33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1909
¬Die¬ Anfänge des Postwesens und die Taxis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/591020/591020_252_object_5176371.png
Seite 252 von 356
Autor: Ohmann, Fritz / von Fritz Ohmann
Ort: Leipzig
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: XI, 342 S., 2 Bl. : graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1908
Schlagwort: p.Thurn und Taxis <Familie> ; s.Post ; z.Geschichte 1489-1516
Signatur: I 329.354
Intern-ID: 591020
der junge Karl, der seit einem Jahre selbständig die Niederland 6 beherrschte, König von Spanien und Neapel. Zur Organisation der Posten für sein ganzes Herrschaftsgebiet schloss er mit Franz und Baptista den gleich zu besprechenden Postvertrag vom 12. November 1516, Durch Urkunde vom 30. November 151? aus Valladolid gab er dem Baptista dann die Anwartschaft auf das Amt eines obersten Post- und Kuriermeisters in allen seinen Landen 1 ), Fast unmittelbar danach muss Franz von Taxis ge storben

sein. Denn schon am 20. Dezember erwirkte Baptista in Valladolid für sich und seinen Bruder Maffeo von dem spanischen König einen Postvertrag (s. u.), welcher im wesentlichen den 1516 mit Franz abgeschlossenen erneuerte. Baptista war damals selbst in Spanien und postierte dann Anfang Januar 1518 nach Deutsch land zurück 2 ). Am 28. August 1518 wurde er mit seinen Brüdern Maffeo und Simon von der Königin Johanna und ihrem Sohne Karl für alle von ihnen beherrschten Reiche naturalisiert und mit der obersten

Leitung ihrer Posten betraut 3 ). 1519 brachte er die Nachricht von der Wahl Karls zum römischen Könige (28. Juni m zwei Tagen zum Brüsseler Hof 4 5 Am 14. Juni 1520 gab ihm Karl V. eine offizielle Bestallungsurkunde als „chief et maistre general de nos postes par tous nos royaumes, pays et seigneuries“ s IV die sachlich gegenüber den Verträgen von 1516 und 17 nichts Neues enthält. Während Baptista in Flandern als dem Mittelpunkt der Taxis- schen Posten ansässig blieb, siedelte sein Bruder Maffeo

dauernd nach Spanien über, wo die Taxis seit dem Regierungsantritt Karls und dem damit zusammenhängenden Postvertrag von 1516 ein neues Feld der Betätigung fanden. Dass er vorher schon auf deutschem Boden den Habsburgern gedient hat, können wir nicht unmittelbar beweisen, aber der Adelsbrief von 1512, der auch ihn ausdrücklich mit nobilitiert, spricht dafür. 1517 sckliesst Karl als König von Spanien zu Valladolid den Vertrag mit Baptista und Maffeo de Tasis, „sus capi tan es y niac- stros de postas

1
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1909
¬Die¬ Anfänge des Postwesens und die Taxis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/591020/591020_304_object_5176423.png
Seite 304 von 356
Autor: Ohmann, Fritz / von Fritz Ohmann
Ort: Leipzig
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: XI, 342 S., 2 Bl. : graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1908
Schlagwort: p.Thurn und Taxis <Familie> ; s.Post ; z.Geschichte 1489-1516
Signatur: I 329.354
Intern-ID: 591020
die Mitteilung an Margarete. Das stellt dem Betrieb auf dem niederländischen Postkurs nicht das beste Zeugnis aus. Als dann die Frage, wen die Kurfürsten zum Nachfolger Maximilians erwählen würden, alle Welt in Spannung hielt, war wohl für möglichst schnelle Verbreitung dieser weltgeschichtlichen Entscheidung besondere Vorkehr getroffen. Am 28. Juni wurde Karl V. zum Kaiser erwählt. Wenn diese Kunde in Rom schon am 1. Juli umging, so handelt es sich wohl um eine vor der defi nitiven Entscheidung

von Frankfurt abgegangene Voraussage. Aber schon am 5. Juli, also in sieben Tagen, gelangte die sichere Botschaft von der Kaiser wähl nach Rom. den spanischen König zm-ück ! —, vielleicht hat überhaupt nur der spanische, Gesandte im Gespräch als eine den spanischen Interessen entsprechende und übrigens sachlich fast selbstverständliche Konsequenz die Abtretung- der Kaiserwürde an Karl gefordert. Es wäre Max durchaus zuzutrauen, dass er, um die Situation seiner skeptischen Tochter als möglichst

, a. a. 0. I, 87. 2) Wien, Staatsarchiv, Max. 17 (.Max an den Erzbischof von Halberstadt). 3) Die Daten sind von H. v. Voltelini in den Milt, d, Inst, f, öst. Gesch.-Forsch. Bd. XI, 1890, S. 611 ff zusaminengesfellt, dazu A.Kluckhohn, Deutsche Reichstagsakten unter Karl V., 1893, S. 144.

3