412 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_163_object_5163088.png
Seite 163 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
Erzherzog Sigmund Franz, 1663; Kaiser Leopold I., 1670; Kaiser Josef I., 1710; Kaiser Karl VI., 1713; Kaiserin Maria Theresia, 1742; Kaiser Josef II., 1782 und sogar noch Kaiser Franz II., 1792. Die drei letzten sind Prunkexemplare mit großen, wunderbaren Siegeln (38). Die Autonomie bis zur napoleonischen Zeit Das eroberte Ampezzo wurde von Maximilian an Tirol angeschlossen und zum »Gericht Peutelstein« umbenannt. Der Kaiser hatte den Ampezzanern die Beibehaltung ihrer Verfas sung zugesichert

2
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_89_object_5687750.png
Seite 89 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
leben tut die Erinnerung an redliche, fromme Menschen so wohl! Ihr tadelloses christliches Leben und Wirken ist wohl der beste Trost in Euren: Schmerz und ein schönes, erhebendes Beispiel, dem Ihr gewiß alle mit Eifer folgen werdet; wäre ich dessen nicht so tief überzeugt, so würde ich Euch das Versprechen abverlangen, ihr und auch ein bißchen mir Zn Liebe so fromm, redlich und treu Euren: Kaiser, wie es Eure gute Mutter war, stets zu sein und zu bleiben; aber, wie gesagt, ich zweifle

nicht, daß Kinder einer so braven Frau ihrer stets würdig bleiben werden! Haltet nur recht in Liebe und Einigkeit zusammen, damit, wenn ich wieder einmal zu Euch komme, ich eine rechte Freude an Euch haben kann, denn meine herzliche Teilnahme bleibt Euch immer — des kannst Tn sicher sein. Seit den: 3. August bin ich hier, mein Mann seit den: 4. Unser liebes, junges Ehepaar kan: schon den 28. Juli hieher, der Kaiser mußte aber nach wenigen Tagen nach Schönbrunn bei Wien, seiner schweren Regierungsgeschäfte wegen

, Zurück, kommt aber bald wieder mit meinem Zweiten Sohn, der den Sommer mit uns in Schönbrunn zubrachte, um eine Mmeralwasserkur für seine etwas angegriffene Leber Zu gebrauchen, nun in Böhmen beim Kaiser Ferdinand ist und am 19. August, den Tag nach des Kaisers Geburtstag, wieder nach Triest zu seinem Berufe zurückkehrt. Mein dritter Sohn ist zu den: seinigen (nämlich zu seinem Berufe) schon am 31. Mai nach Galizien zurückgereift. Mein kleiner Ludwig, der sehr gewachsen ist, kommt uns nach Ischl

am 13. nach, worauf er sich sehr freut. — Die Alpen tust schlägt meiner lieben Schwiegertochter, der Kaiserin, sehr gut an; sie ist schöner und blühender wie jemals und schreitet in ihrer Schwangerschaft glücklich vorwärts; diese ihre schönen Hoffnungen beglücken den Kaiser unaussprechlich. Möge sie Gott segnen! Lebe

3
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_72_object_5687667.png
Seite 72 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
Gebet zu Gott für unserer braven Feldherren und Soldaten Wohl können wir ihnen einigermaßen vergelten, was sie fiir uns getan! — Wie sehr mich alle Auszeichnungen, welche unser junger Kaiser den Tiroler Schützen gespendet, gefreut haben, kann ich Dir nicht ausdrücken; sie verschafften uns auch das große Vergnügen, zum drittenmal, seitdem wir in Olmütz sind, mehrere von unseren lieben Bekannten aus Tirol zu sehen: Landrat Morl, der schon im November hier war; drei Bauern aus Zirl, Bolders

und den: Pustertal; die Grasen Künigl, Wolkenstein und Giovanelli, einen alten, bekannten Domherrn aus Brixen und mehrere andre; mein kleiner Ludwig kam in seinem Wiltener Anzug nach der Tafel zum Kaiser, um bei ihm die lieben Tiroler Bekannten zu sehen. Neulich war ich auch so erfreut, als ich bei der Deputation aus Tirol, welche ihre Glückwünsche zu meines Sohnes Thron besteigung brachte, den Herrn Dechant von Innsbruck und den Kaufmann Unterberger sah! — Sehr erfreut hat den Kaiser

herzlich. -Grüße ihn und Euren Herrn Pfarrer vielmals; beide Herren, Deine gute Mutter, Dich und Deine Geschwister bitte ich, recht viel für meinen Sohn, unseren lieben, jungen Kaiser zu beten — daß Gott ihn segne, stärke und erleuchte in seinem ühweren Be-

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_217_object_5167352.png
Seite 217 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Der starke ladinische Einfluss auf die Bildung von Kollektiva, z.B. der Erhalt romanischer Kollektivbildung, erzeugt die Sonderstellung des Kaiser Bairischen. Das typisch bairische Kollektiv auf -ach kommt nur zweimal vor: in Haslach und dem Stellach (-spitz), zu ma. stelle „Gehängeleiste, Viehstelle“. Die häufigsten Kollektivbildungen gehen wohl auf bair. Adjektive oder aber auf direkte Übernahmen aus dem Ladinischen zurück. 20 Kollektiva auf -etel-ede f-odo] wie Taxete, Sengede , Lärchete

Endung -et, eine auf -it in Maried [ma'riit] vielleicht zu vorröm. marra „Geröll“ oder lat. murus „Mauer“. Ob diese betonten Kollektivendungen von Einfluss auf die häufigsten Kaiser Kollektiva mit unbetonten Endungen waren, das bleibt wohl unbeantwortet. Es ist aber erstaunlich, dass sich bis heute die typische End betonung in ladinischen Wörtern erhalten hat, da wir ja annehmen müssen, dass die Kaiser nun schon rund fünf Jahrhunderte einsprachig sind. Es gibt nur weni ge Beispiele von erwartetem

und auch erfolgtem Akzentwandel zur Initialbeto nung des Bairischen, z.B. im BN Muntanitz, der aber noch vor 100 Jahren End betonung hatte. 11 Dass im Kaiser Tal bis ins Mittelalter Ladinisch, Slowenisch und Bairisch nebeneinander gesprochen wurde, kann aufgrund von gänzlich stattgefundenem Lautwandel einerseits und gar nicht erfolgtem Lautwandel andererseits in den drei Sprachen gezeigt werden. Wahrscheinlich waren die Kaiser jahrhundertelang zwei- oder gar dreisprachig. Romanen und romanisierte Kelten

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_221_object_5167356.png
Seite 221 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
wo einen Chadolt im Archiv „fänden“. Aber, dass der Kaiserbach im mittleren Tal heute noch nach Regulierungen aus lauter Lachen und Rinnsalen besteht, wäre eine gute Erklärung für die Benennung des Tales. Das &a/(ec)-Grundwort wird im Slawischen sehr häufig verwendet, ähnlich wie das deutsche Moos/Moor, also für „feuchte“ Toponyme, z.B. auch im Kaiser Burgertal für eine Viehweide Kaluse. Abschließend sollte man noch sagen, dass die Kaiser wohl jahrhundertelang - wenigstens bis ins späte

vom Namen des Kaiser Tales; der Kaiser Bach fließt in seinem Mittelabschnitt in einem relativ ebenen Gebiet sehr ruhig dahin und sein Bett ist von Lachen und Pfützen begleitet, ins besondere im Frühjahr nach der Schneeschmelze und im Hochsommer nach aus giebigen Regenfällen oder heftigen Gewittern. Von diesem Abschnitt muß auch die (slawische) Namengebung ausgegangen sein, wo sich auch andere Namen slawischer Herkunft finden, z.B. Lesach , Arnig und Staniska. Eine lateinische Herkunft des Namens Kais

6
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_79_object_5687700.png
Seite 79 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
a O' k> Tirol keinen Glauben schenkt, daß er sehr gut weiß, daß die Gerüchte über Unzufriedenheit der Einquartierung wegen sehr übertrieben sind und daß er stets der Liebe und Treue seiner i irvler gewiß ist, wenn auch die Zeiten schwer sind und er mit allem redlichen Willen dennoch nicht einem jeden seiner Unter tanen es recht machen kann, wie es ja der liebe Gott selber nicht tun kann. Ich habe dem Kaiser Deinen Brief vorgelesen, und er hat ihn sichtbar erfreut und gerührt. Sehr lieb

ist es ihm, daß seine Ossiziere Eure wackeren Schützeil für die Mutter gottesfeier das Exerzieren gelehrt; auch horte er mit Freude, daß Dein jüngster Bruder fortwährend so brav ist und eine ‘ ' de Liebe zu seinem Soldatenstande hat. Schreibe ihm, meine gute Walpurga, daß der Kaiser und ich uns sehr über sein gutes Betragen freuen, und Deiner guten Mutter sage, daß ich mit ihr Gott für die Rettung ihres Kindes vom Verderben danke. — Möge ihre Gesundheit sich im neuen Jahre kräftigen und die schwäche

, die sie —- wie Du mir schreibst —- oft fühlt, ganz vorübergehen; ihr und Euch allen wünsche ich vom Herzen ein segensreiches neues Jahr, Gesundheit, frohen Sinn und Gottes Freudigkeit und uns allen im ganzen Reiche, daß Gott meinen Sohn, unseren .Kaiser, gesund und lang erhalten möge — im Glauben fest, im Herzen rein, in Erfüllung seines schweren Berufes treu und eifrig, wie er es bisher war! Er ist, Gottlob, recht wohl und blühend, so wie alle meine Kinder. Auch ihr Vater ist gesund — alle grüßen Euch herzlich. Lebe recht

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1994)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 16. 1992
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/327691/327691_24_object_5276165.png
Seite 24 von 264
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Derungs-Brücker, Heidi: ¬Die¬ Bündner Romanen und die Irredenta-Bewegung / Heidi Derungs. - 1994<br /> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (T - Z) / Otto Gsell. - 1994<br />Innerhofer, Herbert Theobald: ¬Il¬ prevosto di Novacella Leopoldo de Zanna : (1721 - 1787) / Herbert Theobald Innerhofer ; Giuseppe Richebuono. - 1994<br />Kattenbusch, Dieter: ¬Der¬ Ladinerverein in Innsbruck : (1905/1912 bis 1915) / Dieter Kattenbusch. - 1994<br />Rizzi, Giovanni: ¬Un¬ sito mesolitico a Passo Campolongo (Livinallongo del Col di Lana, Prov. di Belluno) / Giovanni Rizzi ; Umberto Tecchiati. - 1994<br />Schwindl, Rudolf: ¬Die¬ Eisenbergwerke und die Eisenhüttenwerke des Bischofs von Brixen in Buchenstein und im Gadertal / Rudolf Schwindl. - 1994<br />Stolzenburg, Andreas: ¬Die¬ Geburt Mariens und der Ungläubige Thomas in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Monterone : zwei Gemälde Bernardin Picellers in Perugia / Andreas Stolzenburg. - 1994<br />Tecchiati, Umberto: Nuove ricerche sul popolamento preistorico e protostorico di Val Badia e Val Gardena / Umberto Tecchiati. - 1994<br /> Tekavcic, Pavao: ¬Gli¬ idiomi retoromanzi nella enciclopedia Limbilor Romanice / Pavao Tekavcic. – 1994<br />Trapp, Eugen: ¬Der¬ Verlust der Illusion : Matthäus Günthers Deckenfresken in der Pfarrkirche von Badia/Abtei / Eugen Trapp. - 1994
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/16(1992)
Intern-ID: 327691
Vn^i» f\PdtX ^»L S&mGjMt ‘ l ^xÌClÀìt rJltc ££&) ni fUnt (pfi»*A 'W2 a&% ><T7* 4t2 yf^h^Uv^ <\kt^U. .yCUiM4?4kT' >%* t*C\+» 4M*ri.<Sf**Mk m L<iinHi*t€ ^ 54m<> Cltu^tpyCiAr Cb >^5 r^V l^/^Uh< a n>y ^ PrWMcid cuj+wiA <xir Wftn t UiSpX iSfUtob 4^»à-r- fpA-tpAf taßrriL) *tß*jUtit mfèfl\/£2 4i4(tlm^/MilI«mMl« w 2Mh <nTVo^rvß ^fu+üj 2 h r fa^&j^nrff*kirß2^n*43^f 'ftr^TL - - ~~. Kaiser Friedrich 1. Barbarossa bestätigt im Jahre 1177 dem Kloster Neustift den Besitz von Fursil. zu haben und verpachtete 1337

die Nutzung um einen jährlichen Zins von 7 Mark Pemer an Guadagnino de Avoscan, der sich zuvor auch in Buchenstein eingekauft hatte. Der mächtige und reiche Guadagnino fühlte sich dort als unumschränkter Herr und kümmerte sich um Kaiser und Bischof sehr wenig. Er bedrängte das Volk von Buchenstein sowie die Gadertaler und machte selbst gegen das Kloster Sonnenburg Vogteirechte geltend. Kaiser Karl IV. folgte den zahlreichen Be schwerden und verfügte den Besitzeinzug und die Vertreibung von Guadagnino.

8
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_77_object_5687690.png
Seite 77 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
Milita haben wir recht gute Nachrichten ans Prag, wo nun unser junger Kaiser seit Montag bei Ihnen weilt, und am nächsten Mon tag oder Dienstag gedenkt mein geliebter Sohn wieder hier zu sein. Lebe recht wohl, meine gute, liebe Walpurga: grüße mir herzlich Deine gute Mutter, Deine Geschwister, den Herrn Pfarrer, jenen von Rum und, wenn Du sie siehst, die gute Gräfin Lenerl Wolkenstein und die Familie. Fünfkirchen. Gott sei mit Euch allen! Sophie. Wien, Montag, den 8. April 1850. Meine gute

Walpurga! Wie hast Du mich erfreut mit Deinem lieben Briefe, den ich gestern erhielt! Schon der frühere mit dem Entschluß Deines Bruders, für den ich ihm herzlich danke, freute mich sehr und nun noch die Nachricht, daß Dein Bruder feinem Kaiser zum zweiteuinale u. zw. in feiner herrlichen, treuen Armee dienen will — das war eine liebe Osterfreude, die ich Dir und ihm nicht genug danken kann und für welche ich Dir und Deiner guten Mutter ein doppelt freudiges Alleluja zurufe. Wie danke ich Dir herzlich

, die Du mir in Deinem sricheren Brief machst von der Medaillen verteilung an die Schützen, hat mich sehr gerührt und erfreut, ebenso meinen Mann und unseren geliebten Kaiser. Beide grüßen

9
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_78_object_5687694.png
Seite 78 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
Dich und Deine Mutter herzlich — auch meine drei jüngeren Söhne. Vielleicht sehe ich Euch im Herbste wieder, da es wohl sein könnte, daß mein Mann und ich abermals den Kaiser Ferdinand und meine liebe Kaiserin Marianne in Tirol besuchen und, wenn es möglich ist, bringen wir auch den kleinen Schützenmajor mit; schon jetzt schlägt mein Herz freudiger, wenn ich mir die Möglich keit denke, Euer liebes, schönes Land wieder zu sehen! Doppelt wohl wird mir der Aufenthalt dort tun nach dem langen

habe, die für den Kaiser und uns beten. Lebe recht wohl, liebe Walpurga, und grüße alle Bekannten, besonders die Gräfin Wolkenstein, in meinem Ramm herzlich. Sophie. Wien, Sonntag, den 2!>. Dezember 1850. Meine gute Walpurga! Ich mag nicht von diesem Jahre scheiden, in welchem ich die Freude entbehren mußte, mein geliebtes Tirol, Deine Mutter und Dich wiederzusehen, ohne Euch noch in seinen letzten Tagen meine herzlichsten Grüße wenigstens schriftlich zu senden und Dir, liebe Walpurga, recht vom Herzen

für Deinen lieben Brief vom 2. Dezember zu danken, der mich so sehr erfreut und meinem an Eurem lieben Landl so innig hängenden Herzen so wohl getan hat. Sei ganz ruhig und ganz überzeugt, daß der Kaiser den böswilligen Artikeln der Zeitungen liber sein

10
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_92_object_5687764.png
Seite 92 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
und für die große Freude, die Du mir in letzterem aussprichst über die Ernennung meines Sohnes Karl Zum Statthalter Eures lieben, treuen Landes und über seinen freudigen Einzug in das selbe. Er brachte Euch ein Herz voll Liebe und voll Dank für des Kaisers Gnade, ihn zu Euch gesendet zu haben, und hat nur einen heißen Wunsch: dem Vertrauen, das die Tiroler in ihn setzen, und feinen Pflichten gegen das liebe Land und gegen feinen Kaiser zu genügen. Du kannst Dir denken, wie ich für ihn bete

, und gewiß helfen ihm die Gebete der frommen Tiroler noch mehr wie die meinigen. — Allen Tirolern möchte ich danken so recht vom Herzen für die Liebe, die sie meinem Sohne ent gegenbrachten, und für den freudigen, liebreichen Empfang, den sie ihm bereiteten; sie haben damit meinem Mutterherzen so wohl getan und doppelt wohlgetan, da ja ihre Liebe und Freude zweien meiner geliebten .Kinder galt, dem Kaiser und seinem Statt halter. Letzteren hatten wir zu unserer aller Freude während drei Wochen

hier, wo ich mit allen meinen Kindern vereinigt war und einen Sommer reich an Freuden und Familienglück erlebte. Kaiser und Kaiserin waren fast sechs Wochen hier mit ihrer lieben Kleinen, an welcher ihre andere Großmutter, meine liebe jüngste Schwester, die auch sechs Wochen hier zubrachte, die innigste Freude hatte. Meine ZwMngsschwester, die Königin-Witwe von Sachsen, brachte zwei Monate mit uns zu. Das tiefe Mitgefühl und die herzliche Teilnahme, die sie in Brennbichl und auf ihrer Reise durch Tirol gefunden, und das liebevolle

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_215_object_5167350.png
Seite 215 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
„Wolfsplatz“; Pfoier zu lat .fovea „Grube“; Posdoier wohl zu „Ruheplatz, Leger“ (vgl. ital. posatorio ); Prader zu lat. pratum „Wiese“; Prä- dotzer (1299 Pedratsch) zu lat. petra + -acea, etwa „Steiner“; Ranggetiner zu lat. runcare „jäten, roden“; etc. Bei den Ortsnamen im Kaiser Tal findet man heute von 13 Dorf- und Wei- lemamen nur drei bzw. vier romanische, was noch bei der Besiedlungstheorie behandelt wird: Glor (1329 Anglar ) zu vlat. angulare „im Winkel gelegen, eckig“; Pradell aus vlat. pratu

+ -ellu „kleine Wiese“; Elleparte aus vlat. illa(m) parte(m) „jener (> Artikel) Teil, sowie Lana entweder aus *labinariu(m) von lat. labina „Erdsturz, Lawine“ oder vom bereits früher daraus ins Bairische ent lehnten Lahner. Die slawischen Ortsnamen sind Kais zu (alt)slow. kalec „Lache, Pfütze“ (im Mittelteil, d.h. dem am dichtesten besiedelten Teil des Tales, besteht der Kaiser Bach aus vielen Lachen und Rinnsalen); Arnig (1288 Abemig) aus slow, javor „Ahorn“; Ködnitz aus altslow. kotnica „Gegend

), Burg und Haslach. Noch heute kann man auf Grund der relativen Häufigkeit von Namen einer Sprachschicht Rückschlüsse auf Besiedlung und Besitzverhältnisse ziehen. Wenn man das Kaiser Tal in drei Abschnitte teilt, dann erhält man im Norden im Dör fer- und Teischnitztal bei 222 statistisch relevanten Namen (von 335 tatsächlich erfassten 8 ) 8% vorrömische, 30% romanische (ladinische), 7% slawische (slowe nische) und 55% deutsche (bairische) Namen. Hier wurde und wird nur während der wärmeren Hälfte

des Jahres gesiedelt, es herrscht nur Almwirtschaft auf über 1600m. 7 Vgl. für rom. som- (< lat. summus) die vielen Hofnamen Somvi im Gadertal; für rom. *su(v)ra/*so(v)ra (< lat. supra) siehe den FN Zufale [tso'fado] < vlat. supra valle(m) „über dem Tal“, oberhalb der Kaiser Daberklamm. 8 Vgl. Fußnote 5.

15
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1902
Erzherzogin Sophie von Österreich und eine tirolische Dichterin Walpurga Schindl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154083/154083_76_object_5687685.png
Seite 76 von 147
Autor: Brandl, Alois (Philologe) / von Alois Brandl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Gerlach
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 61.027 ; II A-3.773
Intern-ID: 154083
Ischl zurück, wohin uns unser geliebter, junger .Kaiser aus einige Tage für seines Vaters und seinen Namenstag am 4. Oktober folgte. Er verließ Ischl den 6 ., und ich mit meinem kleinen Wildauer Major den 11. Mein Mann folgte uns einige Tage später über Maria-Zell, wo er in dem berühmten Guadenort Gott und der heiligen Jungfrau für ihren Schutz im vergangenen Jahre dankte. — Am 4. November feierten mein Herr und ich ein schönes, rührendes Fest unserer silbernen Hochzeit, zu welchem die gute

, so bald nachher in dem heurigen dieses schöne Fest so heiter und ruhig antreten zu können. — Hoffentlich wird mein Brief Euch alle recht wohl und gesund antreffen und Deinen jüngsten Bruder recht brav und dem guten Beispiel von Mutter und Gefchuüstern folgend; ich habe das Zutrauen zu ihm, daß er seiner guten Mutter Ehre macht, und bitte ihn zu glauben, daß er mir eine große Freude macht, wenn er brav ist — ein echter Tiroler in der Liebe und Treue zu Gott und seinem Kaiser! Ihr könnt nicht glauben

, wie hoch Ihr lieben Tiroler in der Achtung aller gut und edel Gesinnten in der ganzen Welt steht und wie tief wir alle im Kaiserhause überzeugt sind, daß Euer Land seiner unwandelbaren Treue und Hingebung wegen der schönste Juwel in des Kaisers Krone ist und es gewiß auch bleiben wird. Bon dem Kaiser Ferdinand und meiner geliebten Kaiserin Maria x

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_212_object_5167347.png
Seite 212 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
. Da die Informanten mit viel Freude dabei waren, wurden die stundenlangen Auswertungen für alle zu einem gemeinsamen Erfolgs erlebnis. Nach der Voranalyse von K. Odwarka versuchte H. D. Pohl dann die endgültige Deutung, die aber oft nicht eindeutig war, ab und zu auch unklar blieb. Immer wieder gab es Rückfragen, die von den Kaiser Informanten bereitwillig bearbeitet wurden. Als letztes Projekt wurden dann die alten Vulgo- und Schreibnamen analy siert. Die Ergebnisse der Namenforschung von Kais wurden

zwischen 1986 und 1998 in der Zeitschrift Österreichische Namenforschung 4 veröffentlicht. Außer dem finden seit 1986 Anfang Juni die Kaiser Namenkundlichen Symposien statt. Von den über 1300 Flur- und Ortsnamen im Kaiser Tal kann man heute etwa 65% bairisch, 27% ladinisch, 6% slowenisch und 2% vorrömisch deuten. 4 5 Bei den Vulgo- und Schreibnamen ist der bairische Anteil viel höher. Nur maximal 15% können Ladinisch gedeutet werden, und vier Namen sind wohl slawischen Ursprungs. Ist aber der heutige Berger

Ploi (zu lat. plagius , -ia „stei les Grundstück, Böschung“) dreimal in der Statistik erscheinen. - Wenn wir das einstige Kaiser Romanisch als „ladi nisch“ bezeichnen, glauben wir unsere guten Gründe dafür zu haben: Die geo graphische Nähe zum ladinischen Gebiet (im ascolianischen Sinn) sowie das Auftreten von Spracheigenheiten, die als typisch für genanntes Sprachge biet erachtet werden (z.B. Verteilung der Diphthonge, Palatalisierung von lat. ca-, Erhaltung von lat. / nach Kon sonant

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_213_object_5167348.png
Seite 213 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
Gradötzkogel Kendelspitze Kaiser Tauern A, ^ * Kristallspitz Groß 9 lockner Adlersruhe i Stüdlhütte/ GLOCKNERG^UPPE J,, ^Glorerhütte Bergertörl GRANATSPITZ ^ssEt^E Großdorf GRUPPE * Peischlachtörl Böses Weibl SCHOBER Roter Knopf GRUPPE ▲ Glödis Hochschober Das Kaiser Tal: aus der Bezirkskunde Osttirol, S. 126 (überarbeitet von J. Groder jun. 1998) Karte entnommen aus: Hilda Antonia Leimser, Geschichte von Kais durch die Jahrhunderte (Kais 1998, S. 71). Copyright by Gemeinde Kais am Großglockner

18