71 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_169_object_3902041.png
Seite 169 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
164 Das Dekanat Kaltern. am 13. Oktober 1189 bei der Belehnung der Bewohner von Egna mit Bauplätzen durch den Bischof Konrad von Trient, wo Hsrr Bertold, Priester von St. Florian, als Zeuge erscheint) Als solcher begegnet er uns auch noch am 7. Februar 1208.2) Hier handelte es sich um eine bedeutendere Pilgerherberge, um ein Klösterle, dem zur Fristung des Daseins Feld und Wald zugewiesen wurde. Der Rektor dieser Genossenschaft war Pfarrer und übte seine Rechte mit ein paar Priestern

auch über Margreid aus. Seit wann, ist aber wieder nicht bekannt?) Es war eine „scàà rsZn- laris* ; die Besetzung der Probenden war dem Bischöfe vorbehalten und es gelang demselben, seiy Kollationsrecht zu behaupten, als 1241 ein „Warimbert', Sohn des Bissolus von Kaltern, wohl in folge einer Wahl der Brüder, die Kirche von St. Florian besetzt hielt. Warimbert. vom Bischöfe exkommuniziert, mußte sich unter werfen und die Präbende aus seinen Händen empfangen, nachdem er wieder zum Provisor und Rektor

dieser Kirche bestellt war.^) Das Ho spital oder Klösterle St. Florian hatte größere Besitzungen, auch in Kaltern, über welche am 21. August 1303 im Friedhos daselbst aus Begehren der genannten Rektoren: Pax de Jnticlaro und Huallus Maier von Margreid, Rektoren von St. Florian, eine Zeugenaus sage vorgenommen wurde?) Im Benefizien-Verzeichnis vom Jahre den und zwar unter „Augustinern', die dann von hier nach St. Michaels zogen und in diesem Jahre das dortige Stift bevölkerten, wozu die Grasen Ulrich

rossa in ihren Klöstern eine Sicherheitsstätte fand. Nachher erneuerte dieser Papst sozusagen den Orden im Jahre 1169, gab ihm Regel und Konstutitionen und nahm ihn in Schutz. (Wetzer u. Welte, Kirchsnlexikon.) ^ Oos. p. 374. Rektoren oder Pfarrer von St. Florian sind seit 1180 folgende dem Namen nach bekannt: Herr Berthold, Priester zu St. Florian, bis 1208 (Hormair, Gesch. II, 321; 1217 Herr Nikolaus, Priester; 1241 obgenannter Warimbert Bisoli, Mitbruder und Rektor; 1291 Herr Jakob,Graf, Dom herr

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_170_object_3902043.png
Seite 170 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
, 16. Nov., protestierte Bonusjohannes gegen den Antrag des Bischoss, weil er aus St. Florian aus apostolischer Vollmacht Ant- warischast habe. Daraus erklärte Trient, daß Zamboli und Ugolm keinen Eintrag erleiden sollten, sondern so lange sie leben, und die Pächter so lange ihr Pacht dauert, den Ertrag der Güter haben können. Herr Magister Bonushomo könne den Sterbenden oder Abgehenden nachfolgen. Das Kloster San Michele scheint sich gleich mit Obgenannten abgefunden

zu haben, so daß sie auf den weiteren Nutzgenuß ver zichteten und 1318 der Chorherr Friedrich als Pfarrer von St. Florian eingesetzt wurde. Der bis 1318 einheitliche Besitz wurde nun mit dem Stifte geteilt; dieses nahm den südlicheren größeren Teil von Feld und Wald für sich und ließ dieses geschlossene An wesen, den Hof St. Florian, durch seine Verwaltung bewirtschaftend) Den nördlicheren kleineren Teil des Feldes und Waldes, den „Klösterle-Hos', erhielt die Pfarrpfründe zum Eigentum und besitzt ihn noch. Die Pfarrer

und ihre Hilfspriester wohnten im alten Hospitz, hielten Gottesdienst in der Kirche zum hl. Florian und versahen kxourrsaào die Seelsorge in dem ^ Stunden entfernten 1) I. v., 18L1, 174. — L) I. o., p. 118. — 3) Als Gründe gibt die Ur kunde an, baß die Kirche St. Florian wegen laNgwährenderAbwesenheit ihrer Diener, wegen Vernachlässigung und Schadhaftigkeit wie eine Verlassene er scheine; daß sie sehr viele Güter und Rechte eingebüßt habe und an ihr weder Gastfreundlichkeit geübt werde, wozu sie bekanntlich

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_171_object_3902045.png
Seite 171 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
166 Das Dekanat Kaltem. Margreid und Kurtimg. Der Bischof forderte 1318 die Margreider urkundlich auf, fortan dem Kloster S. Michele zu zinsen und der Propst, Herr Josef, ließ in Margreid ältere Männer zusammen kommen, daß sie erklären möchten, ob ihre Kirche immer jener von St. Florian unterworfen war und von dort her seetsorglich ver sehen wurde. Alle bejahten, dies stets gehört Zu haben und be merkten nur, daß die Leute von Margreid dreimal im Jahre nach Metz (aà Nsàm) mit den Kreuzen

zu gehen pflegten. Alle in Erbpacht außer Margreid gegebenen Güter gehörten nun auch dem Stifter. Auf der Diözesansynode 1336 war auch St. Florian durch seinen Rektor (Pfarrer) vertreten; sein Name ist aber nicht genannt. Vom Heinrich v. Rottemburg bekam die Kirche im folgenden Jahre 5V Pf. Herrn Schwei karten von Liebenberg, Pfarrer von St. Florian, nimmt in dem nämlichen Jahre das Kapitel zu Brixen als Domherrn auf.^) Im Jahre 1343 erteilen 13 Bischöfe von Avignon aus der Gertrauden-Kapelle

und den Friedhof ein gesegnet^ habe; als Grund gibt der Weihbrief an: weil sie samt dem Friedhof durch den „Bau und die Erweiterung und aus anderen Ursachen etwas verletzt wurde'. Auch der Altar zum hl. Johannes d. T. erhielt seine Weihe und der jährliche Kirchtag soll von nun an „am Sonntag nach Florian' gefeiert werden. Das alte Kirchlein mochte der stetig Zunehmenden Einwohner schaft zu klein erschienen sein, daher begann man ein neues, größeres und stattlicheres Gotteshaus. Das Werk gelang

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_168_object_3902039.png
Seite 168 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
, damit die Kapelle zur hl. Gertrud fleißig besucht werde, wie es im Schriftstück heißt. >) Allein eine eigene Seelsorge, noch weniger eine Pfarre ward da mit lange nicht verbunden, sondern erst 1613 errichtet. Bis dahin wurde der Ort sxcnirrsnào von dem nun zur Filiale gewordenen St. Florian seelsorglich versehen. Dort war die Pfarre langeher wie heute unter dem Namen „Klösterle' in der Umgebung bekannt und unten (am Ende) näher besprochen werden wird. Bekanntlich errichtete die christliche Nächstenliebe gleich

und eine Pilgerherberge zu unterhalten. Wann, wie und von wem diese Genossenschaft errichtet wurde, ist bisher allen Geschichts forschern unbekannt geblieben.^) Urkundlich erwähnt wird St. Florian Weinbergen (im Norden des Dorfes?) entdeckte man römische Münzen (Nerva, Trajan), welche sür eine frühe Ansiedelung der Gegend sprechen. (Ferd. Ztschr. 1878, 13.) Die Volkssage will ein hohes Alter des Ortes auch damit beweisen, daß sie vom Bestehen eines „Heidentempels' spricht und auf einen rückwärts hart am Berge

aufgeführt wurde. Auf einer Glocke, die man 1774 eingeschmolzen hatte, las er die Jahreszahl 1134 (?) — vor der zweiten Hälfte des 13. Jahr hunderts gibt es aber keine datierten Glocken I — also wieder kein glaubwür diger Beweis für das Alter der ersten Kapelle in Margreid, die allerdings ins 12. Jahrhundert zurückgereicht haben kann. -) Auf einem Acker neben der Kirche von St. Florian kamen viele Bruchstücke von Ziegelplatten zum Vorschein, welche nach der am Rande leistenartigen Erhöhung als Reste

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_178_object_3902059.png
Seite 178 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
die Höhe der Mensa des Hochaltares erreichte! — In dem alten Dachreiter der Fassade hängen zwei Glöcklem; das größere, etwa 80 Pf. wiegend, trägt die Inschrift: ^ssus Nanarenus ^ ain ìcinìlc -s- àsr ^ ààeu 1544; das kleinere, aber viel ältere, etwa 50 Pf. schwer, zeigte in Majuskeln die Worte: Ug-AÌàr Vstor ins tsoit. Dieses wurde, nach dem es gesprungen war, 1877 dem Jnnsbrucker Museum geschenkt und Herr v. Makowitz, damals noch Besitzer des Hoses St. Florian, ließ ein Facsimile des alten

, daß diese Ubergangsformen anderwärts, selbst bis zum Schluß des IL. Jahrhunderts zurückreichen, wo eben St. Florian zuerst erscheint. Im Innern steht ein einfacher Rokoko-Altar, mit dem Bild des Patrons; von den Seitenaltären sind allein die gemauerten Mensen übrig. Einst stand auch ein hübscher Flügelaltar da; diesen hat man aber bmseite gestellt, bis 1386 den noch übrig gebliebenen Schrein Franz von Zallinaer in Bozen kaufte und nun restauriert in seinem Kirchlein zu Kematen auf dem Ritten untergebracht hat; vgl

. B. I., 176. Auf der Südseite des Chorquadrats erhielten sich schwache Spuren einer Kreuzigung und des Bildes des hl. Florian, einstens wertvolle Bilder aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts, wenn nicht älter. Auch im ganzen Innern sind die Spuren alter Bemalung entdeckt worden. — >) Das eingangs erwähnte Hospiz mit dem späteren Sitz des Pfarrers für Mar greid, liegt 7 Minuten weiter nordwärts. Da steht ob der Straße, auf einer niedrigen Felsenfläche am Berg, ein burgartiges Haus, ein ziemlich weitläufiges

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_237_object_3902749.png
Seite 237 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Kirchen kalender angibt. Der Kirchtag wird durch Amt und Predigt (am St. Mauritiusfeste) gefeiert; ein Amt ist am St. Blasiustag und Jahrtag für Kaspar Nmdl zu halten. Auf der größten Glocke steht -folgende Inschrift: ^Vioit lev — à tridu. ààa — tuKiw AävsrsKö — 1798 nebst den Bildnissen von Maria Hilf, St. Sebastian und St. Moriz und darunter ein Schild mit einem Kreuze; auf der mittleren: »Huis eontra. nos — 1798 — «i Dens M-o Nobi8^ mit den Bildnissen von Christus am Kreuz, St. Florian. St. Blasius

und Maria Hilf. Gegossen vom Obigen wie die folgende mit der Jnfchrift: ^àristus vìuczìt und wiederum mit den Bildnissen von Christus und Maria, nebst St. Florian und Johannes von Nepomuk. e) St. Rochus sowie auch St. Fabian und Sebastian, einst „Schloßkapelle in Pardell', dem Sitze eines Zweiges der Herren gleiche Band I, Seite 192. Ein paar Statuen vom alten Hochaltar erhielten sich noch im unteren Stockwerke. Die Krönung Mariens, eine noble Gruppe aus dem Schlüsse des 15. Jahrhunderts, kam

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_113_object_3903129.png
Seite 113 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Tisens, Kuratie Andrian. 109 Al. Harm, wirklich Heil widerfahren, wozu er selbst auch große Opfer gebracht hat. Nachdem das Presbyterium seinem alten goti schen Gewölbe entsprechend nach Angabe des Malers Rabensteiner dekoriert war, erstand ein neuer Hochaltar, ein prächtiger, hochstre bender Bau nach Entwurf des Baurates Joses Schmi d in Inns- brück und dort unter seiner Leitung ausgeführt; die Hochreliefs edelsten Charakters (Valentin Bischof und Valentin Priester, Georg und Florian

zierten nur Wappen der Landesfürsten, die dritte: St. Florian, Anna selbdritt, Jakob d. Ä. und Rochus, noch ziemlich gut erhalten und dar unter hatte sich der alte Meister inschriftlich verewiget, doch ist nur mehr zu lesen: . . . crer von praneyken a. dni 1519. — Wahrscheinlich sind auch die erstgenannten, gut komponierten Gemälde von ihm, obgleich letztere etwas schwächer in der Ausführung erscheinen. Das beigefügte Wappen (auf der Westfeite): drei Muscheln, eigentlich drei Schildchen

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_297_object_3904313.png
Seite 297 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
waren. Zu bedeutenden Gütererwerbungen brachte es das Stift nicht. Es war noch im 17. Jahrhundert nicht reicher ausgestattet, als daß es samt dem Propste 21 Mitglieder anständig ernähren konntet) Um dem Stifte aufzuhelfen, verlieh ihm Bischof Heinrich III. 1317 die Kirche des hl. Florian zwischen Neummkl undSalurn, „Klösterle' genannt. Hier hatte in grauer Vorzeit eine Versammlung frommer Brüder gelebt, die dem Gottesdienste oblagen und die durchreisenden Freunde gastfreundlich bewirteten. Bischof Heinrich III

. sand diese Klostergemeinde in gänzlichem Verfalle. Daher übergab er die Kirche zum hl. Florian auf weltewiqe Zeiten mit Beistimmung seines Domkapitels dem Stifte Welsch-Mìchnel^) unter der Bedingung, daß daselbst ein Chorherr geordnete Se-liorge ausübe. Diese wurde 1613 nach Margreid verlegt. Durch Bischof Meinhard erhielt das Stift mit Zustimmung des Papstes und des Landesfürsten, des Markgrafen Ludwig von Brandenburg. 1360 die einträgliche Pfarre Salurn, konnte aber lange nicht in deren

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_194_object_3904103.png
Seite 194 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarrgemeinde spiovo) Lizzana zum hl. Florian, in welcher die deutschen als ebenbürtige Genossen der Romanen erschienen. Aus dieser alten Zeit lassen sich überhaupt viele deutsche P ri e st e r. die in der Gegend von Rovereto pastorierten, nachweisend) Um 1336 erscheinen aus der Diözesansynode von Trient die Pfarrer von Volano, Lizzano und Villa Lagarina als Erzpriester, die aber eher italienischer Abkunft waren.^) Im Jahre 1532 wurde Rovereto zur selbständigen Pfarre erhoben?) Diese kam aber langsam

(!ur., 'Ironto, S. I: .kit-r Vàio (Herr Fritzs <><! Iio5ipitl »<I Eine ..reindeuy'che Ansiedln,ig' (Rohmeder, deutsches Volkstum-, Wien, Gräser, 1898. S. 8b) war Rovereto wohl n.iclit. — Patigler, Beschwerdeschri ten. Ferd. Ztschr. 1884, S. 7K s. - «) Bonelli II, vgl. ebendas. SM f. Ober der Äirchentüre von St. Florian in Lizzana ist zu lesen: vi« proly». »»ttally vi»tnr X»? Kulnirliià, Ztuuvuu« U« Xon'.ün», U«> I'àr«>ìk>>m. Über die »irchen Rvveretos vgl^ Zotti I, 249. Im Jahre 1380 wurde

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_160_object_3902595.png
Seite 160 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
der Apostelfürsten gefeiert und unter Aussetzung des Allerheiligsten ein zehnstündiges Gebet abgehalten. Der Altar in der Seitenkapelle von St. Peter hat neben dem Bildnis des hl. Florian in der Altartafel den hl. Urban und die hl. Barbara dargestellt. Am Fuße dieser Altartasel besagt eine In schrift: „Hans Perghofer, Burger in Brixen, hat als Inhaber des Almer- und Pfeiferhofes diesen Altar machen laßen und hierher verehrt. 1615.' Vermöge des Visitationsaktes vom Jahre 1603 wurde in dieser Kirche

werde. k) An der Landstraße und zwar nächst der Grenze der Pfarre Velturns gegen Brixen und gegenüber von Albeins beim sogenannten Zigglwirt, befindet sich ebenfalls eine Kapelle, in welcher jedoch nie Misse gelesen wird und die dem Einstürze nahe ist. Im sürst- bischöslichen Visitationsakte vom Jahre 1704 wird diese letztere Ka pelle nicht angeführt. !) Zu den Filialen der Pfarre Velturns gehört auch eine dem hl. Florian geweihte Kapelle beim Wirtshause in der Klamm, an der Landstraße. Der lebhaste Verkehr

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_180_object_3902064.png
Seite 180 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Die Pfarre Margreid, ExPositur Kurtinig. 175 des Stiftes S. Michele angeschrieben war. Möglich, daß schon in älterer Zeit eine Kapelle an der nämlichen Stelle sich erhob. Von Freitag vor Lichtmeß des Jahres 1501 ist ein Vertrag zwischen dem Pfarrer von St. Florian und den Kirchpröpsien der Kapellen unserer lieben Frau und des hl. Martin in Knrtinig, erhalten; es handelt sich um teilweise „eigenen Gottesdienst' in der St. Martins kirche.') In der Folgezeit trachteten die Kurtiniger immer mehr

- und Kirchweihtage auch predigen und mit den Fahnen um die Kirche gehen. Die Taufen, Begräbnisse und alle Weihen zu Lichtmeß und Ostern sind in der Pfarre (zu Margreid). Die Kirch pröpste haben ein ehrbares Sakramentshaus zu errichten und ist darin das HIst. Sakrament einzusetzen und das ewige Licht Tag und Nacht zu brennen. Dafür gibt die Nachbarschaft und Kapellen zu Kurtinig dem Pfarrer zu St. Florian jährlich 8 Uhren guten weißen Lagrein, so zu Kaineid zwischen Salurn und Laag wächst; zudem 12 Mark

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_176_object_3902055.png
Seite 176 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
war noch ein ehemaliges Mitglied desselben; erst nach seinem Tode 1836 wurde die Pfarre Margreid mit einem Weltpriester besetzt. Unter den Kreuzgängen und Prozessionen ist vor anderem die große Feldprozession am 1. Mai, bis an die alte Etsch, anzuführen. Am 4. Mai zieht man mit Kurtinig, Kurtatsch und Salurn nach St. Florian; am Pfingstdienstag nach Entiklar, am St. Markustag nach Kurtinig; an den drei Bittagen geht man nur ums Dorf herum. Von Bruderschaften ist außer den 4 Standesbündnissen ein Männer- und Weiber

-Messenbund errichtet. Die Beiträge „zur Schule' von Verschiedenen, betragen 7024 Kronen. — Ein Spital gibt es noch nicht, aber der „Spital baufond' hat die Höhe von 10.000 Kronen erreicht; erst 1902 vermachte der von hier gebürtige, in Bozen verstorbene Alois Ga bosch dem Spitalfond 30.000 Kronen, wovon feine Schwester den Rutzgenuß aus Lebenszeit hat. — Der Armenfond besitzt 24.000 Kronen. Reihenfolge der Pfarrer (ans dem Kloster S. Michele). Zu St. Florian: Friedrich, seit 1318. — Hugo, 1340. — Vitus

13