54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_11_object_3943862.png
Seite 11 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
, [ 1543 praesente Francisco dicto Zescho ; b) in der Ableitung löst -ner -er ah: Feichter-Feichtner, Felder-Feldner, Forster-Forstner, Gasser- ;■ Gassner, Holzer-Holzner. Keller-Kellner, Müller-Müllner, Pitzer-Pitzner, j Platter-Plattner. Stricker-Strickner, Walder-Waldner usw. 1 ; c) die Ein- ! tönigkeit der Formen auf-er wird angenehm unterbrochen durch die j Zusammensetzung mit -mann und durch das Zusammenwachsen mit ; dem Verhältniswort; Aicher-Eichmann, Bacher-Bachmann-Ambach, j Berger-Bergmann

3 ; e) eine Menge von FN. schéideh 1 Die Bildungen auf -ner setzen Formen auf -en voraus: z. B. Feichten (zu den Feichten), zu Gassen, am Gröben, am Schachen usw. Doch sind manche Namen 5 darunter, die nicht auf -en-Formen zurückgeführt werden können, sondern die sich i in Anlehnung an Feichtner, Gassner, Plattner gebildet haben (Analogiebildungen), j z. B. Gföllner (mhd. am gevelle), Jochner, Santner, Stockner. . | 2 Wenig zahlreich sind in Tirol die Zusammensetzungen mit Haim, Haus, ! Ho!, Hub, Lechen: Moser

9
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_95_object_3887505.png
Seite 95 von 121
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 127 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [7] - 8
Schlagwort: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/22
Intern-ID: 104623
u. Siechengut-W eingart. 723 XV. Jrh. 1. H. vinea dicta Siechengut, de qua solvit ad infermeriam medium vinurrr. — 1777 (St.K.) Siechengut-Weing. u. Spitalacker. 724 Aus der Neustifter Kloster Chronik 1930, S. 53: ager huic loco (i. e. ho- spitali) vicinus ager hospitalis seu vulgo Spitalacker appellatur (An- nal. c. 1340). u. Staindl -Weingart beim Plattner, 725 N.Urb.: 1598 Staindl Weingart so des Maschen; 1556, 1693 Staindl- Weing. — Stainl-Gassl 1777 (St.K.) Grenze des Liebl-Gutes

im Un terdorf in der Nähe des Plattner, u. In Stain-Weingart, 726 so 1777 (St.K.) s. Nr. 643. ... Stiefl -W ein gart und -Acker beim Lurgges. 727 1777 (St.K.) die Stifl. Strass -Weingart beim Strasserhofe. 728 1347 (N.U.B. 511) Hainzel der Bing ab dem Perge verkauft dem Klo ster Neustift den Weingart ze Strasse ob dem Kloster. — 1463 (Halbs leben Urb.) Weingarten haist zu Strasse, den yetz die Kolerin ze Brichi sen inne hat, stozt vnden daran ain gemainder Weg gen Raes. Wasserschöpf-Acker und -Weingart, 729

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2010)
Ladinia ; 34. 2010
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/598193/598193_32_object_5280131.png
Seite 32 von 419
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 413 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 6. Arbeitsbericht (2008 - 2009) / Hans Goebl ..., 2010</br> Bernardi, Rut: Jan Francësch Pezzei : (1765 - 1819): ein Buchensteiner als Autor der ersten gadertalischen Verse? / Rut Bernardi ; Paul Videsott, 2010</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 5</br> Etter, Barbla: Rumantsch Grischun als Sündenbock? : eine Analyse der rätoromanischen Standardsprache mit Blick auf ihre aktuelle Situation und die Entwicklung der letzten Jahre / Barbla Etter, 2010</br> Holtus, Günter: Bündnerromanische, dolomitenladinische und friaulische Forschungen 2004 - 2007/2008 / Günter Holtus ; Johannes Kramer, 2010</br> Kattenbusch, Dieter: Vivaldi Trentino-Südtirol / Dieter Kattenbusch ; Fabio Tosques, 2010</br> Ködel, Sven: ¬Die¬ napoleonische Sprachenerhebung in Tirol und Oberitalien in den Jahren 1809 und 1810 / Sven Ködel, 2010</br> Melchior, Luca: Sprachkompetenz und Sprachgebrauch friaulischer Einwanderer in Bayern : eine Untersuchung / Luca Melchior, 2010>
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/34(2010
Intern-ID: 598193
Das letzte in diesem Zusammenhang überlieferte und direkt an Coquebert de Montbret adressierte Schreiben datiert vom 18. Mai 1810 und ist unterzeichnet von einem gewissen Francis de Plattner. Dabei handelt es sich vermutlich um den Bozner Advokaten und Kanzler des Merkantilmagistrats Dr. Franz von Plattner (1771-1817). In dem Brief wird die Übersendung weiterer Gleichnisübersetzungen in Aussicht gestellt, um die ihn Baraguey d’Hilliers in einem Schreiben vom 29. April gebeten

16