127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_233_object_5804947.png
Seite 233 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
Diskussionsbeitrâge PROF. DR. JAN-HENDRIK OLBERTZ Ich würde gerne auf einen Punkt aufmerksam machen, weil wir ja nicht in Deutschland sind. Bei den Sfudentenprognosen müssen wir damit rech- nen, dass diese zwischen West- und Ostdeutschland höchst unterschied- lich ausfallen, und es wird immer so ein bisschen heruntergeschluckt, das bildet nàmlich die KMK-Prognose einfach nicht ab. Ich habe im Moment, da ich ja gleichzeitig Schulminister bin, das Problem, dass in den 5. und 6. Klassen

sich die Population ziemlich ge- nau halbiert hat. Das heiBt also, diese Unwucht wâchst auf, und wenn die Prognose richtig ist, dass etwa 80% der Studierenden heimatnah stu- dieren, und dieser Trend ist in Deutschland ja eher im Steigen begriffen, als dass er sinkt, dann muss ich damit rechnen, dass, wenn GegenmaB- nahmen nicht fruchten, es auch eine Halbierung, jedenfalls irn Rahmen dieser 80% der heimatnahen Studierenden, stattfinden muss. Das heiBt, wir brauchen in den neuen Lândern Strategien, die dagegen

halten, in- dem die Studierquote erhöht wird und indem wesentlich mehr Zuzug von Studierenden anderer Lânder beziehungsweise auch des Auslandes mit in Betracht gezogen werden. Das ist im Grunde Gegenstand einer offen- siven Strategie. Ich wollte darauf aufmerksam machen, da dieser Umstand sehr oft ver- nachlâssigt wird, der innerhalb von Deutschland höchst unterschiedliche Entwicklungen zeitigen wird. Im Ubrigen haben wir in Sachsen-Anhalt die teuersten Studenten pro Kopf in ganz Deutschland

1
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_123_object_5804837.png
Seite 123 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
waren, was wir der Welt gegeben haben. Sicherlich verfugt Deutschland im WeltmaBstab durchaus über ein insgesamt solides Bildungssystem, ohne das der erfolgreiche Aufstieg zur drittgröBten Wirtschaftsmacht der Welt auch nicht moglich gewesen wâre. Stârker noch gilt dies íur die hohe Qualitât vieler Forschungsleistungen, vor allem in der auBeruniversitàren Forschung. Aber es mehren sich die Zweifel, ob die deutschen Hochschulen im globalen Wettbewerb in der Lage sind oder es künftig sein werden, mit dem Bildungssystem

und den Spitzenhochschulen anderer Lànder erfolgreich konkurrieren zu können. Ein interessantes Dokument, dessen Feststellungen sich mit den Beobachtungen vieler anderer decken, ist eine Analyse der Deutschen Botschaft in Washington vom 20.8.2000: »Aus US-Sicht verfügt Deutschland zurzeit über keine einzige Universitàt von Weltrang. Zwar wird durchaus zur Kenntnis genommen, dass es neben der Max- Planck-Gesellschaft einzelne Universitâten und vor allem Techni- sche Hoehschulen gibt, deren Forschungsinstitute weltweit

zur Spitze gehören. Auch wird eingeràumt, dass es zwischen Atlantik und Paziíik keine vergleichbare Konzentration respektabler wissenschaftlicher Aus- bildungs- und Forschungseinrichtungen gibt wie in Deutschland. Aber damit wird aus US-Perspektive die kritische Anmerkung verbunden, dass solide Masse allein noch keine Klasse bedeutet und dass Deutschland sein Potenzial, bis zu zehn international konkurrenzfàhige Spitzenuni- versitâten zu unterhalten, nicht nützt«. Gestützt wird diese Annahme

2
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_279_object_5804993.png
Seite 279 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
2. Europaische Entwicklungen im Hochschulbereich Die Ausgangsbedingungen in Deutschiand, in Österreich, in Italien und in den meisten anderen europâischen Lândern waren bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts weitgehend identisch: Ein geringer Anteil der Jugendlichen an einem Geburtsjahrgang stu- dierte an einer Universitàt. In Deutschland und Österreich lag dieser An- teil um 5% eines Geburtsjahrgangs. Der weitaus gröBte Teil der Jugendlichen wurde im dualen Ausbildungs- system ftir

werden. Zu dieser Konstellation passte ein institutionell und vom inhaltlichen Angebot her relativ homogenes Hochschulsystem. Ffir Deutschland gilt: Als Lenkungssystem etablierte sich Schritt fur Schritt ein juristisch kodifiziertes System der staatlichen Regulierung, das hinsichtlich der akademischen Angelegenheiten durch Selbstverwaltungs- modelle ergânzt wurde. Dieses System blieb bis Ende der 60er Jahre grundsâtzlich unveràn- dert. Die Verânderungen im Gefolge der 1968er-Bewegung bezogen sich auf die hochschulinternen

Entscheidungsprozesse und Machtstrukturen, kaum auf die inhaltliche Arbeit der Universitâten, wenn man davon absieht, dass enge Kontakte zwischen Universitât und Wirtschaft als eher ungehö- rig eingeordnet wurden. In Deutschland hatte sich in der Zwischenzeit der Anteil der Studie- rendenje Geburtsjahrgang von 5% (1962) auf 11% (1970) erhöht. Bis zum Ende der 90er Jahre stieg dieser Anteil auf rund 30%. Dieser Anteil steigt weiter und bewegt sich in Richtung 40%. Für Deutschland und für die meisten europâischen Lànder ist das Wachstum

3
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_281_object_5804995.png
Seite 281 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
teristisch, Der Anteil der Studierenden an einem Geburtsjahrgang nahm nicht nur in Deutschland, sondern in Europa insgesamt deutlich zu. Wachs- tum eines Systems - hier des Hochschulsystems - bedeutet Zunahme der Komplexitât: Ein expandierendes bzw. ein expandiertes Hochschulsystem bedarf der Differenzierung (Teichler 2002, S. 33). Oder anders formuliert: Je gröBer der Anteil der Studierenden an einem Geburtsjahrgang ist, um so differenzierter muss das Angebot an Studienmöglichkeiten sein. Dass

- pâische Lânder. 3. Das alte Modell Deutschland und zunâchst auch Österreich folgten dieser Entwicklung nicht. Im Gegenteil: In Deutschland war mit der Expansion des Hochschul- 249

4
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_121_object_5804835.png
Seite 121 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
tente, Lizenzen, Forschung und Entwicklung, EDV und Ingenieurdienst- leistungen vorgelegt. Der Negativsaldo ist von 1,4 Milliarden Euro 1991 iiber 2,5 Milliarden Euro 1998 inzwisehen auf 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2001 angewachsen mit dem bitteren Fazit: Deutschland sei »nicht mehr als ein Land zu bezeichnen, das auf forschungsintensive Produk- tionen spezialisiert ist«. Deutschland hat offenbar eher verbal als real den Wandel zur Wissens- gesellsehaft bewâltigt. Dabei erscheint es zunachst

einmal durchaus als ein wissenschaftsfreundliehes Land. Noch nie war der formale Bildungs- stand so hoch. IJbcr 80% der 25-65jâhrigen haben einen Abschluss im Se- kundarbereich II. Allerdings schlieBen nur 26% ein Hochschulstudium ab: damit liegt Deutschland auf Platz 21 unter den 25 OECD-Landern. Auf eine Frage des Allensbacher Instituts tiir Demoskopie, worauf man als Deutscher besonders stolz sein könne, wurden dennoch schon an dritter Stelle »Wissensehaft und Forschung« genannt. Auch in den Reden

5
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_43_object_5806013.png
Seite 43 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
. Handelsbeziehungen mit dem “Feind” sind durch den “Trade with the Enemy Act” bis 1948 verboten. Wie alle Gebrauchsgüter, ist nach 1945 in Deutschland auch das Buch Mangelware. Durch den allgemeinen Papiermangel begrenzte Auflagen, in der Regel 5000 Exemplare und das Verbot der noch vorhandenen Buchproduktion aus der Zeit vor 1945 erhöhen die Nachfrage. Das Buch hat einen hohen Tauschwert und einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert, auch fíir den moralischen Neubeginn. Erst mit der Wâhrungsreform

und dem Inkrafttreten der Wiedergutmachungsgesetze 1948 verândert sich diese Ausgangssituation. Diese Bedingungen pràgen, zusammen mit den individuellen politi- schen Erfahrungen wâhrend des Dritten Reichs die ohnehin stark pâdago- gisch, wenn nicht gar missionarisch bestimmten verlegerischen Intentionen Peter Suhrkamps; seine Idee vom Verlegen als “Mission”, von Büchem als kostbarem Gut, reserviert fíir eine Leser-Elite 14 , die geistige Fiiluungsschicht des kiinftigen. neuen Deutschland. Im scharfen Kontrast

dazu stehen die Vorstellungen Bermann Fischers von einem Verlag der Zukunft. Denn sie sind gepràgt von der Erfahmng der Emigration und dem Anspmch auf Wiedergutmachung, v. a. aber von den Verlagserfahmngen in USA, einem am amerikanischen Massenbuchmarkt orientierten verlegerischen Leitbild auch für den künftigen deutschen Buchmarkt. 1947 kommt Bermann Fischer endgiiltig nach Deutschland zuriick. Nach der Wàhmngsreform und dem Inkrafttreten der Wiedergutmachungs- gesetze 1948 kann und soll der S. Fischer

6
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_41_object_5806011.png
Seite 41 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
in der Schweiz zwar auBerhalb des politischen EinfluBbereichs der Nationalsozialisten und hat 1936 durchaus damit geliebâugelt, Bermann Fischer in den Exil Verlag zu folgen; mittlerweile aber liegt Hesse sehr daran, als Autor in Deutschland prâsent zu bleiben. Zum einen, weil die deutschen Leser - wie sich bald herausstellt - seine eigentliche Zielgruppe sind, zum anderen, weil er sich als mahnende und tröstende Stimme versteht, auch, wenn er wâh- rend des Dritten Reichs - bis zum Glasperlenspiel von 1943

war, und die sich bis heute die gröBte Mühe gibt mir gegeniiber. Es gefàllt mir nicht, daB du das bagatellisierst. Es hâlt mich auBer dem Vertrag, der ja bis Ende 39 noch lâuft, aber auch meine Leserschaft. AuBerhalb Deutschlands habe ich wenig Leser, und ein Buch wie der ‘Joseph Knechf (urspriinglicher Titel fiir ‘Das Glasperlenspiel’ Anm. d.V.) wird in Deutschland, gerade im heutigen geknebelten Deutschland von einigen 17

7
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_42_object_5806012.png
Seite 42 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
kann. Das Glasperlenspiel z. B. erscheint zuerst 1943 bei Fretz & Wasmuth in Zürich, erst 1946 in Deutschland. 12 Exil versus Innere Emigration. Die Trennung der beiden Verlage als kultur- politisches Skandalon Die existentiellen Schwierigkeiten Hesses und seiner Verleger Suhrkamp und Bermann Fischer mit dem NS-System und die Art, wie sie damit unter den Bedingungen der Diktatur jeweils umgehen, hat die Verlagsbeziehung entscheidend veràndert. Die Bindung Hesses an Peter Suhrkamp wird dadurch intensiviert und gefestigt

, den eigcntlichcn Erben S. Fischers aber hat er sich entfremdet. Die von S. Fischer aufgebaute Beziehung ist wàhrend der NS-Zeit und durch sie nicht auf scinen unmittel- baren Nachfolger übergegangen, sondern auf seinen Statthalter in Deutschland, auf Peter Suhrkamp: “Ohne Suhrkamp”, so Hesse nach Kriegsende, “werde ich in den Verlagsfragen keinen EntschluB fassen”. 13 Dies ist die Situation, als nach Ende des Zweiten Weltkriegs die grund- legende Neuordnung auch des Buchmarkts in Deutschland ansteht

8
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sozialwissenschaften
Jahr:
2005
¬La¬ cultura europea: metodo e creatività : atti del 27. Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 8-10 ottobre 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24068/24068_196_object_5787213.png
Seite 196 von 420
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (27 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri] [ed. sotto la dir. di Roberto Cotteri ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXI, 393 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Die¬ europäische Kultur: Methode und Kreativität Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Kultur ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II Z 759/27(2004)
Intern-ID: 611993
zugànglich gemacht wird. Diese neue Entwicklungstendenz ist am weitesten in England, den Niederlanden und der Schweiz umgesetzt worden. 3. Standards In den meisten europàischen Lândern wird an Standards fiir die verschiedenen Schulabschlüsse gearbeitet. In Deutschland hat die Kultusministerkonferenz im Juni 2002 beschlossen, Bildungsstandards íur die Kerníacher Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache zu erarbeiten. Diese sollen landesweit regelmâBig überprüft werden. Damit ist die Hoffnung verbunden

in Deutschland als dilettantisch bezeichnet werden. 4. Ganztagsschulen Die Anzahl der Ganztagsschulen steigt langsam aber stetig in Euro- pa, aus den bekannten und hier nicht nâher erlâuterten Gründen. In Deutschland gibt es eine aktuelle Initiative der Bundesregierung, den Lândern zusâtzliche Finanzen zur Verfugung zu stellen, um die Anzahl der Ganztagssehulen drastisch zu erhöhen. 172

9
Bücher
Kategorie:
Philosophie, Psychologie
Jahr:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_216_object_5783631.png
Seite 216 von 540
Autor: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
Intern-ID: 615266
12 Emesti, J.Chr.G., Lexicon technologiae Graecorum rhetoricae, Leipzig 1795, s.v. „prepon“/„decorum“, S. 284. 13 Varchi, B., Opere, Bd, 2, Triest 1859, S. 506. 14 Cf. auch Ley, K., Castiglione und die Höflichkeit. Zur Rezeption des Cortegiano im deutschen Sprachraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: Martino, A. (Hg.), Beitrage zur Aufnahme der italienischen und spanischen Literatur in Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert, Amsterdam 1990, S. 3-108 (Chloe - Beihefite zum Daphnis

. Zur italienischen Schreibart und ihrer Bedeutung filr die Dichtung der friihen Aufklârung in Deutschland, in: Beitrage zu Komparatistik und Sozialgeschichte der Literatur, Amsterdam 1997, S, 275-339 (Chloe - Beihefte zum Daphnis. Bd. 26). 19 Den anthropologischen Kern der Vorstellung von der bereits im Kinde verankerten Gespaltenheit der menschlichen Natur benennt auch Leopardi in einer Erinnerung an seine friihe Zeit, unter Rückgriff auf die Begrifflichkeit des „Cortegiano“: „La mia faccia aveva, quand' io ero

10
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
2001
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) nel 100° anniversario della morte : XXII Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Giuseppe Verdi (1813 - 1901) zur 100. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 22 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611990/611990_45_object_5806307.png
Seite 45 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Verdi, Giuseppe [Gefeierte Pers.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (22 : 2001 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XVII, 266 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Verdi, Giuseppe ; f.Kongress ; g.Meran <2001>
Signatur: II 341.266
Intern-ID: 611990
religione dell’arte che talvolta puó avere delle punte di cupo fondamentalismo: un compito del teatro del futuro potrebbe essere di tentarne la fusione, ammesso che sia possibile. NOTE: 1) Cfr. la statistica Die beliebtesten Opern, in Kurt Honolka, Der grosse Reader ’s Digest Opernführer, Stuttgart - Zürich - Wien, Verlag Das Beste, 1966, p. 121. 2) Cfr. Werner Schulze-Reimpell, Entwicklung und Struktur des Theaters in Deutschland, Bonn, Inter Nationes, 3 1992, p. 18. 3) Ivi, p. 19, che si basa

su Was spielten die Theater? Bilanz der Spielplane in der Bundesrepublik Deutschland 1947-1975, a cura del Deutscher Bühnenverein, Köln 1978. 4) Sulla fortuna ottocentesca del Nostro, cfr. Thomas G. Kaufman, Verdi and His Major Contemporaries. A Selected Chronology of Performances with Casts, New York, Garland Publishing, 1990, e Markus Engelhardt, Verdi in Germania, in Wagner e Verdi. Atti del convegno (Venezia, Fondazione Ugo e Olga Levi, 4- 6 dicembre 1998), a cura di Giuseppe Pugliese, in preparazione per

11
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_237_object_5804951.png
Seite 237 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
, aber eines können wir beobachten: Mit den neuen Zuzugslândern der EU wird sich ein Trend entwickeln, der möglicherwei- se Ihre Prognose in Frage stellt. Es wird eine Gruppe geben, die in den Westen studieren geht und dann gebührenfreie Lânder bevorzugt. Wir ha- ben aber jetzt schon den Gegentrend, dass die intellektuellen Eliten auch der armen Lânder im Osten in Kauf nehmen, in Gebührenlânder zu gehen und dann über Deutschland drüber springen. Das wird dann ein Problem sein, und ein besonderes - aber im positiven Sinne

- Problemland ist die Türkei. Wir haben bisher über 3 Millionen türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland und keine türkische Universitàt. Das wird sich natürlich jetzt ândern. DR. KLAUS VON TROTHA Ich würde jetzt gern Herrn Prof. Olbertz antworten, warum die Ur- kunde vom Ministerprasidenten ausgegeben wird. Wir leben in einer Demokratie, in einer Demokratie geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Das Volk wâhlt ein Parlament, das Parlament wâhlt einen Ministerprâ- sidenten. Sie brauchen

13
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_277_object_5804991.png
Seite 277 von 608
Autor: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Signatur: II 341.269
Intern-ID: 611986
Stellung. Die HRK wirkte im Jahr 2003 mit an einer Studie des Stifterverbandes zur Evaluierung der Landeshochsehulgesetze hinsichtlich der Autonomiekriterien. Darin wurden erhebliche Unterschiede deutlich. Niedersachsen und Baden-Württemberg schnitten nach fast allen Parametern sehr gut ab. Auch die Umsetzung der Hochschulgesetze in die Rechtspraxis lâsst in den Bundeslàndern unter- schiedliche Haltungen erkennen. Insgesamt betrachtet muss festgehalten werden, dass die Politik in Deutschland

die notwendigen Anpassungsprozesse im Wissenschaftssystem nicht mit dem nötigen Ernst und Schwung eingeleitet und vorangetrieben hat. In Deutschland blieb es lange Zeit bei der Klage, dass sich im Wissen- schaftssystem zu wenig bewege. Das gilt nicht fur alle europâischen Regierungen. Deshalb soll kurz auf die europâischen Entwicklungen im Hochschulbereich eingegangen werden. 245

14
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2004
¬L'¬ educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24067/24067_350_object_5786709.png
Seite 350 von 452
Autor: Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]
Ort: Meran
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 422 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Die¬ Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Erziehung ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II Z 759/26(2002)
Intern-ID: 611992
P. von Polenz, herausgearbeitet, dass in den drei Lândern Deutschland, Österreich und Schweiz “eigene Staatsvarianten der deutschen Standard- sprache” festzustellen sind (Muhr 1995b:76). Âhnlich wie das Englische oder Arabische, ist auch das Deutsche eine “polyzentrische Sprache”, die sich aus einer standardisierten Schrift- und Verkehrssprache mit vie- len nationalen und regionalen Varianten zusammensetzt (Pohl 1996:31). Die Eigentümlichkeiten des “österreichischen Deutsch” lassen sich laut

hier also ohne Zweifel ein Gefàlle im Hinblick auf die durch Sprache mitgetragene “symbolische Macht” (Bourdieu 1992), wobei Deutschland eine dominante, Österreich eine untergeordnete Rolle spielt. Die Problematik des Zusammenhangs zwischen nationaler Iden- 326

15
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2004
¬L'¬ educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24067/24067_361_object_5786726.png
Seite 361 von 452
Autor: Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]
Ort: Meran
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 422 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Die¬ Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Erziehung ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II Z 759/26(2002)
Intern-ID: 611992
und Angestellten interna- tionaler Behörden gedacht war, inzwischen aber auch von Wiener Familien stark in Anspruch genommen wird. 4) Man könnte diese Überlegungen auch auf die Beibehaltung des Dialektes anwenden. So war es für mich persönlich in meiner Jugendzeit eine überra- schende Erfahrung, als ich feststellte, dass einer meiner Schulkollegen aus unserer kleinen Dorf-Volksschule, der in den 60cr Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland gezogen war, nach relativ kurzer Zeit bereits den Dialekt des dortigen

abzugrenzen, der in Deutschland insgesamt immer stârker vordringe. Dies scheint mir durchaus auch eine wichtige Perspek- 337

16
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
2000
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) nel 250° anniversario della morte : XXI Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) zur 250. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 21 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611991/611991_197_object_5806751.png
Seite 197 von 432
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Bach, Johann Sebastian [Gefeierte Pers.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (21 : 2000 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: IX, 406 S. : Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Bach, Johann Sebastian ; f.Kongress ; g.Meran <2000>
Signatur: II 341.265
Intern-ID: 611991
rnine” von Palestrina dem stile antico genâhert. Bezeichnenderweise wurden beide Meister in der ersten Hàlfte des 19. Jahrhunderts wie- derentdeckt, wobei konfessionelle Grenzen gesprengt wurden. Eine kontinuierliche Entwicklung setzte aber schon unmittelbar nach Pale- strina im 17. Jahrhundert in der Römischen Schule mit ihren Ausprà- gungen in Deutschland, vor allem in München ein. Die Römer Erole und Giuseppe Antonio Bernabei sind beredte Zeugen dieses Vorgangs. Als “stylus gravis

- unter Bernhard, Theile, Pràtorius, Pachelbel, Telemann usw. Dabei kristallisiert sich heraus, dass sowohl die Venezianische als auch die Römische Schule in Deutschland ausgepràgt in Erscheinung traten. Das “Florilegium Portense” von Erhard Bodenschatz (1603 in Leipzig erschienen) wird für die Chortradition in Leipzig als maBgebliche Quelle genannt. Die lateinische Sprache genoss dabei noch immer die Bevorzugung im liturgischen Dienst, zwei Drittel dieser Sammlung sind achtstimmige Motetten venezianischer

17
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_82_object_5806052.png
Seite 82 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
Hesses entwirft der 1947 in Teheran geborene, in Deutschland lebende Schriftsteller SAID. Vor der Folie von Hesses Vita und iiber vielfàltige Intertextualitâten (de)kon- struiert das im Juli 2001 entstandene Gedicht den “gute[n] [M]ensch[en] von Calw”. 5 (Aktueller) Bezugspunkt ist das vorausgesetzte Wissen um eine öffentliche Rolle Hesses: Sein literarisches und publizistisches Werk, ein literarisches Forum, zu einem kleineren Teil auch bewuBte Selbstinszenierung haben ihn zu einer literarischen

noch an einer chronologischen Achse geordnet. Durch negative Selektion gewonnen, bleiben sie in einem stark assoziativen Entwurf der An- bzw. Nebenreihung Episode und entlarven zusammen mit einem komplexen intertextuellen Verweissystem das iiberkommene Hesse- Bild als Artefakt. Der Portràtierte erscheint in mehrfacher Hinsicht als schwach. Anstatt im aktuellen (politischen) Geschehen Stellung zu beziehen, stiehlt er sich fort: “auf leisen sohlen” (Z. 2) verlâBt er Deutschland, um nach der râumlichen in die zeitliche

18
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_40_object_5806010.png
Seite 40 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
, höchst privilegierte Situation. Bermann Fischer gründet und betreibt zunâchst in Wien, spâter in Stockholm und New York seinen neuen Verlag. Peter Suhrkamp, der die Verhandlungen im wesentlichen fuhrte, fun- giert ab Anfang 1937 als alleiniger Gesellschafter des in Deutschland ver- bliebenen Verlagsteils, der aus formalen und Arisierungs-Griinden an ihn verkauft worden ist. 6 Den Grund für diese moderate Lösung liefert die Kulturpolitik der Nationalsozialisten. Man will den hochrenommierten

literarischen Verlag und mit ihm das Werk Hesses als kulturelles Aushângeschild gegeniiber dem Ausland im Lande halten, jedoch nicht in jiidischem Besitz. Die Rechte am Werk Hesses müssen auf Anordnung des Reichspropagandaministeriums ausdrücklich in Deutschland verbleiben. Hesse ist 1936, zum Zeitpunkt der Verlagstrennung, also nicht frei in seiner Entscheidung zwischen Suhrkamp oder dem Exil Verlag Bermann Fischers. 7 Doch schon kurz darauf, spàtestens seit 1939, gehort der eben noch offiziell umworbene

19
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_160_object_5806130.png
Seite 160 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
4) Vgl. Regina Voges: Er griiBte nie. - In: Berliner Zeitung. 12. November 2000. http://morgenpost.berlinl.de/archiv2000/001112/biz/story363931 .html (08.02.2002). Vgl. auch die Homepage des Museum Hermann Hesse in Montagnola. http://www.tcp.ch/cuhmWaufJDeutsch/aufj3eutsch.html (08.02.2002). 5) Dieser Eindruck Italiens wurde über die Hesse-Forschung hinaus kaum beachtet. Vgl. den Katalog: Carla Schulz-Hofmann (Hg.): Mythos Italien Wintermârchen Deutschland. Die italienische Modeme

und ihr Dialog mit Deutschland. - München 1988. 6) Über die Biografie informiert immer noch zuverlâssig die kurzgefasste Studie von Bemhard Zeller: Hermann Hesse in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. - Reinbek 1963. 7) H. Hesse: Wandererinnerung (1905), zitiert nach H. Hesse: Tessin, S.291. 8) Die zeitliche Fixiemng von Hesses ersten Aufenthalten auf dem Monte Verità ist nicht ganz sicher. Vgl. dazu Ralph Freedman: Hermann Hesse. Autor der Krisis. Eine Biographie. Aus dem Amerikanischen von Ursula Michels

21