298 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Belletristik  , Literaturwissenschaft
Jahr:
1847
¬Die¬ Gedichte Oswalds von Wolkenstein : mit Einleitung, Wortbuch und Varianten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154153/154153_14_object_4829255.png
Seite 14 von 541
Autor: Oswald <von Wolkenstein> ; Weber, Beda [Hrsg.] / hrsg. von Beda Weber
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 534, [4] S. : Noten
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Texte mhd.
Schlagwort: p.Oswald <von Wolkenstein>
Signatur: II A-3.781
Intern-ID: 154153
10 s*~ kensteiii bemerktè, der, zwiefältigen Sinnes, ausser!ich des Herzogs Genosse war , innerlich ein entschiedener Anhänger des Kaisers. Es dauerte nich! lange, so zeigten sich auf dein Konzil in Bezug auf Tirol zwei scharfgesonderte Parteien, Die eine, mit dem Herzog an der Spitze, wollte den Fortschritt der landesherrlichen Macht auf Ko sten des übermächtigen und stets unruhigen Adels ; die andere, deren Vertreter Oswald war , strebte durch den Kaiser Sigmund unmittelbar zum-deutschen

Reiche zu kommen, und dadurch die alte Uebermacht und Vielherrschaft des Adels zu behaupten. Es war ein Streit zwi schen der alten und neuen Zeit, Als Friedrich die Unklugheit hatte, sich des Pabstes Johann des Dreiundzwanzigsten anzunehmen, welcher wie die zwei übrigen Päbste seine Würde niederlegen sollte, um eine neue Pabstwahl möglich zu machen, brach die Wuth seiner'-'Feinde gegen ihn los. Kaiser Sigmund erklärte ihn seiner Länder für ver lustig, und setzte ihn später in Konstanz gefangen

, während er alle Mittel der Unterredung -aufboth , die Tiroler für sich zu gewinnen. Friedrichs Bruder Ernest der Eiserne, Herr in Steiermark, weit, ent fernt, dessen Unglück abzuwehren.,' erschien vielmehr selbst 1416 in Tirol, und wollte das Land für sich in Besitz nehmen. Dadurch soll teten sich die tirolischen Gegner Friedrichs wieder in zwei Hälften, wovon die eine grössere für den Kaiser Sigmund, die andere von geringerer Bedeutung für Ernest stand. Es wurden vorn-Kaiser An stalten getroffen, das Land Tirol

, weigerte sich dessen noch. Um ihn zum Nachgeben zu bringen, unternahm Sigmund mit grossem Gefolge ei nen Zug nach Perpighan, und Oswald folgte ihm ebenfalls dahin. Vide Monate verflossen mit -Unterhandlungen ohne Erfolg, indem Pe ter von Luna durchaus Pabst. bleiben, wollte. Als seine Halsstörrig- ■■kèit hinlänglich an den Tag getreten, war ' y - vtrliessen ihn auf Sigmunds

1
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1890]
Friedel und Oswald : Roman aus der Tiroler Geschichte.- (Herman Schmid's gesammelte Schriften ; 21/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188699/188699_371_object_5203674.png
Seite 371 von 631
Autor: Schmid, Hermann ¬von¬ / von Herman Schmid
Ort: Leipzig
Verlag: Keil
Umfang: 184, 192, 252 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. T. 1/3. - In Fraktur;
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> ; p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 2.456
Intern-ID: 188699
- wird. . m ) Diese merkwürdige Unterredung erzählen alle Quellen ziemlich übereinstimmend. Das Gerücht, daß der Papst ent- fliehen wolle, war allgemein verbreitet; Sigmund stellte Herzog Friedrich deshalb zur Rede, der aber Alles widersprach, nnb 9mg dann noch spat Abends zu Johann. Aschbach Bd. 2 S. 61 u. Anm.; Niem p. 40. 31 ) Nach Niem erklärte Johann, nachdem der König sich ent kernt hatte, dessen Besuch damit: quod de ipso Balthasaro quaereret, per intermedias personas pecunias sibi tradi, ut eum in papato conservaret

. Niem erklärt es für unwahr; Andere behaupten es. Gewiß ist jedenfalls, daß Sigmund, wenn er auch diesmal kein Geld wollte, doch früher solches von Johann entlehnt hatte. Er war „durch täglicher kosten des Concilii und anderer Dinge halb an barschaft erschöpft und yemerdar notig.' Cm Anderer sagt : „Wohin er immer kommt, da bettelt er und lebt von Schuldenmachen.' b2) Riem sagt: Lt ad hoc dictum Baltbasams respondit, quod nullatenus nisi concilio dissoluto ab bine recedere vellet, credens forte quod

eo recedente illud dissolveretur omnino, p. 40. Sigmund, richtiger ein Beschluß des Concilz, hatte Wege» der befürchtete» Flucht Johann's alle Thorc sperren lassen, und dieser abstchtlich einen CardirTal veranlaßt, eine Scheinabreise zu versuchen, die aber sich als unmöglich erwies. Die Engländer schlugen vor, sich des Papstes zu versichern, es unterblieb aber, weil die Franzosen sich widerschten. Wessenberg II. 136. Ä. Ulrich von Richental in seiner anmuthigen Chronik giebt, S. 194 « j, eine genaue

3
Bücher
Kategorie:
Belletristik  , Literaturwissenschaft
Jahr:
1847
¬Die¬ Gedichte Oswalds von Wolkenstein : mit Einleitung, Wortbuch und Varianten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154153/154153_13_object_4829254.png
Seite 13 von 541
Autor: Oswald <von Wolkenstein> ; Weber, Beda [Hrsg.] / hrsg. von Beda Weber
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 534, [4] S. : Noten
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Texte mhd.
Schlagwort: p.Oswald <von Wolkenstein>
Signatur: II A-3.781
Intern-ID: 154153
mit der proven^alischen Poesie ab, und es beimi chi ig! e sich seiner eine WelIvergessenhci t , an die er im spa lern Alter nur mit Err ö then zurückdenken konnte. Er ernüchterte erst wieder, als er in der Lom bardie die Anwesenheit des Kaisers Sigmund erfuhr. welcher 1413 einen Versuch machte , das deutsche Uebergewicht in Italien wieder herzu.s'lelJen. Von ihm erfuhr er, was während seiner Abwesenheit in Tirol vorgegangen war, Herzog Friedrieh hälfe mit Mitth und Glück den Heinrich

, von Roltenbnrg , Nikolaus den Viniler und den Bischof Georg von Tiient überwältiget , und dadurch die Macht des Adels bundes an der Elfen grösstcnlheils gebrochen. An die Stelle offenen Widerstandes von Seite der Barone gegen Friedrich war heimliches Grollen und Brüten über a ben tenerli eben Plänen getreten, um durch den Kaiser aus Friedrichs strengen Regieniiig erlöst zu werden. Os wald machte sich in a Iter Weise zum Verl reter dieser Gelüste bei seinem Freunde Sigmund , und lud gefährlichen Verdacht

der Untreue und des Verrat hos auf sein Haupt, Aber die Kirchenangelegenheiten der damaligen Zeit rückten für den Augenblick diese tirolischen Zwiste in den Hintergrund. Aus der Verlegung des Pabstsitzes nach Avignon und von dort wieder zurück nach Rom entstand die gross te Verwirrung- in der Christenheit. Man zählte nicht, weniger als drei Piibste 55» gleicher Zeit , die sich wech selseitig die Kirchengewalt streitig machten. Kaiser Sigmund wollte sich durch Beilegung dieser Spaltung ein Verdienst

4
Bücher
Kategorie:
Belletristik  , Literaturwissenschaft
Jahr:
1847
¬Die¬ Gedichte Oswalds von Wolkenstein : mit Einleitung, Wortbuch und Varianten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154153/154153_15_object_4829256.png
Seite 15 von 541
Autor: Oswald <von Wolkenstein> ; Weber, Beda [Hrsg.] / hrsg. von Beda Weber
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 534, [4] S. : Noten
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Texte mhd.
Schlagwort: p.Oswald <von Wolkenstein>
Signatur: II A-3.781
Intern-ID: 154153
i i Zureden jene Völker und Fürsten die ihn bisher als Pabst anerkannt hatten. Somit war die notwendige Einheit in der Kirche erzielt, und man feierte zu Avignon mit weltlichen und geistlichen Festen dieses glückliche Ereigniss. Von Iiier Brach Sigmund nach Paris auf, um die Zwistigkeiten zwischen den Königen von Frankreich und England zu schlichten. Oswald trug auf dieser Reise das Kostüm eines mau rischen Fürsten, und spielte eine der Hauptrollen im lustigen Kreise, der sich um den Kaiser

schlang. Zum Lohne für seine Mumnierei erhielt er von der französischen Königin einen kostbaren Diamanten, den sie ihn selbst in den Bart einband, nachdem in seinen Ohren bereits zwei Königs-Ringe, ein eigenhändiges Geschenk der Königin von Arragon, glänzten. Auch die Ehrenzeichen des von Sigmund eben erst gestifteten Brachenordens wurden ihm bei dieser Gelegen- ' heit zu Tlieil. Aber auf die Fülle von Lust • und Ehre folgte eine Periode von Angst-und ÌYolli , die er sieh wohl selbst kaum jemals

geträumt hatte. Friedrich mit der leeren Tasche war während der Abwesenheit Sig munds aus seiner Haft in Konstanz entflohen , und hatte sich in Tirol ein Heer gesammelt , womit er seinen Bruder Ernest zur Nachgiebig keit und zum Vergleiche nölhigle. Dadurch von dieser Seite freige worden , wendete er sich zurück an die Etsch , und züchtigte 1417 seine ärgsten, mit Sigmund einverstandenen Feinde. Bei dieser Gele genheit wurden auch Oswalds Schlösser, namentlich Hauenstein, aus gebrannt. Diese Nachricht

5
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1890]
Friedel und Oswald : Roman aus der Tiroler Geschichte.- (Herman Schmid's gesammelte Schriften ; 21/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188699/188699_83_object_5203386.png
Seite 83 von 631
Autor: Schmid, Hermann ¬von¬ / von Herman Schmid
Ort: Leipzig
Verlag: Keil
Umfang: 184, 192, 252 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. T. 1/3. - In Fraktur;
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> ; p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 2.456
Intern-ID: 188699
wir ihm freiwillig gegönnt haben . . . Wir sind nicht minder, als er — auf meinem Gebiet, und in meinen Burgen bin ich so gut ein Fürst, als der Habsburger ! Will er dem sich nicht fügen — gut, dann werfen wir uns dem Reich in die Arme, der Kaiser wird nicht viel Feder lesens machen, wenn wir ihm die Unterwerfung antragen!' „Das glaub' ich auch,' bemerkte der Liebenberger, „Sigmund ist dem Herzog ohnehin spinnefeind, und weil er ein Luxemburger ist, machte es ihm schon Vergnügen, Habsburg

einen Streich und Schaden anzuthuu!' „Am Willen wird's Sigmund nicht fehlen lassen,' sagte Firmian trocken, „aber das Können dürfte ihn zu Schanden machen ! Nein, Ihr Herren, machen wir unsre Stellung,, so gut es geht, mit Herzog Friedrich fest — die Gedanken an den Kaiser aber und an die Reichsunmittel barkeit gebt auf, wenn ich Euch gut zum Rathe bin ... wir kommen von Oesterreich nicht mehr los, und Alles, was wir durch einen Versuch erreichen könnten, war', ihm einen erwünschten Vorwand zu geben

, uns zur Strafe eben das zu nehmen, was wir erhalten wollten, unser altes Recht! Wie kann uns Sigmund beim Reiche schützen, umgeben von eifersüchtigen Fürsten, in Kriege von allen Seiten verwickelt? 'Hat er es doch erst nach Jahren und mühsam genug zu Stande gebracht, in sein Reich zu kommen und sich in Aachen krönen zu lassen!' „Das ist wahr!' sagte der Degen Fux hinzutretend, indem er aus- seinem Kupserbarte die Weinreste des Bechers strich, den er eben geleert hatte. „Auch will ver lauten, daß König

6
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1869
Herzog Friedrich mit der leeren Tasche und der letzte Minnesänger von Tirol : historisches Schauspiel in 5 Abtheilungen mit theilweiser Benützung des Herm. Schmid'schen Romans "Oswald und Friedel"
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/186420/186420_70_object_5215057.png
Seite 70 von 139
Autor: Tannenhofer, Carl / von Carl Tannenhofer
Ort: Meran
Verlag: Stockhausen
Umfang: 139 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 1.922
Intern-ID: 186420
Madel hott Dauer von Beaden eppaS gethan! Ich waiß^eS/schon! ^ ^ HMWA. Und was war Deine Meinung über Beide? Rnxs. Na/ich honn halt a so gedenkt: der^ Däne hott nicht recht, und der Andere nicht klug gethan. Ich honn gedenkt: der Sigmund-konn's schon gewesen sein, ober der Friede! hatt's g'sollt auf-sich nehmen;- ihm hätt'S nicht gethan, aber Sigmund dürft' es durchaus. nicht auf sich sitze» lass'», wegen der ungarischen Magnaten, die bei ihm war'n. Friede! ober war bockbainig -und Beade wurden

zornig d'rüber, daß sie noch aà Feinde sein. , HLMg. So hatte Friedrich Unrecht, wie Du meinst? Ruxs Za, ich moan schon. 'Oberich honn mir gedacht^ Friede! ischi no jung und der Verstand kimmt 'erst mit den Iohren — so honn ich mir gedacht. — Der Frie de! -ischi zu stolz und no nicht fest genug in Tirol — jetzt kann! ihm König Sigmund schon a guter Freund sein, moan ich halt. ■ ffrpg. Hat Friedrich keine Freunde sonst im Land? Hilf.®. Ha, das will, ich moan! Mier Alle sein seine Freund

8
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1892
Ahasverus in Tyrol : poetische Erzählung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AIT/AIT_208_object_3815164.png
Seite 208 von 282
Autor: Povinelli, Adolf Heinrich / Adolf H. Povinelli
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Daberkow
Umfang: VI, 273 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 62.027
Intern-ID: 73519
Und nun, von kühler Frühluft aufgerafft, Zu leichten Wolkensegeln umgeschaffen. Im herzoglichen Burghof, welch' ein Leben! Vom Troßbub an bis zu den stolzen Rittern Und Gästen aus ganz Vorderösterreich, Der Schweiz, der Republik Venedig, Rom, Aus Baiern und Burgund. Wie schwärmt es da Von Kämmerern und Pagen, prächtig ist Die Schau schon jetzt ; denn Sigmund liebt die Pracht, Er sieht sich gern von fremdem Prunk umringt. - Und nun erst, als der Jagdzug rasch sich gliedert, Gewahrt

man, wie so herrlich all' das sei : Da schaut man viel holdselig schöne Frauen In grünem Sammt, gestickt -mit rothen Adlern, Mit Silbertressen rings verbrämt: geziert Mit Reiherbüschen, voll von Diamanten Manch' Haupt, das gold'nes Lockenhaar umwallt. So reiten sie nun aus. — Auch zahlreich Volk Hat vor dem Thor schon srüh sich eingefunden; Es galt den Jagdzug fürstlich, waidgerecht, Vor aller Welt gar glänzend zu gestalten. Und wirklich! Nicht des Kaisers Majestät Zieht also prächtig wol einher wie Sigmund. Seht

hin! Ein Herold purpurn angethan, Nach ihm ein Trupp von schmucken Jagdgesellen Mit seltnen Falken auf der Faust; dann Sigmund Mit seinen Gästen,- ei, wie leuchtet das Von Gold und Edelsteinen! Nur Damast

9
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1890]
Friedel und Oswald : Roman aus der Tiroler Geschichte.- (Herman Schmid's gesammelte Schriften ; 21/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188699/188699_625_object_5203928.png
Seite 625 von 631
Autor: Schmid, Hermann ¬von¬ / von Herman Schmid
Ort: Leipzig
Verlag: Keil
Umfang: 184, 192, 252 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. T. 1/3. - In Fraktur;
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> ; p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 2.456
Intern-ID: 188699
, bis Oswald frei sei. Friedrich mußte emschreiten, versprach auch, Oswald auf Troßburg zu stellen; als er aber an ihn abgeliefert war, hielt er nicht Wort, sondern führte ihn als Gefangenen nach Innsbruck (1421). Oswald's Bruder erklärte ihm dafür offene Fehde, weil er „Oswald mit Huren und Buben in die Falle gelockt.'' Auch König Sigmund schrieb Drohbriefe, und so mußte der Herzog sich bequemen , ihn frei zu geben (1422). Oswald verließ hierauf Tirol und ging zum König, für den Adel gegen Friedrich

zu wirken; als er sich später wieder in's Land schleichen wollte, wurde er bei Wasserburg am Bodensee von Friedrich's Spähern erkannt, gefangen genommen und in sehr Nnritterlicher Weise nach Bellenberg bei Axams im Unterinnthal -geschleppt. Beide Gefangenschaften sind hier in eine ver schmolzen. Weber S. 357 u. f., 387 u. f. 3b) Sobald der neue Papst gewählt war, und Sigmund etwas freie Hand bekam, gedachte er, Herzog Friedrich zu be kriegen und mit Gewalt wie früher zu unterwerfen. Um den Schein

10
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1890]
Friedel und Oswald : Roman aus der Tiroler Geschichte.- (Herman Schmid's gesammelte Schriften ; 21/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188699/188699_617_object_5203920.png
Seite 617 von 631
Autor: Schmid, Hermann ¬von¬ / von Herman Schmid
Ort: Leipzig
Verlag: Keil
Umfang: 184, 192, 252 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. T. 1/3. - In Fraktur;
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> ; p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 2.456
Intern-ID: 188699
erhalten und bei Brandis (UrkundewAnhang Nr. 87) abgedruckt. Das Sondi ließ sich durch keine Bertheidigung von feiner einmal gefaßten Ansicht abbringen und erließ das erwähnte Monitorium, einen so ungerechten Spruch, daß selbst Weber nicht umhin kann, zu sagen, es sei bedauerlich, ihn in den Acten des Concils finden zu müssen. Weber 287. u ) Sigmund zeigte sich auch hier, wie öfter, zweideutig und treulos. Die Schweizer wollten auch nach der Unterwerfung Friedrich's nicht von dem belagerten Baden

hätten sie den Krieg nicht als Eidgenossen führen können, sondern nur als Reichsglieder — und Sigmund war es hoch gewesen, der denselben Frieden zuvor als nicht verbindlich erklärt und sie zum Bruche gezwungen hatte. Aschbach S. 8. ia K Das Gelöbmß eines solchen Bundes zwischen Fürst und Vasall ist durch eine in der Kirche zu Wilten noch vorhandene Botivtafel beglaubigt, auf welcher Beide zu Füßen der Gottes mutter betend knieen. Müllmen hat das Wappen mit den Mühl sparren neben sich. 13 ) Friedrich

11
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
[1890]
Friedel und Oswald : Roman aus der Tiroler Geschichte.- (Herman Schmid's gesammelte Schriften ; 21/23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188699/188699_369_object_5203672.png
Seite 369 von 631
Autor: Schmid, Hermann ¬von¬ / von Herman Schmid
Ort: Leipzig
Verlag: Keil
Umfang: 184, 192, 252 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. T. 1/3. - In Fraktur;
Schlagwort: p.Friedrich <Österreich, Herzog, IV.> ; p.Oswald <von Wolkenstein> ; f.Belletristische Darstellung
Signatur: 2.456
Intern-ID: 188699
M ) Eme Aeußerung, die Sigmund selbst Wer seine Frau ge macht haben soll. Zinkgres, Apophtegmata deutscher Nation Th. I. S. 57. Aeneas Sylvins sagt: 8aape in adulterio St- gismundus Barbaram comprehendit sed adulter ignovit ad ulterae. — Er sagt, sie war egregii mulier corporis, procera, canUda, sed maculis quibusdam faciem fuit laesa. Multum ei studium quaerendi decoris. S. Wellenberg a. a. O. B. Ii. T’ö, Anm. ; — Aschbach Bd. 4 S. 391, Amn. ” 17 ) Aeneas Sylvins, der nachmalige Papst erzählt

nach Con stanz kam. m ) Die Lieder Oswald's sind reich an zärtlichen Schilde rungen seiner „schönen Schwäbin'; von dort stammt auch me stete Bezeichnung Gretly. Weber a. a. O. 2i) Die Hauptmänner im Concilium von Seite der Oppo- sltion gegen den Papst, Aschbach, à 2 S. 15, M, 48; KeM u. Beschreibung d. Stadt Constanz, u. Etselin S. 78, Wess berg Bd. 2 S. 107. Diese Bisill» ist erzählt ab der «etorm»ti<> eeà Clastica. 11 welche Sigmund entworfen haben soll, die aber gwenet- los nicht von ihm herrührt

13