28.262 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1969/28_07_1969/DOL_1969_07_28_9_object_1613007.png
Seite 9 von 14
Datum: 28.07.1969
Umfang: 14
(Polen) 11,3; Wilma van den Berg (Holland 11,4; Sylvinnc Tellicz (Frankreich) 11,3; Amcrikn: Barbara Fcrrcll (USA) 11,5; Iris Davis (USA) 11,6. 200-Meter-Lauf Europa: Irena Kirszenstcin (Polen) 23,0; Wilma van den Berg (Holland) 23,1; Sylvinnc Tellicz (Frankreich) 23,3. Amerika: Barbara Fenoli (USA) 23,5; Pam Greene (USA) 23,7. 400-Mcter-Lauf: Europa: Colette llcsson (Frankreich) 52,8; Nicole Duclos (Frankreich) 52,8. Amerika: Kathy Hammond (USA) 53,0; Esther Stroy (USA) 54,2. 800-Meter-Lauf Europn

: Henna Silai (Rumänien) 2.03,2; Vera Nikolic (Jugoslawien) 2.03,6. Amcrikn: Nancy Schnefer (USA) 2.06,0; Chcryl Thoussaint (USA) 2.09,5. 1500-Mctcr-Lnuf Europa: Paola Pigili (Italien) 4.12,4; Maria Gommers (Holland) 4.15,0. Amerika: Doris Brown (USA) 4.16,8. 100-Mctcr-Hürdcnluuf Europa: Karin Balzcr (Ostdeutschland) 13,0; Terez.d Nowak (Polen) 13,4. Amerika: Mumie Rnllins (USA) 13,6; Carol Rogers (USA) 14,0. Hochsprung Europa: Ilona Gusenbauer (Österreich) 1,84; Rita Schmidt (Ostdeutschland

) 1 , 86 . Amerika: Debbie Brill (Kanada) 1,71; Audrcy Rcid (Jumaikn) ,1,71. Wcltsprung Europa: Heide Roscnduhl (Deutsch land) 6,64; SHcila SherwoodX Groß britannien) 6,47. Amerika: Willyc White (USA) 6,21; Murlhu Wutson (USA) 6,11. Kugelstoßen Europa: Margina Gummcl (Ostdeutsch land) 19,48; Maritta Langner (Ost deutschland) 18,28. Amerika: Lynn Graham (USA) 14,78; Maren Seidlcr (USA) 14,56. Diskuswerfen Europa: Liescl Westermann (Deutsch land) 62,70; Lia Mnnoliu (Rumänien) 58,07. Amerika: Rance Klctchka (USA

) 45,95; Nancy Norbcrg (USA) 48,73. Speerwerfen Europa: Angela Ranky (Ungarn) 60,58; Daniela laworska (Polen) 59,52. Amerika: Kathy Schmidt (USA) 54,05; Barbara Friedrich (USA) 51,38. 4xl00-Metcr-Staffcl Europa: Irena Kirszenstcin und Mirosla- wa Sartia (beide Polen), Sylviune Tcl- licz (Frankreich), Gyocrgyi Balogh (Ungarn), Wilma van den Berg (Hol land). Amerika: Iris Davis, Mildrette Netter, Barbara Fcrrcll, Willyc White (alle USA). 4x400-Mctcr-Staffcl Europn: Colette Besson, Nicole Duclos (beide

Frankreich), lanci Simpson (Großbritannien), Karin Lundgren (Schweden). Amerika: Kathy Hammond, Tlicr Stroy, Jarvis Scott, Jonn Piric (alle USA). . Männer ". .. 100-Meter-Lauf Europn: Zcnon Nowosz (Polen) 10,2; Gerhard Wucherer (Deutschland) 10,3. Amcrikn: Jpiin Carlos (USA) 10,1; Charlie Greene (USA) 9,9. 200-Mctcr-Lauf Europa: Philippe Clero (Schweiz) 20,3; lochen Eigonlicrr (Deutschland) 20,6. Amerika: lohn Carlos (USA) 20,2; Ben Vaugh (USA) 20,5. 400-Mctcr-Lauf Europa: Andrzcj Badenski (Polen) 45,8

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1985/07_10_1985/DOL_1985_10_07_20_object_1333476.png
Seite 20 von 24
Datum: 07.10.1985
Umfang: 24
LA-Weltcup in Canberra FRAUEN 100 m: 1. Marlies Göhr (DDR) 11.10 Sek.. 2. Grace Jackson (Amerika) und Marina Schirowa (UdSSR) je 1130,4. Anelia Nuncwa (Euro pa) 11.50. S. Rtfina Ubali (Afrika) 1135, 0. Jenny Flaherty (Ozeanien) 11,79, 7. Kathro ne Wallace (USA) 11,88,8. Young-Sook Lee (Asien) 11,92. 800 m: 1. Christine Wachtel (DDR) 2.01,57 Min., 2. Jarmila Kratochvilova (Europa) 2.01,99, 3. Nadcschda Olisarenko (UdSSR) 2.02,17. 4. Ana Quirot (Amerika) 2.03.57, 5. Joctta Clark (USA) 2.03,81,6

. Salina ChirchirfAfri- ka) 2.04.18,7. Wendy Old (Ozeanien) 2.05,38, 8. Shiny Abraham (Asien) 2.06,39. 100 m Hürden: 1. Cornelia Oschkenat (DDR) 12,72 Sek.. 2. Ginka Zagortschewa (Europa) 12,72, 3. Swctlana Gussarowa (UdSSR) 13,01,4. Liu Huojing (Asien) 13,20, 5. Glynis Nunn (Ozeanien) 13.25, 6. Maria Usifo (Afrika) 13,34, 7. Pam Page (USA) 13.49, 8. Cecilia Brandi (Amerika) 13,75. 10.000 m: 1. Aurora Cunha (Europa) 32.07,50 Min., 2. Mary Knisely (USA) 32.10,93, 3. Olga Bon- darenko (UdSSR) 32.27,70,4

. Ines Ribernell (DDR) 32.45,58,5. Bassania Darami (Afrika) 33.46,69, 0. Monika Regoncsi (Amerika) 34.04,42, Yuko Gordon (Asien) aufgegeben, Lisa Martin (Ozeanien) aufgegeben. Diskuswerfen: I. Martina Opitz (DDR) 69,78 m, 2. Galina Sawlnkowa (UdSSR) 67,30,3. Maritza Mar- ten (Amerika) 68,54, 4. Iswctanka Chfristo- wa (Eurpa) 61,90, 5. Xiaouhui Li (Asien) 57.74, 6. Carol Cady (USA) 56.82, 7. Sue Keinwuld (Ozeunien) 53,92, 8. Zoublda Laayuuni (Afrika! 49,68. 4*100m: 1. DDR 41.37 Sek. (Weltrekord

), 2. UdSSR 42.52, 3. Europa 43,38, 4. Amerika 43,39, 5. USA 44.03. 6. Afrika 44,76, 7. Asien 46,18. Ozeanien disqualifiziert. Weitsprung: 1. Heike Drechsler (DDR) 7.27 m, 2. Galina Tschistjakowa(UdSSR)7,00,3. Carol Lewis (USA) 6,88, 4. Robyn Lorruwoy (Ozeanien) 6.80, 5. Sabine Braun (Europa) 6.62,6. Sho- nel Ferguson (Amerika) 6,53. 7. Donghuo Huung (Asien) 6,29, 8. Marianne Mendoza- Disilo (Afrika) 6,15. 400 m, Frauen: 1. Marita Koch (DDR) 47.60 Sek. (Weltre- kord), 2. Olga Wladykina (UdSSR) 48,27

, 3. Lille Leatherwood (USA) 50,43,4. Ana Qui rot (Amerika) 50,86.5. Jarmila Kratochvilo- vu (Europa) 50,95, 6. Debbie Flintoff (Ozea nien) 51,57, 7. Pillavulakundi Ushu (Asien) 51.61, 8. Kehinde Vaughan (Afrika) 53,16. 3000 m. Frauen: 1. Ulrike Bruns (DDR) 9.14,65 Min., 2. Tatja- nu Posdnjukowu (UdSSR) 9.15,65,3. Cindy Bremser (USA) 9.21,15. 4. Sharon Dalton (Ozeanien) 9.27.34, 5. Xiuxiu Li (Asien) 9.31,80,6. Helen Kimaiyo (Afrika) 9.33,41.7. Geri Fitch (Amerika) 9.46,68, 8. Monika Schäfer (Europa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1994/12_09_1994/DOL_1994_09_12_23_object_2006338.png
Seite 23 von 32
Datum: 12.09.1994
Umfang: 32
Uototmtal . Nr . 210 spLur-f j-ùj Montag tol^l 12. September 1991 tSraJTßSKKa/JX Weltcup in London - die Ergebnisse Männer 100 m: 1. Linford Christie (Großbritannien) 10.21 Sekunden; 2. Olapade Adeniken (Afrika) 10,25; 3. Talal Mansour (Asien) 10.31. 200 m: 1. John Regis (Großbritannien) 20,45 Sekunden; 2. Frankie Fredericks (Afrika) 20,55; 3. Geir Moen (Europa) 20.72. 400 m: 1. Antonio Pettigrew(USA) 45.26 Sekunden: 2. Du'aine Ladejo (Großbritannien) 45,44: 3. Inaldo Sena (Amerika)' 45,67. 800

m: 1. Mark Everett (USA) 1.46,02 Minuten; 2. William Tanui (Afrika) 1.46,84; 3. Craig Winrow (Großbritannien) 1.47.16. 1500 m: 1. Noureddine Morceli (Afrika) 3.34,70; 2. Rüdiger Stenzei (Deutschland) 3.40,04; 3. Mohammed Suleiman (Asien) 3.40,52. 5000 m: 1. Brahim Lahlafi (Afrika) 13.27,96 Minuten; 2. John Nuttal (Großbritannien) 13.32,47; 3. Martin Bremer (Deutsch land) 13.33,57. 10.000 m: 1. Khalid Skah (Afrika) 27.38,74 Minuten; 2. Antonio Silio (Amerika) 28.16,54; 3. Rob Denmark (Großbritannien

) 28.20,65. 110 m Hürden: 1. Tonv Jarrett (Großbritannien) 13.23 Sekun den: 2. Allen Johnson (USA) 13.29; 3. Emilio Valle (Amerika) 13,45. 400 m Hürden: 1. Samuel Matete (Afrika) 48,77 Sekunden; 2. Oleg Twerdochleb (Europa) 49,26; 3. Eronildo Nunes (Ame rika) 49,62. 3000 m Hindernis: 1. Moses Kiptanui (Afrika) 8.28.28 Minu ten; 2. Sa’ed Al-Asmari (Asien) 8.35.74; 3. Alessandro Lambru- schini (Europa) 8.40,34. 4 x 100 m: 1. Großbritannien 38,46 Sekunden; 2. Afrika 38,97; 3. USA 39,33. 4 x 400

m: 1. Großbritannien 3.01,34 Minuten; 2. Afrika 3.02,66; 3. Europa 3.03,26. Hochsprung: 1. Javier Sotomayor (Amerika) 2,40 m; 2. Tim Forsyth (Ozeanien) 2,28: 3. Steve Smith (Großbritannien) 2.28. Weitsprung: 1. Fred Salle (Großbritannen) 8,10 m; 2. Douglas de Souza (Amerika) 7,96; 3. Dion Bentley (USA) 7,93. Dreisprung: 1. Yoelvis Quesada (Amerika) 17,62 m (Junioren- Weltrekord); 2. Julian Golley (Großbritannien) 17,06; 3. Oleg Sakirkin (Asien/Kasachstan) 16,81. Stabhochsprung: 1. Okkert Brits (Afrika) 5.90

m; 2. Jean Galfione (Europa) 5,75; 3. Alberto Manzano (Amerika) 5,40. Speerwerfen: 1. Steve Backley (Großbritannien) 85,02 m; 2. Raymond Hecht (Deutschland) 84,36; 3. Gavin Lovegrove (Ozeanien) 82,28. Kugelstoßen: 1. Cottrell Hunter (USA) 19,92 m; 2. Alexander Kilmenko (Europa) 19,16; 3. Courtney Ireland (Ozeanien) 18,93. Diskuswerfen: 1. Wladimir Dubrowschtschik (Europa) 64,54 m; 2. Alexis Elizarde (Amerika) 61,50; 3. Adewale Olukoju (Afrika) 60,22. Hammerwerfen: 1. Andrej Abduwalijew (Asien) 81,72

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1966/11_05_1966/DOL_1966_05_11_13_object_1580446.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.05.1966
Umfang: 16
NORDTIROL 10 Jahre Amerika-Institut an der Univ. Innsbruck In Anwesenheit des Bundesminl- sters für Unterricht Dr. Piffl-Peröevit, des Rektors der Universität, Dr. Lack- ner SJ, von Vertretern der ameri kanischen Botschaft in Wien und An gehörigen der Fulbright-Stiftung, fand unter Vorsitz von Univ.-Prof. Karl Pivec am 9. Mai im Senatssit zungssaal der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Amerika- Institutes an der Universität Inns bruck

ca“ durch Univ.-Ass. Dr. Klaus Lan- zinger als Band 1 der „Beiträge zur Amerikakunde“ einer Reihe von Pu blikationen des Amerika-Institutes der Universität Innsbruck. Die Amerikanistik ist ein junger Wissenschaftszweig und in ihrer be sonderen Ausrichtung und Umgren zung auf das angelsächsische Nord amerika, der Vereinigten Staaten von Amerika, eigentlich erst nach dem zweiten Weltkrieg in Europa hei misch geworden. Die Geographie und Volkskunde aber auch die Sprach wissenschaft faßte in der vorher gehenden

Zeit den Begriff weiter und verstand die sich mit Nord- und Süd amerika als Gesamtkontinent in je der Hinsicht befassende Wissenschaft darunter. In diesem Sinne wurde der Gymnasialprofessor Gabriel Mitter- stiller (1849—1917) als erster Ameri kanist Oesterreichs bezeichnet. In Klausen geboren, war er mit dem Schweizer J. J. von Tschudi der erste österreichische wissenschaftliche Er forscher des peruanischen Ketschua, der Sprache der Inka. Aehnlich wie der Neustifter Augustinerchorherr Mitterrutzner

und Vorsitzende des Amerika- Institutes, ein Bild dieser Einrichtung und ihrer Entwicklung, Leistung und Bedeutung. Infolge der besonderen Ausprägung der amerikanischen Kultur und Zivilisation entwuchs der Disziplin der Anglistik der verzweig te Komplex der Amerika verhafteten Bezüge und erwuchs ein eigener Wissenschaftszweig der Amerika nistik. Wie die Vereinigten Staaten dem englischen Commonwealth ent wachsen und selbständig geworden sind, so folgte nunmehr dem politi schen Ereignis des 18. Jahrhunderts

die geistig-kulturelle Sonderentwick lung; heute sind Anglistik und Amerikanistik zwei selbständige Wissenschaftszweige von großer Be deutung. Die Universität Innsbruck ist vor den anderen Hochschulen Oesterreichs in die glückliche Lage gekommen, im Amerika-Institut eine Einrichtung zu erhalten, die „einem besonderen Anliegen der Gegenwart entspricht, seit die politische, wirt schaftliche und kulturelle Symbiose zwischen Amerika Und dem euro päischen Kontinent sich enger als je zuvor gestaltet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/26_04_1941/DOL_1941_04_26_2_object_1192247.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.04.1941
Umfang: 8
, daß feit Kriegsbeginn „beinahe 1099 von Amerika und Kanada gelieferte Flug zeuge England erreicht haben'. *** Papen in Berlin. Me gemeldet wird, weilt der deutsche Botschafter in der Türket, Neuer Gebets-Aufruf des Heiligen Vaters Der „Osserratore Romano' veröffentlicht in seiner Nummer vom 25. ds. einen vom Weißen Sonniag datierten Brief, mit welchem der Heilige Vater Pius XII. dem Kardinal-Staats sekretär Maglione Auftrag erteilt, neue öffent liche Gebete um die baldige Einkehr eine« ge rechten

am 24. ds. je eine Rundfunkrede. Hüll sagte, Amerika müsse Mittel und Wege finden, zu gewährleisten, daß die Unterstützungen für Großbritannien so schnell als möglich au ihren Bestimmungsort gelangen. Durch diesen Satz gab er stillschweigend zu. daß die amerika nische Regierung die Lage Englands als sehr kritisch ansieht und erachtet, die einzige Möglich keit, daß England noch Widerstand leisten könne, hänge von den amerikanischen Unterstützungen ab. In seinen Ausführungen sagte Hüll u. a., daß die Vereinigten Staaten

ermahnte sodann die Amerikaner, nicht zu glauben, das ausgedehnte Atlantische Meer könne ein Element der Sicher heit für Amerika darstellen, und vertrat die Mei nung, man müsse um jeden Preis verhindern, daß es den totalitären Mächten gelinge, Her rinnen der Meere zu werden. Dann griff der Staatssekretär jene an, die von einem Kom promiß-Frieden sprechen, und äußerte, ein solcher Frieden wäre eine Falle gleich jener, in welche zahlreiche Nationen gegangen seien. Im Grunde ging Hüll in seiner Rede

darauf aus, die Zuhörer zu überzeugen, daß die Unter stützungen den Engländern weder aus Interesse noch aus Menschlichkeit gewährt werden, sondern einen Beitrag bilden, den Amerika zur Verteidi gung der Demokratien und damit zur Verteidi gung seiner selbst leisten müsse. Seinerseits erklärte Marinesekretär Knox in seiner Rundsunkredc, Amerika müsse unter allen Umständen seinem Versprechen treu bleiben, Großbritannien zu unterstützen, „denn dies' — so äußerte er sich — „ist zu unserer gegenwärtigen

und zukünftigen Sicherheit notwendig.' Auch Knox sagte, wenn die amerikanischen Unter stützungen nicht ans Ziel gelangen sollten, so würde Großbritannien besiegt und die Be drohung der Vereinigten Staaten zur Wirklich keit werden. Da nach der Meinung des Marine ministers Knox England einen Krieg führt, von dessen Ausgang die Schicksale Amerikas selbst abhängen werden, so sagte er, daß „Amerika nicht fortfahren kann, jene feige und unmoralische Haltung einzunehmen, die darin besteht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_08_1935/DOL_1935_08_24_12_object_1665058.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1935
Umfang: 16
E a st a i n e r eingeladen worden, die für das Kunst- und Turmspringen ihre Form bekunden müssen. So mit treten die beiden ausgezeichneten B<qn« Athleten zum «sten Male Heuer auf. nachdem es ihnen versagt war. bei den Reichsmeister- schasten teilzunehmen. Nach den bisher im Trai ning gezeigten Leistungen befindet sich sowohl Dibiasi als auch Eastain« in gut« Form, so datz wahrscheinlich der eine oder andere für das erste Ländettreffen gegen die Tschechoslowakei ins Auswahltam kommen wird, Italien, Frankreich und Amerika

in der Mailänder Arena zu große« Leicht athletik-Treffen. Die Arena in Mailand ist morgen d« Schau platz des bisher grötzten Leichtaihletikmeetings des heurigen Jahres. Drei Nationen entsenden die besten Athleten: Amerika, Italien und Frankreich. Di« Amerikaner, die vor etwa fünf Wochen den Ozean überquerten und in vielen Staaten Europas an den Start gingen, haben mit ihren sensationellen Leistungen Aufsehen und Bewunderung erregt. Neue Landesbestzeiten wurden ausgestellt, Weltrekorde eingestellt

und mit Leistungen aufgewartet, die üb« Europas Leistungsfähigkeiten gingen. Dazu gesellen sich die Franzosen, die in Europa gewiss eine gute Stelle behaupten, wenngleich fie die Amerikaner nie «reichten. Italien hat fteilich auch noch keine den Amerikanern gleichwertigen Leistungen aufznwelsen, aber dies« Sportzweig ist in stetem Aufblühen und bringt von Jahr zü Jahr bessere Leistungen. Das morgen in d« Arena antretende Leicht athletikerheer hat ungefähr folgendes Aussehen: IM Meter!auf: Peacock (Amerika). Paul

Rob«t (Frankreich), Toetti, Gonelli. Eefa, Eocca, Bande ra (Italien). 4M Meterlauf: Fugna (Amerika). Tavernari. Turba, Ferrario, G«bella (Italien). Halbe Meile; Wolfs (Amerika), Lanzi, Bellini, Bltali, Dotti (Italien). Ganze Meile: Bright (Amerika). Normand (Frankreich). Beccali. Santi (Italien). Drei Meilen: Eluskey (Amerika), Rochard (Frankreich). Eerati. Lippi. Masetti (Italien). 110 Meter-Hürden: Eope, Moor« (Am«ika), Palle, Falctoni ^Italien). 40g Meter-Hürden: Morre (Amerika). Facelli

, Radaelli. Earati (Italien). Weitsprung: Peacock (Amerika), Robert Paul (Frankreich). Ealdana, Maffei, Tabei (Italien). Hochsprung: Johnson (Amerika). Dotti, Tommasi (Italien). Stabhoch: Roy (Amerika), Ramadi« (Frank reich), Jnnocenti (Italien). Diskus: Ly mann (Amerika), Vianoani, Brisco, Zemi (Italien). Deutschland—Finnland. In Helsingfors geht heute und morgen das Ländertreffen Deutschland—Finnland vor sich, das speziell in den beiden teilnehmenden Staaten großes Interesse hervorruft. Man rechnet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1957/17_01_1957/DOL_1957_01_17_7_object_1574149.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.01.1957
Umfang: 12
militärisch begegnen würde. Augenblicklich mag das theoretisch klingen. Aber wer weiß, was die Zukunft noch alles bringen wird. Und da nun kann Amerika nicht viel anderes tun,' als dort cinzuspringen, wo die europä ischen’Staaten versagt haben. Für diese letzteren, insbesondere für Eng land und Frankreich, ist das Suczabenteuer zum Schlußkapitol ihrer Gioßmachtpolitik geworden. Eden hat die einzig mögliche und würdige Konsequenz daraus gezogen und ist abgedankt. Aber die Probleme, die er seinem Nachfolger

und Gesinnungsfreund MacMillan hinterläßt, sind viel zu schwierig, als daß der neuen Regierung von vorneherein günstige Prognosen gestellt werden könnten. Ihre Hauptaufgabe wird ebenfalls Konsolidierung heißen. Festigung des Bestehenden — wobei allerdings umstritten ist. was nodi bestell', und was bereits ins Rutsdien geraten : st. Man denke nur an Zypern! Hingegen schein; MacMillan wenigstens die Freundsdiaft mit Amerika reparieren zu wollen, da dort der nodi immer empfindlichste Schaden im außen politischen

Muskelkraft, mehr Glanz; zumal nachdem deutlich geworden war, daß die Initiative der Vereinten Nationen bei der. Freunden in Suez, nicht aber bei den Gegm rn in Ungarn Erfolg hatte. Ähnlich wie in Europa schämten sieh auch in Amerika die Menschen mit Ehrgefühl und eine soldatisch empfindende Jugend ihrer hilflosen Unfähigkeit den Frciheil.sk impf der Ungarn zu unterstützen. Rassenhaß zwischen Israelis und Arabern, Nationalismus aufstrebender Völker, die daran gehen, sich moderne Staatswesen

und eine na tionale Wirtschaft aufzubauen, haben den Nahen Osten zum Wctterwinkcl der Welt politik gemacht. Während Amerika und Ruß land über eigenes öl verfügen. liegt Europas ülbasis im Nahen Osten. Diese Tatsache von höchster strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung erklärt hinlänglich das zuneh mende Interesse Sowjetrußlunds und Ameri kas an den arabischen Staaten, deren Hafen bevölkerung übrigens viel Erfahrung im ebenso unpolitischen wie gewinnbringenden Handel mit Waffen und Munition besitzt

. Der Wunsch der amerikanischen öffent lichen Meinung nach einer starken Geste, die seit dem Scheitern der englisch-französischen Aktion in Suez reichlich unübersichtlich ge wordene Lage im Nahen Osten und nicht zu letzt die manchmal geradezu romantisch wirk lichkeitsfremd anmutende Entrüstung in Eng land und Frankreich über die angebliche Ver letzung der atlantischen Solidarität durch Amerika, haben bei der Eiscnhower-Doktrin Tate gestanden; die vorsieht: Amerika sul! mit allen Staaten oder Stnatcngruppen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1971/27_02_1971/DOL_1971_02_27_16_object_1630290.png
Seite 16 von 30
Datum: 27.02.1971
Umfang: 30
es ihm an, daß er Sorgen hatte. „Ich bin nicht sehr dafür“, sagte er, „aber schließlich ist cs Ihre Sache." Er blieb stehen. „Sie wissen, daß sechs Ihrer Vorgänger auf dem elektrischen Stuhl endeten?“ „Das weiß ich“, entgcgnetc ich. — Er zuckte mit'den Schultern. „Natürlich wäre es das sicherste“, fuhr ich fort, „zu Hause zu bleiben.“ Er nickte, lächelte einen Augenblick. mit guter Laune kompensierten und Amerika für den Nabel der Welt hielten. Es fiel uns der Fall des deutschen Fliegers Söld ner

zu machen. Durch seine emigrierte Assistentin Lisa Meitner kam Hahns Forschungsergebnis in das Ausland und gelangte auf dem Umweg über Dänemark nach Amerika. Professor Einstein erkannte sofort, daß Deutschland in kurzer Zeit in der Lage sein würde, die Atomkraft für kriegerische Zwecke aus zunutzen. Das hätte den Sieg Deutschlands be deutet. Einstein alarmierte Roosevelt. Roosevelt ließ das „Manhattan-Projekt“, die amerikanische Atomforschung, anlaufen. Mit amerikanischen Maßstäben. Mit unbegrenzten Mitteln an Geld, Material

nach Amerika“, sagte er, „wie, werde ich Ihnen gleich erklären. Wir haben hier , noch ein paar Adressen von Leuten. Über sie kommen Sie an das .Manhattan-Projekt' heran. Sie bekom men alles, was Sie brauchen. Sie können so viele Assistenten mitnehmen, wie Sie wollen. Sie kön nen von mir aus die ganze Marine und den Rest der Luftwaffe für die Sache ausnützen, aber Sie müssen hinüber. Und zwar sofort.“ Ich war an allerhand gewöhnt beim Amt VI. Aber ich wußte einen Augenblick lang nicht, ob ich nicht träumte

mir auch nicht“, antwortete ich. „Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken, wie Sie hinüberkommen!“ „In drei Tagen haben Sie vielleicht etwas gefunden. Bedenken Sie, daß es furchtbar eilig ist. Es tut mir leid, diesen Auftrag hätte ich Ihnen gerne erspart. Aber wenn einer' Chancen hat, durchzukommen, dann sind Sie es.“ Ich ging. Die Sekretärin im Vorzimmer bat mich, mit Hauptmann H. zu sprechen. Er hatte sich einen eigenen Plan zurechtgemacht, mich nach Amerika zu entsenden. Er war auf einen Hochstapler gestoßen

und Geld. Er hatte nichts weiter zu tun, als über die Grenze zu gehen und seinen Paß vorzuzeigen und dabei die Grenzbeamten von seiner Identität zu überzeugen. Er fuhr mit dem Schnellzug und fiel sofort auf. Beim ersten Grenzübertritt wurde er verhaftet. H. kam an die Front, Ich sollte nicht mit Hilfe der Aristokratie, son dern mit U 1230 nach Amerika gehen. Es stand schon bereit. Das Unternehmen „Elster“ hat schon begonnen. Der „Führer“ starrte mich mit glanzlosen Augen aus dunkelbraunem, viereckigem

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1971/27_02_1971/DOL_1971_02_27_22_object_1630302.png
Seite 22 von 30
Datum: 27.02.1971
Umfang: 30
W ie ein Gespenst leuchtete damals, gegen Ende des Jahres 1944, die Atombombe auf. Wir hat ten von dem „Manhattan-Projekt“ Amerikas er fahren. Dem deutschen Prof. Hahn war es schon vor dem Krieg theoretisch gelungen, Uranium zu spalten und damit Atomkraft frei zu machen. Durch seine emigrierte Assistentin Lisa Meitner kam Hahns Forschungsergebnis in das Ausland und gelangte auf dem Umweg über Dänemark nach Amerika. Professor Einstein erkannte sofort, daß Deutschland in kurzer Zeit in der Lage

ausgeschickt. Sie sind übcrgclaufcn oder gefaßt worden. Wir können nicht mehr mit Ausländern oder Spitzeln arbeiten. Wir müssen jetzt einen unserer eigenen Leute an die Sache setzen. Ich habe dabei an Sie gedacht, Gimpel.“ „Was soll ich tun?“ fragte ich. „Sie fahren nach Amerika“, sägte er, „wie, werde ich Ihnen gleich erklären. Wir haben hier noch ein paar Adressen von Leuten. Über sie kommen Sie an das .Manhattan-Projekt' heran. Sie bekom men alles, was Sie brauchen. Sic können so viele Assistenten

hätte ich Ihnen gerne erspart. Aber wenn einer' Chancen hat, durchzukommen, dann sind Sie es.“ Ich ging. Die ' Sekretärin im Vorzimmer bat mich, mit Hauptmann H. zu sprechen. Er hatte sich einen eigenen Plan zurechtgemacht, mich nach Amerika zu entsenden. Er war auf einen Hochstapler gestoßen, der sich für einen Habsburger Prinzen und Neffen der Exkaiserin Zita ausgab, die sich während des Krieges in New York aufhielt. Der Mann war an seinen Papieren gescheitert. Hauptmann

sofort auf. Beim ersten Grenzübertritt wurde er verhaftet. H. kam an die Front. Ich sollte nicht mit Hilfe der Aristokratie, son dern mit U 1230 nach Amerika gehen. Es stand schon bereit. Das Unternehmen „Elster“ hat schon begonnen. Der „Führer“ starrte mich mit glanzlosen Augen aus dunkelbraunem, viereckigem Holzrahmen an. Das Zimmer roch nach Farbe. Es war eben frisch geweißt worden. Der Ventilator surrte leise. Dr. S. spielte unruhig mit der Schreibunterlage. Ich saß ihm gegenüber

. Es war vormittags zehn Uhr. Meine Zeit in Deutschland war abgelaufen. Ich hatte den Amerika-Auftrag auszuführen. Ich sah von dem kerzengeraden Scheitel des „Führers“ hinweg auf die Straße, auf der Frauen gingen, gezeichnet von den Bomben, vom Weinen, vom Warten. Sie alle, die Namenlosen, die Ge beugten, die Gequälten, die Gebrochenen, die Gie rigen, hatten ihr Schicksal — und sie waren jetzt unterwegs nach 65 Gramm Quark auf Abschnitt VI1/3 oder nach einem halben Pfund Äpfel, Son deraufruf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1965/16_03_1965/DOL_1965_03_16_3_object_1568698.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.03.1965
Umfang: 12
. Mit dieser Auseinandersetzung muß die Weltmacht Amerika fertig werden. Die Vorstellung, daß dort die freie Welt gegen die Unfreiheit kämpfe, genügt vielen, ist aber in mancher Hinsicht nur ein grobes Klischee. Es gibt die Wirklichkeit nur zum Teil wieder. Die politi schen und militärischen Linien, die sich in Südostasien kreuzen, haben noch andere Ausgangspunkte. Im übrigen sollen sich die kleineren Tiere zurückhalten, wenn die Tiger miteinander kämpfen. Washington und Peking messen ihre Kräfte. Unser Rat kann natürlich

ist, um so leichter wird dem Kreml die Bei behaltung der Koexistenzpolitik. Die Sowjetrussen brauchten dann weder Waffen nach Nordvietnam zu liefern noch Peking verbal zu unterstützen. Das eine gefährdet das amerika nisch-sowjetische Verhältnis, das andere nützt nur der Großmacht China. Auch von politischen Kreisen in Vietnam geht ein Druck aus, den Krieg zu beenden. Bisher haben die Amerikaner an Ort und Stelle alle entmachtet, die auf eine Neutrali sierung ausgingen. Die _ Militär putsche, die von Amerika mehr

will. Es ist leichter zu ver muten, was es nicht will. Die Welt macht Amerika darf nicht das Ge sicht verlieren. Eine Maximalforde rung, die gestellt wird, bevor über haupt Verhandlungen begonnen werden, ist darum festgelegt: Ab zug aller Vietkongtruppen aus Süd vietnam. Das chinesische Verlangen ist ebenfalls bekannt. Ziel einer in ternationalen Konferenz würde für Peking sein, zu erreichen, daß die Amerikaner mit allen Verbänden Südvietnam verließen. Beide Forde rungen sind keine Basis für- eine Einigung

kann Voraussagen, ob Amerika und China tatsächlich zu einem Modus vivendi kommen wol len. Kontakte zwischen beiden be stehen. China hätte viel gewonnen, wenn die Vereinigten Staaten Viet nam räumten. Es könnte sich ver pflichten, die Neutralität des ganzen Indochina zu achten. Ob solche Ab kommen gehalten werden, könnte nur die Zeit erweisen. Daß nach einer Aufgabe Südvietnams das westliche Bündnisgefüge in Südost asien auseinanderbräche, kann zu nächst auch nicht bewiesen werden. Im übrigen bestimmt

nicht China allein, ob Thailand, Malaysia, die Philippinen ebenfalls verlorengehen würden. Südvietnam ist auch des halb für den Westen nicht zu halten, weil es dort keine gesellschaftliche Ordnung mehr gibt. Ein ehrenhaftes Herausgehen der Amerikaner aus Südvietnam wäre keineswegs einer politischen Nieder lage gleichzusetzen. Gemessen an der Gefahr, die für die amerika nische Politik durch das weitere „Verfaulen“ der Situation in Süd vietnam heraufbeschworen wird, könnte Abzug, unter Wahrung des Gesichtes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1951/04_05_1951/DOL_1951_05_04_3_object_1150557.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.05.1951
Umfang: 8
Aus welchen Mythen lebt Amerika ? Gleichzeitig mit der Herrschaft der Mas sen hat das 20. Jahrhundert die Herrschaft des Mythos mit sich gebracht — jene enorme Kraft, die zu gleicher Zeit die Kol- lektivmeinungen der Völker ausdrückt und hervorbringt. Mehr als jedes andere Land ist Amerika dem zwingenden Gesetz seiner Mythen unterworfen. Mehr als anderswo ist in Amerika der Mythos König, Die Mythen sind es. die den mächtigsten und wesent lichsten Faktor der nationalen Einigung

dieses gigantischen Amerika darstellen, eines Amerika, das sich über einen ganzen Kontinent erstreckt aus 20 Völkern und vier Rassen besteht und dennoch vollkommen eins ist. •«Demokratie» ein quasi-religiöser Begriff Der erste und älteste aller amerikanischen Mythen ist jener der «Demokratie», deren Institutionen in den Vereinigten Staaten wohlgemerkt einen Höchststand erreicht ha. ben. Dieser Begriff hat einen fast religiösen Wert. Wer die Grundlagen der — von Gott gegebenen — Verfassung in Zweifel zieht

der Gesetzesvertreter, der wahren Elite des Landes, die man in jedem Augen blick, in jeder Sache befragt, weil sie die großen Priester buchstäblich «heiligen» Texte sind. «Gleichheit» — ein sozialer Mythos Auch in Amerika gibt es Klassenunter schiede. Der Unternehmet; bleibt Unterneh mer und der Angestellte bleibt Angestell ter. Aber die Dialektik des Herrn und des Sklaven, das «Klassenfoewußtsein» sind so gut wie un/bekannt. Außerhalb der Arbeits stätte löschen die Unterschiede aus, ebenso, wie sic außerhalb

Leidenschaft ausgebiidet hat. Amerika ist immer «in Bewegung», immer nach vor wärts gerichtet, immer auf einen höheren Stand der Technik, des Lebensniveaus, der Macht. Man muß die Produktion um jeden Preis verkaufen und 'der Käufer ist König —. aber um zu verkaufen muß man schnel ler und billiger produzieren, muß neue überraschende, bequeme, moderne, niemals dagewesene Artikel produzieren. «Kauft, kauft, gebt Geld aus», das ist der amerika nische Slogan. Nichts ist gemacht für die Dauer, die Häuser

werden schnell und für den Augenblick gebaut, Berufe wechseln und mit dem Wechsel des Wohnorts wech seln auch die Lebensgewohnheiten. Amerika hat nur eine Furcht: zu stagnieren. Stehen bleiben heißt sterben. Daher dieses ständige Ausgestrecktsein auf die Zukunft hin, die ser Dynamismus, diese ewige Frage: und dann? Hollywood Hat die amerikanische Vision des Optimismus verbreitet, die von folgen den Apostolaten ausgeht: 1. Jeder gute Amerikaner muß an das Glück glauben wie an einen Glaubensartikel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1985/05_10_1985/DOL_1985_10_05_27_object_1333424.png
Seite 27 von 32
Datum: 05.10.1985
Umfang: 32
(Afrika) 56,05; 5. P. T. Usha (Asien) 5636; 6. Margarita Chromowa (UdSSR) 56,90; 7. Ge- nowefa Ulaszak (Europa) 57,51; 8. Owen Wall (Amerika) 56.13. 200 Meter: 1. Marita Koch (DDR) 21,91 Sek.; 2. Grace Jackson (Amerika) 22.61; 3. Marina Schlro- wa (UdSSH)22,67; 4. Ewa Kasprzyk (Euro pa) 23.05: 5. Pam Marshall (USA) 23.15; 6. Marce Chapman (Ozeanien) 23.71 ; 7. Rutlna Ubah (Afrika) 24,03; 8. Vandan Rao (Asien) 2438. 1500 Meter: 1. Hildegard Körner (DDR) 4.10,87 Min.; 2. Rawifja Agletdinowa (UdSSR

) 4.1132; 3. Doina Melinte (Europa) 4.19.67; 4. Liu Xi« Yang (Asien) 4.20.74; 5. Ulla Marquette (Amerika) 4.21.26; 6. Mary ChemwenolAfrl- ka) 4.24.98: 7, Anne McKenzie (Ozeanien) 4.27.34: Dlanne Klchburg (USA) nicht ge startet. 4x400 Meter 1. DDR 3.19.50 Min.: 2. UdSSR 3.20.61; 3. Europa 3.28.48: 4. Amerika 3.2935; 5. USA 330.99; 6. Ozeanien 3.35.94; 7. Afrika 336.87; 8. Asien 3.37,00. Kugelstoßen: 1. Natalia Liisowskaja (UdSSR) 20,69 Me ter: 2. Heike Hartwig(DbR) 19,98; 3. Helena Fibingcrova (Europa

) 10,17; 4. Gael Martin (Ozeanien) 18,04: 5. Cong Yu Zhen (Asien) 17.83; 6. Ramona Paßei (USA) 1731:7. Rosa Fernande* (Amerika) 16,65; 8. Souad Ma iousti (Afrika) 15,80. Hochsprung: 1. Stcfka Kostadlnowa (Europa) 2.00 Meter; 2. Tamara Bykowa (UdSSR) 1.97; 3. Susan ne Helm (DDR) 1.97:4. Silvia Costa (Ameri ka) 1,97; 5. Christine Stanton (Ozeanien) 1,88; 6. Yang Wcngtng (Asien) 135; 7. Co- leen Sommer (USA) 1,80; B. Awa Ndlaye Dloum (Afrika) 1.70. Speerwerfen: 1. Olga Gawrilowa (UdSSR) 66.80 Meter

; 2. Petra Felke (DDK) 66.22; 3. Fatima Whit- bread (Europa) 65,12; 4. Sue Howland (Ozeanien) 63.58; 5. Agnes Tchuinte (Afrika) 57,88; 6. Zhu Hong Yang (Asien) 55.90; 7. Mutia Colon (Amerika) 54,00; 8. Cathy Su- linski (USA) 53.78. MÄNNER 100 Meter: 1. Ben Johnson (Amerika) 10,00 Sek.; 2. Chidi Imoh (Afrika) 10.12; 3. Kirk Baptist? (USA) 10.17; 4. Frank Emmelmann (DDK) 10,17; 5. Gerard Keatlng (Ozeanien) 10,23; 6. Nikolai Juchmanow (UdSSR) 1037; 7. Ma rian Woronin (Europa) 10,45; B. Chen Zheng (Asien

/China) 10.49. Dreisprung: I. Willie Banks (USA) 17.58 Meter; 2. Oieg Prozenkot UdSSR) 17,02; 3. Hristo Markow (Europa) 16.99; 4. Volker Mai(DDR) 16,98; 5. Paul Emordi (Afrika) 16.89; 6. Lazaro Bal- cindes (Amerika) 16,53; 7. Tian Hong Xi an (Asien) 16.49; 8. Peter Bearne« (Ozeanien) 15.88. 400 Meter Hürden: 1. Andre Phillips (USA) 48,43 Sek.; 2. Alex ander Wussifjew (UdSSR) 48,62; 3. Harald Schmid (Europa) 48,84; 4. Amadou Dia Ba (Afrika) 46.96; 5. Huna-Jürgen Ende (DDK) 50,22; 6. Ahmed llamodu

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1966/21_04_1966/DOL_1966_04_21_4_object_1579867.png
Seite 4 von 16
Datum: 21.04.1966
Umfang: 16
und Kontrolle der Rcglorung. auf Enttäuschungen, Kum mer, Gefahren nicht torbe- reitet. Daher heute ihre U ng eduld mit dem wider spenstigen Weltlauf, der ihre eigene Lage nur ge fährlicher macht... (S. 114). Freilich wird mit derselben Be reitwilligkeit auch immer wieder das Positive herausgestrichen und aner kannt, aber niemals um den Preis der Parteilichkeit oder Unsachlich keit. Die aufrichtige Sympathie zu Amerika kennte den Verfasser nie mals davon abhalten, wo es ihm an gebracht schien, Kritik

zu üben. Das Verhältnis Goto Manns zu Amerika, wie es in diesem inhaltlich wie stili stisch vorzüglichen Buche zum Aus druck kommt, kann vielleicht am besten mit dem bekannten lateini schen Satze charakterisiert werden: Amicus Plato, sed magls amica vert- tas. H. E. „Immer größer und immer besser" Dn die Aufgabe der Nation eine so überwältigend einfache wer, so war einfach und stark die geistige Tra dition, welche die Nation verband und sic als Nation konstituierte. Man konnte sie interpretieren

nur mit ihr schmückte, sie kor rumpierte und heimlich verriet. Re bellen standen innerhalb der Tradi tion, nicht gegen sie. Wer dagegen stand, der mochte sich in England, in Paris niederlassen. Für Häretiker war in Amerika nur geringer, dunk ler Platz. Mißstände durfte man geißeln, Kritik war erlaubt; aber nur wenn es eine letzhin amerikafreund liche, volks- und fortschrittsfreund liche Kritik war. Wir sprechen von einer Atmo sphäre, einer Lebenshaltung und ganz wenigen sehr allgemeinen Grundsätzen

— nicht von einer voll entwickelten „Ideologie“ in dem Sinn, in dem heute dies häßliche Wort gebraucht wird, Ueberzeugt war man nicht so sehr von der Rechtheit ge wisser Konstruktionen wie davon, daß die amerikanische Nation im Grunde gar nicht anders konnte als das Rechte tun. Das bedeutete De mokratie, das Gleichsetzen von Mehr heitswillen mit rechtem Willen; und wenn auch Demokratie ln dem jun gen Amerika zunächst durchaus nicht realisiert war, ja wenn das Wort lange Zeit noch einen bösen Klang

Revolution, und applaudierte den nationalen Freiheitskämpfern, den Griechen, den Polen, den Un garn. Es wohnt eine merkwürdige Dia lektik in diesem Ausnahmeglauben, der zugleich Missionsglaube war, die sem Isolationismus, der in Imperia lismus jederzeit Umschlägen konnte. Isolationismus sollte stark machen, aber Stärke strahlt aus und sollte ausstrahlen. Man lehnte Europa und seine Vergangenheit ab, jede Aus wanderung nach Amerika war ein Protest gegen Europa; ein Protest ist aber immer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_08_1935/DOL_1935_08_26_7_object_1152941.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1935
Umfang: 8
fördern. Besonders ist das für schwache, blut arme, nervöse Leute und schwächliche Kinder notwendig. In den Apotheken Jeder beliebigen Gegend findet sich Proton. Oeoreio Pnt. Torino N. 4800 16-3-1026 2. Fink Anton. Eollalbo, 3. Gamper Alois, San Genesio. 4. Gruber Karl, S. Genesio. 5. Tutzer Alois. Renon. eelchtachletvr Italien, Amerika und Frankreich in der Arena in Mailand. Große Erfolge der Italiener. Nekordzuschauer- menge. Die Arena in Mailand war gestern der Schau platz des qrößten

-Amerika tn 11 Sek.; 3. Pauk R.-Frauk» reich in 11.1 Sek. 440 Part, (40L35 m): 1. Fuqua-Amerika in 48.2; 2. Tavernari-Jtalien in 48.6, neuer ttal. Rekord: 3. Ferrario-Jtalien tn 49.9. Halbe Meile (894.68 m): 1. Lanzi-Jtalien in 1.57.4 Min: 2. Pigozzo-Italien 2.91.5; 3. Wolff- Amerika in 2.01.8 Eine Meile (1609.30 ms: 1. Beccali-Jtalien in 4.16.4 Min (neuer ital. Rekords; 2. Goix-Frank- reich in 4.22.6: 3. Bright-Amerika in 4.25.8. Drei Meilen (4827.90 Meters: 1. Eerati-Jta- lien in 14.24.4 Min. neuer

ttal. Rekord. 2. Mastroenni-Jtalien 14.20. 3. Ekuskey-Amerika in 14.84.4 Min. 110 Hürden: 1. Eoope-Amertka in 14.8 Eek. 2. Ealdana-Italien in 15.1 Eek. 3. Moore-Ame- rika um Echulterbreite. 406 Meter Hürden: 1. Moore-Amerika in 53.4 Sek. 2. Faceelli-Jtalien tn 53.8 Sek. 3. Radaelli-Jtakicn in 56.7 Sek. Weitsprung: 1. Ealdana-Italien 7.11 Meter. 2. Paul-Frankreich 7.09 Meter, 3. Massei-Jta- lien 7.96 Meter. Hochsprnng: 1. Johnson-Amerika 1.91 Meter, 2 . Dotti-Jtalien 1.88 Meter, 8 . Boruni

und Tommast 1.75 Meter. Stabhoch: 1. Roy-Amerika 8.85 Meter, 2. Jnnicenti-Italien 3.75 Meter, 3. Sarovich- JtalienJtalien 3.75. Diskus: 1. Winter-Frankreich 44.76 Meter, 2. Bianconi-Jalien 44.05 Meter, 3. Lymann- Amerika 43.72 Meter. Kugel: 1. Lymann-Amerika 15.44 Meter, 2. Bonlncini-Jtallen 13.45 Meter, 3. Ealassi- Jtallen 13.14 Meter. Letchtathletikländerlampf Finnland—Deutschlaut, 1031.2:991.2 In Helfingfors mußt« die deutsch« Auswahl mannschaft der Leichtahlettk eine knapp« Niederlage von den Finnen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1958/13_02_1958/DOL_1958_02_13_7_object_1581727.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.02.1958
Umfang: 12
Kater Manhattan beginnt Amerika ( 8 ) Pioniere am Wenn wir — Europäer wie Amerikaner — davon überzeugt sind, in einer ungeteilten Welt der Freiheit zu leben, die wir gemein sam verteidigen wollen, denn kann es uns wechselseitig nicht gleichgültig sein, wie der andere mit seinen Problemen fertig wird. Denn davon kann jeweils das Schicksal dieser ungeteilten Welt abhängen. Die Summe aus meinen Erlebnissen auf der Reise durch Nordamerika ist die: Die Ameri kaner verfügen noch immer über ein großes

Maß an Pioniergeist. Aber die Pioniere ste hen am Scheideweg. Und es wird auch für unser europäisches Schicksal bedeutungsvoll sein, wohin der Weg führt Amerika den Amerikanern Von Neu-England, wo Ich, im Angesloht des Atlantik, vor dem Puritanergrab der Lady Fenwik gestanden war, bis hinüber zum Klo ster San Carlo Borromeo an den Gestaden des Pazifik, spannt sich über Tausende von Kilometern der Bogen der amerikanischen Geschichte. Ist es hier der Geist der Pilger väter, der Stolz der ersten

und erschlossen. Die sa genhafte Karriere vom Tellerwäscher oder Schuhputzer zum Millionär bestätigte immer wieder die Freiheit als Unterpfand dieser Leistung. Entfaltung der Persönlichkeit ln einem grenzenlosen Raum! Mochte die übrige Welt in der Dumpfheit des Feudalismus wei ter vegetieren, man selbst verkündete stolz: „Amerika den Amerikanern“, Das Opfer für die Freiheit Das stolze Pathos der Freiheit wehte wie ein riesiges Banner über dem amerikanischen Kontinent. Es verdeckte den Kampf

sind. Dem Ameri kaner ist die Freiheit der Schlüssel zur Lö sung aller Probleme. Amerika hat auf dem Altar der Freiheit Scheideweg sehr viele und einschneidende Opfer ge bracht. Um der Freiheit willen hat sich die ser Kontinent kritiklos dem Fortschritt in die Arme geworfen. Man wollte die letzten euro päischen Schlacken abstreifen, die letzten Erinnerungen an die unfreie Welt, der man entstammte, ausmerzen. Freiheit, das ist identisch mit Gleichheit. Man demokratisierte also bis ins Schulwesen hinein, räumte

sich aus Urinstlnkt dagegen, dieses Dilemma zu sehen. Freiheit Ist das Axiom ihres Denkens und Handelns. Sie würden ver mutlich daran festhalten, wenn diese Frei heit nur noch eine Fiktion wäre. Was sich heute in Amerika auf den Gebie ten der Wirtschaft, der Landwirtschaft und der Gewerkschaften abspielt, ist im Grunde ein faszinierendes, ein grandioses Schauspiel, ln dem die Synthese von Planung, sozialer Sicherheit und Freiheit auf dem Wege einer natürlichen Entwicklung gefunden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1983/18_11_1983/DOL_1983_11_18_30_object_1420618.png
Seite 30 von 32
Datum: 18.11.1983
Umfang: 32
te trotz der 1.280.000 Einwohner (200.000 Ausländer) und obwohl sie als größter Versicherungsplatz Europas gilt und viel Industrie besitzt, die historischen Gebäude sowie die alte Plätze- und Stra ßeneinteilung erhalten. Auch verbinde die Münchner und die Bayern, wie man sowohl im Rathaus wie auch bei der Staatsregicrung zu hören bekam, mit den Ausländsdeutschen sehr viel. Und dies nicht nur, weil aus Bayern in Notzeiten viele nach Amerika und in andere Kontinente ausgewandert

sind, sondern auch, weil bayerische Tradition und bayerisches Brauchtum heute noch für viele Ausländsdeutsche in aller Welt gleichbedeutend ist mit der alten Hei mat. mit deutscher Gemütlichkeit usw. Lederhose und Adler habe man gerade bei den 300-Jahr-Feiern der deutschen Einwanderung in Amerika geradezu als Symbole für die deutsche Heiniat gese hen. Dazu gab es Schuhplattlerauffüh rungen, bayerische Musik und typisch bayerische Atmosphäre selbst in Loka len, wo Deutschstämmige kein Wort mehr Deutsch sprachen. Als größtes Fest

des Jahres wird von den deutschen Vereinen und Klubs in Amerika das „Oktoberfest“ angesehen, das in vielen Städten gefeiert wird, wo cs Deutsch amerikaner gibt. Auch Städte mit dem Namen München gibt es in Amerika, ebenso in vielen Orten ein Hofbräuhaus usw. Allerdings bleibe bei vielen einfache ren Ausländsdeutschen in Amerika, so wurde in Gesprächen mit den deutsch- amerikanischen Reisetcilnehmern deut lich. die Beziehung zu Deutschland eben auf dieses teilweise schon sehr ver kitschte Plastik

aus der Bundesrepublik Deutschland, da sich auf diese Weise die einzige Möglichkeit böte, daß auch die heutige Jugend noch Interesse für Spra che und Kultur ihrer Ellern zeigt. — Uni- versitatsprofessor Dr. Jürgen Eichhoff, ebenfalls ein Reiseteilnehmer, macht sich als Letter des bekannten Max-Kade-ln- stitutes in Madison < Wisconsin ) und die Erhaltung des Deutschtums in Amerika verdient: er ist auch Herausgeber eines Sprachatlas der deutschen Umgangs sprache, von dem bereits zwei Bände er schienen

sind. — Eine interessante Ver treterin war auch Else Shewmake, vor über 20 Jahren aus der Nähe von Nürn berg in die Vereinigten Staaten abge wandert: sie ist dort heute u. a. als Leite rin des deutschen Chores von Atlanta tätig, in dem von Deutschamerikanern das deutsche Liedgut gepflegt wird, mit ■ dem bei verschiedenen Gastkonzerten stets eine sehr große Zahl von Zuhörern begeistert wird. Aus Kanada — neben den USA, Süd amerika und Australien wohl eines der beliebtesten Einwandcrerländer für Deutsche nach dem Kriege

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1970/27_01_1970/DOL_1970_01_27_3_object_1618296.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.01.1970
Umfang: 12
, die ihren Anfang nahm mit der revolutionären Truman-Doktrin zugun sten von Griechenland und der Türkei, ist keineswegs auf die „lauten Amerika ner“ beschränkt, deten Bedeutung Prä sident Nixon heruntcrzuspielcn suchte. Seine „schweigenden Amerikaner“ wen den sich ebenfalls gegen die amerika nische Außenpolitik der Nachkriegszeit; wenn sic auch schweigen, ist ihr Druck doch spürbar. - Selten ist das Steuer einer altherge brachten Außenpolitik so plötzlich, um fassend und dramatisch herumgeworfen worden

- bei'." 1 - 1 : " Doch das amerikanische Volk miß billigte bald die Art und Weise, wie die europäischen Sieger den Sieg ausnutz ten, den Amerika für sie errungen hatte. Amerika beschloß, sich nie wieder in einen europäischen Krieg hineinziehen zu lassen, und als sich der Ausbruch des zweiten Weltkrieges abzuzeichnen begann, erließ der Kongreß in aller Eile die „Neutralitätsgesetze", mit dem Zweck und in der Erwartung, Amerika damit gqaen die Gefahr abzusichern, in einen Krieg in der Alten Welt verwlk- kelt zu werden. So bestimmte

1939 George Washingtons Grundsatz immer noch die Politik der Vereinigten Staa ten, doch wiederum wurde Amerika, diesmal durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbour, wider Willen in den Krieg verwickelt, und nach dieser zwei ten ernüchternden Erfahrung war die Reaktion anders. Nachdem sie nun zwei mal hintereinander festgestellt hatten, daß der Isolationismus nicht funktio nierte, entschlossen sich die Vereinigten Staaten zum Versuch, die Welt dadurch für den „American way of life“ zu gewinnen

werden kann. Anderseits hat sich erwiesen, daß selbst Amerikas unge heure Macht außerstande ist, allüberall jene Art von Regime zu erzwingen, die nach Washingtons Geschmack ist. Selbst wenn Rußland und China „abgeriegelt“ werden könnten, würden sic nicht auf hören, zwei gigantische unamerikanische Realitäten zu bleiben, die Amerika nicht aus der Weit schaffen könnte und mit denen cs folglich zu koexistieren hätte. Diese Erwägungen sprechen zugunsten eines Mittelwegs, und das ist in der Tat wahrscheinlich der Kurs

, den Amerika nun einschlagen wird, nachdem cs sich von seiner Nachkriegspolitik der fast weltweiten Intervention abwendet. Es wird von allen seinen gegenwär tigen Schützlingen Verlangen, sowohl militärisch wie wirtschaftlich selbst „Kölner Stadt-Anzeiger“ mehr für sich zu leisten. Möglicherweise beschließt es sogar, einige dieser Schütz linge, die besonders kompromittierende und gefährliche Belastungen darstellen, ganz abzuschütteln. Doch selbst von jenen Ländern, denen Amerika weiterhin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_08_1932/DOL_1932_08_13_10_object_1204381.png
Seite 10 von 14
Datum: 13.08.1932
Umfang: 14
der Damen gab cs zwei neue Weltbestleistungen. Eine weitere Enttäuschung für Deutschland ist das schwache Abschncidcn der Wasserballer. die diesmal mit Amerika die Punkte teilen mußte». Die Ergebnltzc im Schwimmstadion waren: 4X2 00-Meter-Staffel: 1. Japan 8:58.4, olympischer und Weltrekord: 2. Amerika 9:10.5; 3. Ungarn 9:31.4; 4. Kanada; 5. England; 6. Argentinien; 7. Brasilien. 400 - Meter - Frei st il - Zwischen läufe: 1. Jokoyama (Japan) 4:51.4 (olympi scher Rekord): 2. Taris (Frankreich

). II. Zwischen lauf: 1. Erabbe (Amerika): 2. Sugimoto (Japan). 200 - Meter - Damen - Brustschwim men (Entscheidung) 1. Dennis (Australien) 3:06.3. Weltrekord; 2. Mahata (Japan) 3:07.4; 3. Jacobscn (Dänemark^' 4. Huton (England); 5. Hofmnnn, 6. Eovednik (beide Amerika). Rückenschwimmen 100 Meter (Bor- läufe): 1. Holm (Amerika) 1:18.3, Weltrekord. — 3n den weiteren Borläufcn siegten Davis (England) 1:22 und Braun (Holland) 1:23.8. 3m Wasserball spielten Deutschland und Amerika unter Leitung des belgischeu Schieds

richters Delahayo 4:4 (3:2) unentschiedeu. In diesem überaus derb durchgeführten Kampfe kamen die Deutschen viermal in FUHrung, konn ten aber dem Elan der Amerikaner nicht stand halten. Turnen: Reck: 1. Pelle (Ungarn) 58.3; Neri (Italien) 57.8: 3. und 4. Lertora rd Euglichnoti (Italien); 5. Peter (Un- im); 6. Capuzzo (Italien). Pferd: 1. Te- isvlrta (Finnland); 2. Haugold (Amerika): Savolainen (Finnland). Boxen: Fliegengewicht: Enekes (Ungarn) P. — Fayaud (Frankreich); Salizia (Aine- ka n. P. Eallura

(Kanada): Rodriguez (Jta- :n) ». B. — Gray (Philippinen); Bantam wicht: Spanagl (Deutschland) n. P. — Trai- t lArgentinien): Weltergewicht: Campo )eutschland) n. P. - Hirabajashi (Japan). Im Segeln der Monotypeklaffe wurde Er- x Dixon (Kanada) 1 : 45.33; 2. Riedl (Ocster- ich) 1:40.5; 3. Lebrun (Frankreich) 1 :56.43. «HiMimm aina bei ziemlicher Flaute vor sich. Anerkannte Weltrekorde Vom Internationalen Leichtathletikverband wurden folgende Weltrekorde anerkannt: 100 Meter: Tolan (Amerika) 0 :10.3

; 200 Meter: Tolan (Amerika 0:21.2: 400 Meter: Carr (Amerika) 0:46.2; 800 Meter: Hampfon (Eng land) 1:49.8; 409 Meter Hürden: Hardin (Amerika) 0:52; Dreisprung: Rambu (Japan! 15.72 Meter; Stabhochsprung: Milller lAmc- rika) 4.315 Meter; Zehnkampf: Bausch (Ame rika) 8462.23 Punkte; Staffel 4X100 Meter: Amerika 3 :02 Gefamlklaffement: Das nicht offizielle Klassement zeigt nach dem ! zwölften Tag folgende Ergebniffe: 1. Bereinigte Staaten 552!4 Punkte: 2. Ita lien 181'/-; 3. Frankreich 166

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1953/06_08_1953/DOL_1953_08_06_3_object_1213097.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.08.1953
Umfang: 12
Die Sieben gegen Theben Keine Sage — Ein wichtiger Gräberfund in Eleusis Der berühmte Zug der «Sieben gegen The ben», ein beliebtes Thema der alten grie chischen Drama iktr und Dichter, beruht nicht auf einer Sage, sondern hat einen ge schieht liehen Hintergrund. Der amerika nische Archäologe Prof. Dr. George E. Mylo- nas von dev Universität St. Louis hat in Sleusi . der Stadt der Mysterienspiele, die Steile entdeck;, die von den al’en Griechen 3 s die Grabstätte der Sieben gegen Theben ang

über Theben zu übergeben, die sie nach dem Willen ihres Vaters Oedipus abwechselnd ausüben sollten. Fischen, Fahren, Fernsehen Obwohl Autos und Fernsehapparate heute eine große Rolle im Leben der amerikanischen Familie spielen, sind die «Hobbies», die .Steckenpferde mit denen sich die Amerika ner in ihrer Freizeit beschäftigen, von den unsiro nicht sehr verschieden Als ob sie im Büro oder ln der Fabrik nicht schon genug arbeiteten, sind die Amerikaner dabei nicht bestrebt, auch zu Hause noch Irgendetwas

herzustellen, einen Gartensessel, eine selbst gebastelte Eisenbahn oder einen Seifenkisten wagerl. Markcnsammcln, Flugzeug bauen, Eisenbahn spielen Natürlich sammelt man in Amerika auch Briefmarken. Die 163 Postverwaltungen der Erde, die jedes Jahr durchschnittlich 2535 neue Briefmarken herausbringen, geben den Sammlern alle Hände voll zu tun. Das Brief markensammeln ist ln Amerika schon seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts zu Hause; damals war es freilich noch leichter. Heute muß man schon Fachmann

können Die Autofabrik Chrysler in Detroit veranstaltet alljährlich einen Wettbewerb für Modellflug zeuge. Natürlich spielt man in Amerika auch genau so gern mit einer Eisenbahn wie bei uns. In mehr als 250 000 amerikanischen Hei men gibt es heute kleine Modelleisenbahn anlagen, von dem billigen Blechzug für den Jüngsten bis zu jenen raffinierten, maßstab- getreuen Bahnen, die sich die Modelleisen bahnamateure in mühevoller Kleinarbeit sel ber bauen und die oft so groß

sind, daß man auf einer solchen Modelldamnflokomotive zur Not (wie auf einem kleinen Pferd) sitzen und durch den Garten fahren kann. Bastler aller Art Die Elite der Freizeitmechaniker sind auch in Amerika die Radiobastler. Seit 1910. als das Radio erfunden wurde, haben sich in den Vereinigten Staaten nicht weniger als 85.000 Amateure Ihre eigenen Sendegeräte zum Teil selbst gebaut. Heute stehen sie mit den etwa 35.000 anderen Amateuren, die es ln der freien Welt gibt, in dauernder Verbindung, Die ame rikanischen Behörden legen den Radioama teuren

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1951/01_12_1951/DOL_1951_12_01_6_object_1143851.png
Seite 6 von 16
Datum: 01.12.1951
Umfang: 16
Seite 6 «Dolomite!» ag, den 1. Dezember 1951 Samstag, de Der Kontinent ohne Urbevölkerung Moderne Strahlungswissenschaft klärt Rätsel der ersten Menschen in Amerika Ein Strauß alter und neuer Bücher Meinung fand allerdings den Widerspruch Anderer, die mit diesem Alter der Mensch heit auf dem amerikanischen Kontinent sucht zufrieden waren — der amerikanische Nationalstolz verlangte natürlich etwas mehr — und so zogen sie alle möglichen fadenscheinigen Begründungen heran, um das Dasein

der Menschen in Amerika auf wenigstens 25.000 Jahre zurückzudatieren. Eine endgültige Klärung dieses Problems konnte allerdings erst erfolgen, nachdem vor etwa 25 Jahren die ersten Funde von Ueberresten der wirklich «ersten Einwoh ner» Amerikas gemacht wurden. Aus die sen ersten Funden konnte man allerdings nichts über die Sitten und Lebensweisen der frühgeschichtlichen Einwohner Ameri kas entnehmen, was ihre Eingliederung in eine bestimmte historische Kulturstufe schwierig machte. Das einzige

der betreffende Fund stammt. So wurde auf diese Weise festgestellt, daß die Anfänge der Cochise-Kultur etwa 7750 Jahre zurück liegen und ihre letzte Phase vor rund 2500 Jahren ausklang. Die ältesten Gebrauchs gegenstände, die aus der Urzeit des Konti nents in Amerika gefunden wurden, sind Pfeilspitzen im Gebiet von Yuma in Süd amerika. Mit Hilfe der Strahlungsmethoden wurde ihr Alter jetzt mit 7000 bis 9000 Jah ren festgestellt. Mit diesen Ergebnissen der modernen Forschung wurden also die vor sichtigen

Angaben der Anthropologen, die das Vorhandensein von Menschen in Ame rika auf höchstens 10.000 bis 12.000 Jahren beschränkten, bestätigt. Die gleichen Feststellungen wie in Nord amerika wurden auch in Südamerika ge macht, wo die Menschheitsgeschichte eben falls nicht weiter zurückreicht. Von beson derer Bedeutung wurde dabei die Unter suchung eines Skelettfundes an der äußer sten Südspitze Südamerikas mit Hilfe der erwähnten Strahlungsanalyse, die ergab, daß der Mensch diesen Platz vor 0600 Jah ren

erreicht hat. Die große Ueberraschung die die Untersuchung dieses Fundes brachte, bestand darin, daß es sich hier um einen Menschen handelte, der nicht etwa der pa zifischen Insolrasse, sondern der nordameri kanischen Indianerrasse angehörte, woraus hervorgeht, daß die aus Asien über die Be ringstraße nach Amerika eingewanderten Nomaden den ganzen riesigen Kontinent durchwandert haben. Um diesen Weg vom obersten Norden bis zum äußersten Süden zurückzulegen, hatten jene Urbesiedler zweifellos

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1950/25_11_1950/DOL_1950_11_25_2_object_1155216.png
Seite 2 von 12
Datum: 25.11.1950
Umfang: 12
soll auf alle Sonderrechte und Ansprüche in China verzichten und 5. Japan soll sich mit der Treuhandverwaltung im Namen der Ver- einten Nationen der Inseln Riu Kiu und Bo nin durch die Vereinigten Staaten einver standen erklären. Weiter soll Amerika — immer nach der Darstellung der russischen Agentur — vor- geschlagon haben, daß an dem Abschluß des Friedensvertvages mit Japai «alle oder einige der mit Japan im Kriege befindlichen Nationen» teilnehmep sollten, sofern sie mit den vorgeschlagenen Bedingungen einver standen

seien. Weiter hätte Amerika bis zur Herstellung befriedigender Sicherheitsmaß nahmen. etwa infolge der Uebernahme der Verantwortlichkeit durch die Vereinten Na tionen. vorgesehlagcn, daß Japan und die Vereinigten Staaten und vielleicht noch an dere Mächte gemeinschaftlich die Verant wortung für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und des inneren Friedens im ja panischen Raume übernehmen sollten. Schließlich sollte nach amerikanischer Auf fassung für die Aufnahme Japans in die Vereinten Nationen

- und die Bonin-Insel verlieren sollte. Auf welcher Rechtsgrundlage wolle Amerika also die treuhänderische Verwal tung im Namen der Vereinten Nationen be anspruchen? Weiter soll Malik gefragt ha ben. ob der Friedensvertrag nur zwischen Japan einerseits und Amerika, England. China und Rußland andererseits, welche die Kapitulation Unterzeichneten, abgeschlossen werden sollte oder ob nur einige dieser vier Nationen zugelassen werden sollten, und wie man sich denke, die Auffassung der Chinesi schen

Zentralvolksregierung zu dieser Frage festzustellen. Gerade China habe jahrelang unter der Aggression der japanischen Mili taristen gelitten und habe ein besonderes In teresse an dem Friedensvertrage. Malik habe schließlich in seiner Denkschrift darauf ver wiesen. daß die Fernost Kommission im Juni 1947 beschlossen habe. Japan auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft zu ent waffnen. Wenn Amerika heute von einer «gemeinschaftlichen Verantwortung» für die Sicherheit und den inneren Frieden Japans spreche — ob das heißen solle

, daß in Japan wieder die drei Waffengattungen mit ihren Stäben erlaubt sein sollten, und ob unter der «gemeinschaftlichen Verantwortung» zu ver stehen sei. daß Amerika auch nach Abschluß des Vertrages militärische Stützpunkt? in Japan unterhalten wolle. Ueber den wirt- Belgrad, 24. Nov. (Reuter). Wie das hie sige offizielle Informationsamt heute bekannt gab. ist es am vergangenen Dienstag zwi schen Jugoslawien und den Vereinigten Staa ten zu einem vorläufigen Vertrag gekom men. der noch der Genehmigung

21