2.622 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_348_object_5810716.png
Seite 348 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
1552: Prunnerguot Bemerkung: Der Hof wurde 1985 abge brochen und neu erbaut. Heutige Anschrift: Tablander Straße 6 Hofer 1369: Diemuodis relicta q. Ulini an der Platte de Ruffiano filia q. Halm. d. Hover de Portschinnes (der Diemuodis, Hinter bliebene einst des Hitnus an der Platte von Ruffian, Tochter einst des Hainrich, ge nannt Hover aus Partschins) 1493: Peter Hofer auf Tabland 1514: Hainr. 1548: Christof Hofer z. (zinst) vom Hoferhof auf Tablant. 1552: Hofer Heutige Anschrift: Tablander

Straße 8 ■HM Brunnei; Unteliechen, Hofer (2007, von links) Obe liechen (1990) Fotos: Hans Gorfer (Gemeindearchiv) 1552: Rechner 1633: O. Lechenguot, U. Lechenguot Heutige Anschrift: Tablander Straße 9 Oberlechen U. Lechen (ea). O. Lechen (ea). 1408: das Lechen auf Tablat 1552: Rechner 1633: O. Lechenguot, U. Lechenguot Bemerkung: Der Hof wurde 1994 abge brochen und durch einen Neubau ersetzt. Heutige Anschrift: Tablander Straße 10 Unterlechen U. Lechen (ea). O. Lechen (ea). 1408: das Lechen

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_207_object_5809667.png
Seite 207 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
Rainer Loose Die Gerber aus der Hoferschen Familie Mit dem Aufzug des Lederergesells Franz Hofer in Steinhaus 1788 beginnt eine eigene Familien- und Handwerksgeschichte, die sich bruchstückhaft bis 1611 zurückverfolgen lässt. Der erste nachweisbare Rotgerber der Familie Hofer hieß Matheus (geh. 1611 in Niederrasen). 1649 erwirkte er von dem Hof-Pfalzgrafen Dr. Andreas Styr- Neidheimb, der zugleich salzburgischer Hofrat und Notar des kaiserlichen Kammergerichts zu Speyer war, ein Wappen

über sich gerichteten sechsspitzeckigen Felsen oder Stein begreift“. Die Wappenverleihung beweist, dass Matheus Hofer mit Maria Fasler verheiratet war, in Niederrasen das Gerberhaus an der Lahn besaß, bereits ein achtbarer und vermutlich auch ein vermögender Mann war, der sich kaum in den engen räumlichen und sozialen Grenzen seiner Heimat einfangen ließ. Er legte mit dem Wappen förmlich den Status eines Seldners ab und rechnete sich fortan zur Gruppe der Bürger. Er ist der Begründer der Hoferschen Gerberdy nastie

, die in Niederrasen erstmals aktenkundig wird, in St. Lorenzen einheiratete und schließlich 1788 ins Ahrntal kam. Franz Hofer (geh. 1752), der Ururenkel des Matheus Hofer, erwarb 1788 vom Rotgerbermeister Johann Hueber die Gerberei in Steinhaus für 1305 Gulden. Damit er sein Handwerk nach den allgemeinen Handwerksbestimmungen auch „ordentlich" ausüben konnte, heiratete er 1789 Maria Mutschlechnerin aus Stegen. Als diese 1806 starb, wurde eine so genannte Verlassenschaftsabraitung, d. h. eine gerichtliche

. Krieg, Geldentwertung, Hungersnöte infolge wiederholt auftretender Missernten, im Gefolge davon Anstieg der Lebenshaltungskosten Wappen der Familie Hofer, Garba in Steinhaus

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_325_object_5810693.png
Seite 325 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Segnung der „St. Jakobus-Rast“, errichtet von der Schützenkompanie Rabland, am 12. September 2009: links Hauptmann Fiiedl Gerstgrasscr mit Schützen und Marketenderinnen, rechts Zelebrant Pfarrer Richard Hofer, dahinter eine Fahnenabord nung der Schützenkompanie Seis am Schiern. An der Feier beteiligten sich Abordnungen und Vertretungen aller 15 am Organisationskomitee beteiligten Vereine und Verbände. Foto: Hans Gorfer Herz-Jesu-Feuer am Rablander Sonnenberg Foto: Schützenkompanie Rabland

Gedenkfeier der Schützenkompanie Partschins: Abschießen der Ehrensalve für die Gefallenen mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Foto: Schützenkompanie Partschins Dank beispielhafter und kameradschaftlicher Zusammenarbeit konnten zahlreiche Ak tionen und Projekte durchgeführt sowie bleibende Werte geschaffen werden: 1) Gemeinsame Andreas-Hofer-Feiern am 22. Februar 2009 und am 21. Februar 2010 2) Das Andreas-Hofer-Lied „Zu Mantua in Banden“ wurde mit Beschluss des Ge meinderates von Partschins

zur Gemeindehymne erhoben. 3) Im Rahmen der Aktion „Tiroler Fahne in jedem Haushalt“ wurden 41 Landesfah nen mit Adler angekauft. 4) Beteiligung bei der Errichtung des Gedenksteins am Segenbühel in Dorf Tirol, zur Erinnerung an die Küchelbergschlacht im November 1809 5) Aufstellen eines Maibaumes am Kirchplatz in Partschins 6) Beteiligung an der Aktion „Andreas-Hofer-Bus“: Vorführung eines Animations films über das Leben von Andreas Hofer im Geroldsaal, mit anschließender Diskus sion zum Thema 7) Anlässlich

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_208_object_5809668.png
Seite 208 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
und Stillstand der Gewerbe hatten die wirtschaftlichen Verhältnisse so erschüttert, dass Franz Hofer Ende 1823 Konkurs anmelden musste. Seine Gläubiger, allen voran der Kaufmann Johann Winding aus Sand in Täufers, erlösten bei der Versteigerung 1407 Gulden 19 Kreuzer. Sie waren aber damit zufrieden, da sich mit Franz Hofers Sohn Johann nur ein einziger Käufer gefunden hatte . Johann Hofer (geh.1797) war bei seinem Vater in die Lehre gegangen und hatte anschließend auf der Wanderschaft

seine Kenntnisse und Fähigkeiten vervollständigt. Stationen seiner Wan derschaft waren Linz und Wien sowie 1821 fettem an der Drau im Herzogtum Steyr (heute Ptuj in Slowenien), wo ihm die Meister des Ledererhandwerks einen Handwerkspass ausstellten. Darin heißt es, dass Johann Hofer sich über 17 Wochen hier aufgehalten und sich während dieser Zeit treu, „fleißig und ffiedsam" verhalten habe. In der Rezession nach 1848/49 kam auch der Absatz der Häute und Felle ins Stocken. Johann Hofer musste sich nach neuen

ausging, ist nicht überliefert. Sie zeigt jedoch, dass der Gerber Johann Hofer mit Erfolg versuchte, die Absatzmöglichkeiten, die sich über den Handelsplatz Bozen boten, zu nutzen und den Kreis seiner Handelsbeziehungen zu erweitern. Vielleicht eine Folge dieser neu erschlossenen Handelsbeziehun gen ist das Gesuch vom 29. Jänner 1861, eine Knoppernmühle auf der von ihm benützten Lohniederlage in Steinhaus errichten zu dürfen. Das Bezirksamt Täufers genehmigte dies allerdings mit etlichen Auflagen

. Ls ist ein Versuch, die gestiegenen Rohstoffkosten zu senken und möglicherweise durch Anordnung neuer Gerbgruben die Rohlederherstellung insgesamt zu beschleunigen. Als Johann Hofer 1866 in Steinhaus starb, hinterließ er einen wohl geordneten Betrieb. Sein Sohn Johann (geh. 1828) führte die Gerberei mit Erfolg fort und kaufte 1869 von Johann Winding, dem ehemaligen Kotier hinter der Veste (Schloss Täufers), den Brugger. Der Kaufpreis betrug immerhin 12.000 Gulden. Abgezogen wurden die Passiva, die in Höhe

von 4.200 fl auf dem Hof lasteten. Warum Johann Hofer den Brugger erwarb, ist nicht bekannt. Denkbar ist, dass er beabsichtigte, die trotz bürgerlicher Gleichstellung anhaltende soziale Benachteiligung als Soldhäusler mit dem Erwerb des Hofes zu beseitigen und als Angehöriger der bäuerlichen Führungsschicht sein Ansehen in der Gemeinde St. Johann zu festigen. Offenbar hatte er Erfolg damit, denn von nun an sind Familienangehörige in kommunalen Ehrenämtern nachweisbar, so 1899 ein Kirchpropst. Inzwischen

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_209_object_5809669.png
Seite 209 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
Rainer Loose kapitalschwachen Gerbereien gelöst, die in einem sich öffnenden Markt nur durch Kosteneinsparungen und größeren Umsatz zu überwinden waren. Johann Hofer starb 1887 im Alter von 59 Jahren. Er hinterließ die Ehefrau Maria Hofer und die drei minderjährigen Söhne Johann (geh. 1867), Franz und Vinzenz. Wiederum übernahm der älteste Sohn die Gerberei, obwohl er noch nicht volljährig und nicht verheiratet war. Geheiratet hat er erst 1895, und zwar die Hutmannstochter Anna Steg

teilung unter den drei Brüdern. Johann erhielt den Hof, Franz die Gerberei, Vinzenz ließ sich seinen Erbanteil ausbezahlen. Der nunmehrige Bauer Johann Hoferbaute das Wohnhaus des Bruggers neu, wozu er allerdings 1899 den Kaisermüller an seinen Bruder Franz, den Gerber, verkaufen musste. Franz Hofer starb 1902 überraschend an Typhus im Alter von erst 34 Jahren. Das Testament zu Gunsten der Witwe Notburga Innerhofer focht aber der Schwager Vinzenz Hofer vom Oberbrugger in Luttach an, der für die drei

Hofer erworben, dem Schwager der Witwe und Erstgeborenen der oben genannten drei Hoferbrüder, der sie wieder in den alten Familienstamm zurückführte: er übergab sie seinem Sohn Johann, der 1897 noch im alten Garberhaus geboren worden war. Ein letztes Mal wurde in die Gerberei investiert und die alte Grubengerbung zu Gunsten der moderneren Fassgerbung aufgege ben. Aber zwei Jahrzehnte später waren die wirtschaftlichen Um stände im neuen Wirtschaftsraum des Königreichs Italien nicht so, dass

Zwirn. Johann Hofer, investierte bei der Mo dernisierung auch in eine eigene Weißgerberei, um Gäms-, Reh- und Schaffelle verarbeiten und anbieten zu können. Jedoch die erhoffte langfristige Stabilisierung des Betriebs gelang wegen der politischen Verhältnisse und der Weltwirtschaftskrise nur unvoll kommen. Zwar baute der „Garba" noch die Kaisermüller-Behausung neu, um darin auch Zimmer für die ins Ahrntal kommenden Touristen zu haben. Der sommerliche Zuerwerb aber reichte nicht Beim Garba (späte

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Barbian : eine Gemeinde stellt sich vor
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/338462/338462_3_object_5507296.png
Seite 3 von 487
Autor: Aberer, Michael / [die Autorinnen und Autoren: Michael Aberer ...]
Ort: Barbian
Verlag: Gemeinde Barbian
Umfang: 480 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 465 - 478
Schlagwort: g.Barbian ; s.Heimatkunde
Signatur: III 209.168
Intern-ID: 338462
ER JOSEF-, HOFER FRANZ-, KUSSTATSCHER BARBARA-, NUSSBAUMER MARGHERIT Ä, RABENSTEINER K AROLINA , SCHROTT ALOIS-, EGGER MARIA-, GASSER KRESZENZ-, KOHLHUBER A, GASSER ROSA-, HOFER JOHANN-, RABENSTEINER JOHANN-, STAUDACHER MARIA-, BRAUN JOSEF-, GEBHARD ANNA-, HOLZER ALOISIA, PLATTNER IDA-, RABANSER PETER-, 6AFRILLER JOHANNA-, GAFRILLER BARBARA-, GASSER AMALIA , GOSTNER ZITA-, HARRASSER FRANZ-, RABENSTEINER AMBROS-, RABENSTEINER MARIA-, RABENSTEINER THERESIA-, FRANZ-, SCHUEIGKOFLER MARIA

, RABENSTEINER ANNA, SCHENK PETER PIUS, THALER JOHANN, UNTERTHINER FRIEDA MARIA, URTHALER ALOIS, WINKLER KLARA, BAUMGARTNER ANTON, DELLAGO . MARTA, VOLGGER FRANCESCO, GANTIOLER BRIGITTE ANNA, GANTIOLER MARTA, GEIGER ALOIS ANTON, GOGL ALBERTO, HOFER MARIA, HOFER MARIA, KUSSTATSCHER ROSA, R GISELA MARGHERITA, SCHROTT FRIEDA-STEFANIA, SPARBER EMMA, URTHALER MARTHA MARIA, VI6L PAOLA, ZANELLA CLAUDIO, BAUER MARTHA THERESIA, BRAUN ANTON CRAPF ANTON, LANZINER EMANUEL JOHANN, PLONER ALOISIA BARBARA, RABANSER JOSEF

ALOIS, RABANSER RIGOBERT, RABENSTEINER ANNA, RABENSTEINER ALOIS : ALOIS, CASTLUNGER MARIA GIUSEPPINA, DORFMANN ALBIN FRANZ, GAFRILLER JOSEF, GASSER IDA, HINTERUALDNER REINHARD JOHANN, MUR HEINRICH, PLATTNER LUISE- IOLER VERONICA, GANTIOLER CHRISTIAN JOHANN, HOFER SIEGFRIED ALOIS, HOFER JOHANN, KOFLER JOSEF, LANZINER IRMGARD, MOSER HELMUT, MUR KAROLINE, JRGA, BRIDA MARCO, GARDINI FRANCA, HOFER ELISABETH, LAGEDER KONRAD, MUR ERNST JOHANN, PAIER ANNA-MARIA, RABANSER JOSEF, RABENSTEINER URBAN, SATTLER

:, GAFRILLER MAX, GAFRILLER FRANZ, GOSTNER REIMUND FLORIAN, HOFER JOSEF-ANTON, HOFER WALTER ALOIS, HOFER JOHANN VALENTIN, HOLZER MANFRED CYRIUS 'IN, RABENSTEINER KARL, SCHÖLZHORN JOSEF, TASSER RAIMUND, VAN GERVEN ANTONIUS, VIKOLER WALTRAUD, BASTIANUTTO LUIGINO, BRAUN KAROLINA FRANZISKA, :lheid paulina, sagmeister Elisabeth, schweigkofler Hildegard, urthaler ernst walter, von lutz Waltraud, gasser gebhard, gostner maria-elena, hofer 1ARMSOLER MARI ANNA, MULSER HILDEGARD - MARIA, NIEDERSTATTER MARIA

, RABANSER MARIA ALOISIA, SCHEUERLEIN WERNER, SPARER KONRAD JOSEF, WEISSENSTEINER ALOISIA, HUBER ANNA, LANG ILDEGARDA-LUIGIA, NICOLUSSI LUI6I, NOTDURFTER JOSEF, PRADER JOSEF-PETER, PSAIER ENGELBERT-JOHANN, RABANSER LUIGIA, , CRETU VICTORIA, DARMANN GIORDANO, GASSER MARGARETHE, HATZIS IRMGARD, HOFER JOHANNA OTTILIA, HOFER KARL, HOFER MAX MATTHIAS, HOFER PETER, HOFER JO, CARFORA MARIA, FILL MARI ANNA, GAFRILLER JOSEF, HOFER FRANZ, HOFER ROBERT JOHANN, LANG FRANZ-JOSEF, PERTOLL JOHANN, STEIDL ANNA ELISABETH

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_192_object_5809996.png
Seite 192 von 204
Autor: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Ort: Prettau
Verlag: Gemeinde Prettau
Umfang: 202 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Signatur: III A-31.758
Intern-ID: 497015
werden: Mit der Errich tung eines Umsetzers an Pietregge des Mo bilfunkbetreibers Sip (heute TIM) erobert das Handy auch die nördlichste Gemeinde des Landes. Umsetzer von Omnitel (heute Vodafone) folgen 1997, jene von Wind 2001. 1994 Der Tischlermeister Eduard Grießmair tritt in den Ruhestand. Nachdem zwei Jahre zu vor auch sein Bruder Raimund die Tätigkeit als Tischler eingestellt hat, sperrt ein weiterer Prettauer Handwerksbetrieb zu. 1994 Paul Hofer wird Präsident des Sportvereines. 1995 13. Jänner 1995

In der Nacht vom 12. auf den 13. Jänner gibt es Wintergewitter mit Blitz und Donner. 28. Jänner 1995 Walter Kottersteger (Woldna) wird im zwei ten Anlauf zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. 4. Juni 1995 Gemeinderatswahlen. Bürgermeister Alois Brugger. Gewählte Räte: Josef Sieger, Alois Grießmair, Frida Volgger Grießmair, Johann Duregger, Albin Voppichler, Alois Enz, Richard Sieger, Franz Innerbichler, Paul Johann Leiter, Lydia Enzi, Robert Pipperger, Helmut Kofler, Albert Hofer

: Alois Grießmair, Peter Paul Innerbichler, Christina Hofer, Josef Sieger (Köiß), Antonia Klammer Tasser, Monika Steinhäuser Walcher, Bruno Enzi, Hilda Benedikter Hofer, Otto Bacher, Adolf Steinhäuser, Helga Kofler. Der Pfarrer gehört dem Gremium von Amts wegen an. Alois Grießmair wird in der konstituierenden Sitzung zum Vorsitzenden gewählt. 26. November 1995 Außerordentliche Neuwahl des Gemeinde- rates. Bürgermeister Alois Brugger. Gewählte Räte: Lydia Enzi, Stefan Steinhäuser, Josef Sieger, Alois

Walcher, Johann Duregger, Alois Enz, Otto Bacher, Adolf Kofler, Adolf Voppichler, Alois Grießmair, Franz Innerbichler, Oswald Kottersteger, Albert Hofer (SVP). Josef Sieger (Die Freiheitlichen). Letzterer tritt am 25. Jänner 1996 zugunsten von Anna Mair Sieger zurück. 11. Dezember 1995 Alois Brugger, abermals Kandidat für das Bürgermeisteramt mit den meisten Vorzugs stimmen, findet nun auch im Rat eine Mehr heit für seinen Ausschuss. Dezember 1995 Wechsel an der Spitze der SVP-Ortsgruppe: Fidelis Mair

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_461_object_5810829.png
Seite 461 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Andreas Hofer wird Oberkommandant von Tirol Es war im Jahre 1809 das dritte Mal, dass Bayern und Franzosen am Bergisel bei Innsbruck von Tirol Schande, Tod und Gefangenschaft erleiden mussten, und die Überlebenden die traurige Botschaft dem Ausland mitteilten. Nur bei der Erstürmung von Innsbruck am 11. April 1809, war kein einziger Feind dem Tod oder der Gefan genschaft entronnen. Andreas Hofer, Sandwirt, spielte dabei immer eine Hauptrolle, insbesondere bei der dritten Bergiselschlacht

. Unbestritten war der feste Mut, wodurch er das Vaterland rettete. Hofer gelang es, die Kämpfer mit Menschenfreundlichkeit für sich zu gewinnen und mit seiner Unerschrockenheit zu begeistern. Sie folgten blind lings seinen Befehlen, obwohl diese manchmal nicht sehr nach menschlicher Klugheit bemessen waren. Da sie aber bisher allzeit von einem glücklichen Erfolg gekrönt wur den, verschafften sie ihm das Zutrauen des ganzen Landes. Er nahm nun den Titel ei nes Oberkommandanten von Tirol an. Kaum

genwirt. Der Oberkommandant ging mit der Mannschaft bis ins Passeier und sodann ihr voraus nach Innsbruck, von wo aus sämtliche Kompanien nach Hall und bis Wörgl vorrückten. Kämpfe am Pass Strub Da die Pinzgauer die Tiroler um Hilfe ersuchten, erhielten sie vom Oberkommandan ten Andreas Hofer den Auftrag, einstweilen die nötigen Vorkehrungen zu treffen. Jo hann Gstirner, Neuwirt und der Traubenwirt in Hall, begaben sich am 23. Septem ber 1809 nach Saalfeld im Pinzgau und erledigten den Auftrag

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_468_object_5810836.png
Seite 468 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
und unterwürfige Konsistorium von Brixen seine Zu stimmung gegeben. Doch befleckte kein Pfarrer im ganzen Meraner Bezirk die heilige Stätte mit dem Königsgebet. Dabei hoffte man, dass die Franzosen dem bayerischen Religionshass einen Zaum anlegen würden. Jedenfalls wurde die Nichtbefolgung dieser Verordnung stillschweigend geduldet. Gefangennahme von Andreas Hofer Nun musste das ganze Land durch die schändliche Gefangennahme des ehemali gen Oberkommandanten Andreas Hofer eine große Demütigung ertragen. Nachdem

die Franzosen am 22. November 1809 das zweite Mal Meran besetzt hatten, verbarg sich Andreas Hofer mit seiner Frau Anna Ladurner von Algund, dem ältesten Sohn Johann und seinem Schreiber Kajetan Sweth in einer Ahnhütte. Diese liegt oberhalb von St. Martin, etwa 3 Stunden von Hofers Gasthaus Sandwirt entfernt. Die Feinde witterten sozusagen die Anwesenheit Andreas Hofers in Passeier. Der wirkliche Verräter des Sandwirts war jedoch Franz Raffl, später Judas von Tirol genannt. Das Geheimnis über den Verräter

entwich einem französischen Offizier im Widum von Dorf Tirol, der im Freudentaumel über Hofers Gefangennahme in welscher Sprache mit dem Namen des Verräters herausplatzte. Bei diesem Gespräch war P...J...Z... (Name unleserlich) anwesend, der die italienische Sprache verstand. Andreas Hofer wurde auf der Pfandler Alm am 28. Jänner 1810, an einem Sonntag, morgens um 4 Uhr vom französischen Militär aufgespürt, zusammen mit seinen Gefährten gefesselt und unter jämmerlichen Umständen nach Meran gebracht

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_83_object_5809543.png
Seite 83 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
, beginnt der Kampf der Tiroler gegen die bayrische Herrschaft. In den drei Bergiselschlachten (12. April; 25.-29. Mai; 13. August) behaupten sich die Tiroler. Weil aber Österreich in Wagram bei Wien die Entscheidungsschlacht gegen Napoleon verliert, muss es Tirol wieder abtreten. Die Tiroler erheben sich aber unter Andreas Hofer am 1 .November zur vierten Bergiselschlacht, verlieren diese jedoch. Tirol wird dreigeteilt, wie bereits am 14. Oktober im Friedensvertrag von Schönbrunn/Wien beschlossen

. Bei der am 7. Juni 1810 in Paris vertraglich festgelegten Grenzziehung bleiben das Pustertal und seine Nebentäler bis Niederdorf, darunter auch das Ahmtal, mit anderen Teilen Tirols bei Bayern. 1809 Oktober 9.- Beschwerde Andreas Hofers Auf Beschluss des Oberkommandos in Innsbruck lässt Andreas Hofer ein Beschwerdeschreiben verfassen, von dem eine Abschrift auch dem Gericht Täufers zur Kundmachung in seinen Gemeinden zugeschickt wird. In diesem Schreiben stellt Andreas Hofer zunächst fest, dass das Pustertal

habe. Zornig droht Andreas Hofer im Schreiben: „werde ich selbst im Falle weiterer Weigerung diese Gerichte bei erster Gelegenheit dem Kaiser als dem gemeinen Wohle widerspenstig darstellen, werde ich ihre Widersetzlichkeit dem ganzen Land Tirol in einer Druckschrift vorstellen, um sie auch in Zukunft vor aller Welt zu brandmarken, will ich, daß die Kriegsgefangenen vorzüglich in den Ge meinden der widerspenstigen Gerichte einquartiert werden, will ich auf von solchen Gemeinden vorgebrachte Beschwer

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_326_object_5810694.png
Seite 326 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
10) Ratespiel für die ganze Familie: „Un ser Heimatland Tirol“, mit Preisverlo sung in der Öffentlichen Bibliothek 11) Lesungen in der Öffentlichen Biblio thek mit Josef Feichtinger über Andre as Hofer und mit Jeannine Meighörner über Anna Ladurner, Frau von Andreas Hofer 12) Errichtung einer Gedenktafel für den Zöllner und Major in den Tiroler Freiheits- Gedenktafel für Major Peter Lobenwein beim „Zollwirt“ kriegen, Peter Lobenwein, beim „Zollwirt“ auf der Toll - Foto: Ewald Lassnig

. 17) Die Bäuerinnen haben zum Gedenkjahr Ministrantengewänder für die Pfarre Part schins, einen Weihwasserständer und eine Laterne für die Pfarrkirche Rabland und eine Handschaufel für den Friedhof, der für die Beerdigungszeremomie verwendet wird, gestiftet. Außerdem haben sie für die Renovierung der Toller Kirche gespendet. 18) Das Organisationskomitee gewährte einen Beitrag für die Dorfkrippe der Pfarrge- meinde Partschins, angefertigt vom Künstler Karl Hofer. Für die Durchführung der verschiedenen Aktivitäten

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_469_object_5810837.png
Seite 469 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Held und ehemalige Landeskommandant von Tirol von einem Erschießungskommando, das aus 12 französischen Grenadieren zusammengesetzt war, erschossen. Er hatte sich nicht die Augen verbinden lassen, denn er wollte, wie er selbst sagte, dem Tod mutig in die Augen schauen. Von 6 Kugeln durchbohrt starb der Tiroler Freiheitsheld im 45. Lebens jahr. Seine Feinde selbst, sogar die Bayern, gaben zu, dass Hofer die Kriegsgefangenen immer menschlich behandelt hatte, und dass er sich gegen seine äußeren Feinde

gütiger verhalten hatte, als sie es verdienten. Dafür erfuhr er Undank, denn auch Verräter aus dem eigenen Volk hörten nicht auf, Zwiespalt und Unzufriedenheit zu säen. Hier ist noch zu sagen, dass die Feinde die tirolischen Kriegsgefangenen wie einst die Türken ihre Christensklaven behandelten, während Hofer in jedem Gefangenen den wehrlosen Menschen sah. Sein Christentum, seine Rechtschaffenheit, sein rastloses Bestreben, Tirol zu retten, hat ihm bei der Nachkommenschaft ein ehrendes Andenken

gebracht. Tirol wird aufgeteilt Im Frieden von Wien, welcher am 14. Oktober 1809 zwischen Frankreich und Öster reich abgeschlossen wurde, kam das südliche Tirol mit Einschluss von Terlan und Koll- mann an das Königreich Italien, der nördliche Teil an das Königreich Bayern. Nach dieser unsinnigen Teilung Tirols verließen die Franzosen am 14. Februar 1810 Meran, und 4 Tage später rückten daselbst die Bayern mit 700 Mann ein. Drei Wochen vorher war in Meran ihr Hauptfeind, Andreas Hofer, ins Gefängnis

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_53_object_5809513.png
Seite 53 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
In folgenden Urkunden treten Zeugen aus dem Ahrntal auf; der Inhalt der Urkunde beschäftigt sich aber nicht mit Ahrntaler Personen oder Örtlichkeiten. Nr. 11 - 1370, Februar 14: Zeugen: u.a. Vetter von Seb aus dem Ahrntal Nr. 13 - 1375, Februar 15: Zeugen: u.a. Peter von See, Hauptmann auf Täufers Nr. 34 - 1398, Dezember 1: Zeugen: u.a. Vlreich Prukk(er) von Luttach Nr. 65 - 1445, November 7: Zeugen: u. a. Niclas Pranttner, Hofer von Luttach 1 Wahrscheinlich handelt es sich hier um den Ritter

weiter, da Gertraud nach dem Ableben Heinrichs II. den Conrad an der Lane zu Uttenheim ehelichte und von diesem das Ansiedel an der Brücke (Stock) und das Gut an der Lane erbte. 10 Heinrich der Hauensteiner war der Sohn des Ulrich von Hauenstein und der Elisabeth von Luttach (s. Anm. 9). Mit ihm starb das Geschlecht derer von Hauenstein aus, und damit begann der bis 1427 dauernde Streit um die Burg Hauenstein bei Seis am Sehlem. 11 Gut an dem Laener - "Laner", Hof in Luttach 12 Ob(er)nhou(er) = "Hofer", Hof

in Luttach 12 ab dem Gastayg - "Gasteiger", Hof in Weißenbach 14 Gräber - "Gräber", Hof in Weißenbach 12 Hofer - "Hofer", Hof in Luttach 12 Friedlich IV., der jüngste Sohn des Habsburgers Leopold IV., bekannt unter dem Beinamen "mit der leeren Tasche", wurde 1406 mit der Regierung des Landes Tirol betraut. Seine Regierungsjahre waren geprägt von Kämpfen gegen äußere Feinde, gegen die Adeligen des eigenen Landes, die sich in Bünden gegen ihn zusammengeschlossen hatten, und von der Verhängung

19