3.101 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_33_object_3999828.png
Seite 33 von 351
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 696 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II 5.563
Intern-ID: 107168
62 Tarneller, Hofnamen. ' Pfarrhof. Der Widen zeigt einen Zinnenkranz auf seinen Mauern. Dieser Umstand läßt schließen, daß hier der alte Sedlhof zu suchen ist: 1553 Wise Martsohe.inerin so vor Jarn in den Sedlhof ge hörig, 1437 Sedlhoff, der Seülhofer, 1380 in Villa Naturns in domo Merchlini d. im Sedelhoue. Der Sedlhof war wahrech. der Sitz der Herren von Naturns, die 1312 mit dem Turm zu Naturns belehnt wurden. Der frühere "Widen stand unter der Kirche. Die Pfarr- pfründe übergab König

in praes. Stainlini iudicis Karthusiensium. 79. Platzkramer. 1779 Platzkramer, 1777 Piatzschuoster. 80. Großliaus. Jetzt Bosenwirt; 1722 Großhaus am obern Platz, 1630 Großhausguot. 81. Beckenhaus, 1777 Jos. Pöck, wahrsch. 1554 klains Hiiusi und Gärtl, s. Nr. 83. 82. Gasthof zur Post. Weghäusl. 1779, 1777 Hirschenwirt, 1722 Kranthalerisches Wirtshaus, 1554 Gasthaus von alter zum Iteich- linger od. Krainthaler genant, stoßt südl. daran die gemain Landstraß durch das Dorf Naturns; w. u. n. ain klains

. 83. Mentlhaus. .Jetzt neu gebaut, zur Post gehörig; 1777 Mentl- haus (PN. Clement), 1722 Schmittenhäusl 84. Egghaus. 1779 Péckenpfister, 1722 Egghaus, 1553 Haus an der Gassen im Dorf Naturns an der Landstraßen, stoßt daran gegen Mittag und Abend der Mülweg, gegen Mitternacht die gemain Landstraß, 1460 Hainr. Jeger an der Gassen zu Naturns, 1370 Haus am Ort im rudern den Dorf W. 22. 85. Aumül. Sag'haus. 1777 Aumül und Sag, 1550 Jfichl mülner in der Au, die Sag in der Au, 1517 Hainr. peck in der Aw, 1504

9
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_256_object_4000051.png
Seite 256 von 351
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 696 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II 5.563
Intern-ID: 107168
508 Tarneller, Hofnamen. [ 384 ] Rosenwirt. 1779 Wirtstafern an der rothen Rosen mit Sommer häusl, 1749 Wirtsbehausung am Kofi an der rothen Rosen mit Garten in der Gaul auch Somerhaus, ain Jauch Acker oh dem Schmidguet oder aniezt die Wirtsbehausung, rint iez die Valtschauer. Der letzte Zusatz macht es zweifelhaft, oh der alte ,Schmid auf dem Kofel“ hier oder en- halb der Valschauer (s. Kr. 3071) seinen Sitz hatte. 1424 Oschwald Seid lin (auch Sidlin der schmid) in der Vill

Pauli de Praunsp. que colit Dietlinus, 1306 Hainr. von Brunsberch tut kund, daß er und sein Bruder Swiger ,daz guot an dem Griese, daz da stösset an Buzagels, leben vom Gotzbuse ze Wingarton, getailet“ und daß er seinen Teil nach seinem und seiner Wirtin Agnes Tod gewidmet habe ,dem Gotzhus von Wingarton“. 3055. Schöpferhaus. Nun k. k. Post. Rosengarten. Jetzt Sitz des k. k. Bezirksgerichtes, Steuer amtes und der Gemeindeverwaltung. 1749 Rosengarten hat inen Hr. Adam Jos. Schöpfer zu Klarenbnmn

12
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1893
¬Der¬ Humanismus in Tirol unter Erzherzog Sigmund dem Münzreichen.- (Fest-Gruß aus Tirol an die XLII. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Wien ; S. [21] - 42. - Sign.: II 64.855 und II A-3.846)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HTES/HTES_112_object_4000588.png
Seite 112 von 200
Autor: Zingerle, Anton / von Anton Zingerle
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Humanismus
Signatur: II 64.855  
Intern-ID: 154643
112 — Ursprünglichkeit der Form post; wenigstens kennt dieser Dialekt nur diese eine Form auf dem cippus Abellanus und der tabula Bantina, Dagegen weist das IJmbrische genau wie das Lateinische die Formen pu s pos und post auf, ohne dass sich der Beweis dafür führen Hesse, dass die erstangeführte Form wirklich die ältere, nicht durch ursprünglich -t(i) (vgl. an-te neben griech. Avri) erweiterte Form sei. Daher nimmt nicht nur Bü chel er Umbriea 201 die Form post als die ältere

an, sondern auch K. v. Planta Grammatik der oskisch-um- brischen Dialekte 1 576 neigt derselben Ansicht zu, die, wie' bereits oben bemerkt worden ist, an dem Oskischen eine Stütze findet. Somit wäre also die seinerzeit von Corssen Ausspr, u. Vok 2 I 183 f. ausgesprochene Ansicht nur mit der Modifikation wieder zn Uhren gebracht, dass Betonungs- verhältnisse nicht in Betracht kommen. Bei Corssen heisst es nämlich: „Sehliesst sich nun die Präposition post en klitisch an ein folgendes Nomen, so dass es seinen Hochton einbüsst

und mit demselben unter einem Hoch ton zusammen gesprochen wird, dann sch windet mehr fach das t von post vor consonantischem Anlaut des folgenden Wortes, und es erscheint die Form pos/‘ Es ist eben nur eine in das Kapitel des Satzsandhi ge hörige Erscheinung, wie im halneum und anderes, was ich in meiner Laut- und Formenlehre 2 8. 317 Anm. 1 verzeichnet habe. Freilich ist bei aus- und anlautender Consonanz der schriftliche Ausdruck der satzphonetischen Veränderungen der Laute nur in verhältnismässig seltenen Fällen

13