51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_16_object_3887348.png
Seite 16 von 121
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 127 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [7] - 8
Schlagwort: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/22
Intern-ID: 104623
Hof. — 1635 (Cai. Winth. Santifaller, S. 526) Hueben zu Nätz. — c. 1780 (St.K.) Huber. 39. Baumgartner-Hof (pingerter). Ordh. Graf Wolkenstein 38 1480 (D.C.A. Urb. s. Cruc) Pawmgarter zu Natz. — 1653 (Cai. Win- theri, Santifaller, S. 526) Pämbgarter sainbt der Spekhwisen. — 1728 (D.C.A. wie oben) Pambgarter. — XVIII. Jahrh. (grafi. Wolken.- stein Archiv: Freilehen Nr. 28). Ein Haus Stallung, Dillen und Hof statt zu dem Tolden yetzt genant zu dem Baumgartner gelegen zu Nätz. — c. 1780 (St.K

.) Baumgartner und Hilbergut (S, auch Nr. 50). Am Hause Bild mit Iiischrift: 17CP15. 40. Linder-Hof. Ordh. Pfarrkirche Natz. 39 e. 1780 (St.K.) Linder. — Kommt unter diesem Namen früher nicht vor. 41. Frei-Gut. Grdh. Kloster Neustift. 40 1382 (N.U.B. 600) Peter und Gebhard der Frey, bed gesessen zu Nax; 1384 (ebd. 614) Peter der Frey von Nitz; 1383 (A.B. II 3217) Peter der Frey gen; 1444 ebd. 324p) Haws Frey zu Nätz. — 1653 (St.A.Br. Reg. 263) Sebastian Windisch Frey zu Natz. Dieser Hof hatte früher

6
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_53_object_3887421.png
Seite 53 von 121
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 127 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [7] - 8
Schlagwort: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/22
Intern-ID: 104623
in der Peunt der Priolhof; der dritte tail., ingemain zum Zoller (s. d.) genant; der virte tail., sambt dem hof an der Gassen etwan zum Augustin Hofman iezt zum Agstner gen. (s. d.). — c. 1780 (St.K.) Priol und Peintnerhof, — Priol war jedenfalls auf der letzten Silbe betont, deshalb etwas anderes als Priel. 14. Baumgartner-Gut. Grdh. Dotn.-Cap. Brixen. 397 1392 (S.B. Cod. 98 f. 38) Des Conradt Stichenloch halber hof pawm- gart zu Elues. — 1455 (N.Urb.) Pawmgartner. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 516

) Pämbgarter .— 1728 (D.C.A. Urb.) Hof zum Pamgarther zu Eluaß. — c. 1780 (St.K.) Baumgartner Gütl. 15. Pockschin-Gut (pokschiin). Grdh. Kirche in Elvas. 398 1393 (S.B. Cod. 69 f. 45). Fritz der Mesner von Elfes erhält vom Dom. Cap. die pawrecht des halben hoff gehaissen putznag; 1393 (ebd.) hans putzenagerer; 1469 (ebd. f. 36) putznagenhof; 1490 (ebd.) putznaghoff gelegen zu Elues, stoßt zu der ainen seiteti an den ge- main weg der zum Valser get, zu der andern Seiten an. den Agstlnot, hinten

8
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1996
Festschrift zum 175jährigen Bestandsjubiläum der Musikkapelle Toblach : 1821 - 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212723/212723_28_object_5820298.png
Seite 28 von 68
Autor: Walder, Christoph ; Musikkapelle <Toblach> / [Christoph Walder]
Ort: Toblach
Verlag: Musikkapelle Toblach
Umfang: 64 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: 175 Jahre Musikkapelle Toblach Nebeneintr. Sacht.: Hundertfünfundsiebzig Jahre Musikkapelle Toblach
Schlagwort: c.Toblach / Musikkapelle Toblach ; z.Geschichte 1821-1996
Signatur: II 175.215
Intern-ID: 212723
Union“, 1902 das „Hotel Bellevue“. Die Familie Ploner erbaute in Schluderbach das „Hotel Monte Cristallo“ und nicht weit davon entstand das „Hotel Sigmunds brunn“ des Alois Baumgartner. In der Zeit bis 1914 schossen überhaupt die Hotels, Pensionen und Villen, in denen Zimmer vermietet wurden, wie die Pilze aus dem Boden. Der Fremdenverkehr blühte aber dermaßen auf, daß die Zahl der Betten für den großen Frem denzustrom zeitweilig immer noch zu klein war. So entwickelte sich Toblach

zu einer der belieb testen und größten Sommerfrischstationen Tirols. Auch die Zahl der Einwohner und der Häuser in Toblach stieg durch das Erstehen der neuen Siedlung Neu-Toblach Rickartig an. Durch die Entstehung der großen Hotels in Neu- Toblach wurde Alt-Toblach zunächst etwas auf die Seite gedrängt, da es nur einige Gasthöfe im alten Stil, etwa den „Schwarzen Adler“ des Alois Baumgartner und einige andere, hatte und mit dem Aufschwung Neu-Toblachs nicht Schritt zu halten vermochte. Dafür aber hat Alt-Toblach

9
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
[ca. 1975]
Ufficio della cultura umanistica tradizionale ed esigenze della vita moderna nel mondo di lingua italiana e nel mondo di lingua tedesca nel quadro dell'unità culturale europea : filosofia e pedagogia , scienza e tecnica, teologia, letteratura ; atti del IX convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 16 - 21 aprile 1968
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4898/4898_427_object_5798771.png
Seite 427 von 448
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <9, 1968, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco - Merano
Ort: Meran
Umfang: XXV, 397 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: Auftrag der herkömmlichen humanistischen Kultur und Anforderungen des modernen Lebens im deutschen und italienischen Sprachraum im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Europa ; s.Humanistische Bildung ; s.Bildungsauftrag ; f.Kongress ; g.Meran <1968>
Signatur: II Z 759/9(1968)
Intern-ID: 116763
in tedesco, finché negli anni 1780-1800 i libri pubblicati in latino era- no scesi al 5,8%. (K. O. Conrady, Lateinische Dichtungstradition und deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts, Bonn 1962, p. 29, n. 72a). Ma sino a tutto il sec. XVIII la filosofia tedesca aveva il latino come sua lin- gua ufficiale da Leibniz, che usó anche il francese, a Christian Wolff ed al suo grande scolaro Alexander Gottlieb Baumgartner, il fondatore della Aesthetica. Alla fine del secolo, cioé nel 1794, la prima traduzione

13