2.295 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1901/27_08_1901/INTA_1901_08_27_3_object_7809863.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1901
Umfang: 8
X 30 h und für Mobilien 13.352 X 71 h. — Ferner wurden Unterstützungsgesuche, Wasserbau- und Schul-Angelegenheiten der Erledigung zugesührt, (Geschwornen-Auslosung.) Zu der am 9. September beim hiesigen Landesgerichte beginnen den dritten diesjährigen Schwurgerichts - Periode wurden nachstehende Herren durch das Los zum Geschwornenamteberufen: A. Hauptgeschworne: 1. Berchtold Josef, Hausbesitzer in Willen, 2. Bud- schedl Ignaz, Wirt in Rattenberg. 3. Dandler Johann, Gastwirt in Fieberbrunn. 4. v. Debern Franz

, Gastwirt in Mieders. 5. Dietrich Georg, Fleischhauer in Innsbruck. 6. Egger Josef. Procurist in Kufstein. 7. Eller Anton, Gastwirt in Willen. 8. Fischer Karl, Apotheker in Innsbruck. 9. Gritsch Alois, Bauer in Silz. 10. Haag Rudolf, Wirt in Schlüters. 11. Haun Johann, Wirt und Kramer in Hart. 12. Hechenblaikner Jakob, Wirt in Mühlau. 13. Hell Anton, Wirt in Imst. 14. Hornsteiner Josef, Tischlermeister in Hall. 15. Jenewein Josef, Bauer in Jnzing. 16. Kircher Vincenz, Bauer in Kitzbühel. 17. Knapp

Lorenz, Wirt in Ampaß. 18. Kranebitter Josef, Wirt in Hatting. 19. Lan- bach Ludwig, Maurermeister in Tarrenz. 20. Liner Georg, Zimmermann in Schwaz. 21. Mair Andrä. Wirt in Rinn. 22. Malfertheiner Karl, Kaufmann in Innsbruck. 23. Matt Josef, Fabrikant in Absam. 24. Moser Alois, Bauer in Hölting. 25. Preyer Wroker Fagbkakk. Josef, Samenhändler in Willen. 26. Reiner Max. Kaufmann in Kitzbühel. 27. Rudig Leopold Han delsmann in Reutte. 28. Ruch Alois. Bauer in Kematen. 29. Sauerwein Ferdinand

, Bäckermeister in Hall. 30. Schirhackl Alois, Kunstdrechsler in Kufstein. 31. Schlecht Johann, Fleischhauer in Hölting, 32. Strele Franz Joses, Bauer in Nassereith, 33. Thaler Kaspar, Wirt in Obermieming. 34. Dr. Vittorelli Josef, Advocat in Hall. 35. Wieshofer Johann, Mühlen- und Sägebesitzer in St. Johann und 36. Wirth Balthasar, Wirt in Völs. B. Er gänz ungs- Geschworne: 1. Auer Alois, Haus besitzer. 2. Burger Franz, akad Maler. 3. Fässer Josef, Bäckermeister. 4. Flory Alfons, Kaufmann. 5. Kircher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1902/24_09_1902/INTA_1902_09_24_6_object_7812845.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.09.1902
Umfang: 8
verschickt. Für das Eruieren von Kartenspielern erhalten Angeber und Polizisten hohe Belohnungen." (Welche Lust, ein Wirt zu sein!) Wir lesen im „B. L.": Die drei einzigen Gäste eines Lokals im Westen rüsten sich zu einem Skat. Erster Stammgast (laut zum Wirt, der das Lokal noch nicht lange übernommen hat): „Du, Heinrich, gib mir doch mal ein paar Mark; ich habe nicht genug eingesteckt, da ich eigentlich gar nicht spielen wollte." — „Bitte," sagt zu vorkommend der Wirt und überreicht ihm einen Taler

. Karten und Geldteller sind mittlerweile gebracht worden. „Einen Augenblick, meine Her ren," sagt da der zweite Gast, sich erhebend, „ich komme gleich wieder, geben Sie, bitte, der- weile nur Karten." Er tritt an den Wirt heran, der in der offenen Tür steht und etwas frische Lust schöpft (leise): „Herr Schulze, bitte, schie ßen Sie mir doch bis morgen drei Meter vor... man spielt immer so unsicher, wenn man zufällig wenig Draht bei sich hat. " Der Wirt greift zögernd in die Tasche und gibt

Pech, Herr Wirt," sagte er hier vorwurfsvoll; „ich bin blank; Sie werden mir wohl drei Mark leihen. Sie kennen mich ja, ich war schon öfter hier." Der Wirt (zö gernd, ängstlich): „Aber, Herr. . .?" — Der dritte Gast: „Sie bekommen sie bestimmt morgen zurück." — „Bitte hier," entgegnet resigniert der Wirt, ihm eine Mark in die Hand drückend. Bald darauf werden die letzten drei Runden an gesagt und das Spiel ist zu Ende. Nacheinan der empfehlen sich die drei „Harmlosen

," jeder mit einem „Aus Wiedersehen, morgen!" Nur der Kibitz bleibt einsam vor seinem leeren Glase sitzen. „Noch eins?" fragt höflich der Wirt, das Glas ergreifend. „Na, bringen Sie noch eins!" er widert dieser, gezwungen lächelnd, „aber das zahle ich morgen!".... Tableau! Und seuf zend denkt nachher der Wirt: Der Uebel größtes sind zwar die Schulden — aber, was tut man ! heutzutage nicht, um sich die Kundschaft zu er halten .... Ans dem Amtsblntte zum „Boten für Tirol und Vorarlberg". (Ausgeschriebene Stellen.) Gemein

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1908/16_01_1908/INTA_1908_01_16_8_object_6142551.png
Seite 8 von 16
Datum: 16.01.1908
Umfang: 16
Teile 8 >■ Tiroler TägblE Nr. 15 der H a upLges ch w o reue n im Gerichtsbezirk 3« ns brit d : a) Innere Stadt: Auböck Josef, Kanti neur; Aubitsch Josef, Buchhalter; Aigner Franz, Fabrikant; Böse Franz, Agent; Bolik Erhard, Installateur; Bernhard Wilhelm, Vergolder; Brenn Heinrich, Antiquitätenhändler; Colli Can didus, Kunsttischler; Defarlt Cäsar, Stukkateur; Dembsä-er Ernst, Bäcker; Drarl Anton, Fleischer; Eder Dr. Anton, Advokat; Eller Franz, Wirt; Erlsbacher Josef, Kaufmann; Engele Wilhelm

, Handelsmann; Erhärt Johann, Bäcker; Fal kensteiner Josef, Wirt; Feichter Andreas, Ca- fötier; Ferstl Adolf Dr., Advokat; Föditsch Josef, Kaufmann; F r ick Karl, Gastwirt; Frank Johann, Bäcker; Fröhlich Karl, Handelsgärt ner; Fürbaß Johann, Geflügelhändler; Gaiin Anton, Hufschmied; Gärtner Albert, Wut; Gas ser Josef, Mehlhändler; Gostner Franz, Han delsmann; Gröbner Josef, Bäcker; Hauck Jo sef, Handelsmann; Hofer Hugo, Kaufmann; Heinz Gustav, Bäcker; Heist Johann, Schuhma cher; Hermann Alois, Kaufmann

; Jenewein Martin, Sattler; Jiranek Anton, Spengler; Jnnerhofer Franz, Gastwirt; Keßler Ferdinand, Hausbesitzer; Kirchebner Johann, Spediteur; Kircher Leonhard, Handelsmann; Kirchnrayr Jo hann, Privatier; Knittel Johann, Hausbesitzer; Lauterbacher Josef, Fleisck)er; Lemmen Franz von, Privatier; Langchofer Josef, Bäcker; Lin- ser Karl, Steinmetz; Margreiter Ernst, Kauf tnann; Mader Robert, Glasmalereibesitzer; Mayr Anton, Kaufmann ; Mayr Johann, Flei scher^ Rail Franz, Wirt; Nosko Heinrich, Han delsmann

, Hausbesitzer; Tollinger Vinzenz, Kaufmann; Tausch Karl, Buchhändler; Thaler Martin, Hausbesitzer; Tschoner Othmär, Kaufmann; Urban Moritz, Fabriksdirektor; Bölk Johann, Schirmmacher; Vögele Andrä, Tischler; Valier Gotthard, Bäcker; Wälder Fe- lir, Weinhändler; Walde Erich Dr., Advokat; Wälter Franz, Handelsmann; Weithaler Josef, Geschäftsführer; Weitzbacher Franz, Wirt; Zack Heinrich, Geflügelhändler; Zambra Julius, Kaufmann; Zanella Hermago, Kunsttischler; Zimmermann Andreas, Hausbesitzer. b) Innsbruck

Umgebung: Abenthung Franz, Bm., Birgitz; Achammer Johann, Mül ler, Hötting; Diechtl Josef, Hotelbesitzer, Lans; Fischler Jngenuin, Privat, Hötting; Gaster Jo- Hann, Großfuhrwerksbesitzer, Höttingerau; Geyr Johann, Wirt, Amras; Hoftnann Franz, Wirt, Sistrans; Lüth Hernrann, Gärtner, Hötting; Ostermann Johann, Bm., Völs; Ruetz Ferdi nand, Bäcker und Bm., Kematen; Span Ludwig, Bm., Aldrans; Stemer Leopold, Metzger, Rät ters; Zach Franz, Wirk, Götzens. Erg änzun g s g eschw orne: (sänttliche in Innsbruck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1908/07_05_1908/INTA_1908_05_07_6_object_6143669.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1908
Umfang: 8
-Stiftungsgeldern sowie für Kautionen jeder Art verwendet werden können. m ~~—: Anskünfte jederzeit kostenlos. — MC Nachdruck verboten. (50) Wcrrrb schützen. Erzählung aus dem Wildererleben von Arthur Achleitner. Auf eine bezügliche Frage antwortete der hünenhafte Förster: „Der 'Ändert, ja, der versteht sich aufs Geschäft! Davon rönnen sich, der Herr Oberamtsrichter morgen, wenn wir von der Höh' herabkommen, selbst überzeugen! Der Kerl ist wie geboren Zum Wirt, er ist Meister im Fremden rupfen, seit

den! Warum hegen Sie Verdacht gegen den Wirt Anderl?" „Weil bei ihm niemals Wildbret zu haben ist " „Famoses Motiv zu eineni Verdacht! Juristisch wunderbar! Ein kostbarer Beweis! Sie sollten doch eher aus der Tatsache, daß der Mann kein Wildbret abgibt, folgern, daß er eben nicht wil dert, kein Hehler ist, auf ehrliche Weise sich fort bringen will!" „So reden Sie als Jurist und Richter! Mir, dem praktischen Weidmann und Forstbeamten, ist der Gedanke wiederholt aufgestiegen, daß raffi nierte Berechnung

vorliegen könnte, raffiniert schlaue Kombination!" „Wieso? Glauben Sie an Absichtlichkeit in der Nichtabgabe von Wildbret an die Fremden?" ..Ja!" „Hm! Wenn dies absichtlich geschähe — dies festzustellen wird aber zurzeit unmöglich sein — dann könnte man allerdings sich Gedanken ma chen. Es ist aber undenkbar, daß der sich so tüchtig um das Geschäft annehmende Wirt die eigene Existenz durch Wilderei untergraben werde. Sie sagen ja selbst, Herr Förster, daß die Wirt schaft auf dem Lärchhof sehr gut gehe

, von feinsten Herrschaften, von den Honoratioren, vom Bezirks amtmann und so weiter mit Vorliebe besucht wer de. Dem wäre geiwüß nicht so, wenn der leiseste Verdacht auf dem Wirt ruhen wurde! Anderl wäre ja grenzenlos dumm, wollte er wildern; er hat es auch gar nicht nötig, der Wirt ist geradezu gut situiert, es ist sogar ein Teil der Hypothek schulden abgetragen worden. Ich für meine Per son möchte den Verdacht lieber abwrisen —!" „Herr Oberamtsrichter mögen recht haben! Ferne sei es mir einen Menschen

zu verdächtigen; ich kann nur das Rätsel der Wildvermindernng nicht lösen, und auffällig finde ich, daß der Lärch- hof-Anderl nie Wildbret abgibt." Hastig sprach Doktor Knapp einen jäh aufge stiegenen Gedanken aus: „Kann man denn nicht erfahren, ob der Wirt seinen Lettten im Hause etwa Wildbret zum Essen vorsetzt?" „Aber, Herr Oberamtsrichter! Das könnte doch nur durch ein amtliches Eingreifen, durch Verhör des Gesindes, Hausdurchsuchung eruiert werden; dazu fehlt mir jede Kompetenz, das wäre Sache

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1899/10_05_1899/INTA_1899_05_10_3_object_7804245.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.05.1899
Umfang: 10
. 13. Grißemann Franz, Sagschneider in Imst. 14. Gatt Rudolf, Handelsmann in Innsbruck. 15. Ghedina Josef, Goldschmied in Innsbruck. 16. Gröbner Mathias, Bäcker in Innsbruck. 17. Hölzl Johann, Wirt in JglS. 18. Huber Alfred, Lederfabricant in Absam. 19. Hilber HanS, Hausbesitzer in Hall. 20. Handle Anton, Kaufmann in Angedair. 21. Hirsch Joh., Handelsmann in Innsbruck. 22. Kluibenfchädel Mein rad, Wirt in Silz. 23. Krculner Johann, Wirt in Schwaz. 24. Lösch Nikolaus, Wirt in Witten. 25. Plattner Josef, Wut

in AldranS. 26. Ruetz Alois, Bauer in Kematen. 27. Recheis Josef, Kunstmühlen- brsitzer in Hall. 28. Rauch Anton, Kunstmühlen- befitz'r in Mühlau. 29. Schlögl Johann, Bauer in Sistrans. 30. Straffer Michael, Bauer in Mils. 31. Steiner Franz, Wirt in Matrei. Tiefenthaler Joh.. Wirt in Mils. 33. Wanner Josef, Krämer und Wirt in Jnzing. 34. v. Wallpach Arthur, Samenhändler in Innsbruck. 35. Zangerl Peter, Krämer in Perfuchs. 36. Zambra Gustav, Kaufmann in Innsbruck. B. ErgänzungSgeschworne: 1. Egger Josef

. Fa- bricant, 2. Hupfau Josef, Hausbesitzer, 3. Ortner Anton, Kaufmann, 4. Pattis Alois, Handelsmann, 5. Rettch Josef, Wachszieher, 6. Riedl Josef, Wirt, 7. Rößler Johann, Schuhmacher, 8. Tänzer Michael, Hausbesitzer und 9. Thum Josef,Metzger, sämmtliche in Innsbruck und Witten. (Der TirolerLandtag auf dem Land es- hauptfchießstande.f Urber Einladung der Landes- hauptfchießstands-Vorstehung wird, wie bereits gemeldet, der Tiroler Landtag den LandeShauvtschießstand, mor gen, Mittwoch, den 10. Mai

5
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1904/28_01_1904/INTA_1904_01_28_4_object_7832626.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1904
Umfang: 8
Egger angenommen. Zum 6. Punkte der Tagesordnung erstattet kais. Rat Dr. Kofler Bericht, betr. die Petition des Zentralverbandes der Industriellen Oester reichs wegen S i st i e r u n g des 2,4 o/o 1 gen Zuschlages zur allgemetneu Erwerb st euer für die Bemessungsperiode 1904/05. Die Petition wird begründet mit der Notlage der Textil- und Montan-Jndustrie und mit dem allgemeinen wirt schaftlichen Niedergange überhaupt. Da auch im Bereiche der Innsbrucker Handelskammer ein sol cher Niedergang

. Steiner, Wirt und Sägebesitzer in Matrei; er nannt: Roman Würtele, k. k. Steuereinnehmer in Innsbruck und Vinzenz Klotz, Gastwirt in Jn- zing. b) Mitglieder-Stellvertreter: Gewählt: Frz. Hörtnagel, Ziegeleibesitzer in Kematen und Anton Braun, Krämer und Tabaktrafikant in Hml; er nannt: Peter v. Stadl, Baumeister in Hall und Joh. Gaßner, Gastwirt in Hall. IV. Erwerb steuerklasse. a) Mitglieder: Gewählt: Leo Mair, Schmied in Fulpmes, Georg Schiestl, Krämer und Tischler in Hall, Michael Magerle, Müller

in Mühlbachl-Matrei und Josef Gufler, Wirt in Telfs; ernannt: Heinrich Härting, Wirt in Telfs, Franz Hörtnagl, Kaufmann in Steinach, Johann Gstir, Gemeindevorsteher und Hausierer in Mühl au und Roman Würtele, k. k. Steuereinnehmer in Innsbruck, b) Mitglieder-Stellvertreter: Ge wählt: Roman Krösbacher, Wirt und Metzger in Fulpmes, Franz Gastl, Müller in Zirl, Johann Gruber, Hufschmied und Schlosser in Steinach und Josef Höpperger, Wirt in Thaur; ernannt: Frz. Eigentler, Krämer in Götzens, Johann Tiefen

- thaler, Wirt in Miss, Andrä Oberacher, Gast wirt in Natters und Franz Dindl, k. k. Finanz- Konzeptspraktikant in Innsbruck. Sowohl in der Kommission für die III. wie in jener für die IV. Erwerbsteuerklasse fungiert als Vorsitzender der k. k. Finanzrat Josef Niederwieser und als dessen Stellvertreter der k. k. Steuereinnehmer Roman Würtele. Gebäudesteuerveranlagung für Anrras- Aradl. Die Finanz-Landesdirektion läßt fol gende Kundmachung verlautbaren: Der Gesetzent wurf betreffend die Normierung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1908/16_02_1908/INTA_1908_02_16_2_object_6142897.png
Seite 2 von 16
Datum: 16.02.1908
Umfang: 16
wer den, falls er sich! entschließt, sofort chriftlichso- zial Zu werden. Rückantiwiort erbeten. Herr Sprenger überlegte nicht allzu lange. Hatte Der Fremde aber sagte kurz und bündig: „So sind meine Sachen eben einfach gestohlen wor den. Rufen Sie mir sofort den Wirt und lassen Sie unverzüglich die Polizei holen." Damit stieg er wieder hinauf in sein Zimmer. Jetzt bekam es der gute Friedrich doch ein we nig mit der Angst, denn er sah, daß der Herr nicht mit sich spaßen ließ. Schnell lief

er zum iWirt, weckte ihn und berichtete umständlich, was sich ereignet hatte. Der Wirt, dem natürlich an dein guten Ruf seines Hauses gelegen war, kleidete sich sofort an und begab sich hinauf nach Nummer 36. Dieselbe Szene wiederholte sich. Empört ries der Fremde: „Ich bitte dringend, sofort die Polizei holen zu lassen!" „Aber mein Herr, Sie sind in einem hoch anständigen Hause," versicherte der Wirt. „Ja, zum Donnerwetter, wo sind denn, aber meine Sachen geblieben? Oder meinen Sie, ich sei ein Betrüger

! Hier, bitte, durchsuchen Sie meine Reisetasche!" Flehend! bat der Wirt: „Aber erregen Sie sich doch nicht so, mein Herr! Sie stören mir ja alle meine anderen Gäste! Ihr Anzug wird sich ja finden." „Finden? Wo soll er sich denn finden? Ich habe ja bereits alle Sachen durchgesehen, die unten sind! — Sie haben eben einen Dieb im Hause. Also lassen Sie gefälligst sofort die Po lizei holen. Meine Zeit ist knapp." „Aber, mein Herr, so lange ich das Haus habe, ist so etwas noch niemals vorgekommen!" „Nun gut

antwortlich machen!" Der Wirt, Angstschweiß auf der Stirn, bat noch einmal höslichst: „Bitte, mein Herr, haben Sie ein paar Minuten Geduld, ich werde sofort Rat schaffen." Schnell hatte der fürsorgliche Hausherr sich entschlossen, lieber den Schaden zu tragen, als durch einen Polizeiskandal sein gutes Haus in Verruf kommen zu lassen. Bereits zehn Minuten später klopfte an die Tür von Nummer 36 der Zuschneider eines be nachbarten Herrengarderobegeschäftes, nahm dem Fremden Maß und nach wiederum zehn

Minuten lagen sechs fertige Anzüge dem fremden Herrn zur Wahl vor. Desgleichen wurden aus einem Schuhgeschäft verschiedene Stiefel zur Auswahl geschickt. Rach kaum einer halben Stunde war der Herr von Nummer 36 neu equipiert. Er schalt zwar noch recht tüchtig, daß er einen sehr schlechten ! Tausch mache, denn sein Anzug wäre viel gedie- ! gener gewesen, auch die Stiefel seien lange nicht ' so gut, als die seinigen gewesen waren. Da in dessen der Wirt immerfort bat und ihn beschwor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1903/23_01_1903/INTA_1903_01_23_3_object_7815154.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.01.1903
Umfang: 12
, Oekdnom nn! Mühlenbesitzer, beide in St. Johann; Lange Heinrich, k. k. Forstverwalter, Eder Josef, Oeko uom und Wirt, beide in Fieberbrunn; Daxer Ja lob, Oekonom und Wirt, Kirchberg; Zött Gott ieb Ritter v., k. k. Forstverwalter, Bichler Jo sann, Oekonom, .Handelsmann, Wirt, beide i. Hopsgarten: pol. Bez. Kufstein: Egger Joses Zementfabrikant, Oekonom, Kufstein; Fluckinge Andreas, Oekonom, Kirchbichl; Huber Anton Oekonom, Postmeister, Rattenberg; Flöck Johann Oetonoin, Handelsmann, Knndl; pol. Bez

Land eck: Nigg Josef, Oekonom, Wirt, Trenk walder Ignaz, Oekonom, beide in Landeck; pol Bez. Rentte: Kecht Kaspar, Maurermeister. Wagner Josef, Oekonom, Uhrmacher, Schweis gut Michael, Oekonom, alle drei in Rentte; Sonn weber Engelbert, Oekonom, Altvorsteher, Ehr wald; Sprenger Alois, Oekonom, Berwang Scheiber Ferdinand, Straßenm.ister, Höfen; Ko.,- ler Eduard, Oekonom, Obmann der Straßenkon kurrenz, Triendl Pius, Oekonom, beide inVils pol. Bez. Schwaz: Spornberger Josef, Mau rermeister, Liner

Ignaz, Zimmermeister, Ange- rer Severin, Baumeister, alle drei in Schwaz; Moser Ludwig, Oekonom, Jenbach; Unterer Se bastian, Wirt, Fügen; Schneider Kaspar, Bräuer, Penz Johann, Müller, beide in Zell a. See. II. Im Kreisperichtssprengel Bo zen, pol. Bez. Bozen: Hattler Josef, k. k. Forst- inspektionskommissär, Bozen; Ausschnaiter Alois v., Oberingenieur, Lindner Franz, Oekonom, Ge meindevorsteher, beide in Gries bei Bozen; pol. Bez. Ampezzo: Girardi Amadio, Kaufmann und Hotelier, Cortina; pol. Bez

, Lienz; pol. Bez. Meran: Trogmann Matthias,Guts besitzer, Untermais; Kiefer Hans, Baumeister, Meran; Campi Peter v., Gutsbesitzer, Nals;pol. Vez. S ch l a n d e r s: Kaaserer Johann, Gntsbe- itzer, Schlanders; Schuster Franz, Gutsbesitzer, Bezzan; Klotz Josef, Gutsbesitzer, Schlanders; pranner Johann, Wirt, Glurns. Die „Innsbrucker Nachrichten" sind schon vieder einmal im geheimen von allerlei Schmerzen geplagt, deren unschuldige Ursache leider unser Jlatt ist. In ihrer Fürsorge für ihren edelsten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1903/18_03_1903/INTA_1903_03_18_4_object_7816275.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1903
Umfang: 12
. Rottensteiner griff mit der rechten Hand in die Tasche und fragte, wie hoch seine Schuld sei, gerade ü'ls ob er gekommen wäre, um die selbe zu begleichen. „6 Kronen 72 Heller," er widerte der Wirt. Da zog Rottensteiner blitz schnell einen Revolver hervor und gab auf den Wirt aus einer Entfernung von drei Schritten einen Schuß ab, der jedoch nicht traf. Entsetzt wandte sich der Wirt um und wollte die Tür zu ziehen, allein in demselben Momente ertönte ein zweiter Schuß und die Kugel traf den Wirt

von rückwärts in den rechten Oberschenkel, was eine schwere Verwundung zur Folge hatte, Ter At tentäter ging nun irt aller Seelenruhe in der Richtung gegen Rentsch fort und begab sich in die „Justiner Weinstube". Daselbst wurde er bald darauf von den Titular-Postenführern Joachim Glirn und Johann Felderer verhaftet. Er ge stand die Tat ohne weiteres ein und gab als Motiv derselben an, der Wirt Johann Atz habe ihn bei seinen, des Straßeneinräumers, Vorgesetzten „de nunziert"; deshalb sei er aus den Gedanken

ge kommen, dem Wirt eins zu versetzen, gleichviel, ob letzterer davon „hin" werde oder nicht. Alois Rottensteiner, der dem Kreisgerichte Bozen einge liefert wurde, ist 50 Jahre alt und hat Familie. Meran, 16. März. (Theater.) Am 12. und 15. l. M. dirigierte der Komponist des „Evangelimann" jedesmal die Aufführung dieser Oper im hiesigen Stadttheater persönlich. Beide- male war das Theater bis auf das letzte Plätz chen ausverkauft. Tie Aufführungen errangen bedeutenden Erfolg, Tr. Kienzl, der Komponist

9
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1905/10_11_1905/INTA_1905_11_10_3_object_6135226.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1905
Umfang: 8
, Bauer, Kematen. 4. Arnold Pfeifer, Müller, Imst. 5. Alois Wessely, Privat- Forstbeamter, Hopfgarten-Land. 6. Alois Gru- ber, Bauer und Wirt, Sellrain. 7. Gottfried Sterzinger, Wirt, Biberwier. 8. Ludwig Steiner, Notariat-Kandidat, Kitzbühel. 9. Johann Mie ser, Tischlermeister und Hausbesitzer, Hötting. 10. Anton Wild, Villenbesitzer, Mühlau. 11. Josef Lener, Bauer, Pfaffenhofen. 12. Franz Zangerl, Metzger, Landeck. 13. Ignaz Norz, Gastwirt, Thaur. 14. Anton Norer, Baumeister, Innsbruck. 15. Josef

Perathoner, Hausbesitzer, Wörgl. 16. Valentin Pichler, Bauer, Gries a. V. 17. Felir Wälder, Fabrikant, Innsbruck. 18. Mar Walde, Fabrikant, Innsbruck. 19. Otto WagNer, Buch halter, Schwaz. 20. Alois, Walch, Hausbesitzer, Hall. 21. Johann Seier, Bauer, Vomp. 22. Vinzenz Zalud, Hausbesitzer, Innsbruck. 23. Hermann Falbefoner, Wirt und Metzger, Nasse- reith. 24. Gottfried Eder, Bäcker, Mairhofen. 25. Josef Thurner, Bauer, Imster Berg. 26. Ge org Längner, Hafnermeister, Ienbach. 27. Alois Kostenzer, Krämer

, Weer. 28. Nikolaus Waltl, Gutsbesitzer, Oberndorf. 29. Franz Anton Schü ler, Bauer, Nässerem. 30. Johann Bernardi, Wirt und Bauer, Briren i. T. 31. Franz Fuchs, akad. Maler, Hall. 32. Johann Frühlinger, Wirt, Hopfgarten-Land. 33. Josef Fritz, Kaufmann, Rietz. 34. Ernst Kohlegger, Hausbesitzer, Inns druck. 35. Karl Dietrich, Fleischhauer, Inns druck. 36. Peter Bücher, Bauer, Grmzens. — Ergänzungsgeschworne: 1. Johann Völkl, ''Schirmfabrikant, 2. Guido Öllacher, Apo theker, 3. Karl Hirschler, Wirt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1905/19_11_1905/INTA_1905_11_19_2_object_6136775.png
Seite 2 von 12
Datum: 19.11.1905
Umfang: 12
) mit Ausnahme von Höt- ting für die Veranlagungsperiode 1906/07 sind folgende: Dritte Erwerbsteuerklasse: 1. Mitglie der: Steiner Franz, Wirt und Sägebesitzer in Matrei, gewählt; Rauch Anton, Kunstmüh len be scher in Mühlau, gewählt; Klotz Vinzenz, Gast wirt in Jnzing, ernannt; Würtele Roman, k. k. Steuereinnehmer in Innsbruck, ernannt. 2. Mit glieder-Stellvertreter : Braun Anton, Krämer in Hall, gewählt; Hörtnagl Franz, Ziegeleibescher in Kematen, gewählt; Gaßner Johann, Gast wirt in Hall, ernannt

; v. Stadl Peter, Bau meister in Hall, ernannt. — Vierte Erwerb steuerklasse. 1. Mitglieder: Magerle Michael, Müller in Mühlbachl, gewählt; Eigentler Franz sen., Wagner in Götzens, gewählt; Härting Hein rich, Wirt in Telfs, gewählt; Hofer Martin, Schellenschmid in Fulpmes, gewählt; Estir Jo hann, Gemeindevorsteher in Mühlau, ernannt; Würtele Roman, k. k. Steuereinnehmer in Inns bruck, ernannt; Raitmeyr Josef, Gastwirt in Lans, ernannt; Schiestl Georg, Krämer und Tischler in Hall, ernannt. 2. Mitglieder

-Stellver- treter: Gräber Johann, Hufschmied und Schlos ser in Steinach, gewählt;; Höpperger Jos., Wirt in Thaur, gewählt; Schmied Georg, Hammer schmied in Fulpmes, gewählt; Schatz Josef, Sä ger in Jnzing, gewählt; Oberacher Andrä, Gast wirt in Rätters, ernannt; Dr. Rainer Hans, k. k. Finanzkonzeptpraktikant in Innsbruck, ernannt; Spörr Johann, Tischler in Steinach, Stafflach, ernannt; Farbmacher Karl, Viehhändler in Si- strans, ernannt. Sowohl in der Kommission für die dritte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1899/26_08_1899/INTA_1899_08_26_2_object_7805802.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.08.1899
Umfang: 6
Jahrhundert versäumt wurde. In seinen elastischen „Gedanken über Goethe" sagt Victor Hehn: „Die Säcularfeier von 1849 fand nirgends freien Anklang, ja wer dazu aufforderte, wurde mit Zischen empfangen. Kleinere Kreise mochten des Tages weihevoll gedenken, aber nur in der Stille, fern vom Geräusche des Innsbruck; 5. Bücher Johann, Bauer in Kematen; 6. Dünser Johann, Buchhalter in Tests; 7. Dornauer Johann, Wirt in Fügen; 8. Gysinger Norbert, Privat in Absam; 9. Geppert Anton, Ingenieur in Hall

; IO. Hechenblaikner Jakob, Wirt in Mühlau; 11. Haselsberger Peter, Wirtin Rum; 12. Höfel Robert, Spediteur in Kufstein; 13. Huber Nikolaus, Bräuer in Rattenberg; 14. Händl Josef, Schmied in Mötz; 15. Haslwanter Heinrich, Seiler in Silz; 16. Henichl Franz, Biervrrschle ßer in Innsbruck; 17. v. Hibler Gedeon. Kaufmann in Innsbruck; 18 Holzmann Josef, Fleischhauer in Innsbruck; IS. Hell Anton, Wirt in Imst; 20. Ktrchmaier Andrä, Gutsbesitzer in Amras; 21. Komprobst Johann, Hausbesitzer in Hall; 22. Kinz Ludwig

, Fabrikant in Kufstein; 23. Liebl Martin, Kaufmann in Matrei; 24. Ladstätter Mathias, Uhren händler in Innsbruck; 25. Mayer Martin. Bauer in Pradl; 26. Matt Josef, Fabrikant in Absam, 27. Meltzer Karl, Fabrikant in Mühlau; 28. Moser Pet., H ndelsmann in Voldöpp: 29. Meßner Johann, Haus besitzer in Schwaz; 30. Maas Alois, Bäckermeister in Innsbruck; 31. Strele Roman, Handelsmann in Imst; 32. Vogl Ad., Holzschnitzer in Innsbruck; 33. Weißbacher Alois, Bauer in Rattenberg-Wörgl: 34. Witsch Franz, Wirt

in Innsbruck; 35. Dr. Josef Winkler, Advocat in Innsbruck; 36. Walde Max, Fabrikant in Innsbruck. L. Ergänzungsgeschworne: 1. Graff Josef. Wirt; 2. Pirchl Otto, Handelsmann; 3. Plenk Josef, Kletdermacher; 4. Dr. Karl Pusch. Advocat; 5, Pradler Josef, Maler; 6. Spörr Johann. Baumeister; 7. Schneider Alb., Bäckermeister: 8. Zelgec Michael. Krankencassa-Secretär; 9. Zach Josef Wirt, sämmtliche in Innsbruck sAlpenvereins-Abend.) Anläßlich des für nächsten Montag beim „grauen Bären" angesetzten UnterhaltungS

12
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1902/31_08_1902/INTA_1902_08_31_1_object_7813048.png
Seite 1 von 12
Datum: 31.08.1902
Umfang: 12
und da kommen ihnen die Sparkassen in den,,Klein"städten gerade recht — zum Aus geraubt werden und darnach die saueren Erspar nisse des verblendenden Bauernvolkes in den Rachen der Christlichsozialen zu leiten. Drei Fliegen sollten mithin mit einem Schlage ge troffen werden. So brachte denn der erwähnte „Landtagswähler" einen von Lügen und Je- suitereien strotzenden Artikel gegen die „Wirt schaft der Sparkassen in den Kleinstädten", an dessen Schluß augenverdrehend die Frage laut wiro: „Was kann geschehen

ein lohnendes Kapitelchen zu schreiben. In den Landstädten spricht sich das augenblicklich herum, wenn irgendwo eine Zwei Nachdruck verboten. Feuilleton. I" „'s Mirakel . Erzählung von Karl Deutsch. „Aaaah — —!" gähnte der dicke Peter, der Ochsen wirt — riß dabei seinen weiten Mund auf, als wollte er die ganze Nachbarschaft verschlingen — und streckte sich dann, als wollte er schnurstracks dem Himmel zu. „War i' nit der Ochsenwirt, nachher meinetwegen möcht' i' der Pfarrer sein, schlecht geht's uns beiden

— a Wirtin wollt i' bald wieder haben, dös wär 's mindeste — aber a sölles Rößl wie mein Schimmele g'wesen ist und a so a Stückl wie mein Grau kalbe — ko an Tadel umadum — die findest nimmer Land ans und ab!" beteuerte der Peter und ergänzte: „A Halbe Spezi — Zenzl!" Hat nicht unrecht g'habt der Peter — daß er eine Wirtin bald wieder haben könnte. — Die Kellnerin — die Zenzl — kein z'widers Madel nit, — die hat schon wie's mit der Wirtin stad hinwärts gangen ist — ans den Wirt g'spitzt. — lind Meßners

!" Ja und die Pepi hat's g'habt und dem Ochsen wirt manch zärtlichen Blick zug'worfen — wie 's Bäcken- Lenelc. Am letzten Sonntag ist der Meßner nach dem Kar ten noch lange im Extrazimmer gesessen und hat dem Peter recht herzhaft zngesprochen, daß er halt schon doch bald wieder heiraten sollt! „Schaug wär ja ewig Sünd und schad um bei' Sach, wenn du Wittiber bleibetst — und überhaupt a Wirt in die besten Jahr — dös geht amol nit! Sackerewplt no — da sitzet a Madl nett einer der dir — da hätt' 's a Wirtin schön

bei dir — ja dös muß i’ schon sagen — — mhm — mhm — ja mein Agnes sagt's a — ja — mhm!" Drei Gläser Spezi hat er trunken — der Meßner — während der Red und dem Peter ist zweimal sein Pfeisl ausgangen und fein stad gräuspert und g'spuckt hat er — so viel hat ihm die Red g'sallen. „Ja — ja! -- Schlecht hat's eine ja nit bei mir — dös will i' glaben. Drei Schwein' werden alle Jahr a weck tan, per Tag gibt's ein Kilo Butter — und dös wird alles selber braucht im Haus!" protzte der Wirt und bließ den Tabakrauch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1882/23_01_1882/INTA_1882_01_23_2_object_7776971.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.01.1882
Umfang: 4
, von Prapertschhof in Unterkrain, wegen Banknotenfäischung ver haftet. Graf Lichlenderg gab einem Landmann eine falsche Vertraulichkeit zwischen beu berveu Personen statlgrfanden, da der Wirt Rumenoi häufig iutereffaule Ausschlüsse über deu Eiaeu ober dev Audero der von der Polizei G suchten zu geben im Staude gewesen war. Als Gegendienst sah die Polizei denn auch Manche« nicht, was nicht gesehen sein sollte. Dieser vertrauliche Verkehr hatte zwischen den Beiden bis zur Stunde noch keine Beeinträchtigung

erfahrea, da der Wirt von der veränderten LebeuS- stelluvg NumenoiS keine Ahnung befaß. Dieser hatte auf die Unkenutuiß deS Wirtes spekuliert und sich nicht getäuscht. Cr schob ihm einen Stuhl hin. Der Wirt setzte sich. „Nun, Alter, geht'S gut?" redete Rumenoi ihn freundlich an. Der Wirt dankte und fragte nach dem Bestoden zurück. „Muß wol gut fein, eS glückt ja AlleS. — Du hast doch wol von dem gestrigen Fang gehört?" Der Wirt nickte schlau lächelnd. „Ich habe gehört," sagte er, „daß es gar

Alles, mein Freund," sagte er ruhig, gewaltsam seine Erregung uiederdrückeod uvd sich dea Anschein gebend, als fei er vollkommen unterrichtet, obwol er nicht die geringste Ahnung von der Perjou des Hauptbetheiligten hatte. Fragte er dea Wirt nach dem Namen, so verrieth er sich — also mußte dieser selbst durch geschickt gestellte Fragen ihm daS Nöthige verratheo. „Wer bat sie denn gefahren?" fragte er deßhaib, anscheinend gleichgültig sein GlaS leerend. „Nun, wer könnte hierzu anders zu gebrauchen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1881/03_05_1881/INTA_1881_05_03_3_object_7775544.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.05.1881
Umfang: 4
wie mit einem eisernen Instrument. Beide vernahmen ! auch deutlich eine Frauenstimme. Nach dem letzten Streich sei * zweifellos die Thüre der Schänke zugeschloffen worden. Karl Kulhanek, Ladenjunge bei Kölbl, hat am Mor- j gen des 25. Januar auf der Schwelle zur Schänke und auf dem I Abort derselben schwärzlich ausfehende Blutspuren gesehen. Der Infanterist vom Regiment Rainer, Michael Paul in- j g e r erzählt, ihm habe am 25. Januar der Wirt Wallner mit- | getheilt, daß auf der Straße vor der Schänke, gerade

als er mit \ seiner Kellnerin adgeret habe, gerauft worden sei; Kolb habe sich j zu jener Zeit in der Schänkstube befunden. Er, Paulinger, j habe auf dem Abort mehrere Blutflecke bemerkt und gesehen, wie 4 der Wirt im Hofe blutig s Eis aufgehackt und in den Abort ! geworfen habe. Die Kellnerin habe ihm aufgetragen, dem ver- j hafteten Kolb zu sagen, er möchte beim Verhör ihren Namen ; nicht nennen. i I Dem Jäger Kassian Hell, der mit Kolb im Arrest war, \ hat dieser erzählt, der Wirt habe den Italiener hinausgezogen

j und die Wirtin und die Kellnerin haben geschoben, ebenso, daß der Wirt, von der Goffe zurückkommend, im. Gesichte blutig war. j Der Wirt bestreitet das Vorhandensein von Blmfpuren im ; Hof und Abort, sowie daß er solche entfernt habe. Bezüglich j fernes blutigen Gesichts will er glauben machen, die Kellnerin ! habe ihm die Thüre ins Gesicht geschlagen. Ferdinand Natt er er erzählt/ wie er den Verwundeten aufgefnvden und seine Übertragung ins Spital veranlaßt habe. DLr..VttmuüdLlL. lag. mitz^n.Füßen

Versuche an der Leiche. Damit wurde das Beweisverfahren geschlossen. Die an wesende Witwe des Delorenzo, um ihre Ansprüche befragt, ver langt 5000 fl. Der Staatsanwalt R. v. Köpf bringt nochmals alle Be weisgründe für die Schuld der Angeklagten vor, erkennt als Motiv die Absicht Kolbs, mit der Kellnerin in dieser Nacht in intimster Weise allein zu sein, was der Wirt begünstigte, um die Kundschaft anzulocken und beantragt die Verurtheilung der An geklagten. Der Verteidiger Dr. Witsch glaubt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1881/23_02_1881/INTA_1881_02_23_3_object_7776826.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.02.1881
Umfang: 4
e die Herren: 1. Angerer Egid Gutsbesitzer Lans. 2. Braitenberg Heinrich v. Handelsmann Innsbruck. 3. Brunner Romed Gutsbesitzer RUm. 4. Danzl David Braureibesitzcr Schwaz. 5. Deifer Jos. August Handelsmann Innsbruck/ 6. Ellek Anton Wirt Willen. 7. Ferraris Ludwig Graf v. Privat Innsbruck. 8. Ficker Jul. Universitäts-Professor Innsbruck. 9. Fuchs Josef Konditor Hall. 10. Graßmair Anton Gutsbesitzer Hötting. 11. Gratl Anton Fotograf Innsbruck. 12. Greider Josef Gutsbesitzer Vomp. 13. Hammerle Alois

Bäckermeister Schwaz. 14. Hechenblaickner Barilmä Gutsbesitzer Innsbruck. 15. Hochschwarzer Michael Gutsbesitzer Vomp. 16. Höpperger Johann Wirt Thaur. 17. Huber Alfons Dr. Universitäts-Professor Innsbruck. 13. Huber Franz Sensenfabrikant Jenbach. 19. Kammerlander Franz Post meister Steinach. 20. Khuen Theodor Handelsmann Hall. 21. Kirchmair Josef Gutsbesitzer AmraS. 22. Kohlegger Anton Wirt Witten. 23. Ludwig Silvester Bäcker Innsbruck. 24. Mayr Franz Schmiedmeister Willen. 25. Ostermann Johann

Gutsbesitzer Birgitz. 26. Pinzger Alois Gutsbesitzer Buch. 27. Pischl Franz Fabrikant Telfs. 28. Platter Josef Spezerei- waarenhändler Innsbruck. 29. Schafferer Josef Wirt Mutters. 30. Schindl Severin Wirt Absam. 31. Schwitzer Georg Guts besitzer Mitten. 32. Stadler Franz Gutsbesitzer Matret. 3 3. Steirner Anton Gutsbesitzer Amras. 34. Weyrer Johann Tuch fabrikant Innsbruck. 35. Witting Alois Handelsmann Inns« druck. 36. Zambra Dominikus Handelsmann Innsbruck. 11. Ergänzungs-Gefchworne die Herren: 1. Beck

Karl Agent, 2. Brix Josef Handelsmann, 3. Delago Alois Agent, 4. Ghedina Josef Goldarbeiter, 5. Höfel Josef Goldärbetter, 6. Hohenauer Paul Steinmetz, 7. Leipfinget Josef HaNdelSütann, 8. Mitterhofer Josef Wirt, 9. Zangerle Johann Glasermeister — alle aus Innsbruck. (Aus dem Steuerausschuß.) Der Steuerausschuß des Ab geordnetenhauses hat am Montag die Uebergangsperiode bei der Gebäudesteuer für die ländliche Bevölkerung Tirols auf zwanzig Jahre, außerdem eine dreijährige Steuerfreiheit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1879/13_02_1879/INTA_1879_02_13_3_object_7773665.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.02.1879
Umfang: 4
, welche am 3. März beginnt, folgende Persönlich keiten zum Geschwornenamte ausgeloft worden: I. Haupt- Geschworne: 1. Köb Josef Bäckermeister Innsbruck; 2. Marberger Johann Wirt Umhausen; 3. Schafferer Joses Wirt Mutters; 4. Unterberger Ernst Kunsthändler Innsbruck; 5. Schlechter Jakob Gasthofbesitzer Kitzbühel; 6. Ortner Josef Gast wirt Innsbruck; 7. Pischl Josef Brauereibesttzer Telfs; 8. Weiß Anton Gastwirt Kematen; 9. Weyrer Paul Tuchfabrikant Inns bruck; 10. Fink Rudolf Fabriksverwalter Kufstein

; 23. Redlich Karl Lithograph Inns bruck; 24. Hechenblaikner Bartlmä Gutsbesitzer Innsbruck; 25. Engl Franz Handelsmann Innsbruck; 26. Gollner Georg Guts besitzer Buch; 27. Derfeser Johann Gutsbesitzer Vomperbach; 28. Bücher Johann Wirt Axams; 29. Erhärt Gottfried Bäcker- mermeister Innsbruck; 30. Silvester Ludwig Bäckermeister Inns bruck; 31. Attlmatr Richard v. Privat Hötting; 32. Sattler Johann Gutsbesitzer Jenbach; 33. Jülg Bernhard Universitäts- Profeffor Innsbruck; 34. Gleiienberger Franz Gutsbesitzer

Mün ster; 35. Thum Karl Altvorsteher Sistrans; 36. Hirn Vinzenz Gutsbesitzer Silz; — II. Ergänzung s-Ges chworne: 1. Kreid Johann Restaurateur, 2. Bauer Louis Handelsmann, 3. Feßler Abraham Buchhalter, 4. Deiser Jos. Aug. Handelsmann, 5. Kammerlander Heinrich Wirt. 6. Mayr Karl Spediteur, 7. Winkler Franz Apotheker, 8. Kerber Franz Wirt, 9. Schluifer Thomas Bäckermeister, alle aus Innsbruck. (Ju der Bozener Friedhof-Affaire) haben sich die „Ti-oler Stimmen" gestern abermals ins Zeug gelegt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1908/13_05_1908/INTA_1908_05_13_6_object_6143723.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.05.1908
Umfang: 8
ist im gleichenMaße eineWohltat am großen Waschtag, wie es zur Wäsche einer kleiner Familiegerade gesucht wird. Atfoewähnres,unentbehrliches HHfsmifte! RIp die lUlchc» 0X0 BOUILLON Plüssig.sofopf fninKfcrfla Vfx dir 2 Theeföffel aaf M lasse hebäaUtoses. Nachdruck verboten. (65) Hlcnrb schützen. Erzählung aus dem Wildererleben von Arthur Achleitner. Ter dicke Wirt in Aelplertracht versicherte, dast der Glücksanderl grundsätzlich keine Fremden über Nacht behalte. „Elücksanderl? Wieso? Warum diese Be zeichnung

?" forschte der Oberamtsrichter. „No ja, -weil dem Ander! halt schon gleich alles glücklich 'nausgeht!" „Und warum behält der Lärchhofer grundsätz lich Fremde nicht über Nacht?" „Sv dumm -wird er sein! Haben Sie schon einen Wirt gesehen, der sich beim Panischen zu schauen laßt?" „Pantscht denn der Ander!?" „Das darfst glauben, Herr! Nicht z' wenig, aber dabei bin ich nie g'west, könnt' es also nicht beschwören! War' auch nicht anders möglich, der Elüsanderl -wird ja rab-id (rapid) reich, also must

er schmieren und pantschen, wo es Überhabs (über haupt) geht. Ter verdient beim Wein nimmer zweihundert, sondern dreihundert Prozent! Und was der Ander! an der Eh'haltenköst einspart, geht auch schön in seinen Sack. . ." „Wie denn das?" > „Fleisch kriegen dem seiue Eh'halten nie nicht; war' auch mein G'schmack nicht, das ganze Jahr g'sottenes Wildbret z' essen . . „Pfui Teufel! Jetzt, Wirt, bringen S' mir eine Flasche Jesuitengarten auf den Schrecken! Jesses so was: g'sottenes Wildbret jahraus, jahr

ein, und noch dazu in der Schonzeit, wo das Wild durchsetzt ist von Maden und Würmern — g'schwind einen g'scheiten Wein, ,Adkerwirt', oder mir wird übel!" „Gleich ! Verlanden S' nur gerad', daß ich in sden Keller spring!" „Ja, aber nicht pantschen!" rief Doktor Knapp lachend nach. Wiewohl der vom dicken Wirt gebrachte Wein ein Sauerampfersaft schlimmster Sorte war, lobte Doktor Knapp das Rebenbkut über den Schellen könig, so daß der „Adler" selbstgefällig grinste und gesprächig würde. Ter Richter hetzte ein klein wenig. „Gel

, ,Adler wirk', zu laut dürfen Sie's aber nicht sagen, sonst rückt Ihnen der engelsreine Ander! auf den Wanst wegen Verleumdung und Ehrabschneiderei. Auf deni Lärchhof kriegt der Fremde niemals Wildbret!" „So dumm ist der Ander! freilich nicht, Über habs ist der Sillecker Wirt das schlaueste Luder vom ganzen Königreich, niemals zum Fangen. Hat mich schon oft g'wundert, dast die Jaager und Förster niren merken...!"' „Was Sie da sagen, wird wohl in etwas der Ausfluß von Konkurrenzneid

18
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1908/22_05_1908/INTA_1908_05_22_6_object_6143791.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.05.1908
Umfang: 8
hat vom Wirt ein Gewehr z' leihen genommen, die anderen haben alle nacheinander mit sellem Schießprügel Lö cher in die Luft g'schossem War eine miserablichte Zech' an dem Tag, der Ander! hat auch g'schimpft damals, wie die Herrschaften fort waren." „Geschieht dem Ander! ganz recht, warum hat er einen Schießstand ausgemacht. Schützen dürfen nichts trinken, wirnn sie treffen wollen." „Na, wegen der Fremden frairb- der Wirt den Stand auch nicht g'macht haben, das Festschießen findet erst im nächsten Sommer

statt." „So? Wenn nicht für die Fremden, für wen den?" „Das wieiß ich nicht, ich denk' nur, der Wirt will seine Buben zum Treffen abrichten . . ." Ungläubig sagte Doktor Knapp : „Ah na! Die Kerls sind doch noch zu klein Zum Brettelbohren!" „Ta sind sie aber g'stimmt, Herr Oberamts richter! So tnirpsig die Vubelen sind, schießen tun sie jetzt schon besser wie mancher Schütz." „Mit Vlasröhrln, he?" „O nein! D ie Buben haben ein kleines G'wehrl, Flohber, glaub'ich, heißt man's! Der älteste Bub

vor den Gast. Dier Richter fragte in scheinbarer Gelassenheit: „Wie war's denn auf der Kegelbahn?" „Besser, was die Zech' betrifft. Tie Herrschaften haben sich nach dem Kaffee sogar vom Ändert mit seinem gepantschten Wein anschmieren lassen. Na ja, der Baron merkt halt niren, oder er 'will miren merken, er hat ja einen Narren g'fressen an dem Hansdampf von Wirt . . ." „Das glaub' ich auch!" „Ist schon nimmer schön eine solche Protektion, Itno kein Mensch weiß warum und wieso! — Waren Sie schon

habe auch diese Neuerung gutgeheißen, weil der Anderl ihm sagte, die Löcher seien eigens für den Amtmann gemacht von wegen eines besseren Ausblickes ins Grüne. Zum Leidwesen des Richters kamen nun die anderen Dämmergäste angerückt, ein Gespräch mit der Kellnerin war nun nicht mehr möglich. Vor Zeugen wollte Doktor Knapp das ihn doppelt interessierende Thema nicht fortspinnen. Tie Ho noratioren brachten eine Neuigkeit mit: der fin dige Wirt am Silleck habe die in Tirol so lsthr in Schwung gekommenen Rodelfahrten ansge

zum Besuch der Bergwirtschaft, und diese Gelegenheit läßt sich ausnützen, zu einer Besich tigung der sonderbaren Löcher in den Wänden der Kegelbahn. Harmlos und außerordentlich vorsichtig muß vorgegangen werden, wenn ein genügender Anlaß zum Einschreiten gegen den verdächtigem Wirt gefunden werden soll. Einen zweiten Fehlgriff durch, eine ergebnislose Haus durchsuchung wollte Doktor Knapp unter allen Umständen vermeid,en. Dringende Amtsgeschäfte vereitelten in den nächsten Tagen den beabsichtigten Besuch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1903/19_05_1903/INTA_1903_05_19_6_object_7817081.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.05.1903
Umfang: 12
. Gerichtssaal. Innsbruck, am 17. Mai. Schrvnvge vicht. Für die am 2. Juni ds. Js. beim k. k. Lair- desgerichte Innsbruck begiitnende Schwurge richtstagung wurden folgende Herren als Ge schworene ausgelost: H aup t g e s chw 0 r en e: Außenbrunner Al-, Kleidermacher, Innsbruck; Äußerer Emanuel, Wirt, Volders; Bauer Johann, Spezereihänd ler, Innsbruck; Duftner Vinzenz, Kaufmann, Voldepp; Eberharter Stanislaus, Tischler, Zell a. Z.; Egger Johann, Fäbriks Verwalter, Kuf stein; Engl Heinrich Wagnermeister

Lud wig, Wirt und Bauer, Münster; Kramer Fer dinand, Schuhmacher, Heiterwang; Lemmen Franz v,, Privatier, Innsbruck; Maurer Josef, Gutsbesitzer, Imst; Menz Franz, Handelsmann, Innsbruck; Mößl Johann, Bauer, Navis; Perz Georg, Gastwirt, Gschwendt; Plattner Mathäus, Handelsmann, Imst ; Rißbacher Leonhard, Bauer, Kundl; Lamer Josef, Wirt, Rattenberg; Sillober Johann, Holzhändler und Gutsbesitzer, Kufstein- Wörgl; Schueler Karl, Wirt, Landeck; Schwei ger Franz, Schneidermeister, Kufstein; Vögele Josef

, Krämer und Wirt, Hötting; Weißenbach Josef, Maler, Imst. Ergänzungs-Geschworene: Helzel Karl, Hausbesitzer, Innsbruck; Kirchmayr Jo hann, Handelsmann, Innsbruck; Kohlegger Josef Ignaz, Privatier, Innsbruck; Kugler Josef, Büch senmacher, Innsbruck; Mair August, Maler und Hausbesitzer, Innsbruck; Rechziegel Josef, Re staurateur, Innsbruck; Rumer Eduard, Handels mann, Innsbruck; Seeber Leopold, Steinmetz, Wilten. (Veruntreuung und Falschmel dung.) Katharina Barthel, 1872 zu Schwan heim, Bezirk Wiesbaden

20
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Tagblatt/Tiroler Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INTA/1903/04_04_1903/INTA_1903_04_04_5_object_7815756.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.04.1903
Umfang: 12
die- ,em neuen Vereine ein gutes Gedeihen, sowie daß ihnen in nicht ferner Zukunft alle ihre Wünsche in Erfüllung gefjen mögen. /Ein flüchtiger Hochstapler.) Aus Wien, 2. ds. Mts., wird gemeldet: Gestern er schien ein hiesiger Hof- und Gerichtsadvokat im Sicherheitsbureau und erstattete namens seines Klienten, eines Pratergastwirtes, die Anzeige, daß der 21jährige Robert Blaschitz dem Wirt im /aufe der letzten Monate einen Betrag von 92000__ Kronen herausgelockt habe. Blaschitz hatte nch dem Wirt gegenüber

für den Sohn nnes reichen Mannes ausgegeben. Sein Vater wi eben^ gestorben und habe ihm zwei ausge dehnte, fast lastenfreie Güter, eines in Steier mark und eines in Kroatien, hinterlassen. Die Erbichastsangelegenheit sei sehr verwickelt und 'wch. nicht endgiltig abgetan; er (Blaschitz) brauche ^ bis zur endgiltigen Erledigung und zur müisigmachung seines Erbes Geld. Um glaub würdig zu machen, daß er wirklich reicher Erbe !N, hat Blaschitz dem Wirt eine ganz ordnungs mäßige Notariatsurkünde vorgezeigt

, die schein- Richtigkeit seiner Angaben bestätigte, in Eahrhert aber gefälscht war. Durch diesen schein- ar legalen Beweis des sehr elegant auftretenden „ anne 3 bestimmt, verstand sich der Wirt c.^<^bwahrung von Darlehen, die schließlich die h<»r'ti'. Ö0 S 92000 Kronen erreichten. Erst in rrpfoLo« en 3eit sind dem Wirt Bedenken ailf- tmmAu ^shalb er die Anzeige erstattete. Der aa'm ^ bemann hatte in der Josephstadt, Lerchen- rämw L m r Cme ^hr elegant möblierte und ge- zeinnpntP Wohnung innegehabt

21