469 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_395_object_3903702.png
Seite 395 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Orts-, Sach- und Personen-Verzeichnis. A lg und, Pfarre, S. 342. Altäre, alte, S. 181, 214, 220, 261, 284, 286, 305, 308, 391, 400; neue, 204, 206, 212, 214, 220, 240, 260, 266, 285, 303, 308, 315, 349, 351, 357. Armenversorgung, S. 209, 239, 260, 265, 269, 281, 300, 301, 313, 320, 347, 365. Arnold, Maler, S. 243. Aschbach, ExPositur, S. 351. Auer Nikolaus, Maler, S, 221. Ba chlechner, Bildhauer, S. 275. Bachmann, Orgelbauer, S. 266. Baldung, Hans, Maler, S- 261. Bart, Josef, Altarbauer, S. 240

. Benediktiner->Kollegium,S. 199. Bildhauerei, alte, S. 211,219, 221, 223, 241, 243, 261, 303, 304, 307, 308, 322, 391 ! neue: 204, 211, 214, 219, 220, 250, 275, 276, 234, 303, 315, 348. Blaas, jun., Maler, S. 250. Blabmirer, Kaspar, Maler, S. 356. Burgen, alte, 221, 223, 245—252, 267, 271, 285, 305, 350. Burg stall, ExPositur, S. 271. ?. Cajus d'Andrea, S. 392. Egger, Steinmetz, S. 203, 220. Englisch-Fräuleinkloster, S.202, 391. Fastentücher, Seite 181. Friedhöfe, S. 183, 212, 220, 225, 226. Fürstenhaus

in Meran, S. 221. Gall, Mart., Maurermeister, S. 244. Gargazon, Kuratie, S. 267. Gasteig er, Jörg, Baumeister, S. 315. St. Georgen i. Obermais, S. 244. Glasmalerei, alte, S. 219; neue: 204, 211, 220, 284, 303, 304, 349. Glocken, alte, S. 236, 266, 303, 339, 391. Gottesdienstordnung, alte, S. 1s0, 1Z0. Grabmäler, alte, S. 212, 219, 241, 245, 303, 323,33», 353 ; neue : 214, 220. Gras, Orgelbauer, S. 303. Gr asm air, Maler, S. 243. Grasmair, Joh.. Franz und Joses, Glockengießer, S. 260, 303, 304, 380, 391

. Grätsch, stehe St. Peter-Gratsch, S. 326, 341. Gr is se mann, Bildhauer, S. 240. Groß, Joh., Kunstschreiner, S. 266. Gymnasium in Meran, S. 199. Has ling, Kuratie, S. 253. Haller, Joh., Ascet, S. 188. Handwerk-Innungen, S. 208. Helfenrieder, Maler, S. 183. Hel weger, Maler, S. 357. Hexenwahn, S. 184. Hintner, Joh., Maler, S. 214, 276 Humpel, Kaspar, Orgelmacher, S. 188. Institute, S. 282, 214, 215. Johann Anton aus Lucca, S. 186. Kanzel, alte, S. 211,219,241; neue: 368, 391. Kapellen, abgetragene

, S. 225. Kapuzinerkloster, S. 197. Kelch, alter, S- 349; neuerer: 323. Keller, Joh., Maler, S. 240. Kirchen und Kapellen, romanische, alte, S. 223, 283, 285, 304, 305, 337, 387; neue: 203,267, 270, 275, 290; gotische, alte: 200, 211, 212, 218, 221, 225, 239, 246, 260. 261, 266, 283, 302, 304, 315, 321, 348, 350, 367, 372; neue: 205, 250, 285, 302,305, 352; Renaissancestil: 204, 241, 245, 322, 391. Kirchtürme, romanische, S. 240,241, 248, 282, 302, 337, 378; gotische: 211, 219, 221, 244, 260, 266, 275

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_310_object_3902896.png
Seite 310 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
römische Messer, eine Lanzen- und eine Pfeilspike aus Eisen (ebendaselbst). Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Kastelrut. Aicha, Lokalkaplanei, S. 276. Altäre, alte, S. 251, 252, 254, 259, 268, 269- -272: neuere: 2K8, 270, 274, 283, 293. Architekten: Josef Schmid, Bau rat, S. 267; Jakob Oberhofer, Maurermeister, S. 293. Bildhauer: Colli Andra, S. 292; Demetz Ferd., S. 292; Kob Anton, S. 252; Nartzis, S. 268; Nocker Peter, S. 303: Binatzer Dom., S. 293; Winkler Äl,, S. 268. Blum au, Expositur

, S. 284. Burgen, alte, S. 253, 255, 257,258, 260, 261, 273, 274, 279, 284, 294, 304, 305. St. Christina, Kuratie, S. 300. Email, S. 272. Funde, römische, S. 261, 284, 288. Gericht, Kastelrut, S. 245, Tiers, S. 279. Glasmalerei, S. 252, 268 (Pfarr kirche von Völs), 291. Glocken, alte, S. 234, 256, 259,261, 270, 275, 284, 296, 300. Glockengießer: Chiapponi, S. 253; Grasmair Georg, S. 26s, 278; Reiß Joachim, S. 252, 259, 276: Zach Mich., S. 286. Kanzel, alte, aus Holz, S. 271, 272. Kastelrut

, Dekanatspfarre, S. 246ff. Kelch, gotischer, S. 284. Kirchen und Kapellen und ihre Türme; romanische: S. 254, 256, 257, 260, 268, 269, 271, 274, 276, 277, 282, 2SS, 295, 297, 302; go- tische: 252, 254, 255—257, 259, 260, 26k, 269, 270, 271, 274, S77, 294, 307; neueren Stils: 251,253, 255, 257—259, 271-273, 275, 276, 277, 282-285, 291, 293, 303, Malereien, alte, S. 253, 261, 274, 275, 277; neuere: 252, 274- Maler: D'Andrea, ?. Cajus, S. 257^ Deschwanden Paul, S. 252, 293; Henrici, S. 282; Jenewein Jakob

, 298, 302, 30S. Skulpturen, alte, S. 254,258,259, S6Z, 269, 270—272, 277. Geis, Expositur, S. 257. Spital, S. 249, 265, 281, 290, 302. Tagusens, Expositur, S. 255. Tiers, Pfarre, S. 273. Ti sens, Weiler, S. 254. St. Ulrich in Gröben, Pfarre, S. 286. Völs, Pfarre, S. 261. Wölk enstein, ExPositur, S. 304. Wolkenste in, die Herren v. W-, S. 247, 257, 261, 304. g s?

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_244_object_3902763.png
Seite 244 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Klausen. Albions, Weiler, S. 189. Altäre; alte, gotische: S. 80, 127, 154, 161, 168, 169, IM, 213, 217, 233, — im Renaissancestil: 84, 90, 92, 100, 148, 157, 167, 175. 18h, 155, 216, — aus neuester Zeit: 79, 105, 116, 125, 145, 160, 205, LI Ii 232 Barbi an, Pfarre, S. 2l)6 ff. Baumeister, Maurer und Stein metzen: Bartlmä, S.31, Christian, S. 80, Andra Telaio, S. 112,130; Hans von Albeins, Hans von Pfalzen, Hans von Stegen, S. 81; Jörg, Stemmetz

, S. 115,152; Aug.Rung- galdier, S. 160; Hans Spineider, S. 152; Mich. Stolz, S. 125,232; Franz Tavella, S. 196; Otmar Topf aus Brixen, S. 116; Über bacher, S. 232; Georg Warter, S. 115; Josef Waßler, S. 79,125, 145; I. Winkler, S. 79, 145. Bildstöcke, alte, S. 177, 190, 194. Burgen, alte, S. 92 ff., 98, 105, 118, 132, 133 ff., 152, 199, 205, 237. Karfreitag-Prozession (Passions spiel), S. 70, 72, 102. Er'zguß, S. 115, 186. Funde, prähistorische, S. 92, römische, S. 64, 92, 113, 132. Gjarn, kleines Dors

, S. 123. Glasmalereien, alte, S. 231; neue S. Sil Klausen, und beinahe in jeder Seelsorgskirche aus der Tiroler Glasmalerei zu Innsbruck. Glocken (deren Meister unbekannt ist), S. 125, 149, 169, 211, 219, 235. Glockengießer: Chiappani, S. 78, 125, 186, 197, 232; Jakob Dorer, S. 188; Jakob Hofer, S. 89; Simon Hofer zu Gries, S. 192; Gras- mair, S. 83, 85, 125, 128, 130, 144, 167, 186, 200; Laiminger Peter, Gregor, 144. 156; Adam Sterzer, S. 155; Peter Tamaer, S. 211; Jörg Vontaner, S. 194; Hans

Weinpuech, S. 155. Goldschmiede-Arbeiten, S. 92. Goldschmiede: Marx Warter zu Brixen, S. 74. Gottesurteil, S. 74. Grabsteine, alte, S. 81, 85, 143, 175, 186, 219, 233. Gufi da un, Kuratie, S. 172. Hafnermeister (Ziegelbrenner),S. 80. Intarsien, S. 152. Kanzeln, alte, S. 156; neue: S. 79, Atz u. Dr. ?. Schatz. D. d. Anteil des Bistums Trimt. Bd. III. 16

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_102_object_3902476.png
Seite 102 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
93 bemerkt wurde, war sie laut Urkunde des Kaisers Ludwig (von 845) dem hl. Kassian ge weiht und wahrscheinlich um 580 durch den hl. Jngenuin erbaut worden. Wann und warum der alte Schutzheilige aufgegeben wurde und das „hl. Kreuz' an dessen Stelle trat, ist unbekannt. Diesen Titel führte sie urkundlich zuerst 14V6, da Bischof Ulrich am 14. Dezember den Besuch der hl. Kreuzkirche, in welcher der eingeborne Sohn Gottes zum Lob seines heilbringenden Kreuzes so viele Wunder wirkte, wegen der Gefahr sür

das Schloß Säben verbot und die vom Papste, Patriarchen, Erzbischöfen und Bischöfen erlangten Ab lässe bei Gelegenheit der Weihe der Kapelle zu Ehren U. Frau innerhalb der Mauern des Schlosses in diese Kapelle übertrug.') Es blieb aber die alte Kathedrale dennoch das Ziel zahlreicher Wallfahrer; so z. B. kam 1436 die Gräfin Katharina, Gemahlin Heinrichs V. von Görz, der wegen seines schamlosen Betragens berüchtigt war, mit ihrer jüngeren Tochter und einem Gefolge von 70 Pferden aus Lienz nach Säben

und besuchte sowohl die alte Domkirche als auch die alte Frauenkirche.^) Dieser Wallfahrten ge denkt auch der „Basler Kirchenrat' in seiner Ablaßverleihung der Kirche des heiligen Kreuzes im Schlosse Säben; darin heißt es, daß sie — in welcher als ehemaliger Kathedrale die Leiber von 26 Bischöfen ruhen, und „zu welcher das Volk aus den entferntesten Gegenden zusammeneilt', — vor Alter beinahe zerfällt, nun aber erneuert werden soll; alle, welche Zu diesen Arbeiten einen Beitrag leisten

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_319_object_3904357.png
Seite 319 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Inhalt der Beschreibung des Dekanates Hchlanders und Anhangs (Die deutschen öeelsorgen in Italienisch-Tirol). Personen-, Sach- und Orts-Register. Allitz, Weiler, 52, 66, 77. Altäre, got., alte, 68, 72, 111, 122, 136; neuere und neueste, 77, 91, 97, 125, 148, 149,158? im Renaissance stile, 64,84,97,125; reich geschnitzter Altar in Laureng von Pet. Strudl, Künstlerfamilie in Cles, aus Mitte wald b. d. Franzensfeste ^Äusserer Adel b. Nonsberges, 107). Altrei, Kurativ, 171. 173, 261 ff. Annenberg

. Fersinatal, 173, 206 ff. Fleischmann, Kunstschreiner, 36. Folg aria, 173, 185, 270. Frassilongo, 230. Freiberg, 113. Frühmeßstiftung,S2,60,79,95,103. Fuchs, Grafen, 81. Gereut (Frassilongo), Kuratie, 225 ff. Gerichtsverhältnisse, 49, 73. Glocken, alte, 64, 67, 76, 77, 91. Glockengießer: Bercheisen iBer-- gesen) Heinrich, 68, 72; Bockle Pan- gratz, 64; Chiappani Jos., 64, 77; Grasmair Joh.,76; Schelmer Hans, 76; Steffer, 63; Zach Mich., 64. Glockentürme, romanische, 66, 68, 97, III, 115,135, 152, 260

. Kind, Maler, 72, 121, 159, Kirchen und Kapellen, romanische, alte, 72, 76, 77, 109, 116, 122,126; neue romanische, 76, 91, 115; go tische, alte, 65, 68, 69, 70, 83, 107- III, 113, 120, 121, 125, 128, 128, 136, 144, 146, 159,260; neue, got., 97, 267; im Renaissancestil, 63, 72, 76, 85, 88, 90, 96, 115, 124, 126, 134 142 Klöster und ihre alten Besitzungen, 3, 62. 65, 69, 92, 123, 130, 153, 183. Kloz, Pfarre, 163. Kob Ant., Bildhauer, 144, 260. Kortsch, ExPositur, 69. Kreuzgänge, 61, 82, 1t?S, 132,150

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_39_object_3901086.png
Seite 39 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Die Marienpfarrkirche mit ihren Beneficien und Stiftungen. ZZ 9. Den jüngsten Schmuck der Bozner-Pfarrkirche bilden die figurenreich bemalten Fenst er aus der Tiroler Glasmalerei, nach Zeichnungen des Josef Schmid, gestiftet von verschiedenen Familien und Einzelnen, im Chore das Leben Mariens mit Vorbildern, im Schiffe verschiedene Heilige in reicher Farbengebung darstellend. Auch ein paar alte, bemalte Wappenschilde sind noch da. 10. Hier sei auch der Veränderungen im Innern seit neuerer Zeit

gedacht. In den Jahren 1831—1833 erhielt der Chor eine neue Einsriedung durch Marmorschranken und vor dem Hochaltar wurde ein von schwungvollem Rankenwerk in verschieden- färbigem Marmor durchzogener Fußboden gelegt; an den im größeren Umfange neu ausgebrochenen drei seitlichen Portalen — drei alte kleine sieht man heute noch zugemauert — wurden wie am erhal tenen romanischen Seiteneingang Vorhallen in moderner Gothik errichtet. 2) Auch schlug man an allen Wänden den alten (unebenen?) Mörtelbewurf

sich die Behördenstühle im Chorumgang zu Seiten des Hochaltars und die jetzigen Beichtstühle in höchst moderner Gothik nach Zeichnung und mit lobenswerter Bildhauerarbeit von Johann Pen dl; 1843—1846 folgten die stillosen Betstühle und ein neues, besser gestimmtes Geläute mit 7 Glocken von Bartholomäus Chiapparti in Trient; leider bestand dieser auch aus Umguss der wohlklingenden großen Glocke v. I. 1498 mit der Umschrift: „Iloe eontra nullum stet psrìeulum. tsoit tigri, rloxmnes 11. Der alte und neue Pfarr-Freithof

. Der alte Gottesacker breitete sich, wie im Mittelalter allgemein üblich war, selbst in Städten, rings um die Pfarrkirche aus, mit Ausnahme i) Jene nächst dem Glockenthurm ist schon zugrunde gegangen, aber in edlerer Behandlung durch Baurath Bittner wiederhergestellt; alle übrigen drohen auch nächstens einzustürzen, weil der dafür gewählte Sandstein von selbst zerfällt! — 2) Bei Entfernung des Hauptbildes am Dominicus-Altar ,sahen wir von zwei Gemälden noch Reste; es waren zwei Gemälde

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_198_object_3902671.png
Seite 198 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Pfarre Lajen, Kuratie St. Peter h. L. 195 Von Regensburg/) dann 1240, wo der Bischof Egno den Klarissinnen in Brixen einen Hof daselbst schenkte. An diese Zeit erinnert auch noch der Glockenturm, dessen alte, teilweise vermauerten Schall fenster durch zwei Säulchen mit etwas plumper Überwölbung ge schmückt waren.2) Im Jahre 1326 erscheint der Ort als: St. Peters« Mulgrei^) und 1391 stifteten Dominik und Münch von Rufreyt, in der Pfarre Lajen, einen Zins von einer Wiese aus der Seiser- Alpe

zu einem ewigen Licht und einem Jahrtage.^) Die alte, roma nische Kirche muß später einen größeren Umbau erfahren haben, weil sie 1448 (nach Archiv-Berichten 1476) der Brixner Weihbischos Andreas zu Sichar samt zweien Altären einweihte. Der Neben altar zu Ehren des hl. Nikolaus war links. Aus den Kirchen rechnungen von 1494 und 1495 ergibt sich dann, daß man mit dem Gedanken umging, einen neuen Chor anzubauen, wohl sür die damals noch stehende alte Apsis, aber erst den 29. Mai 1509 er folgte die Einweihung

Jahresämtern noch die „Pfins- tagämter' anzuführen und die besondere Stiftung für die „Monat- sonntag-Andacht'. Das „Patroziniumsfest' am Peter und Paulstage wird be sonders feierlich begangen, indem seit 1900 der Herr Pfarrer von Lajen hiezu immer eingeladen wird. Im Jahre 1780 stifteten Magdalena und Ursula Grapper das „Mstündige Gebet' in den drei letzten Faschingstagen. y Hormair, samtl. W. II, 3D. — 2) Zum Beweise, daß auch die alte Kirche an der Stelle der heutigen stand, dient sowohl der Name

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_171_object_3903245.png
Seite 171 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Lana. Adam M., Dekorationsmaler, S. 12. Ad els geschlechter, .alte, in Lana, S. 16; Völlan 5V; Tisens 79, 80; Nals-Andrian 101, 106; Ulten 113, 121. Agathakirche, S. 32. Altäre, S. 19, 20, 24, 30, 33, 68, 30, 1U9, 122, 123, 137. Andersag, Maler, S. 57^ 72. Andrian, Kuratie, S. 106. Annakirche, S. 27. Armenversorgung, S. 18, L8,103, 108, 117. Arnold, Maler, S. 57, 72. Brandis, Burg, S. 2, 27. Braunsberg, Burg, S. 2, 36, 38. Bruderschaften, S. 16,77

, 87,103, 116, 166. Casaz, Burg, S. 80. Christophoruskirche, S. 32. Deutschorden, S. 5, 13, 41, 42. Eberhard, Bildhauer, S. 109. Eschenloh, Burg, S. 115. Ewiglicht-Stiftung, S. 5, 128. Falburg, Schloß, S. 100. Felix, St., Wallfahrtskirche, S. 153. Fe sten st e in, Burg, S. 106. Funde, alte, S. 32, 96. 105, 106. Gagerskapelle, S. 38, 165. Gammon, Baumeister, S. 108. Georgskirche, S. 30. Geppert, Architekt, S. 94. Gericht, S. 1, 79, 113. Gertraud, St., Kuratie, S. 136. Gsrill, Expositur

, S. 95. Glasgemälde, alte, S. 89. . Glocken, S. 25,57,125,132,143,166. Grabsteine, S. 24, 90, 112, 122. Gr asma ir, Glockengießer, S. 125,166. Gr issi an, Expositur, S. 96. Halen, Adelsgeschlecht, S. 50. Helfenrieder. Maler, S. 24, 48. Helena, St., Expositur, S. 123. Helmstorf, Schloß, S. 53. Herz Jesu-Kirche, die älteste, S. 105. Hofer/ Glockengießer 166. Holz, Adelsgeschlecht, S. 80. Hippolytuskirche, S. 92, 166. Kanzel, gotische, S. 23. Kapuzinerkloster, S. 39. Katzenzungen, Schloß, S. 99. Kelch, romanischer

, Dekorationsmaler, S. 109. Magnusstab, S. ?9. Maienburg, Schloß, S. 2,49,50—53. Malerei, S. 23, 29, 31, 34, 36, 50, 54, 56, 73, 89, 90, 91, 95, 98,100. 104, 105, 109. Margaretakirche, S. 11, 28. Marling, Pfarre, S. 139, 168. Michaelskapellen, S. 13, 30. Monstranze, alte, S. 152. Moos, Schloß, S. 109. Moritz, St., Expositur, S. 131. Nals, Kuratie, S. 101. Nikolaus, St., Kuratie, S. 133. Pairsberg, Burg, S. 105. Pankraz, St., Psarre, S. 113, 166. Patronatsfragen, S. 3, 65, 80, 114 128. Pawigl, Expositur

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_214_object_3901442.png
Seite 214 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
vor der Regierung als vor dem Gemeinde-Ausschuss. Die Landesregierung fand es nun sür gut, an der Sache nichts zu ändern und die alte Pfarrkirche blieb geöffnet bis zum Jahre 1805. In diesem Jahre verband Kaiser Napoleon I. Tirol mit dem neugeschaffenen Königreiche Bayern. Duse Regierung ließ die alte Psarrkirche sosort schließen und entweihen, was 1791 nicht geschehen war. Nebst dieser Kirche wurden auch die drei übrigen Filialkirchen und Kapellen von St. Georgen, St. Jakob im Sand und Au in Morizing gesperrt

) und vom übrigen Gemeinde-Ausschuss unterzeichnet. Der k. k. Intendant Freiherr von Hormayl, schrieb am 21. April in dieser Angelegenheit an den Prälaten Augustin, er möge sich darüber äußern. Run fehlen über diese Sachen weitere Acten. Die Kriegsstürme mögen sie in den Hintergrund gestellt haben. Wir wissen nur, dass inner halb der Jahre 1809—15 die drei Filialkirchen von St. Morizing/ Georgen und Jakob wieder geöffnet waren, die alte Psarrkirche aber vorläufig geschlossen blieb. Vom Vermögen dieser Kirche

geschieht keine Erwähnung, es war verloren. 6. Im Jahre 1845 kam durch die Übernahme des Klosters Gries das Co llatio nsre cht dieser Pfarre an die Benedictiner des aufgehobenen Stistes Muri in der Schweiz. Sie stellten den ersten Pfarrer aus ihrer Mitte 1847 in der Person des ?. Leodegar Kretz. Deser dachte sosort daran, die alte gothische Pfarrkirche wieder in ein würdiges Gotteshaus umzuwandeln. Wegen gänz lichem Abgangs an eigenem Vermögen mussten die Restaurations kosten nur durch Wohlthäter

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_147_object_3901306.png
Seite 147 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
geliefert; die größte wiegt 30 alte Zentner. Von Nebenkirchlein sind zu verzeichnen: 1. Die Kapelle oder Todtengruft auf dem die Pfarr kirche umgebenden Friedhof, derzeit in dürftigem Zustande. 2. Das eine Biertelstunde weiter östlich liegende Kirchlein zu den Heiligen Petrus und Sebastian. Der erstere Patron spricht für ein höheres Alter desselben, was auch ein Theil des Baues bestätigt. Der Sage gemäß hätte es einer aus Dankbarkeit aufgeführt, dass er im Karersee nicht ertrunken sei

, über welchen er an einem Bauernfeiertag gefahren war. — Die Gegend heißt man das bereits erwähnte „Siechen oder Pestthal' und um das Kirchlein ist ein „Pestfreithof' angelegt worden. Zugleich erhielt der alte Bau eine Erweiterung und wurde 1665 zu Ehren des heiligen Sebastian, des Festpatrons, eingeweiht. Den Hochaltar schmückt jetzt eine Statue, Maria vom heiligen Scapulier, den Seitenaltar ein Bild des heiligen Anton von Padua. — Messe gelesen wird hier oft im Jahre, bestimmt: am St. Seba stiansfest zugleich mit Predigt

wie am St. Martinstag; ferner am Feste St. Anton von Padua, Lorenz, Rochus und Sylvester, ja selbst am Christtag. 3. Bei dem neuen, bekannten „Hotel am Karersee', eine Stunde von der Psarre entfernt, an der Straße nach Jaffa, ließ eine edle Frau auf ihre Kosten eine freistehende St. Josefskapelle romanisierenden Stils aufführen, daran manche reichere Einzelheiten zu beobachten sind; andererseits lasst der Bau manches zu wünschen übrig. Eingesegnet wurde dieser Neubau am 11. Juli 1897 und Messlicenz ertheilt

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_54_object_3903820.png
Seite 54 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Personen-, Sach- und Grts-Register. Adam, Dekorationsmaler, S. 44. ! Altäre, gotischen Stils, alte, S. 33? neue S. 24, 36, 44. Armenversorgung, S. 12, 22, 24, 31. Bergwerk Schneeberg, S. 25, 26. Deschwanden, Maler, S. 19. Deutscher Orden, S. 32. Frühmeßstiftung, S. 6, 10, 18, 21, 23, 27, 30, 35. Galmetz er, Bildhauer, S. 30. Greinwald, Hof, S. 3. Glocken, S. 19, 36. Glockentürme, roman., S. 14, got., S. 17, 28. Haller, Joh., Maler, S. 15. Helfenrieder, Maler, S- 3V. Jausen Berg, S. 1, 39. Jäger

, Uhrmacher, S. 19. Kirchen, roman. alte, S. 37; neue, S. 19, 38; got. alte, S. 13, 15, 28, 3K; neue, S- 24, 44. Klocker, Hans, Bildschnitzer, S. 33. Klosterbesitzungen, S. 3, 17. Klotz, Bildhauer, S. 15. Kreuzgänge, S. 12, 24. Leonhard, St., Dekanatsitz, S. 31. Malerei, S. 15, 39. Marienberg, S. 3, 18. Martin, St., Pfarre, S. 2. Missionen, S. 16. Monstranz?, alte, got., S.14: neue, S. 36. Moos, Kuratie, S. 25. Pach, Ulrich, Pfarrer, S> 15. Patronatsrecht, S. 3, 7, 18, 23, 26 41 43. Pen'dl, Johann

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_129_object_3903161.png
Seite 129 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
infolge mehrmaliger Umbauten. Das gotische Seitenportal aus rotem und grauem Sandstein trägt die Jahreszahl 1533 und 1677 mit den Buchstaben: à. ?. N. (àuo post paàm Ug.- i-ias ^). Um die letztere Zeit soll eben das Schiff verlängert und das alte Portal beiseite gesetzt worden sein.i) Die Einweihung des Kirchleins nahm am 4. Juli 1698 Jo hann Michael Graf Spaur, Bischof von Trient, vor, wie noch auf einer eingesetzten Marmortafel unter dessen Familienwappen zu lesen ist. Auch weihte derselbe zugleich

, cubila uulla touaut. Die kleinste von Joachim Reis in Bozen von 1750 enthält die Worte: Narìa. (?) ààua ora pro uodis. Das Sterbeglöcklem soll aus dem Schlosse Eschenloch gekommen sein, zersprang aber bald und ist nur im Umguß noch erhalten. Nach Erzählung der Leute erfuhr das Schiff eine Verlänge rung, welche die dort angesetzte Jahreszahl 1730 zu bestätigen i) Der alte Hochaltar hatte folgende Inschrift: Im 1652 Jahr hat aus Bevelch wolerwirden Herrn Lazari Christoph Melchior Pfarrherrn und Baltha

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_245_object_3902765.png
Seite 245 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
. Na den, Weiler, S. 160. Orgelbauer: Meister Hans, S. 115; Alb. Mauracher, S. 145. Paramento, alts, S. 92, 115. Paramentenm ach er:Bened. Katzen locher von Augsburg, S. 115. P ardell, Weiler, S. 131, 167. Passionsspiel, S. 70, 72, 102. Religiöse Wirren, S. 69. Ried, Weiler, S. 192. Taben, alte Burg, Kloster, S- 92 ff. Sakramentshäuschen, S. 30. Schrambach. Weiler, S. 155. Schule, S. 71, 72, 88, 122,129,138, 183, 199, 226. Sku lpturen, alte, S. 79, 80 (St. An dreasbild nebst Wappen), 81, 83, 103, 116, 126, 145

, 147, 161. 163, 169, 188. 190, 193, 213, 216, 217, 234; ältere im Renaissancestil: S. 83, 92, 101, 188; aus neuester Zeit: S. 79, 116, 125, 129, 145, 160, 186, 205, 211, 232. Spital, S. 66,36. ff. 138,166,183,226. Stickereien, S. 92. Sticker, ^Christoph Girschner, S. 73. Türen, alte, S. 190. Velturns, Pfarre, S. 132. Verdings, Expositur, S. 128. Biers, Hof, S. 131. Billander s, Pfarre, S. 220. Villnöß, Pfarre, S. 162. Waid brück, ExPositur, S. 197. Ziegelschneider: Rueprecht von Rei schach

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_243_object_3902761.png
Seite 243 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
: Das Hauptverdienst um den Neubau der Seelsorgskirche hat der damalige Kurat Josef Tappeiner, der aus Eigenem große Beiträge leistete. — Der alte Glocken turm neigt sich jetzt 1'3V Meter gegen die Kirche; doch besteht nach einem von offizieller Untersuchungskommission im Jahre 1902 abgegebenen Gut achten keine nahe Gefahr. — S. 211, Zeile 17 von unten, ist zu ergänzen: Auch die Seitenaltäre, Kanzel, Orgel und Stühle, hat der künstsinnige Kurat Baur besorgt. Die Dekoration der Kirche wurde aber nicht durch Sturm

mit dem Fische, außen Katharina und Barbara dargestellt. Schließlich wäre noch zu bemerken, daß den „neuen Aussatz des Hochaltars' der Kunsttischler „Meraner' in Klausen, die Statuen: der Auferstandene, Maria und Johannes, die Fachschule in Bozen verfertigte. An der Wand des Chores ist eine alte, wertvolle Statue des hl. Jngenuin, im Turme gefunden, jüngst aufgestellt worden. — S. 214, Zeile 12 von oben, ergänze: St. Gertrauds-Malgrei hieß nach Urkunden im Pfarrarchiv auch nur die Gegend

Evangelist; auswendig auf den Flügeln: Hieronymus und Johannes d. T., rechts und links davon Nikolaus und Gertrud. In der nämlichen Zeile lies: Merkwürdigerweise erscheint die alte Schutzheilige nirgends in einer „hervor ragenden Darstellung'.

14
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_28_object_3902325.png
Seite 28 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
24 Das Dekanat Sarntal. den gebildetsten Mann im Tale und seine Mütter, eine geborne Stuefer, als ein Muster weiblicher Tugend und Frömmigkeit.^ VII. Kirchen und Kapellen der Pfarre Sarnthein. 1. Die Pfarrkirche. In Anbetracht der Bevölkerung reichte die alte Kirche auch nach ihrer zweiten Erweiterung (um 1646, siehe S. 11) um die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr aus. Eine Verlängerung hätte sich ungenügend und unschön erwiesen; ein fast gänzlicher Neubau war eine Notwendigkeit und wegen

des be engten Baugrundes mußte man sich zu einer Richtung gegen Westen in Form des lateinischen Kreuzes mit einfachen Kreuzgewölben entschließen. Der alte gotische Chor wurde abgetragen, so daß an dessen Chorbogen nun die Fassade mit dem alten Glockenturm in gleicher Flucht erscheint; von da an blieb auch die nördliche Mauer des alten Schiffes samt der angefügten alten gotischen Kapelle stehend) Im Jahre 1850 begann Baumeister „Georg Gaman' (aus Vorarlberg?) den Bau und führte ihn bis Ende 1852 un gefähr

1 Meter hoch über die Erde herauf. Im Herbste letztge nannten Jahres führte ihn dann „Dominikus Komploier' aus Enneberg weiter und vollendete ihn 1854, wo Dekan Santa eine Mit einem gottergebenen Herzen und einem Verstand vsn seltener Reise, kam der noch nicht Mols Jahre alte Anton zu wissenschaftlicher Bil dung nach Innsbruck. Bereits in den Jahrgängen der Philosophie war er als ein gediegener Denker mit dem philosophischen Magistergrade ausgezeichnet. Am 4. Mai 1750 nahm er im Franziskanerklostsr

15
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_147_object_3902568.png
Seite 147 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
hat mich gegossen.' Auf der dritten vom Jahre 1708: oum prole ^ia dsnsàa-t no-; vir^o Auf der vierten: oruesin do mini, kllAÌts pN'wK AàvsrsAs. 1796.^ Auf der fünften steht oben herum noch die alte Inschrift: eruvem Domini 1433 0 rex Alor'is veni cum xg-ee^, und unten herum die Inschrift nach dem Umgusse: xro nobis regina 8. rosarii. IMsnti 1853^.^) Die Totenglocke hat folgende Inschrift: „I-nx àernas Aoriae ààsli- dus àànetis. 1724. Josef Grasmair goß mich in Brixen, durch Feuer Hitze bin ich geflossen.' Diefe

Glocke hat der damalige Pfarrer Graf v. Füeger mit Beihilfe einiger Wohltäter gießen lassen, des halb ist auch sein Wappen darauf angebracht. Zudem stiftete er 50 fl. gegen dessen Einhaltung und Gratisläuten. Heute sieht die alte Pfarrkirche von Velturns wiederum statt lich und großartiger als ursprünglich aus>') Der gegenwärtige Herr Pfarrer Telser unternahm es nämlich vor anderem, das schlechte Verhältnis zwischen Chor und Schiff zu beseitigen und verlängerte letzteres um zwei Wandfelder. Dadurch

, alles nach den >) Diese Sitte, nämlich die alte ehemalige Inschrift aus einer neu um gegossenen Glocke zu wiederholen, sollte man immer beobachten, weil aus diese Weise sehr interessante und oft wichtige Inschriften erhalten bleiben. — Grundriß des alten Baues in Miti. d. Aentr.-àmm. v. 1894, S. 133.

16
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_244_object_3903393.png
Seite 244 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Mais, Kirchen und Kapellen. 241 von Johann Hintner die Taufe Christi hingesetzt. Leider gab der folgende Herr Pfarrer dem Drängen der Leute: um einen „Hochbau' nach, und ließ dann einen solchen von Josef Waßler und den anderen von N. N. ausführen, so daß die früheren Bil der wiederum verdeckt wurden! — Auch an der Nordwand des Chores fand man andere alte Fresken mit der Jahreszahl 1444, welche noch an den Jdealstil des 14. Jahrhunderts teilweise ge mahnen, als: Die Begegnung Joachims

und Anna, St. Oswald und Wolfgang und die 12 Artikel des Glaubensbekenntnisses in figurlichen Darstellungen der Apostel. An der Fassade zeigte sich ein Misericordiabild mit Stifter (Herr v. Nur) und Stifterin; er- sterer ging durch den Anbau eines Pfeilers verloren. An der Wand des Chores hängt „der Tod des hl. Vigilius', das alte Altarbild, von Stölzl, und die Auferstehung von Kla Peer. Erwähnung verdient die alte „gotische Kanzel' aus Sandstein, welche bereits Anter dem Gerumpel im alten Widum, nahe

17
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_167_object_3903236.png
Seite 167 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
mit dem großen Moose in Niederlanan genannten Ennan die alte Burg Brandis zu verstehen sei, welche von Paulus Diaconus in seiner bistvà lid. III, e. Zi, mit dem Namen Ennemase (Ennan am Moose) bezeichnet sein dürfte. Diese Anficht wird noch unterstützt durch die Familien-Tradition der Grafen von Brandis, derzufolge das alte Stammschloß Brandis erst im Jahre 1236 an jenen alten Turm angebaut worden ist, den die Ahnen mit der Feste Lananburg in Ober-Mpfeif im 12. Jahrhundert von den Grafen von Pflaumb (Flavon

) zuerst als Lehen erhalten, dann als freieigen abgelöst hatten. Es dürfte sohin jener alte Turm ein Überrest des von den Franken im Jahre 530 zerstörten Kastells Ennemase (Ennan am Moose) (?) gewesen sein und sich dieser Name noch lange erhalten haben. Emen Nachklang zu diesem Namen haben wir heute noch beim Hofnamen „Ennemoos' (auch „Uolemoos') am Krebsbache in Unter-Ackpfeif, das mit allen dort befindlichen Höfen Eigentum des Grafen Brandis ist. Vielleicht leitet sich auch der besonders im Passeirer

18
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_116_object_3901242.png
Seite 116 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
gothischer Chor gebaut worden war. Bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts wurde die Seelsorge in Leifers nur durch einen Priester ausgeübt, der für Sonn- und Festtage und in allen dringenden Fällen aus der Pfarre dahin kam. Die Kirche besaß als Wohnung für ihn ein kleines Häuschen, aus dem sich später wahrscheinlich der alte nun niedergerissene Widum entwickeltes) Die Taufe wurde wenigstens seit 1605 er theilt, da das Taufbuch bis dahin, während das Sterberegister nur bis 1625 zurückreicht. Die erste

' gehörig, wo sich schwere Gewölbe und mächtige alte Mauerreste finden, welch letztere, von der freien Südseite betrachtet, sehr alte Balltechnik mit paralleler Lagerung der Steine beobachten lassen. Die andere lag in der Nähe der St. Peterskirche auf dem Kofel, siehe weiter unten. Das Volk spricht sogar von einem unterirdischen Gang, der beide Burgen ver bunden haben soll. Wünig Gewicht hat aber die Ansicht anderer, welche an der Stelle der Behausung das „Gobeu-- oder Tschueggenhofes' auf Breitenberg

19
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_216_object_3902137.png
Seite 216 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Tafeln aus Holz, mehr oder minder mit Inschrift und ornamentalem Schnitzwerk als Umgebung des betreffenden Wappens geziert; hier finden wir noch mehrere?) X. Filialkirchen und Kapellen. 1. Die Kirche oder Kapelle des hl. Petrus. Sie lag, wie oben S. 198 beim Bau der ersten Orgelempore angedeutet „Die alte Gruft der Grafen Fuchs' befindet sich nach dem Zeugnis des Totenbuches vor dem heutigen Paulusaltar gegen das Altärchen der Un befleckten hin. „Die alte Gruft der Grafen Khuen' war nahe

dem ehemaligen Rosenkranzaltar, also vor dem gegenwärtigen Aloisialtärchen. „Die alte Gruft der Freiherren v. Kaeßler' zu Boymont lag im südlichen Schiffe des Lang hauses, wo auch noch die Grabplatte mit dem Namen derselben sichtbar ist. Diese vier Grabstätten werden um Allerseelen besucht. Eine andere Gruft be fand sich seitwärts von der Turmtür; leider ist die Grabplatte derzeit von dem Kasten für die Statuen halb verdeckt. — 2) Im nördlichen Schiffe (von Westen nach Osten erscheint): I. DerTotenfchild

20
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_223_object_3902152.png
Seite 223 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
218 Das Dekanat Kaltern- scheint nach den Kirchenschriften in der Person Friedrich um das Jahr 1546. Zu Ansang des Jahres 1649 erteilte der Bischof von Trient die Erlaubnis, die alte St. Justinakirche zu erweitern. Gleich am 3. August ds. I. wurde der Kirchenbau und am 2. April 1645 der Turmbau verdingt. Die Erweiterungskosten trug größten teils die dazu gehörige St. Vigiliuskirche aus Perdonig. Am Ende kam es zu einem völligen Neubau, indem das alte Schiff gänzlich abgebrochen und ein neues

in der Richtung nach Nordosten aus geführt wurde, so daß die alte Apsis nun als Seitenkapelle er schien. Der Turm mit seinen fpitzbogigen Schallfenstern scheint nicht neu gebaut, sondern nur repariert worden zu sein. Um 1649 war der Neubau fertig gestellt und ein italienischer Bildhauer fertigte den Altar mit reichverzierten Säulen. Das an sich wertvolle Bild rührt von einer unbekannten, den Niederländern verwandten Hand her; es stellt in stark realistischer Weise die hl. Familie vor: Maria hält das Kindlein

21