118 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_219_object_3895950.png
Seite 219 von 280
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
250 Das welsche SiklUrol. von Feltro nicht Erwähnung getan. Schloß und Gerichtsbarkeit werden als Allod behandelt. Später aber nahm der Bisohof die Lehenshoheit iu Anspruch. Nach der Eroberung Telvanas durch die Truppen Herzog Friedrichs IV. fiel auch San Pietro in österreichische Hände und der Bischof Heinrich von Feltre belehnte am 2. August 1413 den Herzog auch mit San Pietro, das wegen Unterlassung der Lehens- mutung den Castelnuovo abgesprochen wurde. So trat Österreich in die Gemeinschaft

mit den Castellalo ein. Nun erscheinen öster reichische Hauptleute und Vikare in San Pietro. In der Folge wurde San Pietro mit Telvana verbunden und dann zeitweise von den Vi karen von Telvana verwaltet, die aber ihre eigenen Gerichtstage in Teil hielten. So folgte San Pietro den Schicksalen von Telvana und wurde mit Telvana dem Balthasar von Welspevg verpfändet 1462 April 23 (Innsbruck St.-A.). Unter dem Erzherzog Ferdinand Karl kam es an Anton Bartoli, Herrn von Castellai to, als Pfand (1661 Jänner

20 Innsbruck St.-A.). Als Bartoli Castellalto verlor, wurde San Pietro neuerdings mit Telvana vereinigt (Montebello 253). Die Castellalto, die jedes dritte Jahr die Gerichtsbarkeit ausübten, starben mit Franz 1555 Nov. 29 aus (Montebello 257). Schon 1531 Jänner 14 hatte der Bischof von Feltra dem Franz in Erneuerung einer älteren Zusage gleichen Inhalts von 1521 März 14 (Suster, A. Trent. 20, 16) gestattet, daß nach seinem kinderlosen Tode seine Neffen Graf Nikolaus Lodron, Ritter Nikolaus

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_159_object_4407634.png
Seite 159 von 220
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
250 Das welsche Sildtirol. von Fei tre nicht Erwähnung getan. Schloß und Gerichtsbarkeit werden als Allod behandelt. Später aber nahm der Bischof die Lehenshoheit in Anspruch. Nach der Eroberung Telvanas durch die Truppen Herzog Friedrichs IV. fiel auch San Pietro in österreichische Hände und der Bischof Heinrich von Feltre belehnte am 2, August 1413 den Herzog auch mit San Pietro, das wegen Unterlassung der Lehens- rautung den Castelnuovo abgesprochen wurde. So trat Österreich

in die Geraeinschaft mit den Castellalo ein. Nun erscheinen öster reichische Hauptleute und Vikare in San Pietro. In der Folge wurde San Pietro mit Telvana verbunden und dann zeitweise von den Vi karen von Telvana verwaltet, die aber ihre eigenen Gerichtstage in Tel ve hielten. So folgte San Pietro den Schicksalen von Telvana und wurde mit Telvana dem Balthasar von Welsperg verpfändet 1462 April 23 (Innsbruck St.-A.). Unter dem Erzherzog Ferdinand Karl kam es an Anton Bartoli, Herrn von Castellalo, als Pfand (1661

Jänner 20 Innsbruck St.-A.). Als Bartoli Castellalto verlor, wurde San Pietro neuerdings mit Telvana vereinigt (Montebello 253). Die Oasteilalto, die jedes dritte Jahr die Gerichtsbarkeit ausübten, starben mit Franz 1555 Nov. 29 aus (Montebello 257). Schon 1531 Jänner 14 hatte der Bisons von Feltre dem Franz in Erneuerung einer älteren Zusage gleichen Inhalts von 1521 März 14 (Suster, A. Trent. 20, 16) gestattet, daß nach seinem kinderlosen Tode seine Neffen Graf Nikolaus Lodron, Ritter Nikolaus

2
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen , Geschichte
Jahr:
1926
¬Die¬ Literatur über Südtirol seit der Lostrennung von Österreich.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145468/145468_27_object_4964222.png
Seite 27 von 93
Autor: Margreiter, Hans / zsgest. von Hans Margreiter
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 92 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;f.Bibliographie 1918-1926
Signatur: III 58.594
Intern-ID: 145468
Tolomei, Ettore. Un libro di scienza! Da Grabmayr a Credaro. Trento. M. Disertori. 1921. 38 S. S.-A. ans dem Archivio per l’Alto Adige. Anno XV, 1920. Gegenschrift auf die „Passione del Tirolo“, Credaro — Lambertenghls Übersetzung von Grabmayrs Südtirol. Venezia Tridentina, La, nel Regno Italico (1810—14.) (Edito da Ettore Tolomei.) Roma. t. R. Garroni. 1919. XI — 486 S. Inhalt: 1. Pietro Pedrotti. La Venezia Tridentina alla vigilia dell’ insurrezione tirolese del 1809. 2. Ettore Tolomei

. L’insurrezione del nove. 3. Giovanni Oberziner, L’annessione del Trentino al Regno Italico. 4. Pietro Pedrotti. I primi atti amministrativi del primo regno d’Italia nel Trentino e nell’Alto Adige. 5. Tomaso Casini. Il dipartimento dell’ Alto Adige. 6. Francesco Menestrina. La legislazione civile nel dipartimento dell’ Alto Adige. 7. Silvio Delfrancesco. L’ordinamento amministrativo, finan ziario e tributario del dipartimento dell’ Alto Adige nel regno d’Italia. 8. Quintilio Peri n i. Le monete che ebbero

corso nell’ Alto Adige sotto il dominio napoleonico. 9. Pietro Pedrotti. I contingenti di leva, gli ufficiali, i soldati del dipartimento dell’ Alto Adige. 10. Pietro Pedrotti. Francesco Filos, viceprefetto dì Bolzano. 11. Giuseppe Menestrina. Madamigella Menz. 12. Pietro Pedrotti. Relazione del generale di brigata Milossevìtz sulle condizioni del dipartimento dell’Alto Adige. 13. Bruno E m m e r t. Saggio bibliografico del dipartimento dell’ Alto Adige. Diese Aufsätze — zusammengestellt

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1897
Regesto cronologico dei documenti, delle carte, delle scritture del principato vescovile di Trento esistenti nell'I. R. archivio di corte e di stato in Vienna
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RPVT/RPVT_76_object_3897596.png
Seite 76 von 201
Autor: Dominez, Guido / Guido Dominez
Ort: Cividale
Verlag: Strazzolini
Umfang: VIII, 192 S.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: c.Wien / Haus-, Hof- und Staatsarchiv ; g.Trient <Diözese> ; s.Regest ; f.Verzeichnis
Signatur: II 102.538
Intern-ID: 87423
422. — 1260 Luglio 29, id. Il V. ü E. ad istanza del Capitolo — rappresentato dal Canonico Sindaco Pietro e da Tren- tino d'Ottone di Gran do —■ il quale vantava antichi diritti d'imposta sulle merci, che trasportavansi a Trento per terra, per acqua e per il ponte sull'Adige da Bressanone, dalla Marca Veronese, dalla Lombardia, e d'ogni dove, ricon ferma il Capitolo ne' suoi diritti e fissa per ogni merce la rispettiva imposta, Alberti , Ano. cit. p. 138 e seg\ Seguono al documento le pruve per

testimoni addotte in proposito il 17 luglio 1260 ed autenticate da notaro. Brevemente le riferiamo : Bnonaccorso, figlio di Lovegano, giura quia acivit et vidit, che i mer canti di Bressanone, usi a condurre le loro merci a Trento, pagano e pagarono sempre al Capitolo un' imposta, e ne specifica minutamente, per quanto se ne rammenta, il dazio per ogni merce : ferro, pietre, tegami, mattoni, cani, muli, avena ecc. — Pietro Viator depone non rammentarsi bene, se i mercanti di Bressanone pagassero

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_161_object_3895834.png
Seite 161 von 280
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
. davon Besitz ergriffen (Innsbruck St.-A. Grenzakt. 5 Fasz. 55 Pos. 4 f. 14). Nun blieb Nomi als Trienter Lehen bei Tirol, das allerdings die Verwaltung nicht lauge selber führte. Denn schon 1499 März 13 (Qu. Perini a. a. 0. 24: Innsbruck Fei'd. Dip. 823 S. 209) verkaufte König Maximilian I. Nomi an Pelegrin Busio- Castelletti von Mailand unter Vorbehalt der Steuerhoheit und anderer Regalien nnd des Rückkaufrechtes. Im Jahre 1511 März 2 erhielt es der Sohn Pelegrins Pietro vom Kaiser als Pfandlehen

(Qu. Perini a. a. 0. 37). Schon Pelegrin, dann Pietro und später dessen Söhne empfingen Nomi mit der Gerichtsbarkeit und dem merum und mixtum Imperium als Lehen auch von den Bischöfen von Trient, ein Zeichen, daß die Rechtsverhältnisse ungeklärte waren (MM. Stor. Dep. Ven. Ser. IV- Mise. 6, 88, 89, 90), Infolge der Verträge zwischen König Ferdinand I. und Bischof Bernhard wurden 1531 die Busio wegen ihrer Lehensrührigkeit vom König au das Bistum gewiesen (Wien St.-A. Kleine Reichest. Castelcorno

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_217_object_3895946.png
Seite 217 von 280
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
248 Das welsche Siidtirol. vana, die den Castelnuovo wegen nicht eingeholter Belehnung ab gesprochen wurden, mit merum und mixtum Imperium und der Bhit- gerichtsbarkeit belehnt (Wien St.-A.; Verci, Marca 19, 2115). Seit dem ist Telvana tirolisch, 1451 Aug. 18 wurden Telvana, San Pietro und Tesobbo dem Bernhard Gradner vom Herzog Sigismund ver pfändet (Jäger, Denksch. 9, 239), und 1455 Aug. 19 wurde diese Verleihung bestätigt (a. a. 0..250). Doch 1456 wurden die Schlösser dem Gradner

Giovanelli von Venedig und seinem Neffen Karl Vincenz verpfändet (Innsbruck St.-A.). Es blieb nun im Pfandbesitz der freiheitlichen und später gräflichen Familie Giovanelli und wurde 1679 in ein ewiges Lehen umgewandelt (Montebello 281). Es bestanden Burgfronden. Das Gericht umfaßte die Gemeinden Borgo-Olle, Savaro, Castelnuovo, Eoncegno und Novaledo. Savaro war 1331 durch Kauf von den Herren von Telve-San Pietro an die Castelnuovo gekommen und ist später mit Telvana vereinigt worden. Gerichtssitz

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_101_object_4407461.png
Seite 101 von 220
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
Besitz ergriffen (Innsbruck St.-A. Grenzakt. 5 Fasz. 55 Pos. 4 f. 14). Nun blieb Nomi als Trienter Lehen bei Tirol, das allerdings die Verwaltung nicht lange selber führte. Denn schon 3 499 März 13 (Qu. Perini a. a. 0. 24; Innsbruck Ferd. Dip. 823 S. 209) verkaufte König Maximilian I. Nomi an Pelegrin Busio- Oastelletti von Mailand unter Vorbehalt der Steuerhoheit und anderer Regalien und des Rückkaufrechtes. Im Jahre 1511 März 2 erhielt es der Sohn Pelegrins Pietro vom Kaiser als Pfandlehen

(Qu. Perini a. a. 0. 37). Schon Pelegrin, dann Pietro und später dessen Soline empfingen Nomi mit der Gerichtsbarkeit und dem merum und mixtum imperium als Lehen auch von den Bischöfen von Trient, ein Zeichen, daß die Rechtsverhältnisse ungeklärte waren (MM. Stor. Dep. Veil. Sei*. IV- Mise. 6,, 88, 89, 90), Infolge der Verträge zwischen König Ferdinand I. und Bischof Bernhard wurden 1531 die Busio wegen ihrer Lehensrührigkeit vom König an das Bistum gewiesen (Wien St.-A. Kleine Reichsst. Castelcorno

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_157_object_4407628.png
Seite 157 von 220
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
248 Das welsche Südtirol. vana, die den Castelnuovo wegen nicht eingeholter Relelmung ab gesprochen wurden, mit merum und mixtum imperium und der Blut- gericlitsbarkeit belehnt (Wien St.-A.; Verci, Marca 19, 2115). Seit dem ist Tel vana tiroliseh. 1451 Aug. 18 wurden Tel vana, San Pietro und Tesobbo dem Bernhard Gradner vom Herzog Sigismund ver pfändet (Jäger, Denksch. 9, 239), und 1455 Aug. 19 wurde diese Verleihung bestätigt (a. a. 0. 250). Doch 1456 wurden die Schlösser dem Gradner

Andreas Giovanelli von Venedig und seinem Neffen Karl Vincenz verpfändet (Innsbruck St.-A.). Es blieb nun im Pfandbesitz der freiherrlichen und später gräflichen Familie Giovanelli und wurde 1679 in ein ewiges Lehen umgewandelt (Montebello 281). Es bestanden Burgfronden. Das Gericht umfaßte die Gemeinden Borgo-Olle, Savaro, Castelnuovo, Roncegno und Novaledo. Savaro war 1331 durch Kauf von den Herren von Telve-San Pietro an die Castelnuovo gekommen und ist später mit Telvana vereinigt worden

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1897
Regesto cronologico dei documenti, delle carte, delle scritture del principato vescovile di Trento esistenti nell'I. R. archivio di corte e di stato in Vienna
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RPVT/RPVT_83_object_3897610.png
Seite 83 von 201
Autor: Dominez, Guido / Guido Dominez
Ort: Cividale
Verlag: Strazzolini
Umfang: VIII, 192 S.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: c.Wien / Haus-, Hof- und Staatsarchiv ; g.Trient <Diözese> ; s.Regest ; f.Verzeichnis
Signatur: II 102.538
Intern-ID: 87423
472. — 1269 Ottobre 27, Cazzano, (in villa Ganzani). Rosa di Pietro di Cazzano vende a Giordano di Gardumo tutti i suoi beni in quel di Nomesino. 473. — 1269 Novembre 27, Bolzano. Il V.° E, trasmette a titolo di pegno a Gralanto di Salorno per 1150 lire veronesi la gastaldia di Fiemme col patto della ricupera. Alberti, Ann. cit. p. 149. 474. — 1269 Novembre 27, id. /in cappella sancii Andree. Di una convenzione seguita fra il V.° E. ed i Conti del Tirolo, Mainardo ed Alberto, sulla ripartizione

delle rendite della città di Trento. Alberti , Ann. cit. p. 148. 475. — 1269 (?) s. d, et l. Proclamazione dei diritti del Vescovo di Trento nella Val di Fiemme. 476. — 1270 Gennaio 1, Bolzano. Eroldo, Canonico di Sonnen burg e Cappellano di S. Ulrico dì Täufers, rassegna al V.° E. i suoi diritti sulla Cappella di S. Maria Maddalena nel ca stello d'Eppan e sulla Cappella di S. Pietro presso la Chiesa parrocchiale d'Eppan. 477. — 1270 Ottobre 25, Castel Belvedere. Il V.° E. comunica al Preposito

18