68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_731_object_3894090.png
Seite 731 von 770
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: IV, 752 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/2 ; II 59.015/2
Intern-ID: 183882
und Herrschaften auf Kosten ihres Herrn und seines Landes zu füllen verstanden. Als Sigmund darüber endlich die Augen aufgingen, jagte er sie wol von dannen, allein sie gingen in die Schweiz und wussten dort einen Krieg gegen ihren Herrn heraufzubeschwören, welcher Sigmund an Geld, Land und Leuten theuer Zu stehen kam. Für das Verbrennen von 26 seiner Schlösser und 209 seiner Dörfer musste er den Schweizern schließ lich noch 10.000 fl. Kriegskosten zahlen. Dafür hatte Sigmund einige Jahre früher, nämlich 1462

, eine gute Erbschaft vorbereitet, welche Kaiser Max 1500 angetreten hat. Graf Leonhard von Görz verschrieb nämlich für den Fall seines Ab lebens dem Erzherzog Sigmund gegen die Herrschaften Taufers und Velthurns nebst 10.000 Dukaten das gauze Pusterthal (soweit es nämlich görzisch war), woraus wir einerseits erfahren, wie wir zu den Pusterern gekommen sind und andererseits, wie viel diese gnno 1462 wert gewesen sind. Erzherzog Sigmund schied 1496 69 Jahre alt aus diesem Leben, über dessen Jammerthal

im Jahre 1600 an vielen Orten nicht mehr gelesen wurden. Sechs Jahre vor seinem Tode schon hatte Sigmund seinen Wetter, den nachmaligen Kaiser Maximilian, nach Tirol berufen und ihm die Regierung über die Tiroler überlassen, wobei er sich jedoch unter anderem ausdrücklich bedingte, dass Maximilian ihn „allent halben jagen und wohnen lasse'. ') Über diese beiden Raubritter schrieb ausführlich Alb. Züger.

1
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_111_object_3891239.png
Seite 111 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
1484 Herzog Albrecht von Sachsen. 1438 Philipp der Schöne, der König von Portugal, Jan von Bergen, Hosmeister Philipps des Schönen, Albrecht von Thun. 1489 Dietrich Preuß. 1490 Herzog Jörg von Sachsen. 1491 Florian Waldaus von Waldenstein, Hans von Puch, Markgraf Sigmund von Brandenburg, ein Leschitz, Kaspar Meyken. 1492 Herzog Reinhart von Lothringen, ein Pardt von München, Balthasar von Thun, Lienhart Rosaner, Andrä von der Reischen, Bartlmä Schlosser, Balthasar Herter. 1493 Herzog Sigmund

oder Kaiser Maximilian ^), Kaiser Maxi milian I., der Sohn des Königs von Böhmen, Friedrich Kapeller, Wilhelm Kapeller, ein Klemmt, Hans Püln (?), Friedrich Harber, Gaudenz von Salt, Dietrich Preyß, Kaiser Maximilian I. 1495 Christoph Augsburger, der türkische Botschafter, Dmber von Gilgenberg. Von ebenso großer, aber viel allgemeinerer Bedeutung als die Platinerei Sigmunds war dessen Münze. Die epochemachende Pflege, welche Erzherzog Sigmund dem Münzwesen angedeihen ließ, hängt zusammen

mit dem um die Mitte des 15- Jahrhunderts sich enorm steigernden Segen des Tiroler Bergbaues, namentlich der Silber bergwerke bei Schwaz. Im Jahre 1477 wurde, um die Erträge dieses Bergbaues besser verwerten zu können, die alte tirolische Münzstätte in Me ran aufgelassen und eine neue Münze zu Hall im Innthal errichtet. Für die kunstmaßige Entwicklung der Gepräge wurde dann im Jahre 1433 der entscheidende Schritt gethan, indem Herzog Sigmund als Erster in Deutschland, wahrscheinlich dem Bei spiele folgend

, das 1474 Galeazzo Maria von Mailand gegeben hatte, den Versuch machte, die bisherige Rechnungsmünze — in Tirol das Pfund Berner — in Gestalt einer einzelnen Silbermünze darzustellen. Veranlasst war dieser Versuch wol ohne Zweifel durch die Unmög lichkeit, den überreichen Segen des Bergbaues in der bisher üblichen kleinen Münze zu verwerten. Sigmund aber ging gleich einen ') Es ist nicht gewiss, ob dieser voll Matthäus Niedrer verfertigte Har nisch („Stuck und Krebs mit Taschen') für Erzherzog Sigmund

2
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_101_object_3891219.png
Seite 101 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
laternförmiger Aufsatz das Bildnis Herzogs Sigmund und der hl. Barbara im Relief enthält. Diese Bildsäule, sogenanntes „Marter bild'. wurde hauptsächlich aus den Mitteln des Erzherzogs Sigmund errichtet und 1486 die Ausführung des Werkes dein genannten Stein metz übertragen, der es 1489 vollendete. Außer den angeführten Steinmetzen finden nur noch einen Steinmetz Heinrich von Jmst und den Steinmetzen Hans Haldner von München vom Hofe mit Arbeiteil betraut. Letzterer hatte den Auftrag erhalten, zwei Bilder

für das Spital in München anzu fertigen. Zu den Bildhauern Sigmunds müssen wir endlich noch den ..Gipsgießer' Hans Ratold zählen, welcher von Augsburg nach Innsbruck gekommen war und von Erzherzog Sigmund 1475 den Auftrag erhalten hatte, für ihn und feinen Vater Herzog Friedrich, sowie für die Frauen und Kinder beider „ein begräbnis von Ups (Gips) zu gießen mit tabernakeln, winbergen, bilden und den 13 landen' id. h. mit den Schilden der 13 Länder). Zwischen je zwei Schilden, von denen sechs

an jeder der beiden Seiten der sieben Fuß hohen Tomba und das dreizehnte „zu süßen' zu stehen kam. sollte der Künstler ein „ungefarlich mannshohes bild' anbringen ^). Ratold war mit der Ausführung dieses Grabmales bis 1488 beschäftigt, in welchem Jahre er die letzte Bezahlung voll 11 g fl. rh. dafür erhielt. schließlich sei noch erwähnt, dass ein leider ungenannter Bild hauer vorzugsweise in Elfenbein arbeitete und namentlich in den Jahren 146t» und 1467 für seine „helfenbeinen pilder' an .Herzog Sigmund

einen geneigten Abnehmer fand. Die Erzgießerei, welche unter Kaiser Max einen so großen Aufschwung genommen, wurde schon von Erzherzog Sigmund ins ') Der zwischen Erzherzog Sigmund und HcmS Ratold in Betreff der Anserngunq des Grabmals abgeschlossene Vertrag findet sich abgedruckt in der Abhandlung III.*

3
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_114_object_3891245.png
Seite 114 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
selbst, theils für seine Gattin „Bücher schreiben' mussteu. Ein solcher Schreiber des Erzherzogs war urkundlich 1463 Georg Costenzer in Innsbruck, 1465 Jörg Walther, 1479 Oswald Haring, Inwohner von Innsbruck, 1495 Sigmund Paumau, Stadtschreiber von Innsbruck, und dessen Schreibschüler Sigmund Priefenfchalk. Welche Bücher sie für Erzherzog Sigmund schrieben, respektive kopirten, ist leider unbekannt. Nur von dein im Jahre 1463 urkund lich erscheinenden Schreiber Nikolaus Schupf ist eine Arbeit

bekannt, die er im Auftrage Sigmunds vollbrachte, nämlich das Abschreiben „eines Reckenbuchs.' Welches Buch speziell damit gemeint sein könnte, muss weiterer Forschung überlassen bleiben; hier sei nur konstatirt, dass, wie später Kaiser Maximilian, auch Erzherzog Sig mund Verdienste um die Erhaltung altdeutscher Dichtungen sich er worben hat Der dem Erzherzog Sigmund nahe stehende Humanist Johannes Tiberinus begrüßt daher mit Recht seinen hohen Gönner mit den Worten: „0 6nx, àànieae äseus et spes

inolà linZuas!' Ueberblicken wir nun die Kunstbestrebuugen Erzherzogs Sig mund, so finden wir künstlerische und kunstgewerbliche Bethatiguug in Tirol zur Zeit dieses Landesfürsten schon allseits lebendig. Die Platinerei und die Münze standen in voller Blüte. Die Werke der Jnnsbrucker Plattner aus der Zeit Erzherzogs Sigmund sind unübertroffen geblieben. Die Erzgießerei wurde durch zahlreiche Büchsenmeister und Rothschmiede betrieben. Die von ihnen erzeugten Geschütze, Glocken zc. tragen durchaus

, Schwertfeger, Messerschmiede, Bogner, Windenmacher, Pfeil- schifter und Tartfchenmacher, auf deren Leistungen nur jedoch nicht >) Sollte das „Reckenbuch' Sigmunds in seinem alten Einbände er halten sein, so wäre es an diesem erkenntlich. Für den Einband des Recken- buchcs ließ nämlich Erzherzog Sigmund „ein groß messing geschmeid' anfertigen, für welches er IS Psnnd bezahlte. Dieses Reckenbuch ist jedenfalls ein anderes als das „Riesen- oder Heldenbuch', welches Kaiser Max durch Johannes Ried Z5l)4—I50S

4
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_103_object_3891223.png
Seite 103 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
Reiche Beschäftigung und Unterstützung fand bei Erzherzog Sigmund das Handwerk der Goldschmiede. Als Gatte zweier Frauen und außerdem vielleicht der galanteste Mann seiner Zeit, endlich in seinen alten Tagen ein sehr frommer Herr, der seine Goldschmiede auch reichlich für die Kirchen arbeiten ließ, mar Erzherzog Sigmund ein stets geneigter Käufer des kunstreich verarbeiteten edlen Metalles. Zahlreiche einheimische und auswärtige Goldschmiede arbeiteten für den Hof zu Innsbruck

und kein Abenteurer i) schied mit seinem Juwelenkram von der tirolischen Hauptstadt, ohne die besten Stucke davon hier verkauft zu haben. Eine große Bereicherung erhielt das Schatzgewölbe Erzherzogs Sigmund auch durch zahlreiche Gefchenke, welche dem beliebten Landesfürsten von Tirol von den verschiedensten Seiten gespendet wurden. So bedachten auch die Sieger bei Murten den Erzherzog mit einem Theile der erbeuteten Schätze Herzogs Karl von Burgund, darunter sieben große Banner, goldene und silberne Pokale

?c. Das von Erzherzog Sigmund hinterlassene Silbergeschirr stand noch 1521 in hohen: Ansehen. Als die große Geldnoth dieses Jahres auf diesen Silberschatz hinwies, wagte es selbst die sonst alles „ver- finanzende' Raitkammer nicht, daran sich zu vergreisen, Regierung und Kammer berichten vielmehr an den Kaiser: „Als «vir solh silber- geschirr geöffnet, haben wir darin vil hübscher und ansehnlicher stuck von gueter, saubrer, wol gemachter arbeit gefunden, daz, als guete goldschmid anzeigen, schad were, dass

5
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_87_object_3891191.png
Seite 87 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
ist, haben wir doch schon unter Herzog Friedrich die Anfänge der später so ausgebildeten Harnischschlägerei und Geschützgießerei. Herzog Friedrich starb 1439 mit Hinterlassung eines minderjährigen Sohnes und reicher Schätze an Gold, Silber und Edelgestein, die eine fröhliche Illustration zum Beinamen des Herzogs „mit der leeren Tasche' bilden. Herzog, oder, wie er sich später nennen konnte, Erzherzog Sigmund betrat erst nach Ablauf der vormundschastlichen Regierung die Laufbahn der Regenten des Landes. Am Hofe Kaiser

Friedrichs unter Leitung des gelehrten Aeneas Sylvius herangebildet 2), mit den reichsten Gaben des Geistes und des Herzens und mit einer riesigen Stärke des Körpers ausgerüstet, ergriff er 1446 die Zügel der Regierung. Jung, lebenslustig, prunkliebend und des ReichthumS bewusst, den sein Vater für ihn in der Burg zu Innsbruck aufge häuft, versammelte er um sich alles, was zur Erhöhung des Glanzes seines Hofes dienen konnte. Da durften nun Kunst und Wissen schaft nicht fehlen, und wie Erzherzog Sigmund

gerne von Gelehrten sich umgeben ließ, fanden auch Kunst und Kunstgewerbe an ihm stets eine allseitige Förderung und bereitwillige Unterstützung. Handel ») Mayenberger wurde schon I4N7 herzoglicher Büchsenmeifler mid lebte bis 1418.» -) Dem Aeneas Sylvius verdankt Sigmund freilich auch die frühzeitige Ausbildung nach einer weniger wissenschaftlichen Seite, deren zahlreiche Folgen dem einstigen Erzieher keine besondere Ehre machen. Vgl. Albert Inger. Der Itreit der Tiroler Landschaft mit K. Friedrich

8
Bücher
Jahr:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_726_object_3892469.png
Seite 726 von 799
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Umfang: XVI, 740 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern-ID: 183880
empfangen, und da diese Sache betreffend überhaupt nichts vorkomme, was nicht schon älter wäre als 100 Jahre, so sei „alle Fordern nach Sage geistlicher und kaiserlicher Rechte erloschen' und Seine Majestät nicht schuldig, Runkelstein als stiftisches Lehen anzuerkennen ^). Wie wir sehen werden, erhielt jedoch Kaiser Ferdinand hierüber später eine andere Anschauung. Inzwischen hatte sich Sigmund Brandiser von Leonburg, Amt mann zu Bozen, als Bewerber um die Pflege Runkelstein eingestellt

offen zu halten und, wenn Sr. Majestät mit einem Anlehen gedient sein sollte, ein solches anzubieten. Se. Majestät möge in weiterer Würdigung seiner und seiner Vorfahren Verdienste ihm das Schloss zu Erblehen verleihend). Kaiser Ferdinand verlieh hierauf im Jähre 1530 über Antrag der Regierung zu Innsbruck dem Sigmund von Brandis das Schloss als Mannslehen und schenkte ihm überdies 60 Handbüchsen aus dem Amtshause Zu Bozens, um sich auf Runkelstein wehrhaft nieder lassen zu können 4). Das Inventar

von Runkelstcin, welches bei der Übergabe des Schlosses an Sigmund von Brandis aufgenommen wurde, ist bezeich nend für die Abnahme der Bedeutung dieser Feste. Viele Räumlich keiten werden darin gar nicht erwähnt und die angeführten tragen nicht mehr die alten romantischen Namen. Die Einrichtung ist kaum nennenswert und von dem vielen Kriegsgeräth, mit dem das Schloss versehen war, war nur ein schlechter Rest vorhanden ''). Inzwischen war der Bischos von Trient, Bernhard von Cles, Minister Ferdinands

9