305 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1998/31_10_1998/DOL_1998_10_31_14_object_2098844.png
Seite 14 von 52
Datum: 31.10.1998
Umfang: 52
. „Wir brauchen eine Zukunft, die eine Wirtschaft zuläßt, die ökonomisch ver träglich ist und Rücksicht auf soziale Belange nimmt“, sagte Kuiy. BADL-TRADITION / Fachtagung Heu- und Wasserbadin als Chance Marktstudie: Jeder dritte Gast ist potentieller Kunde - Messner: Kleine Hoffnung Die Nachfrage nach wohltuenden Heu- und Wasserbädem ist da. Jeder zweite Einheimische interessiert sich dafür. Foto: „D“/dp Bozen (Iu) - Schon als Kind hat Extrembergsteiger Rein hold Messner mit seinen Eltern und Geschwistern

auf einer Alm in Villnöß wochenlang im Heu geschlafen. Jetzt will er auf Ju- val auch ein „Heubadl“ einrich ten. „Wahrscheinlich eine Inve stition, die sich erst rechnet, wenn ich gar nicht mehr lebe“, meinte „Bergbauer" Messner gestern bei der Fachtagung „Heu- und Mineralbäder in SUdtirol“ auf Schloß Maretsch. Wie . Abteilungsdirektorin Barbara Repetto, Badl-Projekt- leiterin, in ihrem Referat „Wie derbelebung der Heu- und Badl-Tradition in Südtirol“, be tonte, verfolge diese Initiative zwei Ziele

: die Tätigkeiten in der Landwirtschaft auszuweiten und den Bergbauem ein Zusat zeinkommen zu sichern. Mit der Wiederbelebung der alten Badl- Tradition (zur J ahrhundertwen de gab es in Südtirol 88 Thermal bäder) wurde Anfang der 90er begonnen. Mittels Untersu chung, so Repetto, sei festge stellt worden, daß sich im Ober- vinschgau und im Raum Inni- chen Wasserquellen mit thera peutischer Wirkung befinden. Südtirolweit gibt es derzeit sie ben Wasserbäder. Was das Heubad betrifft, wur den 4000 Bauern

angeschrieben und 60 davon ausgesiebt, die SANITÄTSWESEN / Festakt ' überdieVoraussetzungenverfü- gen. „Heuer wurden dreiHeubä- ' der auf Bauernhöfen in Betrieb genommen.Bis2000sollten wei tere 25 folgen“, so Repetto. Zu- demgibtes30 „Heubäder“ inBe- herbergungsbetrieben. Ausschlaggebend für die An kurbelung der Badl-Tradition waren Landesgesetze, die den Bauern die Einrichtung von Bauembadln ermöglichen, ohne dafür ständige ärztliche Betreu ung anbieten zu müssen. „Es be standen auch Steuer- und bau

rechtliche Schwierigkeiten“, so LH Luis Dumwalder. „Wir wer den uns höllisch bemühen müs sen, dieses „In-sein“ für den Sommer in den Bergen wieder- . zuerlangen. Für Neid unter den Badl-Betreibem bzw. zwischen Gastgewerbe und Lahdwirt- schäft ist kein Platz“, so Touris- muslandesrat Werner Frick. DaßdieNachfragenaChBadln daist,belegt dieMarktstudievon Petra Gamper. „Jeder zweite Einheimische ist potentieller Heubadbenutzer, beidenGästen ■ fastj'eder dritte“, betonte Gam per. Hoch sei aber der Anteil

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1995/18_10_1995/DOL_1995_10_18_34_object_2018005.png
Seite 34 von 36
Datum: 18.10.1995
Umfang: 36
. (0471) 2817 36 FOTO - OPTIK - KONTAKTLINSEN 1 BS.T -31 E3ES OS2 E51 E323 ZZZü £231 £223 ££33 E2S3 EZ233 5S2Z3 ES23 Hotel „Badl“ in der Locatellistraße und Parkanlage statt Siegesplatz Jenseits der Talferbrücke Als 1927 im Berliner Grie- ben-Verlag der Reiseführer „Bozen-Gries“ in vierter Auf lage erschien, konnte der Au tor von der Talferbrücke aus noch die Obstwiesen in der Sigmundskroner Ebene und das Unterland sehen. Heute versperrt eine kompakte Häuserfront die Aussichten nach Süden und Westen

. Doch ist die freie Sicht in alle Himmelsrichtungen nicht das einzige, was der da malige Autor heute bei einem Spaziergang über die Talfer brücke vermissen würde. „Wenige Minuten nach der Talferbrücke“, so der Führer weiter, „erreicht der Besu cher das historisch merkwür dige Hotel „Badl“.“ Das Ho tel „Badl“ war nicht nur eines der ältesten Pensions-Hotels im damaligen Kurort Gries. Es war auch von besonderem historischen Interesse. Das „Badl“ gehörte zu Beginn des 19. Jahrhunderts dem Adju tanten Andreas Hofers

, dem Wirt Joseph Eisenstecken, der auch als selbständiger Kommandant erfolgreich war. Im „Hoferstübele“ des Hotels erinnerte bis zum Ab bruch im Jahre 1935 ein grü ner Kachelofen noch an einen wichtigen Kriegsrat von 1809. Das Hotel „Badl“ be fand sich in der heutigen Lo catellistraße, also zwischen Freiheitsstraße und IV.-No vember-Platz. Von ihren Zimmern aus konnten die Kurgäste wohl nicht nur das grüne Talferufer bewundern. Sie hatten wahrscheinlich auch Ausblick auf die Wein güter des Kuendlhofes

promenieren. Diese § erstreckte sich sich auf der gesamten Fläche des heutigen 1 Siegesplatzes. Durch die An- ö läge der Freiheitsstraße und n des Siegesplatzes änderte I sich zu Beginn der dreißiger » Jahre das Bild. Das Hotel | „Badl“ mußte neuen Wohn komplexen weichen. Einziges § Überbleibsel ist heute eine marmorne Gedenktafel an 1 Joseph Eisenstecken. Einst H hing sie am Hoteleingang. g Heute bildet sie den Sockel a für eine Bronzebüste Eisen- „ steckens am Grieser Platz, y Weiter nennenswert erschei

nen in diesem Zusammen- | hang auch drei Badeanstalten am Eingang des Kurortes | Gries: Die im Sommer und “ Winter stark besuchte Bade- n anstatt im Hotel „Badl“, ei- h ne Schwimmschule in un- „ mittelbarer Nähe der Talfer- | brücke sowie die Badanstalt „Zum Löwen“ im Bräuhaus | hinter der Talferanlage. Das u sogenannte Bräuhaus war [] früher ein Annunziaten-Klo- ® ster. Die Brauerei selbst be- h fand sich in Vilpian. Von ih- B nen zeugen heute nur mehr ,, vergilbte Fotos sowie histori- y sehe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1968/01_08_1968/DOL_1968_08_01_10_object_1602838.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.08.1968
Umfang: 16
SB tJolomifen NACHRICHTEN AUS SODTIROL Donnerstag, den J. August 1968 Nr. 173 PUSTERTAL Mühlbacher Tal und Rieserfernergruppe Auf Wanderung von Gals zum Mühlbacher „Badl“ Von Bruneck (835 m) über St. Geor gen erreicht man bald den Eingang ins Taufercr Tal und schon kurz danach ist man in Gais (841 m), einem großen, schönen Bauerndorf. Die romanische Pfarrkirche (schon um 990 erwähnt) mit gotischem Altar und Gemälden von ). Renzler ist ein Schmuckstück des Dorfes. Beim Pfleger (ein altes

vor fahrhundcrlcn vom Baycrnlande nach Mühlbach ein. — Der wohl älteste Hof dürfte der „Renzler“ sein, wo der alte Bauer und bekannte Holzschnitzer viele Kreuze schnitzte. Der Rodclweg von Mühlbach nach Gais ist nur für gute Fahrer geeignet. Kulisse des Dörfchens bilden die Kon turen der Rieserfernergruppe. Der Karrenweg führt vom Dorf wei ter ins Hochtal den Almen zu. In einer Gehstunde erreicht man das „Mühl-' bachcr Badl“ mit Kapelle. Es ist das höchstgelcgcnc im Lande. Einst war das Badi wegen

seiner Heilquellen und der frischen Bcrgcstuft von den Brunecker Bürgern sehr viel besucht. Im Som mer ist das „Badl“ an Sonntagen Treff punkt der bäuerlichen fugend, wobei gesungen wird und die Musik zum Tanz nufspielt. Der Weg führt uns weiter, das Tal öffnet sich und wir erreichen die Almen mit den Hütten Oberbachcr, Huber, Wanger, Heiß und Michlwirtsalm. Ein fach ist der Tag des Senners und Hir ten, steinig und steil sind die Alm böden. Regen, Schnee und Kälte er schweren oft den Dienst des Hirten. Einfach

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_11_1931/DOL_1931_11_07_4_object_1140287.png
Seite 4 von 20
Datum: 07.11.1931
Umfang: 20
®e«e 4 — Sfr. m Samstag. den 7. Staoemter 1031 Moviiiz Bolzano Pfer-eankauf für -as Heer Wir erinnern mxhmals daran, daß an nachbenannten Tagen und Orten die Vor führung von Pferden zwecks Ankaufs für das kgl. Heer erfolgt: 22. Nov. um 8 Uhr in Bolzano (Hotel Badl) 23. Nov. um 8 Uhr in SarsnUno 24. Nov. um 8 Uhr in Merano (Sportpl.) 30. Nov. um 8 Uhr in Chiusa 1. Dez. um 8 Uhr in Rio di Pusteria 2. Dez. um 8 Uhr in Piccolino di Badia 3. Dez. um 8 Uhr in Monguelfo Die Auswahl von Hengsten

für die Körung im Jahre 1932 erfolgt gleichzeiUg, und zwar. 22. Nov. um 8 Uhr in Bolzano (Hotel Badl) 23. Nov. um 8 Uhr in SarenUno 24. Nov. um 8 Uhr in Merano (Sportpl.) 24. Nov. 13 Uhr in Spodigna 25. Nov. um 8 Uhr in Chiusa Die Hengste muffen in gutem Gesundheits zustände, gereinigt und beschlagen und ver sehen mit den Abstammungsdokumenten vor- gsführt werden. a Arenidenverkchr im Winter. Das Reise büro Schenker u. Co.. Bolzano, teilt uns mit, daß es regelmäßig jeden Freitag an 20 aus ländische

M a z a g g, Schneider, mit Marianna Valentin, Private. b Apothekcndienst. Vom Samstag. 7. Novem ber. 8 Uhr früh, bis Samstag. 14. November. 8 Uhr früh, versieht den Nacht- sowie den Sonn tagsdienst die St.-Anna-Npotheke des Herrn Vaul v. Anffckmaiter tu der Prinz-Piemont- Strasie. b Prtmarlus Dr. Hepperger ist vormittags im Spital, von 2 bis 3 in seiner Ordination Silbergasse 23 und die übrige Zeit, auch nachts, im Hotel Badl, Gries, erreichbar, bis seine neue Prioatklinik Villa Ouisisana in Gries eröffnet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1997/26_02_1997/DOL_1997_02_26_14_object_2078586.png
Seite 14 von 40
Datum: 26.02.1997
Umfang: 40
Kontrollen un terzogen. Die weiblichen Zuchtrinder werden auf die Eutergesundheit und sofern sie in Laktation stehen, auf die Milchleistung kontrol liert. NOTIZBLOCK TOURISMUS / Berufsbild „Badlkultur“ wie zu Omas Zeiten 13 frischgebackene Bader für Südtirols Heilquellen und Heubäder / Diplome Bozen (bea) - Südtirol ist auf dem Weg zu einer neuen „Badl kultur“. In einem einjährigen Kurs - oder anders, gesagt in 770 Stunden - wurden 13 Teilnehmer aus allen Landesteilen zum Bader ausgebildet

. Sie werden nun den Gästen Kuren in Heilquellen und in Heubhdern anbieten. Heute überreicht LH Luis Dumwalder den frischgebackenen Badern die Abschlußdiplome. Die „Badlkultur“ hat in Südtirol Tradition. Jetzt soll sie wie derbelebt werden. Foto: „D“ Das traditionelle „Badl“ soll in Südtirol mit einem Projekt wieder zu neuem Leben erweckt werden. „Bis zum Ende des Jah res 1997 wird es in Südtirol 15 neue Strukturen geben", ist Ga briel Felder, Projektleiter des ersten Kurses für Bader, über zeugt. In den 770 Kursstunden

wieder Heubäder und Kuren zu genießen, wie dies noch zu Großmüttern Zeiten üblich war. Deshalb mußten die Teilnehmer auch bei der Abschlußprüfung am vergangenen Freitag in Bo zen ein Konzept vorlegen, wie sie ihren Betrieb im Sinne eines Baders um- oder neugestalten wollen. Technische Assistenz und Beratung durch Architek ten und Fachleute stehen bei der Realisierung dieser Projekte an erster Stelle. „Es geht uns vor allem darum, Südtirols Badl kultur wieder neu aufzubauen“, sagt Felder. Diese ist in Südtirol

8