klausen. Aus dessen Äachlassenschaft wurde es bei der Versteigerung

., bis wir neuester Zeit einen Georg Kußiatscher, dann den Stefan Pichler, den Josef Baur und seit 1902 den Franz Schmuck als Besitzer finden, welch letzterer bei der Katastrophe vom 9. August 1921 im Vor raum seiner Kellerei vom Muhrbruch überrascht wurde und dabei seinen Tod fand. Seine Witwe verkaufte mit Neujahr 1922 den Ansitz an David von Lutz, einen Nachkommen derer, die schon früher das Gut besessen hatten. — Auf der Ansheim er Wiese (zwischen den, Ansitz und dem Thinuebach) wurde am Ehristtage 1809

). Anewanter, 3 zerstr. H. mit 12 E. -von Lama» bach der Gem. Gais. Anger. Schloß bei Klausen: an dem Wege nach lGufidaun. 1S60 genannt das „Haws (d. i. «in wehrhast gebautes Haus) zu Anger, 1410 castrum i. Burg) Anger. 1688 Gefäß (d. i. adeliger Ansitz) Anger. Die ursprünglichen Be sitzer der Burg waren die Edlen von Theis. Nach deren Mussterben belehnte Markgraf Ludwig von Brandenburg damit 1430 den Konrad von Schenk. Diesem folgte in gleicher Eigenschaft i Georg von Gufidaun. Kaspar von .Gufidaun

! verkaufte Wnaer 1S17 dem Georg und Hans von Vkhdegg, semen Nachbarn v»?i G». Das Antholzer lWg durch d Name wurde Antholz verdrc hat es den Bi al hieß zu Beginn feiner Besied- e Deutschen Wipoldstal. Dieser päter (1050) durch EntHolz oder ngt. Seine dauernde Besiedlung chöfen von Brlren zu verdanken. — Antholz bekam als brixnerisches Gericht 1607 ein Wappen: Auf blauem Grund ein von zwei Bäumen flankierter grüner Berg, in dessen Mitte ein ovaler Teich mit einer schwimmenden Ente. Antholz-Mttertal, 1124

Meter. 2 St. von Olang. -besteht aus Mittertal, Df. von 28 H. mit 160 E.. Moos 4 H., 13 E., Pizet 6 H.. 36 E., Stolz 3 H. mit 25 E. und den E. H.: Angerhäusl, Außsrkumpfl,, Berger, Bichleitner. Brenn (12 E.). Burgeck. Egger (2 mit 18 E.), Fischer (11 E.), Gatterer, Haßler, In der Hirbe, In der Lacke, In der Weide, Jnnerkumvfl, Ried, Schei ber. Schmied. Wanger und Wieser (2 H. mit 19 E.): dazu gehört auch die Fürtherhütte. — Die Kirche zum HÜ. Georg stammt aus dem 14. Jahrhundert: sie wurde 1417 rmd

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_77_object_615451.png
Seite 77 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
erste 1495 Nikolaus Thal hacker, 1496 Sigmund Singoldinger, 1497 Ulrich v. Wanga, 1498 Nikol. Thalhacker. 1499 Ulrich v. Wanga, 1500 Nikol. Thalhacker, 1501 Sigm. Singoltin-ger, 1592 Hörmann Niderer, 159? Ulrich v. Thalhammer 1504 Mkol. Thalhacker. 1S03 Georg Piechl, 1506 -Ulrich v. Wanga, 1507 Hans Passenrer, 1505 Sigmund Eisenschmidt, 1509 Benedikt Mäminger usw. sind, sind einer Urkunde im Meraner Stadtarchive entnommen. Es folgen bis 1795 gegen 200. Mit Anfang 1783 erscheint sodann Dr. Andre

rgevmoistevwürde s ÄWHrlich: 1700 finden wir Braitenberger, dann Am 30. Movember 1854 trat die neue BeAi-rkshauptmannschast mit Sebastian Froscb- auer ins Leben: 1859 bis 1868 war Franz Sattler Bszivksrichter. 1868 wurde neuerdings ein« Bezirkshauptmannschaft errichtet, deren Ehef Jofef Klingler ward; Bezirksrichter Alois Fraß. Von 1874 bis 1876 Bezirksha-uptmann 1444 HMs 1446 O-swM Ginkirn, Wemveser 1447 Sigmund Spetzg-er 1448 Ä-Mreas KawiMger 1449 Friedrich Amort 11450 Cyprian Anreite? 1451 Georg Stemmer

-und Hermann Frank 1454 Andreas KaAniwizer '145S Friedrich Amort 1450 Jakob Huter 1457 Georg Stemmer 1458 Hermann Frank 1701 Andcä Bürger 1702 Sebastian Pvanter 170Z Mam Kaie 1704 Martin LangemnaM 1705 Franz Rusin 1706 Ballchchar Braitenberger 1707 Martin Langemantl 1708 Franz Rusin 1709 Sebastian Pranter 1710 Adam Hörwarter 1711 Martin LangemnaM 1713 Franz R uif-in ' 1715 Anton Meitmger 1717 Martin LangemnaM 1719 Wik. Jakob Goilidvcri ner 17S1 Machias PuHMer 1723 Phil. Jakob GÄdrainer >1725 Josef Anton

Wenter 1727 Severin Wolf 1729 Phil. Jakob GMwcckner 1731 Josef Wenter 1733 Josef EiseichHe 1735 Ferdinand M wirhofer 1737 Severin Wolf 1739 Joses Eijsenlle 1741 JSsef JMXb HSrtnagjl 1743 FerdWamd Mairhcher 1745 Joses Anton Weniter 1747 Jv^ef Eisende 1749 Ferdinand Mairhlofsr 1751 Joifeif Jakob Hiörtnagl 1753 Josef Aniton Wenitsr 1755 Georg Weber >1756 Josef Gösens 17S7 Josef Jakob Weber 17S9 Frang HöniDe 1761 Iossf EiseNlo l 1763 Stefan Jngiraim l 1765 Ar-Mg , 1767 Johann Wenk 1769 EkrMan, Gllig 1771

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_12_1923/TIR_1923_12_31_7_object_1990923.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1923
Umfang: 10
Montag den 31. De-cmb';: IS2Z. Eeit« ? etzke Post. Enthebung bei der Post in Bozen. Heute Dezember erhielten mehrere Beamte des 'elegroohenamtes in Bozen die Mitteilung, üag sie aus dem Dienste enthoben seien, und zwar durch Rücknahme der provisorischen Bestätigung. Bezüglich der denselben ge bührenden Nuhegenüsse ist in den Enthe- buiigserlässen nichts enthalte«?. Es sind dar unter z. B. die Herren Rottensteiner. Georg Hofer, Piwociy, Palinann. Wie nach Be seitigung der eingearbeiteten Beamten

Giovanelli. Besii°er, mir Carolina Korn propst, Handlungszehilfin: Peter Trotte?. Bchnsrbeiter. nur Marie Martl.ielli, Pri vate: August Clupac. Tischler, mit Antonia Bertolo. Äöchin: Jose- M a i r. Bauer?uohn in Kurtaisch, mit Caecifio Ungerer: Georg E r- iacher. i'sührknechr in Klausen. mit Magdalena Norer. Stubenmädchen: Franz Je gg. Hils-- «röeitcr, mit Theresia Ramoser. Prion«: Karl Trebo, Maler, mir M'-Zdalena Iori. Köchin: ZwTNMi «imeoni. Tüchler in Blumau. mir Lidwina Cavosi. Kellnerin in N^umarkt

1N?Z. Mesienbu nd: Iroier Johann. Brürseiiichm-ed Tio-sl: Ea'l,o'er Alois, Schneitl. Dort Tirol: Pircher J>'kob, Moser, Do:f Tirol. Ladurner Sebastian. Panhmines. Me- ran: Götsch Johann. InnermaUauner, Aich. Rosen'-'anzbundi Lbige Mitglieder d.'s Massenbundes und ikgger Georg. Meran-, Lilmer Joses. Schönna. Risgr. Konrad Sümmcl. der bekannte Veteran der Presse und angesehene Vcltsschriirsteller in Stuttgart, ist oon Pius Xl. zum päpstlichen Hau:.. Prälaten ernannt worden. Theater. Skadtlhealer Meran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_109_object_615959.png
Seite 109 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
« aus Jönköping (Hotel Frau Emma): Gerichtsvorstand Willibald Hölze! aus Friedland (Pens. Schloß Labers); Profess. Giovanni Maver aus Padua (Pens. Iris): Hugo Baron v. Reininghaus (Hotel Frau Emma): Kantonsrichter Georg Wentholt mit Gemahlin aus Rotterdam (Bavaria- Hotel): Reisegesellschaft von 10 Personen aus Gotenburg (Schweden) im Savoyhotel: Konzertsängerin Anni Franck aus München (Meinhardstr. 28): Mr. and Mrs. I. W, Jlint Mich 3 daughters and Chauffeur aus Los Angelos, Kalifornien (Grdhotel

und Meranerhof): Konsul Waldemar Petersen ! aus Kopenhagen (Savoyhotel): Schiffsree- > der Arne Theill mit Frau aus Svendsborg , (Hotel Frau Emma): Gesandtensgattin Marie Eonstance von Masirevich aus Wien (Grdhotel u. Meranerhof): Lyzeum Alpi« num aus Zuoz (98 Personen) Savoyhotel: Rögierungsrat Julius Metz mit Familie aus Berlin (Grdhotel Bristol): die Staats beamten A. H. Kerkos und van Spronsen Roelof, Jon Henldr. Nelleke aus d. Haag (Bellevuehotel): Legationsrat Georg von Delm mit Familie aus Berlin

, wo sie Georg von Welsberg, ein Naher Verwandter derer von Taufers, gerne aufnahm. Von hier aus machte Rüdiger unter ver schiedenen Verkleidungen Streifungen bis hinein gegen Taufers. Cr mar reichlich mit Geld und Kostbarkeiten versehen, als er das Schloß dort verließ, und wuirde Über dies aus Bitten Margaretens auch vom Welsberger unterstützt. Rüdiger wendete seine Schätze an, um einige brave Burschen, Hesrstraßeuritter und Landleute aus der Umgebung von Tau-fers, die zum Schlöffe als Untertanen gchörten

13