167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_82_object_5810090.png
Seite 82 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
Marienberg und Münster usw. (Be sonders: Urbare des Frauenstiftes Münster von den Jahren 1322-1394). Inns bruck 1891. S. 144-256. -Vgl. auch P. Albuin, 0. M. Cap.: Geschichte des Bünd- nerischen Münstertales. St. Maurice, 1931. „Stifts Urbar von 1394". S. 77 ff. 6 Archiv Churburg: Kasten A: Urkunde vom 5. Januar 1394, Schluderns. Vgl. Ar chiv-Berichte aus Tirol. II. S. 138, Nr. 752. - P. Justinian Ladurner: Die Vögte von Matsch. Band 2. S. 16. 7 Archiv Churburg: Kasten A: Urkunde vom 12. Januar 1394

, Schluderns. - Vgl. Archiv-Berichte aus Tirol. II. S. 139, Nr. 754. - P Justinian Ladurner: Die Vögte von Matsch. Band 2. S. 17. 8 Archiv Churburg: Kasten A: Urkunde vom 12. Januar 1394 in Schluderns. - Vgl. Archiv-Berichte aus Tirol. II. Band II. S. 139, Nr. 754. 9 Archiv Churburg: Kasten A: Urkunde vom 26. Januar 1394. - Vgl. Archiv-Berichte aus Tirol. II. S. 139, Nr. 755. - P. Justinian Ladurner: Die Vögte von Matsch, Band 2, S. 18. Thommen, Nr. 330. Repro Archiv Churburg 2008/04/1394 C. 10 Archiv

Churburg: Kasten A: Urkunde vom 21. Februar 1394, Marein. - Vgl. Ar chiv-Berichte aus Tirol. II. Nr. 758. - P. Justinian Ladurner: Die Vögte von Matsch. Band 2, S. 19. 11 Kirchenarchiv Mals, Urkunde 26 vom 4. April 1407, Mals. Vgl. Fiermann Theiner: Die Urkunden des Kirchenarchives Mals 1276-1830. Mals 1997, S. 73 ff. Archiv- Berichte aus Tirol. Band II. S. 12 Kirchenarchiv Mals, Urkunde 28, 25. April 1421, Mals. - Archiv-Berichte aus Tirol. Band II. S. 139. - Vgl. Fiermann Theiner: Die Urkunden

, Chur 2006 (Besonders S. 108 und im Stammbaum S. 171). 19 P. Justinian Ladurner: Die Vögte von Matsch, später auch Grafen von Kirchberg. II. Abteilung. Zeitschrift des Ferdinandeums. Innsbruck 1872, S. 7 ff.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_623_object_5490010.png
Seite 623 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
12 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 61 und Resch, Martin, »Weinbau«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 237. 13 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 57. 14 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 65-67; Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms. 15 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia

, Algund 1996, S. 55; W. Rottenleuthner, Die alten Localmaße, Innsbruck 1883, S. 41. 16 T. L. Mus., F. B. 4319, Nr. 8,10,11,13; aus: Ladurner Par thanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 77. 17 Resch, Martin, »Weinbau«, in »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 240. 18 Ttg. Tiroler Landw. Blätter 1897, S. 51; aus: »Vom Pergl werk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 81 19 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms; vergleiche

auch: »Vom Perglwerk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 89. 20 Mehr darüber in der Geschichte des Obstbaues »Erste Ernte des Jahres - die Maikäfer«. 21 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 22 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 117. 23 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof Tscherms und mit Karl Friedrich Graf Pfeil, Kränzl-Hof, Tscherms. 24 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof

, Tscherms. 25 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 26 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 120. 27 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 28 Entnommen aus der Sammlung von Spritzplänen des Anton Seifarth, Felexer-Hof, Tscherms. 29 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 261. 30 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal

, Athesia, Marling 1970, S. 183. 36 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 127. 37 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 38 Kneißl, Alois, »Marling«, 2. Auflage, Athesia, Marling 1970, S. 186. 39 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 40 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 128-132. 41 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_516_object_5489903.png
Seite 516 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
nebst Grundstücken) und Mobilien im Wert von 5911 Gulden zu 17 . Im Jahre 1851 übernimmt der inzwi schen volljährig gewordene Sohn Elans Inderst sein väterliches Vermögen in Eigenregie und ver kauft es am 28. August 1867 an Hans Ladurner, da der Schuldenstand des väterlichen Vermögens mit 6721 Gulden den eigenen Hof zu stark bela stete 18 . Auch Hans Ladurner scheint außerstande gewesen zu sein, den Schuldenberg abzubauen, denn am 12. April 1869 veräußert er das Schwani gergut an Maria Egger

, verehelicht mit Josef Moser in Meran, um 9342 fl, von denen 5325 fl 411/2 kr als »Uberbindungen« aufscheinen 19 . Drei Jahre später tauchen schon die nächsten Käufer auf. Am 21. Dezember 1872 erwerben Jo seph Ungericht, verheiratet mit Anna Ladurner, und sein Schwager Josef Ladurner das Gschwani- gergut zum gemeinsamen Eigentum 20 . Am 5. Ja nuar 1877 tritt Josef Ungericht seinen Anteil an Klara Stofner aus Sarntal ab, die kurz darauf die Ehefrau des Josef Ladurner wird 21 . Laut Über gabsvertrag

vom 13. September 1908 und Einant wortung vom 7. August 1909 wird das Eigen tumsrecht des ganzen Schwaningerhofs dem Josef Ladurner zugesprochen. Dieser vererbt es am 9. Juni 1917 zu gleichen Teilen der Witwe Ka tharina Ladurner geb. Frei und den drei minder jährigen Töchtern Cäcilia, Anna und Maria La durner. Am 30. September 1922 übernehmen die drei genannten Schwestern auch den Anteil ihrer Mutter Katharina Ladurner und am 4. Septem ber 1936 fällt der Anteil der Maria Ladurner zu gleichen Teilen an Cäcilia

Ladurner und Franz Waldner eigentümlich zu. Schließlich erwirbt Franz Waldner aufgrund des Kauf- und Schen kungsvertrages vom 6. November 1948 den An teil der Cäcilia Ladurner. Nach Franz Waldners Tod erben dessen Anteil (ein Drittel des Hofes) laut Urkunde vom 5. Juli i960 Hildegard Waldner und Martha Waldner. Mit Kaufvertrag vom 20. April 1963 eignet sich Cäcilia Ladurner ver- ehel. Adami den dritten Anteil der Anna Ladur ner an, so daß sie nun über zwei Drittel des Schwaningerhofes verfügt

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_369_object_5489756.png
Seite 369 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
bergerischen Grund das Brunnenwasser bezie hen. Dafür hat der Wernhardhof sechs Brunnen hühner, der Litscherhof und das Eggbaurgut je 2 Brunnenhühner als Zins abzuführen. Zu der selben Feststellung kommt die Lebenbergerische und Jaufenburgerische Steuerfassion von 1776". Das Urbar des Klosters Gries von 1774 nennt Johannes Ladurner als Inhaber des Egg- Guts in der Tschermser Terz 12 . Denselben Inha ber des Egg-Guts, Kat. Nr. 501 (444), erwähnt das Maria-Theresianische Kataster von 1777

. Peintnerin verwitwete Jennerin zu Brixen ordentliche Grundfrau, dahin gibt man jährlich, aus der Bottich zu erheben, Most 82/8 Eimer. Lit. K ist frei von Grundzins. Dem Schloß Lebenberg gibt man 2 Brunnenhiener. Den trockenen und nassen Zehent beziehen der Pfarrer zu Marling und Herr Storch. Auf- und Abzug, außer dem 4. Grad, von einem Gulden 1 kr. Brief- und Sie gelgeld 6 fl 13 . Im Jahre 1792 stirbt Johann Ladurner und hinterläßt aus der ersten Ehe mit Maria Pircher sechs zum Großteil minderjährige

Kinder Anna, Jakob, Joseph, Katharina, Maria und Rosina Ladurner und aus der zweiten Ehe mit Maria Gurschner das Söhnchen Anton Ladurner. Bei der Vermögensteilung vom 20. März 1792 wird zwar dem ältesten Sohn Jakob Ladurner das väterliche Hab und Gut um den Kaufpreis von 2700 fl eigentümlich eingeräumt, aber laut väter lichem Testament hat die Mutter das Recht, den Fruchtgenuß des Nachlasses zu beanspruchen, bis die Kinder das 21. Lebensjahr erreicht ha ben 14 . Nach dem Tod des Mathias Unterholzner

, Witwer der Maria Ladurner am Hutterhof zu Tscherms, läßt der Sohn Jakob Unterholzner am Egg-Gut zu Baslan am 22. August 1811 das Un terlassene Hab und Gut seines Vaters inventari sieren und schätzen 15 . Am 20. Oktober 1819 übernimmt Jakob Ladurner das Egg-Gut und bewirtschaftet es bis zu seinem Tod im Jahre 1836. Als seine Erben melden sich die Kinder Franz, Sebastian, Jakob, Johann, Anna, Maria und Rosina Ladurner sowie die Witwe bzw. Mutter Anna Gräber. Das väter liche Vermögen beträgt 4895

fl; dieser Summe stehen Schulden in der Höhe von 4264 fl gegen über. Der Sohn Franz Ladurner übermmmt am 13. März 1843 das väterliche Erbe mit allen Nach teilen, so daß der Hofübernehmer insgesamt nur meU 631 fl an die Geschwister verteilen muß 16 . Am 18. März 1877 stirbt Franz Ladurner und vererbt sein Vermögen dem (Sohn) Sebasti an Ladurner, wobei sich dieser verpflichtet, die beträchtlichen Schulden zu begleichen' 7 . Aller- Baugeschichte

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_543_object_5514757.png
Seite 543 von 790
Autor: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 252.248
Intern-ID: 447976
Goldrain: Kinsele Josef jun.; Steinkeller Ernst Morter: Platzer Josef; Graiss Karl jun. Tarsch: Pohl Christian und Stellvertreter ab 1974 Pircher Johann 1976-1977 Latsch: Mantinger Leo; Mantinger Marianne Goldrain: Kinsele Josef; Ladurner Irmgard Morter: Stricker Oswald St. Martin: Kaserer Konrad 1978 - 1979 : Latsch: Pedross Reinhard; Mantinger Marianne Goldrain: Ratschiller Martin; Ladurner Annema rie Morter: Pöhl Anton Tarsch: Kerschbaumer Erwin; Burger Doris St. Martin: Gamper Engelbert

; Perkmann, verheiratete Holzknecht Hildegard 1980-1981 Latsch: Mantinger Hubert; Mantinger Johanna Goldrain: Ratschiller Martin; Ladurner Annema rie Morter: Schwembacher Franz Tarsch: Dell’Agnolo Karl; Pirhofer Berta St. Martin: Gamper Engelbert; Gruber Maria-Luise 1982-1983 Latsch: Schüler Heinrich; Mantinger Johanna Goldrain: Ladurner Josef; Ladurner Annemarie Morter: Schwembacher Franz Tarsch: DelLAgnolo Karl; Pirhofer Berta St. Martin: Perkmann Paul; Gruber Maria-Luise 1984-1985 Latsch: Lampacher

Klaus; Lampacher Michaela Goldrain: Ladurner Josef; Schöpf Dorothea Morter: Müller Lorenz Tarsch: Pirhofer Heinrich; Sachsalber Helene 1986 - 1987 : Latsch: Lampacher Klaus; Oberhofer Birgit Goldrain: Ladurner Josef; Schöpf Dorothea Morter: Müller Lorenz; Stricker Ulrike Tarsch: Sachsalber Alois St. Martin: Gamper Ernst; Gruber Verena 1988-1989 Latsch: Janser Alexander; Lampacher Michaela Goldrain: Zagler Robert; Schöpf Dorothea Morter: Innerhofer Karl-Heinz; Innerhofer Martha Tarsch: Oberhofer

Latsch: Weiss Josef; Astfäller Petra Goldrain: Bauer Werner; Kofler Bettina Morter: Plörer Christian; Müller Hannelore Tarsch: Müller Thomas; Pirhofer Christa St. Martin: Gamper Christian; Gamper Monika 1999-2000 Latsch: Weiss Josef; Astfäller Petra Goldrain: Schöpf Bernd; Ladurner Greti Morter: Plörer Christian; Müller Hannelore Tarsch: Müller Thomas; Schuster Andrea St. Martin: Kaserer Ewald; Holzknecht Renate 2001-2002 Latsch: Linser Thomas; Walther Kathrin Goldrain: Schöpf Bernd; Ratschiller

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1999
Schlanders und seine Geschichte [1] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von den Anfängen bis 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/416313_SCHLANDERS/416313_SCHLANDERS_342_object_5512361.png
Seite 342 von 454
Autor: Kofler, Heinrich [Red.] / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 448 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schlanders <Region> ; z.Geschichte Anfänge-1815<br>g.Schlanders <Region> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-29.436/1
Intern-ID: 416313
offensichtlich auch individuel le, frühkapitalistische Interessen, Wald und Holz zu kapitalisieren, wie des Jenewein Ladurner, der seine angeblichen Holznutzungsrechte im Nörder- berger Tafratzwald in den 1590er Jahren extensiv interpretierte 421 - eine typisch frühneuzeitliche Vorgangsweise vor allem des Adels gegen kommu nale Allmenderechte. In der Tat zählte der Vier telshauptmann des oberen Inntals und einstige Se kretär und Hauptmann des Markgrafen Karl von Burgau zum neuen Adel, dessen Familie 1588

. Dies war ein Quantum, das weit über dem Einzelbedarf an Brenn- und Bauholz lag. Nun hatte das Spital im Tafratzwald tatsächlich ein Holznutzungsrecht, wenn auch nur für den in dividuellen Bedarf zu pauen und zu prennen. Da gegen berief sich Ladurner auf Urkunden seiner Vorfahren von 1380, 1396 und 1411, wonach diese damals im (späteren) Spital gesessen seien und und das entsprechende Holzbezugsrecht verliehen erhalten hätten. Aber abgesehen davon, daß dieses Recht auf das Haus radiziert war und insofern nur 420

AB II Nr. 265, 266, 276. 421 Vgl. dazu die Urkunden Nr. 6, 8, 9 im GAG, STLA; Kofler, Spital (wie Anm. 211), S. 86 f.; Staffler, Hofnamen Schlanders (wie Anm. 20). S. 141 f./Nr. 97; Ladurner-Parthanes, Ladurner (wie Anm. 135), S. 34-38. dem Spital zustand, lag die Menge des geschlage nen Holzes weit über dem Bedarf auch des Spitals. Die in Holznutzungsfragen besonders sensible Ge meinde Göflan vermochte die Ansprüche erfolg reich zurückzudrängen. Nach einer Klage der Ge meinde entschied 1607

ein Rechtsspruch, daß den beiden Beklagten nur das Holzbezugsrecht wie an deren Haussassen, also je 7-8 Fuhren zustünden. Die Prätention Ladurners wurde schließlich über haupt abgewiesen. Als der Holzsaltner 1587 Ladurner erlaubt hatte, im Tafratzwald der Gemeinde Göflan Holz zu schlagen, hatte dieser die Bewilligung den drei Gemeinden , die sich am Himmelfahrtstag bei dem hohen Alber trafen, vorzubringen und vor ihnen zu verantworten. 422 Auch diese Großgemeindetref fen von Schlanders, Kortsch und Göflan

., S. 36; zum Versammlungsort vgl. auch Staffler, Hofnamen Schlanders (wie Anm. 20), S. 96; zu Glurns Stolz, Landesbeschreibung (wie Anm. 68), S. 80f. 423 Zur Kritik an der Markgenossenschaftstheorie vgl. Spiess, Bäuerliche Gesellschaft (wie Anm. 82), S. 384 h 424 (1492), Urkunde Nr. 13, GAS, STLA. 425 1496 Jänner 23, Urkunde Nr. 16, GAS, STLA. 426 1477 April 21, Urkunde Nr. n; vgl. auch etwa 1446 Jän ner 12, Urkunde Nr. 5 (Eidschwörer); 1495 Juni 2, Urkunde Nr. 15 (Beisitzer), GAS, STLA; Ladurner- Parthanes, Ladurner

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_544_object_5514758.png
Seite 544 von 790
Autor: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 252.248
Intern-ID: 447976
,„Schnalser"-Bäuerin, Latsch Latsch Goldrain Morter Tarsch 1979 Graiss Anna 1980 Platter Annemarie Graiss Anna 1981-1982 Rinner Maria Platter Annemarie Ladurner Anna Graiss Anna Müller Anna Pirhofer Cilli Oberhofer Cilli 1983-1986 Rinner Maria Weiss Waltraud Ladurner Anna Platter Annemarie Müller Anna Rechenmacher Katharina Pirhofer Waltraud Oberhofer Christi 1987-1990 Rinner Maria Weiss Waltraud Ladurner Anna Platter Annemarie Müller Anna Trenkwalder Annemarie Pirhofer Waltraud Pfitscher Herta 1990-1992

Rinner Maria Weiss Waltraud Ladurner Anna Platter Annemarie Müller Anna Trenkwalder Annemarie Pirhofer Waltraud Pfitscher Herta 1993-1996 Rinner Maria Weiss Waltraud Ladurner Anna Platter Annemarie Müller Anna Haringer Helga Pfitscher Herta Pircher Margareth 1996-1998 Rinner Maria Steinkeller Frieda Trenkwalder Annemarie Pfitscher Herta 1999-2002 Astfäller Martha Ladurner Margit Trenkwalder Annemarie Pfitscher Herta 2003-2006 Astfäller Martha Ladurner Margit Müller Karoline Hanni Gertraud

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1999
Schlanders und seine Geschichte [1] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von den Anfängen bis 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/416313_SCHLANDERS/416313_SCHLANDERS_155_object_5512174.png
Seite 155 von 454
Autor: Kofler, Heinrich [Red.] / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 448 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schlanders <Region> ; z.Geschichte Anfänge-1815<br>g.Schlanders <Region> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-29.436/1
Intern-ID: 416313
Pfarrverwalter in Sarnthein 1468, in Lengmoos vor 1490, in Schlanders 1490. 769 Ulrich Griessmayr 1512-1515 770 Wolfgang Riederer 1517-1519 771 Kaspar Veyfer OT 1520 772 Jakob Zollinger 1538 773 759 Stolz (wie Anm. 736), S. 92. 760 Ladurner (wie Anm. 133), S. 79; Atz/Schatz (wie Anm. 5), S. 53. 761 Uttenheim, Archiv Sternbach, Urk. 27; KA Göflan, KR 1426; Rief (wie Anm. 398), Nr. 232; Atz/Schatz (wie Anm. 5), S. 53; DOZA, Urk. ddo. 1428 September 16; Praxmarer (wie Anm. 7), S. 102, 187, 238. Berichte

der Generalprokuratoren (wie Anm. 269), Nr. 321; Ladurner (wie Anm. 133), S. 90. 762 Pettenegg (wie Anm. 194), Nrr. 1884, 1898; Ladurner (wie Anm. 133), S. 9, 94, 96; Atz/Schatz (wie Anm. 5), S. 54 1 763 KA Göflan, KR 1433. Atz/Schatz (wie Anm. 5), S. 55; Archiv-Berichte (wie Anm. 135), Nr. 306. 764 Pettenegg (wie Anm. 194), Nr. 1908 f.; Ladurner (wie Anm. 133), S. 94-98; Atz/Schatz (wie Anm. 5), S. 55. 765 Pettenegg (wie Anm. 194), Nr. 1905; TLA, Urk. I 3603. 766 Ladurner (wie Anm. 133), S. 99-102. 767 Ladurner

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_54_object_5489441.png
Seite 54 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
Wie sich die Zusammensetzung des Ge meindeausschusses bis 1884 änderte, bleibt im wesentlichen unklar. Für 1857 sind Josef Waldner als Vorsteher, Anton Ladurner und Anton Eben- höfer als Gemeinderäte verbürgt. Im Jahre 1862 hingegen scheinen Josef Zipperle als Vorsteher und Johann Garber, Johannes Theiner, Anton Hölzl und Anton Ladurner als Räte auf. Bestand die Gemeindevorstehung des Jahres 1857 also nur aus Marlingern, so war mit Johann Garber, Fel- derer, 1862 bereits ein Tschermser

vertreten. Be reits 1869 finden sich aber mit Anton Ladurner als Vorsteher und Josef Waldner, Bartlmä Wald ner und Josef Zipperle erneut nur Marlinger Bür ger im Gemeinderat. Im Jahre 1884 berichtet erstmals der »Burg- gräfler« detailliert über die Gemeindewahl in Marling und Tscherms. Am 7. Juli wurden in den Gemeindeausschuß gewählt: Anton Ladurner, Bücher, Anton Menz, Popp, Franz Pöder, Wirt, Michael Kofler, Füchsl, Sebastian Ladurner, Egg bauer, Johann Illmer, Untersteiner, Josef Menz, Goiner, Josef

Ladurner, Gasteiger, Peter Zagler, Greiter, Josef Thalguter, Seidl, Alois Wolf, Ober stein, Johann Mittersteiner, Niederhofer. Mit Franz Pöder und den Eggbauer-, Untersteiner-, Obersteiner- und Seidl-Bauern besetzte die Fraktion Tscherms mit 5 Vertretern immerhin fast die Hälfte des zwölfköpfigen Gemeindeaus schusses. Bezeichnend für dessen soziale Zusam mensetzung wie vermutlich auch die der Wähler schaft ist auch die Tatsache, daß mit Ausnahme des Löwenwirts Franz Pöder ausschließlich Bau ern

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1999
Schlanders und seine Geschichte [1] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von den Anfängen bis 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/416313_SCHLANDERS/416313_SCHLANDERS_129_object_5512148.png
Seite 129 von 454
Autor: Kofler, Heinrich [Red.] / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 448 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schlanders <Region> ; z.Geschichte Anfänge-1815<br>g.Schlanders <Region> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-29.436/1
Intern-ID: 416313
der Papst am 4. November den Brixner Bischof mit der Aufgabe, ein Urteil zu fäl len, gegen das keine Appellationsmöglichkeit vor gesehen war 426 Der Streit wurde erst 1440 durch den Tod des Churer Oberhirten beendet: Seither verwaltete der Deutsche Orden die Pfarre Schlan ders für längere Zeit unbeirrt. 427 419 Regesta I, Nrr. 7314; Pettenegg (wie Anm. 194), Nr. 1916, 1918; Ladurner (wie Anm. 133), S. 98; Atz/ Schatz (wie Anm. 5), S. 55 f. Zusammenfassend vgl. Berichte der Generalprokuratoren (wie Anm

. 397), S. 28, und Nössing, Die Kommende (wie Anm. 133), S. 395. 420 Vasella, Beiträge (wie Anm. 396), S. 569. 421 Vasella, Beiträge (wie Anm. 396), S. 586. 422 DOZA, Et 33/3 = Et 34/1: VP 1701 Dezember 21; Et 35/ 2, fol. 78v-io6r: VP 1708. 423 Ladurner (wie Anm. 133), S. 99; zu den Ereignissen zwischen 1433 und 1438 vgl. auch Mitterhofer (wie Anm. 210), S. 84 f. 424 Ladurner (wie Anm. 133), S. 98: 1438 Februar 14. 425 Pettenegg (wie Anm. 194), Nr. 1934; Ladurner (wie Anm. 133), S. 98 f.: 1438

Februar 21. 426 Pettenegg (wie Anm. 194), Nr. 1940; Ladurner (wie Anm. 133), S. 99. 427 Nössing, Die Kommende (wie Anm. 133), S. 397.

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1999
Schlanders und seine Geschichte [1] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von den Anfängen bis 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/416313_SCHLANDERS/416313_SCHLANDERS_325_object_5512344.png
Seite 325 von 454
Autor: Kofler, Heinrich [Red.] / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 448 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schlanders <Region> ; z.Geschichte Anfänge-1815<br>g.Schlanders <Region> ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-29.436/1
Intern-ID: 416313
Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1988, hier nach '1988, S. 532. 283 Ladurner, Urkundliche Beiträge (wie Anm. 47), S. 121; Blaas, Calvenschlacht (wie Anm. 270), S. 544 h 284 Zuletzt vor allem Hermann Wiesflecker, Kaiser Laatsch/Mals bis Eyrs/Tschengls. Maximilian, der sich noch im März in den Niederlanden aufgehal ten hatte, war zum Zeitpunkt der Schlacht in Feld kirch und eilte nunmehr in den oberen Vinschgau. Am 31. März 1499

eine Zäsur. Der »Sacco von Schlanders« hatte vor allem wohl die entlang der Landstraße liegenden Häuser und Gehöfte, auch die Ingenuinskapelle, das Spital, das Gerichtshaus und die Pfarrkirche getroffen. Bei einer Zeugen einvernahme im Jahr 1536 erinnerte sich Jenewein Ladurner vom einstigen Brixner Maierhof am öst lichen Beginn des Dorfes, daß sogar der kerstpam im Innenhof seines Nachbarn Caspar Haug unter halb der Landstraße verbrannt sei. 287 Auch die am Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa

an der Wende zur Neuzeit, Bde. 2, München-Wien 1975, S. 340- 343; Blaas, Calvenschlacht (wie Anm. 270), S. 539-552. 285 Hermann Wiesflecker (Bearb.), Ausgewählte Rege sten des Kaiserreiches unter Maximilian I. 1493-1519, Bd. 3, Teil 1, Wien-Köln-Weimar 1996, S. 49-72. 286 Ladurner, Urkundliche Beiträge (wie Anm. 47), S. 121 f.; Riedmann, Schlanders (wie Anm. 49), S. 429. 287 Ladurner-Parthanes, Ladurner (wie Anm. 135), S. 32 f. Haug war 1533 Spitalmeister; Urkunde Nr. 49, Spitalsarchiv Schlanders (Regest

21