59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1911]
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 5. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_05/SBTH_05_51_object_3909894.png
Seite 51 von 300
Ort: Untermais
Verlag: Pleticha
Umfang: XIII, 284 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1911,1-11
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 230/5(1911)
Intern-ID: 475079
Alpenrosenblättern, Spielhahns di weifen und Blumen und Federn geschmückten, gelben Hut mit grünem Band und grünem Futter. Das war zu Beginn des 19. Jahrhunderrts die Festtagtracht. An Sonntagen trug man statt der roten eine braunlodene Joppe mit breiter grüner Einfassung, Noch früher waren die Pluderhosen und das Tuxerhütl beliebt. Der letzte, der in Lüsen Pluderhosen trug, starb im Jahre 1805. Noch vor zwanzig Jahren sah man wenige „gekaufte' Gewänder, sondern das meiste war aus „rechtem' (d. i. Lüsner) Loden

verfertigt. Immer mehr holt man sich jetzt die Kleidungstoffe aus der Stadt. Der alte doppelt-gezwilchte Bauernloden wird wohl nirgends mehr gewirkt; er war natürlich ganz unverwüstlich, wie alte Leute behaupten- Die Jungfrauen trugen früher bei Festlichkeiten sogenannte Tschopfkränze, d. L ein Strauss mit roten Bändern im Haar. Heute sieht man diese Kränzl nur noch wehrend der Prozession bei den „Unbeflecktenträgerinnen', wie etwa die alte Sonntagstracht der Männer nur den Fahnenträgern zukommt, wogegen

die Schützen in der alten (roten) Festtagstradit gehen. Statt der genannten Tschopfkränze haben die Mädchen jetzt „Bögelen' (Kränze). Von der alten Weibertracht erwähnen wir nur, dass der Rock („Kittel') möglichst faltenreich sein musste und dass die Kopfbedeckung in einer grossen käszigerförmigen Kappe bestand, die man heute noch hie und da sieht. Bartlmä. „Zu Bartlmä', so lautet ein Spruch, „kommt der Herbst auf die Albe, zum Kirchtag (Maria Namen) ins Haus'. Wie im Tal Herbstbeginn und Kirchtag

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2002)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 24/25. 2000/2001
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355235/355235_65_object_5278278.png
Seite 65 von 508
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 503 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Na¬ parora de comié / Lois Craffonara, 2002</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ Studentenverbindung "Ladinia" (1910 - 1920), ihr Wappen und ihre Zeitschrift / Lois Craffonara, 2002</br> Dorsch, Helga: ¬Ein¬ Hochzeitsgedicht von Antone Agreiter aus dem Jahre 1838 / Helga Dorsch, 2002</br> Frontull, Jepele: Chronik des Pfarr-Chores Enneberg / Jepele Frontull. Transkribiert von Barbara Kostner, 2002</br> Goebl, Hans: Externe Sprachgeschichte des Rätoromanischen (Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch) : ein Überblick / Hans Goebl, 2002</br> Hederer, Kerstin: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jacob Zanusi : (1679 - 1742) / Kerstin Hederer, 2002</br> Kostner, Barbara: Canti religiosi in lingua italiana in Val Badia : tradizione orale contemporanea e fonti scritte / Barbara Kostner, 2002</br> Kronbichler, Johann: ¬Das¬ künstlerische Werk Jacob Zanusis / Johann Kronbichler, 2002</br> Mischì, Giovanni: ¬Die¬ Freilegung und Sanierung eines Kalkbrennofens in Lungiarü/Campill enthüllt und verlebendigt ein interessantes Stück Lokalgeschichte / Giovanni Mischì, 2002</br> Nagler, Annamaria: ¬I¬ "Fastentücher" (Draps dla Pasciun) / Annamaria Nagler, 2002</br> Pancheri, Roberto: ¬Un'¬ aggiunta al catalogo di Giacomo Zanussi / Roberto Pancheri, 2002</br> Planker, Stefan: Relazione sulla scoperta archeologica del castello Stetteneck in Val Gardena / Stefan Planker ; Herwig Prinoth, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Stralci da alcuni documenti degli archivi di Innsbruck riguardanti la Ladinia / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Visite pastorali e sacerdoti della Ladinia dal 1572 al 1688 / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Sotriffer, Toni: ¬Der¬ Grödner Lehrer und Organist Mathias Ploner : (1770 - 1845) ; Leben und Werk im Lichte seiner Tagebuchaufzeichungen / Toni Sotriffer, 2002</br> Steinberger, Johann: Historische Beschreibung des kaiserl. königl. Staats-Guts Ennenberg, Kreises Pusterthal, Landes Tyrol / Johann Steinberger. Hrsg. und mit Anmerk. vers. von Lois Craffonara. - [Nachdr. der Ausg. 1802], 2002</br> Tecchiati, Umberto: ¬Una¬ fibula di tipo celtico dal bosco di Plaies in Val Badia : quota ca. 1620 m/slm. / Umberto Tecchiati, 2002</br> Thiele, Sylvia: ¬Die¬ gadertalischen und grödnerischen Personalpronomina / Sylvia Thiele, 2002</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1999 - 2000 - 2001 / Paul Videsott, 2002
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/24-25(2000-2001)
Intern-ID: 355235
mit den Altarbildern des C. P. List am St. Wolfgang- und Cor- pus-Christi-Altar in der ehemaligen Klosterkirche von Mondsee. Ungefähr aus derselben Zeit stammen aufgrund ihrer stilistischen Ver wandtschaft auch zwei Seitenaltarbilder in der Filialkirche zum hl. Leonhard in Holzhausen bei Teisendorf. Das eine zeigt die Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena und das andere den Kaiser Heraklius mit dem Kreuz. Auch ein bisher nicht beachtetes Bild einer Krönung Mariens in der Kapelle von Viehhausen in Wals

18