945 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_30_object_4948180.png
Seite 30 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
33 Mahr Josef, Alfons,, Franz, Karl, und Louis Or. 34 K. u. k. Militärverwaltung (k. ,u. k. Infanterie- Kadettenschule). 35 Futscher Josef, Agent. 36 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl und Louis Or. 36a Wallnöfer Josef, Sparkasse-Buchhalter. 37 Formanu Franz, Wagenbauer. 38 Pöschl Anton, Wirt. 39 v. Kraus'scher Versorgungsfond. 40 Hartlieb Josef, Privatier, und Frau Anna. 41 Kapferer'scher Mäuner-Versorgungshausfond. 42 Thaler Martin, Macer, uicd Frau Johanna. 43 Stadtspitalsond (Blatteruspital

, Mühlenbesitzer. ' 28 Fiechtner's Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seiseusabrikant. 30 Rail Franz, Wirt und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seiseusabrikant. 32 Deisenser Anna und Müller Marie. 33 Träger Wilhelm, Hutmacher. 34 Schindl Marie, Süd bah ii-Ko ndukteurs-Gattin. 35 Mages Marie,-Private, und Höfel Bernard, Gold schmied. 36 Malfatti'scher Versorgungshaus-Stiftungsfond. 37 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 38 Innsbrucker Siadtgemeinde (Knaben-Bolksschule) 39 Flunger Josef, Hotelbesitzer

. 69 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister 61 Reiicthaler pAtoisia, geb. Seeböck, Postoffizials- Witwe. 63 Fellner Johann, Wirt,, und Frau Rosa. 66 Riegl Johann Josef, Privatier. 67 Göllner Johann, Ban- und Möbeltischler. 69 Dietrich Anton's Erben. 71 Plaßer Josef, Gastwirt. 73 Pollai Ludwig, Pserdemetzger. 75 Palla Johann, Schlossermeister. 77 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgattin. 79 Hofinger Karl, Spezereihändler. 81 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 83 Dietrich Franz, Wirt. 85 Fcderspiel

Sebastian jun., Bäckermeister. 87 Liener Josef, Kohlenhändler, und Frau Katharina. 89 Brandt Alois, Universitätsprofessor in Berlin. 91 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 93 Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 95 Peer Franz, Wirt. 97 Walchegger Johann, Schuhmachermeister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer. 103 Franz Ignaz, Steinmetz, und Frau Kreszenz. 105 Innsbrucker Siadtgemeinde (Industrieschule). 107 Schöpfer Johanna v., geb. Schuster, Lcmdeskassa-- Ossizials-Gattin. 109c Npchesr

1
Bücher
Jahr:
1938
Humor im Etschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149187/149187_235_object_4371766.png
Seite 235 von 280
Autor: Staffler, Richard ; / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 277 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 107.534
Intern-ID: 149187
Gewinn erzielt hatte. Nachdem er das Geld in Empfang ge nommen hatte, machte er sich noch einmal an den Wirt heran und erklärte ihm nach Händlerart: „A, dos Rössele hatt i not hergeben sollen. Der Bui siehts a ungern und a bißl dämpfig isch es a und brauchn tat i's a, i laß 's Roßl not her, da, Gießer, baschi wieder dein Geld!' Der Wirt aber, wiewohl er sonst gerieben genug war, horte nicht viel auf dies Gerede oder wenigstens legte er demselben nicht viel Wert bei. Später kam er wohl

auf den Fehler. Es kam zum Prozeß, und der Wirt mußte bei der Verhandlung beschwö ren, daß ihm der Storfer von dem Fehler nichts gesagt Hatte. Dabei hatte er auf die Rede nach dem Abschluß ganz ver gessen. Der Storfer aber brachte einen Zeugen, der das ge hört hatte. Gr gewann den Prozeß. Es geht halt alles a Weil und dann geht's halt nimmer. So war es auch beim Jörgele. Beim „Letzten Gericht' in Girlan in überetsch werden bekanntlich abgelebte, krüppelhafte, zuguntaugliche Pferde aufgetrieben. Sie werben

zumeist von den Anwohnern des Gtschlandes und Honsberg es aufgekauft zum Schlachten und zur Verwendung als Salamiwurst. Gut. Zu diesem „Letzten Gericht' hat der Jörg! einmal ein Schimmele ausgetrieben, das hat auf der harten Straße gehinkt, aus weichem Rasen aber ging es bolzengerade. Der Girlan er Wirt wollte nun das Rößl des Storfer kaufen. Der Storfer aber riet ihm ab und sagte: „'s Rößl paßt nicht für dich, schaug dir's 's Schim mele nur recht an.' Dem Wirt aber gefiel das Rößl und sie wurden

Handeleins. Abends teilt der Rnecht dem Wirt mit, daß das Schimmele die Huffäule habe. Sofort fuhr der Wirt dem Jorg! nach Bozen nach, stellte ihn zur Rede und wollte den Handel rückgängig machen. Der Jörg! meinte: „Hab ich dir nicht gsagt, 's Schimmele paßt nicht für dich. Wenn mir einer sagt, schau dir's Rößl an, dann weiß ich schon, was ich zu tun Hab. übrigens bischi verheià', fragt der Iörgl. 2Z6

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_28_object_4947618.png
Seite 28 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Verzeichnis der Hausbesitzer von Innsbruck. Höttingergasse. 1 Virag Johann. Spängler- und Glasermeister, und j Frau Elise. , i 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Illustraste ' Nr. 1.) i 3 Frick Karl. Postexpeditor. \ 4 Mohrherr Maria und Sofie. ; 5 Waibl Alois Dr., k. k. Statthalterei-Archivs-Kouzipist. i 6 Nostek Eduard. Landes-Nechnungs-Assistent. ! 7 Petrowitsch Josef, Ttschlernceister, und Frau Thekla. ! 8 Plaseller Friedrich, Anton. Marie und Amalie. j 9 Haller Engelbert. Wirt

-- 31 32 35 Brllot' Ferdinand, Baron, Kleriker. 36 Mahr Josef, Alfons, Franz, Karl und Louis Dr. 36a Wallnöfer Josef, Sparkasse-Buchhalter. 37 Billot Ferdinand, Baron, Kleriker. 38 Pöschl Anton. Wirt. 39 v. Kraus'scher Versorgungsfond. ; ; 40 Hartlieb Josef, Privatier, und Frau Anna. 41 Kapferer'schcr Männer-Versorgungshausfond. ^ 42 Thaler Martin, Maler, und Frau Johanna. 43 Stadtspiialfond (Blatternfpital). 44 Mayr Nothburga und Johanna. 45 Lehrlingsheim. 47 Verein der barmherzigen Schwestern. 49 Innsbrucker

Dr.. 1 t Notar. 16 Augusti Johann. Lohnkutscher. 17 Seruricr Henriette, Private. 18 Mayr Kreszenz, Private. 19 Mendel Anton, Kaufmann. 20 Mader Geschwister. 21 Höpperger Johann, llhrmachcr. 22 Mader Eduard, Privatier. 23 Wörtz R. v., Geschwister. 24 Teufl Marie, Wirtsgattin. 26 Holzmann Josef, Fleischhauer, und Frau Rosa. 26 Guem Franz'ska, Lkber-Rechnungsruths-Gattin. 27 Rauch Leopold, Mühlenbcsitzer. 28 Fiechtner's Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seifenfabrikant. 30 Rail Franz, Wirt, und Frau

Josef, Hotelbesitzer. 45 Flunger Josef, Hotelbesitzer. : 46 Sigmund Josef, Pfarrer von St. Nikolaus.. 47 Tschon Anton. 49 Auer Nothburga, Bäckermeisterswitwe. 51 Auer Johann, Bäckermeister, und Amverg Helene. ' 53 Klotz Alois, tzeugschmied, und Frau Johanna. 55 Kirschner Geschwister. ; 57 Epp Josef, Privatier. : 59 Epp Josef, Privatier. 61 Reinthaler Aloisia, geb. Seeböck, Postoffizialswitwe. 63 . Fellner Johann, Wirt, und Frau Rosa. ' 65 Riegl Johann Josef, Privatier. 67 Gollner Johann, Bau

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_30_object_4947620.png
Seite 30 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Marie, Suitner Josef und Josefine. Schrott Karoline. 4 Leitgeb Johann Paul, Olga, Karl. . 5 Suitner Hirlanda. Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Postexpeditor. 7 Norer Jakob, Baumeister (Landesschntzen-Kaserue). 8 Gaßer Josef, Mehlhändler. 10 Riedl's Ferdinand Erben. 12 Haller Engelbert, Wirt. 14 Fankhauser Felix, Schmiedmeister. 16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin. 18 Templ Anton, Schuhmacher. 20 Haas Elise, Bäckerei-Besitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialcr Klara. Private. 26 Ofer

Marie und Johanna. 28 Dietrich Alois, Mctzgermeister. 30 Andreis Josefa, Scilermeifters-Witwe, und Kinder. 82 Knoflach Jakob, Spezereihändkcr, 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhofer Joses, Bäcker, und Kinder. 40 Untersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. 42 Vincenz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße

. 1 Schardinger Georg, Johann, Hermann, Dr., Josef und Franz, Dr. 2 (Orientierungsnummer.) Innsbrucker Stadtgemeinde (Spitalfond). 3 Pleuk Ferdinand, Dr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Stcrnbach v., Ludwig, August, Johann, Marie, Max, Pius und Wilhelmine. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Fosefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Mahr Ferdinand, Privatier. 11 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Haslwanter Alfons

4
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1935
Lirum, larum Löffelstiel - zum Weinen, zum Lachen, zum Lernen nicht viel : ein Jugendbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64905/64905_84_object_4651225.png
Seite 84 von 126
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 113 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 61.384
Intern-ID: 64905
penwitt in Vàen, eben als die Mittagsglocke vom Turme läutete. Er hatte wenig Gelb in der Tasche, aber einen Bärenhunger im Magen. Keuchend trabte er in die Wirtsstube, setzte seine Kraxe auf Ne Bank und sich selbst hinter einen Tisch*Über eine Weile erschien der Wirt und sagte: „Ah, ein Klampererl Ist aber erst vorgestern einer da geweisen und der hat alles ausgearbeitet. Pfannen und Kessel und Fenster, alles ist ganz.' „Ich schasf ein Fraggele Schnaps.' Während nun dior Spengler

an seinem Branntwein zipfelte, deckte eine Magd den Seitentisch und trug eine dampfende Schüssel mit Knodà sowie einen Teller Sauerkraut und Schweinsgeselchtes aus. Dann kam der Wirt mit Frau und Kind hevein, sprach ein kurzes Gebet und daraus ließ sich die FanMe zum Mahle nieder. Dem Peter wässerte der Mund und die Zähne wurden ihm so lang wie Zaunstecken. „Ihr werdet kein gutes Geschäft machen, Kbamperer, he?' sragtie der Wirt zum Spengler hinüber. Der Peter hielt aber die Hand ans Ohr, als ob er schlecht höre

, und erwi derte: „Ich dank' schön sür die Einladung, ich bin nicht hungrig.' „Letzter Tage ist erst ein welscher Klamperer dagewesen. Der hat alle Häu ser abgerannt und wird keine Arbeit übrig gelassen haben.' „Nein, was ich euch sag, ich muß wirklich danken. Ich kann nicht mehr, Hab' schon Mittag gehalten.' „Das mein' ich nicht', schrie der Wirt, keine Arbeit werbet ihr kriegen sag' ich, weil grad ein anderer dagewesen ist.' „Nein nein, ich will nicht unverschämt sein', schrie der Peter dagegen; laßt's

euch Nu? selber gut schmecken. Ich Hab' schon beim Sengefenbauem drunten ge gessen, brächt' keinen Löffel voll mehr hin.' Nun brüllte der Wirt aus Leibeskräften: „Im Dors wird's keine Arbeit ge ben, ans dem Berg droben eher. Dort ist der Welsche nicht hinausgekommen.' „Nein, nein, beleidigen will ich such nicht', sagte jetzt der Peter; „wenn ihr gar nicht nachgebt und meint, ich mich euch essen Helsen, will ich euch den Gefallen tun und den Bergeltsgott nicht forttragen. War' aber nicht nötig

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_39_object_4948805.png
Seite 39 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
. 9 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhaus straße Nr. 10.) Marinhilserstraste. 2 (Orientierungsnurnmer, Besitzer siehe Höttingergasse Nr. 1.) 3 Sala Marie, Suitner Josef und Josefine, Suitner's Witwe, Hirlanda. 4 Leitgeb Johann Paul, Olga, Karl. 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Kärl, Postexpeditor. 7 Norer Jakob, Baumeister (Landesschützen-Kaserne). 8 Gasser Josef, Mehlhändler. 10 Riedl's Ferdinand Erben. 12 Haller Alois, Wirt. 14Fanlhauser Felix, Schmiedmeister. 16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin

. 18 Templ Anton. Schuhmacher. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer 24 Dialer Klara, Private. 26 Oser Màrie und Johanna. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Knoslach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhoser Joses, Bäcker, und Kinder. 40 Untersteiner Marie. Briefträgers-Witwe. 42 Bizenz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Thèrese, Anna

und Walburga. 4L Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. 1 Schardinger Georg. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Heigl Fritz, Kaufmann und Gcmeinderat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sterubach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sterubach Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncu v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt

, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 13 Daunhauser Will)., Kaufmann. 14 Tschoncr Ferdinand jun., Kaufmann. 15 Obexer Max, Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Johann, Bäckermeister. 18 Sladtgcmeiude Innsbruck (Rathaus). 19 Oberhammer Anna, There,e, Karl, Ottilie, Josef und Vinzenz. . 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marre, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_34_object_4947889.png
Seite 34 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Stadtgemeinde (Handels-Akademie). Menardi Heinrich, Lohnkutscher. (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhausstr. Nr. 10.) Mariahilferstrasse. (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Höttingergasse Nr. 1.) Sala Marie, Suitner Josef und Josefine, Suitner’s Witwe Hirlanda. Leitgeh Johann Paul, Olga, Karl. Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. Frick Karl, Postexpeditor. Norer Jakob, Baumeister (Landesschützen-Kaserne). Gasser Josef, Mehlhändler. Riedl’s Ferdinand Erben. Haller Engelbert, Wirt. Fankhauser Felix

, Schmiedmeister. Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin. Tempi Anton, Schuhmacher. Haas Elise, Bäckereibesitzerin. Schwemberger Johann, Fleischhauer. Dialer Klara, Private. Ofer Marie und Johanna. Dietrich Alois, Privatier. Andreis Josefa, Seilermeisters-Witwe und Kinder. Knoflach Jakob, Spezereihändler. Wild Engelbert, Wirt. Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder, Untersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. Vinccnz Josef, Gastwirt. Engeriser Josef, Kaufmann. Hüter Marie

, Therese, Anna und Walburga. Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstrasse. Schardinger Georg. (Orientierungsnummer.) Innsbrucker Stadtgemeinde (Spitalfond). Plenk Ferdinand, Dr., in Brünn. Qellacher Guido, Apotheker. Sternbach v., Ludwig, August, Johann, Marie, Max, Pius und Wilhelmine. Schärmer Franz, Bäckermeister, nnd Frau Josefine. ' Greil Wilhelm, Bürgermeister, Norz Alois, Goldschmied. Riedl Josef, Wirt, nnd Frau Aloisia. Mayr Ferdinand, Privatier

, Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. Haslwanter Alfons, Gastwirt. Wopfner Josef, Handelsmann, Tschoner Ferdinand jun., Kaufmann. Obexer Max, Kaufmann. Reden Alois, Privatier. Schwaighofer Johann, Bäckermeister. Stadtgemeinde Innbruck (Rathaus). Oberhammer Anna, Therese, Karl, Ottilie, Josef und Vinzenz. Pichl Antonie, geb. Klammer, und Obholzer Marie, geb. Klammer. Schaufler Ludwig und Josef. Biedermann Peter, Bauunternehmer. Innsbrucker Sparkassa. Seewald Anna, Witwe, Private. 2 3 4 5 6 7 : 8 8b: 9 2 3 4 5 6 7 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 1 2 3 4 5 6 7 8 .9 io 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 25

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_36_object_4948476.png
Seite 36 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
4 Winkler Georg, Kaufmann. 5 Oberkofler Andrä, Wirt. 6 Winkler Georg, Kaufmann. 7 K. u. k. Hofburg. 8 Fink Maria, Anna und Josef. 10 Steinhuber Johann, Bäckermeister. 12 Vonstadl Josef, Restaurateur. 14 (Orientierungsnummer, Bes. siche Stiftg. 2.) ltzöttrngergasse. 1 Virag Johann, Spängler- und Glasermeister, und Frau Elise. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Jnnstr. 1.) 3 Frick Karl, Postexpeditor. 4 Laßt Karl, Handelsmann. 5 Waibl Alois, Dr., k. k. S-tatthalterei-Archivs- Konzipist

. 6 Nossek Eduard, Landes-Rechnungs-Offizial. 7 Petrowitschs Thekla Erben. 8 Plafeller Friedrich, Anton und Marie. 9 Haller Alois, Wirt. 10 Mah Moriz. 11 Stoll Marie und Mader Fanni. 12 Geppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Findls Josef Erben. 15 Robs Alois, Huf- und Wagenschmied, Erben. 17 Mitterhofer Josef, Tischlermeister. 19 Dialer Martin, Wàgner. 21 Frick Karl, Postexpeditor. 23 Malfatti Marie, Private. 25 Malfatti Marie, Private. 27 .Gabi Marie, Krämersgattiu. Jnnalkee. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde

Dr. 34 K. u. k. Militärverwaltung (k. u. k. Jn- fanterie-Kadettenschule). 35 Futscher Josef, Agent. 36 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl u. Lours Dr. 36a Wallnöfer Josef, Sparkasse-Buchhalter. 37 Kathol. Arbeiterverein. 38 Pöschl Anton, Wirt. 39 v. Krausscher Versorgungsfond. 40 Hartlieb Josef, Privatier, und Frau Anna. 41 Kapfererscher Männer-Versorgungshaussond. 42 Thaler Martin, Maler, und Frau Johanna. 43 Stadtspitalfond (Blatternfpital). 44 Verein der barmh. Schwestern.. 46 Lehrlingsheim. 47 Verein der barmherzigen

. 26 Guem Franziska, Ober-Rechnungsrats-Wttwe. 27 Ranch Leopold, Mühlenbesitzer. 28 Fiechtners Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seifensabrikant. 30 Rail Franz, Wirt, und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seifensabrikant. , 32 Deisenser Geschwister. 33 Träger Wilhelm, Hutmacher. j; 34 Schindl Marie, Südbahn-Kondükteurs-Gattin. 35 Mages Marie, Private, und Höfel Bernard, Goldschmied. 36 Malfattischer Versorgungshaüs-Siifungsfond. 37 Munger Josef, Hotelbesitzer. .... . 38 Innsbrucker Stadtgemeinde

8
Bücher
Jahr:
1938
Humor im Etschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149187/149187_198_object_4371654.png
Seite 198 von 280
Autor: Staffler, Richard ; / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 277 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 107.534
Intern-ID: 149187
zog einen Meterstab heraus und inspizierte. Bald ließ er sich verlauten, das geht nicht, das entspricht nicht den Vorschrif ten, die Holzwannen und 'Wände müssen aus Email sein. „Aber ich seh schon ein, daß Sie das nicht machen können, das geht erst nach und nach. Aber damit die Holzwände ge- mauert erscheinen, muß man sie mit Ralk ausmeißeln.' Der Wirt schickte alsbald um den Maurer und ließ alles aus meißeln. Rafreider bemerkte: „Ich bleibe acht Tage da und mach Ihnen einen Plan für den Umbau

.' Der Wirt gab ihm für die künftige Mühewaltung sofort 50 Lire. Der Bad inspektor wurde von Tag zu Tag besser bewirtet und zahlen ließ man ihn erst recht nicht. Eines Tages kommt der Rich ter von Bruneck ins Bad und begrüßt den Inspektor: „Grüß Gott, Herr Rafreider.' Nun wurde der Wirt doch aufmerksam und fragt: „Ja ist das nicht der Badinspektor^' „Nein, nein, das ist der Tisch lermeister Rafreider von Brixen.' Noch immer wollte der Wirt die Brixner Sache nicht glauben. Um sich an höchster Stelle

zu vergewissern, fuhr er nach Brixen, suchte dort Frau Rafreider auf und fragte sie, wo denn ihr Mann sei. „Zu Untermoi im Bad.' Du lieber Himmel. Der Wirt wan dert wieder zurück, schlägt einen Mordskrach und schimpft den guten Inspektor einen Schwindler und dergleichen. „Ich Hab doch nicht gesagt, daß ich der Badinspektor bin, das haben doch nur die andern gesagt', meinte Rafreider. Natür lich wurde die ganze Sache wohlgefällig ausgeglichen. Wenn vom Brixner Humor die Rede geht, dann darf der selige Gulli

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_36_object_4948802.png
Seite 36 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
29 P. Edm. Säger, Kindersreundanstalt. 30 Mutschlechner (Siritic, Witwe. 31 Pembaur Maria, verchel. Thoma. 32 Innsbrucker Stadtgemcinde (k. u. k. Jnfanteric-Ka- dettenschule). 55 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl, und Louis Or. 34 K. u. k. Militärverwaltung (k. u. k. Jnfanterie- Kadettenschule). 35 Futscher Josef, Agent. W Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl und Louis vr. 36a Wallnöfcr Josef, Sparkasse-Buchhalter. 37 Kathol. Arbeiterverein. 38 Pöschl Anton, Wirt. 39 v. Kraus'schcr Bcrsorgungsfond

. 30 Nail Franz, Wirt und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seifensabrikant. 32 Deisenser Geschwister. 33 Träger Wilhelm, Hukmacher. 34 Schiudi Marie, Südbahn-Kondukteurs-Gattin. 35 Mages Marie, Private, und Hösel Bernard, Gold schmied. 36 Malfatti'scher Persorgungshaus-Stistungsfond. 37 Flunger Joses, Hotelbesitzer. 38 Innsbrucker Stadtgcmeinde (Knaben-Volksschule). 39 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 40 Martha Johann, Färbcreibesitzec. 41 Flunger Joses, Hotelbesitzer. 42 Schumacher Louise, Private

Katharina. 89 Brandi Alors, Or., Universitätspros. in Berlin. 91 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 83 Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 95 Peer Franz, Wirt. 97 Walchegger Johann, Schuhmachermcister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer. 103 Mayr Sebastian, Bauunternehmer. 105 Innsbrucker Stadtgemcinde (Industrieschule). 107 Schöpfer Johanna v., geb. Schuster, Landeskassa- Ofsizials-Gattin. 100 Nochei: Leopold, Magistrats-Kanzlei-Offizial. 111 Bader Walburga, Zimmermanns-Gattiu. 113 Hampl

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_33_object_4948183.png
Seite 33 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
und Josefine, Suitner's Witwe, Hirlanda. 4 Leitgeb Johann Paul, Olga, Karl. 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Postexpeditor. 7 Norer Jakob, Baumeister (Landesschützen-Kaserne). 8 Gasser Josef, Mehlhändler. 10 Riedl's Ferdinand Erben. 12 Haller Engelbert, Wirt. 14 Franlhauser Felix, Schmiedmeister. 16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin. 18 Tempi Anton, Schuhmacher. 20 Haas Elise,. Bäckereibesitzerin. 22 Schwcmberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialer Klara, Private. 26 Ofer Marie und Johanna

. 28 Dietrich Alois, Privatier. 30 Andreis Josefa, SeilcrmeisterS-Witwe und Kinder. 32 Knoflach Jakob, Spezereihändler. 34 Wild Engelbert, Wirt. 36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm. 38 Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder. 40 Nntersteiner Marie, Briefträgers-Witwe. 42 Vizeuz Josef, Gastwirt. 44 Engeriser Josef, Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstrasre. 1 Schardinger Georg

. 2 (Orientierungs-Nummer.) Innsbrucker Stadtgem. (Spitalfond). 3 Plenk Ferdinand, vr., in Brünn. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Max und Pius Frhr. v., Sternber'g Anna, Augusta, Maria und Wilhel mine, Freiinncn v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, und Frau Josesine. ' 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wiri, und Frau Aloisia. 10 Lindncr Leopold, Wachswarensabrikant. 11 Riedl Joses, Wirt und Frau Aloisia. 12 Haslwanter Alfons, Gastwirt. 13 Wopsncr

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_32_object_4947887.png
Seite 32 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
. 7 Petrowitsch Josef sen., Tischlermeister, u. Frau Thekla. 8 Plaseller Friedrich, Anton, Marie und Amalie. 9 Haller Engelbert, Wirt. 10 May Moriz. 11 Stoll Marie und Mader Fanni. 12 Geppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Findl Josef, Lichtdruckereianstaltsbesitzer. 15 Rob’s Alois, Huf- und Wagenschmied, Erben. 17 Mitterhofer Josef, Tischlermeister. 19 Dialer Martin, Wagner. 21 Frick Karl, Postexpeditor. 23 Malfatti Marie, Private. 25 Malfatti Marie, Private. 27 Gabi Marie, Krämers-Gattin. Innallee

). 33 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl, und Louis Dr. 34 K. u. k. Militär-Verwaltung (k. u. k. Infanterie- Kadettenschale). 35 Billot Ferdinand, Baron, Kleriker. 36 Mayr Josef, Alfons, Franz, Karl und Louis Dr. 36a Wallnöfer Josef, Sparkasse-Buchhalter. 37 Billot Ferdinand, Baron, Kleriker. 38 Pöschl Anton, Wirt. 39 v. Kraus’scher Versorgungsfond. 40 Hartlieb Josef, Privatier, und Frau Anna. 41 Kapferer’scher Männer-Versorgungshausfond. 42 Thaler Martin, Maler, und Frau Johanna. 43 Stadtspitalfond

. 27 Rauch Leopold, Mühlenbesitzer. 28 Fiechtner’s Marie, Witwe, Erben. 29 Walde Karl Alois, Seifenfabrikant. 30 Nail Franz, Wirt und Frau Marie. 31 Walde Karl Alois, Seifenfabrikant. 32 Deisenser Anna und Müller Marie. 33 Träger Wilhelm, Hutmacher. 31 Schiudi Marie, Südbahn-Kondukteurs-Gattin. 35 Mages Marie, Private, und Höfel Bernard, Gold schmied. 36 Malfatti’scher Versorgungshaus-Stiftungsfond. 37 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 38 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben-Volksschule). 39 Flunger Josef

14
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1937
¬Die¬ gestohlene Braut : Roman
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64892/64892_76_object_4599547.png
Seite 76 von 158
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 154 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 61.396
Intern-ID: 64892
drei Malgeneiner Burschen und der Luxen-Ruep, Während am kleineren Zwei fremde Skifahrer mit dem Hüttenwirt sich unterhielten. Als der Virgil eintrat, warf ihm der Lux einen scheelen, stechenden Blick zu, ohne dann scheinbar auf ihn weiter zu ach ten. Der Wirt aber rief: „Hooo, der Birgit! Wenn man den Bär nennt, kommt er gerennt.' „Wieso denn?' fragte der Ankömmling. „Just eben war die Rede von dir und deiner Frau. Diese zwei da wollen ihr begegnet sein.' „Wer seid ihr denn?' tat der Virgil

, der sich meben den zweien am kleinen Tisch niedergelassen hatte, sehr erregt. „Der Hackl von Glabbach und der Leimer von Kircheben', stellte der Wirt die beiden Männer, die m Skifahrerkreisen einen bedeutenden Namen hat ten, vor. „Ich Hab gemeint, ihr kennt einander.' „Dem Namen nach wohl. Vor zwei Iahren ha ben wir uns bei einem Wettlauf in Kitzbühel ge troffen, sind aber nicht näher bekannt geworden.' Während der Wirt hinausging, um einen Imbiß für den Virgil zu holen, schaute dieser immerfort zu ben

Kartenspielern hinüber und richtete keine Frage an seine Tischnachbarn. Erst der Wirt brachte das Gespräch wieder auf des Virgils Gattin. „Nicht wahr, ihr glaubt die Frau sicher erkannt zu haben?' wandte er sich an die fremden Ski fahrer. „Sicher erkannt — nein, das nicht', erwiderte der Hackl; „aber stark vermutet haben wir es, baß das Mädchen die verschollene Frau sei.' „Welches Mädchen?' stieß der Virgil unwirsch hervor, seinen Blick immer auf den Luxen am Ne bentisch gerichtet.

16
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1924]
Bergschwalben : Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64996/64996_164_object_4598948.png
Seite 164 von 206
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 198 S.. - 18.- 23. Tsd.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 61.438
Intern-ID: 64996
mit seiner Geiß wieder daherpilgem sah. — Der Mm! erzählte, daß er eine Geiß gefunden, die der gestrigen aus das Haar gleich sehe; darum habe er sie schnell gekauft, weil es gar so ein hübsches Paar abgebe. Der Wirt lachte unbändig und meinte, bei einem rechten Geißhandel schaue immer was heraus. Ob er, der Siml, nicht ein wenig Zukehre? Er habe leider nicht Zeit. Ein frischer Mensch habe immer Zeit, und ein Seidel zahle er, der Wirt. Richtig ließ sich der einfältige ElZmauer

wieder in die Stube locken, nachdem er die Geiß an den Mauerring gefesselt hatte. Der Wirt begann ein anregendes Gespräch über die hohen Biehpreise im Oberland. Unterdessen vertauschten die WirMnechte abermals den Bock im Stalle mit der Geiß vor dem Hause. Nach einer halben Stunde schickte sich der Siml zur Heimreise an. Als er vor das Haus trat, sah er aus den ersten Blick die Verwandlung. — Da erfaßte ihn eine grause Wut. Er riß einen Zaunstecken aus und stürzte sich auf das Tier. „Du bockgewordenes Rabenvieh

,' schrie er, „ich will dir deine Flausen austreiben!' Doch ehe der Siml schlagen konnte, ging der Bock in die Höhe — er war zu lang angefessclt — und fuhr blitzschnell mit gesenktem Kopfe dem Sml! m die Magen- .gegend. Dieser fiel wie ein Prügel zur Erde und schaute den ganzen Talboden für ein Nudelbrett an. Im nächsten Augenblicke sprang er wieder auf und sagte leise: „Alle guten Geisler loben Gott den Herrn!' Dann holte er abermals zum Schlagen aus. Die Knechte sielen ihm in den Arm, und der Wirt

18
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1924]
Bergschwalben : Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64996/64996_140_object_4598924.png
Seite 140 von 206
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 198 S.. - 18.- 23. Tsd.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 61.438
Intern-ID: 64996
Herr trug lange schwaM Haare, einen ebensolchen, aber fein gepflegten Vollbart; sein Gesicht war etwas dunkel gefärbt und bläh. Der dicke Wirt geleitete den Fremden unter melen Bücklingen in die Gaststube, Daselbst ließ er das Herrentlschlem in der Fensternische weiß decken und nötigte den Gast, dort Platz zu nehmen. Der Herr mietete für einige Tage ein Zimmer, befahl, auch seine Koffer dorthin zu schassen, uà verlangte ein gutes Nachtessen. Im Hintergrund der Stube saßen an einem breiten

Eichentische etliche Bauern. Ihre laute Unterhaltung war beim Eintritt des fremden Herrn verstummt, und nun ergingen sie sich flüsternd in allerlei Vermutungen über den Ankömmling. — Der. Wirt brachte eine Flasche Terlaner und stellte sie vor den fremden Gast; dann setzte er sich ihm gegenüber und suchte in geschwätziger Weise eine Unterhaltung anzuknüpfen. Er gab sich alle Mühe, aus dem noblen Gast über das Wer und Woher etwas herauszubringen; aber der Fremde war sehr einsilbig und verschlossen; er gab

nur kurze Andeutungen, daß er von Hamburg komme und seiner angegriffenen Nerven wegen sich einige Zeit in den Bergen aufhalten müsse. Als der Wirt nicht aufhörLe, ihm lästig zu fallen, holte er eine Zeitung aus der Tasche und vertiefte sich darin. Der Wirt merkte endlich, daß seme Gesellschast dem fremden Gast nicht behage, und entfernte sich. — Die Unterhaltung der Bauern am Zechrische wurde allmählich wieder lauter. — Der fremde Herr steckte sich eine Zigarre in Brand; deren Aroma ließ eine sehr feine

19
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[ca. 1922]
¬Das¬ Mädchen von St. Veit : eine Erzählung aus dem XVII. Jahrhundert.- (Erzählungen vom Reimmichl)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64954/64954_19_object_4652884.png
Seite 19 von 418
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 409 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 61.413
Intern-ID: 64954
Indem er das Tischlein an die Hausecke stellte und ben Stuhl vorn hinschob, sagte er mit einem langen Knix: „Euer 'Gnaden, nehmt Platz und laßt's Euch nicht zu schlecht sein/' ^ „Seit wann, reden die Deseregger miteinander auf Gnaden und mit Ihr?' sagte der Junge lachend. „In Desereggen war sonst das „Du' Brauch.' Der Wirt starrte'ihn noch größer an, dann er widerte er demütig: „Wir Deseregger reden unter einander freilich- mit Du, aber wir wissen auch, was sich gegen einen noblen, gnädigen

Herrn gehört.' Wiederum lachte der Fremde, dann erklärte er: „Ich bin auch ein Deseregger. Allerdings ist's, schon mehr als vierzehn Jahre her, seit ich das letztemal hier vorbeigegangen bin.' „Ein Deseregger?' staunte der Wirt. „Das ist nicht möglich. Alles, was hier einmal vorbeigegan gen und bei mir eingekehrt ist, das kenn ich besser wie meine Rockhasteln . . . Dürft man in aller Untertänigkeit um Euren Namen fragen?' „Nein, nein, Lienhart, so lange du mit den Kom plimenten nicht aushörst

, erfragst du meinen Namen nicht,' lachte der junge Mann; „es wundert mich übrigens, ob mich kein einziger aus' den vielen Defereggern erkennt. Wenigstens die Gattung moch ten sie kennen. — Bring mir eine Flasche Wein, aber die beste Sorte, und einen großen Henkel Geselchtes, wenn du hast. Ich Hab einen Hunger wie der Bär um Gertraudi/ Knixend eilte der Wirt davon. Sofort waren ein Dutzend Männer und Burschen hinter ihm, die ihn förmlich bestürmten, wer der fremde Herr sei. Mr Wirt schupfte bald'die

20
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[ca. 1922]
¬Das¬ Mädchen von St. Veit : eine Erzählung aus dem XVII. Jahrhundert.- (Erzählungen vom Reimmichl)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64954/64954_18_object_4652883.png
Seite 18 von 418
Autor: Reimmichl / vom Reimmichl
Ort: Innsbruck
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 409 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 61.413
Intern-ID: 64954
chen zum Niedersitzen Wäre. Mißtrauisch blickte»! die Deseregger ihn an, und da und dort flüsterte einer: „Still, aufgepaßt, das ist ein Spion!' — „Ein Spürhund ist's!' — „Wahrscheinlich hat ihn der grobe Lasser uns nachgeschickt!' — „Am End kommt er -gar von Salzburg, der ErZbischof hat ge nug solche Schmecker!' Aber schon tänzelte der kleine, stockige Wirt herbei, machte einen. Katzenbuckel nach dem anderen und drehte seine ^Quastenmütze wie ein Rädchen um die zwei Zeigefinger

, indem er in seiner sprudelnden Redeweise sagte: „Halten zu Gnaden, Euer Ge strengen, es sind heute da unverhofft Massen Gäste zugezogen, und es ist ein bißchen gedrückt; aber wir sorgen gleich für Platz und Kommodität.' ^ Der^ junge Herr lachte hell auf und rief dann mit einer sonoren Tenorstimme, die einen Klang hatte wie Silber: „Alter Lienhart, was treibst denn sür ein Kasperlspiel? Bist du ein solcher Komplimente«- schneider geworden?' ^ Da riß der Wirt seine grauen Aeuglein scheiben-' weit auseinander und guckte

den Fremden verblüfft an.- Der «nkom«Ung war ein 'flotter, schön ge bauter junger Mann von noch nicht dreißig Jahren, hatte eine Mühende Gesichtsfarbe, eine hohe Stirn, kühneil Blick, ìvohlgepslegte, braune Haarlocken, die^ fast aus die Schultern sielen, und unter der sein gebogenen Rase ein keckes Schnurrbärtchen. Nah-- rend der Wirt den Fremden immer noch anstarrte,, ochne^ die paffende Rede zu finden, brachten die knechte em Tischlein und einen Stuhl, die sie irgendwo in eineM Ränimerchen nsch

aufgetrieben hatten. Run erlangte der Wirt wieder die Sprach«. Mädchen von Gt. Veit 17

21