115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_136_object_3825297.png
Seite 136 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
122 - , . - ZZ7. Claudia, König Heinrichs II. von Frankreich Toch- ter, des vorigen Gemahlin. , 338. Karl II. (s. Nr. ZZS.) 339- Elaudia (s. Nr. 337.) 340. Heinrich, Herz. v. Lothr., -t 1624.I Karls II. Z4i. Antonie, -j-1610. - Kinder, ge- 342. Katharina, -j- 164Z. ' ^malr im I.' 343. Elisabeth, ^ 1636. , . ! 157g. 344- Karl, Bischof von Metz, 5 1607. ^ 345. Der K ardi n al(Karl,-t i607)vonLoth ringen. 3-47. ^Heinrich, Herzog von Guise, ermordet 1533. ' - Z4L. -) A 349. Karl, Herzog

von M a y e n n e, -t 1611. 350. Madame de Ioinville, verwitwete von Gui'st. ZSi. Karl, Herz.v. Bourbon, Csnnetable, 't 1627. 352^ Derselbe. 3ZZ. Em Prinz von An sou. 33-^. Prinz von Condö. 335. Herzog von Long u e ville. ss6. Herzog vsn M 0 nè p e n si e r» S a v 0 p e n., ^ . 357. Amadeus Vili., Herzog von S avo pen, im päpstlichen Ornate, als Felix V., -j-1451. 358. Amadeus (genannt: der Heilige), Herzog von , Savopcn, -j' 1464. ' ' 359. Philipp (ohne Land), Herz.v. Savoyen,^ 1.197. 360. P h i libert II., Herzog

von Savoym des vorigen Sohn,^5 1504. ' 361 Jolanthe Aloisi e > des Herzogs Karl I. von SaVoycu Tochter, des wrigen Gemahlin. 362.,Emanuel Philibert, Herzog von Ssvoyen,. ì 15L0.

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_329_object_3825683.png
Seite 329 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
Ferdinand I., wel cher Ludwigs Schwester Anna zur Ehe hatte. XXI. Franzi., König von Frankreich, geb. i4y4, 5 IZ47.) Ein Sshn Karls Grafen von Angouleme, ein Uren- kel Herzog Ludwigs von Orléans, welcher König Karls V. jüngerer Sohn gewesen war. Cr bestieg den Thron nach dem Tode Ludwigs XII. im Jahre 1515. Franz schlug die Schwer zer, nahm Mailand und Cremona ein, ward aber vom Kaiser Karl V. bei Pavia gefangen, und nach Spanien geführt, 1525. Das folgende Jahr ward zu Madrid ein Friede unter zeichnet

, der aber von keiner Dauer war. Denn bald nach sà ner Rückkehr aus Madrid verband er sich mit mehreren italie nischen Höfen und mit dem Papste wider den Kaiser. Nach der Eroberung und Plünderung Roms schloß sich dieser Feld zug durch den Frieden von Cambray, 1629, in welchen» Franz auf Mailand Verzicht leistete. 15Z0 vermählte er W mit Eleonore K. Karl V. Schwester. Der dritte Krieg (iöZ6 bis iSZV) entstand wegen der französischen Ansprüche auf Mai land , welches Karl als erledigtes Reichslehen einziehen woll

te. Franzens Politik verband ihn mit Soliman, der zugleich in Ungarn kriegte, und mit einer Flotte Italien beunruhigte, worauf der Waffenstillstand zu Nizza auf zehn Jahre geschlof' sen wurde. Ungeachtet der 1559 erfolgten freundschaftliches Zusammenkunft beider Monarchen in Gent, entstand iZ^ der vierte Krieg, der sich 1544 durch den Frieden zu CresPp endigte, in welchen, Kaiser Karl auf Burgund gänzlich ve^

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_36_object_3825097.png
Seite 36 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
M lige Jungfrau mit mütterlichen Armen aufgefangen, damit er nicht im lutherischen Irrwahn sterben möge (i). Nach Ferdinands Tode übernahm sein Sohn Markgraf Karl die Erbschaft wirklich; aber bald trat er Ambras mit einigen andern Herrschaften und Gütern an den Kaiser Ru dolf II., und die übrigen Erzherzoge, des Kaisers Brüder und Vettern, gegen einen Kausschilling von hundert und sieb zigtausend Gulden ab. Es ward nämlich zwischen Kaiser Ru dolf, semen Brüdern und Vettern

einer-, und dem Markgraf fen Karl von Burgau andererseits, in Betreff der dem Mark grafen von seinem Vater verschriebenen Lande und Herrschaf ten ein besonderer Vergleich geschlossen (ratiffzirt von dem Kaiser zu Prag am 25. August 1606), in welchem außer vie len andern Bestimmungen und Ausmittelungen auch die Samm lung Zu Ambras ausdrücklich genannt, und festgesetzt wird, daß die R ü st- u n d K u n st- oder W u nderka ni m e r n ganz und unverrückt beisammen gelassen wer den sollen. Auch haben, wie es am Schlüsse

heißt, alle übrigen Anordnungen in des Erzherzogs Ferdinand Testament und Kodizill in voller Kraft zu verbleiben. In derselben Ur kunde wird der Werth der Ku n st kämme r allein über cm- malhundemaufmd Gulden angeschlagen (2). — Zu dieser Abtretung ließ sich Markgraf Karl auf das Begehren seiner fürstlichen Vettern wahrscheinlich um so eher bewegen, da er selbst keine Leibeserben mehr hoffen durfte, sein Bruder,'Kar dinal Andreas, schon 1600 zu Rom gestorben war, und folg- (-) Hormayr's östsrr

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_344_object_3825713.png
Seite 344 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
Z2Y Zügen, imd bekleidete die höchsten Kriegsämter. Er begleitete den Erzherzog Maximilian als Obersthvfmeister Ferdinands 1. auf feinem ersten Feldzuge im schmalkaldischen Kriege. Kaiser Karl übertrug ihm das Reichsbanner, welches Amt er zugleich mit feiner Obersthofmeister stelle bekleidete« Wegen feiner dop pelten Amtsgefchäste machte er seinen Tochtermann Wilhelm Freiherrn von Waldburg, des heil, römischen Reichs Erb- »ruchseß, zu seinem Lieutenant über das Banner. Die miß vergnügten Präger

brachte er durch seine Beredsamkeit dahin, daß Rath und Volk dem Könige Ferdinand ohne Widerrede Treue und Gehorsam gelobten. Nach dem Tode Christophs Grafen Zu Werdenberg, dessen Tochter und Erbin er zur Ehe hatte, ward er vom Kaiser Karl mit der erledigten Grafschaft Heiligenberg belehnt. 1^1. Jobst Joseph Graf von Tb urn und Vsl- sa ssi n a, (geb. tSZZ, -j-1589.) Antons Grafen von Thum, und Annens Freyin von Hohenfeld Sohn, Erblandhofmei- ster in Kram und der windischen Mark, ErhmarschM der fürstl

er auch 1584, da er bei Schlumin mit 2000 Mann 10000 Tür ken zusammenhieb, und zoo Gefangene befreite. Im Jahre issi wurde er Oberbefehlshaber zu Zeng, wo er auch starb, nachdem er noch vorher eine Gesandtschaft für Kaiser Max Ii., und Erzherzog Karl bei den Venezianern verrichtet hatte» I^II. Wilhelm Freyherr von Rogendorf, (geb. 14m, i54i>) Aus einer österreichischen Familie. In dem

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_371_object_3825768.png
Seite 371 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
'sr bezwang die Simchr, und erhielt bann ihr Mzes Ge- Net vom Kmser. Coömus errichtete den Ritterorden des hei- die Stephans à zur Vertreibung der Seeräuber, stjf- eine mue hohe Schule zu Pisa, schickte dem Könige Phi lipp U. und dem Kaiser Max U. ansehnliche Truppen gegen die Türken, und Karl dem 1k. in Frankreich wider die Hu genotten. Papst Piusv. gab ihm 1569 die goldene Rose, und den Titel Groß her zog. Seme Unterthmen nannten ihn nach seinem Tode Vater des Vaterlandes, ein Name

desselben. Den Graubündnern, die den Franzosen zu Hülfe gekommen wa ren, nahm er nebst andern Ortschaften Chiavenna weg, gab diese Stadt aber wieder Zurück gegen 12000 Aechinen, und gegen Beibehaltung dreier Dörfer am Tomer-See. Karl BE, in dessen Kriegsdienste er trat, bestätigte ihm den Besitz sei ner Eroberungen. Damit nicht zufrieden, fiel er den Grau--, bündnern neuerdings ins Land, diese erhielten Hülfe von Mailand, und nun kehrte er die Feindseligkeiten gegen den Herzog selbst. In dem Friedensverträge ward

ihm die Mark-- Maffchaft Mari gm ans, nebst einer großen Summe Gel des, gegen Abtretung seiner eroberten Herrschasten eingehän digt. Nach dem Tode des letzten Herzogs von Mailand, Franz Sforza, 1555, wohnte er dem französischen Kriege unter Karl V» bei, belagerte, obgleich Vergebens, Turin, schränkte die un ruhigen Genter »549 mit einer neuen Festung ein, stand 134z

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_50_object_3825125.png
Seite 50 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
34 ' ' fehlen, als ob er im eigenen Lande wäre : so wünsche es sein Oheim, Erzherzog Ferdinand. Prinz Karl dankt mit wenigen, aber schicklichen Worten, und begibt sich mit ihnen nach Inns bruck, wo er in der Hofburg sammt seinen Begleitern bestens empfangen und königlich bewirthet wird. Am andern Tage früh hören sie die Messe, den Rest des Vormittags Verwen den sie zur Besichtigung der Burg, des ehemaligen Wohn sitzes so vieler österreichischen Fürsten. Hier sehen sie die Ge mächer, Gänge

, Kapellen, mit königlichem Hausrath, köst lichen Teppichen, Gemälden, und aUerlMd Zierden; die Gärten mit künstlichen Springbrunnen. Besondere Freude hatte Karl, als er in einem schönen Speisesale die Bilder der erlauchten Glieder des Hauses Oesterreich, der Anver wandten des Kaisers Ferdinand, und so vieler blühender Für sten unserer Zeit, nach dem Leben von dem trefflichen Tizian gemalt (i), erblickte. Mit Vergnügen erkannte er darunter seine Aeltern im Hochzeitsschmucke, seinen Großvater Ferdi nand

und dessen Gemahlin Anna, Mutter eines so Zahlrei chen Stammes, — seinen Oheim, den großen Karl V. mit Leonore, des Königs Emanuel von Portugal Tochter, dann dieses Kaisers Sohn Philipp mit der Gemahlin Maria, Kö nig Heinrichs von England Tochter — ferner seinen Oheim Maximilian mit Karls V. Tochter Maria. Auch betrachtete er mit Lust den König Sigmund von Pohlen, im Pelzman tel; den mächtigen Herzog Alexander von Florenz, in schim- (i) Daß Tizian in Innsbruck die Bildnisse des Kaisers Ferdinand, seiner Gemahlin

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_192_object_3825408.png
Seite 192 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
verschließt. — Im VII. Kasten siàt ,mn endlich noch neun Medaillons von Metall, mit folgenden erhobenen Bildern : Nr. 266 Erasmus von Rotterdam; N?. 261 Phi lipp Pi r ch a i m e r. Nr. 262 Karl V. ; Nr. 260 Anua, Kaiser Ferdinands 1. Gemahlin. Nr. 264 eine unbekannte Frau. Nr. 265 Albre chtD ü r e r. Nr. 266 Philipp M e- l a n ch t h v n. Nr. 267 M arti n Luther. Nr. 263 Kaiser Ferdinand I. — Außerhalb der drei Schränke sind folgende größere Metall- bilder vertheilt: zwanzig gegossene

, rückwärts flache und aus gehöhlte Brustbilder römischer Kaiser, jeder mit seinem Namen auf der Brust ; eine sehr mittelmäßige neuere Arbeit; man Hätz sie über die achtzehn Glasschränke der Kunstkammer gesetzt.-— Nr. 2, Das kolossale Brustbild des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol, von Kaspar Gras, dem Verfertige mehrerer geschätzten Metallwerke, unter ändert? der schönen Statue des Erzherzogs Leopold, auf dem Rennplätze zu Inns bruck. — Nr. 22 Eine wohlgetroffene, lebensgroße Büste Kaisers'Franz

<1). (-) Von dieser Zeit anwaren alleLandesfürstmnen aus italieni schen Häusern. Ferdinand vermählte sich,53, mit Anna von Mantua; Leopold àk> mit Claudia von Florenz; sein Sohn uns Nachfolger Zertmand Karl Mb mit Anna son

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
1819
¬Die¬ kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AS/AS_135_object_3825294.png
Seite 135 von 419
Autor: Primisser, Alois / Alois Primisser
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: X, 401 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck / Sammlungen Schloss Ambras
Signatur: II 102.237
Intern-ID: 238493
Zìi. Joachim Ii., Markgraf von Brandenburg. 5 1S7I. 312. Ulrich, Herzog von W urte mb erg, 5 isso. 3 iZ. Philipp, Markgraf von Baden, -j- isZz. Zi^i- Elisabeth von der Pfalz, seine Gemahlin. 515. Philibert, Markgraf von Baden, -j- 1569- 3i6. Christoph, Philiberts Bruder, -j- 1Z7Z. Zr?. Kunigunde von Brandenburg, des Markgrafen Karl v. Baden-Durlach Gemahlin, j- issL. Ziö. Philipp I. der Großmlithige, Landgraf von H e s- sen, 1567. ' ^ 319. Wilhelm IV. des vorigen Sohn, Landgraf von Hessen

, 5 1592. 320. Sabine von Würtemberg, dessen Gem. 321. Ludwig IV., Landgraf Zu HessenMardurg,ì 160 322. Hedwig von Wlirlembcrg, des vorigen Gem. 323. Philipp II., Landgrafzu Heffen-Rheinfels, ^ 1533. 324. Anna Elisabeth von der Pfalz, des vor. Gem. 325. Georg der Fromme, Landgraf Zu Hessen - Darm stadt, 5 1596. 526-? - „. > 327. s Z^ei ungenannte Herzoginnen von Licgnitz. 32g. Wilhelm von Nassau-Oranien, -j- 1Z64. . 329. Philipp der Gute, Herz. v. Burgund, 7-1467. 330. Karl der Kühne, sein Sohn, 5 1477

. 331. Philippe, Herzog Adolfs von Geldern Toch ter, Renatus des Ii. von Lothringen Gem. I4LZ. 332- Renata von Bourbon, Herzog Antons von Lothringen (5 1S44) Gemahlin, verm. ISIZ. 335. Franzi. (Antons Sohn), Herzog von Lothringen, 5 1S45. 334. Christine von Dänemark, feine Gemahlin. 335. Karl Ii., Herzog von Lothringen, 5 1603. 336. Derselbe,

20