123 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_470_object_5491938.png
Seite 470 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
gekauft hat, dabei wird auf ein Wasser(recht) hingewie sen, das in des Eggers Laich entspringt und vermög eines 1687 zwischen Georg Aichner, Egger, und Gre- gori Päßler, Pranter, geschlossenen Vertrags der Pran ter ”weltewig zu genießen” hat (AE). 1776 Hans Alpegger (gest. 1778), Pranter, hat zwei Baurechte: Brantlechen und Holzlechen, Haus Nr. 40 mit Backofen und Hausmühle "beim Pranter” und Haus Nr. 39; Grundherr über Prantlehen ist Künigl, über Holzlehen Neustift (CT). 1808 Peter Alpegger, gest

da gewesen ist und also ver wachsen” (1451). Bereits 1451 wird vermerkt, daß auf der Wiese Prunnach einst eine Behausung stand. Egger GH: Schloß Ehrenburg 1498 verkauft Linhard Seil das Eggergut am G an Gabein Künigls Erben. Um 1500 gibt Eklcger 1 Star Sammelkorn (KZR). Um 1523 muß der Egger für das Schloß Schöneck je einen Tag Holzarbeit im Frühjahr und Herbst leisten (US). 1558 Caspar Egger, Besitzer der Güter zum Egger, muß zur neuen Brücke in Ilstern Beitrag leisten. 1567 Christoph, Sohn des weil. Caspar Egger

, soll Besitzer zum Egger sein. 1575 Christoph Egger verkauft den Eheleuten Blasi Schmidter aus Til-

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Lüsen : Natur - Kultur - Leben ; Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149918/149918_61_object_5496975.png
Seite 61 von 595
Autor: Delmonego, Ernst [Hrsg.] / hrsg. von Ernst Delmonego im Auftr. der Gemeinde Lüsen
Ort: Lüsen
Verlag: Eigenverl.
Umfang: 583 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 579
Schlagwort: g.Lüsen ; s.Heimatkunde
Signatur: II 91.125
Intern-ID: 149918
Anmerkungen 1. I. Mader, Besiedlungsgeschichtliche Studien über das Tal Lüsen. Mit einer Sammlung der Ortsnamen des Tales und einer Namenkarte. Zeitschrift des Ferdinan deum für Tirol und Vorarlberg 57,1913, 323 ff.; Z. Ferd. 58, 1914, 133 2. I. Mader, Z. Ferd. 57, 1913, 335 3. G. Prosch, Die Hof- und Flurnamen in Lüsen. Schlern- Schriften 5, 1924 4. Die Entdeckungen wurden bereits 1917 gemacht 5. A. Egger, Aus Lüsens Urzeit. Der Schiern 1,1920,122 ff. 6. A. Egger, Die Besiedlung von Brixen

und Umgebung in vorgeschichtlicher Zeit. Der Schiern 6, 1925, 298; A. Egger, Die vorgeschichtliche Besiedlung des Brixner Talbeckens. In: Brixner Heimatbuch. 1937,67; A. Egger, Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal. 1943, 65 f. 7. A. Egger. 1943, 66 8. G. Innerebner, Südtiroler Wallburgenstatistik. Gruppe VII: Brixner Becken und Lüsen. Der Schiern 34, 1960, 307 9. Sonst hätte er sie in seinem Aufsatz über St. Nikolaus in Petschied sicher erwähnt 10. G. Innerebner

, Die Quellheiligtümer Südtirols. IV. St. Nikolaus in Petschied. Der Schiern 20, 1946, 207 11. A. Egger, Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal. 1943, 65 12. Frdl. Hinweis L. Dal Ri 13. A. Egger, Aus Lüsens Urzeit. Der Schiern 1, 1920, 123; Brixner Heimatbuch. 1937, 67 14. R. Lunz, Studien zur Endbronzezeit und älteren Eisen zeit im Südalpenraum. 1974, 293, 405 15. Z. Ferd. 46, 1902, XXVI 16. Brixner Heimatbuch. 1937, 67 17. Zumindest in größeren Kristallen 18. Wo uns in Jochtal

tritt eine Quelle aus dem Boden 39. 1320 Castilir 40. I. Mader weist sogar darauf hin (Z. Ferd. 58, 1914, 184), daß sich an Örtlichkeiten des Namens Gschlier oft prä historische Ansiedelungen finden 41. Eine ähnliche Situation treffen wir beim Gschlier in Palfrad im Gadertal an 42. A. Egger, Prähistorische und römische Siedlungen im Rienz- und Eisacktal. 1943, 65 43. In der Spätbronzezeit treten sie gegenüber der mittleren Bronzezeit aber deutlich zurück 44. R. Perini, La palafitta di Fiave-Carera

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_13_object_5491481.png
Seite 13 von 595
Autor: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Ort: Kiens
Verlag: Arbeitskreis Heimatbuch
Umfang: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 91.502
Intern-ID: 141109
sich darunter im feuchten Eehm der deutliche Abdruck einer mehr- zeiligen Inschrift. Und als er aufrecht stand, bewunder ten wir den vorzüglichen Erhaltungszustand seiner In schrift, der hauptsächlich dem Umstand zu verdanken war, daß der Stein mit der Schriftfläche nach unten in der Erde stak.” Hatte man bis um die Jahrhundertwende nur den römischen Funden und Denkmälern dieser Gegend einige Aufmerksamkeit geschenkt, so war es danach vor allem A. Egger, der verdienstvolle Erforscher der prähistorischen

Siedlungen des Rienz- und Eisacktals, der seinen Blick auch auf die Zeit vor der Römerherr schaft lenkte. Schon im Jahr 1910 hatte er auf dem Morbichl süd östlich von Kiens ein paar prähistorische Scherben auf gesammelt; als man dann 1917 den Bühel um einige Meter abtrug, um Straßenschotter zu gewinnen, konnte A. Egger weitere Funde bergen, darunter Hüttenlehm und Tonscherben, die er chronologisch der späten Hallstattzeit zuwies. 10) Im selben Jahr glückte ihm eine weitere Entdeckung in diesem Gebiet

” zu sein, die er auf der Kuppenhöhe des Baumannbühels in Mühlen am nördlichen Ortsrand von Kiens 12) gefunden hatte. 13) Einzelne Scherben, die ohne Hinweis auf eine Kul turschicht am Kirchhügel von Ehrenburg - beim Bau einer Wasserleitung - zum Vorschein gekommen waren, hielt A. Egger zunächst 14 * für eisenzeitlich, sprach sie später 15 * aber als "zweifelhaftes Material” an. Neben A. Egger war es vor allem E. Tschurtschen- thaler aus Kiens, dem die Erforschung der ältesten Ge schichte seiner Heimatgemeinde ein besonderes

wieder der Hinterbichl, der das Interesse der Heimatforscher auf sich zog. Neben A. Egger und E. Tschurtschenthaler begegnen uns hier Namen wie M. Ravanelli, K.M. Mayr, G. u. A. Innerebner, L. Oberrauch, J. Oberrauch, O. Eisen stecken und P. Mayr. Auch der Verfasser hat in den 70er Jahren so manchen Sommernachmittag auf der lauschigen Anhöhe des Hinterbichls verbracht. Außer Heimatforschern hat der Hinterbichl aber von jeher auch Schatzsucher aus der näheren und weiteren Umgebung angelockt und so ist heute der Boden

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_206_object_5252718.png
Seite 206 von 214
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1988
Intern-ID: 192466
, Josef : Südtiroler Spitzensport, Bozen 1978* Auer, Werner und Gamper, Kurf: Tirol, schöpferisches Land. Technik, Wissen schaft, Wirtschaft, Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik, Literatur seit 1918' Innsbruck 1984* Denkmalpflege in Südtirol 1985, Herausgegeben vom Landesdenkmalamt, Bozen 1986 Egg, Erich: Gotik in Tirol, Die Flügelaltire. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso

delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurf: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurf: Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Lüsen : Natur - Kultur - Leben ; Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149918/149918_62_object_5496976.png
Seite 62 von 595
Autor: Delmonego, Ernst [Hrsg.] / hrsg. von Ernst Delmonego im Auftr. der Gemeinde Lüsen
Ort: Lüsen
Verlag: Eigenverl.
Umfang: 583 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 579
Schlagwort: g.Lüsen ; s.Heimatkunde
Signatur: II 91.125
Intern-ID: 149918
62. Mus. Bozen, Smlg. R. Lunz 63. Wie Anm. 46 64. Mus. Bozen, Smlg. R. Lunz 65. Im Winkel von 240° 66. Z.B. Kortsch, Mus. Meran 67. In Richtung auf den Laugener Henkeltopf bzw. die Laugener Schüssel 68. Vielleicht 2 bis 3 Generationen später 69. Wobei einzelne Scherben vom Burgerbühel andeuten könnten, daß hier schon vor der Laugener Siedlung eine bronzezeitliche Niederlassung bestand (vgl. Abb. 14.6) 70. 1000 Meter WNW der Pfarrkirche Lüsen im Oblat Huben gelegen 71. Die von A. Egger gemachten

und ursprünglich im Diöz.- Mus. Brixen aufbewahrten Tonscherbenfunde sind lei der verschollen 72. Allein schon der Name „Katzleiter“ (aus castellaz, castel- lar) deutet auf das Vorhandensein einer vorgeschichtli chen Siedlung hin; dieser „Wallburgenleitname“ (nach Innerebner) ist in Südtirol mehrfach bezeugt (z.B. Teren- ten, Meransen, Afers, Lajen, Kastelruth, Feldthurns, Latzfons, Auer) 73. A. Egger, Vorgeschichtliche Ortsbeschreibung des Natzer Berges bei Brixen. Forschungen und Mitteilun gen zur Geschichte

(Dürrnberg bei Hallein) gelangt sein 89. Z.B. Mazzin-Doss dei Pigui. R. Lunz, Scavi a Mazzin in Val di Fassa, Campagna 1980/Ausgrabungen im Fassatal. Mondo Ladino V, 1981, 84, Taf. I. 8 90. A. Egger, Aus Lüsens Urzeit. Der Schiern 1, 1920, 123 91. Fußknopf oder -scheibe 92. Bei dem einen Stück, das als „Pfeifenstierer“ diente, sind Spiralkonstruktion und Nadel sekundär aufgebogen 93. Vgl. L. Pauli, Der Dürrnberg bei Hallein III, Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 18,1978, 100 ff. 94. J. Filip

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_210_object_5634543.png
Seite 210 von 697
Autor: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Ort: Völs am Schlern
Umfang: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Signatur: II 90.615
Intern-ID: 91441
1842—1851 Viktor Gatterer, Pfarrer 1851—1870 Stanislaus Schifferegger, Pfarrer 1870—1879 Franz-Sales Crazzolara, Pfarrer 1879—1883 Anian Egger, Pfarrer 1883—1892 Peter Hofmann, Pfarrer 1892—1908 Viktor Plaikner, Pfarrer 1908—1915 Rupert Obersinner, Pfarrer 1915—1918 Heinrich Horngacher, Pfarrer 1919—1945 Karl Kasseroller, Pfarrer, 1928 Erzpriester 1946—1978 Ferdinand Kassiel, Pfarrer 1978— Leopold Neumair, Pfarrer Seelsorger von Völser Aicha 1786— 1787 Romedius Stickler 1787— 1791 Martin Weger 1791

Ferdinand Plaikner 1896—1899 Remigius Kaltegger 1899—1904 Marcus Ramoser 1904—1909 Friedrich Horngacher 1909— 1910 Gilbert Rabensteiner 1910— 1912 Amian Egger 1912—1921 Gilbert Rabensteiner, Pfarrer 1920 1921—1927 Alois Hassl 1927—1930 Felix Mair 1930— 1931 Klemens Beyrer 1931— 1936 Raimund Gstrein 1936—1944 Adalbert Firler 1944—1949 Adolf Lehmann 1949—1952 Oswald Rabanser 1952—1962 Paul Obexer 1962—1965 Eduard Jud 1965— 1966 Dionysius Hernegger 1966— 1986 Eduard Jud, 1968 Pfarrer 1986— 1987 Leopold

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_124_object_5636232.png
Seite 124 von 697
Autor: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Ort: Völs am Schlern
Umfang: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Signatur: II 90.615
Intern-ID: 91441
26 Vgl. Niederwanger, 1983, S. 279—285. Idem 1985, S. 128. 27 Vgl. Mayr, 1946, S. 9—13. Malfer, 1946, S. 26—28. Franz, 1946, S. 180—181. Egger, 1943 (2), S. 119—122. Leonardi, 1948, S. 442—445. Idem. 1948 b, S. 41—50, Taf. I—VII. Idem, 1949, S. 1—3. Idem, 1951 a, S. 16—18, Taf. IX—XI. Idem, 1951 b, S. 16-18 Mayr, 1951, S. 338—341. Leonardi, 1959, S. 199. Innereb ner, 1962, S. 13. Leonardi-Broglio, 1970, S. 230. Mayr, 1972, S. 4 —14. Lunz, 1973, S. 148. Idem, 1974, S. 183—185. Innereb ner (Lunz

, S. 166—170. 53 Oberrauch, 1946, S. 26. 54 Der Stein befindet sich jetzt im Garten des Herrn Ludwig Brida in Völser Aicha. 55 Mayr, 1934, S. 305—308. Laviosa, 1934, S. 57. Eadem, 1938 Sp. 416. Pittioni, 1940, S. 50—51, T.VIII. 5. Lunz, 1983, S. 16—17. Idem, 1986, S. 192—193, Abb. 23. Dal Ri, 1986, S. 166, 177, Abb. 303. 56 Niederbacher, 1946, S. 217. 57 So versicherten mir die Inhaber, Dr. H. Egger und Arch. E. Pattis; für die liebenswürdige Bereitstellung der Fundobjekte sei hier herzlich gedankt

17