38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1936]
Meran : hundert Jahre Kurort 1836 - 1936 ; [Festschrift der alten Hauptstadt des Landes zum hundertjährigen Bestande als Kurort]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/137394/137394_17_object_4444980.png
Seite 17 von 228
Autor: Pokorny, Bruno [Hrsg.] / [hrsg. von Bruno Pokorny]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 211 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran
Signatur: II 102.663 ; II 65.413
Intern-ID: 137394
. Wohl der tätigste und gestaltungsreichste Meister war Karl Lun (von 1880 bis 1925 in Meran) der Firma Müsch und Lun, Schöpfer der meisten Monumentalbauten, der repräsentativsten Hotels und Sanatorien, darunter mehrerer Höhenhotels (z, B. Karersee, Trafoi), die noch besonders wegen ihrer glücklichen Einfühlung in die Umgebung gelobt werden müssen, Erbauer schließlich der Suldnerstraße. Um dies Kapitel zu beenden, sei schon jetzt der seit 1893 bis 1923 hier wirkende Pietro Delugan genannt

auch „WechseP'-Balg genannt, waren der schon genannte F. W. Ellmenreich und der durch Jahre permanente Vizebürgermeister Merans Karl Huber. Ohne die Schöpfung dieser beiden Männer hätte der Kurort nicht Schritt halten können mit der Entwicklung, die ihm der Fremdenandrang aufdrängte. Das Kind kam 1886 auf die Kurwelt, die sich bereits anschickte, den Kurort als einen lebenslustigen Fünfziger zu feiern. Dies Jubiläum gipfelte in dem breitmächtig angelegten Festzuge dessen ich schon Eingangs Erwähnung tat

. An der Spitze ritt sein Anreger und Ordner : Karl Wolf. Das ist auch so einer, der dem Kurorte gerade zur rechten Zeit sozusagen in den Schoß fiel. 1874 wurde der sonst überaus wanderlustige Geselle seßhaft in seiner 2 Meran - hundert Jahre Kurort 17

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1889
Geschichte von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/84112/84112_248_object_5209656.png
Seite 248 von 410
Autor: Stampfer, Cölestin / von Cölestin Stampfer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 398 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Meran ; z.Geschichte
Signatur: II 102.643
Intern-ID: 84112
gelang es Hof stetten, auf eine unredliche Weise die Unterschrift zu erschleichen, indem er mit der Aufhebung aller Kapuzmerklöster drohte, wenn der Guardian nicht unterschreiben würde. Doch dieser erzwungenen That des Guardians folgte die Reue auf den Fuß nach, und die Stimmung seiner Mitbrüder und die Drohung des untergestellten Bicars, Kaspar von Karl, mit der Suspension, führten den schnellen Widerruf herbei. Am Schluffe der Conferenz klagte Hofstetten über Heiserkeit, die er sich durch die Hitze

des Seminars, Anton und Michael Tapfer, Ignaz Purtscher wurde die Deportation angekündet. Bicar Patscheider verhängte noch zuvor die Suspension über dm Bene ficiate« Walser und übertrug das Vicariai an seinen Cooperator Kaspar von Karl. Die drei Priester des Seminars wurden nach Glurns gebracht und von da Wer die Schweizergrenze geschafft. In der nämlichen Nacht vom 26. auf den 27. December mußte der 69jährige Bicar Patscheider mit Lutz den DeporlationsWagen besteigen. Beide wurden nach Bozen gebracht

und dort bei den Franziskanern interniert. Der untergestellte Bicar von Karl über schickte die Vicariatsschristen dem Cooperator auf Tirol, Anton Matscher, und übertrug ihm für den Fall seiner Deportierung das Vicariai von Vinstgau. Was der neue Bicar befürchtete, traf auch bald ein, und zwar schon am 29. December, wo er nach Bozen zu den Franziskanern und am 4. Jänner 1808 von da Zurück nach Binstgau und Martinsbruck geliefert wurde. Hofstetten machte nun Jagd auf den neuen, ihm unbekannten Vicariatsverwaltcr. Er fand

2