107 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_272_object_5494422.png
Seite 272 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
comunitä nei confronti della giurisdizione, i quartieri o Malgreien nei confronti della comu nitä. Ai fini del prelievo fiscale il territorio del di- stretto di Gries e Bolzano era suclcliviso in tre cir- coscrizioni o casse distinte. Da una delihera del Consiglio cittadino di Bolzano del 28 giugno 1541, risulta che le circoscrizioni steurali erano cosi articolate: la prima comprendeva la giurisdi zione cittadina stessa; la seconda, Zwölfmalgrei- en-Dodiciville; la terza, i Tre Vicoli

(Da Piazza delle Erbe alla Talvera circa) con Gries e Laives. Ogni circoscrizione era tenuta al versamento di un terzo dell’intero onere fiscale gravante sulla giurisdizione. In un secondo momento la circoscrizione steurale alla quäle faceva capo anche Laives, venne ulteriormente ripartita in modo che l’im- porto ad essa spettante ricaclesse per i 2 A sui Tre Vicoli, per altri 2 /s ancora su Gries e per Vs su Laives. 17 Dal punto di vista dell’estensione territo riale Laives era sicuramente molto piü

grande clei Tre Vicoli e di Gries, tuttavia il valore dei suoi masi era considerato piuttosto basso. An cora nei 1542 un libro archiviale della giurisdi zione di Bolzano dice a questo proposito: «Cin- quant’anni fa il Burger era delegato giudiziale ecl esattore a Laives. Gli abitanti di Gries e Laives pagano le steure insieme e se a Gries competo- no 20 unitä steurali, a Laives ne toccano 10» (Vfb B - Libri Archiviali Bolzano, fol. 139). Accanto alle imposte ordinarie e straorclina- rie esisteva una

dell’anno 1396. 18 Da esso risulta che Bolzano cittä assieme a Rencio pagava ogni anno 40 marche e 20 grossi, Gries e Laives con Breitenberg/Monte Largo, invece, 23 marche, tre libbre e tre grossi. L importo complessivo pertan- to della steura mensale ammontava a 63 marche, quattro libbre undici grossi, quindi una somma consiclerevole. Tale imposta si doveva pagare l’ll novembre, festa di s. Martino. Corne tutte le altre esazioni, anche la steura mensale fu sostituita, giä nei medio evo

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_265_object_5494415.png
Seite 265 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
Sv .*? Laives come parte integrante della giuris- dizione di Bolzano-Gries L ’edicola al Totes Moos Per quanto riguarda il nostro territorio, del primo medio evo si sono conservate solo le denomina- zioni delle cariche dei dignitari longobardi che vi amministravano la giustizia in nome del loro du- ca, ossia i gastaldi e gli sculadasci. Questi Ultimi risiedevano negli insediamenti fortificati; ad essi erano soggetti i decani e i saltuari dei distretti rurali. 1 Con l’assegnazione nel 1027 della

Adalpreto (1156—1177). La giurisdizione comune aveva am- biti distinti sia sul piano giuridico che su quello territoriale. La potestä di giudicare i reati gravi era riservata al conte di Tirolo. In termini geo- grafici il potere del giudice vescovile si riduceva all’ambito cittadino, mentre spettava al conte la giurisdizione del distretto di Gries-Bolzano. Alla giurisdizione di Gries apparteneva anche il setto- re (Malgrei) di Laives, che quindi ricadeva sotto l’autoritä del giudice tirolese. Tale

appartenenza si deduce indirettamente dalle numerose citazio- ni che i documenti fanno di comunitas plebium de Bauzano et Kellare (la comunitä delle pievi di Bolzano e Gries) per indicare l’estensione di det- ta giurisdizione. E ciö lo si incontra giä nel piü antico statuto di Bolzano e Gries dell’anno 1190. 3 E Laives appunto fu parte integrante della par- rocchia di Bolzano fino al secolo presente. Nel 13° secolo vengono nominati diversi giu dici del vescovo e del conte di Tirolo a Bolzano e Gries

. 4 La suddivisione sistematica del territorio in giurisdizioni, rimasta in vigore per molti secoli, va ascritta a Mainardo II di Tirolo e Gorizia, con- siderato a ragione il fondatore della contea prin- cipesca. Sotto Mainardo il giudice tirolese otten- ne una sede stabile nel castello di Gries le cui

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_270_object_5493937.png
Seite 270 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
In das landesfürstliche Amt zu Gries hatten jene Höfe des Landgerichtes und im speziellen Fall jene von Leifers ihre Abgaben zu liefern, über welche der Landesfürst Grundherr war. Ei ne erste Aufzählung dieser Höfe entnehmen wil dem landesfürstlichen Urbar von 1288. Dem Lan desfürsten zinsen Güter in Leifers und auf Brei tenberg. Laut Zingerles Edition“ sind es folgende Güter: Der Brunnicher auf Breitenberg, Heinriches Hof auf Hochegg, des Wigands Hof, der Wald zu Liechtenstein, der Aichnerhof

, zwei Weingüter, ein Acker zu Coi (Gob?). Die schon genannte territoriale Gliederung des Gerichtes in den Gemeinden Gries, Zwölf- malgreien und Leifers hatte außerdem auch für die Steuereinhebung Bedeutung. Das Steuerwesen Obwohl das Recht, Steuern einzutreiben, bei uns in der Hand des Gerichtsherren, also des Lan desfürsten lag, dürfen wir deshalb noch nicht annehmen, daß dieses Recht ein Zubehör der Gerichtsbarkeit war. Der Landesfürst konnte nämlich die Gerichtsbarkeit zu Pfand oder Pacht

vergeben, ohne daß dadurch die Steuern berührt wurden. 12 Das Recht des Landesfürsten, Recht zu spre chen, hatte demnach wohl andere Wurzeln als jenes, Steuern einzuheben. Über letzteres ist in der Forschung viel disputiert worden, die vor herrschende Meinung ist jene, daß die Steuern als Äquivalent für die dem Fürsten zu leistende Heerfahrtspflicht entstanden sind. 13 Im Landgericht Gries und Bozen werden die Steuern als jährliche feste Einnahme des Ge richtsherrn seit Meinhard II. greifbar

. In den Rechnungsbüchern des Landrichters von Gries werden nämlich seit 1289 die Steuern in der Höhe zwischen 50 und 100 Mark jährlich einge nommen. Seit 1311 werden jährlich 71 Mark ver rechnet. 14 Zum Vergleich: Das Gericht Enn zahlte jährlich 40 Mark. (Zur Kaufkraft dieses Geldbe trages: Ein Rind kostete eine halbe Mark, der Monatssold eines Ritters war bei 3 Mark, ein Streitroß kostete 30 Mark.) Neben der ordentlichen Steuer wurden vom Landesfürsten für besondere Anlässe, wie z. B. Fürstenhochzeiten, Heerfahrten

, Mehl und Kraut versorgt. Die Steuern wurden vom Landrichter in Gries eingehoben. Dem Landesfürsten gegen über war also das Landgericht Gries und Bozen das steuerpflichtige Subjekt; deshalb war es um gekehrt der Gerichtsverband von Gries, wel chem der Landesfürst 1316 einen Teil der Steu ern nachließ: Dominus remisit communitati do minum in iudicio in Griez de steura generali

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_265_object_5493932.png
Seite 265 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
Bildstock am Toten Moos Leifers als Teil des Landgerichtes Bozen-Gries Aus dem frühen Mittelalter sind für unser Gebiet nur mehr die Bezeichnungen der langobardi- schen Träger der herzoglichen Gerichtsgewalt er halten geblieben: Es sind dies die Gastalden und die Schultheiße. Letztere saßen in den befestig ten Wehrdörfern; ihnen waren Dekane und Salt- ner in den ländlichen Bezirken unterstellt. 1 Mit der Übertragung der »Grafschaft Bozen« 1027 an den Bischof von Trient bestellte dieser fortan

oder die hohe Gerichtsbarkeit war dem Grafen Vorbehalten. In räumlicher Hin sicht beschränkte sich die bischöfliche Gewalt auf das Stadtgericht, während das Landgericht Gries und Bozen dem Grafen unterstand. Zu die sem Landgericht gehörte auch die Malgrei oder das Viertel Leifers, welches also dem landesfürst lichen Richter in Gries unterstand. Genauer wird diese Zugehörigkeit auf indirektem Wege ersicht lich, weil nämlich über die Ausdehnung der Ge richtsgewalt des öfteren die comunitas plebium de Bauzano

et Kellare genannt wird, also die Pfarrgemeinde Bozen und Gries. Dies ersehen wir schon aus der ältesten Satzung der Gemein de Bozen und Gries von 1190. 3 Leifers war eben bis in unser Jahrhundert Bestandteil der Pfarre Bozen. Im 13. Jahrhundert werden mehrere Richter des Bischofs und des Grafen von Tirol in Bozen und in Gries genannt. 4 Die eigentliche Gerichtseinteilung, welche über viele Jahrhunderte erhalten blieb, wurde unter Graf Meinhard II. von Tirol-Görz, welcher als der Begründer der Grafschaft

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_271_object_5493938.png
Seite 271 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
werden die Einnahmen dieses Jahres aus dem Gericht Gries verrechnet. Dort heißt es: An Zinswein 77 Fuhren, fünf Yhrn, und 12 Fuh ren aus den Neurauten, ausgenommen ist der Mairhof (curia) in Leifers. (Kogler, Steuerwesen, S. 699). 1330 bestätigte König Heinrich dem Rit ter Konrad von Bozen und dessen Frau die althergebrachte Steuerfreiheit für ihre Häuser zu Bozen und den Mairhof zu Leifers (ebendort S. 626). Es handelt sich bei diesem Konrad wohl um Konrad von Turn, der den landesfürstlichen Mairhof zu Erbleihe

von Sissa her geräumt werden könnten. (Auf dem Leiferer Moos hatte die Stadt nämlich Weiderechte.) Nä heres zur Kuchlsteuer später. Die steuerpflichtigen Subjekte sind also: dem Landesfürsten gegenüber der Gerichtsverband, dem Gerichtsverband gegenüber die Gemein den, den Gemeinden gegenüber die Viertel oder Malgreien. Das Territorium des Landgerichtes Gries und Bozen war hinsichtlich der Steuereinhebung in drei Steuereinhebungsbezirke oder Steuerladen eingeteilt. Laut Ratsbeschluß der Stadt Bozen

vom 28. Juni 1541 waren die Steuerbezirke der Zwölfmalgreien, von Gries und Leifers so geglie dert, daß der erste Steuerbezirk das Stadtgericht, der zweite die Zwölfmalgreien und der dritte Be zirk die Drei Gassen (etwa zwischen Obstmarkt und Talfer), Gries und Leifers beinhaltete. Von der gesamten Steuerlast, die auf dem Ge richt lastete, hatte jeder Bezirk ein Drittel aufzu bringen. Der Steuerbezirk, zu dem Leifers gehör te, wurde später weiter so aufgeteilt, daß vom ge nannten Drittel der Steuerlast

2 A auf die Drei Gassen, 2 A auf Gries und *A auf Leifers fielen. 17 Leifers war zwar gebietsmäßig sehr viel größer als die Drei Gassen und auch größer als Gries, aber

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_269_object_5494419.png
Seite 269 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
«Laives si trova entro la giurisdizione di Gries». 8 Nel 1383 l’arciduca Leopoldo, a proposito clella giurisdizione di Bolzano e delle sue suddivisioni, menziona il «Leiferer Viertel» (quartiere di Lai ves). Il territorio di Laives era a sua volta ripartito in quattro settori: Laives, San Giacomo (Au - Un terau - St. Jakob in der Au), Seit/La Costa, Brei- tenberg/Monte Largo. In questa zona tuttavia l’e- spressione Malgrei non divenne usuale. Il giudice tirolese di Gries aveva quindi giu risdizione

sugli abitanti di Laives; egli vi ammini- strava non solo la giustizia per i reati minori, ma anche quella criminale ossia del malefizio con potestä di vita o di morte. Questa circostanza ap- pare chiaramente in un mandato del 1436 che recita: al giudice distrettuale di Gries la gente di Laives e Breitenberg deve obbedienza e subordi- nazione in cause di malefizio e nelle altre que- stioniP Il giudice distrettuale risiedeva nel castello di Gries, proprietä dei conti di Tirolo; dopo il 1500

. 10 L’articolazione del territorio della giurisdizio ne in comunitä e quartieri o Malgreien valeva anche ai fini della riscossione dei censi dovuti all’ufficio urbariale principesco di Gries. Tale uf- ficio doveva essere stato istituito da Mainardo II di Tirolo. In tutte le giurisdizioni in cui il princi-

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_270_object_5494420.png
Seite 270 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
giurisdizione e contemporaneamente anche signore fondiario. E appunto per questo i due argomenti vengono qui affrontati nel medesimo capitolo. Nell’ufficio principesco di Gries dovevano essere versati i censi di quei masi della giurisdi zione - e, nel caso specifico, dei masi di Laives - di cui il conte di Tirolo rivendicava la signoria fondiaria. Un primo elenco di tali masi lo si trova neH’urbario principesco dei 1288. Anche a Laives e Breitenberg/Monte Largo vi erano fondi che tributavano al principe

. Secondo l’edizione fatta- ne da Zingerle 11 , nell’urbario figurano i seguenti fondi: Brunnicher sul Breitenberg, Heinrich es al maso Hochegg, Wigands, il bosco dei Liechten stein, maso Aichner, due vigneti, un campo a Coi (Gob?). La ripartizione dei territorio della giurisdizio ne in comunitä di Gries, Zwölfmalgreien e Laives serviva anche ai fini della riscossione delle steure. Il sistema impositivo Nel caso di Bolzano-Gries il diritto di riscuotere imposte competeva al conte di Tirolo in quanto

dell’obbligo - nei confronti dei principe - di pre- stare servizio armato. 13 Nella giurisdizione distrettuale di Gries e Bolzano le imposte si configurano chiaramente come esazione annuale fissa giä fin dai tempi di Mainardo II. I libri di rendiconto dei giudici tiro- lesi di Gries, dal 1288 in poi, registrano entrate fiscali nelLordine di 50-100 marche all’anno. A partire dal 1311 si conteggiano annualmente 71 marche. 14 Per un semplice raffronto basti dire che la giurisdizione di Egna versava ogni anno

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_269_object_5493936.png
Seite 269 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
Wasser-, Brücken- und Straßenbauten. Die Mal- greien Bozens werden i486 erstmals als »Zwölf- malgreien« genannt. 7 Zu Leifers heißt es schon 1331: »Leifers liege in dem Gericht zu Gries«. 8 Herzog Leopold spricht 1383 bezüglich der Gerichtsbarkeit von Bozen bei deren Einteilung vom »Leiferer Viertel«. Auch Leifers zerfiel in vier Viertel, nämlich Leifers, Au (auch Unterau oder St. Jakob in der Au), Seit und Breitenberg. Der Ausdruck Malgrei ist hier nicht üblich. Der landesfürstliche

Landrichter von Gries hatte also über die Leute von Leifers Recht zu sprechen; er übte nicht nur die niedrige Gerichts barkeit aus, sondern auch was an »Hand und Hals« zu strafen war, also die Blutgerichtsbarkeit. Sehr deutlich zum Ausdruck kommt dieser Um stand aus einem Mandat de anno 1436: Die Leute von Leifers und Breitenberg sollen dem Landrich ter zu Gries gehorsam und gewärtig sein zum Malefizrecht und mit anderen Sachen? Der Landrichter saß in der landesfürstlichen Burg in Gries; nach 1300 finden

Grumer (Hochegger). Das Hochgericht, also der Galgen, für schwere Verbrechen stand in der Nähe des Zu sammenflusses der Talfer und des Eisacks. 10 Diese genannte Gliederung des Gerichtsge bietes in Gemeinde und Vierteln oder Malgreien hatte außerdem noch für folgende Bereiche Be deutung: Einmal für die Abgaben in das landesfürstli che Urbaramt in Gries. Dieses Urbaramt dürfte wohl von Meinhard II. errichtet worden sein. In jenen Gerichten, in welchen der Landesfürst auch grundherrliche Einnahmen

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_279_object_5494429.png
Seite 279 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
in tedesco - corrisponde a 1804 mq.) Al numero 170: «E qui ancora, da un campo ze coi si riscuote 1 libbra: si trova nelle pertinen- ze di Praitenbercb.» Si tratta forse di un campo presso maso Gob. Di notevole interesse per lo Studio della si- gnoria fondiaria e un altro urbario della giurisdi- zione di Gries, risalente al 1396. 13 In esso Niclas Vintler computa per il suddetto anno tutte le en- träte principesche: imposte pubbliche, tasse mensali, censi fondiari, proventi di mercati, ce- spiti sul vino

estese praterie. Durante la fienagione la cittä vi inviava un certo numero di uomini per il lavoro di rastrellatura. Tra il resto l’urbario recita: «La giurisdizione di Gries ha un prato di 18 opere a Laives, e quel- li di Praitenperg lo devono falciare, raccoglierne il fieno e ammucchiarlo ricevendo in compenso vino e pane.» (18 opere - in tedesco Tagmahd - equivalgono a circa 5,2 ettari.) Nel 1396 il sud detto prato del conte di Tirolo venne affittato a Paldwein di Laives per 10 libbre annue

. A quella data la gente di Breitenberg/Monte Largo si era giä affrancata dal servizio di corvee, rimpiazzato dal pagamento annuale di 12 libbre. Secondo il Catasto Teresiano erano soggetti a tale gravame il Tschuegg e il Pfösl a Breitenberg/Monte Largo e il Reinisch a Laives. Il colono della Pfleg dove- va prowedere alla falciatura. Piü avanti si legge: «Item i resiclenti di Laives sia quelli dei Liechtenstein che altri devono tra- sportare il fieno da qui a Gries o Bolzano e per ogni carico ciascuno

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_73_object_5494223.png
Seite 73 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
Ornaghi gli alunni delle elementari e alcuni fra loro conservano un vivo ricordo della situazione del ritrovamento. Particolarmente utile mi e stata la testimo- nianza di Renzo Scarboscia, Franco Baldo e Nino Corbella. 84 Lista dei luoghi di ritrovamento: Andriano, Appiano, Bolza no-Gries (2), Cortaccia (2), Egna-Laghetti (6), Ora-Urferhof, Ora-Castelfeder, Postal, Termeno, Trento-pal. Tabarelli (Ca- vada, Dal Ri 1981). 85 Lista dei luoghi di ritrovamento: Bolzano-Gries (10), Caldaro- Klavenz, Trento

v. Galilei (Cavada, Dal Ri 1981). 86 Lista dei luoghi di ritrovamento: Appiano, Bolzano-Gries, Egna-Kahn, Egna-Villa (2), Mezzocorona, Rovere della Luna, Salorno-Doss de la Forca (Cavada, Dal Ri 1981). 87 Lista dei luoghi di ritrovamento: Aquileia, Bologna, Emona- S. Pietro, Lubiana, Magdalensberg (Pezzo 1981 tesi). 88 Al di lä di questo ponte si sviluppö a partire dall’alto me- dioevo l’insediamento di Bolzano. Come l’antico nome sia andato perduto nel corso dei secoli e sia stato sostituito

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_271_object_5494421.png
Seite 271 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
Data 1817 con iniziali (forse di Johann Pock, rovesciate?) sul Rotstein suddetti quartieri saranno tenuti alla contribu- zione di 100 fiorini da ripartirefra i singoli ma- si. Si trattava in questo caso cli movimenti cli truppe dall’Austria verso l’Italia in concomitanza con la guerra di successione spagnola. Dalla stessa fonte si sa di un alloggiamento di truppa alla Kirchenhäusl nel 1702; i militari vennero al- lora approwigionati di orzo, farina e crauti. Le tasse venivano riscosse a Gries

dal giudi- ce distrettuale. La giurisdizione di Bolzano Gries si configurava quindi come un soggetto d’im- posta nei confronti clel principe territoriale; per cui fu proprio ad essa che nel 1316 il conte di Tirolo rilasciö una parte clella steura: Dominus remisit communitati in iudicio in Griez de steura generali Veron(enses) marcas 205 Nell’ambito della giurisdizione ogni comunitä era chiamata a contribuire una quota di steura, calcolata sulla base di liste e ruoli steurali. Dei fiduciari giurati

, su ordine del giudice, dovevano redigere l’esti- mo di tutti gli immobili fossero essi case, campi, vigneti, prati, boschi. Sulla scorta di tali valuta- zioni erano poi computate le relative tassazioni. Nel registro degli introiti dei conti di Tirolo sono conteggiati tutti i versamenti fatti nella giu risdizione di Gries per Lanno 1300. Vi si trova: vi- no in censo 77 carri e 5 orne, 12 carri dai novali, fatta esclusione della curia (Mairhof) di Laives (Kogler, Steuerwesen, pag. 699). Nel 1330

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_266_object_5493933.png
Seite 266 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
Branzoll um 1825 mit dem inzwischen versch wu ndenen Kalten-Keller-Hof gegen die Grenze mit Leifers hin. Ebenso ist der alte Weg nach Petersherg durch den Steinbruck zerstört worden. ter Meinhard seinen fixen Sitz in der landesfürst lichen Burg in Gries, welche im späteren dorti gen Kloster weiterlebt. 1 Die landesfürstlichen Richter wurden grund sätzlich auf vier verschiedene Arten eingesetzt: entweder als Beamte oder als »Pächter« des Rich teramtes oder als Pfandinhaber dieses Amtes

, schließlich als Lehenträger. Unter Meinhard II. und seinen Söhnen waren die landesfürstlichen Richter in Gries als Beamte eingesetzt. Der zu Amtsrecht bestellte Richter in Gries mußte seinem Landesfürsten über seine Einnah men und Ausgaben Rechnung legen. So sind denn auch für die Zeit 1289-1331 die Rech- nungs- oder Raitbücher des Richters von Gries erhalten. 6 Diese Raitbücher sind eine äußerst wichtige Quelle für unsere Landesgeschichte, weil die Richter darin für jedes Amt (officium) die jährli chen

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_279_object_5493946.png
Seite 279 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
, hatte der Landesfürst ausgedehnte Wiesen. Aus der Stadt mußte eine bestimmte Anzahl von Männern bei der Heuernte zur Rechenarbeit auf diese Wiesen geschickt werden. Weiters heißt es: Das Gericht ze Gries hat ain wiesen ze Leyfers von achtzehen tagmaden, die sullen die ab Prai- tenperg rneen, aufheben und dristen, so sol man in geben wein undprot. Das heißt also, daß der Landesfürst in Leifers eine 18 Tagmahd (= ca. 5,2 ha) große Wiese hat, welche die Leute vom Breitenberg mähen, sam meln und zu Heuschober aufhäufen

des Lichtenstainer und ander lewt sullen da selben hew her auffüren gen Gries oder gen Poc- zen und man sol in von yeglichem fuder geben einen k.reuczer ze vertrincken. Nicht die Leute vom Breitenberg, sondern je ne von Leifers, Grundholden der Liechtensteiner, müssen das Heu von Leifers in den landesfürstli chen Stadel nach Gries oder in jenen nach Bo zen führen. Für jede Fuhr Heu sollte ihnen ein Kreuzer als Trinkgeld gegeben werden. Diese Last scheint für die Bauern drückend gewesen zu sein. Adam Mang

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_272_object_5493939.png
Seite 272 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
die dort liegenden Höfe waren niedriger bewer tet. Noch 1542 heißt es dazu in einem Verfach buch des Gerichts Bozen: »Vor 50 Jahren war der Burger Gerichtsanwalt und Steuereinnehmer zu Leifers; Grieser und Leiferer steuern zusammen, wenn Gries 20 Steuerknechte stellte oder erhalten müßte, so trief es auf Leifers 10.« (Vfb. B. fol. 139) Neben der ordentlichen und außerordentlichen Steuer gab es noch eine dritte Steuer, also eine Abgabe mit öffentlich-rechtlichem Charakter, nämlich die sogenannte

un 20 grossi jährlich zu zahlen, Gries und Leifers mit Breitenberg hingegen 23 Mark, drei Pfund und drei grossi. Die Summe der Küchen steuer war also 63 Mark, 4 Pfund, 11 grossi also eine beachtliche Summe. Diese Steuer war jähr lich bis Martini zu bezahlen. Wie alle anderen Steuern und Abgaben, so wurde auch die Küchensteuer schon im Mittelal ter durch ein Geldäquivalent ersetzt. Anmerkungen 1 Gleirscher/Nothdurfter: Kirchengrabung St. Georg a. a. O., S. 274 2 TUB 1/2 Nr. 574; Egger: Geschichte Tirols

, S. 228; Huber AÖG Bd. 63, S. 621 3 Cod. Wang. FA. 5, S. 101 4 Stolz, Landesbeschreibung, S. 248 5 Bitschnau, Martin: Gries-Morit, in: Tiroler Burgenbuch, Raum Bozen, Bozen 1989, S. 216 Ein erschütterndes Ereignis hat unser liebes Vater land in tiefste Trauer versetzt.Unser allverehrter Tronfol- ger Se.kais.Hoheit Herr FRANZ FERDINAND und dessen Gemahlin Herzogin von HOHENBERG sind einem verbrecherischem Anschläge zum Opfer gefallen. In ehrendem Gedenken an die theuren Verblichenen wird Montag

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_268_object_5494418.png
Seite 268 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
, assieme alle giurisdi- zioni limitrofe, la Giudicatura Circondariale di Bolzano. Questa riorganizzazione degli antichi distretti giudiziali segnö la premessa per il riordi- no, a norma di legge, dei comuni sulla base di unitä politico-amministrative. La giurisdizione distrettuale di Gries abbrac- ciava tutta l’area delle pievi e delle comunitä di Gries - detto Keller in etä medievale - e di Bolzano. Originariamente le due parrocchie era- no probabilmente uscite da un’unica grande vici- nia (comunitas

; Markgenossenschaft), con diritti di fruizione dei beni collettivi (Allmendrechte) quali pascolo e bosco, e con obblighi di contri- buto ad opere di pubblico interesse quali strade e ponti. A causa perö delle condizioni morfolo- gico-geografiche della zona, si erano venute co- stituendo entro la grande comunitas diverse for- mazioni minori con un certo grado di autonomia rispetto alla giurisdizione. Si trattava di Gries, Dodiciville e Laives. Laives d’altronde era anche nettamente configurato dall’Isarco

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_268_object_5493935.png
Seite 268 von 483
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Ort: Leifers
Verlag: Raiffeisenkasse Leifers
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.176
Intern-ID: 142348
gesetzlich geregelt werden konnten. Das Landgericht Gries umfaßte also das Ter ritorium der Pfarren und Gemeinden von Gries, im Mittelalter Keller genannt, und Bozen. Ur sprünglich waren die beiden Pfarren wohl aus einer großen Markgenossenschaft (comunitas) hervorgegangen, welche Allmendrechte an Wei de und Wald genoß und welche für größere Auf gaben, wie Brücken- und Wegebau, gemeinsam sorgte. Schon wegen der natürlichen geographi schen Voraussetzungen bildeten sich innerhalb dieser comunitas mehrere

Gemeinden heraus, welche ein gewisses Eigenleben führten. Als sol che sind Gries, Zwölfmalgreien und Leifers zu benennen. Leifers war eben von Eisack- und Etsch, von der Nordgrenze des Gerichts Enn, und vom Reggelberg begrenzt. Diese Gemeinden zerfielen ihrerseits in Vier tel oder Malgreien; diese Aufgliederung der Ge meinde in Malgreien oder Viertel, folgte wieder um bestimmten gemeinsamen Voraussetzungen der in einem bestimmten Gebiet liegenden Höfe für die Nutzungsrechte sowie für die Lasten an Karte

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_356_object_5494506.png
Seite 356 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
della casa contadina in quel secolo, e contenuto in un documento del 1559 relativo al maso Hilber, in cui si legge tra il resto che l’edifi- cio era da lastricare esternamente con lastre, com'e d’uso. Ma non e chiaro se ricoperto di lastre doveva essere il tetto o il muro esterno della casa. In ogni caso il locatario del Müller in der Au - e qualchedun altro ancora - secondo il tenore del contratto, doveva condurre ogni anno al suo signore nel maso Oberhütter a Gries, un carro di lastre di Bronzolo

. Gli affittuari di maso Pregel in der Au, nel 1550, dovevano condurre al loro signore all’Oberhütter e all’Unterrohrer di Gries tanta buona paglia di segala quanta ne poteva portare un carro trainato da quattro animali; paglia destinata evidentemente alla copertura del tetto. L’acqua giungeva al maso in canali scoperti oppure - e questo accadeva nelle Zone montane piü impende - in condutture di legno. All'affit- tuario di maso Stein per esempio, intorno al 1590, venne fatto obbligo di rimettere

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_263_object_5494413.png
Seite 263 von 482
Autor: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Ort: Laives
Verlag: Cassa Rurale
Umfang: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 473 - 475
Schlagwort: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Signatur: II 156.177
Intern-ID: 142349
», si corresse il testo con «contea di Bolzano». L’appartenenza di Laives a Bolzano trova ul- teriore conferma nel fatto di aver sempre costi- tuito con essa un’unica entita ecclesiale, durata fino al 1946; fin clai tempi piü antichi infatti Lai ves ha fatto parte della pieve di Bolzano. La cir- coscrizione pievana di Bolzano puö essere in- vero considerata come precorritrice dell’omoni- ma successiva giurisdizione. Rare che la pieve di Bolzano includesse an che Gries fin verso la fine del 12° secolo

; infatti nel 1190 si nominano per la prima volta due pie- vi distinte: comitatusplebium de Bauzano e Kel- lare ossia la comunita delle pievi di Bolzano e Gries. 30 Importante e qui l’uso del termine comu- nitas per designare gli abitanti di un territorio, aventi in comune beni indivisi e giudice. Qui si configurano tre elementi che stanno alla base della successiva giurisdizione: - comunanza fin dall’antichitä di un’unica pieve; - comunanza del foro giudiziario alla Talvera (il giudice cittadino

18