148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik , Wirtschaft
Jahr:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_462_object_3939988.png
Seite 462 von 516
Autor: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Ort: München [u.a.]
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: 500 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Signatur: II 102.194
Intern-ID: 87456
450 Anhang. 53. Hans Mandl. Einfahrer, 1556, [Hans Mauri, Einfahrer zu Fuggerau, 1554; iclem?] 54. Gilg Nef, „der Hexren Buchhalter' 1555/56 [fuggerisch ?]. 55. Jakob Ortner, Handelsdiener zu Klausen seit 1548, Verweser zu Sterzing seit 1565. 56. Melchior Ortner, 1555 Handelsjunge, 1556 Probicrer zu Jenbach, 1558 nach dem Bleiberg versetzt, seit 1560 im Lavanttal, wo er 1566 Verweser wird. 57. Wolf Pinkl. seit 1555 Handelsdiener zuLiitzelfelden, seit 1560 Ver weser dortselbst, 58. Ludwig Pisol

, Hüttverweser zu Jenbach, 1564/65. 59. Sebastian Prell, Handelsdiener, 1548—1550. 60. Hans Reuter, Handelsdiener zu Sterzing seit 1560, 1564 Verweser dortselbst als Nachfolger des Sebastian Holl, seit 1565/66 Hütt verweser zu Lützelfeiden (als Nachfolger des Wolf Pinkl?). 61. Lienhait Reuter, Erzkäufer, 1554—1560. 62. Dr. Christ, Mathias Reuehlin, in den 50er Jahren juristischer Be rater des fugg. Handels in Innsbruck. 63. Hans Sailer, Handelsdiener zu Sterzing seit 1548, zu Euggerau 1556, wird 1557

zu Schwaz, 1558 (1557 als Jörg. Schließenegger in gleicher Eigenschaft). 67. Hans Schreiber, Verwalter des Unschlitt- und Eisenhandels zu Kitzbühel, 1555/56. 68. Hans Seebühler, Kupferfertiger zu Rosenheim, 1550—1554, 69. Sigmund Seehofer, vor 1548 Einfakrer zu T eri an, erscheint seit, 1548 als Hutmann (Aufseher am Berg) zu Schwaz. 70. Hans Steidl, Handelsjunge zu Lützelfeiden 1564, seit 1565 zu. Kitzbühel. /I. Hans Strasser, Einfahrer zu Sterzing, 1554.

13
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
[1899]
Illustrierter Führer durch die Sommerfrischen und Heilbäder von Deutsch-Tirol.- (Österreichisch-ungarische Heimats-Bilder ; 11-12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSH/FSH_64_object_3941427.png
Seite 64 von 94
Ort: Innsbruck
Verlag: Koppelstätter
Umfang: 67, 16 S., [7] Bl. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Heilbad ; f.Führer<br />g.Tirol ; s.Sommerfrische ; f.Führer
Signatur: II 302.359
Intern-ID: 499077
in seinein Bette sort. Links erblickt man den alten Thnrm von Strußberg und unten 8,'led- bald daraus erblickt man die Station Sterzing. Die ungemein rege, beliebte Sommerfrische liegt nahezu im Centrum Tirols in einem von schönen- Wäldern umsäumten Thalkessel, der vom Eisak und seinen Qnellbächeu durchzogen ist. Fünf Seitenthäler, das Psitsch e r-, I a n s e n-, R a t s ch i u g e r-, M areit- und R i d n a u n- thal inünden hier in die uralte Verkehrsader, genannt das obere Wippt Hal

, welches Deutschland und Italien durch den berühmten Brenner-Paß verbindet. Ebenso viele Pässe, unter denen der Jausen, daS Penjer- nnd Psilscherjvch die bekanntesten sind, vermitteln den Zu gang in alle Galle Tirols, ein Umstand, dem Sterzing seine strategische Wichtigkeit verdankt. ES verdient ganz besonders betont Zu werden, das? die Gegend von Sterzing zu den gesundesten, des Landes gehört, daß die Stadt mit vorzüglichem Trinkwasser versorgt ist, zahlreiche, anch ver wöhnteren Ansprüchen genügende Gasthöfe

und Wirtshäuser besitzt, und anderen „Lnst-Kllwrten' ulid Sommerfrischen nicht im mindesten nach steht. Durch seine günstige Lage im Herzen Tirols und die mannig fachen Reize der Natur und Knnst ist Sterzing in neuester Zeit

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Wirtschaft
Jahr:
1928
¬La¬ grande guida descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige : raccolta e ricostruita con i dati ufficiali dei Comitati di cura, societa d'abbellimento = Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte und des Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/311719/311719_32_object_4641110.png
Seite 32 von 71
Autor: Colasanti, Luigi [Hrsg.] / ed. e dir. da Luigi Colasanti
Ort: Bolzano
Verlag: Colasanti
Umfang: 63 S.
Sprache: Italienisch; Deutsch
Anmerkungen: Text ital. und dt.
Schlagwort: g.Südtirol;s.Gaststätte;f.Verzeichnis
Signatur: III 65.649
Intern-ID: 311719
sionisti nei più meravigliosi e fantastici paesaggi invernali. La cittadina stessa è assai graziosa col suo manto di nevi. Essa ha tutta la splendida magnifi- Vipiteno, Sport invernale Vipiteno, Wintersport Vipiteno (Sterzing) als Sommerstation und Touristenzentrum. Diese malerische alte Stadt, die höchstgelegene Europas, liegt am Südhange des Brennerpasses in 949 m Seehöhe. Es münden dort das Ridnauner- und Pfitscher- tal und die herrliche Hochstraße über den Passo di Giovo (Jaufenpass

), welche das Städtchen mit Merano verbindet. Vipiteno (Sterzing) ist daher nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt des Fremdenverkehrs, sondern vor allem auch, dank seiner schönen Lage, seiner reizenden Umgebung und der Sehenswürdig keiten, welche die malerische alte Stadt besitzt, ein sehr beliebter Sommeraufenthalt. Die Hauptstraße von Vipiteno ist ein Juwel gotischer Architektur. Zu Spaziergängen laden zahl reiche nahegelegene Schlösser, die wunderschöne Marmorklamm (Gilfenklamm), liebliche Ortschaften und schöne

- und Trinkwasser. Vipiteno eignet sich daher als Sommeraufenthalt für Personen jeden Alters ganz vorzüglich, bietet es doch jedem nebst seinen klimatischen Vorzügen vielseitige Unterhaltung, sportliche Betätigung und eine fast sprichwörtlich gewordene Gemütlichkeit. Vipiteno (Sterzing) als Wintersportplatz. Vipiteno ist dank seiner hohen und günstigen Lage nicht nur ein schöner Sommeraufenthalt, sondern auch als 'VVintersportplatz hervorragend geeignet. Von Dezember bis Ende Februar ist mit einer schönen

15
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1935
¬Die¬ Sterzinger Schmiedezünfte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/239732/239732_6_object_4659204.png
Seite 6 von 26
Autor: Ploner, Leo / von Leo Ploner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. 111 - 121
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's
Schlagwort: g.Sterzing;s.Schmiedezunft
Signatur: II 103.910
Intern-ID: 239732
Inhaltsverzeichnis. Sät Verzeichnis der Behelfe VI] E. Auckenihaler, Innsbruck: Hof- und Ortsnamen des Landgerichts Sterzing als Grundlage von Familiennamen . ] A. Dörrer, Innsbruck: Tirolisches aus der Bücherei des Freiherrn Christoph von Wolkenstein auf Rodenegg 21 K. Fimterwalder, Innsbruck: Siedlungs- und Flurnamen um Innsbruck als Ge schichtszeugen. Mit weiteren Anmerkungen von L. Steinberger . . . . .27.41 H. Holzmann, Steinach: Das Tal von Venn. Mit Anhang: „Das Geschlecht der Strickner

' I. II. III. von H. Holzmann in Steinach, K. Egg in Matrei, E. Auckenthahr in Innsbruck 44.63.72.75 H. Ilörtnagl, Innsbruck: Ein Jahr aus der Regierungszeit Sigmund des Münz reichen 78 K. Klaar, Innsbruck: Die beiden Höfe Ober- und Untervisehnal auf Ebenwald bei Ampaß 83 II. Kramer, Innsbruck: Neue Beiträge zur Geschichte Bosens unter Maximilian I. 89 K. Paulin, Innsbruck: Andreas Hofers Beziehungen zu Sterzing ....... 100 L. Planer, Sterzing: Die Sterzinger Schmiedezünfte 111 L. Santifaller, Breslau

: Das Urbar des St. Laurentius-Benefiziums am Brixner Dom vom Jahre 1394 122 K. Schadeibauer, Innsbruck: Drei Urbare der Deutsch-Ordens-Kommende Ster ling aus dem 15. Jahrhundert. Mit Erläuterungen von L. Steinberger . 130.149 H. Schüler, Wilten-Innsbruck, Alte Eigenhöfe des Prämonstratenser-Chorherren- stiftes Wilten im Bezirke Sterzing 152 A. Sparber, Brixen am Eisack: Die Norici der Quartinusurkunde vom 31. De zember 827. Mit Nachwort von L. Steinberger 161.174 L. Steinberger, Innsbruck: Die zwei

16
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1935
¬Die¬ Sterzinger Schmiedezünfte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/239732/239732_15_object_4659213.png
Seite 15 von 26
Autor: Ploner, Leo / von Leo Ploner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. 111 - 121
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's
Schlagwort: g.Sterzing;s.Schmiedezunft
Signatur: II 103.910
Intern-ID: 239732
Stadtschreiber geschrieben und durch den Pflegsverwalter von Straßberg und Sterzing gesiegelt. Es würde zu weit führen, all die vorhandenen 29 Raitbücher durchzunehmen, alle sind nach der gleichen Schablone, es ist eigentlich wenig Kulturgeschichtliches daraus zu entnehmen. Das Bruderschafts vermögen hat von Anfang des 17. Jahrhunderts ab nicht mehr zugenommen, wohl aber die Auslagen. Besonders die aus den kleinsten Anlässen stattfindenden „Zöhrungen' erreichten beim Herbergswirte eine erkleckliche Summe

. Es zeugt von wirtschaftlich gesunden Verhältnissen der Schmiede, daß sie sich in jener armseligen Zeit um die Mitte des 16. Jahrhunderts solche Auslagen leisten konnten. Zur Zeit der ersten vorhandenen Raitstellung war unser Land und mit ihm Sterzing von übelsten Übeln heimgesucht: Die fortwährenden Durchmärsche der kaiserlichen Hilfstruppen, welche nicht besser hausten als der Feind, saugten das Land aus und hatten an sich schon Not im Gefolge. Die Heuschreckenplage, welche auch unsere Gegend

und Sterzing mit Einvernehmen des Rats sich veranlaßt sah, Preisherabsetzungen vorzunehmen 1 ) mit der Begründung, „Das bei iaziger (1657) Gottlob etwas wollfaillen Zeiten' genau festgesetzte Preise nicht überschritten werden dürfen. Als erste Kategorie sind die Schmiede angeführt: Erstlich die Schmiede sollen das Pfund gearbeite Eisen von grober Arbeit jedes Paar geben 7 Kreuzer Ain neues Rosseisen aufschlagen in der Stadt . 7 ,, Und ein gressers 8 ,, Und im Landgericht von ein Eisen 6 ,, Und gressern

17
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik , Wirtschaft
Jahr:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_489_object_3940042.png
Seite 489 von 516
Autor: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Ort: München [u.a.]
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: 500 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Signatur: II 102.194
Intern-ID: 87456
durch gröbliche Nachlässigkeit in heillose Unordnung gebracht hatte. Auch in die Streitigkeiten der fuggerischen Teilhaber untereinander ließ er sich hineinziehen. 75. Lieninger, Georg, Handelsdiener zu Sterzing 1622. 76. Ludwig, Abraham, 1622 bei der Unterkasse des Jenbacher Handels, 1623—28 Verweser zu Rattenberg, dann Hüttenverweser zu Jen bach, bis 1641. 77. Ludwig, Hans, Battenberger Schmelzhandelsverwalter bis etwa 1590, daneben 1584—1600 Hüttenverweser zu Jenbach als Nach folger des Georg Heel

. 78. Mair, Abraham, Jenbacher Handelsdiener 1585. 79. Mair, Georg, Unterkassier des Jenbacher Handels um 1635. 80. Mair, Michael, Einfahrer des Jenbacher Handels zu Schwaz 1585. 81. Mairhofer, Andreas, Einfahrer und „Zuseher' des Jenbacher Handels zu Terlan und Klausen 1585. 82. Mitter berger, Hans, Handelsdiener zu Terlan 1622. 83. Moser, Bernhard, Einfahrer zu Sterzing Ende 1645. 84. Moser, Jakob, Jenbacher Handelsdiener um 1590. 85. Moser, Peter, Verweser zu Rattenberg 1628—30, dann Einfahrer

und Propriohandels zu Schwaz 1590—94, begleitete 1591 den Großherzog Ferdinand von Toskana auf einer Reise nach Florenz als Bergsachverständiger. 91. Pey eri (Perni), Andreas, Verweser zu Sterzing, Klausen undTerlan bis 1586.

19
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik , Wirtschaft
Jahr:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_487_object_3940038.png
Seite 487 von 516
Autor: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Ort: München [u.a.]
Verlag: Duncker & Humblot
Umfang: 500 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Signatur: II 102.194
Intern-ID: 87456
, Sebastian, 1622 bei der Unterkasse des Jenbacher Handels als Gehilfe, 1634 bei der Hauptbuchhaltung des Jenbacher Handels, 45. Hochfeuchtner, Georg (oder Thomas?), Einfahrer zu Sterzing . 1628—34. 46. Hofreiter, Paul, Jenbacher Handelsdiener um 1580. 47. Höldt, Georg, Schwazer Getreidehandelsverwalter 1634. 48. Holzinger, Wilhelm, Handelsjunge zu Sterzing 1598, Verwalter zu Gendorf 1600—04. 49. Hörmann, Christoph, hat seine einflußreiche Stellung im ge samten Tiroler Handel der Fugger noch wenigstens

, Egidi, kommt 1634 als Handels] unge nach Sterzing an Stelle des Hans Kaltbacher, ist 1638 Handels junge und später Handelsschreiber zu Bleiberg, kommt dann zunächst mit Herms perger in die Grä, wird 1638 wegen schwerer Erkrankung des Blei- beiger Verwesers Marx Waitz als dessen Vertreter zurückgerufen und nach dessen Tod sein Nachfolger (1640/41). 52. Hueber, Martin, Einfahrer des Jenbacher Handels um 1580. 53. Hueber, Paul, 1634 Gehilfe auf der Schreibstube des Faktors, 1656 Verwalter zu Schladming

21