177 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87963/87963_67_object_5374166.png
Seite 67 von 131
Autor: Hohenbühl-Heufler, Ludwig ¬von¬ / von Ludwig v. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen
Ort: Wien
Verlag: Adler
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 9.758
Intern-ID: 87963
zu errathen blieb. 519 ) Mamming. Briefadel. Hans Mamming, Bürger in Meran, erlangt 1458 vom Kaiser einem Wappenbrief: Abraham und Christoph werden von Kaiser Budolf II., ddo. 8. Juli 1564, zu rittermäßigen Edelleuten erhoben. 520 ) Hildebrand erlangt für sein Haus in Meran Adelsfreiheit und den Namen Steinachheim, und wird auf Befehl des Erzherzogs Maximilian vom 7. August 1608 in den ständischen Adel Tirols aufgenommen. 521 ) Kochus und sein Neffe Benedikt werden 20. April 1672 vom Kaiser Leopold

I. zu Beicksfreiherren erhoben, mit den Prädieaten von Steinachheim zu Fragsburg und Babland im grünen Feld, der genannte Benedikt erklimmt eine noch höhere Stufe und wird ddo. Wien 10. September 1695 Beiehsgraf. 522 ) Die Grafen Nikolaus, Franz und Josef werden 1711 als solche in die tiroler Adelsmatrikel eingetragen. 523 ) Die gräfliche Linie blüht noch in der alten Heimat; die freiherrliche ist erloschen. Die Mamming sind seit Anfang des 14. Jahrhunderts als Bürger von Meran genannt 524 ), ihr altes Meraner

Familienhaus, 1606 abgebrannt, dann wieder auf gebaut 525 ), das oben genannte Steinachheim, stand in Steinach an der Stelle des jetzigen Hauses der gräflich Desfours’sehen Stiftung; außerdem besaßen sie seit 1400 zu verschiedenen Zeiten in Meran noch fünf andere Häuser unter den Berg- iauben und Wasserlauben 526 ), jetzt Nr. 95, 101, 104, 131—133, 163, 193; der erste bekannte Bürgermeister von Meran war Peter Mamming 14^4 527 ); Benedikt ® 19 ) Aus den vorliegenden Angaben gewinnt man die Überzeugung

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_636_object_3838064.png
Seite 636 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
Abb, 143, Glums, Malsertor. (S. 360) Abb. 144. Taufers im Münstertale, St. Johann. St. Christof. Wand malerei. Um 1400« (S. 367} Abb. 145. Rotund Täufers, Burgruine. (S. 368) Abb. 146. Laatsch, St. Leonhard. (S. 373} Abb, 147. Laatsch» St. Leonhard, Flügelschrein. Ende XV. Jahrh. (S. 373) Abb. 148. Mals. Ortsbild mit Pfarrkirche. (S. 378) Abb. 149. Mals, SI. Benedikt. Stuckverzierung. IX. Jahrb. (S. 382) Abb. 150. Mals, St. Benedikt. Figurales Kapitell. IX. Jahrh. (S, 382) Abb. 151. Mals

, St. Benedikt. Gipsskulptur. IX. Jahrh. (S. 382) Abb. 152. Mals, St. Benedikt. Leben des hl. Benedikt. Wandmalerei. IX. Jahrh. (S. 382) Abb. 153. Mals, St. Benedikt. Geistlicher Stifter. Wandgemälde. IX. Jahrh. (S. 383) Abb. 154. Mals, Fröhlichsburg. Bergfrit. (S. 387) ' Abb. 155. Burgeis im Vintschgau. (S. 394) . Abb. 156. Burgeis, St. Michael. (S. 397) Abb. 157. Burgeis, Fürstenberg. (S. 399) Abb. 158. Fürstenberg. Getäfeltes Zimmer (1586) mit Ofen (1582). (S. 402) Abb. 159. Schloß Fürstenberg

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_293_object_3833794.png
Seite 293 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
. Im 1. Stock Zimmer mit Leistengetäfel, Türe mit Pilasterrahmung, spitzbogige Holzdecke mit Leistengliederung, Oben Allianzwappen Hebenstreit-Prugger. Nach der Inschrift über der Türe von Benedikt Bernhard Hebenstreit zu Hohenhaus zum Gedächtnis für seine Eltern Benedikt H. und Elisabeth Pruggerin gesetzt. Im Erker des Eckzimmers Bilderfries, Wappen und allegorische Figuren, Balkendecke. Im an- •stoßenden Zimmer Balkendecke und Wandgemälde, die freien Künste. 1591. Im Dachraum Beste des Leisten getäfels

(1528) kurz nacheinander im Besitze der Teitenhofen, Rost und Ochs, bis Benedikt Hebenstreit, dessen Ahnen aus 'Kärnten stammten und dessen Mutter Martin Aichorns Töchter war, 1562 den Ansitz durch Erb schaft und Kauf an sich brachte. Die Hebenstreit, 1543 geadelt, führten das Prädikat Glurnhör und hatten den Ansitz, der noch heute nach ihnen genannt wird, bis um 1800 inne. Seitdem in bäuerlichem Besitze. 9. Sehwarzhorn ( Nf . 14). Ansitz in St. Martin, mit Eckerkertürmchen und Rund bogentüre

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_330_object_3833869.png
Seite 330 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
mit Bildern und Schnitzzieraten be reichert. Allianzwappen Sternbach-Mor. Tauf stein; Weißer Marmor. Am Holzdeckel Statuette des Täufers. Ende XVIII. Jahrhundert. Kreuzweg: XIX. Jahrhundert. Holzskulptur: Unbefleckte. Von J. Bachleehnex. Grabdenkmäler: Marmor. Oben Wappen, unten In schrift. 1. Martin Wenzl zu Stock und Stern bach, gest. 1715. 2. Maria Anna von Grebin er zu Wolfsturn, geb. Frei frau von Sternbach, gest. 1776. 3. Andra Benedikt Hebenstreit zu Gl urn her Mauern und Ansi e dl, gest. 1707

. 4. Gedäehthisstein für Andra Benedikt Hebenstreilh von Glu mlier zu J \Iaurn und seine Ehefrau Regina Söll von T eisegg. 1699. Signiert. M. A. P.- • 5. Bartelmä von und zu Plankenstein, gest. 1880. 6. Zwischen den Wappen Brustbild des Verstorbenen, um den Grabstein architektonische Rahmung aus Granit mit schweren Volutenpilastern, weit vortretendem Gebälk und gemu schelte m Run dgiebel. Benedikt Heben streit von Glurnher 1599, Elisabeth Prugger. gest. 1600. 7. Einfache Steinplatte im Boden der Vorhalle. 1571

20