49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_188_object_3999983.png
Seite 188 von 351
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 696 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Signatur: II 5.563
Intern-ID: 107168
Paohman auf Putzen. 2129. Migler. O. Putzer. 1777 Migler (Ausbruch aus 0. Putzen), 1724 0. Putzerhäusl. Der Name wird vom Ritten stammen, dort liegt der Miglerhof, 1320 Mydel. — 1624 0. Putzer oder Stainhof , 1481 Appo lonia Nidertorin Jacob von Luttachs tochtor übergibt den Ansprach auf die Gülte die ir votier der edl und vest Poterman von Stett zu jnr- l ) 1777 Gemein Puzen, 1624 Viertl Pnzen (umfaßt nur U. und O. Puzen. Gärtner-, Eisen wer- und Mittelbergerhof; Bachmann, Tomasogg und Mittenacker

. — 1777 Rainergüetl (aus dem Eisenwörerhof), 1724 Rainer, 1615 Ulr. Stofner verk. gölte aus dem güetl als behausung stadl stall aoker und wismad in Eisenwerer rain genant unter des Eisenwerer güeter in Puzer mal- greid. 2132. 0. Gärtner. U. Gärtner. 1777 Gartnerhof (2), 1624 Gärtner, 1598 Jacob Gärtner auf Puzen, 1552 Kuenrad Gortner, 1518 Jorg Gortt- ner auf Putzen, son Jacoben pawman auf Kratzperg, 1496 der ganze hof zum Gorttner auf Putzen. 2133. Tomas6gg. 1777 Tomaseggerhof (2), 1724 Tamasegger

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1897
Altdeutsche Passionsspiele aus Tirol : mit Abhandlungen über ihre Entwicklung, Composition, Quellen, Aufführungen und litterarhistorische Stellung.- (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141478/141478_43_object_5404280.png
Seite 43 von 871
Autor: Wackernell, Joseph Eduard [Hrsg.] / hrsg. von J. E. Wackernell
Ort: Graz
Verlag: Verl. Styria
Umfang: CCCXIV, 550 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Passionsspiel
Signatur: II 103.437 ; II 61.935
Intern-ID: 141478
zu und 2718 yn. Häufiger begegnen eingeschobene Flickwörter im III. Spiele: worden 33, gar 58, so 120, euren 135, dann 296, auch 814, wol 854, schier 922, vor 982. Im III. Spiele begegnen auch Anläufe zu selb ständigen Änderungen: 196 war dem Schreiber von Z das Zeitwort betragen nicht geläufig und er ersetzte es durch vcrschmachcn, wodurch er auch den Beim verdarb; in der Spielanweisung nach 672 ver deutschte er Ortulanus zu Gärtner, ähnlich tat er in der nach 678. In einigen Fällen weisen spätere

(679—82) im wesentlichen mit demselben Inhalte wiederholt; Z aber hat wahrscheinlich nur aus Fahrlässigkeit 673 — 78 als Dieitverse ohne Noten gegeben. A und B copierten das mechanisch, später aber nahm man daran Anstoss; denn jetzt standen zweimal nach einander Dieitverse, in denen der Gärtner zweimal zu Maria dieselbe Antwort spricht. Diesem Übel stände suchte man in der Eile abzuhelfen, indem man einfach die zwei Vers© mit einer neuen Frage der Maria dazwischen schob.

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Literaturwissenschaft
Jahr:
1867
Märchen und Sagen aus Wälschtirol : ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSWT/MSWT_73_object_3873516.png
Seite 73 von 262
Autor: Schneller, Christian / gesammelt von Christian Schneller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VII, 256 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino ; s.Sage ; f.Anthologie ; <br />g.Trentino ; s.Märchen ; f.Anthologie
Signatur: II 63.031 ; II 102.724
Intern-ID: 141922
sie auch an den König, seine Frau sei mit einem Hunde niederge kommen; das ganze Volk murre und er solle doch bald zurück kom men um seine Frau zu bestrafen. Im Schlösse lebte auch ein alter Gärtner mit seinem noch rüstigen wackern Weibe; sie hatten aber keine Kinder. Einmal ging er zum Meere hinaus, das an den könig lichen Garten stiess ; da sah er einen Korb im Meere schwimmen. Sogleich fischte ei* denselben heraus und wer beschreibt sein freudiges Erstaunen, als er ein wunderschönes Knäblein

und. traurig wiederfand, verschwand all sein Groll und er liebte sie noch inniger als zuvor. Aber die Feinde brachen abermals in sein Land ein und zwangen ihn wieder in den Krieg zu ziehen. Diesmal war der Abschied noch trauriger, denn die Königin sollte bald wieder Mutter werden. Auch diesmal genas sie eines holden Knäbleins und die bösen Schwestern handelten eben so wie das erste Mal. Der gute Gärtner bekam zum ersten Sohne einen, zweiten und nach mehr als Jahresfrist einen dritten, nachdem der König

inzwischen heimgekehrt, aber wieder ausgezogen war. Der Mann wurde fast närrisch vor Freude und versäumte es keinen Tag an das Meer hinaus zu geheil, das ihm auf Anordnung des Himmels schon drei so hübsche Knaben gebracht hatte. Zum vierten Male zog der König in den Krieg und zum vierten Male genas die Königin eines Kindes, diesmal aber war es ein holdes Mädchen. Die beiden Schwestern schoben ein Lamm unter und warfen das Kind in einem Korbe in's Meer ; der Gärtner fand es und hatte nun zu drei Knaben

21