1.064 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_144_object_5810512.png
Seite 144 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Einführung der Pflichtmittelschule Im Jahre 1963 wurde mit Staatsgesetz die Pflichtmittelschule eingeführt. Zur Erfül lung der Schulpflicht besuchen die Schüler seitdem die 5-jährige Grundschule und anschließend die 3-jährige Mittelschule. Vom Schuljahr 1963/64 bis 1974/75 pendel ten die Mittelschüler der Gemeinde Partschins zum Besuch der Schule nach Algund. In dieser Zeit war ein Verwaltungsrat, der sich aus Vertretern der Gemeinden Algund, Partschins und Marling zusammensetzte

schulgebäuden von Partschins und Rabland und im „Haus der Dorfgemeinschaft“ wurden Klassen untergebracht. Bau der neuen Mittelschule „Peter Mitterhofer“ Die äußerst prekäre Schulsituation fand erst im Schuljahr 1981/82 ein Ende, als das neue Mittelschulgebäude in Partschins bezogen werden konnte. Vom Schuljahr 1975/76 bis 1989/90 war die Mittelschule Partschins selbständig. Außensektion der Mittelschule Algund Vom Schuljahr 1990/91 bis 2000/01 wurde die Mittelschule Partschins als Außensekti

on der Mittelschuldirektion Algund geführt. Bildung des Schulsprengels Partschins In den Schuljahren 2001/02 bis 2006/07 war das Gemeindegebiet von Partschins ein eigener Schulsprengel mit Direktionssitz. Mit dem Schuljahr 2007/08 wurde der Schulsprengel Partschins aufgelöst. Seitdem werden die 3 Schulstellen (Mittelschule und Grundschulen Partschins und Rabland) wiederum als Außenstelle des Schul sprengels Algund betreut. Entstehung der Bergschulen Aufgrund der Josephinischen Verordnung von 1787 konnten

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_350_object_5810718.png
Seite 350 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
Forcher, der am 2. Mai 1814 im Alter von 54 Jahren verstarb). Bemerkung: Die winzige Behausung stand bei Oberhaus und ist nicht mehr existent. Niederhaus 1357: Hainr. d. Rot plebis Naturns hl. Chuonr. d. Tychker vend. Ulino d. Gan- der vz. Vertigel ftlio q. Hainrici d. Egger ab Tablat iura bered, in curia vz dem Hy derhof in loco d. in der obern Vertigel., que emerat a Berhtoldo d. Clamisser ftl. q. Hainr. Clamisser plebis Algund (Hainrich genannt Rot der Volksgemeinde Algund, Sohn des Chuonrad

, genannt Tychker (Dicker), verkauft an Ulinus, genannt Gan- der aus Vertigel, einst Sohn des Hainrich, genannt Egger von Tabland, Erbrechte auf der Hofstelle aus dem Hyderhof am Ort, genannt in der oberen Vertigel, welche er von Berhtold gekauft hatte, genannt Clamisser, Sohn einst des Hainrich Clamisser von der Volksgemeinde Algund). 1504: Valentin Hiderhauser 1552: Hiderhauser Heutige Anschrift: Vertigenstraße 27 Obermair 1357: Johannes hl. q. Alberti ab Vertigen consentientibus fratribus Hainrico

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_497_object_5810865.png
Seite 497 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
geschlagen wurde. Die an die Toll verlegte Provinzgrenze hat für den Raum Partschins-Algund-Marling-Meran siedlungs-, Verkehrs- und verwaltungsmäßig eine gewisse Aufwertung mit sich gebracht. Wie überall im Römischen Reich entstanden auch hier - entlang dieser wichtigen Verkehrsroute „Via Claudia Augusta“ - nach und nach Raststätten, Pferdewechsel- und Straßenstationen, die das durchziehende Militär, Fuhrleute, Händler und Reisende zur Einkehr einluden. Ein Weihestein der Nemesis Augusta Der Weihestein

, der Nemesis Augusta oder dem Numen des Kaisers gewidmet, ist in zwei Teile zerbrochen. Der obere Teil wurde bei einer Fensterreparatur im ersten Stockwerk des Hauses Montelbon, Schlossergasse 2, gefunden. Die untere Hälfte ent deckte man 1954 in der gegenüber liegenden ehemaligen Sennerei, Peter-Mitterhofer- Straße 9, beim Anlegen eines neuen Betonbodens unterhalb des Käsekessels. Die beiden Bruchstücke befinden sich im Meraner Stadtmuseum, Inv. Nr. 6794. Der römische Brückenkopf in Algund

Aus der Frühzeit römischer Herrschaft ist ein wichtiger Zeuge erhalten geblieben, der mit der „Via Claudia Augusta“ in Verbindung zu bringen ist, nämlich der mäch tige Brückenkopf am Etschübergang bei Maria Steinach in Algund. Er befindet sich in rund 100 in vom „Pinthof“ (von lateinisch „pons“ bzw. „punt“ oder zu „punt“ = Brücke). Über dem römischen Brückenkopf ist die Pinthofkapelle errichtet worden. An der Echtheit dieses monumentalen Bauwerkes ist nicht zu zweifeln, und es gilt als sicher, dass

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_667_object_5509671.png
Seite 667 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
Die Schule unter dem Faschismus 71 »Der Burggräfler« 30.4.1920, Nr. 82 72 »Der Burggräfler« 12.12.1923, Nr. 126 73 Auskunft von Franz Camper, Unterwiester 74 Schulchronik, Teil 2, Schuljahr 1923/24 75 Formulare B-Schulbezirk Meran - Schulgemeinde Algund, S. 6 76 Chronik der verstorbenen Schwestern, S. 74 77 Seberich, 2000, S. 71 78 Bericht von Burgl Silier Camper, Algund 79 Chronik des Klosters Maria Steinach, Teil 3, S.no 80 Teilnehmerliste der „Corsi serali", im Schularchiv Algund 81 Chronik

des Klosters Maria Steinach, Teil 3, S. 65 82 Beschluss des Podestä vom 27. November 1931, Gemeindearchiv Algund 83 In einem Vertrag von 1879 hatten sich die Aschbacher verpflichtet, dem Kuraten jährlich 12 Klafter Brenn- und Ofenholz zu stellen, für den Schulunterricht je Schüler Brot aus einem Star Roggen und täglich 1/2 I Milch abzuliefern (Abmachung zwischen dem Kuraten von Aschbach, der Pfarre Algund, der Gemeinde und den Aschbacher Besitzern vom 2. April 187g, Archiv der Chronsiten Algund). Option

und Krieg 84 Villgrater, 1984, S. 200 f. 85 Klassenbücher der deutschen Sprachkurse, Schularchiv Algund 86 Chronik des Klosters Maria Steinach, Teil 3, S. 154 87 Klassenbuch des Schuljahres 1944/45 der Volksschule Plars, Schularchiv Algund 88 Chronik des Klosters Maria Steinach, Teil 3, S. 154 Die Schule nach 1945 89 ibid. 90 »Dolomiten« 9.1.1958, Nr. 6 Die Pflichtmittelschule 91 Beschluss des Algunder Cemeinderats vom 30.12.1963, Gemeindearchiv Algund 92 »Dolomiten« 22.06.1964, Nr. 139 a Gluderer, 1999

, S. 49 b ibid. c ibid. und Verzeichnis folgender Herrn Lehrer und Organisten von Algund (loses Blatt, der Schulchronik beigelegt) d Gluderer, 1999, S. 49 e ibid. und Verzeichnis... f Im Verzeichnis...: E. Chrill: bis 1757 und Josef Kheil: bis 1767. Bei ersterem liegt wohl ein Lesefehler vor. Nach Gluderer, 1999, S. 49 war Josef Keil nur bis 1747 als Lehrer tätig, g Eine der Schulchronik beigefügte Lehrerliste aus dem Jahr 1931, Hye, Franz-Fleinz, 1986; Gemeinderatsprotokolle, Dokumente

der Schuldokumentation Algund, Ladurner-Parthanes Matthias, Algund 1809 h Dokument „Schulangelegenheiten" Nr. 165 i Dokument „Schulangelegenheiten" Nr.169 Der Kindergarten 1 Schöne, 1969, S. 8 2 Zieglauer Moosbrugger, 1982, S.10 3 »Der Burggräfler« 12.2.1921 Nr. 35 4 Bonfioli, Rita, Direktorin des Regionalamtes der ONAIR, Trient, Brief vom 11.10.1927 an den Generalsekretär der ONAIR Rom, Landesarchiv Bozen 5 Schulinspektor Gasperi, Meran, Schreiben vom 26. Oktober 1929 an das Provinzialamt der ONAIR in Bozen

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_353_object_5810721.png
Seite 353 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
man meistens und vom 15. Jh. zurück Teil. In der Mitte des 12. Jh. erscheint nur mehr die Mehrzahl: subtus Teiles, intra Teiles, ultra Tels, schon 60 Jahre nachher die Einzahl: in per- tinenciis et locis de Telle..., in villis Algund et Plawrs (Plars) et Telle G CH. 51, 65; 177, 181. Die Abteilung von latein. telonium, die immer wieder nachgeschrieben wird, gehört denn doch zum alten Eisen. Teloniutn, auch teloneum, kann nicht Teiles, Tels, Telle werden; Höfe Telia, Teil kommen auch bei Schluderns und ober

Täufers vor, wo der Zoll nicht viel wird eingetragen haben, s. Sw. 51, 227, 254. Wenn auch die Abteilung von telonium hinfällig ist, braucht man deswegen nicht zu fürchten, dass der Zöllner nicht mehr wagen werde, die Gefälle einzuheben. Die Partschinser Teil ist nur der kleinere Teil des Riedes Teil, s. Algund Degnei M. Plars. Tarneller, 1908, S. 102/103. Der Sprachwissenschaftler Egon Kühebacher ist diesbezüglich anderer Meinung. Er schreibt in „Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte, Band

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_669_object_5509673.png
Seite 669 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
FORCHER, MICHAEL, Bayern Tirol. Die Geschichte einer freud-leidvollen Nachbarschaft, Herder, Wien, 1981 CLUDERER, OTHMAR, Siedlungsgeschichte des Burggrafenamtes, Eigenverlag, Meran, 1999 GRANICHSTAEDTEN-CZERVA, RUDOLF, Johann Kravogl. Erfinder des elektrischen Kraftrades, hrsg. vom Heimatschutzverein Lana, Lana, 1986 CREITER, KARL - NOTHDURFTER, HANS, Das Kloster der Dominikanerinnen zu Maria Steinach in Algund, hrsg. von Albert Torggler, Tappeiner, Bozen, 1991 HYE, FRANZ-HEINZ, Geschichte

von Algund bei Meran. Historisches Antlitz einer Tiroler Dorfgemeinde, hrsg. von der Gemeinde Algund, 1986 Jahrbuch des Volksschulwesens in Tirol, hrsg. vom k. k. Landesschulrat für Tirol, IV. Jahrgang, Innsbruck, 1908 LADURNER-PARTHANES, MATTHIAS, Tirol 180g, hrsg. vom Peter-Thalguter-Festausschuss, Algund, 1959 LADURNER-PARTHANES, MATTHIAS, Die Ladurner, Ferrari-Auer, Bozen, 1960 LADURNER-PARTHANES, MATTHIAS, KIEM JUN.-STICKLER MATTHIAS, 7 50 Jahre Algunder Musikkapelle 1837-1887, hrsg

,1986 VILLGRATER, MARIA, Katakombenschule. Faschismus und Schule in Südtirol, Athesia, Bozen, 1984 WEBER, BEDA, Meran und seine Umgebung, Wagner, Innsbruck, 1845 Ungedruckte Quellen und Zeitungsartikel: Staatsarchiv Bozen, Verwaltungsakten der politischen Unter- und Mittelbehörden: Meran, Nr. 14 LAB, Gemeindearchiv Algund, Serie IV/4, Dokument vom n. Jänner 1749 „Schulangelegenheiten", Nr. 152-172 (ex IX), Pfarrarchiv Algund VILL, JOSEF, Pfarrchronik, im Pfarrarchiv Algund KARNER, ALFONS MARIA

, Franz Pöder, beigefügtes Blatt in der Pfarrchronik Protokolle der Gemeindeausschuss- und -ratssitzungen ab 1874, Gemeindearchiv von Algund Delibere (Beschlüsse) des Podestä von Algund ,1930 bis 1938, Gemeindearchiv Algund Schriftverkehr, die Algunder Schule betreffend, 1788-1901, „Schuldokumentation Algund" in der Grundschule Algund, gesammelt von Anton Bernhart, (Signaturen: II/5, II/7, 11/8, ll/io, ll/n, 11/i2, II/15, ll/ig) Schülerlisten und Klassenbücher ab 1874 im Schularchiv Chronik

der öffentlichen Volksschule Algund, Teil l (1877-1909), Teil 2 (1910-1923), Fotokopie in „Schuldokumentation Algund" 11/23/1, II/23/2 in der Grundschule Algund Verzeichnis folgender Herrn Lehrer und Organisten von Algund, loses Blatt, der Schulchronik beigelegt Formulare B-Schulbezirk Meran - Schulgemeinde Algund, Schulverordnungen, im Archiv des Klosters Maria Steinach Chronik des Klosters Maria Steinach, Teil i (1848-1855), verfasst von Schw. Kassiana Höllensteiner, Teil 2 (1855-1903), Teil 3 (1904-1955

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_460_object_5810828.png
Seite 460 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
hat ten der Hauptmann Auckenthaler und der Guardian des Kapuzinerklosters das Glück, aus der Gefangenschaft zu entkommen. Die bei Sterzing postierten Kompanien setzten den Flüchtenden nach, ausgenommen die Pusterer, die nach Lienz eilen mussten, um die dort eingefallenen Franzosen zurückzutreiben. In Matrei teilte sich die ganze Mann schaft. Der Kommandant Valentin Tschöll von Meran rückte mit 14 Kompanien, dar unter die von Partschins, Algund, Mais und Schenna, über Ellbogen auf den Patschberg

und später um 3 Uhr nachmittags Martin Gatnper, Sagmüller in Partschins und Johann Mitterhofer, Mair am Ort daselbst, der sich durch besondereTapferkeit hervortat. Verwundet wurden auf dem Patschberg 65 Kämpfer, darunter von Partschins Joachim Höllrigl, Holzersohn, am rechten Auge, von Algund Peter Tschaupp, Albeidersohn, der sich durch kriegerischen Mut aus zeichnete, am rechten Arm, Joseph Ladurner, Niederhofersohn, am Hals, von Mais Joseph Innerhofer, Sieger und Johann Torggler, Dorfmeiser, beide

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_454_object_5810822.png
Seite 454 von 576
Autor: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Ort: Partschins
Verlag: Gemeinde Partschins
Umfang: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Schlagwort: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Signatur: II 317.218
Intern-ID: 572359
eiligst in etwas mehr als einer Stunde zurück. Aber in Schlanders war schon alles für den Aufstand vorbereitet und Frischmann erklärte, man könne nicht mehr zuwarten, sondern man müsse ungeachtet der Franzosen nun tapfer mit dem Befreiungskampf beginnen. Gstirner traf am selben Tag abends wieder in Rabland ein und ruhte auf der Bank vor dem Flaus aus, als Joseph Moser, Maratscher, Anwalt in Algund, wieder mit einem Zettel daher kam mit der Nachricht, dass sich am nächsten Tag alle bereit halten

sollen, um die Bayern zu verjagen. Gstirner beauftragte nun den Anwalt von Algund, bei seiner Heimkehr dem Anwalt von Partschins, Thomas Gamper, Unterweiracher, aus zurichten, dass dieser sich sofort zu Balthasar Gstrein, Gaßhueber, begeben solle, wo hin er selbst bald nachkommen würde. Gstirner bestellte nun den Schmied Balthasar Garber zu sich, und ging mit demselben nachts um 9 Uhr zu Joseph Gerstgrasser auf Unterhueben. Die beiden begaben sich zu Balthasar Gstrein, Gaßhueber in Partschins

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_689_object_5509693.png
Seite 689 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
BOCAL übernommen. 26.11.-10.12.1972 Volksmission in Algund. Die Redemptoristen P. Franz Kendöl, P. Josef Fischer, P. Anton Schmolmüller aus Attnang-Puchheim halten Predigten, Diskussions abende und Messfeiern. Nach Ende der Mission bezeichnet Pfarrer Chronst die Beteiligung der Bevölkerung als „mittelmäßig". Die nächste Volksmission in Algund wird Pfarrer Johann Cruber im Jahr 2004 einberufen, die wieder von den Redemptoristen aus Attnang-Puchheim gehalten wird, und an der sich die Bevölkerung

zahlreich beteiligt. 1972-1974 Bau der Schnellstraße Marlinger Brücke - Algund/Forst entlang der Etsch als Westumfahrung von Meran. 20.1.1973 Eröffnung des Betriebes Franz Eller in der Weingartnerstraße. Hier werden Maschinen und Geräte für den Schlachthof- und Metzgereibedarf hergestellt. Heute zählt der Betrieb zu den größten Betrieben von Algund. 1.7.1973, Herz-Jesu-Sonntag Algund feiert das silberne Priesterjubiläum von Pfarrer Joseph Chronst und Pater Josef Fössinger. Luis Trenker und sein Team

filmen während des Fest gottesdienstes mit. Verkehrsverein pllgtinö Veranstaltungskalender 1974 8. September 10. September Waldfest in Vellau des Verschönerungs Vereines Plars-Vellau. 8eglnn 1« Uhr Heimatabend Im Schulhof. Beginn 20.45 Uhr Feuerwehrfest In Vellau der Frelw. Feuerwehr Algund. Beginn 14 Uhr Waldfest in Vellau des Sportclubs Algund. Beginn 14 Uhr Konzert der Musikkapelle Altneu (Schweiz). Im Schulhof. Beginn 20.30 Uhr Einweihung des unteren Vellauer Felsenweges mit anschließendem

Waldfest in Vellau. Beginn 14 Uhr Filmvorführung der Freien Filmfreunde von Algund. Im Schulhof Beginn 21 Uhr Musikfest in Vellau der Musikkapelle Algund. Beginn 14 Uhr Heimatabend Im Schulhof. Beginn 20.45 Uhr Schützenfest in Vellau der Schützen von Algund. Beginn 14 Uhr Konzert der Musikkapelle Algund. Im Schulhof. Beginn 20.30 Uhr Tonfilmvorführung von Luis Trenker. Im Schulhof. Beginn 20.45 Uhr Kirchen- Chor und Pfarrjugendfest Im Schulhof. Beginn 14 Uhr Konzert der Musikkapelle Algund. Im Schulhof

. Beginn 20.30 Uhr Lichtbildervortrag von Pater Kornelius, Im Schulhof. Herbstfest des Verkehrsvereines Algund. Im Schulhof. Beginn 14 Uhr Konzert der Musikkapelle Algund. Im Schulhof. Beginn 20.30 Uhr Lichtbildervortrag von August Poth. Im Schulhof. .Zauber der Dolomiten - Beginn 20.30 Uhr Tiroler-Abend mit Fackelzug. im Schulhof. Beginn 20 Uhr Lichtbildervortrag von Hans Innerhofer. Im Schulhof. .Gute Tips für den Urlaub hi Südtirol - . Beginn 20.30 Uhr Internationales Miniaturgolf-Turnier des M.V

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_20_object_5509024.png
Seite 20 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
o m (i) 5 Maima Kiem, Die letzten 50 ÜAhre Maima Kiem, Der Algunder KirchenbAu. Die Pfarrge- meinde im 20. JAhrhundert Maima Hölzl Stifter, Die Kunst in Algund nAch 1945 Algund der Vereine Die historischen Dorfvereine Die Algunder Musikkapelle Die Freiwillige Feuerwehr Algund Die Schützenkompanie Algund Der Algunder Kirchenchor Kirchliche und soziale Vereine Die Katholische Frauenbewegung Die Katholische Jungschar Die Kolpingfamilie Algund Der KVW Algund Der Seniorenclub Algund Die Pfarrcaritas

Algund Der Katholische Familienverband Algund Die Offene Kontaktrunde Der Algunder Jugendtreff „Iduna" Kulturelle Vereine und Vereinigungen Die öffentliche Bibliothek Algund Der Fleimatschutzverein Algund Der Algunder Kulturkreis Der Algunder Männerchor Der Kulturkreis „La Quercia" Der Chor„Super 8" Art Algund Die Volkstanzgruppe Algund Die Steinachbühne Der Kriegsopfer- und Kameradenverband Algund Der Chronistenverein Algund Sport- und Freizeitvereine Der Sportclub Algund/Raiffeisen Der Alpenverein

Algund Der Fischereiverein Algund Der Südtiroler Imkerbund - Ortsgruppe Algund Das Jagdrevier Algund Die Algunder Sportschützen Der Böllererverein Algund Ein Stück Geschichte - Der „Club Dazio" Berufsvertretungen Der Bauernbund - Ortsgruppe Algund Die Bäuerinnenorganisation Algund Die Bauernjugend Der Landesverband der Handwerker - Ortsgruppe Algund Der Kaufleuteverband - Ortsgruppe Algund Der HGV - Ortsgruppe Algund 668-706 707-725 726-744 745-750 750-758 759-768 768-774 774-778

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_784_object_5509788.png
Seite 784 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
« 9.6.1915, Klosterchronik III, 1938 (S. 100) 26 Pfarrchronik, Nachsatz 1941-1955 verfasst von Hermann von Stenizer 27 Über die Verbrechen gut informiert. Südtiroler Geistliche und das Euthanasie- Programm der Nationalsozialisten, in »Katholisches Sonntagsblatt« 4.6.1995 Nr.22 28 Hermann von Stenizer, Bericht über Mariä Gnadenbesuch in Algund, 16.-19.3.1950, Manuskript (Nachlass Chronst) 2g Ladurner-Parthanes/Kiem-Stickler, 1987, S. 184, 205 30 Algunder Pfarrblatt, März 1952 31 Chronst, 1996

, S. 5 32 ibid., S. 8. Unter den Protokollen des Gemeinderates konnte allerdings kein entsprechender Beschluss gefunden werden. 33 ibid., S. 9 34 Algunder Pfarrblatt, März 1977 35 ibid., S. 15 36 ibid., S. 17 37 ibid., S. 38 38 ibid., S. 23 39 ibid., S. 24-25 40 ibid., S. 30 41 ibid., S. 32 42 ibid., S. 13 43 ibid., S. 32 44 ibid., S. 32 45 ibid., S. 33 46 ibid., S. 39 47 »Dolomiten« 15.3.1977 48 ibid. 49 »Mitteilungen der Pfarre Algund«, Oktober 1976 50 ibid. Die Kunst in Algund nAch 1945 1 Egg, 1994

, S. 186 2 Kreuzer-Eccel, 1993, S. 351 3 Spörr, 1997, S. 29 4 Boday, 1997, S. 62 5 Sandbichler, 1997, S. 40 6 Kreuzer-Eccel, 1982, S. 220 7 ibid., S. 243 und 375 8 Siclodi, 1997, S. 58 9 Rudolph-Greiffenberg, 1960, S. 40 10 ibid., S. 58 n Text aus der Ausstellung des Heimatschutzvereines von Algund mit den Bauten Rudolph-Greiffenbergs in Algund unter Obmann Sepp Gamper 12 »Dolomiten« 9.1.1958, Das neue Algunder Schulhaus öffnet seine Tore 13 ibid. 14 Unterlagen und Dokumente in der Grundschule Algund

15 Unterthurner, 1984, S. 12 16 »Dolomiten« 4.5.1966 17 »Dolomiten« 29.4.1971 18 Chronst, Josef, Erinnerungen an den Bau der Neuen Pfarrkirche von Algund, Algund, am 1.5.1996, dem 30. Jahrestag der Grundsteinlegung; »Dolomiten« T5-3-1977 19 Unterthurner, 1984: In wesentlich verkürzter Form ist hier auf die Disser tation von Unterthurner Notburga eingegangen worden, die in ausführ lichen Texten zur Pfarrkirche von Algund auf Bauauftrag, Bauaufgaben, biblische Voraussetzungen, das Siedlungsgefüge, den Grundriss

, die Ge staltung mit ihren Funktionsgruppen, auf Innenraum und Außenraum sowie auf die künstlerische Ausstattung eingegangen ist. Andere Literatur: Kotier Oswald ? Ziegler Kosmas, 1978 20 Kotier - Ziegler, 1978, Schluss. 21 Chronst, Josef, Erinnerungen an den Bau der neuen Pfarrkirche in Algund, Algund, 1.5.1996 - Das Pfarrhaus 22 »Dolomiten« 21.6.1967 23 Das erste Projekt warschon im April 1973 eingereicht worden, »Dolomiten« 21.4.1973; 20.3.1975; 17 71975; 9-8.1975; 24 Pläne im Gemeindearchiv 25 Festschrift

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_623_object_5490010.png
Seite 623 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
12 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 61 und Resch, Martin, »Weinbau«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 237. 13 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 57. 14 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 65-67; Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms. 15 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia

, Algund 1996, S. 55; W. Rottenleuthner, Die alten Localmaße, Innsbruck 1883, S. 41. 16 T. L. Mus., F. B. 4319, Nr. 8,10,11,13; aus: Ladurner Par thanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 77. 17 Resch, Martin, »Weinbau«, in »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 240. 18 Ttg. Tiroler Landw. Blätter 1897, S. 51; aus: »Vom Pergl werk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 81 19 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms; vergleiche

auch: »Vom Perglwerk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 89. 20 Mehr darüber in der Geschichte des Obstbaues »Erste Ernte des Jahres - die Maikäfer«. 21 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 22 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 117. 23 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof Tscherms und mit Karl Friedrich Graf Pfeil, Kränzl-Hof, Tscherms. 24 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof

, Tscherms. 25 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 26 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 120. 27 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 28 Entnommen aus der Sammlung von Spritzplänen des Anton Seifarth, Felexer-Hof, Tscherms. 29 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 261. 30 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal

, Athesia, Marling 1970, S. 183. 36 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 127. 37 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 38 Kneißl, Alois, »Marling«, 2. Auflage, Athesia, Marling 1970, S. 186. 39 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 40 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 128-132. 41 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_670_object_5509674.png
Seite 670 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
Franz Camper, Unterwiester, Algund, Schüler in Oberplars während des Faschismus (03.10.2001) Karl Carber, Algund, „Oberhauservater" in Aschbach (20. April 2002) Bibliographie Der Kindergarten Gedruckte und ungedruckte Literatur: SCHÖNE, PETER, Die Kindergärten der Provinz Bozen, Bozen, 1969 ZIECLAUER MOOSBRUGGER, IMMA, Deutsche und ladindische Kindergärten in Südtirol, Bozen, 1982 Festschrift Schulzentrum Algund, 30.10.1983 Archiv der ONAIRC - Ex Scuole Materne, im Landesarchiv Bozen Beschlüsse

des Podestä, im Gemeindearchiv Algund Beschlüsse des Gemeindeaussschusses und Gemeinderates Algund, 1949-1962, im Gemeindearchiv Algund »Der Burggräfler« 12.2.1921 Nr. 35 »Dolomiten« 21./22.723.4.1973 Nr. 93 Bibliogrxphic Die Kunst in Algund von 1914 bis Ende des Zweiten Weltkrieges AMMANN, GERD, Kunst in Tirol 1918-1945, in Handbuch zur neueren Geschichte Tirols, Band II, Zeitgeschichte II. Teil, Wirtschaft und Kultur, ANDERGASSEN, LEO , Sarntaler Kirchenkunst, Lana, 1996 D ELUGAN, HERMANN, Versuch

einer Anknüpfung an städtebauliche und bauliche Entwicklungen der Jahrhundertwende in Südtirol am Beispiel Meran, in »Arunda« 8 und 9, Architektur in Südtirol ab 1900, Meran, 1979 EGG, ERICH, Kunst im Burggrafenamt, Lana, 1994 GREITER, KARL/HANS, NOTHDURFTER, Kloster Maria Steinach Algund, Lana 1991 GRUBER, KARL, Die Kirche zum Hl. Ulrich in Plars, Bozen 1989 HÖLZL STIFTER, MARIA, Alois Schmider, Holzbildhauer in Algund, Bildmonographie, Hrsg. Heimatschutzverein Algund/Raiffeisenkasse Algund, Algund 2002

, 26/9-10 OBERTHALER, GOTTFRIED, Blasius Mayrhofer, Ein Künstlerleben für die Heimat zu seinem no. Geburtstag, Museumsverein Ulten, Ulten, 1980 PARTELI, OTHMAR, Geschichte des Landes Tirol, Südtirol igi8-igyo, Bozen, 1988 SCHNEIDER, SAMANTHA, Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol, in »Der Schiern« 73/1999, Heft 7 ZOEGGELER, OSWALD/IPPOLITO LAMBERTO, Die Architektur für ein italienisches Bozen 1922-1942, Lana, 1992 Ungedruckte Quellen und Zeitungen: Alte Baupläne im Gemeindearchiv Algund Chronik

des Klosters der Dominikanerinnen zu Maria Steinach, Algund Protokollbuch des Heimatschutzvereins Algund Nr. 3 Baupäne der EDISON-Umspannstation in Forst, im Privatarchiv der Familie Kiem, Forst »Der Burggräfler« 5.1.1921; 29.8.1922; 2.4.1924; 11.6.1924; 15.11.1924 »Dolomiten« 10.12.1948 »TirolerTageszeitung« 18.10.1949; 1952, Nr. 100 KARNER, ALFONS, Chronik der Pfarre Algund LAIMER MARTIN - INNERHOFER, HANS, Kirchen und Kapellen von Algund, 50 Jahre Heimatschutzverein Algund 1946-1996, Algund 1996

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_353_object_5509357.png
Seite 353 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
„Frühmesser“ seinen Dienst versehen konnte (vgl. dazu Karner, Verzeichnis der Seelsorgepriester in Algund, in ID., Pfarrchronik I, S. i25e: Oberhöfer Koop. 1802/23, Frühm. 1823/42). 307 Ladurner-Parthanes, 1996, S. 98-99 308 Stiftsbrief des Frühmessbenefiziums vom 21. 9.1836 (Nachlass Chronst, Chronitenverein Algund) 309 Pfarrchronik, S. 97 310 Stiftsbrief des Frühmessbenefiziums vom 21. 9.1836 (Nachlass Chronst, Chronitenverein Algund) 311 A. M. Karner, Alte Hofnamen von Algund

, 0. D., S. 4, (Manuskript im Archiv der Chronisten Algund) 312 Michaeler, 2003, S. 133 und N. 25 S. 115 313 Gelmi, 1986, S. 162 Die Choleraepidemie von 1836, die Sebastianiprozession und die Gründung der MusikkApelle 314 Egg/Pfaundler, 1979, S. 68. Als die Franzosen etwa im März 1797 Bozen besetzten, zogen sie mit „drei Musikkapellen und 200 Trommlern' 1 ein (Kolb, 1957, S. 563). 315 Egg/Pfaundler, 1979, S. gi 316 ibid., S. 68, S. 74-75 317 Ladurner-Parthanes/Kiem-Stickler, 1987, i. Teil, SS. 10-n. Ladurner- Parthanes

, leider im allgemeinen sparsam bei der Angabe der von ihm benützten Quellen, gibt auch für die Gründungsgeschichte der Algunder Musikkapelle keine Quelle an. Nicht unwahrscheinlich ist, dass er sich auf eine mündliche Überlieferung stützte, da weder in der Pfarrchronik, noch in anderer älterer Literatur zu Algund die Gründungsgeschichte erwähnt wird (Anton Martin, Egen, und Peter Brunner, Winkler, waren seine öfters erwähnten und von ihm geschätzten Algunder Gewährsmänner). Vielleicht hat Ladurner

, 1993, SS. 9-10; Egg/Pfaundler, 1979, S. 74) 319 Die erste „weltliche" Gelegenheit, bei der unsere Musikkapelle ausrückte, war der Besuch Erzherzog Johanns in Meran im Jahre 1845. Der Chronist unserer Musikkapelle bemerkt dazu aber: „In der Hauptsache blieb die Tätigkeit der Kapelle immer noch auf die alljährlich wiederkehrenden kirchlichen Feste, die sogenannten Umgänge beschränkt." (Ladurner-Parthanes/Kiem-Stickler, 1987,1. Teil, SS. 10-11) 320 heute im Schularchiv Algund, 11/8 321

liegt heute im Stadtmuseum Meran) 325 Hye, 1986, S. 73 326 Ladurner-Parthanes, 1987, S. 142. Nach Luis Gamper, Familienchronik des Lasarushofes in Algund, Manuskript, 2002, war Sepp Gamper, Lasarus, allerdings bereits am 23.12.1834 verstorben, während sein Bruder Johann am 27.7.1836 verstarb. 327 Merano..., 1928, S. 40 und Stampfer, 1889, S. 282 328 s. Theiner, 1989, S. 62. Auch die Schwester der Gertraud, Rosa Theinerin und deren Ehegatte Balthasar Ladurner, Stöcker, verstarben neun Tage später

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_787_object_5509791.png
Seite 787 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
Bibliographie Die Kunst in Alg,und nxch 1945 BODAY, MARION, Kunst in Südtirol von ig4g-ig8o, in Kunst in Tirol, 20. Jahrhundert, hrsg. CHRISTOPH BERTSCH, Innsbruck, igg7 EGG, ERIGH, Kunst im Burggrafenamt, Lana, 1994 Festschrift Peter-Thalguter-Haus Algund, Algund, 1983 Festschrift Schulzentrum von Algund, Algund, 1983 Festschrift zum 25-Jahr-Jubiläum des SC Algund/Raiffeisen, Algund, 1990 GEIER, MARTIN, Baugeschichte des Seniorenheimes „Matthias Ladurner" 1993-1996 GREITER KARL/HANS

NOTHDURFTER, Kloster Maria Steinach Algund, Lana, 1991 GRUBER, KARL, Die Kirche zum FH. Ulrich in Plars, Bozen 1989 I Longobardi, Katalog der Ausstellung, Verlag Elekta, Mailand, 1990 Kassian Dapoz, 1874-1946, Kunstmaler und Restaurator, in »Der Schiern« 1946, Heft 9, S. 278 (Totentafel) KOFLER OSWALD, ZIEGLER KOSMAS, Die Pfarrkirche von Algund, Bozen, 1978 KREUZER-ECCEL, EVA, Aufbruch, Malerei und Graphik in Nord- Ost- und Südtirol nach ig4S, Bozen, 1982 KREUZER-ECCEL, EVA, Bildende Kunst der Gegenwart

in Südtirol, in Flandbuch zur neueren Geschichte Tirols, 2. Teil, Innsbruck, 1993 LADURNER PARTHANES, MATTHIAS - KIEM ST1CKLER, MATTHIAS, 7 50 Jahre Algunder Musikkapelle, 7837-7987, Algund, 1987 LAIMER MARTIN, Das Meraner Klarissenkloster. Untersuchungen zur Klosterkirche, Diplomarbeit, Innsbruck, 1995 P1XNER, FRANZ, Der neue Kreuzweg in der Pfarrkirche von Algund, Bozen 1977, 2. Auflage, Bozen 2000 PRANTL, SEPP, Die Erweiterung des Friedhofs von Algund, in »Dolomiten« Nr. 92, 1997 RUDOLPH-GREIFFENBERG

zur Kunstsituation in Tirol der achtziger und neunziger Jahre, in Kunst in Tirol, 20. Jh., Bd. i, hrsg. CHRISTOPH BERTSCH, Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, 1997 UNTERTHURNER, NOTBURGA, Architekt Willi Gutweniger, Dissertation, Innsbruck, 1984 Ungedruckte Quellen und Zeitungen: CHRONST, JOSEF, Erinnerungen an den Bau der neuen Pfarrkirche von Algund, Algund am 1. 5.1996, dem 30. Jahrestag der Grundsteinlegung KARNER, ALFONS, Chronik der Pfarre Algund Unterlagen zur Ausstellung

über die Bauten von Martin Rudolph-Greiffenberg in Algund, organisiert vom HSV Algund in den Räumen der Raika Algund, 1991 Baupläne im Gemeindearchiv Algund »Der Burggräfler« 2.4.1924 »Dolomiten« 28.10.1951; 15.9.1953; 14.10.1954; 28.8.1954; 26.11.1954; 4.4.1957; 30.9.1957; 9.1.1958; 9-i-i959i 20.7.1959; 25.2.1961; 1.9.1961; 13.11.1963; 4.5.1966; 21.6.1967; 1.9.1969; 3.3.1970; 28.3.1970; 1.7.1970; 29.4.1971; 13.91971; 16.9.1971; 10.11.1971; 11.3.1972; 24.10.1972; 20.11.1972; 23.1.1973; 21.4.1973; 24.5.1973

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_519_object_5509523.png
Seite 519 von 800
Autor: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Ort: Bozen
Verlag: Athesiadruck
Umfang: 791 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Schlagwort: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Signatur: III 226.496
Intern-ID: 387602
Bibliographie Die Kunst des 19. JAhrhunderts in Algund „AEC EW" ETSCH WERKE (hrsg.), Das elektrische Jahrhundert i8g8-igg8, Bozen, 1998 ALEXANDER, HELMUT, Geschichte der Tiroler Industrie, Innsbruck, 1992 AMMANN, GERT, Klassizisten - Nazarener, Kunst im Oberland 1800 - 1850, Landeck, 1982 ANDERGASSEN, LEO, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Meran, Hrsg. Pfarrgemeinde St. Nikol. Meran, 2003 ATZ KARL, ADELGOTT SCHATZ, Der deutsche Anteil des Bistums Trient, Bd. IV, Bd. V, Bozen, 1907,1903-1910

, Innsbruck, 1984 FUCHS, HEINRICH, Österreichische Maler des 1g. Jahrhunderts, Wien, 1973 CRATL, EVA, Ein Leben abseits der Kunst, Johann Baptist Pendl, in goo Jahre Abtei Marienberg iog6-igg6, Lana, 1996 CREITER KARL, NOTHDURFTER HANS, Kloster Maria Steinach Algund, Bozen, 1991 HYE, FRANZ HEINZ, Algund bei Meran, Hrsg. Gemeinde Algund, Bozen, 1986 HÖLZL STIFTER, MARIA, Alois Schmider, Holzbildhauer in Algund, hrsg. Heimatschutzverein und Raiffeisenkasse Algund, Algund, 2002 HÖLZL STIFTER, MARIA, Sakrale

Malerei im Burggrafenamt, Phil. Diplomarbeit, Innsbruck, 1996 HÖLZL STIFTER, MARIA, Das Kirchlein von Aschbach/Algund, Ein Beispiel der Malerei des 7 g. Jahrhunderts, in »Der Schiern« 1997, (Heft 12), 1998 (Heft 9) HÖRMANN WEINGARTNER, MAGDALENA, Die Kunstdenkmäler Südtirols, Band 2, Bozen, iggi Kassian Dapoz, 1874-^46, Kunstmaler und Restaurator, in »Der Schiern« 1946, Heft 9, S. 278 (Totentafel) KARNER ALFONS, Die neue Pfarrkirche von Algund mit heimatkundlichen Beiträgen, Verkehrsverein Algund

, 1973 KEPPLER, PAUL WILHELM, Die 14 Stationen des Hl. Kreuzweges, Freiburg, (4. Auflage) 1904 Künstlerlexikon Thieme/Becker, Hrsg. Hans Vollmer, Leipzig, iggg LADURNER PARTHANES, MATTHIAS, - KIEM STICKLER, MATTHIAS, 750 Jahre Algunder Musikkapelle, 1837-^87, Algund, 1987 LADURNER, MATTHIAS, Vom Perglwerk zur Torggl, hrsg. Raiffeisenkasse Algund, Algund, 1996 LAIMER MARTIN, Das Meraner Klarissenkloster. Untersuchungen zur Klosterkirche, Diplomarbeit, Innsbruck, 1995 Lexikon der christlichen

Ikonographie, Band i, Herder-Verlag, Freiburg, iggo MÜLLER-TAMM, PIA, Nazarenische Zeichenkunst, Mannheim, 1993 OBERTHALER, GOTTFRIED, Blasius Mayrhofer, hrsg. Museumsverein Ulten, Ulten, 1980 REITER, PATER JOHANN MARIA, Über kirchliche Kunst in Tirol in der zweiten Hälfte des 7 g. Jahrhunderts, Programm des k. k. Obergymnasiums der Franziskaner in Hall, 1894-1895 SCHMUTZLER, ROBERT, A/t Noveau, Stuttgart, 1977 SCHÖNHERR, ALFONS, Kloster Maria Steinach in Algund, in »Alpenzeitung« vom 24. io. 1941

21