210 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_89_object_4792678.png
Seite 89 von 147
Autor: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Ort: Brixen
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Schlagwort: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Signatur: II Z 2.545/1911
Intern-ID: 119994
ist ein altrenom miertes Heilbad, besitzt die stärkste radioaktive Quelle von Tirol, hat windstille Lage mitten im WaJde und besitzt sehr angenehme Spaziergänge. Vorzügliche Eigenbauweine, gute Küche und aufmerksame Bedienung sowie bequeme Fahr gelegenheit bis zum Bade. Stellwagen-Fahrplan : Abfahrt vom Bad Froy 5V, Uhr früh. Ankunft in Klausen V,7 Uhr früh. Abfahrt von Klausen 7 Uhr früh nach der Haltestelte Villnöß. Abfahrt von Villnöß nach Froy s / 4 8 Uhr früh. Ankunft in Froy 10 Uhr vormittags. Abfahrt

in Froy '/.,1 Uhr nachmittags nach Klausen. Ankunft in Klausen um 3 Uhr nachmittags. Nähere Auskunft erteilt die Verwaltung des Bades, welche vorn 27. Mai ab im Bad Froy bei Klausen ist. Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Abfahrt von Klausen um 4 Uhr nachmittags nach der Haltestelle VillriÖßzum 7- (ige um '1,5 Uhr, Abfahrt von der Haltestelle Villnöß nach Bad Froy' um 3 / 4 5 Uhr. Ankunft in Bad Froy um 7 Uhr abends. Die Plätze, des Stellwagens sind entweder im Bad Froy oder bei Herrn Franzelin

in Klausen zu bestellen. Die Badeverwaltung. Se- M- K- sir W— s— s—' ih K-- è H'' W- à M- g^,.. VP?' f f j» T rfYfYfYyYyrfrYrfYT^f '

3
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1930
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346780/346780_173_object_4616922.png
Seite 173 von 371
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 358 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 59.414
Intern-ID: 346780
Klausen, bereits zu Beginn des 10. Jahrh. genannt, kam 1028 durch Schenkung Kaiser Konrads II. in den Besitz der Brixner Bischöfe und war von dieser Zeit ab bis 1803 Wegsperre und bischöfl. brixnerische Zollstation; das erste Stadtrecht wurde Klausen 1428 verliehen. In seiner heutigen Gestalt stammt Klau sen aus dem 15. und 16. Jahrh. — Säben war eine rätische Feste, später römisches Kastell (Sublavione), vom 4. bis ins 10. Jahrh. Bischofssitz (992 vom hl. Albuin nach Brixen verlegt

), dann saßen die Herren von Branzoll, die sich auch „von Säben' nann ten, als bischöfliche Verwalter auf der Burg; 1296 versah Bischof Landulf Säben mit festen Werken und Umfassungsmauern; 1525 ging Säben durch Blitzstrahl in Flammen auf; 1680 erbaute der Stadtpfarrer von Klausen, Matthias von Jenner, auf den Ruinen das noch bestehende Kloster für Benediktiner-Ordensschwestern. Ausflüge von Klausen Zum Kloster Säben und nach Velturns. Vi St. bezw. 1% St. Sehr lohnend. R. vom Rathaus auf einem gepflasterten

in seinem Fürstenzimmer eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges; dieses enthält prachtvolle Wand- und Deckenvertäfelungen mit Holzeinlegearbeiten von hohem Kunstwert sowie Malereien und einen großen Ofen im Tiroler Renaissancestil. Von Velturns erreicht man in 2 St. über das reizvolle Mittelgebirge von Tschötsch die alte Bischofsstadt Brixen; man kann aber audi zur Brennerstraße absteigen, auf die man zwischen der Hst. Villnöß und Klausen trifft. Nach Villanders und Bad Dreikirchen. 1 St. bezw. 234 St. Lohnend

. Von Klausen sw. bergauf zum (1 St.) Dorfe Villanders (zwei Gsth.). In der Kirdie Glasmalereien aus der Zeit um

4
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1931
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/503057/503057_176_object_4628133.png
Seite 176 von 450
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 368 S. : Ill., Kt.. - 2., verb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 22
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 120.420
Intern-ID: 503057
—Bamberger Hütte zusammentrifft. — Uber den Abstieg nach Corvara oder Arabba (nur für Geübte) siehe bei Touren von diesen Orten. Von der Bamberger Hütte zum Pordoijoch. 1 3 A St. Bez. Weg. Auf dem Pordoijoch Hotel und Gasthöfe sowie Halte stelle der Postkraftwagen. Siehe bei Pordoijoch, wo der Weg in umgekehrter Rich tung beschrieben ist. Klausen und Jas Vili nösser Tal Klausen im Eisaktal ist ein wichtiger Eintrittsort in die nord westlichen Dolomiten. Hier zweigt die Grödner Bahn

ausgeht. KLAUSEN, ital. Chiusa (523 m), an der Brennerbahn, 21 km von Franzensfeste, ist Ausgangsort der Postwagen ins Villnösser Tal; Städtchen mit 900 Einw., am rechten Eisakufer gelegen. Unterkunft: Hotel Post (60 B., Näheres im Anzeigenteil), Ho tel Krone (20 B., Näheres im Anzeigenteil), Hotel-Pension Wal ter (20 B., Näheres im Anzeigenteil), Gsth. zum Hirschen (Nähe res im Anzeigenteil), Goldene Rose (Rosa d'Oro, 10 B.), Rößl (ij B.), Grauer Bär, Goldener Engel, Mondschein- Klausen

hat durch alle Jahrhunderte herauf sein alter tümliches Aussehen bewahrt. Darin liegt der Reiz des „wun derlichen Städtchens', wie es Ludwig Steub nennt. Als Al brecht Dürer im Jahre 1505 auf einer Italienreise begriffen war, machte er auch in Klausen Rast. Das Städtchen mit dem Schloß Branzoll und dem hochragenden Säben muß seinem Künstlerauge besonders gefallen haben, erscheint es doch auf seinem berühmten Kupferstich „Das große Glück' als landschaftlicher Hintergrund. Und Maler und Sdirift-

5
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1931
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/503057/503057_178_object_4628135.png
Seite 178 von 450
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 368 S. : Ill., Kt.. - 2., verb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 22
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 120.420
Intern-ID: 503057
, Köster u. a. im Kantiolerhause die sehenswerte Rathausstube aus dem 15. Jahrh. In der Hauptstraße befinden sich auch die altbekannten Gsth. Post, Walter, Hirsch, Rößl usw. Klausen kommt 1027 unter dem Namen Clusa sub Sabione in der Urkunde vor, mit der Kaiser Konrad dem Bischof von Bri- xen die umfangreiche Grafschaft im Eisak- und Inntal schenkte. Von dieser Zeit ab bis 1803 war es bischöflich brixnerische Weg sperre und Zollstation. Das Erträgnis dieses Zolles gehörte zu den Haupteinkünften

der Bischöfe. Eine „Stadt' wird Klausen zuerst im Tagebuche des Brixner Bischofes Ulrich Putsch vom Jahre 1429 genannt. Branzoll war der Sitz des bischöflichen Stadthaupt mannes. 1818 wurde Klausen der Diözese Trient zugewiesen. Säben war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Später mochten da die Isarker eine Wallburg, dann die Römer ein Ka stell gebaut haben. Bei Christianisierung des Landes im 4. oder 5. Jahrh. wurde auf der Felsenburg ein Bischofssitz errichtet. Als die Bischöfe um die Wende

des ersten Jahrtausends nach Brixen übersiedelten, wurde die Säbener Burg von Burggrafen und Burghauptleuten instand gehalten; 1296 versah Bischof Landulf Säben mit festen Werken und Umfassungsmauern; 1535 ging Säben durch Blitzstrahl in Flammen auf; 1686 erbaute der Stadt pfarrer von Klausen, Matthias von Jenner, das noch bestehende Kloster für Benediktiner-Ordensschwestern. Ausflüge von Klausen Zum Kloster Säben, ital. Sabiona, und nach Velturns, ital. Velturno. Yn St. bezw. 1 Z A St. Sehr lohnend

6
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1930
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346780/346780_171_object_4616920.png
Seite 171 von 371
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 358 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 59.414
Intern-ID: 346780
Von der Bamberger Hütte zum Pordoijoch. i St. Bez. Weg. Auf dem Pordoijoch Hotel und Gasthöfe sowie Halte stelle der Postkraftwagen. Siehe bei Pordoijoch, wo der Weg in umgekehrter Rich tung beschrieben ist. Klausen und das vili nösser Tal Klausen im Eisaktal ist ein wichtiger Eintrittsort in die nord westlichen Dolomiten. Hier zweigt die Grödner Bahn ab und 3 km nördl. von dem Städtchen mündet von O. her das Villnös- scr Tal, ein Dolomitental mit deutscher Bevölkerung. In seiner 37 km langen

Erstreckung steigt es von der Mündungsstelle (540 m) bis zum höchsten Punkt, dem Kreuzkofeljoch (2344 m) um 1800 m. Die Durchwanderung des ganzen Tales erfordert bei läufig 7 Stunden. Es führt zur prachtvollen Geislergruppe und zum Peitlerkofel. Unmittelbar an der Mündung des Tales ist die Eisen bahnhaltestelle VillnÖß, ital. Funés, von der die Talstraße ausgeht. KLAUSEN, ital. Chiusa (523 m), an der Brennerbahn, 21 km von Franzensfeste, ist Ausgangsort der Postwagen ins Villnösser Tal; Städtchen mit 900

Einw., am rechten Eisakufer gelegen. Gasthöfe: Alte Post (30 Z.), Walter (20 B.), Krone (35 B.), Rose, Grauer Bär, Rößl, Hirsch, Goldener Engel, Mondschein, Gamphof. Klausen hat durch alle Jahrhunderte herauf sein alter tümliches Aussehen bewahrt. Darin liegt der Reiz des „wun derlichen Städtchens', wie es Ludwig Steub nennt. Als Al brecht Dürer im Jahre 1505 auf einer Italienreise begriffen war, machte er auch in Klausen Rast. Das Städtchen mit dem Schloß Branzoll und dem hochragenden Säben muß

7
Bücher
Jahr:
1919
¬Die¬ staatsrechtliche Stellung Tirols : (historisch entwickelt)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SST/SST_209_object_3926680.png
Seite 209 von 220
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von Rudolf Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: VIII, 162, 39 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 161 - 162. - In Fraktur
Signatur: II 3.417
Intern-ID: 148588
Einteilung der Wahlbezirke K Wahlbezirk ZaUdeezu wählende« ALgeordn. Wahlort m « 'S 8 « ^ SS SY-s Städte und Orte: Nr. 1 der Teil der Stadt Innsbruck zwischen rechtem Jnnufer und den Bahnkörpern der Süd- und Staatsbahn Nr. S der übrige Teil der Stadt Innsbruck und die Ortsgcmeiiiden Hötting und Mühsau . . Nr. S Kusstein, Kitzbühel, Hopsgarten, Rattenberg, Schwaz, Hall, Jmst, Landeck, Telss, Reutte, Nils und Deutsch -Matrei Nr. 4 Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnuichen, Welsberg

die Gemeinden Altrei, Truden, (Gerichtsbezirk Cavalese), Laurein, St. Felix, U. l. Frau tm Walde (Gerichtsbezirk Fondo), Proveis (Gerichts bezirk Eies) . . Nr. M Bozen, Scbarntal, Kastelrut, Brixen, Sterzing, Klausen . Nr. 14 Brunei!, Täufers, Enneberg, Buchenstein, Welsberg, Lienz, W.- Matrei, Zillian Nr. 1? Malü. Cles (ohne die Gemeinde Proveis), Fondo (ohne die Gemeinden Laurein, St Felix und U- l. Frau im Walde) . . . Nr. 1K Rovereto, Ala, Mori, Villa Lagartna Nr. 1? Borgo, Strigno, Levico M. 18 Fassa

, Primiero, Eivezzano, Cannlese (ohne die Gemeinden Altrei und Truden) Nr. IS Trient. Stenico, Bezzano, Pergine Nr. IO Tondino, None, Val di Lerro, Riva, Arco Nr. 31 Mezvlombardo, Lavis, Eembra . Städte und Orte: Nr. 1 Innsbruck Nr. S Kusstein, KiKbuhel, Hopfgarten, Rattenberg, Schwaz, Hall, Jmst, Landeck, Telfs, Reutte, Vi'/s, Deutsch-Matrei Nr. 3 Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen, Welsberg, Niederdorf, Toblach, Goffensaß, Sterzing, Gries

9
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1931
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/503057/503057_142_object_4628099.png
Seite 142 von 450
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 368 S. : Ill., Kt.. - 2., verb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 22
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 120.420
Intern-ID: 503057
es mit anderen Dolomitentälern. Eine Schmal spurbahn führt von der Station Klausen (520 m) der Brennerbahn bis nach Plan (1613 m) im Hintergrunde des Tales. Aus dem Grödner Tal erfolgt der Zugang zu den Schutzhünen in der Geis ler-, Puez-, Langkofel- und Sellagruppe. Länge des Tales von Waid bruck bis Plan 24 km. Beiläufig in seiner Mitte liegt der Hauptort, der Markt St. Ulrich, ital. Örtisei. Die Sprache ist bis Inner- Pontives deutsch, sonst ladinisch, doch wird überall auch Deutsch verstanden und gesprochen

. Die in Waidbruck beginnende Tal straße wird von Kraftwagen viel befahren und bietet wenig Aus blicke; sie ist für Fußgänger nicht empfehlenswert. Bahnfahrt ins Grödner Tal, ital. Val Gardena. Die 31 km lange Grödner Bahn entstand während des Krieges zugleich mit den großen Straßen Plan—Pordoi und Plan—Cor- vara als Nadischublinie für die Dolomitenfront. Von der Sdinellzugsstation Klausen , ital. Chiusa (520 m), geht es in mehreren Windungen und durch einige Tunnels langsam auf die Höhe von Albions

; nach ungefähr K St. reizender Blick auf Klausen mit dem Kloster Säben dar über; gegenüber die Rebengelände von Villanders und Bar-

12