5.340 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_242_object_5810250.png
Seite 242 von 360
Autor: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Signatur: III 305.926
Intern-ID: 556861
Einige Streiflichter auf die Geschichte Schluderns zu Beginn des 20. Jahrhunderts Verzeichnis der in der Gemeinde Schluderns verstorbenen und vermissten Krieger Nr. Name Geburts datum Dienstgrad Truppenkörper gefallen am in Anmerkung 1 Mailänder Heinrich 1893 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 01.11. 1914 Bojnaow, Galizien ledig 2 Wegmann Michael 1880 Jäger 4. Kaiserjägerregiment Oktober 1914 Galizien verheiratet, 3 Kinder 3 leiser Josef 1886 Jäger 4. Kaiserjägerregiment Oktober 1914 Galizien ledig

4 Wegmann Wilhelm 1894 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 18.06.1915 Koropicè ledig 5 Tragust Herman 1891 Jäger 3. Kaiserjägerregiment 27.03.1915 Jarvorzinka ledig 6 Klotz Konrad 1894 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 24.05.1915 am Col di Rode ledig 7 Verklairer Anton 1893 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 09.10.1917 Corvara ledig 8 Klotz Alois des Sebastian 1887 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 09.11.1917 Vicenza ledig 9 Wegmann Alois 1884 Zugsführer 2. Kaiserjägerregiment 21.11.1917 Innsbruck, Schuss in die Hüfte

verheiratet, 3. Kinder 10 Klaas Alois 1876 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 14.11.1917 Monte Langara verheiratet, 3. Kinder 11 Marseller Michael 1875 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 24.11.1917 Meletta di Gallio verheiratet, 1 Kind 12 Wegmann Johann 1883 Zugsführer 1. Kaiserjägerregiment 08.05.1918 Karlsbad, Spital verheiratet, 3 Kinder 13 Rungg Karl 1887 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 29.01.1918 Val di Ronchi bei Asiago verheiratet, 1. Kind 14 Parschalk Anselm 1877 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 29.01.1918

7 Gemeinden ledig 15 Rainalter Mathias 1888 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 04.10.1918 Spital zu Nomi, Galizien ledig 16 Platter Wendelin 1877 Rittmeister Dragonerregiment Nr. 10 29.06.1916 Galizien Verheiratet, 2 Kinder 17 leiser Peter 1887 Oberkanonier Feldartillerieregiment Nr. 1 04.01.1916 Ostgalizien ledig 18 Klotz Alois des Anton 1885 Kanonier 17.09.1918 Asiago verheiratet, 1 Kind 19 Ruepp Gotthart 1890 Landsturm 2. Landsturmregiment 11.10.1914 Galizien ledig 20 Wallnöfer Michael 1885 Landsturm

Standschützenkompanie Schluderns 20.09.1915 Valsugana ledig 26 leiser Hermann 1896 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 15.11.1916 bei San Marco ledig 27 Fritz Johann 1882 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 17.11.1916 bei San Marco ledig 28 Prugger Heinrich 1879 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns Innsbruck, Spital verheiratet, 1 Kind 29 Niederfriniger Josef 1868 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 25.04.1918 Schluderns verheiratet, 1 Kind 30 Werth Gottfried 1873 Jäger 10.09.1918 Innsbruck

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1880]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_03/GeTir_03_885_object_3964800.png
Seite 885 von 966
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 954 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/3 ; D II 5.585/3
Intern-ID: 553578
v- Sicherer. Staat u. Kirche. S. 165. A. Jäger. Zur Vorgeschichte ic. S. 258. Bit,!, tiro!. D. n. 747, V. Dr. Bibi, tirol. D. n. 626, I. Ms. Bibi, tiro!. D. n, 1200. S. 176 ff. Ms. Bibi, tirol. D. n. 722, III. 17. Br. H. v. Sicherer. Staat u. Kirche. S. 166. Ä. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 254 f. Bibi, tirol. D. n. 1267, I. 18. Br. v. Sicherer, Siaat u. Kirche. S. 166. A. Jäger. Zur Borgeschichte. S. 258, 261. Tirol. Stimmen 1661. S. 940. Ford.. Bibi. II. g, 15 n. LXI. 19 , Br. H. v. Sicherer

, Staat u. Kirche. S. 167 f. A. Jäger, Zar Vorgeschichte. S. 259 ff. P. C. Stampfer, Gesch. d. Stadt Meran. S. 175. Bibi, tirol. B. n. 747, Y. Ms. 28. A. Jäger, Zur Vorge schichte. S. 262 ff. I. F. Fetz, Gedenkblätter. S. 51 f. 56. Bibi, tirol. B. n. 722, VII. 21. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 265 f, Tirol. Stimmen I. 1861. S. 1035 f., 1089 f., 1103 f. Bibi, tirol. D. n. 1267, I. f. 14. Perd. Bibi. I. b. 23. Ms. f. 11. Bibi tirol. D. n. 242, YI. 22. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 266. I. F. Fetz

, Gedenîblâtter. S. 63. Tirol. Stimmen I. 1861. S. 1103. 23. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 267. Kgl. Baier. Regierungsblatt 1808. S. 1044. 24, 3- F. Fetz, Gedenkblätter. S. 62 ff., 67 ff. Tirol. Stimmen I. 1861. S. 1121 ff., 1553 ff. C. Stampfer, Gesch. der Siadi Meran. S. 178 ff. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 269 f. Bibi, tirol. D. n. 1267, I. Bibi, tirol. B. n. 747, V. Ms. 25. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 270 ff. Tirol. Stimmen I. 1861. S. 1553 ff, 1166 ff., 1219 f- Beda Weber, Andreas Hofer

u. das Jahr 1809. S. 16 ff. 28. Tirol, Stimmen 1861. S. 1232, 1263. A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 270. Bibi, tirai. D. n, 1267, I. 27, A. Jäger, Zur Vorgeschichte. S. 271 f. Br. H. v. Sicherer Staat u. Kirche. S. 169 f. Bibi, tirol. B, n, 1258. Ford. Bibi. I. h. 23, Ms. f. II. 29. Kgl. Baier. Regierungsblait 1808. S.457, 565.594, 744, 841, 1345, 1505, 1593, 1701 f., 2271, 2280. 2281, 2709, 2980, 2929. 29. Br. H. v. Sicherer, Staat u. Kirche. S. 176 -ff. A- Jäg'v, Zur Vor geschichte. S. 272

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1932
Andreas Hofers alte Garde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHG/AHG_281_object_3817076.png
Seite 281 von 492
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei Innsbruck
Umfang: 488 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Hofer, Andreas ; s.Umkreis
Signatur: II 4.196
Intern-ID: 106667
und Jllmers Darstellung ging durch Rapp in die ganze Literatur über das Jahr Neun über. Am 15. April 1855 starb Jllmer auf dem Schlöffe Tirol und wurde an der Friedhofsmauer der Pfarrkirche im Dorf Tirol bestattet. Er war Besitzer der goldenen Ehrenmedaille und hinterließ zehn Kinder, darunter einen 1813 geborenen Sohn. 17. Alberich von Jäger. Mit Recht wird der Tiroler Aufstand im Jahre 1809 als eine Volkserhebung bezeichnet. Denn Adel, Klerus, Bürger und Bauern, Gelehrte und Laien, alt und jung wurden

von dem machtvollen Befrei ungsgedanken mit fortgeriffen. Alle Tiroler, jeder nach feiner Art, be teiligten sich an dem großen Werke der Abschüttelung des napoleonischen Joches. Da finden wir nun einen, der, unvermittelt aus feinem hohen Berufe gerissen, ganz unschuldig ein Opfer der französischen Strafexpedi tion wurde, 'bie das arme, ausgeblutete Land nach dem „Totentänze" heim suchte: Alberich Jäger. Anton Maria '(Alberich) v o n Jäger wurde am 31. Jänner 1746 in Juni che n als Sohn des Bürgers und Kaufmannes

Anton Jäger (geb. 1718, gest. 1771) und der Anna Jäger, geb. Mayr (gest. 1755), geboren. Sein Taufpate war Balthasar Kurz von Thurn aus Nieberdorf. Die Literatur bezeichnet Jäger mit Recht als a d eli g, obwohl die Tauf- matriken hierüber keinen Aufschluß geben. Die Jäger stammen aus Kastelruth, wo 'sie nachweislich seit 1400 ansässig waren. Hans Jäger (1482 bis 1524) war Lehensherr auf Laders (bei Obermais) und 1491 Montfort' scher Bogt. Ulrich Jä ger (1517 bis 1580) war Lehens herr auf Katzenstein

und Vorst (Ansitze bei Meran). Kaiser Maximi lian I. schenkte dem Hans Jäger einen kostbaren Hirschfänger mit kaiser licher Widmung, der sich heute noch im Besitze der Familie (Zolloberinspektor I o s e f von Jäger in Lienz) befindet. Die Söhne Ulrichs, Christoph und A d a m, wurden von Rudolf II., de dato 15. April 1599, in den ritter- mäßigen Adelsstand erhoben. Ein Zweig der Familie wanderte nach Augsburg aus und hatte dort 1580 bis 1700 Güter; von diesem Zweige leben heute noch Nachkommen in Bayern

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1880]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_03/GeTir_03_907_object_3964847.png
Seite 907 von 966
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 954 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/3 ; D II 5.585/3
Intern-ID: 553578
— 901 — I. 1813: 65. 98, 129, 153, 298, 357,478, 489, 537, 581, 641, 737, 1085, 1161, 1249, 1349, 1457, 1490, 1558. I. 1814: 6,86, 537,977, 1035, 1242. Bibi, tirol. 13. n. 1037, III: 17. Ms. n. 494, 172. Bibi, tirol. v. n. 680, VI. Ms. ib. 494, 172. Ferd. Bibi. XVIII. b, Tirol'. II; 147. A. Jäger, Tirols Rückkehr unter Oesterreich 15 ff. 12. Kgl. Baier. Regierungsblatt I. 16 10: 51, 82, 97, 257. 430, 556, 801, 873, 913. 969, 1113, 1369, 1489. I. 1811: 113, 289,837, 1022, 1130. I. 1 812: 159,881

, 1514, 1657, 1785. % 1813: 345, 425, 458, 665. I. 1814: 10, 355. 451. Jnnsbr. Zeitg. 12, Jahrg. Nr.: -56. Ford. Bibi. XVIII. b Tirol. II: 111. 13. Kgl. Baier. RegierungM. I. 1810: 216, 669 f.. 1126, 1185; I. 1812: 593; 1017, 1737; I. 1813: 273, 849, 1553. 1409. 1427; I. 1814: 133, 161, 1049, 1053, Ford. Bibi. XVIII. h. Tirol. II: 141, 115. Bibi, tirol. D. r>. 193. Bibi, tirol. X>. n. 445, HI, IV. Jnnsbr. Zeitg. 12. Jahrg- Nr.: 59, 71, 85. Zu 8. 14 1. A. Jäger, Tirols Rückkehr unter Oesterreich. Wien

, Gran und Pest 1871. Ludw. Häuffer. Deutsche Geschichtet; 196, 199, 209, 217 f.. 227. Lebensbilder aus dem Befreiungskriege 2, 488 st. Ford. Bibi. XVIII- b. Tirol. II: 56—68 Ms. 2, A. Jäger, Tirols Rückkehr 40 ff. Ferd. Bibi. XVIII. b. Tirol. II: 69—96, 105 Ms. Bibi, tirol. D. n, 680, VI. Tirol. Bote Jahrg- 1866 Nr. 22. Z. A. Jäger, Tirols Rückkehr 46 ff. Ferd. Bibi. XVIII. b. Tirol. II: 97—105. 109. Bibi, tirol. D. n. 1170, X. Ms. 4. A- Jäger, Tirols Rückehr 53 ff. Jos. Rapp, lieber Tirols

.) Ferd. Bibi II. b. 17. Ms. 6. A. Jäger, Tirols Rückkehr 81 ff. Jgs. Rapp, Heber Tirols Wiederkehr 16 ff. (Dipauli) Bemerkungen eines Tirolers. Ford. Bibi. II. b. 17. Ferd. Bibi II. b. 25, Ferd. Bibi XVIII. Tirol II: 108. Bibi tirol. D. n. 494, I. Anm. 5. 7. Ferd. Bibi. XVIII. b. Tirol II: 118, 121, 123, 136 a b. ib. II. g, 32: LXXIII. Bibi, tirol I). n. 494, I. Anw. 1 ff. 8. A. Jäger, Tirols Rückkehr 103 ff. Jnnsbr- Zeitg. 16. Jahrg. Nr.: 32, 33, 39. 40, 42, 52. Der Bote von Tyrol 1. Jahrg

. Nr. 1, 2, 19, 20. S. «. Jäger, Tirols Rückkehr 116 ff-, 154 f. Ferd. Bibi. XVIII. b. Tirol II: 121, 124-126, 131—33. Ms. Tirol u. d. baier. Reg. 427 ff. Lebensbilder a. d. Befreinngskr. II, 376 ff. Ferd. Bibi II. b. Z3. X. Ms. I0i, A. Jäger, Tirols Rückkehr 155 ff. Der Bote von Tyrol 1. Jahrg- Nr.: 39. 11. S. Jäger, Tirols Rückkehr 169 ff. Bibi tirvl. D. n. 1232, VIII. Ms. Bibi, tirol. D. n. 494. Ms, P. E. Stampfer , Erinnerungen an die baierische Herrschaft in Tirol. Meran 1867. I, II. 12. A. Jäger, Tirols Rückkehr 140

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1907]
¬Eine¬ Episode aus Tirols Schwedenzeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102514/102514_15_object_5683448.png
Seite 15 von 20
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [194] - 210
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4
Schlagwort: g.Schweden ; g.Tirol ; z.Geschichte 1632<br>g.Tirol ; s.Dreißigjähriger Krieg ; z.Geschichte 1632
Signatur: II A-578
Intern-ID: 102514
soll ein Jäger aus Tirol gewesen sein, der ihn über das Gebirge und durch Abwege habe herein führen wollen. Davon sei nicht nur ein allgemeines Gerede gewesen, sondern es habe auch ein „Tab ackhis eher leitenant“, der als Kriegsgefangener beim weimarischen Heere gewesen, später aber durch Auswechslung frei geworden, unbefragl und in Anwesenheit vieler beim Schlosse Sig mundsburg (an der Fernsteiner Klause) diese Tatsache bestätigt und diesen Jäger also beschrieben: „daß er aus Tyrol, ein mitere persohn

dortselbst Ähnliches erfahren. Hier in Innsbruck sei ein Jäger namens Rupert G., der früher in österreichischen Diensten, seit 1627 aber an anderen Orten und außer Landes sich aufgehalten, wegen Wildpretsehießens verhaftet worden. Dieser Jäger stehe im Verdacht, diese Verräterei verübt zu haben. Er sei aber keineswegs geständig. Die Regierung ersuchte daher den Fürstbischof, er wolle Verord nung tun, daß Mang Helbmair, Bürgermeister von Füssen und jener Bürger, bei welchem der fragliche Jäger

dort seine Wohnung gehabt, oder sonst jemand, der über den Jäger etwas wissen könnte, beson ders aber der Handelsmann Freiberger in Füssen und seine Complices, falls sie sich dort wieder ein finden sollten, durch vertraute taugliche Personen umständlich befragt würden, „wie und welcher gestalt diser verrätberische jäger Eigentlich ausgesehen, geclaidet oder gestaltet gewesen, ob sye nit von jme gehört oder jnen sonsten wysslich seye, von wannen er gebürtig, wo er zuvor in diensten, was sein Vorhaben und intent

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1932
Andreas Hofers alte Garde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHG/AHG_282_object_3817077.png
Seite 282 von 492
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei Innsbruck
Umfang: 488 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Hofer, Andreas ; s.Umkreis
Signatur: II 4.196
Intern-ID: 106667
sich 1740 als Kaufmann in Innichen an und heiratete in eine Innicher Kaufmannsfamilie ein, weshalb er vermutlich den Adel ablegte. Sein jüngster Sohn I o s e f L e o n h a r d, geb. 42. März 1757, gest. 1828, also ein Bruder des Alberich, erhielt am 3. Juli 1786 eine Adelsbestätigung und wanderte 1787 nach Gmünd in Kärnten aus. Nach dem Tode seiner Mutter trat im Jahre 1765 Anton als A l d e r i ch (Ordensname, auch Alderi'k oder Adelrich) von Jäger in den Prämonstratenser-Orden in Willen

ein, legte am 21. November 1766 den Profeß ab, wurde dort Konventuale (Chorherr) bis zur (vor übergehenden) Auflösung des Stiftes (16. September 1807), am 22. De zember 1770 Priester und ab 1783 ordentlicher Professor der Dogmatik und Patrologie (historische Theologie) an der Universität Innsbruck. Er war feit 1776 Doktor der Theologie und Philosophie und genoß als Ge lehrter seines Faches großen Ruf. Am 15. Februar 1800 wurde Jäger Dekan und 'St a dt pfar r er in Lienz und suchte

als solcher die Katholiken seines Dekanates zu bewegen, sich den neuen strengen Kirchen- polizeivorschriften zu unterwerfen, was ihm auch durch eifrigen Zuspruch gelang, mit Ausnahme der Pfarre A i n e t (bei Lienz), wo einige Burschen das Verbot der Ehristnachtfeier nicht beachteten. ' Als im November 1800 mehrere Tiroler Priester von den Franzosen ausgehoben wurden, flüchtete Jäger, Unheil ahnend, am 24. November heimlich von Lienz nach Birgen. Da die Franzosen aber auch unseren Jäger der „Teilnahme an der Nebellion

bei dem blutrünstigen General wurde Jäger von einer Rotte roher Soldaten verhaftet und seine Briefe sowie seine amtlichen Schriften mit Beschlag belegt. Am 10. Jänner 1810 vor das französische Kriegsgericht gestellt, hielt Jäger eine ergreifende Verteidigungsrede, die er auch schriftlich dem sürstbischöflichen Konsisto rium in Brixen vorlegte. Einen Verteidiger gestattete man ihm nicht, er wurde genötigt, ein in einer ihm fremden Sprache verfaßtes Protokoll zu unterschreiben und als Zeuge einen gewissen Josef Bache

r, ein wegen gemeiner Verbrechen verurteiltes Individuum, gegen sich gelten zu lassen. Jäger wurde im „Gnadenwege" zu f ü n f j 8 h r i g e r E i n s p e r r u n g in einem „ausländischen" Kloster verurteilt, weil er — nach dem Urteile — wohl die „Hauptschuld au der letzten ErhebuM" (Dezember 1809) hatte.

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1872]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_01/GeTir_01_690_object_3961747.png
Seite 690 von 696
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 684 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/1
Intern-ID: 522832
, Mater. 1; 2. 125 f. Sinn a cher 6. 256 ff. Lichnow. 6, Regest. 8. Chmel, Material. 1,1, n. XXXI. 9, Archiv 3, 94 ff. Lichn^ 6, Regest. Sinnacher 6, 260, 286 ff 19. Archiv 3, 106 ff. Chmel, Mater. 1, 2, 186 u. 188. Chmel, Gesch. Friedr. IV. 2, 286. Lichn. 6, Reg. Sinnacher, 6, 301. I I. Archiv 3, 117 ff Lichn. 6, Regest. Chmel? Gesch. Friedr. 2, 355 ff Chmel, Mater. 1, 2; 180, 196, 202. 1, 1; 61, 64, 65. Sinnacher 6; 306, 313. Brandis, Landest). 236. 12. Jäger, Die Fehde der Brüder Gradner

gegen Herzog Sigmund. Denkschriften d. k. k. Akademie 9, '233 ff Lichn. 6, Regest. 13. Denkschriften d. A. 9, 235 ff Beiträge zur Geschichte v. Tirol, 4, 240 ff. 14. Sinn 6, 310 ff. Lichn. 7. Regest. 15, Bonelli, Mon. 134 ff. Bonelli, No tiz. 3, 252. Alberti 308 fl’. Zotti 1 , 324 f. Jäger, Der Streit d. Nie. v. Cusa/ 1. 15 ff. ; 1, 99 ff. Lichn. 6 u. 7, Regest, 16. Eichhorn 128 f. Jäger, lieber d. Berhältniß Tirols u. f. w. 13 ff. Lichn. 6, Regest. 17. Lichn. 6. ». 7. Bd. Regesten. Jäger, Die Fehde

der Gradner, Denkfchr. d- Akad. 243 f. 18. Jäger, Der Streit des Cardinals Nicolaus v. Cusa mit dem Herzoge Sigmnnd von Oesterreich, 1- Bd. 1. Bch. 1. Cap. 19. Ibid. 2. Cap. 20. Ibid. 3. Cap. 21. Ibid. 4. Cap. 22. Ibid. 5. ». 6. Cap. 23. Ibid. 7. Cap. 24, Ibid. 8., 9. und 10. Cap. 25. Die Fehde der Gradner, Denkfchr- d. Akad. 9. 237 ff 26. Ibid, 242 f. 27, Ibid 144 ff. 28. Ibid 253 ff, 29. Tbid. 255 ff. 30. Jäger, Der Streit d. Card. v. Cufa, I.B. 1 Bch. 11. Cap. 31. Ibid. 2. Bch. 1. u. 2. Cap. 32. Ibid

- 52. Ibid. 4. Cap. 53, Alberti 331 ff Tirol. Arch. 1, 299. Bibi' tir. 234, 167. 54. Lichn. 7, Regest. Der Streit d. Card. ». s. w. 4. Bch. 4. Cap. 55. Ibid. 5. Cap. 56, Ibid. Zu ß 8. I. Jäger, Die Fehde der Gradner, Denkfchr. d. k. k. Akad- 9, 291 bis 301. 2. Lichn. 7, p. 120 ff. 3. Jäger, Ueber das Berhältniß Tirols zu den Bischöfen v- Chur 14 ff. Der Engedeiner Krieg. Neue Zeitschr. d. Ferdinand. ' 4, 44 ff. Moor, Gesch. p. Currätien 1 , 382 ff. Lichu. 7. B. p- 117 u. Regest, Font. rer. austr. dip

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1907
Julius Ficker : (1826 - 1902) ; ein Beitrag zur deutschen Gelehrtengeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/269721/269721_312_object_5712236.png
Seite 312 von 593
Autor: Jung, Julius / J. Jung
Ort: Innsbruck
Verlag: Tipogr. Ed. Artigianelli dei D.d.M.I.
Umfang: XIV, 572 S. : 1 Portr.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Ficker, Julius ¬von¬
Signatur: II 105.052 ; II 64.739
Intern-ID: 269721
Albert Jäger hatte (1864) über die historischen Seminarien sein Gutachten abzugeben 1 ); er fand an der Art und Weise, wie Ficker seine Übungen eingerichtet hatte (ohne Seminar mit obligaten Sta tuten u. s. w.) allerlei auszusetzen; er wollte den höheren Geschichts unterricht ganz dem „Institute“ in Wien Vorbehalten wissen und be krittelte die Methode, die Ficker eingeschlagen hatte. Der Grund lag tiefer: dem Professor Jäger war schon lange ein Dorn im Auge, daß Ficker seine Schüler tirolische

Geschichte treiben ließ, die doch Jäger sich „Vorbehalten“ hatte 2 ). In die Reihe dieser Rivalitäten gehört noch ein anderer Vorgang. Seit dem Jahre 1864 erschien bei Wagner in Inns bruck eine historische Zeitschrift für die vaterländische Geschichte T das „Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols.“ Redigiert und herausgegeben von Jos. Durig, Dr. Alfons Huber, P. Justmian Ladurner, Dr. David Schönherr und Dr. Ignaz Zingerle, mit Subvention von Seite des Tiroler Landtages. Diese Subvention wurde

, nachdem das „Archiv“ fünf Jahrgänge, die wert volle Aufsätze zur tirolischen Geschichte enthalten, hinter sieh hatte, im Landtag nicht mehr bewilligt, weil Albert Jäger, der der konser vativ-klerikalen Partei angehörte 3 ), und Josef Streiter, der alle Wort führer des Liberalismus, sich dagegen erklärten: man könne diese Sachen in den Schriften der Akademie drucken lassen u. s. w. hörte, welche sich mit der Errichtung des Unterrichtsrates nicht befreunden konnten, von demselben insbesondere

einen nachteiligen Einfluß auf das Ge deihen des wissenschaftlichen Lebens der Universitäten außer Wien befürch teten.“ — (Von Innsbrucker Professoren war der Jurist Harum Mitglied des selben.) J) Vgl. Alb. Jäger in dem Aufsätze: Graf Leo Thun und das Institut f. österr. Geschichtsforschung. Österr.-ungar. Revue VIII. (1889) 8. 1 ff. Er erwähnt sein Gutachten über die Behandlung der Seminarien z. B, in Innsbruck, „wodurch ich mir den Zorn früherer Freunde zuzog.“ 2 ) Als Jäger 1856 sich für den Sonderabdruck

der Vorlesungen über Mar garetha Maultasch bedankte, schreibt er an Ficker: „Ich ging allerdings selbst einmal mit dem Gedanken um, diese Partie zu bearbeiten“ ; 1859 März 15: „Seit einiger Zeit verfolgt mich der Gedanke, das Brixener Saalhuch, das hier im Staatsarchiv liegt, zu bearbeiten; nicht minder habe ich lange schon zu einer Ausgabe des Goswin von Marienberg vorgearbeitet.“ Zu Verwertung des gesam melten Stoffes kam Jäger erst während seines Ruhestandes, den er zu Innsbruck verlebte, in der Geschichte

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1907]
¬Eine¬ Episode aus Tirols Schwedenzeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102514/102514_17_object_5683459.png
Seite 17 von 20
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [194] - 210
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4
Schlagwort: g.Schweden ; g.Tirol ; z.Geschichte 1632<br>g.Tirol ; s.Dreißigjähriger Krieg ; z.Geschichte 1632
Signatur: II A-578
Intern-ID: 102514
diensten gestanden, hätten die Jäger gemeint, von. ihnen viele Neuig keiten zu erfahren. Sie seien damals mit 5 Regimentern von Füssen aus zu einem See und am einem Wald vorbei marschiert, die sie aber beide nicht zu nennen wüssten. Die Jäger hätten sie gefragt, ob sie damals nicht gehört, daß zu den Schweden ein Landesverräter oder Kundschafter (seinem Berufe nach ein Jäger) gekommen sei, der den Herzog von Weimar bei diesem See und Wald heimlich nach Tirol herein habe führen

wollen. Einen solchen Jäger hätten sie weder gesehen noch auch hätten sie gehört, daß er den Herzog von Weimar nach Tirol herein habe führen wollen!). Aus einem nachträglichen Berichte des Pflegers von Thaur, da tiert vom 11. Juni 1633, über eine neuerliche Aussage des Wirtes Hans Tonauer erfahren wir auch die Namen der beiden Jäger: sie hießen Christof Reef und David Pfänner * 2 ). Die o. ö. Regierung übermittelte die Berichte des Schwazer Land richters Georg Guggemos und das mit den 2 Soldaten aufgenommene Protokoll

von Augsburg er betene Bericht über den, angeblich in Füssen einquartierten verräteri schen Tiroler Jäger, (dieses Schriftstück ist leider nicht zu finden), dürfte für den Angeklagten keineswegs belastend gewesen sein. Denn am 11. August schrieb das Regiment an die Erzherzogin Claudia, der o. ö. Regiments-Advokat Rudolf Mayr und der Landrichter von Sonnen burg Hans Kiechl hätten im Vereine mit ihren Gerichtsgeschworenen aus den beigefügten Gründen befunden, daß der des Landesverrates angeklagte Ruep

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1880]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_03/GeTir_03_319_object_3963632.png
Seite 319 von 966
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 954 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/3 ; D II 5.585/3
Intern-ID: 553578
Proviant, Munition und Geschossen auch tüchtige Ver- theidiger brauche, ließ ihnen der Kaiser durch den Gouverneur nach Vollendung der andern Cougreßgeschäfte am 27. August den Plan zur Errichtung eines Tiroler Jäger-Regiments und der Reform der Landesmiliz vorlegen, womit er zugleich Zusicherungen über die gewünschten Befestigungen und Dislocirung der Truppen verband. Auch sandte er zur sofortigen Ausführung aller Landes- vertheidigungsanstalten den F.-M.-L. Marquis v. Chasteler nach Tirol. Bissingen

legte dem Congresse die Notwendigkeit dar, den Fortschritten der Feinde durch bessere Organisation der Landestruppen zu folgen, versicherte sie, der Kaiser habe mit seinem Plane nicht im Sinne, die Verfassung zu ändern, und entwickelte denselben nach seinen Hanptzügen. Der Kaiser wollte nämlich aus dem Tiroler Jäger- und dem Kurzischen Jäger-Corps ein ständiges Jäger-Regiment für das Land Tirol zusammensetzen. Zu demselben sollten auch alle Tiroler aus dein Corps Le Loup und dem Regiments Neugebauer

abgegeben werden. Für die künftige Completirung wurde freie Wer bung, soweit dieselbe ausreichte, sonst auch Zwang in Aussicht ge nommen, die Dauer der Dienstzeit auf acht Jahre angesetzt. Das Corps sollte den Namen Tiroler-Jäger-Regiment führen und nach Art der bisherigen Tiroler-Jäger bekleidet (grau-grüne Montur) und 21 von jeder Compagnie mit Stutzen, die übrigen mit leichten Ge wehren und Bajonnetten bewaffnet werden. Bei Besetzung der Offi- ciersstellen wollte man die Tiroler -vorzüglich

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1907]
¬Eine¬ Episode aus Tirols Schwedenzeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102514/102514_14_object_5683444.png
Seite 14 von 20
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [194] - 210
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4
Schlagwort: g.Schweden ; g.Tirol ; z.Geschichte 1632<br>g.Tirol ; s.Dreißigjähriger Krieg ; z.Geschichte 1632
Signatur: II A-578
Intern-ID: 102514
der o. ö. Kammer-Kanzlist Peter Spaiser aus Füssen. Natürlich hörte er vom Amtsschreiber auch von dem Verdacht des Landesverrates, der auf den verhafteten Wildschützen Ruep gefallen war. Da nun Spaiser wegen des Todfalls seiner Eltern sich im Mai auf einige Tage nach Füssen begab, fragte er dort einige seiner Freunde und Mitbürger, ob nicht im Vorjahre zur Zeit der Anwesenheit des weimarischen Kriegsvolkes dort in Füssen ein Jäger mit einem blatternarbigen Ge sicht und rotem Bart einquartiert

gewesen. Diese Frage bejahten sie, speziell auch der Bürgermeister Mang Helbmair. Derselbe konnte jedoch den Jäger nicht eingehender beschreiben, da er ihn nur von der Ferne gesehen hatte. Doch konnte er Spaiser den Namen des Bür gers bekannt geben, bei dem der Jäger gewohnt habe. Als nun Peter Spaiser nach seiner Rückkehr von Füssen dem Amtsschreiber von den erfahrenen Neuigkeiten Mitteilung machte, fand es Luzenberger für notwendig, darüber dem Obristjägermeister Hans Christoph Freiherrn v. Fuchs zu berichten

, der davon die o. ö. Regierung verständigte 2 ). Letztere erließ am 9. Juni an Peter Spaiser den Befehl, er möge behufs Einvernahme „über seine ausgegebene Wissenschaft, wie der jäger, so mit dem herzogen von Weinmar in dies landt herein geraist, under dem gesicht und hart gestaltet gewesen“, am künftigen Sams tage, den 11. Juni um 7 Uhr morgens sich bei der Regierung einfinden. Von der Vorladung Spaisers erhielt gleichzeitig der Obristjägermeister Mitteilung mit der Anfrage, ob er hiezu

etwas zu erinnern oder spe zielle Fragen zu übergeben habe 3 ). Bei dem Verhöre gab Peter Spaiser die uns bereits bekannten Einzelheiten zu Protokoll. Doch war ihm der Name jenes Füssener Bürgers, bei dem der fragliche Jäger einquartiert gewesen, bereits entfallen. Um diesen Angaben Spaisers, welche für die Identifizierung ») Sbenda 122" u. 123». E. B. 168 f. 388. •) K, B. Causa domini 1633—1636 f. 131»*—133». R. B. 188 f. 371 fi'. 8 ) Or. im R. B. 188 f. 339. K, B, Causa domini 1633—36 f. 131°.

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1932
Andreas Hofers alte Garde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHG/AHG_284_object_3817082.png
Seite 284 von 492
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei Innsbruck
Umfang: 488 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Hofer, Andreas ; s.Umkreis
Signatur: II 4.196
Intern-ID: 106667
bis 19. Oktober 1835 definitiv) als Prodekan, verwaltet wurde, aber unserem Alberich Vorbehalten blieb. Nun mußte Jäger den langen Kampf zwischen dem Fürstbischof von Brixen und dem Bischof von Laibach (Anton Kautschitz, gest. '17. März 1814) um sein Dekanat Lienz über sich ergehen lassen. -Da Lienz näml'ich am 10. Juni 1810 Zum König reich Illyrien geschlagen wurde, unterstand Lienz in kirchlicher Be ziehung feit 5. Oktober 1812 dem Bistum Laibach. In diesem Kampfe, der im Herbst 1813, nach Osttirols

Befreiung begann, zeigte sich Jäger als gewandter Kanonift. Er verwies am 3. März 1814 auf -den Umstand, daß die nach den Bestimmungen des -Tridentinums unerläßliche Zustimmung des Papstes fehle, daß die Abtretung nur provisorisch erfolgt sei, keine Rechtsansprüche begründe und jederzeit zurückgenommen werden könne; er bemerkte ferner, daß durch die Rückgabe des Gurker Anteiles, die. Gläubigen Osttirols jede geistliche Leitung verloren hätten. Bei dem ehrenwerten Charakters Jägers und bei seinem Ansehen

bei den geist lichen und weltlichen Behörden wollte auch das Bistum Laibach Jäger zum Generalvikar für Osttirol bestellen. Zum Unglück Jägers kamen dem Kreishauptmann von Bozen, Leopold Ritter von Hauer (geb. 1781, gest. 1825), verfängliche 'Briefe Jägers in die Hände, aus denen sich ergab, daß Jäger trotz seiner scheinbaren Unterwürfigkeit die Seele des Widerstandes gegen Laibach war und mit -allen Mitteln, nicht nur -gegen das Ordinariat in Laibach, sondern auch gegen den der Regierung ergebenen Dekan

Ignaz Mantinger -ln Innichen wie -auch gegen Hauer selbst, intrigierte. Als unbedingter Anhänger seines Lebensretters, des Bischofs von Brixen, erachtete er -das Brixener Ordinariat als allein zuständig. - Aber bald erhielt Jäger von Wien -aus den strikten Auftrag, sich den Weisungen Laibachs zu fügen. Rach dem endgültigen Heimfalle Tirols

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1931
Anton Freiherr Di Pauli : ein Lebensbild als Beitrag zur Geschichte Österreichs und Tirols in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- (Schlern-Schriften ; 19)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ADP/ADP_290_object_3813695.png
Seite 290 von 643
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von Johann Nepomuk Freiherrn Di Pauli
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 618 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.DiPauli, Anton ; f.Biographie
Signatur: II Z 92/19
Intern-ID: 104612
bei, daß er hierüber einen Bericht verfaßte, der einem Tagebuch gleicht, was er sonst in seinem ganzen Leben nie getan batte. Am 16. Mai „als am hl. Nepomukenustag“ reiste Di Pauli ab. In Auer bestieg er die Bahn und fuhr direkt bis Wien. In Inns bruck stieß Dr. Graf zu ihm. Die beiden Abgesandten langten vormittags des 17. Mai in Wien an; natürlich war der erste Gang zu Albert Jäger. Dieser war bei der Besprechung in Innsbruck nicht anwesend gewesen; er mußte daher erst von den Beschlüs sen

der Yertrauensmännerversammlung unterrichtet werden. Nachdem die Informationen gegeben waren, teilte Albert Jäger, der mit Leo Thun in steter Fühlung war, seinen beiden Freunden mit, daß die Verhandlungen zwischen Potocki und den böhmischen Oppositionsparteien schon begonnen hätten und Leo Thun über Einladung des Ministeriums sich ebenfalls in Prag befände. Es war daher klar, daß man ohne Zeit verlust nach Prag weiterfahren mußte, um die günstige Kombi nation nicht zu versäumen. Albert Jäger schloß sich nun den beiden tiroler Vertretern

als Dritter an. Am 18. Mai, morgens, traf nun die tiroler Deputation in Prag ein. Professor Albert Jäger begab sich sofort zu Graf Leo Thun, der aber nicht zu Hause war, später aber sagen ließ, er werde um 1 Ubr in das Gastbaus kommen, wo die Tiroler abgestiegen waren. Thun traf pünktlich ein, und konnte nun auf das genaueste über den Ver lauf und die Beschlüsse der Innsbrucker Konferenz informiert werden. Das war vorläufig der Hauptzweck. Thun erklärte sich mit den Propositionen der Tiroler einverstanden

, und sprach die Hoffnung aus, daß er die tiroler Deputation noch am selben Abende zn einer Verhandlung zwischen Potocki und den Feu dalen beim Grafen Czernin einführen könne. Dieser Plan aber wurde nicht realisiert. Nach der Besprechung mit Leo Thun begaben sich Albert Jäger und Di Pauli in die Stadt, Dr. Graf aber ging auf die Re daktion der „Politik“, eines führenden deutsch geschriebenen Blattes der Opposition. Der Redakteur des Blattes freute sich sehr über das Kommen der Tiroler und sagte zu. sofort

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
Zur Abstammung der Grafen von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGT/AGT_18_object_3811207.png
Seite 18 von 32
Autor: Mayr, Michael / von M. Mayr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 31 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 43
Schlagwort: g.Tirol ; s.Graf ; s.Genealogie
Signatur: II 266.618
Intern-ID: 491604
war 3 ), Der dritte Erbe waren eben die Grafen von Tirol, Ob eine Schwester Arnolds die Gemahlin Adalberts I. von Tirol gewesen ist, wie noch Jäger an nimmt, wissen wir nicht, eine nahe Verwandschaft hat jedenfalls bestanden. Das bezeugen die zahlreichen Urkunden, in welchen die Tiroler Grafen mit Arnold bis zu dessen Tode gemeinsam auftreten, am klarsten aber die Thatsache, dass Graf Heinrich von Tirol im Jahre 1184 im Besitze der Grafschaft Bozen war, allerdings gemeinsam mit Bischof Albert von Trient

, welcher sicherlich zufolge des Vertrages mit den Eppanern von 1181 den von diesen ererbten Theil in eigener Hand behielt 4 ), und die weitere Thatsache, dass Albert II. von Tirol im Jahre 1214 die Brixner Vogtei 3 cum omni iure quo eam habuit beate memori^ comes ! ) R. Kink, Codex Wangianus, Fontes rerum Austriacarum,'Diplom, et acta V, no. 14. -) Jäger, a. a, 0. I, 405 f. ®) lieber defi Besitz desselben vgl, Jäger, a. a. 0.1, 102, 406 f. Da 1181 (Cod. Wang. no. 14 ) die Liquidation der Erbschaft jedenfalls

schon be endet war, wenn auch wahrscheinlich noch nicht vor langer Zeit, so wird Mathilde 1179 noch nicht lange todt gewesen sein, — Wenn Huber (Entstehung, 648) sagt, wir wissen über die Herkunft der beiden Ge mahlinnen Arnolds nichts, so ist dies wenigstens bezüglich der .zweiten unrichtig. Bei Jäger (a. a. 0. 406) hätte ex den urkundlichen Nachweis gefunden, dass sie eine Blutsverwandte des Patriarchen Ulrich von Aqui- ■ leia, eines Grafen von Treffen, war. Sie war doch wql eine Gräfin von Vallei

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1880]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_03/GeTir_03_628_object_3964266.png
Seite 628 von 966
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 954 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/3 ; D II 5.585/3
Intern-ID: 553578
Colonnen wie am 2b. gegen Innsbruck auf. Die erste oder rechte Flügelcolonne unter Oberst- ' lieutmaM MeWmfel» umfaßte 1 Compagnie Salzburger Jäger, 4 Com- pag»en De«w^, eine halbe EScadron Hohenzollern ChevanxlegerS . »Ad 2 DrÄpfünd«, sowie die Landesschützen aus dem Puster-, ,',WfaA und Garnthal und vom östlichen Mittelgebirge nebst den . Stürmern von den dort liegenden Ortschaften, über 3000 Mann. Me zweite Colon« unter A. Hofer und Oberftlieutenant Ertel zählte Tmp.pen des Bortrabs: 2 Compagnien

Salzburger Jäger unter dem Jäger-Hauptwsnn Amman, V 4 EScadron Hohenzollern Chevaup- ' legers und »ehrere Anne Echaaren Tiroler unter Eisenstecken; an ^ T»pp« dM linken Flügels 2 Compagnien Lusignan-Infanterie und ■ die MudeSschützM aus dem Burggrafenamte, dem untern Bintschgau »d Sch-aldkrS, an die sich dann die Stubaier und Aufgebote der ;' MHüch« Geläute snreihten; an Truppen des EentrumS 4 Com- ' HaMie« Lafigna«, */ 4 Escadrsn Hohenzollern Ehevauxlegers, 2 Drei- ^ pstMer und 2 SechspfÜAder, worauf

noch die Hauptmasse der Tiroler, de» Wippchale und anderen Gegenden unter Hof« folgte "). Me erste Tolsune entfaltete sich in ihrer langen AuSdeh- ■ nAag vom Eillufer bis zur B olderer Brücke in 4 Abtheilungen. Die . erste, 800 LandeSschütz« nebst dem Aufgebste der umliegenden Dörfer ^ »Mer fern O^bniimtmant Leis von Hohenlühe-Bartenstein und dem ■ .rührig«, Mtzmn 9. EpeKacher, gieng als äußerster rechter Flügel ■.. M« ■ Hall »sd Silkff« vor; die zweite aus den Jäger-Compagnien .des Oberll«t«ants Schütterer

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1931
Anton Freiherr Di Pauli : ein Lebensbild als Beitrag zur Geschichte Österreichs und Tirols in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- (Schlern-Schriften ; 19)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ADP/ADP_285_object_3813685.png
Seite 285 von 643
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von Johann Nepomuk Freiherrn Di Pauli
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 618 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.DiPauli, Anton ; f.Biographie
Signatur: II Z 92/19
Intern-ID: 104612
Jäger, der ja in Wien war, seinem Freunde Ignaz Giovanelli mit, daß eine Ministerkrisis bevorstehe. Entweder würden die fünf Minister Giskra, Herbst, Piener, Hasner und Brestei oder laaffe, Potocki und Berger"") aussdieiden. Am 23. Dezember 1869 schrieb Albert Jäger: „In mir war bei meinem letzten Scheiden, ans Innsbruck (nach Schluß des Landtages) die feste Überzeu gung, daß wir Tiroler nach unsriger sechspunktigen Erklärung 3 hi Landtag, ungeachtet diese wegen Dazwischentreten Lassers

nicht zum Beschluß erhoben werden konnten, logisch und mora- lisch unmöglich weiter im Reichsrat erscheinen und an seinen legislativen Arbeiten direkt oder indirekt mitwirken könnten.“ Albert Jäger fährt dann fort, daß er Greuters und Giovane.ilis Gründe gewiß würdige, aber daß es jetzt eine Unmöglichkeit sei im Reichsrate zu bleiben. Im Jänner 1870 schloß auch Ignaz Gio vanelli sich dieser Ansicht Albert Jägers an. Aber Professor Greuter wollte, den Reichsrat nicht verlassen. Nach einem Briefe Giovanellis

scheinen bei Greuter einerseits die Eitelkeit eine Bühne für sein Rednertalent zu haben, andererseits die Unlust äm Spiele gewesen sein, sich ins Privatleben zurückzu ziehen und wieder die Professur zu ergreifen, die ihn zum Ausharren im Reichsrate bewogen. Vielleicht auch fürchtete Greuter, daß die Regierung au ihm Rache nehmen und ihn wie Moriggl behan deln werde. Die Lage war eine wirklich nicht beneidenswerte. Ignaz Giovanelli und Albert Jäger werden, als sie wieder in Wien beisammen

20