272 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_140_object_4352505.png
Seite 140 von 386
Autor: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky
Umfang: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Signatur: II A-19.074
Intern-ID: 75617
neuerdings entthront und Wazuls ältester Sohn Andreas I. als König anerkannt. Auch fortan wurde Ungarn häufig durch Thron kämpfe heimgesucht, indem verschiedene Glieder des Hauses der Är päden sich die Regierung streitig machten. Die zweifache Grundlage der Thronfolgeordnung in Ungarn, das Erbrecht der Dynastie und das Wahl recht der Nation, brachte es wiederholt mit sich, dass die Brüder dem Sohn des Königs an Rechten vorgiengen 1 ). Erst als Andreas II. 1205 den minderjährigen Sohn seines älteren

Bruders Em er ich der Krone be raubt hatte, fanden die Thronstreitigkeiten ein Ende, weil Andreas selbst (1205—1235), Bela IV. (1235—1270) und Stephan V. (1270—1272) alle nur einen Sohn hinterließen. 2 ) m Stephans V. Sohn Ladislaus IV., der 1290 ermordet wurde, war kinderlos und vom Stamme der Ärpäden nur noch ein männlicher Spross vorhanden. Andreas, der Sohn Stephans, den Andreas' II. Witwe Beatrix *) Bü cling er, Ein Buck ungarischer Geschichte (1058'—1100), S. 96 ff. Im allgemeinen vgl

. für die Zeit von 1038—1205 meine „Geschichte Österreichs', 1, 183 bis 20G und 317—379. ®) Stammtafel der späteren Ärpäden und ihrer Versclrwägerung.*) Itela irr. Kg, 1174—1196 Emmerich Andreas II. Constanze t 1240 K. 1196—1104 K. 1205—1239 Gem. Pr. Ottokar I. v. Böhmen. Ladislaus ni. Itela IV. Stephan X 2. Gem. Tommasina Morosini K 1204—1205 K. 1235—1270 v. Venedig Stefan V. Anna Elisabeth Andreas III. K. 1270—1272 Gem. Kastislav Gem. Heinrich IL 1290—1301 v. Halitsch Hg, v. Baiern (Mannesstamm erloschen

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_196_object_4433917.png
Seite 196 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
auf dem grossen. Plateau //. Natter's Andreas Hofer-Denk- ■mal in Bronze (1893). Westl Offiziers-Pavillon. — Aussicht auf Stadt, Inntal u. nord!, .Kalkalpen vom Belvedere-Pavilion, 630 in,, Bück auch in die Sillschlueht. Der Berg Isel u. Umgebung waren 1809 der Schau platz der blutigen Kämpfe der Tiroler .gegen Bayern, u. Franzosen, welche 1809 dreimal Innsbruck räumen nuissten. — Lohnend ein Gang auf der Brenncrstr. oder durch den Hohlweg (beim Transformatorenhaus) empor auf das „Plateau' (10 Min

., mit weiter Aussicht; Bot. Sonnenburg n. HS. der Stubaitalbahn; -—MW. % St, auf das Plumesköpfl, ^ 855 m» direkt vom Ferrarihof aus oder vom Hotel Sonnen burg (vom Andreas Hof erweg abzweigend) mit schöner Aussieht; — vom Plateau auf der Str. 10 Min. südl. weiter, bis 1. die Sillschlueht u. der Ausgang des 1. Tunnels der Jirennerbahn sichtbar werden. — Durch den Hohlweg Vi St. zur Trambahn zurück; oder sehr schön über den Andreas Hoferweg zu in ihwlhoj Y* St. (Erfr.) u. y% St, zurück; über den aussichtsreichen

Andreas Hofer-S lei g zur HS. der Strassen bahn b. Staatsbhf. 2) Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (Innsbruck—Igls): Diese S J /i km lange Bahn (Maximalsteigung 45°/ 00 ; im Sommer tägl. je 11 Fahrten, Fahrzeit nach Igls 3 / 2 St., Bergfahrt K 1.40, Tal- fa hrt 80 h) zweigt von der Station Berg Isel der Lokalbahn Inns- brück—Hall ab, unterfährt die Siidbahn, überbrückt die Sill u.

9
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_141_object_4352508.png
Seite 141 von 386
Autor: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky
Umfang: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Signatur: II A-19.074
Intern-ID: 75617
Croatiens, später auch von mehreren Bisehöfen und Magnaten Ungarns anerkannt. Jedoch behauptete sich Andreas III. bis zu seinem Tode 14. Jänner 1801. *) •Jetzt gab es nnr noch Verwandte von weiblicher Seite, nämlich Andreas' III. Tochter Elisabeth, Karl Robert, den Enkel einer Tochter, Wenzel II. von Böhmen, durch seine Mutter Kunigunde Enkel einer Schwester, und Herzog Otto von Baiern, den Sohn einer Schwester Stephans V. Die Anhänger des Hauses Anjou hielten auch jetzt am Erbrechte der Königin Maria

arbitrio non perfertur, (und vorher:) regina Sicilie (Maria) sicut primogeniture ius obtinens dare memorie Stephani regis Ungariii pair is sui in eodem regno pr o pin qui or est successor et heres quondam Ladislao regi Un (/arie fratri suo sagt Papst Boni faz Vili, in der Bulle „Spectator omnium' ap. Tb einer Mon. Hung. 1, 398. 3 ) Dieser zählt auch seine Regierungsjahre nicht von seiner Krönung am 27. Au gust 1301. oder von seiner kurz vorher erfolgten Wahl, sondern offenbar vom Tode Andreas III

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_186_object_4433887.png
Seite 186 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
, Museumstr., Z. ab Kl.60; Alpenrose, Bürgerstr. 10; Bierwastl, Innrain; Burgriese, Hofgasse; Mohr, Lamm, Gold. Stem, Mondschein, alle vier am 1. Innufer; Weisses Rossi, Kiebachgasse; Sailer's ' Gh£,, Adamgasse; H. Veldidena; Oesterreichischer Hof; Hellenstainer, ; Glif. Pinzger, samt!.. Andreas Hoferstr. — Bei HS. Sonnenburger Hof der Stubaital- bahn das gleichnamige Hotel, —In Mühlau : Dollinger, Badhaus. Pens. Edelweiss. Restaurationen: Bbl-Restaur. ; H.Europa; H. Kreit!; H. Viktoria; H, Post

) mit Garten, vorder Triumph pforte; Delevo, Maria Theresienstr. ; Gold. Schiff, Zeugbausg. ; sämtl/mifc Garten ; Deutsches Caféhaus, Museumstr.; Austria, Aniehstr.; — Bierwastl, Innrain; Bürgerl. Bräuhaus b. Viadukt; Adambräu; Löwenhaus; Bräuhaus■ Büchsen hausen; Biers tin dl am Fosse des Borges Jsel, alle mit Garten; Stehbierhalle, Borg- glaben; Hellenstainer, Andreas - Hoferstr. mit Garten. — Automaten-Bar Ma ria Th e res i enstr. Wein: Delevo, Maria Theresienstr.; Got. Weinstube (1482) im Gasth

12
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie , Wirtschaft
Jahr:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_16_object_4652041.png
Seite 16 von 55
Autor: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Schroll
Umfang: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Signatur: III A-27.299
Intern-ID: 341763
, waren ausländische Kaufleute. Bis zum Jahre 1721 finden wir unter 133 immatrikulierten Kaufleuten nur die nach folgenden Bozner Firmen: Johann Gummer seit 1635 Erben nach Peter Meyerle ... „ 1675 Georg Menz „ 1681 Georg Zeni '. „ 1682 Franz Zallinger . „ 1684 Georg Dierling „ 1685 Christian Coger (Kager) .... „ 1692 Vannert et Graf „ 1695 Andreas Zallinger „ 1695 Erben nach Georg Zallinger . . „ 1700 Bernard Zobel seit 1700 Melchior Salvati „ 1703 Johann Oettel 1711 Butterini et Amort „ 1712 Johann Erti „ . 1714

Die übrigen Kontrattanten verteilen sich auf Ala, Augsburg, Bergamo, Bologna, Gandino, Inns bruck, Kempten, Lucca, Rattenberg, Ried, Rossach, Rovereto, Salzburg, Schärding, St. Gallen, Trient, Verona. Unter den im Jahre 1768 zur Wahl eines neuen Merkantilkanzlers versammelten dreiundachtzig Marktkontrattanten finden wir nachbenannte zum Teile noch heute bestehende Bozner Firmen: Andreas Zallinger, Georg Menz, Christian Coger (Kager), Joh. Oettel, Georg Anton Menz, Matthias Semblrock, Joh. Georg Kofier

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_788_object_4435751.png
Seite 788 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
Schnalzer Tai. — m — ». 81, No. 5. ». SS. 5) -Austtr*Pai9efor. Von-.Si, Leonhard nach ('20 km) Maren 4Vi St.; 20 Min. tafab das floferhau* .,»« .Marni' (Wh*.); im oberen Stockwerk Erinnerungen an Andreas Hof er : der vor »einer Erschiessung geschriebene Brief, «eine Wallen;» Hut und Klei dung; interessantes Fremdenbuch; — sehenswerte Kapelle zu. Ehren Hofen. — VJSt. Ii Martin, SM m fÜntermri t Kreuzwrt); tolauswärts stet* die lAugenspitze im Ultental. Von St. Martin auf èm Hlrttr

. entfernten, flOO m hoc Ii gelegenen, schonen EiMmfaU weist-. Gegenuber dem Kai lien tili auf der fisti. (I.) Heite die Passeiertales mündet da* Grafo ist»!, 1. «°à-n. (nicht sichtbar) die Pfandirr-Hiütf in der sieh Andreas Uofrr versteckt hielt, mit Gedenktafel der A VS. Merari (I Va St.). •••• Beim Quellen- hofe (gutes Uk*,) ve»rl»'i, immer am r, Ufer IH ^k. nach Saltai!!, 4113 m (gutes Oh *.). Salimi* Ut rln .,SrhÌUA'>f\ è I. rln rin-t mit Vt»nrfhlf«, ak SÌMierfrrflw»Ìit ( Wnlfi'Dfttlilgkfìf, Fiorii

14
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_148_object_4352528.png
Seite 148 von 386
Autor: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky
Umfang: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Signatur: II A-19.074
Intern-ID: 75617
. 2. Die „golden© Bulle' Andreas' II. und die Gesetzgebung unter den letzten Arpäden. Unter den Nachfolgern Colomans bis zum Anfange des 13. Jahr hunderts scheint die Gesetzgebung vollständig geruht zu haben. Auch die königliche Gewalt wurde infolge der häufigen Thronstreitigkeiten geschwächt, während sieh die Macht und der Einfluss der geist lichen und weltlichen Großen und Barone 2 ) immer mehr hob und diese nicht bloß ausgedehnte Besitzungen, sondern auch manche Hoheitsrechte, Zölle

u. s. w,, an sich brachten. Noch mehr war dies unter dem schwachen Könige Andreas II. (1205—1235) der Fall, unter dem zugleich infolge eines Kreuzzuges und anderer Kriege, wie der Schenkung von Burgen, Gütern, Einkünften, ja ganzen Comitaten an Barone und Kitter die Finanzen vollständig zerrüttet wurden. Durch die Begünstigung der Großen, nament lich die Vergabung der Burgen und ihrer Güter waren der niedere Adel und die Burgmannen erbittert, weil sie Gefahr liefen, von jenen unter drückt und ihrer Güter beraubt

15
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_150_object_4352534.png
Seite 150 von 386
Autor: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky
Umfang: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Signatur: II A-19.074
Intern-ID: 75617
durch einen anderen zu bitten. Dagegen war die Einräumung des Widerstands rechtes an den Adel bei Verletzung der Freiheiten durch den König weg gelassen und dafür verfügt, dass in diesem Falle der Erzbisehof von Gran das Recht haben sollte, über den König den Bann zu verhängen. Doch haben später die Ungarn die ursprünglichen Bestimmungen vom Jahre 1222, nicht diese Abänderung als das Grundgesetz ihres Reiches angesehen. Unter Andreas' II. Nachfolger Bela IV. (1235—1270) wurde die Macht des Adels besonders

und über Güter von Adeligen, die ohne Erben mit Tod abgiengen, nur nach Anhörung ihrer Verwandten und im Beisein der Reichsbarone verfügen dürfen. Es verstärkte den Einfluss des niederen Adels gegenüber den doch mehr vom Könige abhängigen Magnaten, dass bestimmt wurde, es sollten bei den jährlichen Reic hsver Sammlungen in Stuhlweißenburg nicht bloß die Barone und Bischöfe, sondern auch zwei oder drei Adelige aus jedem Comitate erscheinen. Andreas III. musste nach seiner Erhebung auf den ungarischen Thron

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
1962
¬Die¬ Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein.- (Sitzungsberichte ; 239,2) - .- (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts ; 7) - .- (Beiträge zur Geschichte der Universität Wien ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252085/252085_39_object_4668444.png
Seite 39 von 378
Autor: Lentze, Hans / von Hans Lentze
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Böhlau
Umfang: 372 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Thun und Hohenstein, Leo ¬von¬;g.Österreich;s.Hochschulreform;z.Geschichte 1860
Signatur: II Z 219/239,2
Intern-ID: 252085
begeistert. Selbst ein so bedeutender Gelehrter wie der damalige Vizepräsident der Wiener Akademie der Wissenschaften, Andreas Frey. v. Baumgartner , der 1851 Präsident der Aka demie und Ministerkollege Thuns wurde, war noch durchaus ein Repräsentant vormärzlicher Geistigkeit 2 . Die Haltung der Pro fessoren an den kleineren Universitäten beleuchten die von Alfred Schneider herausgegebenen .Briefe österreichischer Gelehr ter aus den Jahren 1849—1862 £ 3 . Ein anschauliches Bild geben

auch die Erinnerungen des Kanonisten Johann Friedrich v. Schulte an seine Prager Professorenzeit 4 . Der klassische Philologe Wilhelm Kergel schildert etwa die (1) Meistee , Die TJniversitätsreform, S. 96. (2) H. Lentze , Andreas Frhr. v. Baumgartner und die Thunsehe Studien - reform, Anzeiger, Jg. 1959, S. 161 ff., bes. S. 163 f. (3) Archiv für österreichische Geschichte, Bd. 113, 1936, S. 181 ff. (4) I. F. Schulte , Lebenserinnerungen, Bd. I, 2. —4. Aufl., Gießen 1908, S. 125 ff.

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
1962
¬Die¬ Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein.- (Sitzungsberichte ; 239,2) - .- (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts ; 7) - .- (Beiträge zur Geschichte der Universität Wien ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252085/252085_217_object_4668622.png
Seite 217 von 378
Autor: Lentze, Hans / von Hans Lentze
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Böhlau
Umfang: 372 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Thun und Hohenstein, Leo ¬von¬;g.Österreich;s.Hochschulreform;z.Geschichte 1860
Signatur: II Z 219/239,2
Intern-ID: 252085
218 Hans Lentze Dezember 1853 sowie Jänner 1854 in der Ministerkonlerenz eine Debatte über den Inhalt der Denkschrift durchgeführt, bei der alle Probleme der Universitätsreform behandelt wurden. Die einzelnen Kapitel der Denkschrift wurden dabei der Reihe nach besprochen. Über die Debatte wurde ein Sammelprotokoll angelegt, das eine wertvolle Quelle zur Geistesgeschichte Österreichs bildet 1 . In der Debatte traten Thun besonders der Finanzminister Andreas Frhr. von Baumgartner

Beach tung der Interessen des Staates stehe. Dabei wurde zugestanden, daß die österreichischen Universitäten im Vormärz die Wissenschaft zu wenig gepflegt hätten, weil sie sich darauf beschränken sollten, dem Staate Beamte und der Kirche Geistliche zuzuführen. (1) Abgedruckt unten S. 30611. (2) Lentze , Andreas Frhr. von Baumgartner, S. 161 ff. (3) Wtjbzbach , Bd. 13, S. I49f. (4) Erinnerungen, Leipzig 1916, S. 106ff.

19