96 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_623_object_5490010.png
Seite 623 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
12 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 61 und Resch, Martin, »Weinbau«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 237. 13 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 57. 14 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 65-67; Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms. 15 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia

, Algund 1996, S. 55; W. Rottenleuthner, Die alten Localmaße, Innsbruck 1883, S. 41. 16 T. L. Mus., F. B. 4319, Nr. 8,10,11,13; aus: Ladurner Par thanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 77. 17 Resch, Martin, »Weinbau«, in »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 240. 18 Ttg. Tiroler Landw. Blätter 1897, S. 51; aus: »Vom Pergl werk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 81 19 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms; vergleiche

auch: »Vom Perglwerk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 89. 20 Mehr darüber in der Geschichte des Obstbaues »Erste Ernte des Jahres - die Maikäfer«. 21 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 22 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 117. 23 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof Tscherms und mit Karl Friedrich Graf Pfeil, Kränzl-Hof, Tscherms. 24 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof

, Tscherms. 25 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 26 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 120. 27 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 28 Entnommen aus der Sammlung von Spritzplänen des Anton Seifarth, Felexer-Hof, Tscherms. 29 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 261. 30 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal

, Athesia, Marling 1970, S. 183. 36 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 127. 37 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 38 Kneißl, Alois, »Marling«, 2. Auflage, Athesia, Marling 1970, S. 186. 39 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 40 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 128-132. 41 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_396_object_5489783.png
Seite 396 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
der Dominikanerinnen zu Maria Steinach in Algund, Tappeiner Verlag 1991, S. 228. 6 Greiter, Karl / Nothdurfter Hans, Albert Torggler (Hrsg.): Das Kloster der Dominikanerinnen zu Maria Steinach in Algund, Tappeiner Verlag 1991, S. 228. 7 Auer, Alois: Bayerische Klöster als Grundherrn im Etsch land. I. Kloster Steingaden als Grundherr im Etschland, Urkunden und Regesten, München 1933, S. 46f., Nr. 119. 8 Greiter, Karl / Nothdurfter Hans, Albert Torggler (Hrsg.): Das Kloster der Dominikanerinnen zu Maria Steinach

in Algund, Tappeiner Verlag 1991, S. 228. 9 Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Steuerbeschreibung Stein unter Lebenberg 1697. 10 Farn. Garber, Felderer, Tscherms, Skizze (ohne Jahres zahl). Vgl. Stammtafel des Johann Garber, Felderer, Tscherms. 11 Greiter, Karl / Nothdurfter Hans, Albert Torggler (Hrsg.): Das Kloster der Dominikanerinnen zu Maria Steinach in Algund, Tappeiner Verlag 1991, S. 228. 12 Farn. Garber, Felderer, Tscherms, Skizze (ohne Jahres zahl). 13 Landesarchiv Archiv Bozen, Steuerregister

Gericht zum Stein unter Lebenberg 1749. 14 Die Urkunden von Marling, Hrsg. Raiffeisenkasse Mar- ling, 1995, Bd. I, S. 226. 15 Landesarchiv Bozen, Catastrum über die taxirte Gütter im Gericht zum Stein, Gemainde Tscherms (1777). 16 Greiter, Karl / Nothdurfter Hans, Albert Torggler (Hrsg.): Das Kloster der Dominikanerinnen zu Maria Steinach in Algund, Tappeiner Verlag 1991, S. 228. 17 Landesarchiv Bozen, Verfachbuch Lana 1788, f. 7. 18 Tiroler Bote 1826, S. 384 ff.; Innerhofer, Maridl: Franz Pöder (1779

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_393_object_5489780.png
Seite 393 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
gelegen. Den Grundzins mit halbem Wein aus den 12 Starland bezieht das Kloster Maria Stein ach in Algund; dazu hat der Propst das Recht, im Weyrgut Herberge zu nehmen. Der Zehent geht zur Hälfte an das fürstliche Kellenamt an Meran und Kloster Marienberg, zur Hälfte an den Pfar rer von Marling. Das Anwesen, bei 1140 Pfund angeschlagen, steuert 1 fl 54 kr 9 . Laut Reversbrief vom 8. September 1723 ha ben die Eheleute Simon Silier (geb. 1679), Sohn des Jakob Silier und der Anna Thaler 10 , und Eli

sabeth Haller das Weiergut vom Kloster Steinach in Algund als Lehen empfangen und sich ver pflichtet, jährlich in gemeiner Wimmat 8 Yhrn Praschgleth Grundzins zu reichen 11 . Aus der Ehe des Simon Silier und der Elisabeth Haller stammt die Tochter Maria Silier (1707-1770), die sich 1733 mit Franz Pöder (1700-1771) verehe licht 12 . Dieser scheint auch im Steuerregister Ge richt zum Stein unter Lebenberg von 1749 als Be sitzer des Weyerguts auf 13 . Nach dem Tod des Franz Pöder sen. im Jahre 1771

Weg, 4. an Rottenpuchers Garten. Geschätzter Gesamtwert beträgt 1281 Gul den. Nr. 624 ist grundzinsbar dem Kloster Stein ach in Algund, und gibt man jährlich in gemeiner Wimmat dahin Braschglet 11 Eimer. Nr. 625 ist grundzinsbar dem Kellenamt an Meran, und zinst man jährlich 3 kr. Nr. 626, 627 und 628 sind luteigen. Uber Nr. 629 besitzt die Grundgerech tigkeit das Klarissenkloster an Meran, und zinst man jährlich um Mitfasten 7 kr. Den trockenen und nassen Zehent von Nr. 624 beziehen zur Hälfte der Pfarrer zu Marling

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_126_object_5625124.png
Seite 126 von 612
Autor: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 606 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Signatur: III A-29.436/2
Intern-ID: 524851
auch zwei Abgeordnete stellten. Insgesamt waren es 34 Abgeordnete, also die Hälfte des Landtages, die den Großteil der Bevölkerung vertraten. Schlanders war zusammengeschlossen mit Meran, Glurns, Pas seier und Lana. Diese fünf Landgerichtsbezirke hatten zwei Land tagsmandate. Bei der Wahl im Dezember 1901 wurden gewählt: Ja kob Schönafinger, Dekan von Schlanders, und Mathias Platatscher, Taufner-Bauer in Algund; beide gehörten der konservativen Partei an. Den Wahlergebnissen für die (indirekte) Wahl

vor. - Am 9. Oktober 1903 behandelte Schönafinger ein Gesuch des Vinzenzvereines Innsbruck um einen Beitrag für eine »Kost anstalt für arme Studierende« und ein Gesuch des »Jugend-Für- sorge-Vereines für Tirol«. In der nächsten Legislatur (ab 1908) scheint Schönafinger in der Liste der Landtagsabgeordneten nicht mehr auf, auch nicht sein Kollege Platatscher aus Algund. 385 Die politische Tätigkeit von Dekan Schönafinger scheint keinen herausragenden Anteil an seiner öffentlichen Gesamttätigkeit aus zumachen

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1999
Laurein auf dem Nonsberg : Kirche und Dorf im Werden, Ringen und Umbruch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/177477/177477_201_object_5501231.png
Seite 201 von 480
Autor: Ungerer, Edmund / von Edmund Ungerer
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: LVI, 407 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 399 - 407</br> 1899 bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein // Achtzehnhundertneunundneunzig bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein
Schlagwort: c.Laurein <Nonsberg> / Sankt Vitus <Pfarrei> ; z.Geschichte<br>g.Laurein <Nonsberg> ; z.Geschichte<br>k.Raiffeisenkasse Laurein ; z.Geschichte
Signatur: II 165.071
Intern-ID: 177477
, 231; CatCl Tn 1924, 74. getragen, ihren Seelsorger zu achten und zu lieben und ihn gegen jede Verleumdung und Verfolgung in Schutz zu nehmen. 204 Nach dem 20. Juli 1883 verließ er Laurein und wurde am 24. Juli Kooperator in Al- gund. 205 Während der Vakanz in Laurein hatte der Pfarrer von Cloz die Verwaltung der Kuratie inne. 206 Am 3. Dezember 1884 begann er als Provisor der Kuratie Petersberg, 207 am 5. Juli 1885 wurde er provi sorischer Expositus in Aschbach bei Algund, wo er 14 Jahre lang

wirkte. 208 Am 15. September 1899 erhielt er die Expositur Velau bei Algund, wo er 1907 in Pen sion ging. 209 Von 1908 bis zu seinem Tode wirkte er in Schlanders im Ruhestand. Dort starb er am 11. Okto ber 1915 im Alter von 71 Jahren. 210 Mathias Schuster (1883-1888) Mathias Schuster stammte aus Partschins und wurde dort am 23. Februar 1848 geboren. Das Theologiestu dium besuchte er in Trient, 211 wo er am 16. April 1871 zum Priester geweiht wurde. Als Kooperator diente er ab 30. September 1871

14