122 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1909]
Stichproben : ein historisch-politischer Beitrag zur Geschichte Tirols der letzten Jahre
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SPB/SPB_19_object_3930838.png
Seite 19 von 113
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von i-i-i
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchdr.
Umfang: 109 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte 1900-1910
Signatur: II 59.331
Intern-ID: 475946
untersagen als praktische Konsequenz die Arbeit „turn ooiàa, tum pro' Bauernbund.22) Es war zu spät. Das strenge Gebot wurde einfach umgangen.^) Das Richtige an der Idee des Bauernbuudes und die ruhrige Agitation für den Bund und dessen Presse, die „Bauernzeitung', durch den größeren Teil des Landklerus hatte reißende Fortschritte des Bundes zur Folge; Ende 1906 zählte der Bauernbund bereits 20.000 minus ve à màione àeoààt,, yune xra<zenià sxemplo Liristi ^Lsn misà inter 1-ommes ssss äLdot

und Mitarbeit an einer Plauder stube nicht berührt. Freilich werden die Bauern bei solchen Gelegenheiten manchmal für oder vielleicht auch gegen den neuen Bauernbund ihre Stimme erheben. Wenn aber der Priester an solcher Debatte sich nicht beteiligt, genügt er dein Erlasse der Landesbischöfe vollauf. Es wird doch niemand verlangen, daß die Priester mit solchen Personen, welche einmal oder öfters über den Bauernbund sich geäußert haben, überhaupt nicht mehr sprechen dürfen: in diesem Falle könnten

sie m den meisten Gemeinden auch das Predigen aufgeben.' Abgesehen von der Logik des letzten Satzes muß konstatiert werden, daß gerade in Plauderstuben die Bauernbundpresse und der Bauernbund empfohlen wurden. „Tiroler Bauernbnud-Kalender' 1M7 (Verlag des „Tiroler Bauernbuudes' in SMan. Druck von Ambros Opitz Nachf., Wien.) Seite 31: „Der Tiroler Bauern- bund ist am 11. Dezember 1904 im Löwenhaustheater in Innsbruck gegründet worden. Derselbe ist daher noch nicht zwei Jahre alt. Trotz dieser kurzen Zeit

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_269_object_5489656.png
Seite 269 von 632
Autor: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 623 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Schlagwort: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Signatur: III 153.478
Intern-ID: 136320
Karl Spornberger Das Vereinsleben Der Bauernbund im Zeitgeschehen Dem Tiroler Bauernbund waren nur zehn Jahre an Aufbauarbeit nach seiner Gründung 1904 ge gönnt, dann kam der Erste Weltkrieg. Die Folgen für uns Südtiroler sind bekannt. Für die Bauern im besonderen begann eine Zeit der Rechtlosig keit wie wohl kaum einmal zuvor in der mehr als tausendjährigen Geschichte unseres Volkes. Der 1919 für den abgespaltenen Teil Tirols neu gegründete SBB hatte auf Grund faschisti scher Gewaltherrschaft

Opfer an Menschen zur Fol ge. Hoffnungen bei Kriegsschluß auf ein ganzes Tirol, genährt durch Aussagen von Persönlich keiten der Siegermächte, wurden wieder zu nichte. So haben 1945 verantwortungsbewußte Bauern den Südtiroler Bauernbund neu gegrün det. Ihm entsprangen nach und nach die einzel nen Ortsgruppen. Die Tschermser Ortsgruppe wurde 1954 das erste Mal erwähnt. Als erster Ver trauensmann, so nannte man anfangs den Ob mann, wurde Johann Illmer, Oberlinser, ernannt, der dieses Amt

naturgemäß von den besonderen Situationen im Dorf ab. Auch in unserer Gemeinde fallen die wesentlichen Entscheidungen in der Raumord nungspolitik, deren wichtigstes Instrument der Bauleitplan ist. So versucht der Bauernbund die landwirtschaftliche Tätigkeit nicht mit übertrie benen Auflagen und Unterschutzstellungen zu belasten, sonst kann der Auftrag des Bauernbun des, die Erhaltung von Natur und Umwelt, nur schwer erfüllt werden. Der Bauernstand hat eine große volkswirt schaftliche Aufgabe

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_221_object_5486143.png
Seite 221 von 665
Autor: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Ort: Marling
Verlag: Raiffeisenkasse Marling
Umfang: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III A-24.579 ; III 98.534
Intern-ID: 110272
Dem Marlinger Bauernbund stand er bis 1926 vor. Im April 1926 wurde der Südtiroler Bauernbund von der faschistischen Regierung aufgelöst und im Dezember desselben Jahres ein Landwirtesyndikat gegründet. 1932 hatte die Ortsgruppe Marling mit Forst (Ver trauensmann Engelbert Mair, Pendler in Forst) 24 Mitglieder, 1934 waren es 32, Vertrauensmann die ser „Confederazione Nazionale Fascista degli Agri- coltori“ war Anton Ladurner, Gasteiger, aus Mar ling. Im Juli 1945 kam es zur Neugründung

des Südtiroler Bauernbundes; Karl Kössler, Sigmundskron, war der erste Obmann, ihm folgte 1946 Josef Menz, Popp, 1959 Josef Leiter, Reber, 1965 Josef Ladur ner, Gasteiger. Als dieser das Amt 1987 niederlegte, wurde er zum Ehrenobmann ernannt. In den Jahren 1954 bis 1967 war Josef Ladurner, Gasteiger, auch Bauernbund-Obmann von Mar ling. Nach ihm übernahmen dieses Amt 1967 Josef Gamper, Krautsamer, 1971 Adolf Theiner, Straßer, 1975 Georg Menz, Popp, und seit 1979 ist Josef Theiner, Straßer, an der Spitze

des Bundes. Der Bauernbund sieht seine Aufgabe darin, die bäuerlichen Belange im Ort und auf Landesebene zu vertreten und seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen (z. B. Abfassung der Steuerer klärung). Die Bäuerinnenorganisation (SBO) Am 29. Dezember 1980 fand nach mehreren voraus gegangenen Besprechungen und Überlegungen die Gründungsversammlung der SBO (Südtiroler Bäuerinnen-Organisation) in Marling statt. Es war im Kindergarten, wo auch der erste Ortsausschuß gewählt wurde. Maria Leiner

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1909]
Stichproben : ein historisch-politischer Beitrag zur Geschichte Tirols der letzten Jahre
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SPB/SPB_18_object_3930836.png
Seite 18 von 113
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von i-i-i
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchdr.
Umfang: 109 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte 1900-1910
Signatur: II 59.331
Intern-ID: 475946
trennend prinzipieller, sondern ein folgenschwerer, ja entscheidender Unter schied zutage. Die konservative Parteileitung perhvrreszierte es als zu demagogisch, die an sich vollkommen berechtigte Bewegung der bäuer lichen Bevölkerung parteipolitisch auszunützen — zu mißbrauchen.^) Die Christlichsozialen ersahen in dieser Haltung ihren Vorteil. Am 5. Juni 1904 gründete Schraffl in Sterzing den „unpolitischen' Bauernbund. Die Konservativen, anstatt sofort einzuspringen oder eine Gegenorganisa

tion zu treffen, beschränkten sich auf eine ablehnende Haltung und er leichterten dem Gegner so nicht nur die Durchführung des Planes, sondern förderten damit gerade das, was verhindert werden sollte: die Verwer tung der Bewegung im Bauernstande zu Parteizwecken. Es dauerte nicht lange.2s) Der „unpolitische' Bauernbund wurde auch offiziell eine „poli- - tische' Organisation (14. Dezember 1904), und damit war die Gegner- schaft zur konservativen Partei offen erklärt.^) Die Bischöfe Tirols sahen

nicht zum andern. Übrigens hätten gerade die Einrichtungen (Landes kulturrat und Bezirksgenossenschaften) Zeit genug gehabt, sich zu erproben und dem Bauernstand aufzuhelfen. Mit Wassersuppen wird aber niemand fett, auch der Bauern stand nicht — namentlich wenn nicht einmal alle Wassersuppen in alle Täler hinein langen.' (Neimmichel— „Volksbote' Nr. 14 von 10. Juli 1904.) 26) Noch am 18. September 1904 schrieb Reimmichel (Volksbote Nr. 19) : „Der Bauernbund ist und bleibt ein unpolitischer Verein ', mag man dagegen

sagen, was man will, er soll und will für keine politische Partei arbeiten.. 2S) Laut Äußerung des „Bauembundkalenders' datiert der Bauernbund erst seit diesem Datum (Anmerkung 33). ''') Ruudschreiben der Landesbischöfe à àw Salzburg, Brixen, Trient vom 30. November 1904 : „Vìlàs Üolerutum est yuoà àoe àMium suks ultàks eausas et rààeZ Iiadoat in àcoi'6ìg. Oleri, <zui, ut nàim à. in ààs Zààur paàs et xlus 2

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_540_object_5514754.png
Seite 540 von 790
Autor: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 252.248
Intern-ID: 447976
für Bauernrenten, 1973 die Fachabteilung für landwirtschaftliche Buchfüh rung, 1975 die Fachabteilung für Urlaub auf dem Bauernhof. Damit hat der Südtiroler Bauernbund ein großes Serviceleistungsnetz für seine Mitglieder aufgebaut. Dementsprechend erfolgte auch die Aus stattung an Büros und Personal. Kopfzerbrechen bereiten z. B. den Bauern zur Zeit die Neuerungen bei der UMA-Treibstoffmel- dung, die für die kleinstrukturierten Betriebe, wie sie in Südtirol allgemein typisch sind, enorme Schwierigkeiten

und Mehrkosten mit sich bringen. Andererseits hat der Bauernbund und die Bauernju gend bei der in den letzten Jahren durchgeführten Rodungsaktion Feuerbrand anfälliger Zierpflanzen kräftig mitgeholfen. So leistet der Bauernbund im mer wieder auch für die Dorfgemeinschaft wichtige Dienste. Aus den Unterlagen des Südtiroler Bauernbundes in Bozen geht hervor, dass es bis 1965 noch keine Ortsgruppen, sondern nur den Bezirksausschuss des Südtiroler Bauernbundes in Schlanders gab. Vertre ter der Marktgemeinde

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2010
Nosta Sëlva : dal nridlamënt sun Plan de Frea a luech de turism renumà tla Elpes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/539157_NOSTA_SELVA/539157_NOSTA_SELVA_507_object_5628152.png
Seite 507 von 660
Autor: Mussner, Rudolf ; Cunsëi de furmazion <Sëlva> / dat ora dal Cunsëi de furmazion de Sëlva. Tesć y coordinazion generela: Rudolf Mussner ...
Ort: Wolkenstein
Verlag: Cunsëi de furmazion de Sëlva
Umfang: 651 S. : zahlr. Ill., Kt.. - 1a. ed.
Sprache: Ladinisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 646 - 649
Schlagwort: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband<br>g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; s.Heimatkunde ; f.Bildband
Signatur: III 292.573
Intern-ID: 539157
Lia di Paures de Selva (Bauernbund) Bele dan passa cent ani, dl 1904, fovel uni metü su I "Tiroler Bauernverband" che tulova ite dut I Tirol storich. N lecurdanza iel uni urganisä I ann 2004 doi de gran defiledes, una a Sterzing y l'autra a Dispruch. L fin de chesta urganisazion fova de crie n liam plu sterch danter i paures y de na usc tlera per ressolver i problems sozio-economics y politics de chei temps y nee I manteniment dla tradizions di antenac. La ntraunides dla doi gran vieres

mundieles ä spart! chesta urganisazion. Do la prima viera, canche I Tirol ie um spart!, fova Sudtirol ruvä pra la Talia cun la cunseguenza che sota I fascism fovel uni pruib! duta la lies storiches y nsci nee I " Bauernbund". Permö do la segonda viera, nteur i ani 1950, fova chesta lia inö renvenida. Tlo possen d! che I scumencia l'ativitä dla lia di paures de Selva, ajache da moinla fovel na strutura dl "Südtiroler Bauernbund" a livel de luech, raion y de provinzia. L prim seurastant dla lia di paures

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1997
Prad am Stilfserjoch : Beiträge zur Orts- und Heimatkunde von Prad, Agums und Lichtenberg im Vinschgau/Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126738_PRAD/126738_PRAD_374_object_5487493.png
Seite 374 von 417
Autor: Loose, Rainer [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch. Redigiert von Rainer Loose
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 428 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 411 - 412
Schlagwort: g.Prad ; s.Heimatkunde
Signatur: III 150.403
Intern-ID: 126738
der Soldatenfriedhöfe und der Kriegsdenk mäler. Der Verein hat zur Zeit 136 Mitglieder, von denen 46 effektive Frontkämpfer (Kriegsteilnehmer) sind. Die anderen Mitglieder sind entweder Witwen oder Kinder der Kriegsteilnehmer. In Zukunft soll der Verband umbenannt werden und zwar in: Süd tiroler Kriegsopfer- und Kameradschaftsverband. Obmann des Prader Verbandes ist derzeit Hubert Wallnöfer. Bauernbund Prad Der Bauernbund Prad ist 1963 gegründet worden. Obmänner des Bauernbundes waren bis zur heuti gen Zeit

wurde im Mai 1980 gegründet. Leiterin der Gruppe war bis 1990 Frau Rosmarie Burger, seitdem leitet Frau Hermine Stil lebacher geb. Theiner die Gruppe. Beteiligt an der Gruppe sind die Frauen, deren Männer Mitglied beim Bauernbund sind. Der Ausschuß umfaßt meist 5—6 Frauen. Die Bäuerinnengruppe Prad kassiert keinen Mitgliedsbeitrag. Hauptaufgabe der Bäuer innengruppe ist die Abhaltung von Kursen (Woll- verarbeitung, Nähkurse, Kochkurse u. v. a. m.) und der Einsatz für soziale Zwecke. So verkaufen

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_706_object_5513179.png
Seite 706 von 783
Autor: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 744 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Schlagwort: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 242.329
Intern-ID: 420970
Abb. 36: Cisloner Alm, 1940, Sitzend, von links: 3. Robert Franzelin „Pera", 4. Anna Epp „Nandler", Josef Franzelin „Plnter", unbekannt, Richard Franzelin „Schuesterhons". Stehend, von links: 3. Lina Varesco „Tein", 4. Josef Ventir „Pumper", 5. Carbonari Paula „Betta", 6. Josef Ballweber „Beppi", 7. Resl Schmidt, 9. Maria Franzelin „Fläsi", 10. Max Franzelin „ Gritler", 11. Anna Lanzelin. Südtiroler Bauernbund, Ortsgruppe Truden Die Geschichte des Tiroler Bauernbundes ist bereits über hundert

und wichtige soziale Neuerungen wie die Krankenversicherung, die Bauernkrankenkasse und die Rentenversicherung für die Landwirte. Die Gründung der Südtiroler Bauernjugend fand 1969 statt, die der Bäuerinnenorganisation erfolgte 1979, die Ein richtung des bäuerlichen Notstandfonds 1980 und 1990 gründete man die bäuerliche Seniorenvereinigung, welche ebenfalls im Bauernbund beheimatet ist. Welches sind nun die Aufgaben des Bauernbundes? Laut eigenem Bekunden verfolgt der Bauernbund den Zweck, „die Lage

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1909]
Stichproben : ein historisch-politischer Beitrag zur Geschichte Tirols der letzten Jahre
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SPB/SPB_20_object_3930840.png
Seite 20 von 113
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von i-i-i
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchdr.
Umfang: 109 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte 1900-1910
Signatur: II 59.331
Intern-ID: 475946
Mitglieder, ^) und war dessen Organ in 20.900-Händen. Die Mahnung der Bischöfe an den Klerus wurde Zu einem Ägitationsmittel^) der Bauernbündler. Die Konservativen, welche, wie schon bemerkt, eine Hineinziehung der bäuerlich sozial-wirtschaftlichen Bewegung in den Parteistreit vermieden sehen wollten, stellten dem Bauernbund die bereits längst bestehende Orga nisation des Katholisch-politischen Volksvereins, in dem alle Stände ver treten waren, gegenüber, indem sie auch davor warnten

mußte, der Bauernbund sei in Brixen „zwar niemals genannt worden'.^) kernigen Tirolervolk für Gott, Kaiser und Vaterland einzustehen. Das genügt uns. Auch der Segen Gottes ist auffallend mit uà' Ibidem, Seite 31. Vergleiche Anmerkung: 39, 74, 75. „Bauernzeitung' Nr. 5 vom 10. März 1W5: „Der Baueràmd wurde also in Brixen deshalb verurteilt, weil er einen ein zelnen Stand auf Kosten anderer Stände heben will, der Volksverein aber wurde in Brixen deswegen empfohlen, weil er für alle Stände gleichmäßig

sorgen will. Diese Geschichte ist eigentlich zum Lachen.' Iliiàm. 26) lìiìciem. Ibiäem: „Es liegt da für uns Bauern vor allem die Frage nähe, warum beim Bauernbund kein Geistlicher Mitglied und bei Bauernversammlungen kein Geist licher anwesend sein darf, während bei der Generalversammlung des Volksvereins über hundert Geistliche, zwei Bischöfe, zahlreiche Dekane, fast alle Prälaten anwesend waren, und zwar zu einer Zeit, wo sonst andere Christenmenschen zum nachmittägigen Gottesdienste gehen

18