3.933 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_136_object_3970800.png
Seite 136 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
ordneter d. Herrn- u. Ritterstandes b. ständigen gr. Ausschuß- congreß, k, k. Postmeister u. Advokat zu Bruneck, f vor 1832, Verm. 1794: Elisabeth Steyrer zu Riedburgu. Wagrein (T. d. Franz Leopold, Postmeisters u. Gutsbesitzers in Bruneck. t 1834 und der Maria Anna Frisch). Durch diese Heirat ergab siehe eine Rückverbindung zum gräflichen Hause in Böhmen, s. S. 4. 12 Anton Maria, geh. u, f Margreid 1805 XL 28. Kinder d. Carl Franz Joseph (X-5): XI. 1 Ex 1. Ludwig, geb. Bruneck 1828 I. 6.; 1838

war Prof. Chrys. Mitterrutzner sein Hofmeister; Dr. jur,; Fiskalpraktikant; Gerichts beamter; Schützenrath. 1836, 1842-43; 1848 mit den Schützen aus gezogen, -}• Bruneck 1865 VII. 31. ( 1430 .) 11 Verm. 1865 II. 18.: Maria geb. 1831 II. 23., f Welsberg 1867 II. 5., T. d. Johann v. Schullern zu Schrattenhofen u. d. Antonie v. Weinhart zu Thierburg und Volands- eck, f 1846. Kinderlos. ( 1463 .) 2 Ex 1. Anna Maria Josepha, geb. Bruneck 1829 IV. 7., ■f ebenda 1830 IV. 8. 3 Ex 2. Benedikt, geb. Bruneck 1838

VIII. 2.; Dr. jur.; -f- Gries b. Bozen 1866 IV. 1. ( 1430 .) 4 Ex 2. Luise, geb. Bruneck 1839 VII. 3., •j* ebenda 1848 II. 24. 5 Ex 2. Johanna, geb. Bruneck 1841 XII. 13., f Trient 1876 II. 22. Verm. Wien 1868 I. 15.: Wilhelm Dr. Frh. Bossi-Fedri- gotti v. Beimont e, geb. Avio 1823 X. 16., Hof rat u. Kreisge richtspräsident, Landeshauptmann v. Tirol, f Sacco 1905 IV. 27. (3 Kinder.) 6 Ex 2. Johanna Karolina (Lina), geb. Bruneck 1843 X. 6., f Bruneck 1878 IV. 10.; Verm. 1872 IV. 10. Otto v. May

r hause r zu Sperrmannsfeld. 7 Ex 2. Anton, geb. Bruneck 1847 VII. 24., f Meran 1857 II. 6. 8 Ex 2. Josef, geb. Bruneck 1852 VII. 30., 1857 II. 6. 9 Ex 2. Marie, geb. Bruneck 1855 VII. 30., f 1865 VI. 21. 10 Ex 2. Alois, geb. Bruneck, f in den Studien 1862. Erloschen 1866. Kinder des Johann Bpt. Anton Maria (X-ll): XI. 12 Maria Anna Wilhelmine, geb. Welsberg 1833 XI. 10., -f- Innsbruck 1909. Verm. Klausen 1859 II. 28.: Joseph Carl v. Ho- henbalken, Berghauptkassier in Klausen, dann Idria. Lebte

als Witwe in Innsbruck. (S. d. Jakob, k. k. Gefällsverwaltungs-Kassaoffi- zials u. d. Barbara v. Tarnoczi.) Geb. Innsbruck 1826. (5 Kinder). 13 Joseph, geb. Welsberg 1835 IV. 5., Dr. med. Arzt in Siliian; 1843, t Siliian 1879 V. 14. 25 Verm. Siliian 1870: Maria, geb. Siliian 1853 (?), f Bruneck 1916, T. d. Johann Webhofer, Kaufmann in Bruneck u. d. Notburga Mayr. 14 Johann (Hans), geb. Welsberg 1836 VI. 28.; 1861 Gymn, Lehrer in Lienz, 1865 Prof, in Triest, dann Klagenfurt. Pens, in Bruneck. f Hali 1914

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_134_object_3970796.png
Seite 134 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
34 M a r i a M a g d a 1 e n a C 1 a r a, get. Bruneck 1752 V. 18.; 1774 IV. 23.; eingetreten am Nonnberge 1775 II. 13., eingekleidet; 1776 11. 14. Profeß: Maria Johanna Nep. Theresia, f Nonnberg. 1776 VII. 25. 35 Carl Dismas Jakob, get. Bruneck 1753 VII. 25. 1776 Priester Bruneck. 1778 Seelsorger Flaurling. 1786 u. 1806 Kooperator Brun eck. 1790—91. 1820. 1824 Confess, d. Ursulinerinnen. 1831 jubilans. f Bruneck 1832 IX. 23. 1833. (1073.) 36 Maria Johanna Notburga, geb. Bruneck 1755

V. 29. f vor 1790. Verm. Johann Riccabona v. Reichenfels aus Cavalese. 37 Maria, geb. Bruneck 1756 II. 20., f ebenda 1756 VI. 21. 38 Johann Nep. Felix, get. Bruneck 1757 V. 21.; 1777 IX. 30. Eingekleidet Innsbruck. 1781 V. 21. Profeß: P. Joseph Maria O. Serv. ; 1781 IX. 23. Priester Innsbruck. 1781 IX. 24. Primiz Ma ria Waldrast. 1815—18 Rector d. Tyrol. Kirchenprovinz. 1815 Prior Volders, 1816 Prior in Rattenberg; 1816—19 Prior Volders. 1804 ca. bis z. Tode Magister Noviz. ; 1837 Vicarius Conv. Lucauiensis

, + Luggau 1839 IV. 23. (722, 1414.) 39 Maria Elisabeth Catarina, geb. Bruneck 1758 XI. 15. 1784 VI. 16. zu Klagenfurt eingekleidet. 1785 VII. 6. Profeß: M. Anna Magdalena O. Serv. f Klagenfurt 1796 XII. 4. 40 Christoph Leonard Alexius, geb. Bruneck 1760; 1784, 2788— 89; 1790 Stadtrichter zu Bruneck, Richter zu Antholz, Forst- und Waldmeister im Pustertale; 1791—95; 1792 Entmündigungspro zeß gegen Bruder Franz Sales namens d. Familie begonnen. 1801, 1805; 1806 pensioniert, ansucht um Aufnahme

in d. Tiroler Adelsmatrikel. 1819 fstl. brixn. Rentamtskontrollor in Bruneck. 1820; 1822 Hofrath; 1826; 1829 X. 27. immatrikuliert, f Bruneck 1828 XL 6. auf Theisegg. Reicher Besitz in Toblach. Erwarb 1825 die Angerburg, Katzenloch; 1830. (35, 875, 921, 1010, 1011, 1037, 1073, 1101, 1153, 1356, 1405, 1408, 1415.) 45 Verm. 1792 XL 17.: Maria Catarina Rosa Eva, geb. Fassa 1770, J - Margreid 1805 XI. 28. T. d. Josef Anton Johann Hier onymus Riccabona v. Reichenfels, Hauptmann, f 1826 XI. 6. u. d. Maria

v. Eberschlaeger zu Kofi u. Lehen egg. 41 Franz Sales Philipp, geb. Bruneck 1761 II. 12.; 1791 schwach sinnig erklärt, prozessiert bis 1793 erfolgreich um Eigenberechtigung. Besitz in Sterzing, Mauls, Lienz; 1797. f Innsbruck 1821; 1830. (1050, 1064, 1073, 1080, 1101, 1104, 1109, 1117, 1128, 1131, 1147, 1153, 1369.) 46 Verra. Lienz: Elisabeth v. Egger. 1792; 1800. 42 Maria Walburga, get. Bruneck 1763 II. 26.; 1700, 1707; f vor 1813. Verm. 1792 IV. 24.: Josef Alois Riccabona v. Reichen fels (S. d. Josef Anton

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_135_object_3970797.png
Seite 135 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
Zeitgenossin : 47 Maria Theresia, f Klagen kurt 1796 II. 4.; Profeß Klagenfurt 1785 VII. 6.: M. Elisabeth O. S. Elis. (Elisabethinerinnen). Kinder des Christoph Leonard Alexius; (IX-49) : X. 5 Carl Franz Josef, geb. Bruneck 1794 XII. 26., Dr. Jur., 1823 Aktuar in Brixen, dann Dicasterialadvokat in Innsbruck. 1826 Kon zeptspraktikant in Feldkirch, 1830 in Bruneck. 1831 Aktuar in Neu markt. 1836 Adjunkt in Kaltem, 1840 in Brixen, 1841 in Bruneck. Advokat in Klagenfurt, sodann in Bruneck, woselbst

er als Groß grundbesitzer u. Landtagsabgeordneter auf Theisegg lebte. Besaß auch Einsiedl u. Ragen, f Bruneck 1865 X. 31. (1420, 1435, 1440, 1444, 1448.) 12 Verm. I) Pradl 1825 VIII. 5: Anna, geb. 1805 VII. 8., f 1831 VI. 15., T. d. Anton Egger v. Marienfried u. d. Antonia Woerndle v. Adelsfried. 13 Verm. II) Bruneck 1837 VIII. 29: Luise (Aloisia), geb. 1815 V. 4., 1897 VI. 2,; T, d. Franz Sartorelli, k. k. Aktuar, u. d. Franciska v. Savoi aus Telvana. 6 Joseph Christoph, geb. Bruneck 1795

IV. 25., Appellations- Obergerichtsraths-Protokollist in Klagenfurt. 1811, 1829, 1830. t ebenda 1830 IV. 17., ledig. 7 Maria Christoph Anton Florian, geb. Bruneck 1796 (?). f Brun eck 1797 od. 1799. 8 Maria Christoph, geb. Bruneck 1797 V. 3. Privat in Bruneck. 1828, 1829, 1843, 1845. + daselbst 1845 X. 2. (1420.) 9 Hieronymus Franz Thaddaeus Maria, geb. Bruneck 1800 IX. 28. 1828 Aktuar in Lienz. 1831 Adjunkt daselbst. 1832 Dr. jur, in Schwaz, dann Amtsleiter in Ampezzo, 1833 Landrichter ebenda, 1837 in Fügen. 1838

. Hervorragender Jurist, Politiker, Finanzmann. ( 1420, 1432, 1445, 1449, 1450—53, 1454, 1455—58, 1464.) 14 Verm. Lienz 1831 X. 24: Therese Roeck, geb. 1809, f 1899 V. 18. Kinderlos. 10 Maria Anna Ottilie, geb, Bruneck 1801 XII. 11. daselbst 1802 I. 17. 11 Johann Bpt. Anton Maria, geb. Bruneck 1803 XII. 6.; 1827 Konzeptspraktikant Rattenberg, 1829 in Bruneck, 1830 in Brixen. 1832 Aktuar in Welsberg. 1843. 1849 b. Landgericht Tesselberg. 1850 b. Landgericht Enneberg. 1850 Bezirksrichter in Klausen (be wohnt

Griesbrugg). 1853, 1854. Erwirbt Haus Nr. 8 in Bruneck. f Klausen 1859 IX. 9. (1420.) 15 Verm. Dietenheim 1832 IX. 10. : Maria W i 1 h e 1 m i n e, geb. Bruneck 1813 XI. 12., •f ebenda 1891 I. 19., T. d. Josef Lud wig v. Grebmer zu Wolfsthurn, Tiroler Landmann, Ver-

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_133_object_3970794.png
Seite 133 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
15 Joseph Philipp Jakob, get. Bruneek 1713 V. I. f Bruneek 1713 VIII. 6. 16 Maria Anna, get. Bruneck 1714 XII. 13. 17 Alois Josef Ingenuin, get. Bruneck 1716 II. 4.; 1740 Adjunkt; 1744—55; 1746 Stadfrichter v. Bruneck u. Richter in Antholz. 1749, 1772, 1780, 1785, 1789, 1790—91. f Bruneck 1790 VI. 21. Erwarb die Herbstenburg durch Heirat. (536, 620, 635a, b, 653, 654a, 661, 665, 667, 686, 729, 759a, b, 819, 895, 932, 1001, 1002, 1011, 1014, 1037.) 23 Verm. auf Herbstenburg (Toblach) 1747

X. 14: Maria The resia Barbara, geb. Bruneck 1724; 1750; Erbin d. Herb stenburg, f Bruneck 1768 VII. 6. T. d. Peter Josef Walther v. Herbstenburg, 1692—1777 und der Magdalena Clara Rempter v. Riggburg u. Zellheim, verm. 1722. f 1790. (661, 664, 759b, 1001.) Deren Deszendenz: Zweig zu Bruneck (s. u.). 18 Johann Albuin, Zwilling zu Vorigem (VIII-17), get. Bruneck 1716 II. 11.; 1738, 1745; 1746 Pfleger zu Velthurns. 1747 Stadtrich ter in Klausen, Richter in Lazfons u. Verdings, auch fstl. Hofsekre tär. 1754

. Bruneck 1717 X. 9. •f- Bruneck 1723 I. 24. 20 Maria Magdalena, get. Bruneck 1719 V. 26. Stammtafel C. Zweig in Bruneek. Kinder des Alois Josef Ingenuin (VIII-17): IX. 31 Maria Theresia Salome (alias Helene), get. Bruneck 1748 IX. 22., eingetreten am Nonnberge 1769 IX. 12.; eingekleidet 1770 VI. 22., Profeß 1771 VI. 23.: M. Aloysia Hiidegardis (in Sonnenburg erzogen), f Nonnberg (Salzburg) 1827 III. 2. (652.) 32 Josef Ludwig Thaddaeus, get. Bruneck 1749 X. 27.; 1769 VIII. 2. eingekleidet in Innsbruck

, 1770 VII. 2. Profeß: P. Jakob Philipp O. Serv.; 1772 IX. 29. Priester Brixen. 1772 X. 4. Primiz Sterzing. 1785 Syndicus Maria Waldrast. 1796 Kooperator Innsbruck. 1798 Confess, d. Ursulinerinnen. 1803—13 Provinzial, 1814—15 Ex positors, 1815 bis z. Tode Definitor. Hervorragender Seelsorger, Or ganisator u. Wissenschaftler, J* Wüten 1830 VI. 8. (661, 667, 722, 759a, b, 1388.) 33 Maria Anna Barbara, gef. Bruneck 1751 II. 2.; 1790, 1791; testiert 1823; 1820. f Bruneck 1832 IX. 11. (1073.)

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_41_object_3970616.png
Seite 41 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
des Kronprinzen v. Baiern, Ludwig Karl. Ein Gedicht v. Josef v. Klebelsberg, Schüler d. Ob. Klasse am Gymnasial-Jnstitute zu Innsbruck. Ferd. 2548 VII., 8. 12, 13. 1405 1822 X. 23. Decretum ex Camera Brixinensis: Fstbischof Carl Franz ernennt d. Stadtrichter zu Brunegg u. Richter zu Antholz, Christoph von Klebelsberg, in Anbetracht der von ihm u. seinen Voreltern treu geleisteten Dienste zum Hofrath. Org. i. B. Baron Fedrigotti, Bruneck. 1408 1826 IV. 1. ernennt d. Ausschuss des Museums Ferdinandeum

zu Innsbruck Christoph v. Klebelsberg, pens. fstl. brixn. Stadtrkh- ter zu Bruneck, zum Mitgliede. Org. i. B. Baron Fedrigotti, Bruneck. 1411 Ohne Datum. Die Tiroler (Klebelsberg) hielten sich Mitte d. 18. jhdts. in einem Brunecker Ansitz (Teisegg), die Brixner Linie (Ansitz auf d. Tratten)... 1328 wurden sie immatrikuliert, Ferd. Urk, 314 u. 321. 1413 1828 X. 24. Franz Stanislaus v. Klebelsberg erwirbt das v. Luz’sche Haus (d. Edelsitz a. d. Tratten Nr. 2, 1842 noch in seinem Besitze). Er vererbte es 1843

: 4) Ansitz Ragen zu Bruneck; 5) Tciscggcr Huben zu Bruneck: 6) Engelsburg Behausung zu Brunedc; 7) Haus Nr. 8 zu Bruneck; 8) 2 Grundstücke bei d. Zollscheiben bezw, in St. Georgen dz. etz. — Zcphyr'schc und Götsehelc Gilten usw. Nachlaß d. Dr. Karl v. Klebelsberg, Org. i. B. Baron Fedrigotti, Bruneck. 1422 1833 VIII. 21. Alois v. Klebelsberg, natus Innsbruck. 1859 Leut nant 1. KL i. Tirol, jägerregimente, HL Baori, 26. Comp. Mit gemacht: Trafo« V 6„ Caffaro Vf. 10.. als Pionieroffizier. Ergänzungsband

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
-1834
Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol ; 9
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/164042/164042_492_object_5660628.png
Seite 492 von 912
Autor: Sinnacher, Franz Anton / gesammelt durch Franz Ant. Sinnacher
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 864 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Kirchengeschichte
Signatur: I 160.971/9
Intern-ID: 164042
Viele andere, obschon nicht Unbedeutende Stiftun gen, für die Pfarrkirche und für das Spital muß ich der Kürze Halber-übergehen. Doch nicht übergehen darf ich die Einführung dev Ursulmer-' Klosterfrauen in Bruneck. Nachdem sich die se lyhliche Gesellschaft zu Innsbruck .festgesetzt hatte, wünschte der Fürst-Bischof zu Trient, Johann Michael Graf von Spaur, ihre Einführung auch, zu Trient, und ersuchte unfern Fürst-Bischof am 10 . May i72t um Entlassung einiger derselben. Dieser bewilligte

dann, daß M. Eleonora von Erüebenbach, W. Katha rina von Graben, und M. Karolina yon Thun dahin übersetzt, und hiezu jene 8000 fl. angewendet werden, welche die Jesuiten von Trient den Ursulimrmnen zu Innsbruck schuldig warm. Kaspar Ignatz schrieb diese Bewilligung am LO., Juni 1721 , da er sich zu Milten, auf her Visitation aufhielt. Arch. Cons.) Kaum war das Kloster und die Kirche zu Trient fertig, als die Klosterfrauen, durch Gutthäter aufgesor- derk, auch zu Bruneck die Aufrichtung eines Klosters an such ten

, welches im Detober 1738 geschah. Nicht wenige Hindernisse waren zu überwinden, bis endlich rm Herbste 1741 drey Ordmssramn, unter welchen M. Christina von Weißer, von Brixen gebürtig, die erste war, nach Bruneck kommen dursten, wo ihnen ■ Baton -ton Sternbach feinen Pallast zur Wohnung überließ, bis sie ein eigenes Kloster erhalten würden^ Auch jetzt noch kostete es Mühe, von dem Stadtma gistrate die Einwilligungen ihrer Ausnahme-zu erhal len. Der Fürst-Bischof begab sich im folgenden Jahre selbst nach Bruneck

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
-1832
Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol ; 8
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/164041/164041_483_object_5659813.png
Seite 483 von 806
Autor: Sinnacher, Franz Anton / gesammelt durch Franz Ant. Sinnacher
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 789 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Kirchengeschichte
Signatur: I 160.971/8
Intern-ID: 164041
483 stchi dieser Aeußerung: »Wegen Aufrichtung aines Curstkeuefialen in Midervintl soll er die anerpolene Specification überschickhen.« (Prot. Cons, p, 3,10-) So fing man zwar an, von Errichtung einer Kuratie in Niedervintel zu reden; die Stiftung kam aber erst im I. 1660 zu Standen. Zu Bruneck stiftete im Jahr 1629 Christoph Karl Waidmann (von ihm kömmt die Familie der Grafen von Waidmansdorf), fürstlich brirner'scher Kriegs- Hauptmann , einen Jahrtag mit 150 fl. Im I. 1030 stiftete Machabäus

von Enzenberg einen feyerlichen Zahrtag mit 200 st., wozu seine Erben noch 150 fl.. heylegten, damit allen aus dieser Familie gestorbenen die Begräbniß in der Pfarrkirche erlaubt würde, fo wie Mach ab aus dieselbe dort schon erhalten Hatte. ! Auch Christian Dinßl, Pfarrer und Dekan zu Bruneck, ! hatte zur Stiftung eines Jahrtags im I. iö28 die Summe von 200 fl. vermachte diese'Stiftung'.wurde ' sder'erst im I. 1639 ratificirt. (Lx C 011 . 5 .).., Die Errichtung des Kapuziner-Klosters zu Bruneck,, hie

' im Jahre 1625 bewilliget wurde, und am.10. ^ August 1626 durch die Pflanzung des Ordenskrcuzeß j Wirkkich begann, habe ich in'der SchriftEinführung ' der Kapuziner in Nord - Tyrol (p.' 47 .) erzählt.. Nebst 1 Pen dort' an gezeigten Gutlha'tern verdienen auch die tzdeln "von'Wenzel, nun Freyherren von Sternbach gngerühmt zu werden, Jm'J.' 1836 vermachteWachaus ! »EeR von Aichberg dem Spital zu Bruneck seinen. ! Matv^ob'et Reischach, genannt'das Herrenholz, unter ^ Per Bedingmß

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_128_object_3970784.png
Seite 128 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
Vili. 11 Josef III. Johann, get. Sterzing 1671 IX, 20. -f- Thumburg 1671 XI. 23. 12 Catarina Elisabeth, geh. Sterzing 1673 XI. 12. f Sterzing 1677 IV. 8. 13 Joseph IV. Ludwig, get. Sterzing 1675 I. 21. 1700; 1703—45 fstl. Hofjunker, Stadtrichter v. Bruneck, Richter zu Antholz; 1707— 1745 auch Waldmeister im Pustertale u. Umgeldseinnehmer in Bruneck; hat 1729 */2 Küchenmayrhof zu Thumburg inne. 1746, 1747. f Bruneck 1751 VII. 6. (426, 470, 492, 495, 496, 501, 506a, 511, 535, 536, 562, 563, 580

, 584, 591, 592, 620, 627, 644, 686.) Begründer des Astes Pustertal. 26 Verm. Vahrn (?) 1709 XI. 26.: Maria Salome, geb. Hall 1682 III. 29, f Bruneck 1759 X. 22; 1727; T. d. Veit Franz Gail v. Ansiedl u. Theisegg, Pfleger zu Altrasen u. fstl. brixn. Rath, -j- 1726, u. d. Susanna v. Mayrhofen zu Kor- burg u. Anger, 1658—1694. (686, 729.) Deren Deszendenz: Ast Pustertal, s. S. 26. 14 Sibylle Leon ore (Leopoldine), get. Sterzing 1676 I. 27. 1697 im Frauenkloster zu Lienz

als M. G a n d o 1 f i n e. (470.) 15 Ludwig Joseph, get. Sterzing 1677 VIII. 6. f vor 1697. (470.) 16 Nicolaus Leopold (auch umgekehrt), get. Sterzing 1678 XI. 5. 1697. (470.) 17 Maria Helena, get, Sterzing 1681 III. 9.; 1696, Verm. Bruneck 1704 IX. 22: Johann v. Elzenbaum zu Wiesenheim. (470.) 18 Anton IV. Josef (auch umgekehrt), get. Sterzing 1683 VI. 12. 1706 Pröfeß: P. Theodatus O. S. Franc, -f- Kaltem 1727 IX. 6. (470.) 19 Josef, f Sterzing 1677 VII. 29. Ast Eisacktal: Kinder des Johann Adam (VII-7): 1 Peter Paul, get

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_43_object_3970620.png
Seite 43 von 227
Autor: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Signatur: II Z 92/35
Intern-ID: 104653
1447 1861 XI. 26. Dr. Karl v. Klebelsberg, Advokat in Bruneck: Jst ein schon bejahrter, redlicher und braver Mann und dürfte von gemässigter liberaler Richtung sein. Er geniesst allseitiges Ver trauen; aber besitzt keine Rednergabe. Dr. Hieronymus v. Klebelsberg, Oberlandesgerichtsrath in Inns bruck : Er muss als diejenige Persönlichkeit betrachtet werden, welcher vor zugsweise unter dem Gewählten zur Leitung des Landtages geeignet erscheint. Kenntnis der Geschichte und der dienstlichen Verhält

, 152. S. 940. 1460 1866 starb Benedikt v. Klebelsberg Dr. jur., u. legierte den Armen v. Bruneck fl 10,000.—. Pfaundler, Nr. 11 — Ferd. W. 5551. 1461 1866 Anfon Willibald v. Klebelsberg, Decan in Bruneck, belobt als Patriot u. vorzüglichster Förderer d. schönen Kirchenbaues daselbst. Mag. Prot. Bruneck 1883, Pfaundler Ferd. W. 5551. 1462 1866 Ul. 26. Salzburg. Der k. k. pens. Landrath v. Tirol Johann v. Klebelsberg u. dessen Familie ist v. herzerschütternden Heim suchungen betroffen worden

. Im Zeiträume der letzt an 3 Viertel jahre starten ihm 3 erwachsene Töchter im blühendsten Alter. Die letzte, Marie KaroHne, welche vor ungefähr 3 Monaten sich mit dem k, k. Realsehulprofessor Heinrich vermählt hatte, starb ebenfalls an den Folgen des Tj phus Bothe f. Tirol ti. Vorarlberg Nr. 72 v. 1866. 1463 1867 III. 28. Maria v. Schüller zu Sehrattenhofen, verrn. 1865 II. 18., kinderlos, begr. in Bruneck. Diese Frau hat sich einen be sonderen Anspruch auf Dankbarkeit aller Mitglieder der Familie erworben

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1880]
Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit ; 3
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeTir_03/GeTir_03_866_object_3964761.png
Seite 866 von 966
Autor: Egger, Josef / von Josef Egger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 954 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte
Signatur: II 5.585/3 ; D II 5.585/3
Intern-ID: 553578
vom 14. März 1817. Es waren deren in Tirol 99, darunter 50 landesfürstliche. In demselben Jahre wurden zwei Colle- gialgerichte zu Bozen und Roveredo und außer diesen und den beiden Stadt- und Landrechten zu Innsbruck und Trient noch Criminalgerichte * (Landgerichte) zu Raitenberg, Hopsgarten, Reute, Landeck, Meran, Brixen, Bruneck, Lienz, CleS, Cavalese und Tione constituirt. Die Organisation der 6 politischen Behörden trat alsbald nach Bissingerrs Ankunft in Tiro! ein. Mit 1. Mai 1815 hörte

die Wirksamkeit der bis dahin bestandenen provisorischen Regierung auf und es trat das definitiv organisirte Landesgubernium mit seinen Hilssbranchen und Areisämtern an ihre Stelle. Für Tirol waren 6 bestimmt worden mit der ini 9. 1805 bestandenen Umgrenzung und den Sitzen zu Roveredo, Trient, Bozen, Bruneck, Imst und Schwaz; das nun zu Tirol gehörige Landgericht Windisch-Matrei wurde mit dem Kreise Bruneck vereinigt. Die Hofrathsstelle am Gubernium wurde dem Ant. Freih. v. Spiegelseld; die Rathsstellen

den Herren Jos. v. Röggla, Jos. Rotondi, Ambros v. Glolsperg, Jos. v. Thaler, Joh. v. Wßbacher, Jos. v. Laichardmg, Joh. v. Gallura und Jos. R. v. Martini verliehen; Zu Kreishauptleuten die Herren Frz. v. Ricca- Um für Roveredo, Al. v. Ceschi stir Trient, Leop. v. Hauer für Bozen, Rorb. Benz für Imst und Dan. v. Menst für Schwaz er nannt. Das neuerworbene Gebiet in Pusterthal, das Landgericht Windisch-Matrei wurde zum Kreise Bruneck, die neuen Bezirke in

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
-1830
Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol ; 7
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/164038/164038_97_object_5658626.png
Seite 97 von 801
Autor: Sinnacher, Franz Anton / gesammelt durch Franz Ant. Sinnacher
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 782 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Kirchengeschichte
Signatur: I 160.971/7
Intern-ID: 164038
QU groß« Menge Ritter, welche man die St. Georgens- Ritter nannte. Ein großer Th eil derselben wollte vber Pusterthal/nach Triest reisen. Nicht ohne Ursa che fürchtete unser Bischof, es möchte diesen Leuten an Mannszucht gebrechen ; er sch rieb daher an Oswald Staudinger Stadtrichter zu Bruneck, und befahl ihm, wohl auf der Huth Zu ftyn, damit nicht Unordnungen entstehen; so wie er zugleich dem Georg Wànho- fer Landrichter zu St. Michaelsburg befahl, mit sei nen Gerichtsleuten

sich auf die erste Aufforderung des StadtrichterS zu Bruneck gefaßt zu halten, und der Stadt Zu Hülfe Zu kommen. An beyde wurde der Befehl erlassen am Frcytag nach Pauls - Bekehrung (27. Jänner) 1503. (proloe. aul, p. 242.) Wirklich zogen die Soldner Key Brun eck vorüber, und ließen manche Wirthe unbezahlt. Man entschloß sich daher, Gabriel Brack ihnen nach Triest nachzu senden, um die Bezahlung des Ausstandes zu ver langen. Melchior ließ dieses geschehen, schrieb aber zugleich an feinen Schloßhauptwann

Barthelme von Welsberg, und befahl ihm n ächz »fragen, ob diese Mannschaft nicht wieder bald ihren Rückzug über Bruneck nehmen würde, wie..er bereits gehört harte. Für diesen Fall sollte er ja keinen gemeinen Mann, sondern nur. die Hauptleute in die Stadt einlasscn, und auch diesen das Versprechen abheischcn, jede Un ordnung sorgfältig Zu verhüthen, und die gebühren de Bezahlung zu leisten. »Geben in der Reusiisl am Sonntag nach St. Dorotheentag (12. Fcbr.) 150.5. t à'o t. a ul, p« 251. )

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
-1827
Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol ; 5
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/164034/164034_482_object_5657662.png
Seite 482 von 634
Autor: Sinnacher, Franz Anton / gesammelt durch Franz Ant. Sinnacher
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 619 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Kirchengeschichte
Signatur: I 160.971/5
Intern-ID: 164034
487 heiligen Lage» (D. de Mayerhof. ex Arcb. Faroch. ßrunop.) Hätten auch die Bürger zu Bruneck schon frü here Stiftungen, so mußten doch die Priester von dir Pfarre St. Lorenzen in diese ihre Filialkirche her kommen , denselben Genüge zu leisten. Nun werden vier Priester Zu Omneck selbst angestellt, aber ganz unter der Leitung, in der Verpflegung des Pfarrers. Sie erhalten eine eigene Wohnung, »in der sie mit Ehren wohl sitzen mögen,« aber wie klein und Lrmlicht sieht da alles aus! Alle vier

haben nur ein geheitztes Zimmer , nur zwey mit einander eine Kam mer. Nun ist der Wiedum zwar anständig vergrö ßert und hergestellt; befindet sich aber nochamnähm- lichen Platze unter der Pfarrkirche, wie es hier an- gedeutet wird. Dergleichen Stiftungen sind aber in Bruneck -meistens zur Dotirung der Pfarre ange wendet worden. In-'folgenden Jahren wurden zur Erhaltung dieser Priester noch manche Anstiftungen gemacht. So ordnete Nikolaus der Stuck vierzig Pfund Peru er jährlicher Gülte dazu im I. 1370. Im nahmlichen

Jahre vermachte dessen Bruder Hein rich der Stuck seinen Hof am Gezzenberg mit eini gen andern Gülten zu dieser Absicht. Im I. 1371 schenkt. »RiklauS der Jöchel von der alten Stegen mit Willen seiner Brüder Jakob und Heinrich vier Pfund Perner zu dieser Stiftung.—Merken wir hier den Ausdruck: von der alten Stegen. Der jochlische Ansitz stand nähmlich nahe unter Bruneck, an der linken Seite der Rienz; und wahrscheinlich stand Z%*

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1932
Andreas Hofers alte Garde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHG/AHG_358_object_3817231.png
Seite 358 von 492
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / Granichstaedten-Czerva
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei Innsbruck
Umfang: 488 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Hofer, Andreas ; s.Umkreis
Signatur: II 4.196
Intern-ID: 106667
Krieger gestorben? Die jungen Burschen, die im Jahre 1809 etwa 12 bis 15 Jahre alt waren, wie Ändert Speckbacher, Beppo von Miller- Aichholz, Haus von Hofer-Paffeier, hätten wohl ein Alter von 90 Jahren erreichen und etwa das Jahr 1887 erleben können, aber gerade diese sind verhältnismäßig früh gestorben. Der letztverstorbene Anno-Neun-Kämpfer war Anton Pötzer Ritt'er von Rasenheim, der 1887 ins Grab sank. Er war in Niederrasen (bei Bruneck) am 19. Februar 1794 als Sohn des Johann Georg Petzer

und der Anna Petzer, gelb, von Tschusi-Schmidhosen geboren. Der Vater Johann Georg Petzer war gräflich Wels- pergischer Pätrimonialrichter in Alt-Rasen und erwies sich 1809 als eifriger Patriot, lieber Vorschlag des Intendanten von Hormayr vom 7. Mai 1809 wurde er mit Dekret vom selben Tage zum Mitglied der Schutzdeputation und Landesdeputierter bei der t k. Bize-Jntendantschaft für das Pustertal ernannt. Im Jahre 1809 schrieb er „Geschichtliche Daten über die in der Umgebung von Bruneck 1809 vorgefallenen

Ge fechte". Cr war auch Urbars-Berwalter. Anton, d e r G o h n, rückte als Fünfzehnjähriger mit der Brun ecker ScharfschützenEompagnie unter dem Kommando Anton Siegers als Fähnrich, dann Unterleutnant ins Feld <1809), studierte nach Kriegsende (1810—1811) am Gymnasium «in Bozen, 1812 bis 1814 au der Universität in Landshut, war 1817 bis 1824 Aktuar beim Landgerichte AlEasen, 1824 bis 1827 Landrichter in St. Lorenzen, dann in Bruneck, Imst und schließlich Richter in Innsbruck. Als Landgerichtsadjunkt

teilnahm. Die Protokolle dieser Nationalversammlung nennen öfters seinen 'Namen. Nach Tirol Zurückgekehrt, wurde -er 1854 Staatsanwalt und schließlich Oberlandes gerichtsrat beim Innsbrucker O b e r l a nd e s g e r i ch t. Durch das Vertrauen seiner Mitbürger wurde er nach seiner Pensionierung (1864) G e m e i nd e r a t der Stadt Innsbruck, dann <1867) San b= t a g s a b g e o r d n e t e r des Wählbezirkes Bruneck und Landesausschuß. Der Kaiser verlieh ihm am 22. April 1854 den Fvanz-Josefs-Orden

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
-1827
Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol ; 5
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/164034/164034_500_object_5657680.png
Seite 500 von 634
Autor: Sinnacher, Franz Anton / gesammelt durch Franz Ant. Sinnacher
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 619 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; z.Kirchengeschichte
Signatur: I 160.971/5
Intern-ID: 164034
505 see wird unter- den- Gaubkgern unserA Bischofs bald Mieder erscheinen. Hoch genug war der Zinsfuß , der Bischof zehn fürs Hundert jährlich versprechen mußte. Noch hoher war der Zinsfuß bey folgender Schuld verschreibung. Joachim von Billanders, Hauptmann des Gotteshauses Brixen hatte von dem kurz ehevor gestifteten, und bereits wohl hausenden Spital p Bruneck im Nahmen des Bischofs zur Bezahlung des Konrad Stuck Hauptmanns in Buchenstein hundert Mark Perner entlehnet. Dafür versprach

er nunjährZ lichen Zins zwey Fuder Wein (das Fuder zu acht Bhrn gerechnet) aus einem bestimmten Weingut zu Zeis. Würde der Zins nicht Zur bestimmten Zeit er legt , so verspricht Joachim mit feinem Pferd, und mit drey Erbern samt ihren Pferden ein ganzes Mo- nath lang zu Bruneck als Geiseln emzuliegen, und wenn auch während des Monathes die Schuld nicht bezahlt würde, das eingesetzte Pfand zu verkaufen, dis die Hauptsache mit allen Zinsen und entstandenem Schaden bezahlt^wäre. Diese Verschreibung geschah

zu Bruneck an dem Palmsonntag im I. 1573. (Resch ex Apogr.) Eine andere Schuldverschreibung machte im folgen den Jahre der- Bischof selbst an -Gerloch von, Pillich- gretz -seinen''Amtmann zu Drumck. Er sagt in der Urkunde. ■ »Wir Friderich von GotS gnaden Bischofze Brich- sen verjehen —daz Wir dem Erbern beschaiden Mann Gerlochen von Pilchgretz vnserm. Brobst ze Brauneck gelten sullen vnd schuldig sein drey vnd Sechzig

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte
Jahr:
1903
[Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg] Scherers Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/158932/158932_100_object_5699633.png
Seite 100 von 461
Autor: Scherer, Augustin ; Menghin, Alois [Bearb.]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VII, 449 S. : Kt.. - 6. Aufl. / vollst. neu bearb. von Alois Menghin
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Vorarlberg ; s.Geographie<br>g.Vorarlberg ; z.Geschichte<br>g.Tirol ; z.Geschichte<br>g.Tirol ; s.Geographie
Signatur: D I A-863 ; I A-863
Intern-ID: 158932
der sndtirvtischen Winterkurorte gepriesen. Der Brixener Bischof Bruno soll der Gründer des Schlosses und der Stadt sein, daher der Name. Einer der größten deutschen Maler nnd Bildhauer des Mittelalters, Michael P a ch e r, ist hier um 1450 geboren. Der bedeutende Bildhauer nnd Architekt I a k o b Sanier (f 1809) gehört ebenfalls dieser Stadt an. Bruneck hat eine reiche Unglückschronik, insbesondere von Überschwem mungen und Feuersbrünsten. Der stattliche Markt St. Lvrenzcn (813m, 1900 E.), nur a J 4 Stunden

von Bruneck entfernt, ist eine uralte Besiedelung und allsgezeichnet durch eine lustgartenähnliche Umgebung. Der tüchtige Maler Franz Hellweg er ('-''1812) ist ein viel ge rühmter Sohn dieses Marktes. Auch die berühmten Maler L a m p i stammen aus dieser Gemeinde. Bon Bruneck windet sich die Straße in großem Bo gen zur höheren Talstufe empor. Bei Olang (Bahnhof 1022 in, 1400 (£., Peter Siegmair) tut sich wieder ein Talbecken auf, während die Dörfer Welsberg (1085 m, 800 E., Geburtsort des Malers Paul

20