201 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_7_object_3880701.png
Seite 7 von 46
Autor: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 27, 12 S.: Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
Intern-ID: 166893
' 12 ). Nicht gedacht ist bei diesen Erwähnungen des Vaters bzw. Groß vaters Andreas Rain a Iter 13 ), der gleichfalls Bildhauer in Bolzano 6) Doch auch diesem Friedhofe ist die Zeit der vollständigen Auflösung nahe gerückt. Seit I. Jänner 1932 werden die Verstorbenen der Talferstadt bereits auf dem neuen Gottesacker in Oberau begraben. 7) Die aufmunternde Anregung verdanke ich meinem Freunde Dr. K. M. Mayr, Museumssekretär in Bolzano und Herausgeber dieser Schriftenreihe. 8) Simeoner A., Die Stadt Bozen, Bozen

1890, S. 889. 9) Beda Weber, Die Stadt Bozen und ihre Umgebungen, Bozen 1849, S. 232, und Das Land Tirol, I. Bd., Innsbruck 1837, S. 171. 10) Dörrer A., Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, I. Bd., Leipzig 1933, S. 405—408. Debs stammte aus Ingolstadt und war Lateinschulmeister in Bolzano und Organist an der Pfarrkirche. Die städt. Lateinschule und die musikalischen Leistungen zählten zu den ersten in Tirol (Weihnachts-, Passions-, Fronleichnamsspiele). Er starb 1515

in Bolzano. Hoeniger K. Th., a. a. 0., S. 85. 11) Richtig geschrieben Rainalter, da das Geschlecht von Ranalt, der innersten und letzten Siedlung im Stubaitale, stammt. 12) Adolf Pichler, Gesammelte Werke, Band X: Allerlei aus Italien, München und Leipzig 1906, S. 97. 13) Andreas Rainalter, * 7. Nov. 1741 in Sluderno im Vintschgau (verm. mit Rosa Murr), t 2. Mai 1812 in Bolzano. Laut Bozner Bürgerbuch II, Nr. 10150, erlangte er

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1940
Stand und Aufgabe der urgeschichtlichen Forschung im Oberetsch.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_06/BJGKK_BH_06_31_object_3881229.png
Seite 31 von 82
Autor: Pittioni, Richard / Richard Pittioni
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 68, VIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Archäologie ; <br />g.Südtirol ; s.Vor- und Frühgeschichte ; s.Funde
Signatur: D II Z 193/Beih.6 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.6 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.6
Intern-ID: 166883
1W ), während Cavedago m ) und Gles am Nonsberg 112 ) einige Beispiele, von Kugelkopf nadeln mit geschwollenem und geripptem Hals geliefert haben und damit gleichfalls Beziehungen zu Tirol herstellen. Kennzeichnende Urnenfelder- lanzenspitzen mit dem an der Basis verbreiterten Blatt gibt es aus 99) Museum Bolzano. 100) E. Ghi stanzoni, La stipe votiva di S, Maurizio presso Bolzano, Bullet- tino di Paletnologia Italiana L—LI, 1930/31, S. 179—188; Museum Bolzano. 101) E. P reu sehen und R. Pi t ti o ni, Untersuchungen

im Bergbaugebiete Kelchalpe bei Kitzbühel, Tirol, MPK. III, 1937, Tafel 16/1, 2. 102) Museum Bolzano, Inv.-Nr. 158. 103) L a v i o s a - Z a m b o 11 i, Le civiltà preistoriche, Tafel III, 5. 104) P. Orsi, Il sepolcreto italico dì Vadena, Tafel VII/4. 105) A. a. O., Tafel VII, 2. 'y^.106) Pìttioni, Urnenfelderkultur, S. 202, Taf. IV, 107) Ferdinandeum, Inv,-Nr. 8666. 108) Ferdinandeum, Inv.-Nr. 16203. 109) Ferdinandeum. 110) Ferdinandeum, Inv.-Nr. 1665. 111) Ferdinandeum, Inv.-Nr. 8976. 112) Ferdinandeum.

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_26_object_3880738.png
Seite 26 von 46
Autor: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 27, 12 S.: Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
Intern-ID: 166893
die vielen Unterstützungen und Spenden wegen großer Brände und Wasserschäden in Tirol während dieser Jahre standen den Bürgern der Talferstadt nicht mehr die Geldmittel im gleichen Maße zur Verfügung wie früher. Ferner brachte die Eröffnung der Bahnlinie über den Brennero nach Bolzano am 24. August 1867 70 ) ein Abnehmen der Be deutung und Wohlhabenheit dieser Handelsstadt mit sich. Dazu kommt eine gewisse religiöse Verflachimg der Geister in diesen politisch bewegten Zeiten

ein Opfer seiner Zeitverhältnisse und wurde durch sie von der Künstlerlaufbahn mehr auf den weniger ruhmvollen Weg des Steinmetzgewerbes abgedrängt 80 ). Die damalige Zeit hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit der heutigen, in der den Künstlern auch vielfach die Vorbedingungen fehlen, sich durch zusetzen. Franz Rainalter, Sohn des Anton, geboren zu Bolzano am 26. Aug. 1820, wurde zuerst „durch seinen in Tirol bekannten und selbst von Cornelius als braven Bildhauer anerkannten Vater in dieser Kunst

vorgebildet' 81 ) und kam als Zwanzigjähriger nach München zu weiterer Ausbildung. Voll Sorge ist der Vater für das seelische und leibliche Wohl seines Sohnes, wie aus einem Briefe J. v. Giovanellis in Bolzano an Görres in München vom 6. Jänner 1840 hervorgeht 82 ): „Hochverehrter Freundl Der Überbringer dieser Zeilen ist ein angehender Bildhauer, Franz Reinalter, bei dessen Vater wir einmal miteinander gewesen sind. Dieser junge, unverdorbene und sehr gut gesittete Mensch soll in München die Bildhauerei

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1940
Stand und Aufgabe der urgeschichtlichen Forschung im Oberetsch.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_06/BJGKK_BH_06_39_object_3881245.png
Seite 39 von 82
Autor: Pittioni, Richard / Richard Pittioni
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 68, VIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Archäologie ; <br />g.Südtirol ; s.Vor- und Frühgeschichte ; s.Funde
Signatur: D II Z 193/Beih.6 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.6 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.6
Intern-ID: 166883
So scheint es mir also, daß die jüngere Urnenfelderkultur des Ober- etsch durch die wickelschnurverzierte Ware gekennzeichnet ist, wobei rechteckige und halbmondförmige Rasiermesser sowie die einfachen Bogenfibeln die, Ergänzung des Formenbestandes bilden können. Die Verbreitung der jüngeren Urnenfelderkultur im Oberetscher Siedlungs- raum ist noch näher zu untersuchen, doch dürfte sie nicht allzu weit über das Becken von Bolzano nach dem Norden vorgedrungen sein. 3. Die Durchsiedlung

Siedlungen um Vipiteno, Bressanone und Bolzano. Von dieser Hauptlinie aus hat man dann die Seitentäler begangen, wie, aus einigen Einzelfunden hervorgeht. Aus dem Val di Giovo, südwestlich von Vipiteno, liegt eine oberständige, Lappenaxt vor 101 ) und von der Umgebung des in 2538 m Höhe liegenden Lago Selvaggio (dem Übergang vom Val di Valles in das Val di Sengas) gibt es ein oberständiges Lappenbeil italienischer Form 182 ). Die Begehung des Val Gardena zur Bronzezeit kann aus dem Vollgriffdolch

8