58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_390_object_4400323.png
Seite 390 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
»» r '■cScitj? Ittfjen Anordnungen in Betreff des Ehefacramentes und der Zehnterhebung von den Neurauten. — CusanuS citiert die Rönnen von Sonnenburg vor sein Gericht; reformiert das Chorherrenstift Gries .bei Bozen, — Großer Bannfluch über Sonnenburg. — Erneuerung des Antrages zur Pensionierung der Äbtissin; Verena s Weigerung. —■ Wie derholung des Bannfluches über Verena. — Sigmund bittet den Cardinal um Milde. — Rom mißbilligt die Strenge des Cardinals und empfiehlt Milde zur Vermeidung

des Scandals. — Widerstand des CusanuS fortgesetzte Strenge gegen Sonnenburg. — : Vergebliche Unterhandlungen Sigmunds und des DomcapitelS mit dem Cardinal zu Gunsten der Nonnen. — Sigmunds Einschreiten, um sie vor dem Hungertode zu schützen; Ernennung Balthasars von Welsberg zum Beschützer SonnenburgS. 10. EaMttl. Aufklärung über die Annäherung zwischen Sigmund und CusanuS 1G9 Verabredung zwischen dem Herzoge und Cardinal zu Bozen in Betreff Tonnen- burgS. — Sigmund laßt Sonnenbnrg fallen. — Aufklärung

. — Verlegenheiten Sig munds wegen des Erzherzogs Albrecht und wegen der Brüder Gradner. - - Seine Geldverlegenheit. — Er verkauft die Herrschaft Tauserg im Pusterthale an den Cardinal; leiht von ihm Geldsummen. — Geschichte deö Geschlechtes u. der Herrschast TauferS, —■ Untersuchung der früheren Rechte des HochstisteS Briren auf Tausers. —■ Freundliches Verhältniß zwischen Sigmund und CusanuS. — Sie vertragen sich wegen Matrei und Steinach; wegen des Patronatsrechtes über die Pfarre Tour, in Betreff der Zehnt

- einforderung; Erneuerung ihreS lebenslänglichen Schutzbündnisses. . 11. Capite!. Fortsetzung des Streites mit Sonnenburg während der Ab Ivi» senheit des Herzogs Sigmund . . . . . . . .. . 182 Vorkehrungen des Herzogs zum Schutze der Nonnen. — Vorschläge an den Car- binai wegen milderer Behandlung der Äbtissin. — CusanuS bewilligt keine Nachsicht, ertheilt den Austrag, das Sacrament aus dem Kloster zu entfernen, erneuert das Verbot, die Nonnen zu hegen und zu pflegen. — Balthasar von Welsberg braucht Gewalt

des Cardinals Nicolaus von Cusa nüt bent Herzoge Sigmund bis zu seiner Gefangenmhnmng in Bruneck, von 1457—1460. €?ite 1« CaMel. Grundsätze und Ansichten sowohl des Cardinals Cusànus alö auch des Herzogs Sigmund über ihre Stellung zu einander .... 195 Der Cardinal tritt mit dem Plane. Briren an einen baierischen Prinzen abzutreten, öffentlich hervor. — Instruction des Cardinals für einen Unterhändler. — Vidimierung mehrerer die Rechte und Besitzungen Brixens betreffenden Urkunden. — Aufregung

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1873
¬Der¬ Streit der Tiroler Landschaft mit Kaiser Friedrich III. wegen der Vormundschaft über Herzog Sigmund von Österreich von 1439-1446
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/253119/253119_71_object_4402021.png
Seite 71 von 177
Autor: Jäger, Albert / Albert Jäger
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 176 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; g.Tirol ; s.Vormundschaft ; z.Geschichte 1439-1446
Signatur: II 191.743
Intern-ID: 253119
70 [158] die Gefälle und Renten zu Händen des Herzogs Sigmund und der Landschaft abzuliefern ; die bei dem Zollamte am Lueg und bei dem Amte zu Hall vorhandenen oder einlaufenden sollten mit Beschlag belegt werden. In 1 die verschiedenen Lan- destheile wurden Verweser entsendet, theils um die Gemütiier für den Herzog Sigmund und die Landschaft günstig zu. stimmen, theils zur schnellen Unterdrückung der Meutereien, wenn solche entstünden. Nach Vintschgau, Oberinnthai und Ehrenberg wurde Sigmund

Ueberein, ein Mitglied des land schaftlichen Ausschusses, und von Innsbrack Andre Maller, •Sigmund Händl, Hans Neustadl und Peter Kolb abgeordnet: in das Unterinnthal Oswald Sebner mit zwei Gehilfen von Innsbruck und Hall. Für Valsugan wurde Heinrich von Mörs- berg zum Verweser bestimmt: für Vintschgau Joachim von Montani* diesem soll auch mit Beseitigung des Wolfgang Kram paci i er, wenn er dein Herzoge Sigmund und der Land schaft den Gehorsam nicht erklären will, der Thurm und das Gericht zu Glums

mit aller Zugehörung übergeben werden. Die Verwesung des Eisak- und Pusterthaies erhielt Oswald von Wolkenstein. Dem Michael von Co ret wurde die Verwesung auf dem nicht mit der besonderen Weisung übertragen, falls ein Landgeschrei oder Krieg entstünde, nach seinem besten Ermessen zu handeln, und alle jene zu Hilfe zu nehmen, welche sich für Herzog »Sigmund und Land und Leute erklärt haben. Heinrich Fuchs und Bardine Lichtensteiner sollen ihre Ver wesung über den ganzen Ritten, über das Landgericht Gries

2
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_61_object_3943944.png
Seite 61 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
Sparber (H. Stilfes). Späth (H. Passcir, 1390 zuo dem Spaten, Ulten, Sarntal ; PN. Spatto), 1493 Jörg Spat (Ulten). Specht (Spechtenguot Grätsch, Specht H. Welschnofen, Kolsass berg), 1354, ,Uliin Spehto carnifex de Merano* stiftet Jahrtag aus dem Straubweingart in Grats. Spechtenhauser (Spechten haus H. Schnals), Ì519 Sigmund Spechtenhauser auf Spechtenhaus. Speck (H. Barbian, 1420Speck; Telt's, Kirchbüch!; die Speckgüter in Südtirol können nicht mit Damm oder Knüppelweg in Verbindung gebracht

; Spitaler — Aufseher über das Spital, ein Gemeindeamt s. W. III, 26: Der Name Spital blieb auf einem Anwesen haften, das früher als Spital diente. Der Spitalhof gehört ' einem Spitale. Diese dreifache Entstehung erklärt die Häufigkeit des FN.). Job. Spitaler war 1809 Hauptmann einer Maiser Kompagnie. Spitzer (H. Wörgl, Spitz H. Weerberg). Spögler, Spägler (Spégler H. Melten), 1508 Sigmund Spegler; specula Sponring (H. Weerberg). Sporn (Vorsäss Andelsbuch, Alpe Tschagguns). Spornberger (Spornberg

, 1547 Sigmund Stainacher h. i. den Stainacherhof (Vilanders). St ein acker (H. in Törlan, Scheffau). Steinauer (Stainau IL Wild schönau). Steinbacher (Stainbach H. in Schennan, Kirchbüchl), 1362 Ger trud filia quond. Frizonis deStaini- genpach (Schennan). Steinbeis, Steinpeiß (IL Erl, Steinbiss H. Bolgenach). Steinberger (Starnberg H. in Ulten, Alpe Fügen, Alpbach), 1369 Nikelin Stainperger (Ulten). Steinbichler (Stainbüchl H. in Neustifl i. St.). Steinegger (H. Tisens, Pichl), 1430 Sigmund

3
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_75_object_3879239.png
Seite 75 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
Buest 16 ») und Wolff gang Oberhofer 160 ) des jars, do man zalt tawsend vierhunder und in dem newnundsechtzìgìstem jare etc.c). Nota die den ämbter vom rat empholhen und darumb gelobt haben i&i). An ersten viscbeschawrrer: Virich Gruener, Hanns Korn 162 ). Prottwegerr: Perchtold Jordan 163 ), Sigmund Gerstel 104 ). c) Nach jare etc. halbe Seite unbeschrieben. 1481 als Bürgermeister. Er dürfte aiw Niederbayern stammen, da- in einer Urkunde des Bozner Spit.-Arch. vom 23. April 1450 eine Enngel

Sigmund erlassenen Feuerordnung (Huter, Tiroler Heimat, 1929, S. 142) als Viertelshauptxnann in der Wangergasse, 1469 als Fisehbeschauer, 1474 als Fleischwäger (Rp. Bl. 1) und 1475 (Rp. Bl.^ 5) als Zusatz. Der bodenständige Name, nach Tarneller, Namenkunde, S. 70, ein Pfeffersberger Hofname, ist in der Bozner Gegend bereits 1267 Juli 13 urkundlich bezeugt (Stolz, Ausbreitung IlX/i, S. 31), in der Algunder Gegend 1351 (Tarneller, Burggrafenamt, Nr. 559). 163) Berchtold Jordan erscheint 1460 als Bozner

Rubiin Jordan, 1434 Achatius Jordan. (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Straganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

) und in erster Ehe mit Anna Marolt (t 1504), in zweiter mit Barbara Commi (j- 1519) verheiratet Er hatte drei Töchter und einen Sohn Andreas, mit dem die Familie 1544 im Mannesstamme erlosch. Sigmund erwarb 1485 das landes- fürstliche Lehen der äußeren Fleischbänke (vgl. S. 39, Anm. 73a), um dieselbe Zeit auch den Winklhof, der 1490 zu einem gefreiten Adelssitz „Gerstburg' erhoben

4
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_73_object_3879235.png
Seite 73 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
Buest 1SB ) und Wolff gang Oberhofer 1B0 ) des jars, do man zalt tawsend vierhunder und in dem newnundsechtzigistem jare etc. c ). Nota die den ämbter vom rat empholhen und darunib gelobt haben i6i). An ersten visebeschawrrer: Virich Gruener, Hanns Korn 1 ® 2 ), Prottwegerr: Perchtold Jordan 169 ), Sigmund Gerstel' 4 ). c) Nach jare elc. halbe Seite unbeschrieben. 1481 als Bürgermeister. Er dürfte ans Niederbayern stammen, da- in einer Urkunde des Bozner Spit.-Arch. vom 23. April 1450

von Herzog Sigmund erlassenen Feuerordnung (Huter, Tiroler Heimat, 1929, S. 142) als Viertelshauptmann in der Wangergasse, 1469 als Fischbeschauer, 1474 als Fleischwäger (Rp. Bl. 1) und 1475 (Rp. Bl. 5) als Zusatz. Der bodenständige Name, nach Tarneller, Namenkunde, S, 70, ein Pfeffersberger Hofname, ist in der Bozner Gegend bereits 1267 Juli 13 urkundlich bezeugt (Stolz, Ausbreitung HI/1, S. 31), in der Algunder Gegend 1351 (Tarneller, Burggrafenamt, Nr. 559). 163) Berchtold Jordan erscheint 1460

uns 1382 Rubi in Jordan, 1434 Aehatius Jordan (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Slraganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

) und in erster Ehe mit Anna Marolt (f 1504), in zweiter mit Barbara Gonzini (f 1519) verheiratet. Er hatte drei Tochter und einen Sohn Andreas, mit dem die Familie 1544 im Mannesstamme erlosch. Sigmund erwarb 14S5 das landes- fürstliche Lehen der äufleren Fleischbänke (vgl. S. 39, Anm. 73a), um dieselbe Zeit auch den Winklhof, der 1490 zu einem gefreiten Adelssitz „Gerstburg' erhoben

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_168_object_4399645.png
Seite 168 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
Das friedliche Verhältmß zum Herzoge Sigmund gab dem Cardinal Muth, seiner reform atorifcheu Thätigkeit auch in anderen Richtungen freien Lauf zu laßen. Zum Gegenstände seines Eifers ersah er sich zunächst das Augustiner Chorherren-Stift zu Gries in der Nähe von Bozen. Da er vieler Geschäfte wegen die Visitation dieses Klosters nicht selbst vornehmen konnte, wählte er den Dechant der Chorherren von Neustift bei Brixen, Johannes Fuchs, zu seinem Stellvertreter, und sendete ihn mit aller Voll

- macht versehen dahin. Wie innig das Verhältmß und wie vollkommen das Einverständniß zwischen ihm und dem Herzoge Sigmund war, beweist der Umstand, daß, während der Cardinal am 15. September die Ankunft seines Geschäftsträgers dein Kloster Gries ankündigte, und zum Gehorsame gegen denselben aufforderte i , Herzog Sigmund schon TagS zuvor, am 14. Sept., aus Brixen dem Propste Conrad von Gries den Auftrag zugesendet hatte, den Visitations-Commissar gütlich aufzunehmen und ihm in allen Stücken

6
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_23_object_3943881.png
Seite 23 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
. Fürhapter(H. Vilgraten; mhd. daz fürhoubet = vor einem Acker (gleichsam als Kopf desselben) lie gendes Stück Boden). Fürst (H. Vilanders, Buchberg). Furtner (Furth H. Gries am Brenner. Aschau. Kirchdorf). Furtsehegger (Furtschegg H. Vilgraten). Fuschg (H. Kasteirai, Latzfons; PN. Fusco), 1572 den Fuschgghof paut Sigmund Fuschgg (Latzfons). F u ß e n e g g e r(FußeneggR.Dorn- birn). Gabloner (Cablon H. S. Chri slina, 1288 hof ze Cavelun). Gadner (H. Passeir, 1493 hof zu Gaden, H. Oberbozen, 1289 hof

, kapellmeister in Wien, war 1797 Latzfons usw.), 1316 Hainr. an der Hauptmann der Stubaier bei Spin- Gazzen de Virdins (Schennan), ges. 1531 Sigmund Gasser z. von seim Gänsbichler (Gänsbüehl H. hof (Kains), 1572 den Gasshof zu Vahin, Stummerberg. Jochberg). Verdings paut Valthin Gasser zu Gansler (H. Fügenberg, Gans- Verdings (Latzfons). lern H. Kitzbüchl). Gassler (H.Vels, GasslH.Buch, Gansner (O.' Gansner H. Ju- R. Olang). stina-Zwölf Malgreien), 1524 Chri- Gassiitter (H. Barbian. Gaslid stof Ganntzner

8
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_53_object_3943931.png
Seite 53 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
. Redensberg heifit ein Hof in Nider- rasen, 1500 die Redensperger, 1322 Maierhof zu Rodensperg, 1142 mansus apud Rodenesperch; PN. Rodini), 1478 Sigmund Rädensperger, 1509 HansRödens- berger (Olang). Reh (im Reh R. Siibertal V.; mhd. daz ré = Leichnam, davon unser Rechbrett — Leichenbett, dann = Grab, Begräbnis). Rehbichler (Rehbüch) H. Kitz- büchl; rè, rèwes oder rè, réhes, beides möglich). Rehm (H. Scheffau; PN. Rai mo?). Rehvl (heute Rehrler H. Sankt Johann, Rerla H. Aurach). Reich (Reichen H. Ampass

, Reichenhöfe Gries in Sellrain: PN. Riho, Reicho). Auch für Raieh. s. d., wird öfter Reich geschrieben Reichart (Reicharten R. Lan gen V.; PN. Richhard, Ricohard) Reichegger (H. Luttach). Reichenbach (Ansitz Ober mais), 14S0 Caspar Reichenpach. Reichhalter (H. Melten; PN. Reichold Ricoald), 1723 Math. Reichhalter zum Reichhalter, 1450 Sigmund Reichalter. Reichsigl, Reisigl(ReichsidlH. Kirchberg ; PN. Ric-sidilo ?). R eider (Reiden H. Sexten; PN. Rido), vgl. Raid. Rein berger, Rheinberger(Rein- berg

9
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_92_object_3879273.png
Seite 92 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
II firer. Vorbehalten der gemaynde die sachen antreffend von yeglichen bl. 14 intreibem dhainen ausgenomen die remanentz, die sy ?) nit inpracht haben, alls einen yedem in der rayttung hinderstellig. Was alles beschehn an dem obgenantten tag. Herman Schober r). Kristoff Pignoter s ) 234 ). Herr Arnold -vom Nidermtor 23S ). bl 14r Item es ist ze wissen, das Sigmund Gerstel als ein ambtman her Arnolds vom Nidermtor begernd an den ratt an statt desselben seins q) sy durch Überschreiben aus er verbessert

am Eisack. In der Ordnung des Land gerichts Gries von 1450 erscheinen Sigmund und Gasper Pignater. Letzterer wird in einer Urkunde des Spital-Arch. vom 23. April 1448 „Casper Pignater de via fracta' genannt, sein heute noch bestehender Hof 1471 als „Pignater am prochnen weg zu Rentsch bezeichnet [Santifaller, Calendarium Wintheri, Arch, per l'Alto Adige XVIII (1923), Anni. 458]. Ein anderer heute noch bestehender Pignöthof wird 1371 dem Alblin von Pignoet zu Erbpacht verliehen und 1387 als 'Pignötterhof

10
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1939
Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs].- (Schlern-Schriften ; 44)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/QSB/QSB_80_object_3894856.png
Seite 80 von 322
Autor: Redlich, Oswald [Gefeierte Pers.] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 311 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Sippe ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Steuer ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 92/44
Intern-ID: 104668
Axams. 2 ) Ominger sind wohl Leute aus Omes. 3 ) Christenhöfe nördlich Axams am Rande des Mittelgebirges gegen das Inntal. 4 ) Den Vornamen Lazarus, Lazarie führt um 1300 von allen Adelsgeschlechtern Tirols meines Wissens nur jenes von Trins oder Schneeburg. s ) Das Sellraintal gliedert sich heute in drei Gemeinden, St. Sigmund, Gries und Sellrain oder Rotenbrunn, die aber alle aus einzelnen Höfen und Weilern bestehen; hier erscheint es als eine Einheit (vgl. Stolz, Landesbeschreibung S. 328f

.). •) Haggen, oberster Hof im westlichen Sellraintal, Gemeinde St. Sigmund. 7 ) Weiler Paida, ebenda (vgl. Stolz, Schwaighöfe S. 117). 8 ) Jufenau, der oberste Hof der Gemeinde Gries im Sellrain. 8 ) Weiler Narötz gegenüber. 10 ) Taxach, Bichl, Ahornach, Höfe näher bei der Kirche von Gries. ') Ronach, Dureck, Giggelberg, Höfe der Gemeinde Sellrain (vgl. Stolz, Landesbeschreibung S. 354, Schwaighöfe S. 117). 12 ) Scheibe, Ellmau und Perfall ebenda. 13 ) Vermutlich das Bad Rotenbrunn, das mit diesen Kamen

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_163_object_4399630.png
Seite 163 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
über Sonnenburg. Erneuerung des Antrages zur Pensionierung der Äbtissin; Bercna's Weigerung. Wiederholung des Bannfluches nber Verena. Sigmund bittet den Cardinal um Milde. Nvm mißbilligt die Strenge des Cardinals und empfiehlt Milde zur Vermeidung des scandals. Widerstand des Cusannö, fortgesetzte Strenge gegen Eomienburg. Ber- Mvliche Unterhandlungen Sigmunds und des Domcapitels mit dem Cardinal zu Gnnßcn der Nonne«. Sigmunds Einschreiten um sie vor dem Hmgertode zu schlitzen; Ernennung Balthasars

von Welsberg zum Beschützer Sonncnbmgs. Um die Nkitte des Monats Juli kam Herzog Sigmund von seiner Reise nach Oesterreich zurück. Die Nonnen von Sonnenburg, die ihre ganze Hoff- nung auf ist gebaut und von ihn? Hilfe gegen den Cardinal erwartet, hatten seiner Rückkehr mit S?hufucht entgegengesehen. Wie mögen sie erstaunt gewesen stitt, als sie wider Erwarten des Herzogs Gesinnung völlig verändert fanden, und schon unter dem 1?. Juli ein Schreiben erhielten, worin er. an- statt Hilfe zuzusichern

14
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_99_object_3879287.png
Seite 99 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
güetter wegen auf! Vnterrontsch. Item es ist ze wissen, als der ratt furnam alle irung ze richten, die I9r sich hielten allenthalben // in den legen und sich fuegett am ersten an Eysachk an die ober leg auff Vnterronlsch, daselbs Sigmund Gerstel als ein ambtman her Arnolds vom Nydermtor gab meinen herrn zu bekennen» wie XV graber aus dem rawtt wassergelt geben hielten pey XL jaren und nicht pillich gewesen wer, wan es des wassers weder genyessen noch entgelten möcht, und vermaynnet solhes hinfür

21