360 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_108_object_4421876.png
Seite 108 von 116
Ort: München
Verlag: Süddt. Monatshefte
Umfang: 94 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern-ID: 93970
, obgleich bet SBitt unb bte „SMlettn' abgemahnt ljaben. HRittenbtin aber, mie'3 auffdjauen, fielet bet Seibige al§ bodifüfjtger $äger bot iljnen, grmftüon einem Df)t pm anbetn unb fagt: „9Red)t fyoM'äl ©o fcfjneibige SOtaibet l)ob i mir fdjo lang g'tmmfcEien; ia| müfjt'S mit mir furt!' ®a Ratten bie ©fielet gum Betern unb pm glätten angefangen, f)at abet fernet fid) rügten tonnen, bennber S£eufelt)at fie gefroren gemalt. ®er Söirt abet ift t)inübergef|)tungen ing ®a}mpuet!lofter, tjat einen frommen

Später geholt mit SSetljbtunn unb 28eil)toebel; ber Ijat fid) gefdjleunt unb gleid) bei bet £iir ijineingerufen: „^eufelSfdjitoanj, mad), bafjb' weiter Itmmfi!' — „©u SRopua', fagt ber Settel (Seufel) „willft mi aufiatteib'n un t)oft felm a SRuaBn bom gelb geftoi)ln.' — ,,^ft lang gebeizt un betbiifjt' — fagt ber ^ßater — „e§ war im t)oafjn ©umma, loa Srityft SSaffer umabum, unb i it>ar am Beg p an fd)toer= franien Äinb.' — „Saugna tnaft nöt' — I)at bet Seufel lleinlaut gefagt — „aft bift bäd)t ber

SSeffere.' — ®et tapuginer Ijat nimmer lang bifdjfuriert, fonbetn f eft pm Beten unb S3efd)toi> ten angehebt; ba Ijat ber Teufel ausfahren muffen unb ein großes Sod) in bet $)ede gelaffen. SSon ben ©Kielern aber Ijat !einet meljt feinen Sßamen in ben SJtunb ober eine Karte in bie fèanb genommen. ©er f?ir$ftim su Verlan or geiten tear ein berühmter SMfter ©teinme|, ber betmeinte: !ein anbetet auf (Erben bermödjte e§ il)m gleidjptim. Saturn »oolite er feine fd)öne Softer einem jungen traben

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_95_object_4421836.png
Seite 95 von 116
Ort: München
Verlag: Süddt. Monatshefte
Umfang: 94 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern-ID: 93970
ettranfen unb au» ber (Srbe lieber aufbrausen, ein bli^enbe§ Sianb, fdjarf toie ein ©djrei au§ geöffnetem, blutbamp= fenbem ©d)lunb. „2Bie lange?' fragte §err §einrid). „©ein Seben lang.' „t£l)erüb!' „©ein Seben lang —. ftill, eg ifi rädjt lang. ®er Siemen fauft, unb ber ©tern ift fdjulb.' ©in anberer 3?aum. hinten, gtoifdjen nadten genflern, fladert ein Sidjt. ($S gittert uor bem toeiten Runlet, bag fidi über bie Heine flamme ftürgt, bor bem©erud) bon ©d)mu|> unb ©lenb, ber bid unb fdjmer in ber Suft

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_89_object_4421818.png
Seite 89 von 116
Ort: München
Verlag: Süddt. Monatshefte
Umfang: 94 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern-ID: 93970
legten 2)inge, aber fdjon glitt bet elfte ©lang einet neuen ©onne übet bie bleichen ©tirnen unb bie gittemben §chtbe, bie nad) ben berfunfenen ©d)ä|sen bei grtebeng tafteten. ' Um biefelbe ^eit glitt in ben SBorfjöfen ber ©toigfeit bet ©tans fteben ©onnen über bie grauen §elme unb bag Mutbebedte ®leib bet Millionen, bie auftoärtg burd) bie SEpte ber eitrigen ©tabt jogen, au§ benen bie it)öre ber SSoItenbung feiertief) erllangen, alg n>üX>te bet SBinb be§ ewigen $tuf)ling§ in ben Säumen bes

ben golbenen ©tufen, übet bie ber blaue Mantel ©ottbateri fiel. „Shtdp ungerufen fei gegrüp, §ert .'peinrid) !' fpradj bie ernfte ©timme, bie bon bem SPjrone fiel tote bunflet ©loden!lang au§ 3Mnfterl)öl)e. „SSag begetjrft bu?' Der ©eftagte faltete bie §änbe um ben itreuggriff feines langen ©djmerteg. „8$ Witt mein SftedEjt !' fprad) er laut unb feft, unb feine gellen, blauen Slugen fjobett fid) furd)tlog gu ©otteg $ntli|. „'Unb toer toeigert bit bein 3ted)t?' „§ert, id) tat, toa§ biefe taten

13
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_245_object_3850180.png
Seite 245 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
von Faenza be riefen ihn in ihren Generalrat, welche Stelle er 25- Jahre lang bekleidete und in derselben die schon erwähnte Ge schichte von Faenza niederschrieb. In Pavia verfolgte ihn der Neid seiner Kol legen, denen er seine Rruhe und sein unerschütterliches Wohlwollen entgegen setzte, Im Jahre 1772 wurde er zur höchsten akademischen Würde, zu jener des Rektor magni ficus erhoben, welche er dreimal bekleidete und in dieser Eigenschaft die Disziplin und den Schul plan zweckmäßig um gestallte

te. Auch wurde unter seinem Rektorate Maria Pellegrina Amoretti zur Erlangung der Doktorswürde ■zugelassen. Zu jener Zeit war der Doktorgrad für Frauen noch eine gar seltene Erscheinung. Vor seinem Tode wollte er noch ein mal sein Heimatsdoff, sein geliebtes Civezzano. wiedersehen. Sein erster Gang war in die Kirche alle Nostra Donna. Ein Monat lang dauerte sein Aufenthalt, während dessen er viele Wohltaten spendete. Herzlich nahm er von allen Abschied: Ich drücke Euch die Hand zum leteteri Male. Hier galt

15
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_56_object_3849797.png
Seite 56 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
mußte. Eine Zeit lang scheint 'sogar der gewöhnliche Gottesdienst in der Pfarrkirche einge stellt worden zu sein, und versammelte sich das Volk wahrscheinlich bèi der uralten Grabkapelle auf der Höhe des Kalvarienberges, wo wegen des freien Luftzuges die Ansteckungsgefahr min der groß gewesen sein mag. Dazu kam noch die Gefahr einer Hungersnot in folge der Absperrung des Marktes gegen die Nachbargemeinden und wegen Man gels an Arbeitskräften zur Einbringung der Ernte. Zwar hatten Bürgermeister

. Mit welchen Ge fühlen mögen sie dem feierlichen Dank gottesdienste in der alten Seelsorgs- kirche beigewohnt haben, welcher zum Danke für Erlösung von der furchtbaren Geißel veranstaltet wurde. Und fürwahr, schrecklich genug hatte die Pest in Imst gehaust. Während ihrer siebenmonat lichen Dauer halte sie bei 300 Personen hinweggerafft; viele Häuser waren ver ödet, ganze Familien ausgestorben. Noch lang litt der Markt an den Nachwehen der Seuche. Die Väter der Gemeinde hatten in der Pestzeit keine Auslagen und Opfer

16
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_290_object_3850271.png
Seite 290 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
. 291. — Joannes Bapt Haimb von Rovereto war dort 1743 Arzt und starb daselbst 1786. Sein Bruder Peter war Geistlicher. 293. — Felix Per g er aus Trient war Arzt im Jahre 1744. Wir finden ihn als vielbeschäftigten Arzt in Bruneck. Tovazzi bringt im Medicaeum die Gedächtnisrede des Giambattista Bor- siere auf seinen Freund Pietro Paulo Dall/Arme. daß Dall'Arme ein Jahr lang bei Perger in Bruneck weilte. Der In halt jener Stelle ist folgender: Perger konnte wegen des außer ordentlich hohen

zu können, sondern auch von dessen reicher, aus erlesener Bücherei Nutzen zu ziehen, endlich der, ,zu seiner guten Kenntnis des Französischen, jene der deutschen Sprache hinzuzufügen, „die heutzutage den Wissenschaftlern wegen der Fülle der in ihr geschriebenen Bücher nicht weniger unentbehrlich ist, da er jene Werke in der Ursprache, ohne Ver änderungen, wie sie die Uebersetzungen meist bringen, durchstudieren wollte.' Er reiste also nach Bruneck, wo er ein Jahr lang zu seiner vollen Befriedigung blieb

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_146_object_3919707.png
Seite 146 von 532
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 496 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Signatur: II Z 92/9
Intern-ID: 104573
ist keine Ortsbezeichnung, sondern ein auch andern tirolischen Familien verliehenes Adelsprädikat, z. B. der Ceschi. Als die LöfHer Büchsenhausen und ein vermehrtes Wappen erlangt hatten, verlor sich dasselbe und sie nannten sich „von Büchsenhausen B . Paul Jobst, Handwerkshaus, Stw. 40 Gld, Oberhalb dieses Hauses führte eine jetzt aufgelassene Gasse, später Feldweg, auf die Lang- weid gegen die Hochstraße. Land komm entur-Haus, aus dem Besitze des Wolfgang Puch er, vor 1540 von Weigand Trobant, Tischler benutzt

Er krankter erbaute man eine eigene „Bude', die durch ein ange heftetes rotes Kreuz markiert wurde, und sorgte für Krankenpfleger. Verdächtige Häuser wurden gesperrt. Die Kinder, welche von Mauls herauf in das Spital geschickt wurden, konnten nicht auf genommen werden. Vier Tage lang mußte man „essen und trinken' dein Totengräber zu tragen. In dieser Not erhielt die Stadt von Dr. Jörg Menndler eine genaue Anweisung oder „Ordnung in sterbenden Läufen', die sich noch im Manuskript erhalten hat. Sein Bruder

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_1131_object_4612741.png
Seite 1131 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
PALERMO 1021 wenn sie erscheinen, ein Feuer in der Menschheit entzünden, welches Jahrhunderte lang fortlodert. Ich führe meine Leser noch zu andern Kirchen Paler mos aus der Normannenzeit. Es gibt unter den ältesten einige von sehr graziöser Art. Vor allen ist die Kirche und das Kloster della Martorana (oder Santa Maria dell ' Amiraglio) merkwürdig. Sie wurde vom Groß - admiral Georgius vor dem Jahr 1143 gebaut, in einem reizenden, nun höchst altertümlichen Stil. Ein Glok- kenturm von arabisch

geschrieben : »Behüte, o Sohn, das Wort in allen und vor aller Schuld Georg aller Fürsten Ersten, der mir diesen Tempel von Grund aus gebaut, und gib ihm die Erlassung der Sünden, denn wie Gott allein hast du Gewalt.« Ein anderes Mosaikbild von noch besserer Ausführung stellt König Roger selbst dar, wie Christus ihm die Krone aufsetzt. Roger ist Porträt, ein schöner Kopf mit lang auf den Nacken herab wallendem Haar und mit spitzem Bart. Er trägt ein langes blaues Gewand, eine blaue gold gestickte Tunika

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_801_object_4612411.png
Seite 801 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
CAPRI 715 Erscheinung durch den Gegensatz zu Tiberius. Denn nun folgt: der greise Tiherius auf Capri. Die kleine Insel war elf Jahre lang Mittelpunkt der Welt. Die Zeit war grau und greisen geworden wie der Eremit dieser Felsenklippe, die Weltgeschichte nur ein düsterer Monolog dieses schrecklichen Mannes. Die Erinnerung an ihn lebt noch im Volk. Nicht Jahrtausende verwischen sie, denn das Böse dauert im Gedächtnis der Menschen länger als das Gute. Sie nennen ihn hier Timberio und nennen Capri

des Tiberius ins Leben wünschen. Er kam auf die Insel im Jahre 2 6 nach Christi Geburt und lebte hier elf Jahre lang, bis er, bei kurzer Abwe senheit , am Berg Misen erstickt wurde. Er hatte das Eiland zu einem prachtvollen Lustgarten umgestaltet. Seine zwölf den Obergöttern geweihten Villen nebst andern herrlichen Gebäuden müssen Capri in Verbin dung mit den großartigen Felsen ein schönes Ansehen gegeben haben. Heute ist die Insel mit Trümmern von Bauten überstreut, und viel birgt noch die Erde

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_534_object_4612144.png
Seite 534 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
472 BERGE DER HERNIKER außer dem Pförtner und dem Gastbedienten, welcher sich entschuldigte, mir den abends vorher zugesagten Kaffee nicht bringen zu können, denn auch für das Frühstück schreibe die Regel eine bestimmte Stunde vor. Dies war mir sehr unlieb, weil der Weg durch das Gebirge bis nach Yeroli lang ist, und wir Kultur menschen fühlen uns selten am Morgen in völliger Nüchternheit wohl aufgelegt. Indes tröstete mich Fran cesco mit einem Stück Brot, welches er zu sich gesteckt

hatte, und die schmackhaftesten Brombeeren wurden mir von einem Strauch in unmittelbarer Nähe des Klo sters gastlich dargeboten. Der Morgen in dieser Alpennatur war von einer ent zückenden Schönheit, der Blick in die wechselvollen Berge immer neu belebend. Eine Stunde lang ging es neben Abgründen fort, welche die Cosa durchrissen hat, dann senkt der Pfad sich zu langen und anmuti gen Alpenwiesen nieder. Dies alles ist Eigentum der Kartäuser. Die Pferde des Klosters weideten dort ru delweise, und von Zeit zu Zeit sah

21