2.771 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_20_object_5809824.png
Seite 20 von 204
Autor: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Ort: Prettau
Verlag: Gemeinde Prettau
Umfang: 202 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Signatur: III A-31.758
Intern-ID: 497015
von ihrer Tochter Rosa (Kofler, später Mittermair) und der ehemaligen Klöppelschule in Prettau. Es folgte ein Treffen im Pfarrwidum von Prettau, bei dem an Rosa die Einladung erging, die Donaustadt zu besuchen. Also packte Rosa ihre Koffer und machte sich auf nach Wien, wo sie sieben Monate lernte, ehe sie für ein halbes Jahr zu einer österreichischen Aus stellung nach London reiste. Dem folgte ein viermonatiges Praktikum in Idrija in der Nähe von Laibach und ein ebenso langer Aufenthalt im Erzgebirge. Erst

anschließend kehrte sie als Frau ihres Faches wieder nach Prettau zurück. Am 2. Januar 1908 wurde im Schneiderhaus abermals eine staatliche Klöppelschule ein gerichtet und Rosa zur Lehrerin und Leiterin bestimmt. Die Dauer des Kurses war auf acht Monate pro Jahr festgesetzt. 1912 erhielt Rosa das Angebot, Wanderkurse zu veranstalten. Sie lehnte jedoch ab und beschloss, in Prettau Ban Keil, 1910 zu bleiben. Auch in der Klöppelkunst bedeu tete der Erste Weltkrieg eine Zäsur. Nur lang sam ging es anschließend

mit dem Klöppeln wieder bergauf. Zu dieser Zeit wurde Rosa vom Gewerbeförderungsinstitut angehalten, neuerlich Kurse zu leiten. Doch im Zweiten Weltkrieg geriet die Entwicklung des Hand werks wieder ins Stocken. 1948 wurde die Klöppelschule erneut aufgenommen, später folgte deren staatliche Anerkennung.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1977)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 1. 1977
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329260/329260_218_object_5163143.png
Seite 218 von 222
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 215 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Zur Stellung der Sellamundarten im romanischen Sprachraum / Lois Craffonara,1977</br>Daverda, Albert: Ansässige Bevölkerung in den ladinischen Tälern der Dolomiten im Alter ab 6 Jahren nach Bildungsgrad und Sprachgruppe 1951-1961-1971 / Albert Daverda, 1977</br>Faggin, Giorgio: Literarisches Schaffen der Ladiner Friauls in den Jahren 1974 - 1975 / Giorgio Faggin, 1977</br>Ghetta, Frumenzio: ¬Die¬ Weiheurkunde der Heiligkreuz-Kirche im Abteital aus dem Jahre 1484 / Frumenzio Ghetta, 1977</br>Goebl, Hans: Rätoromanisch versus Hochitalienisch versus Oberitalienisch : dialektometrische Beobachtungen innerhalb eines Diasystems / Hans Goebl, 1977</br>Kuen, Heinrich: Auf den Spuren verschwundener ladinischer Wörter / Heinrich Kuen, 1977</br>Richebuono, Giuseppe: ¬Der¬ Kampf der Gemeinde Ampezzo um die Erhaltung ihrer Autonomie / Josef Richebuono, 1977</br>Valentini, Erwin: Ladinische Kultur oder Kultur der Ladiner? : Versuch einer Definition des Kulturwesens in Dolomitenladinien / Erwin Valentini, 1977</br>Widmer, Ambros: ¬Das¬ Rätoromanische in Graubünden / Ambros Widmer, 1977
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: D II Z 1.092/1(1977) ; II Z 1.092/1(1977)
Intern-ID: 329260
Suspir di me mari ta na rosa Ti ciati tal ninsöul blanc, rosa blancia, fanghi il jet amefi ti ciati tal ninsöul. Rosuta di me fi, dulä ti äia ciolta, parse ti äia ciolta, la man di me fi? I ti tas tu, salvädia, coma lui che a sta ora cui sa dulä ch’al e cu la so pas salvädia! Coma tal grin dal seil ti tas tal so ninsöul e chel me zövin cöur al tas söul sot il seil. Dutis dos dismintiadis, la mari e la rosa! Zint cui sa dulä al ni ä dismintiadis. P.P. Pasolini (ladin furlan - Ciasarsa) Seufzer

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_182_object_5811126.png
Seite 182 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
auf einen Weidemarkungsvergleich von 1805 eine Festlegung der Grenze nach heutigen Verhältnissen erreichen; s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 292. 31 S. den Beitrag von Rosa Stocker-Bassi in diesem Band. 32 S. dazu auch den Beitrag von Gustav Pfeifer in diesem Band. 33 Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Codex Nr. 483; das Jenesier Weistum fehlt im entsprechenden Band der Tiroler Weisthümer (wie Anm. 16), wird erwähnt bei Martin Kiem in Karl Atz/ Adelgott Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch

der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 55 Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 31, Urkunde 1448 Mai 5. 56 Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Urkunde I 1336 (1481 Juli 20). 57 Eine genauere Auswertung der Verfachbücher von Flaas und Kampi dell konnte vom Verf. aus Zeitgründen nicht durchgeführt werden. 58 Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Akten Nr. 3229. 59 Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 38 und 44, sowie im Beitrag von Rosa Bassi- Stocker in diesem Band sub voce »Taber«. 60 Pfarrarchiv Jenesien

, Nr. 38. 61 Südtiroler Landesarchiv, Verfachbuch des Gerichts Jenesien, Band 13. 62 Beide Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 27. 63 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce »Schöfter«. 64 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce 65 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce »Malmar«. 66 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce »Leitner«. 67 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce »Kreuzer«. 68 Stolz, Landesbeschreibung

Südtirol (wie Anm. 2), S. 282. 69 S. den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band sub voce 70 S. allgemein zum Thema Christine Roilo, Die Schreiberei am Gericht, in: Die Obrigkeit auf dem Lande am Beispiel Kastelruth, hrsg. von der Raiffeisenkasse Kastelruth und dem Heimatpflegeverein Schiern, Kastelruth 1998, S. 27-40. 71 Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 439. 72 Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44. 73 Fritz Dietrich, Die Wappen der Tschögglberger, in: Der Schiern 16 (1935), S. 149-157, bzw

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_258_object_5809718.png
Seite 258 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
„ Einer hat die Fahne halten müssen, die Fahne war wohl immer hinter dem Kasten bereit. Ein Bub hat sie heraus holen und dann im Schulgang auf- und niedertragen müssen. Ein Opfer hat der Lehrer schon gefunden, doch die meisten weigerten sich, die Fahne anzugreifen, weil einem da die Hand herunter fault. Der Lehrer und wir mussten hinter der Fahne hermarschieren und italienische Lieder singen." Wie schwierig die Verständigung zwischen Lehrern und Schülern war, kann nur erahnt werden. Rosa Gruber

mussten, so war das doch eine angenehme Beschäftigung! Manchmal gingen wir in den Wald, und der Lehrer erzählte von Bäumen und Tieren. Besonders schön waren Wettspiele und Skirennen. Nachher bekam man einen Preis. Der erste Preis war ein ganzer Struze, der zweite ein halber und als dritter bekam man auch noch ein Stück." Rosa Gruber erzählt, dass sie gern die Geschichte der Griechen, Etrusker und Römer gelernt hat und die Geographie, da haben wir Briefe an Schulklas sen in verschiedenen Städten

dern Deutschunterricht erteilt. Im Jahr darauf begannen die Leh rerinnen Rosa Innerbichler und Antonia Oberhollenzerin St. Johann mit der geheimen deutschen Schule; in St. Peter war Rosa Steger ab 1925 eingesetzt, in St. Jakob Maria Brugger. Steinhaus folgte im Jahr 1930. Dort engagierten sich Marianne Heiß, Maria Ober- kofler und Notburga Hofer. In Weißenbach hielt Aloisia Nieder- koflerab 1931 deutsche Schule. Insgesamt unterrichteten zwischen 1923 und 1940 in den Ahmtaler Dörfern rund

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1991)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 15. 1991
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355133/355133_271_object_5167054.png
Seite 271 von 352
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 340 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 6 zum Ald I / Roland Bauer ..., 1991</br> Bombonato, Gino: Ricerche archeologiche di superficie nella Val Gardena / Gino Bombonato, 1991</br> Caneppele, Paolo: ¬I¬ vagabondi nell'artigianato ligneo gardenese / Paolo Caneppele, 1991</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusata dai ladini viventi nella Regione Trentino-Alto Adige nei rapporti con gli uffici pubblici nel settore culturale e riguardo alla salvaguardia della integrità e stabilità della minoranza / Franz Complojer, 1991</br> Dal Ri, Lorenzo: Ritrovamento di una punta di lancia a Colfosco in Val Badia / Lorenzo Dal Ri, 1991</br> Dragogna, Giovanna: ¬La¬ terza campagna di scavi nell'abitato dell'Età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Giovanna Dragogna ; Umberto Tecchiati ; Erio Walzolgher, 1991</br> Giger, Felix: Chancen und Vorteile des Rumantsch Grischun / Felix Giger, 1991</br> Goebl, Hans: ¬Das¬ Rätoromanische und das Dolomitenladinische in der thematischen Kartographie der Siebziger- und Achtzigerjahre des 19. Jahrhunderts : integraler und partieller Neudruck von vier Sprach- und Völkerkarten (Ascoli 1873, Schneller 1877, Gartner 1882 (a) und Le Monnier 1888/89) / Hans Goebl, 1991</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (R - S) / Otto Gsell. - 1991<br> Kattenbusch, Dieter: Franz Moroder : (1847 - 1920) ; ein Ladiner ohne Furcht und Tadel / Dieter Kattenbusch, 1991</br> Mourin, Louis: ¬Les¬ analogies dans la reflexion verbale du Gardenais dans une perspective romane / Louis Mourin, 1991</br> Munarini, Giuseppe: Breve quadro della letteratura ladino-ampezzana / Giuseppe Munarini, 1991 Steinicke, Ernst: ¬Die¬ Bevölkerungsentleerung in den friulanischen Alpen als ethnisches Problem / Ernst Steinicke, 1991</br> Tavano, Luigi: ¬La¬ badiota Suor Giovanna Nepomucena Piccinini (1815 - 1885) protagonista a Gorizia / Luigi Tavano, 1991
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/15(1991)
Intern-ID: 355133
semenzes de na vita semi d’una vita ancora da sbocià; che ancor deve sbocciare; ei intià i tò pensiere, indovinato ho i tuoi pensieri. bute fresche de ra ruo§a germogli freschi d’una rosa pi rosa; più rossa; ei cardò de podé te capì. ho creduto di poterti capire. fior d’i mè dis pi vite. fiore dei miei giorni più vissuti Da tanta notes ormai Da tante notti ormai m’ei u§à ho imparato a me domandà, a chiedermi, a me responde, a rispondermi. a me ciatà un parcé a cercarmi un perché de §ornades

se senton de inze, pian§e o ride contento, oujorà beato, chel nès color de ruo§a inze de me el no sarà pi, un dì. Un giorno Un giorno io sarò io! E sarò solo, per sempre Quel fanciullino che tutti ci sentiamo dentro, pianger o rider contento, volar beato, quel fantolino color di rosa, dentro di me non ci sarà più, un giorno. 65) ”La Use di Ladins” XVII, n. 3 (1.2.1988). 66) ”La Use di Ladins” XVII, n. 8 (15.4.1988).

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_101_object_5811045.png
Seite 101 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
für Hausforschung Südtirol, St. Martin in Passeier 2007, hier 30. Tarneller, Hofnamen (wie Anm. 30), Nr. 1978: »1426, Turnerguet«. Ebenda: »Der Turm wurde erst in neuester Zeit in das Turnhaus umgebaut.«; siehe auch den Beitrag von Rosa Stocker-Bassi in die sem Band. Siehe auch Josef Weingartner, Die Kunstdenkmäler Südtirols 2. Bozen und Umgebung, Unterland, Burggrafenamt, Vinschgau, Bozen 71991, S. 179: »Im Bereich von Jenesien befanden sich mehrere mittel alterliche Edelsitze, meist feste Wohntürme

Beitrag Rosa Bassi-Stocker in diesem Band. Stampfer, Bauernhöfe 3 (wie Anm. 3), S. 78. Ebenda, S. 79. Ebenda, S. 78. Siehe Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band. Tarneller, Hofnamen (wie Anm. 30), Nr. 1968: »1777, Behausung untern Freithof der alte Widen genant; 1823, Ankauf des »alten Widens« durch die Gemeinde und Einrichtung als Schulhaus«; 1982, Umbau des Gebäudes anlässlich der Einrichtung als Rathaus. Schwarz, Notizen (wie Anm. 15), S. 376: »In Jenesien wurde das jetzige Gemeindehaus

untersucht werden. Siehe den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band. Auf diese Zeit gehen die Täfelung der Stube und die mit einer Bohlen ständerwand abgetrennte Stubenkammer (mit wieder verwendetem Unterzug) zurück. Die östliche Trennwand zur Stubenkammer ist anders gestaltet: Bohlenständerwand, in profilierte Leisten (Karnies wie an der Decke der Kammer) eingenutet. Die Bohlendecke mit Unterzug; am Unter zug Tauornament und Hohleisenschnitten, an der einen Seite zwei Inschriften

. Auch das Mauerwerk in den zwei Kellern ist stark überputzt, nur stellen weise einsehbar, zeigt regelloses Bruchsteinmauerwerk; siehe den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band: »Im Kataster des Jahres 1777: Behausung mit zwei Krautgärten, eine Tagmahd Wiese daran und ca. 10 Tagmahd Ochsenetz.« Siehe den Beitrag von Rosa Bassi-Stocker in diesem Band: »Er hat auf dem Haslhof des Schmidhofes ein neues Haus samt Backofen

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1829
Reise durch Baiern, Salzburg, Tirol, die Schweiz und Württemberg.- (Reisen nach den vorzüglichsten Hauptstädten von Mittel-Europa ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160346/160346_225_object_5727509.png
Seite 225 von 284
Autor: Stein, Christian Gottfried Daniel / von Christ. Gottfr. Dan. Stein
Ort: Leipzig
Verlag: Hinrich
Umfang: VIII, 275 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Kt.-Beil. fehlt
Schlagwort: g.Mitteleuropa ; f.Reisebericht 1829-1830<br>g.Tirol ; f.Reisebericht 1829-1830
Signatur: I A-4.192/6
Intern-ID: 160346
Von dem vorher erwähnten Domo d'Offola sind es 10 —12 Stunden bis zu dem Fuße des berühmten Monte Rosa im Anzaskathale, des zweiten europäischen Berges .nach dem' Montblanc. Er liegt 25° 32 ' L., 45° 55' 55" Br., 14,222 pariser Fuß über dem Meere; 9 Horner oder Pyramiden bilden seinen Kamm. Das Hom Vincent erstieg 1819 ein Bergreisender dieses Na/ mens, so wie die Hörner Parrot und Zumstein 1817 andere Reisende, -gleiches. Namens; der Obersts v.'Welden erstieg 1821 das Ludwigs- und Signalhorn

. Der Ort Hat àber 2300 Einwohner, von denen an 1700 teutsch nnd die ubrigm fmnzosisch sprechen, 2 Bergschlosser des Dischofs und der Domherren, wovon das niedrige, Ma- joria, die Residenz des Bischofs ist, der sich noch 1621 des heil. romischen Reichs Furst, Graf und Praftct in Wallis nannte; ein geistliches Seminar, Jesuiterseminar mch' ein ^ Gymnafium. Der Durchgangshandel, die *) S. y. Melden, der Monte Rosa.. Wien 1824. 8.' M. Th. und Steivabdrücken.

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
[1999]
Ahrntal : ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183328/183328_260_object_5809720.png
Seite 260 von 344
Autor: Hartungen, Christoph ¬von¬ [Red.] / [Hrsg.: Gemeinde Ahrntal. Red.: Christoph von Hartungen ...]
Ort: Frangart
Verlag: Karo-Dr.
Umfang: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Ahrntal ; s.Heimatkunde
Signatur: II 166.188
Intern-ID: 183328
Anna Kirchler-Obermair (1907-1986) unterrichtete 1930-1935 in St. Jakob. Theresia Mittermair (ged. 1912) Rosa Niederkofler Wwe.Kichler, Wwe.Niederkofler (geh. 1913) unterrichtete 1928-1930 in Weißenbach. Aloisia Niederkofler-Mairhofer (1909-1966) unterrichtete 1931-1940 in Weißenbach. Maria Niedermair (geh. 1911) unterrichtete in den 30er-Jahren für kurze Zeit in St. Jakob. Marianna Oberhollenzer (geh. 1912) unterrichtete 1928-1930 in St. Peter. Walburga Oberhollenzer (geh. 1905) unterrichtete

-1940 in Luttach. Rosa Steger (1910-1929) unterrichtete 1925-1929 in St. Peter. Katharina Steger-Rauchenbichler (geh. 1915) unterrichtete 1931-1940 in St. Peter. Schw. Sieglinde (Maria) lasser (geh. 1921) unterrichtete 1936-1940 in St. Peter. Deutsche Sprachkurse und Schule für Optanten Ein neuer Abschnitt für die deutsche Schule in Südtirol begann mit dem Berliner Abkommen von 1939. Als sich die Bevölkerung entscheiden musste, ob sie deutsch bleiben und die Heimat verlassen oder italienisch

werden und hier bleiben wollte, entschloss sich der Großteil für die erste Lösung. Für die Kinder der Optanten wurden Deutschkurse eingeführt, in denen die Grundvoraussetzungen für den späteren Besuch der reichsdeutschen Schule erworben werden sollten. Also fand in den Dorfschulen am Vormittag die italienische Schule statt und am Nachmittag erteilten andere Lehrer von 14- 16 Uhr Unterricht in deutscher Sprache. Die Lehrerin Rosa Auer schreibt in der Schulchronik von St. Jakob: „Die so lang verbotene deutsche Sprache

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_136_object_5165939.png
Seite 136 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
le opere d’arte nel 1681; le tro viamo elencate nell’inventario del 1742, anche se in parte già relegate in sa grestia. Due dipinti sono detti fiamminghi (la Crocifissione e S. Caterina); due lavori intagliati in legno, un Crocifisso e un "Tobia con il pesce” sono già spariti nel 1742. 12) Questi e altri particolari dai lavori di Niedermair Margaret, specialmente pag. 175, 176, 179 e 181, e di Nieder mair Rosa Maria, specialmente pag. 168. 13) HA 11900. 14) Niedermair Rosa Maria, pag. 168, 169, 171

. 15) Niedermair Rosa Maria, pag. 168.

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1987)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 11. 1987
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355096/355096_187_object_5165722.png
Seite 187 von 268
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 264 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 2 zum Ald I = Relazione di lavoro 2 per l'ALD I / Tino Szekely ..., 1987</br> Goebl, Hans: Drei ältere kartographische Zeugnisse zum Dolomitenladinischen : (J. V. Häufler 1846, H. Kiepert 1848 und C. Freiherr von Czoernig 1856) / Hans Goebl, 1987</br> Gsell, Otto: ¬Ein¬ rezenter Sprachwandel im Ladinischen: Entstehung und Ausbreitung der dativischen Pronominalform ti im Gadertalisch-Grödnischen / Otto Gsell, 1987</br> Kattenbusch, Dieter: (Räto-)Romanisch im Vinschgau zu Anfang des 19. Jahrhunderts? : eine Handschrift aus dem Jahre 1807 / Dieter Kattenbusch, 1987</br> Munarini, Giuseppe: Breve quadro della letteratura ladina del Comelico / Giuseppe Munarini, 1987</br> Palla, Luciana: Vicende di profughi nelle valli ladine dolomitiche : (1914 - 1918) / Luciana Palla, 1987</br> Richebuono, Giuseppe: ¬Il¬ confine politico della Ladinia con il Veneto alla fine del 1700 / Josef Richebuono, 1987</br> Trapp, Eugen: Johann Dominik Mahlknecht : 1793 - 1876 ; ein ladinischer Bildhauer in Frankreich / Eugen Trapp, 1987
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/11(1987)
Intern-ID: 355096
Figur 1: Derzeitiger Stand der Explorationstätigkeit zum ALD I grün: Stand der Exploration Ende März 1987 (cf. Ladinia 10, 7) rosa: Stand der Exploration Ende Dezember 1987

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1988)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 12. 1988
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355106/355106_21_object_5165824.png
Seite 21 von 300
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 295 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 3 zum Ald I = Relazione di lavoro 3 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1988</br> Crazzolara, Claudia: ¬La¬ tragica fine di G. B. Alton / Claudia Crazzolara, 1988</br> Diekmann, Erwin: Ergebnisse einer Umfrage im bündnerromanischen Sprachgebiet zur Akzeptanz des "Rumantsch Grischun" als gesamtbündnerromanische Schriftsprache / Erwin Diekmann, 1988</br> Kattenbusch, Dieter: Rätoromanisch oder Ladinisch? : Dolomitenladinisch = Sellaladinisch = Zentralladinisch = Zentralrätoromanisch? ; einige Bemerkungen zu einem terminologischen Streit / Dieter Kattenbusch, 1988</br> Lindner, Christine: Libr por i foresti nell Ciastell Trafoi : das Wiener Gästebuch von Franz A. Rottonara / Christine Lindner, 1988</br> Lunelli, Clemente: Nuovi documenti e musiche di Giovanni Battista Runcher / Clemente Lunelli, 1988</br> Munarini, Giuseppe: Proverbi e detti del Comelico / Giuseppe Munarini, 1988</br> Palla, Luciana: Processi di tedeschizzazione e di italianizzazione dei Ladini dolomitici nel periodo della grande guerra e dell'annessione all'Italia / Luciana Palla, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sul castello di Andràz / Bepe Richebuono, 1988</br> Richebuono, Giuseppe: Aggiunte alle notizie sulle chiese della Ladinia fino alla metà del 1500 / Bepe Richebuono, 1988</br> Toth, Alfred: Historische Grammatik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1988
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/12(1988)
Intern-ID: 355106
Figur 1: Derzeitiger Stand der Explorationstätigkeit zum ALD I. (Ende Dezember 1988). grün: Stand der Exploration Ende Dezember 1987 (cf. Ladinia XI (1987), 185). rosa: Zuwachs an explorierten Quadranten (26 Quadranten — 38 explorierte Ortschaften) bis Ende Dezember 1988.

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1985)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 9. 1985
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355060/355060_192_object_5165223.png
Seite 192 von 264
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Brix, Emil: ¬Die¬ Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation / Emil Brix, 1985</br> Furer, Jean-Jacques: ¬Die¬ Situation des Bündnerromanischen bei der Jugend / Jean-Jaques Furer, 1985</br> Gierl, Irmgard: Ausblicke auf die Entwicklung der Tracht im Gadertal / Irmgard Gierl, 1985</br> Kattenbusch, Dieter: Robert von Planta und die Dolomitenladiner : zwei Schreiben an Franz Moroder / Dieter Kattenbusch, 1985</br> Kindl, Ulrike: Überlegungen zu K. F. Wolffs Erzählungen vom Reich der Fanes / Ulrike Kindl, 1985</br> Kuen, Heinrich: Deutsch-ladinische Sprachkontakte in alter und neuer Zeit / Heinrich Kuen, 1985</br> Leidlmair, Adolf: Ladinien - Land und Leute in geographischer Sicht / Adolf Leidlmair, 1985</br> Lindner, Christine: ¬Der¬ Bühnenmaler Franz A. Rottonara : (1848 - 1938) / Christine Lindner, 1985</br> Möcker, Hermann: Ladinische Denk- und Sprachzeugnisse aus dem Jahre 1915 / Hermann Möcker, 1985</br> Munarini, Giuseppe: ¬La¬ "Casa Gera" di Candide nell'alta Val Comelico / Giuseppe Munarini ; Luigi Salvioni, 1985</br> Rampold, Josef: ¬Die¬ Tracht in Buchenstein (Fodom) / Josef Rampold, 1985</br> Schmid, Heinrich: «Rumantsch Grischun» - eine Schriftsprache für ganz Romanischbünden : Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen / Heinrich Schmid, 1985</br> Tekavčić, Pavao : ¬Gli¬ idiomi retoromanzi negli «elementi di linguistica romanza» di Petar Skok / Pavao Tekavcic, 1985
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/9(1985)
Intern-ID: 355060
vom griechischen ü (y) als von einer littera iucundissima, die dem Lateinischen leider abgehe (Quintilian, Institutio oratoria XII, 10, 28), und ein bekannter surselvischer Schriftsteller meinte, es müsse die Engadiner doch recht sauer ankommen, auf eine so schöne Form wie la rosa (surselv. la rosa ) zu verzichten (daß rösa kein echt engadi- nisches Wort ist, sondern ein Lombardismus, 22) kann bei einer ästheti schen Würdigung natürlich nicht ins Gewicht fallen - es tut der Schönheit im Prinzip keinen Abbruch

21